Vollständige Version anzeigen : Durchfall im Wettkampf
..ein leidiges Thema, dem ich die letzten 10 Monate mit vielen Experimenten gewidmet habe.
Stand: unabhängig davon was ich wann esse, kommt es manchmal zu heftigem Durchfall beim Laufen. Hab nun eine Menge probiert, medizinische Ursachen ausgeschlossen und finde keine Lösung. Kürzlich bei einem Duathlon hatte ich über vier Stunden nur bissel Iso getrunken, fühlte mich gut und im Ziel gings los mit der Sch... bis zum Abend.
Nun steht MD Moritzburg vor der Tür und dann Roth.
Ich bin nun auf der Suche nach einer geeigneten Medizin, die ich notfalls nehmen kann, wenn es zu arg wird.
(in Roth habe ich eine halbe Stunde verloren und konnte nichts mehr essen und trinken beim Marathon (nur paar Ultra-Pads) - war hart).
Gibt es da Ideen, Vorschläge? Irgendwie erinnere ich mich auch mal, in einem Film sowas gehört zu haben??
(Bitte keinen Aufschrei-wirklich für den Notfall!!)
Bin dankbar für Tipps :Blumen:
:Huhu:
maifelder
08.06.2011, 22:34
Ich habe das mal im Kraichgau probiert. Bis auf leichtes Grummeln hatte ich keine Probleme, im Ziel ging es dann los; hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Bevor ich nen WK in den Sand setze, würde ich es wieder nehmen.
Ich habe das mal im Kraichgau probiert. Bis auf leichtes Grummeln hatte ich keine Probleme, im Ziel ging es dann los; hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Bevor ich nen WK in den Sand setze, würde ich es wieder nehmen.
Ja, aber was hast Du genommen? - darauf zielt ja meine Frage :Huhu:
Hi,
Durchfall bei Läufern ist ein verbreitetes Phänomen und muss nicht immer organische Ursachen haben, obwohl man bei regelmässigem Auftreten eine Laktose - / Fruktose - oder Glutenunverträglichkeit überprüfen lassen sollte.
Schnelle Hilfe für Dein Problem erreichst Du mit Loperamid Kapseln bzw Tabletten. Vor einem Wettkampf nehme ich 2 Kapseln und habe dann mit derartigen Problemen nichts mehr zu tun.
Ich halte die Einnahme von Loperamid bzw Imodium vor dem Sport bei entsprechenden Problemen für absolut vertretbar. Die NW sind überschaubar. Ich hab noch nie welche gespürt.
Das Mittel kannst Du Dir frei in der Apotheke kaufen.
Viel Glück,
Marc
Hi,
Schnelle Hilfe für Dein Problem erreichst Du mit Loperamid Kapseln bzw Tabletten. Vor einem Wettkampf nehme ich 2 Kapseln und habe dann mit derartigen Problemen nichts mehr zu tun.
Viel Glück,
Marc
Danke!
2 Kapseln für welche Distanz?
:Blumen:
Ichbin der Meinung das es die Darmtätigkeit sehr stark einschränkt und verlangsamt und somit eine Aufnahme bzw. Verarbeitung der KH nicht mehr gegeben ist. Aber vielleicht irre ich mich ja auch?!
Hi,
Durchfall bei Läufern ist ein verbreitetes Phänomen und muss nicht immer organische Ursachen haben, obwohl man bei regelmässigem Auftreten eine Laktose - / Fruktose - oder Glutenunverträglichkeit überprüfen lassen sollte.
Schnelle Hilfe für Dein Problem erreichst Du mit Loperamid Kapseln bzw Tabletten. Vor einem Wettkampf nehme ich 2 Kapseln und habe dann mit derartigen Problemen nichts mehr zu tun.
Ich halte die Einnahme von Loperamid bzw Imodium vor dem Sport bei entsprechenden Problemen für absolut vertretbar. Die NW sind überschaubar. Ich hab noch nie welche gespürt.
Das Mittel kannst Du Dir frei in der Apotheke kaufen.
Viel Glück,
Marc
maifelder
09.06.2011, 02:41
Ja, aber was hast Du genommen? - darauf zielt ja meine Frage :Huhu:
Achso, Immodium Akut
Kohle Tabletten und alles sitzt "Fest"
dominik_bsl
09.06.2011, 06:07
Das Problem habe bzw hatte ich auch. Immodium hat nichts geholfen, aber seit ich am Abend vor dem Rennen ein Loperamid nehme ist es vorbei mit dem Durchzug. Direkt vor dem Rennen ist es nicht so gut, weil es z.B. als Nebenwirkung den Puls erhöhen kann. Aber das muss jeder für sich selber rausfinden.
Meine zwei letzten Wettkämpfe jedenfalls habe ich ohne einen einzigen Besuch in den Büschen oder im Dixi überstanden und sowas kannte ich seit Jahren nicht mehr :-)
Gruss
Dominik
Wie sieht es mit meiner Meinung aus? Erfahrungen diesbezüglich?
Ichbin der Meinung das es die Darmtätigkeit sehr stark einschränkt und verlangsamt und somit eine Aufnahme bzw. Verarbeitung der KH nicht mehr gegeben ist. Aber vielleicht irre ich mich ja auch?!
Danke!
2 Kapseln für welche Distanz?
:Blumen:
Distanz ist nicht entscheidend...2 Kapseln reichen für den ganzen Tag. Ich nehme 2 Kapseln für die OD...würde bei längerer Belastung aber nicht automatisch die Dosis erhöhen.
Ich nehme Sie morgens vor dem Wettkampf und komme bestens damit zurecht. Wie man hier schon lesen kann, hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht....also erstmal ausprobieren...
Das soll jetzt keine Empfeghlung für den unkritischen Gebrauch von Medikamenten sein...und ja, Loperamid macht den Darm träge...so entsteht ja der gewünschte Effekt. Ein Rennen mit Angst vor Durchfall bzw notfallmässigem Toilettenbesuch während des Rennens ist aber auch nicht schön.
Grüsse
Metronom
09.06.2011, 08:46
Ichbin der Meinung das es die Darmtätigkeit sehr stark einschränkt und verlangsamt und somit eine Aufnahme bzw. Verarbeitung der KH nicht mehr gegeben ist. Aber vielleicht irre ich mich ja auch?!
Meines Wissens aber doch erst im Dickdarm, und ist ist die KH-Resorption eigentlich abgeschlossen ...
Metronom
(in Roth habe ich eine halbe Stunde verloren und konnte nichts mehr essen und trinken beim Marathon (nur paar Ultra-Pads) - war hart).
Gibt es da Ideen, Vorschläge?
Moin Dieda,
mir erging es genauso in Roth - 6 Dixiebesuche auf 6Km kosteten mind. 30min.
im Ziel sprach ich mit nem alten Hasen darüber ....Er klopfte mir auf die Schulter und sagte ich solle beim nächsten Mal 8-10 Kohletabletten einwerfen ( vorm Wettkampf 4-5 und am Ende des Radfahrens nochmal 4-5)
....weiter habe ich mir darüber aber keine Gedanken gemacht. Ich werde einfach nicht mehr soviel Salz, ISO und Gels nehmen ....imlängeren Training nehme ich außer meiner 0,7 Radflasche mit DM-isodrink und 1l Apfelschorle von unterwegs, gar nichts derartiges mit. Ich habe schon überlegt ob ich es in Roth nicht ähnlich machen soll - aber ein bisschen mehr als nichts ist glaube ich besser.
Das Problem habe bzw hatte ich auch. Immodium hat nichts geholfen, aber seit ich am Abend vor dem Rennen ein Loperamid nehme ist es vorbei mit dem Durchzug. Direkt vor dem Rennen ist es nicht so gut, weil es z.B. als Nebenwirkung den Puls erhöhen kann. Aber das muss jeder für sich selber rausfinden.
Meine zwei letzten Wettkämpfe jedenfalls habe ich ohne einen einzigen Besuch in den Büschen oder im Dixi überstanden und sowas kannte ich seit Jahren nicht mehr :-)
Gruss
Dominik
Imodium und Loperamid ist die selbe Substanz.
Moin Dieda,
mir erging es genauso in Roth - 6 Dixiebesuche auf 6Km kosteten mind. 30min.
Sehr komfortabel -ich war da deutlich schneller, habs auf über 25x gebracht :Cheese:
Ich werde bei der MD mal testen, ob ich mit Loperamid klar komme.
Danke!!
:Blumen: :Huhu:
rookie2003
09.06.2011, 10:31
Mir hat ein Bekannter mal Pantoloc empfohlen, was bei mir aber leider auch nix geholfen hat.
niksfiadi
09.06.2011, 11:12
Mir gings letztens in Klafu auch so. Man verliert aber nicht nur Zeit am Dixie, sondern auch viele Elektrolyte und seine Würde. :Nee:
Mir hat ein Bekannter mal Pantoloc empfohlen, was bei mir aber leider auch nix geholfen hat.
pantoloc ist einen protonenpumpenhemmer für den Magen, andere Baustelle.
Kohletabs haben sie mir auch empfohlen, die alten Hasen.
@Flylive: daran dachte ich auch, ist aber für den Mara noch riskanter.
Lg nik
dominik_bsl
09.06.2011, 11:44
Imodium und Loperamid ist die selbe Substanz.
interessant, dann lag es wohl daran, dass ich das imodium zu knapp vor dem start zu mir genommen habe.
gruss
dominik
pinkpoison
09.06.2011, 11:57
Generell würde ich raten, wenn jemand regelmäßig (!) einschlägige Probleme im WK hat, sich bei einem Internisten/Gastroenterologen auf Unverträglichkeiten von Fructose und Sorbit testen zu lassen. Da diese sich oft auf eine Lactose-Intoleranz aufsetzen, sollte diese bei positivem Befund dann ebenfalls getestet werden. Eine Laktoseintoleranz ist nicht zwingend mit einer Fructose/Sorbit-Intoleranz korreliert.
Ursache der Probleme im WK sind in diesem Fall im ungewohnt hohen Konsum von Maltodextrin und/oder Fructose über Iso-Drinks, Riegl, Gels etc. zu suchen, die zumeist aus billiger Maisstärke gewonnen werden. Wenn Maltodextrin oder Sobrit nicht explizit auf der Zutatenliste stehen, so oft alternativ zu erkennen an der Deklaration "Glukosesirup".
Da Fructoseintoleranz nur in seltenen Fällen genetisch bedingt ist, sondern infolge anderer Lebensmittelintoleranzen (insb. Laktose) erworben wird, ist der Prozess i.d.R. durch eine konsequente Ernährungsumstellung in einigen Monaten in den Griff zu bekommen, indem die Toleranzschwelle durch Normalisierung der Dickdarmflora sukzessive erhöht wird.
Da Maltodextrin aber nicht nur aus Mais, sondern auch aus Weizen gewonnen wird, könnte auch Gluten eine Rolle spielen. Möglicherweise kann eine unerkannte Zöliakie oder anderweitige Gluten-Intoleranz die Wurzel des Problems sein. Dies muss aber nicht zwingend der Fall sein, da es glutenfreie Maltodextrinvarianten aus Weizen gibt.
Ich würde das Problem ernst nehmen und es nicht mit der medikamentösen Unterdrückung der Symptome gut sein lassen, denn es können sich bei Ignorierung der zugrunde liegenden Ursachen im Laufe der Zeit sehr viel üblere Probleme aus einer Störung im Darmbereich entwickeln.
Der H2-Atemtest ist schmerzlos und unblutig. Man drinkt eine Lösung mit der zu testenden Substanz und muss dann in regelmäßigem Zeitabstand in ein Messgerät blasen. Sollte, denke ich, den Betroffenen die Zeit wert sein. Gluten"unverträglichkeiten" werden über Blutabnahme ermittelt.
Gruß Robert
Nachtrag: Sorbit wird sogar gezielt als "mildes Abführmittel" verwendet...
"Sorbitol can be used as a non-stimulant laxative via an oral suspension or enema, and like other sugar alcohols with the exception of erythritol, may cause inadvertent GI distress when consuming food products with Sorbitol in excess. It works by drawing water into the large intestine, thereby stimulating bowel movements.[5] Sorbitol has been determined safe for use by the elderly, although it is not recommended without consultation with a clinician"
http://en.wikipedia.org/wiki/Sorbitol#Laxative
Noch ein genereller Hinweis: Sollte Fructoseintoleranz/malabsorbtion eine Rolle spielen, so sollte man auch probiotische Jogurts - unabhängig von einer zu verifizierenden Laktoseintoleranz - meiden, denn die darin enthaltenen Oligosaccharide fördern die Ausscheidungsreaktionen auf Fructose. Also Junkfood wie Actimel, Activia usw strikt meiden. Vielleicht erleichtert es den Verzicht zu wissen, dass die verwendeten "Probiotika" aus dem Stuhl von Kleinkindern gewonnen werden....
Ebenso wie Sorbit sollte man meiden: Xylit, Mannit, Maltit, Palatinit ("Isomalt") - meist in zucjerfreien Bonbons oder Kaugummis enthalten.
Um die Effekte kurzfristig zu minimieren, wenn Fructose/Sorbit das Problem sein sollten (!), ist es ratsam parallel zur Fructose im Verhältnis von idealerweise 1:1 Glucose zuzuführen, da dies die Fructoseabsorbtion verbessert und so den Dünnpfiff verhindern kann oder zumindest die Schwere der Symptome mindert. Da dies mit handelsüblichem WK-Futter kaum steuerbar ist, sollte man über ein selbstgemischtes Konzentrat (zb 1:1 Traubenzucker: Fruchtzucker) nachdenken, das man dann in Portionsbeutelchen abgefüllt im WK mit Wasser mischen kann.
Zum Weiterlesen zu empfehlen:http://de.wikipedia.org/wiki/Intestinale_Fructoseintoleranz
niksfiadi
09.06.2011, 12:22
Ich seh das wie üblich wie PP. Werde deswegen in Roth auf ein Medikament verzichten. Habe meine Ernährung umgestellt und hoffe, dass es gut geht. Alles andere ist FÜR MICH unerlaubte Hilfe, wobei ich jeden absolut verstehen kann, der sich ein Medi verabreicht.
Lg nik
pinkpoison
09.06.2011, 12:59
Zum Thema Sorbit: http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/157.e420_sorbit.html
http://www.sorbit-intoleranz.de/
Also wenn man das hier so liest, könnte man meinen wir nehmen alle zuvor ein Mittel gegen Durchfall und evtl. noch was für den Magen und dann können wir im WK essen was wir wollen?!
Das kann doch so aber garnicht sein?! Ist nicht damit zu rechnen, das nicht alle KH verarbeitet werden können, die man zu sich nimmt? Sonst wäre doch diese Vorbeugung sicher öfters im Gespräch?!
pinkpoison
09.06.2011, 13:19
@JF1000:
"Alle" ist mit Sicherheit übertrieben... aber wenn ich mal spekuliere: Je nach Statistik sind geschätzt 15-20% der hiesigen Bevölkerung laktoseintolerant. Leider existieren keine Studien darüber wie hoch der Anteil der Fructoseintoleranten ist, aber da sich eine erworbene Fructosemalabsorbtion in 80-90% der Fälle auf eine vorhandene Laktoseintoleranz aufsetzt, wäre es sicherlich nicht verwegen mal ca. 7-10 % der Gesamtbevölkerung anzuetzen, die darunter leiden (man bedenke nur die massive steigende Bedeutung des "Reizdarmsyndroms", das damit in vielen Fällen etwas zu tun hat).
Da Triathleten/Ausdauersportler nun wahrscheinlich in etwa eine ähnliche Verteilung des Vorkommens dieses physiologischen Setup aufweisen wie die Gesamtbevölkerung, dürfte in etwa jeder 7. bis 10. WK-Teilnehmer mehr oder weniger ausgeprägt mit Dünnpfiff im WK zu tun haben . Dies wahrscheinlich auf längeren Distanzen ausgeprägter als auf kurzen, da die Nahrungsaufnahme umfangreicher ist und zb Sorbit nach ca. 3-4 Stunden seine Wirkung zeigt. Bei einer OD wäre das also erst nach dem WK zu spüren, bei einer MD oder einem IM noch im WK - gerade wenn beim Radspilt ordentlich gebunkert wurde dann beim Laufen.
Dass das Thema ungern offen besprochen wird, liegt sicherlich einerseits an der "intimen Gemengelage" (siehe das das Foto weiter oben) aber vielleicht auch daran, dass keiner gerne offen darüber spricht, dass er medikamentös nachhilft um für den WK präpariert zu sein. Unabhängig von der Frage, ob die verwendeten Mittelchen auf der Dopingliste stehen, signalisiert die offene Einstellung zu medikamentöser Unterstützung um wettbewerbsfähig zu sein für viele eine "Doper-Mentalität", die Gott sei Dank bei den meisten fairen Sportlern nicht gut ankommt.
Ich meinte mit alle, die halt Probleme haben. Irgendwann, wenn ich zuviel KH aufnehme, bekomme auch ich Probleme. Wenn man das aber hier so liest, könnte man ja auch schnell drauf schließen, das ich mit Mittelchen vorbeuge und so sichergestellt ist, das ich das Maximum an KH tatsächlich aufnehme/aufnehmen kann. Bin aber auch der Meinung, dass der Darm sehr stark gebremst wird und somit die KH nicht vollständig genutzt werden können. Ist dem so?
@JF1000:
"Alle" ist mit Sicherheit übertrieben... aber wenn ich mal spekuliere: Je nach Statistik sind geschätzt 15-20% der hiesigen Bevölkerung laktoseintolerant. Leider existieren keine Studien darüber wie hoch der Anteil der Fructoseintoleranten ist, aber da sich eine erworbene Fructosemalabsorbtion in 80-90% der Fälle auf eine vorhandene Laktoseintoleranz aufsetzt, wäre es sicherlich nicht verwegen mal ca. 7-10 % der Gesamtbevölkerung anzuetzen, die darunter leiden (man bedenke nur die massive steigende Bedeutung des "Reizdarmsyndroms", das damit in vielen Fällen etwas zu tun hat).
Da Triathleten/Ausdauersportler nun wahrscheinlich in etwa eine ähnliche Verteilung des Vorkommens dieses physiologischen Setup aufweisen wie die Gesamtbevölkerung, dürfte in etwa jeder 7. bis 10. WK-Teilnehmer mehr oder weniger ausgeprägt mit Dünnpfiff im WK zu tun haben . Dies wahrscheinlich auf längeren Distanzen ausgeprägter als auf kurzen, da die Nahrungsaufnahme umfangreicher ist und zb Sorbit nach ca. 3-4 Stunden seine Wirkung zeigt. Bei einer OD wäre das also erst nach dem WK zu spüren, bei einer MD oder einem IM noch im WK - gerade wenn beim Radspilt ordentlich gebunkert wurde dann beim Laufen.
Dass das Thema ungern offen besprochen wird, liegt sicherlich einerseits an der "intimen Gemengelage" (siehe das das Foto weiter oben) aber vielleicht auch daran, dass keiner gerne offen darüber spricht, dass er medikamentös nachhilft um für den WK präpariert zu sein. Unabhängig von der Frage, ob die verwendeten Mittelchen auf der Dopingliste stehen, signalisiert die offene Einstellung zu medikamentöser Unterstützung um wettbewerbsfähig zu sein für viele eine "Doper-Mentalität", die Gott sei Dank bei den meisten fairen Sportlern nicht gut ankommt.
pinkpoison
09.06.2011, 13:38
Ich meinte mit alle, die halt Probleme haben. Irgendwann, wenn ich zuviel KH aufnehme, bekomme auch ich Probleme. Wenn man das aber hier so liest, könnte man ja auch schnell drauf schließen, das ich mit Mittelchen vorbeuge und so sichergestellt ist, das ich das Maximum an KH tatsächlich aufnehme/aufnehmen kann. Bin aber auch der Meinung, dass der Darm sehr stark gebremst wird und somit die KH nicht vollständig genutzt werden können. Ist dem so?
Ob das hinhaut, wenn das das Ziel ist, hängt entscheident von der Ursache des Durchfalls ab. Liegt ein physiologisches Problem vor (zb zu wenige oder leistungsgeminderte GLUT-5-Transportporteine
im Falle der Fructoseintoleranz), so bringts eher wenig zu Medikamenten zu greifen. Ich glaube es kommt den Betroffenen aber eher auf die Vermeidung von "Boxenstopps" und "Backenzusammenzwickens" an, als auf optimale KH-Aufnahme.... .
dominik_bsl
09.06.2011, 17:06
Naja, bei mir reichen auch lockere 20km Dauerlauf, sofern die letzten 5km den Berg *runter* gehen. Und *ja*, zum Arzt sollte ich wirklich mal gehen und *nein*, das ist für mich kein Doping sondern schlicht die einzige Möglichkeit, meinen Sport auszuüben. Schon mal in einem Wohnviertel gestanden mit 15 Bar Druck im Hinterteil und keine stille Ecke in Sicht? Glaub mir, da nimmst lieber alle paar Tage eine Tablette als Dich von der Öffentlichkeit beobachtet notfallmässig zu entleeren. Woah, es sch**sst mich jetzt noch an wenn ich an die Situation zurückdenke!
Gruss
Dominik
pinkpoison
09.06.2011, 17:14
Naja, bei mir reichen auch lockere 20km Dauerlauf, sofern die letzten 5km den Berg *runter* gehen. Und *ja*, zum Arzt sollte ich wirklich mal gehen und *nein*, das ist für mich kein Doping sondern schlicht die einzige Möglichkeit, meinen Sport auszuüben. Schon mal in einem Wohnviertel gestanden mit 15 Bar Druck im Hinterteil und keine stille Ecke in Sicht? Glaub mir, da nimmst lieber alle paar Tage eine Tablette als Dich von der Öffentlichkeit beobachtet notfallmässig zu entleeren. Woah, es sch**sst mich jetzt noch an wenn ich an die Situation zurückdenke!
Gruss
Dominik
15 Bar? Jetzt versteh ich auch die Windschattenregel mit den 10 m Abstand beim Radfahren... :Lachanfall:
Spaß beiseite: Dass solche Unpässlichkeiten keinesfalls normal sein können, ist Dir ja selbst klar. Ich bin mir sicher, dass eine Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Dich weiter bringen wird und auf mittelere Sicht dauerhaft entspannte Sportausübung bringen könnte, wenn dort die Ursache liegt.
Ich wollte by the way niemandem Doping unterstellen, wenn er Mittel gegen Durchfall nimmt - es ging nur darum mögliche Gründe zu benennen, warum das Thema so unter der Decke gehalten wird, wie JF1000 meinte.
niksfiadi
09.06.2011, 17:20
Naja, bei mir reichen auch lockere 20km Dauerlauf, sofern die letzten 5km den Berg *runter* gehen. Und *ja*, zum Arzt sollte ich wirklich mal gehen und *nein*, das ist für mich kein Doping sondern schlicht die einzige Möglichkeit, meinen Sport auszuüben. Schon mal in einem Wohnviertel gestanden mit 15 Bar Druck im Hinterteil und keine stille Ecke in Sicht? Glaub mir, da nimmst lieber alle paar Tage eine Tablette als Dich von der Öffentlichkeit beobachtet notfallmässig zu entleeren. Woah, es sch**sst mich jetzt noch an wenn ich an die Situation zurückdenke!
Gruss
Dominik
Glaub mir, hab das oft genug erlebt. Auch ohne Sport. Während einem Sportseminar mit einer Firma, ich war Guide, Kackdrang bis zum Platzen und nicht mal Fu**** war erlaubt...
Aber durch die Ernährungsumstellung ungefähr nach PP's Ansatz ist das erheblich besser geworden. Trotzdem hab ich immer, so wie gerade eben, Tatüs beim Laufen mit und es passiert mir immer noch dann und wann (aber sehr sehr selten und dann weiß ich es meistens schon vor dem weglaufen), dass die Büsche meinen Arsch zu Gesicht bekommen.
Bis Roth wird's sicherlich zu knapp mit der Ernährungsumstellung und nein ich verurteile niemand wenn er zu Kohletabletten oder ähnlichem greift und nenne es beileibe nicht Doping. Ich kann dich gut verstehen! Ich finde nur, dass es eine andere Lösung als Tabletten gibt, die viel tiefgreifender und umfassender ist. :Blumen:
LG Nik
Also ich kenne das Problem bislang zum Glück nur aus dem Training, bevorzugt bei harten Inervalleinheiten. Bei Wettkämpfen über Sprint und OD hatte ich es noch nie.
Leider ist das Phänomen meiner Erfahrung nach nicht mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erklären. Habe diesbezüglich schon alles versucht: Vor dem Training tagelang keine Fructose/Lactose zu mir genommen etc., trotzdem Magenprobleme bekommen. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen anderer, mit denen ich darüber gesprochen habe. Die gaben auch alle den Tipp, dass man im Training halt irgendwie damit leben und im WK vorher besagte Medikamente einschmeißen muss. Würde vor einer so wichtigen Langdistanz auch keine Ernährungsexperimente starten, um damit dann im WK auf die Schnauze zu fallen und festzustellen, dass alle Ernährungsumstellung nichts gebracht hat. Lieber auf Nummer sicher gehen, wenn bekannt ist, dass der Magen Probleme macht.
pinkpoison
09.06.2011, 18:36
Also ich kenne das Problem bislang zum Glück nur aus dem Training, bevorzugt bei harten Inervalleinheiten. Bei Wettkämpfen über Sprint und OD hatte ich es noch nie.
Leider ist das Phänomen meiner Erfahrung nach nicht mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erklären. Habe diesbezüglich schon alles versucht: Vor dem Training tagelang keine Fructose/Lactose zu mir genommen etc., trotzdem Magenprobleme bekommen. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen anderer, mit denen ich darüber gesprochen habe. Die gaben auch alle den Tipp, dass man im Training halt irgendwie damit leben und im WK vorher besagte Medikamente einschmeißen muss. Würde vor einer so wichtigen Langdistanz auch keine Ernährungsexperimente starten, um damit dann im WK auf die Schnauze zu fallen und festzustellen, dass alle Ernährungsumstellung nichts gebracht hat. Lieber auf Nummer sicher gehen, wenn bekannt ist, dass der Magen Probleme macht.
Was nun genau? Magen- oder Darmprobleme, also Übelkeit/Erbrechen oder massiver Dünnschiss? Das ist ein gravierender Unterschied, wenn es um Nahrungsmittelunverträglichkeiten als mögliche Ursache geht.
Was heißt, dass du keine Fructose/Laktose zu Dir genommen hast? Und wie stets mit Sorbit? Bist Du Dir denn so sicher, wo das Zeug überall drin ist und wo nicht?
Gruß Robert
JumpungJackFlash
09.06.2011, 19:53
Immodium hat nichts geholfen, aber seit ich am Abend vor dem Rennen ein Loperamid nehme ist es vorbei mit dem Durchzug
Imodium und Loperamid ist die selbe Substanz.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
entschuldigung, das mußte jetzt sein
dominik_bsl
09.06.2011, 20:07
Immodium hat nichts geholfen, aber seit ich am Abend vor dem Rennen ein Loperamid nehme ist es vorbei mit dem Durchzug
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
entschuldigung, das mußte jetzt sein
Btw, just learn to read and quote!
interessant, dann lag es wohl daran, dass ich das imodium zu knapp vor dem start zu mir genommen habe.
Gruss
Dominik
Läuftnix
09.06.2011, 20:11
Immodium hat nichts geholfen, aber seit ich am Abend vor dem Rennen ein Loperamid nehme ist es vorbei mit dem Durchzug
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
entschuldigung, das mußte jetzt sein
Komisch, dabei ist es doch der selbe Wirkstoff!
Kämpfe auch immer wieder mit dem Problem. Im Training habe ich mich daran gewöhnt. Passiert meistens auch nur bei intensiven Sachen. Dann gehts halt schnell ins Gebüsch.
Was mir hilft, ist 1-2 Tage vor dem Wettkampf den Kaffeekonsum zu reduzieren. Zum Frühstück Magertopfen (stopft) mit Banane und Marmelade. Und die letzten Tage vor dem Wettkampf auf die Ernährung achten. Was bei mir gut funktioniert ist Reis mit Putenbrust. Keine Saucen. Schmeckt jetzt nicht super, aber man wird satt und bei mir gibts am nächsten Tag dann keine Probleme. Dazu auch keine kohlensäurehaltigen Getränke. Mir kommt vor die haben auch einen negativen Einfluss. Ist aber nur ein Gefühl.
pinkpoison
10.06.2011, 08:16
Der Hinweis mit der Kohlensäure ist interessant....!
Bei denjenigen unter Euch, die vor allem bei intensiven Einheiten diese Probleme haben, könnte man versuchsweise mal vor dem Training mit Natriumbicarbonat (zb. Kaiser-Natron-Tabletten) experimentieren. Was die Menge angeht kann ich keine Hinweise geben, aber ich würde mal mit 2 Tabs 30 Minuten vor dem Training den Versuch beginnen.
Ich hab dazu zwar ne Theorie, aber die ist mir noch zu unausgegoren, als dass ich sie hier breittreten will.
Sollte es jemand versuchen, würde ich mich über eine Rückmeldung - gerne auch über PN - freuen.
Gruß Robert
Das mit dem Kaisernatron werd ich testen und mich melden.
Hab ja hier prima für Diskussion gesorgt - danke für alle Beiträge!! :Blumen:
Trotzdem nochmal: Ich habe Probleme ausschließlich beim Laufen und nicht das Gefühl, dass ich irgendwas an Nahrung nicht vertrage.
Klar, wenn ich ein kg Erdberen esse und dann einen Kaffee drauf und dann trainiere, ist es ja klar, was passiert :Lachen2:
Was ist denn Eurer Meinung nach "die" Nahrung für die LD? Ich habe mit Vitargo schon Efolg gehabt, mich schon gefreut..beim nächsten Mal ging es wieder schief.
Ich habe vor allem vor, sehr wenig zu mir zu nehmen, max 30-40g KH/h (53kg Körpergewicht), Gels weitestgehend meiden, auf dem Rad Riegel in größeren Portionen. Meine Versuche in dieser Richtung scheinen zumindest das Problem zu reduzieren.
:Huhu:
niksfiadi
10.06.2011, 11:24
Ich hab wirklich gute Erfahrungen mit Sponser Long Energy Plörre. Meine langen Koppler mach ich nur mit oben besagten und Bananen. Auf meiner letzten MD hab ich's auch so gemacht, nur beim Laufen hab ich mir bei km 15 ein Gel mit Wasser reingedrückt, weils schon wurscht war. Brauche allerdings die doppelte Menge an KH, bin fast doppelt so schwer wie Du (86kg auf 1m86). Werde aber auch versuchen, eher an der unteren Grenze der Nahrungsaufnahme zu bleiben, dh für mich pro Stunde 1000ml SLE, 1 ganze Banane und wenn mal Hungergefühl kommen sollte werd ich wohl einen Riegel nehmen. Beim laufen ähnlich + salzgebäck und Wasser.
@loard: sehr interessant! Muss ich probieren!
Lg nik
Zum Frühstück Magertopfen (stopft) mit Banane und Marmelade. Und die letzten Tage vor dem Wettkampf auf die Ernährung achten. Was bei mir gut funktioniert ist Reis mit Putenbrust.
Was sind Magertropfen?
pinkpoison
10.06.2011, 20:01
Was sind Magertropfen?
Topfen (österreichisch) = Quark... also: Magerquark
Was sind Magertropfen?
Er meint MagerTOPFEN. Topfen ist das österreichische Wort für Quark!
Er meint MagerTOPFEN. Topfen ist das österreichische Wort für Quark!
:Lachanfall: Sorry. Ja Topfen=Quark :)
So, ich muss dieses Thema nochmals aufgreifen, nachdem ich heute auf der Mitteldistanz Probleme hatte.
Die Frage ist, ob diese Mittel auch schon bei Krämpfen/Blähungen helfen.
Zum Durchfall ist es bei mir nicht gekommen, jedoch fing es auf dem Rad schon mit Krämpfen/Blähungen an.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich letzten Sonntag/Montag über Durchfall hatte, was jedoch eigentlich bis heute hätte keine Probleme mehr machen dürfen.
Habe wegen dieser ganzen Sache heute auch nur zwei Gels auf dem Rad verzehrt, da ich es nicht noch schlimmer machen wollte.
Mit den Gels ist es auch so ne Sache, da ich schon mehrere Sorten ausprobiert habe, aber immer wieder Probleme bekomme.
Habe dazu noch gleich ne weitere Frage. Nach den Wettkämpfen bzw. auch langen Trainingseinheiten, benötige ich immer einiges vieles an Cola und habe auch kein Verlangen auf etwas anderes. Wohl Unterzuckerung. Lässt dies auf etwaige Wettkampfnahrung schliesen.
Im Wettkampf habe ich auch immer Probleme mehrere Gels überhaupt runter zu bekommen.
Hierzu leider niemand Erfahrungen.
niksfiadi
13.06.2011, 20:59
Das ist schwierig zu beantworten. Natürlich kann das alles noch von einem Darmvirus kommen. Die Darmflora ist nicht in Ordnung und kommt in der Stressituation noch weniger mit der Energieaufnahme zurecht.
Auch können sich, was auch Deinen Heißdurst auf Süßes erklären könnte, Darmpilze eingeschlichen haben. Das ist aber nur eine Vermutung aus der Entfernung.
Ursachen gibt es viele, Fructose-, Laktose Glutenintoleranz wird immer wieder diskutiert, alles was man unter "Reizdarm" versteht (jeder was anderes ;-)), aber auch osteopathische Probleme, wie Triggerpunkte im Iliopsoas können diese Probleme verursachen...
Es ist schwierig, hier eine gute Antwort zu geben. Ich kann Dir nur ein paar Tipps geben:
Verzichte mal ein Monat auf Zucker und auf Milchprodukte. Iss Obst immer in zeitlichem Abstand zu anderem (1h nach dem Obst was anderes essen und 3-5h nach KH oder Eiweiß erst wieder Obst). Kombiniere keine Kohlenhydrate mit Einweiß kombiniere KH oder Eiweiß aber mit reichlich Gemüse, roh oder vorsichtig gedünstet.
Lg Nik
Danke mal für die Antwort.
Hätte sollen noch erwähnen, dass ich eine Glutenintolleranz und auch eine Milchallergie habe und daher auch extra glutenfreie Gels verwende. Hier verschiedene.
Darmflora wurde letztes Jahr auf Pilze untersucht und war in Ordnung, da hatte ich stellenweise das Problem auch.
Es kommt nicht immer vor. Hatte schon Wettkämpfe und Trainings ohne Probleme gemacht. Dann wieder kommt es im Wettkampf oder auch im Wettkampftraining vor.
Vielleicht hängt es wirklich noch mit dem Darmgeschichte von letzter Woche zusammen und der Körper hat daher durch den Wettkampf, mit frühen Aufstehen, Anreise usw., also etwas vermehrten Stress so reagiert, da möglicherweise noch nicht komplett erholt.
Ich mache mir jetzt nur Gedanken, da in 4 Wochen Roth ansteht und ich leider trotz den verschiedensten Tests noch zu keinem richtigen Ergebnis wegen der Ernährung für Roth gekommen bin.
Daher auch die Frage, ob ggfls. die schon erwähnten Mittel gegen Durchfall für den Wettkampf, auch schon soweit alles ruhig stellen, dass es nicht zu Krämpfen/Blähungen kommt, da diese auch schon die Leistung erheblich mildern, wie gestern festgestellt. Um so wenigstens die entsprechende Energie in Roth aufnehmen zu können.
Den ohne irgend etwas und nur mit ggfls. glutenfreien Brötchen, Wasser, Iso und Cola dürfte es sehr schwer werden Roth durchzustehen.
Danach muss halt weiter getestet werden, was leider ein ewiger Kreislauf ist.
Du bist nicht allein mit genau diesen Sorgen und Nöten - wenn Dich das tröstet :Blumen:
pinkpoison
14.06.2011, 07:38
Danke mal für die Antwort.
Hätte sollen noch erwähnen, dass ich eine Glutenintolleranz und auch eine Milchallergie habe und daher auch extra glutenfreie Gels verwende. Hier verschiedene.
Darmflora wurde letztes Jahr auf Pilze untersucht und war in Ordnung, da hatte ich stellenweise das Problem auch.
Es kommt nicht immer vor. Hatte schon Wettkämpfe und Trainings ohne Probleme gemacht. Dann wieder kommt es im Wettkampf oder auch im Wettkampftraining vor.
Vielleicht hängt es wirklich noch mit dem Darmgeschichte von letzter Woche zusammen und der Körper hat daher durch den Wettkampf, mit frühen Aufstehen, Anreise usw., also etwas vermehrten Stress so reagiert, da möglicherweise noch nicht komplett erholt.
Ich mache mir jetzt nur Gedanken, da in 4 Wochen Roth ansteht und ich leider trotz den verschiedensten Tests noch zu keinem richtigen Ergebnis wegen der Ernährung für Roth gekommen bin.
Daher auch die Frage, ob ggfls. die schon erwähnten Mittel gegen Durchfall für den Wettkampf, auch schon soweit alles ruhig stellen, dass es nicht zu Krämpfen/Blähungen kommt, da diese auch schon die Leistung erheblich mildern, wie gestern festgestellt. Um so wenigstens die entsprechende Energie in Roth aufnehmen zu können.
Den ohne irgend etwas und nur mit ggfls. glutenfreien Brötchen, Wasser, Iso und Cola dürfte es sehr schwer werden Roth durchzustehen.
Danach muss halt weiter getestet werden, was leider ein ewiger Kreislauf ist.
Wenn Du eine Glutenintoleranz sowie eine "Milchallergie" - ist das eine Laktoseintoleranz oder eine Allergie gegen Milchproteine? - dann solltest Du zwei Dinge checken:
Nimmst Du Produkte zu Dir, die Maltodextrin enthalten, die aber nicht explizit als glutenfrei deklariert sind? Es ist Maltodextrin auf dem markt, das aus Weizen hergestellt wird und dessen gluten nicht komplett eliminiert ist.
Solltest Du laktoseintolerant sein, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Du auch eine aufgesetzte FRuctoseintoleranz hast, die dann wohl die zentrale Ursache Deiner PRobleme sein dürfte. Dies musst Du beim Doc prüfen lassen sonst stocherst Du nur weiter mit der Stange im Nebel rum.
Was Cola und andere schnelle KH's im WK angeht gilt die alte Weisheit: Wenn Du einmal damit anfängst, dann musst Du es durchziehen. Da Softdrinks heute gerne auf Basis von Zuckersirup auf Getreide- oder Maisbasis produziert werden, könnte sich auch hier u.U. Gluten verstecken. Daher würde ich mir mein Pülverchen für einen Drink aus vertrauenswürdigem Zeug lieber selbst mischen und portionsweise mitführen, um es zu mischen.
Gruß Robert
Erstmal danke Dieda.
Ich habe ja schon verschiedene Tests durch und da wurde nur Gluten- und Laktoseintolleranz festgestellt.
Weiß dies ja alles erst seit Anfang des Jahres und da ist doch die Zeit des Ausprobierens recht schnell vorbei und zudem ist dies alles eine Wissenschaft für sich selbst, wenn man solche Probleme hat.
Möglicherweise werde ich am Ende doch in Roth irgendein Mittelchen einwerfen und hoffen, dass wenigstens für diesen Tag alles ruhig gestellt wird und zumindest dann beim Lauf nur noch Cola und Wasser einflösen und hoffen das es langt.
Und was für ein Pülverchen ich da jetzt selbst anrühren sollte, da hätte ich jetzt mal keine Ahnung bzw. fehlt mir auch ein wenig die Zeit, da ich durch die Arbeit sehr eingespannt bin.
War jedoch heute morgen jetzt mal bei meinem Arzt, der dies alles rausgefunden hat und anscheinend hatte ich mir einen Darminfekt eingehandelt, der noch nicht ganz auskuriert ist. Vielleicht habe ich ja Glück und alles pendelt sich doch noch ein wenig ein.
Zudem hat er mir mal hier zwei Beutelchen mit Pulver mitgegeben, welche Gluten- und Zuckerfrei sind.
Würde sich Matcha oder so nennen und wäre auch für das Anrühren eines Energiegetränks, welches jedoch jetzt erst auf den Markt kommen sollte. Von der Fa. Bios Life.
Habe ich bisher jedoch noch nichts drüber gehört.
Dieda. Kannst ja mal bitte berichten, wie es mit dem Mittel geklappt hat und ob es auch Krämpfe und Blähungen unterdrückt hat.
Gestern bin ich in Moritzburg auf der Mitteldistanz gestartet:
Folgende Strategie hab ich verfolgt, was mein Durchfall-Problem angeht: 2 Riegel auf dem Rad, dünnes (3-4%) Iso ca 1,3l; auf der Laufstrecke 4 Ultra-Gelpads (lösen sich über die Mundschleimhaut langsam) und 3x bissel Cola-also echt wenig.
Auf dem Rad hatte ich prophylaktisch 1 Imodium lingual genommen (löst sich im Mund) und dann, als es anfing zu grummeln nach 10km Lauf noch eins. Bei km 17 dann ein Gel, weil die Kraft nachließ. Alles gut - bis jetzt völlig Ruhe im Bauch, ich freu mich mal vorsichtig. :Lachen2:
Da ich insgesamt 6. Frau wurde und die zweitbeste Laufzeit hatte, gehe ich mal davon aus, dass es genug Nahrung war.
Zumindest geh ich nun motivierter nach Roth - ich will dort richtig Spaß haben!!!
Nicht zu vergessen: Schoki vor Schwimmstart - was muss, das muss!! :Cheese:
Danke an der Stelle für Eure Tipps, besonders PP für seine ausführlichen :Blumen: , ich werde mich in der Saisonpause mal mit dem Doc verständigen bezüglich Intoleranzen - aber wenn es so erstmal auf einfachem Weg zu lösen ist...
:Huhu:
@Dieda. Glückwunsch noch zur gestriegen Leistung.
Und weiterhin noch danke für die Erfahrungen mit dem Imodium.
Muss ich jetzt demächst bzw. so schnell wie möglich auch mal noch ausprobieren, da es ja nur noch 3 Wochen sind.
Ebenso die Ultra-Gelpads.
Ich will keinen eigenen Thread aufmachen, es geht grob um das Gleiche :cool:
Heute nach dem Training 1 Liter Traubensaft getrunken, ca. 60 bis 70 Minuten danach massiv Durchfall.
Das mit dem Traubensaft mach ich regelmäßig, aber meistens nur 1 bis 2 Gläser. Durchfall hab ich danach nicht. Kann es sein das mir einfach die große Menge an Fruktose Probleme macht? Vom Etikett abgelesen: 100ml Saft haben 66kcal, 15,8 Gramm Zucker, davon sind 8 Gramm Traubenzucker (und der Rest wohl Fruktose?).
Würdet ihr versuchen den Saft zu verdünnen, oder besser mal auf einfachen Zucker (Cola) umsteigen?
Ich kenne auch solche Magenprobleme. Treten beim Laufen auf, aber eigentlich nur, wenn ich in den 4Std vorm WK blödsinniges Kram gefuttert habe - ja, man sollte erst nach dem WK zum Kuchenbuffet, auch wenn es noch 2Std bis zum Start sind :D
Hab mal kalten Apfelsaft direkt nach ner langen Radausfahrt getrunken, das war auch nicht gut - war aber auch so Industrieplörre.
..liquid
27.06.2011, 22:23
ich hatte das problem wenn ich sportlernahrung, insbesondere instant-getränkepulver einnahm. aber ich nehme immer ein altes hausmittel das sofort wirkt und fast jeder bei sich zuhause stehen hat =)
Red-Fred
27.06.2011, 22:30
aber ich nehme immer ein altes hausmittel das sofort wirkt und fast jeder bei sich zuhause stehen hat =)
Das da wäre? :Blumen:
..liquid
27.06.2011, 22:47
eine messerspitze muskatnuß ;)
kann man immer einsetzen- hilft auch bei magen-darm.. aber vorsicht mit der dosierung wirklich nur ne messerspitze..
Ok, dann Muskatnuss und Reibe ins Oberrohrtäschchen und in T2 Messer zur Dosierung hinterlegen :Cheese:
Spaß beiseite, klingt interessant - im WK-Alltag aber schwierig
:Huhu:
niksfiadi
01.07.2011, 10:35
Das mit Muskat ist in der Tat interessant. Ist nicht Muskat auch in Cola enthalten (Muskatblüte in Red Bull Cola).
Bei einer Internetbestellung (Sponser Liquid Energy Gel) bin ich über folgende Einschätzung gestolpert:
http://www.bikepalast.com/images/product_images/popup_images/8304_1.jpg und hab dann das Wort "osmotisch" in diesem Zusammenhang gegoogelt.
Dabei bin ich auf folgenden Text gestossen:
Osmotischer Durchfall kommt dadurch zustande, dass mit der Nahrung aufgenommene Stoffe im Inneren des Darms (Lumen) Wasser aus den Zellen des Darms gewissermaßen passiv „anziehen“. Folglich kommt es zu einem Wassereinstrom aus den Zellen in den Darm und daraufhin zu flüssigem Stuhl. Das bedeutet, dass durch Fasten der Durchfall beendet wird, da die „Wasseranziehung“ durch die verzehrten Stoffe aufgehoben ist.
Diese osmotische Form tritt also nach Verzehr „wasseranziehender“ Stoffe auf, ebenfalls aber bei Malabsorptionserkrankungen (edit: hier sind wohl KH-Malabsorptionen, wie Laktose- und Fruktoseintolleranz gemeint), wodurch Substanzen mit entsprechender Wirkung im Darm zurückbleiben. Auch bei übermäßigem Verzehr von sorbitolhaltigem (Süßstoffart) Kaugummi kommt diese Art von Durchfall vor.
Kann es also einfach durch eine zu hohe Zufuhr von wasseranziehenden kurzkettigen Kohlenhydraten zu befürchteten Durchfall kommen?
Lg Nik
Ja, das spielt auch eine Rolle.
Tri_Newbie
01.07.2011, 12:17
Ich hatte auch bei einigen Wettkämpfen mit Durchfall und Magenkrämpfen zu kämpfen.
Durch Kohletabletten habe ich zumindest den Durchfall wegbekommen. Andere Sachen habe ich wegen eventueller Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit gar nicht ausprobiert.
Die Magenkrämpfe und das Unwohlsein habe ich ganz einfach durch weniger essen während der Wettkämpfe gelöst.
Vorher war ich auch ein "Vielesser", d.h. während einer OD gingen schon mal 2 Gels, Iso und Cola rein.
Ich habe festgestellt, dass mir aber auch ein Gel und dann nur noch Wasser ausreicht, wenn ich die Tage vorher ein bisschen Carboloading betreibe.
Bei längeren Distanzen siehts wieder anders aus mit der Verpflegung, aber bei kürzeren Strecken sollten wir vielleicht alle mal nachdenken, was wir wirklich brauchen.
niksfiadi
01.07.2011, 12:58
Bei längeren Distanzen siehts wieder anders aus mit der Verpflegung, aber bei kürzeren Strecken sollten wir vielleicht alle mal nachdenken, was wir wirklich brauchen.
Ich hab diese Erfahrung auch bis zur MD gemacht. Bei der LD bin ich mir aber unsicher, man hat ja auch nicht soviel Möglichkeit zu "testen". Auch wenn ich eine lange Koppeleinheit veranstalte, komme ich weit nicht auf den selben Energieumsatz wie bei einer LD und der Test bringt nur vage Ergebnisse.
Der Focus richtet sich für mich durch diesen oben zitierten Text mehr auf das Verhältnis aus kurz-, mittel- und langkettigen Kohlenhydraten in der Mischung, die mein Verdauungssystem unter bestimmten Umgebungsvariablen verträgt (Temperatur, Dauer und Intensität eines WK's oder Trainings, u.s.w. ?) Es liegt ja auch der Schluss nahe, dass langkettige Kohlenhydrate eine andere Flüssigkeitszufuhr benötigen als kurzkettige und die Strategie "egal welches Gel, Hauptsache Wasser in bestimmter Menge dazu" nur sehr allgemein gilt.
Viele Sportnahrungsmittelhersteller setzen bereits auf einen Mischung aus verschiedenen KHs in gewissen Verhältnissen. Die sind mit Einschränkungen wohl für sich alleine konsumiert auch funktionstüchtig. Jedoch die Kombination von Sportgetränk, Gel, Riegel, Bananen usw macht es sehr schwierig, das Richtige zum richitgen Zeitpunkt, in richtiger Kombination und in richtiger Menge zu konsumieren.
Diese Erkenntnisse bringen mich zu der Konklusio, dass ein zu breites Spektrum an im Wettkampf aufgenommenen Nahrungsmittel eine erheblich Gefahr für Diarrhö bildet. Leider kommt diese Einsicht für mich sehr spät, obwohl ich immer schon in diese Richtung vermutet habe und auch über die langen Koppler herausgefunden habe, dass ich es am besten vertrage, wenn ich möglichst wenig verschiedene Dinge zu mir nehme: Ein passendes Sportgetränk (hoffentlich funktioniert die Verpflegung durch meine Frau), einen Riegel den ich vertrage mit ein wenig Wasser am Rad und beim Laufen die angebotenen Gels mit Wasser und möglichst spät Cola.
Lg Nik
Edit: Kennt jemand ein Gel mit langkettigen KH?
Edit: Kennt jemand ein Gel mit langkettigen KH?
High5, oder jedes andere wo Maltodextrin an erster Stelle der Zutatenliste steht.
Bei einer Internetbestellung (Sponser Liquid Energy Gel) bin ich über folgende Einschätzung gestolpert... und hab dann das Wort "osmotisch" in diesem Zusammenhang gegoogelt.
Ist diese "Einschätzung" nicht Quatsch, da man das Gel ja nicht pur sondern mit Wasser nimmt?
PippiLangstrumpf
12.07.2011, 23:02
Nachdem Roth jetzt um ist:
Welche Tipps hast Du angewendet und hat es geholfen?
(Deiner Zeit nach zu urteilen, muß es geholfen haben :Cheese: )
Nachdem Roth jetzt um ist:
Welche Tipps hast Du angewendet und hat es geholfen?
(Deiner Zeit nach zu urteilen, muß es geholfen haben :Cheese: )
Ich habe deutlich weniger zu mir genommen, auf dem Rad 3 Riegel und 6 Gels (Ultra-Sports - als Konzentrat mit Wasser angemischt und Traubenzucker dazu, damit Fructose besser verdaut wird).
Hab Nahrung nach Gefühl aufgenommen, so kam ich auf 225g KH und 1,5l Wasser in den 5:42h. Außerdem hatte ich 2 Imodium genommen. Beim Lauf hatte ich immer die Ultra-Spots-Bälle im Mund und hab mir Cola gegriffen, irgendwann noch ein Gel - das musste reichen, denn 6x verschlug es mich dann doch ins Dixi bzw. in eine Dornenhecke :o. Etwa 10-12 Minuten hat mich das gekostest, was mir ziemlich egal ist. Hatte noch ein Immodium nachgeladen beim Lauf, was keine Linderung brachte.
Was allerdings großer Mist war: Nach ca 3km, also beim ersten Mal Lände meinte es eine Helferin gut und schüttete Wasser über mich. Mein Bauch war damit nass und eiskalt und das ist nicht gut für mich und hat die folgenden Probleme sicher begünstigt.
Ich konnte hinten raus energetisch gut laufen, also war es nicht zu wenig Nahrung, ich werde weiter kürzen im WK.
:Huhu:
maifelder
13.07.2011, 08:53
6mal und dann diese Zeit ohne merklichen Einbruch.
Meine Heldin. :bussi:
6mal und dann diese Zeit ohne merklichen Einbruch.
Meine Heldin. :bussi:
Oh, so ein Dixi kann auch nett sein - an der Schleuse stand eins, das schnupperte noch frisch und ich wollte fast den Kopf an die Wand lehnen und bissel schlafen - mal raus aus dem Lärm, weg vom Trubel. Es war so kuschelwarm, mir war nähmlich kalt!
So eine Langdistanz macht einen schon etwas kirre in der Waffel
:Maso:
PippiLangstrumpf
13.07.2011, 18:41
Oh, so ein Dixi kann auch nett sein - an der Schleuse stand eins, das schnupperte noch frisch und ich wollte fast den Kopf an die Wand lehnen und bissel schlafen - mal raus aus dem Lärm, weg vom Trubel. Es war so kuschelwarm, mir war nähmlich kalt!
So eine Langdistanz macht einen schon etwas kirre in der Waffel
:Maso:
:Lachanfall:
Hier mal noch kurz danke für die Tipps.
Bin so auf der LD sehr gut durchgekommen. Um alles schon mal etwas zu beruhigen, hatte man mir in der Apotheke empfohlen ein paar Tage vorher schon Perenterol zu nehmen, was auch vorbeugend gegen Reisekrankheit genommen werden kann. Vor dem Start dann ein Immodium akut lingual. Auf dem Rad dann, als ich merkte der Magen fängt an zu blähen, nochmal ein Immodium, was am Ende ausgericht hat, ohne Durchfall durchzukommen. Einzig beim Laufen, hatte ich die ganze Zeit Blähungen, aber dies war auszuhalten.
Ernährt habe ich mich auch sehr spärlich. Wasser und Iso, 3 Riegel und nur 6 Gels. Beim Laufen anfangs Wasser und später später Cola.
Ich denke so wurde auch der Magen nicht zu sehr belastet und es hat auch ausgericht durchzukommen.
Ah, bei Radfahren hatte ich noch zwei doppelte Toastbrote mit Nutella, eingewickelt in Frischhaltefolie und auf das Oberrohr geklebbt dabei:Lachen2: und nach zwei und 4 Stunden zu mir genommen.
niksfiadi
29.07.2011, 20:35
Hatte diesmal keine Probleme mit Durchfall. Vielleicht lags daran, dass ich am Rad nicht meine Leistung bringen konnte (Krämpfe). Bei k120 hat sich so ein Völlegefühl eingestellt, da hab ich dann nix mehr gegessen bis in die PenaltyBox (km 170), dort gabs Salzcracker. Die haben mir aber nicht gut getan, so dass ich schon Angst hatte, es geht beim Laufen wieder los und deswegen hab ich auf den ersten 12km beim Lauf nix zu mir genommen, bis ich Hunger/Durst hatte und dann gabs Cola. Ausserdem hab ich weitgehend (bis auf Cola) auf Koffein verzichtet. Auch im Nachhinein, wo ich auch nach MD oft Durchfall habe, hatte ich diesmal überhaupt keine Probleme.
Ich denke darüber nach, eine LD nur mit Obst zu machen. Entgegen jeder Wissenschaft. Blöderweise ist die nächste Möglichkeit erst 2013, weil nächstes Jahr wird Haus großzügig umgebaut!
Lg Nik
Vlt ist es nur bedingt hilfreich, aber ich habe die Erfahrung gemacht, als ich zwei Wochen durch Dörfer in Ägypten gewuselt bin, einfach Teeblätter oder alternativ zwei Teebeutel aufreisen und den Inhalt essen am Besten war..Durchfall hört sofort auf
niksfiadi
11.09.2011, 19:53
Egal welcher Tee?
Also die Dorfbewohner haben mir Schwarzen Tee sehr ans Herz gelegt. Komischerweise habe ich auch in Indien die Erfahrung gemacht. Wobei ich sagen muss, dass ich dort kein Problem mit Durchfall hatte. In Ägypten kam es wohl eher auch von der starken Sonneneinstrahlung.
Aber wie gesagt. Ich habe dann schwarzen Tee genommen, gegessen und hatte danach kein Problem mehr. Man meinte zu mir, dass Kohletabletten zwar schön und gut sind, aber nicht wirklich helfen.
niksfiadi
11.09.2011, 20:33
Also die Dorfbewohner haben mir Schwarzen Tee sehr ans Herz gelegt. Komischerweise habe ich auch in Indien die Erfahrung gemacht. Wobei ich sagen muss, dass ich dort kein Problem mit Durchfall hatte. In Ägypten kam es wohl eher auch von der starken Sonneneinstrahlung.
Aber wie gesagt. Ich habe dann schwarzen Tee genommen, gegessen und hatte danach kein Problem mehr. Man meinte zu mir, dass Kohletabletten zwar schön und gut sind, aber nicht wirklich helfen.
Danke, interessant. Muss ich mal probieren...
Nik
Wirkt bei jedem bestimmt anders, aber ich hab gute Erfahrunng gemacht. Frage ist natürlich wann du das einsetzt. Wenn du es jedesmal beim Laufen hast, würde ich das vorab schon einnehmen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.