Vollständige Version anzeigen : Hallux Valgus
iron-bambi
15.06.2011, 17:19
Viele werden den von sich selbst oder Bekannten kennen.
Für alle anderen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hallux_valgus
Ich habe mir im Laufe der Jahre den rechten Ballen auch soweit raus getreten, sehr wahrscheinlich mit Absinken des Quergewölbes als Ursache, dass das bei langen Läufen und in engen Radschuhen schon gelegentlich schmerzhaft wird.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob und wie man das "therapieren" kann. Bringen Schienen oder sonstige Gimmicks was? Wie sieht es mit Fußgymnastik, Kräftigungsübungen aus? Oder muss ich die Chirurgen sowieso irgendwann ranlassen?
Danke schon mal für sachdienliche Hinweise!
Gruß Bambi
pinkpoison
15.06.2011, 17:42
MEine ehemalige Lebensgefährtin hatte an beiden Füßen massiv ausgeprägten Hallux Valgus, mit dem sie aber trotzdem Marathon gelaufen ist. Irgendwann aber führte dann vor gut 18 Jahren kein Weg mehr an drei OP's (erst links, dann rechts, dann nochmal ne Materialentfernung) vorbei, die das Problem zwar nicht ganz beseitigt haben, aber zumindest deutliche Linderung der Alltagsbeschwerden brachten sowie den Kauf von normalen Schuhen wieder möglich machte. In den Folgejahren konnte sie dann wieder problemlos Marathon laufen und trotz ihrer verhauten Füße auch in Roth finishen. Sie würde die OP's jederzeit wieder machen, auch wenn es eine harte Zeit war, wieder in Tritt zu kommen.
Ihre/unsere Erfahrungen damals liefen darauf hinaus, dass das beste Mittel, das Problem einzudämmen regelmäßige Kräftigung und Mobilisation der Fußmuskulatur insb. des Großzehengrundgelenks ist. Das bleibt einem auch nach einer OP lebenslang als Aufgabe erhalten.
Einlagen mit ausgeprägter Pelotte lindern an einem langen Tag den Schmerz, aber machen die Muskeln eben auch faul. Über Nacht kann man es auch mal mit speziellen Schienen versuchen, die das "schiefe Gelenk etwas begradigen helfen sollen. Ich hatte den Eindruck, dass das eher von vernachlässigbarer Wirkung gegenüber Kräftigung und Mobilisation war.
Wichtig ist, Schuhe zu kaufen, die ordentlich breite Zehenboxen haben - zb die Schuhe von Bär, aber auch viele NB-Modelle kommen da in Frage. Sind die Schuhe zu schmal, so führt das regelmäßig zu Scheuerstellen und Blasen und Großzehengrundgelenk.
Gruß Robert
oldrunner
15.06.2011, 21:24
http://www.orthoillustrated.com/
vermutlich wirst du um eine OP nicht herumkommen
iron-bambi
15.06.2011, 22:20
Danke für den Erfahrungsbericht und den interessanten Link.
Was die OP angeht klammere ich mich erstmal an folgende Passage:
:cool:
!How is it treated?
Non-operative
Bunions that are not painful should be treated non-operatively. Your surgeon will prescribe shoes with wide toe boxes, a device that corrects the position of the toe, or a pad that protects the bunion from rubbing inside the shoe."
Bei mir tuts ja bislang nur durch den Druck und das Scheuern im Schuh weh.
Larsen (http://www.amazon.de/gp/product/3830434189/ref=s9_simh_gw_p14_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=08Z44PAQ7EMR96Y86YQA&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128) thematisiert u.a. den hv, und Übungen fürs Quergewölbe sind da auch drin.
Shangri-La
16.06.2011, 06:42
Bei mir fing das Problem mit dem Triathlontraining und den dadurch gesteigerten Laufumfängen an.
Letzten Sommer hatte ich auch immer Schmerzen beim Laufen, allerdings war es bei mir egal ob lang oder kurz, bei langen Läufen habe ich mich sogar irgendwann an den leichten Schmerz gewöhnt.
Ich habe das Problem derzeit ganz gut mit folgenden Punkten in den Griff bekommen:
Ich trage an der Arbeit keine engen Schuhe mehr. Habe für mich die "El Naturalista" Schuhe entdeckt und dann von denen auch welche mit höherem Absatz anziehen (für dich jetzt nicht von Bedeutung :Cheese:).
Des Weiteren ist mein rechter Großzeh fast immer mit Kinesiotape so getaped, dass das Gelenk nach außen gezogen wird.
Ich mobilisiere auch sehr häufig das Gelenk und massiere / dehne die Sehnen im inneren Fußgewölbe.
Ich habe mich lange gegen Einlagen / Pelotten gewehrt, weil ich ebenfalls der Meinung bin, dass dadurch die Muskulatur leidet. Leider geht es nicht mehr ohne, vorallem in "normalen" Schuhen an der Arbeit. Daher habe ich in allen meinen Schuhen mittlerweile eine ausgeprägte Pelotte. In meinen "Arbeitsschuhen" trage ich Einlagen. In meinen Rad- und Laufschuhen die ich häufig benutze ebenfalls Einlagen mit starker Pelotte. Ansonsten habe ich mir für die leichten, schnellen Laufschuhe einfach eine Pelotte unter die Originaleinlage kleben lassen. Das funktioniert bei mir super.
In der Freizeit trage ich fast nur Nike Frees oder Five Finger Schuhe. Letztere helfen super bei schmerzendem Großzehengelenk! Kann ich nur empfehlen.
Da meine Radschuhe vorne etwas eng waren und an mein Zehgelenk gedrückt haben, habe ich sie erstens weiten lassen und zweitens vorne am Großzehengelenk eingeschnitten. Ich habe genau da einen Klettverschluss, den ich dadurch lockerer schließen kann.
Für mich habe ich derzeit mit den o.a. Punkten einen Weg gefunden ohne Schmerzen trainieren zu können.
Moin,
je nach Stadium des Hallux ist eine konservative Therapie recht schwierig und muss sehr intensiv sein um Fortschritte zu machen.
Im Prinzip wurden schon die wichtigsten Sachen angesprochen. Um jedoch einen deutlich Effekt zu erziehlen müssen die Turn-Over Zeiten von Kollagen-Gewebe beachtet werden. d.h. Am Anfang der Therapie steht erst einmal das Mobilisieren des Großzehengrundgelenks im Vordergrund und die Festigung dieses Ergebnisses.
Die Schiene, welche von Robert bereits erwähnt wurde, und Einlagen spielen hier die Entscheidende Rolle! Trägst du die Schiene nur Nachts wird ein Effekt so gut wie 0 sein, da der Reiz auf das Kollagen einfach zu kurz ist. Es braucht einen ständigen Reiz um sich an die Situation anzupassen. Wichtig ist hier jetzt auch ide Turn-Over Zeit, sie beträgt 6 Wochen. Diese Zeit braucht das Gewebe um sich an die "neue" Gegebenheit anzupassen und zu festigen. In dieser Zeit muss die Schiene 24 Std. getragen werden!!! Einlagen immer dann wenn der Fuß belastet wird, also nachts und beim Sitzen nicht, Schiene jedoch 24 Std.!!!
Für die Therapie heißt das im Prinzip:
Mobilisieren des Gelenkes und des gesamten Fußes durch einen PT mit Manueller Therapie. Parallel dazu muss das Gelenk geschient werden und zwar 24 Std. über 6 Wochen. Anschließend muss die Muskulatur gekräftigt werden.
Entscheidende ist das ständige tragen der Schiene über 6 Wochen!!!!
LG
Flo
reisetante
17.06.2011, 22:24
Falls Du das irgendwann operieren lassen musst, dann kann ich Dir Dr. Niezold in Neuss empfehlen (falls das nicht zuweit weg ist). Ich habe zwar von ihm keinen Hallux Valgus operieren lassen, dafür etwas anderes am Fuß, was nicht jeder macht. In der Belegbettenklinik war ich jedenfalls umgeben von Patienten/-innen, die schon nach wenigen Tagen vom Ergebnis begeistert waren und danach auch nicht mit Krücken laufen mussten.
... und danach auch nicht mit Krücken laufen mussten.
Muss nicht immer ein Zeichen für die Kompetenz des Arztes sein...
Eröffnet er z.B. ein Gelenk und spült die Gelenkflüssigkeit heraus, wäre es absolut kontraproduktiv den Patienten wenige Tage später ohne Gehstützen laufen zu lassen, da sich die Gelenkflüssigkeit so schnell nicht nachbildet. Sie braucht ca. 16 - 21 Tage um zu ursprünglicher Konsistenz zu kommen. Vollbelastungen zu früheren Zeitpunkten führen zu einer Schädigung des Gelenkknorpels!
iron-bambi
18.06.2011, 21:06
Vielen Dank schon mal für den wertvollen Input.
Ich bin eigentlich entschlossen, eine OP so lange wie möglich rauszuschieben und werde die Strategie von "aRa" in der Off-Season mal durchziehen und mir außerdem ein tägliches Fußgym-Programm zusammenschrauben.
Schuhmodifikationen finde ich auch eine gute Idee.
Grüße Bambi
Keksi2012
04.07.2013, 22:11
Hallo zusammen,
ich habe leider auch beginnenden HV in beiden Füßen, rechts etwas mehr, da bin ich mal als Kind drübergefallen, seitdem ist da eine leichte Verdickung. Habe nie drauf geachtet, aber da ist nun die Fehlstellung auch etwas schlimmer...
Mein (Haus-)Arzt meinte, OP würde er nur im äußersten Notfall machen, da es die gesamte Statik verändert.
Ich achte schon auf gute Schuhe, laufe zuhause nur barfuß etc.
Hat noch jemand Erfahrungen mit der OP?
Keksi
calinist
25.11.2014, 13:06
Auch wenn der Thread alt ist ... recycle ich ihn mal.
Vor allem weil ich das gleiche Problem wie der OP habe:
rechte Seite Hallux valgus und Senk-Spreizfuss, wobei das Großzehengrundgelenk gelegentlich schmerzt.
Interessanterweise vor allem beim Radfahren und nachts, beim Laufen so gut wie nicht.
Die Ärzte und Physios, die ich konsultiert habe, konnten mir nicht wirklich weiterhelfen.
Wer in Frankfurt (Main) und Umgebung kann mir helfen?
Michael
Wo ich's grad hier lese: Der Schuhhersteller Hanwag hat seit etwa 2 Jahren extra die sogenante Bunion-Serie herausgebracht; dies sind Schuhe, die auf dem mittelschmalen Grundleisten von Hanwag aufgebaut sind, jedoch gerade im Bereich phalanx proximalis eine Aussparung haben.
Kann man sich für den Alltag mal überlegen. Laufschuhe machen's leider nicht, eher Wandern, Kraxeln, Alltag. ;)
Hi,
vorab, ich habe die andere Variante, Hallus Rigidus, also ein steifes Großzehengrundgelenk. Die Vergleichbarkeit ist also nicht 1:1.
Grundsätzlich, OPs sehr genau überlegen, Orthopäden raten unterschiedlich, ein Facharzt mit Belegbetten wird schneller zum Eingriff raten, als ein allgemeiner Orthopäde, der meistens zuerst "konservativ" behandeln möchte, Knorpelspritzen, Ultraschall, Wärmehandlung. Alles fast wirkungslos, aber einträglich. Gerade Sportler werden schnell zum Opfer.
Den HR habe ich jetzt seit über 10 Jahren. (Wobei Rigidus das Endstadium bedeutet, was nebenbei der gleiche Effekt wie eine operative Einsteifung ist). Von 21 Marathons bin ich 14 mit diesem Problem gelaufen und davon, in Unkenntnis der Gefahr, nur einen mit Diclo.
Mein grundsätzlicher Rat. Vergesse Orthopäden und suche Dir einen guten Immunologen. Der/die wird Dir einen geeigneten Therapieplan vorschlagen, bei mir hat es jedenfalls völlige Schmerzfreiheit gebracht.
calinist
09.12.2014, 15:04
Hi,
schön, dass noch jemand schreibt :)
Ich möchte alle sinnvollen (!) konservativen Maßnahmen ausschöpfen. Besonders sinnvoll finde ich Kräftigung und Mobilisation.
Und vor allem möchte ich nicht durch "Zähne zusammenbeißen und durch" Folgeschäden riskieren.
Wie kann mir ein Immunologe helfen?
christel59
09.12.2014, 15:29
Hi,
habe ebenfall schon seit Jahren an beiden Füßen einen mittlerweilen sehr ausgeprägten HV, rechts stärker.
Mein Orthopäde, der mich auch schon bei anderen Problemen gut beraten hat ( Meniskus OP, Schulter) hat mir von einer OP abgeraten, so lange ich keine Schmerzen habe.
Zur Kräftigung der Fußmuskulatur laufe ich viel barfuß bzw draußen mit Leguanos.
Beim Laufen und Radfahren brauche ich Einlagen, die das Fußgewölbe stützen und Schuhe, die halt etwas breiter sind.
Bisher alles ohne Probleme *klopf auf Holz*
Christel
Wie kann mir ein Immunologe helfen?
Zunächst verfolgt dieser (ich verwende mal der Einfachheit halber nur die männliche Form) einen anderen Ansatz als der klassische Orthopäde.
Für einen Immunologen ist eine Arthrose eine Entzündung, die den Körper permanent beschäftigt. Bei mir gab es 10 Spritzen mit pflanzlichen Wirkstoff und ebenso pflanzliche Entzündungshemmer. Nach 2-3 Wochen war ich komplett schmerzlos. Der Orthopäde kümmert sich um das betroffene Gelenk und das war´s. Bei Schmerzen gibt es Diclo und Co.
Eine OP soll wohlüberlegt sein. Frag mal Physiotherapeuten, da klingen die Erfolgsgeschichten der Orthopäden weniger erfreulich, gerade für Sportler.
Wenn alles nichts bringt und der Leidensdruck zu groß wird, wird man wohl, Ultima Ratio, eine OP in Betracht ziehen müssen. In dem Fall kannst Du mit mindestens 8 Wochen Sportpause rechnen, egal was Dir vorher erzählt wird.
Ich habe in den 10 Jahren so gut wie alles durch, mit ca. 8 Orthopäden -wie bereits geschrieben habe ich einen Hallux Rigidus, daher keine 100% Vergleichbarkeit-, und Fakt ist, dass die Schulmedizin nicht dauerhaft helfen kann.
Entscheiden musst Du ganz alleine, meine Anregung soll lediglich dazu dienen, dass Du über den Rand der Schulmedizin blickst und Dich nicht nur auf den Rat der Orthopäden verlässt.
Viel Erfolg
T.
Wenn ein Hallux Valgus sehr stark ausgeprägt ist und die Schmerzen schlimmer werden, sollte man den Weg zum OP wagen.
Persönlich bin ich kein Fan von Operationen, aber man kann längerfristig nicht mit einem "Überbein/ Ballenzehen" laufen oder gar trainieren.
Trotz allem, sollte man sich ausreichend informieren und vom Orthopäden beraten lassen!
Hallo,
ich bin jetzt durch Zufall auch wieder auf das Thema gekommen, eben weil bei mir die OP auch ansteht und ich jetzt noch mal nach nem guten Chirurgen suche.
Die Probleme beim Hallux Valgus, die entstehen können wurden ja bereits ausführlich besprochen. Ich persönlich habe eigentlich weniger Schmerzen, dafür wirklich Probleme einen bequemen Schuh zu finden. Außerdem meinte mein Chirurg dass der Hallux Valgus bei mir eh mit den Jahren noch schlimmer werden würde, wenn wir jetzt nicht operieren. Das könnte man mittlerweile schon fast ambulant machen, er würde jeden Fuß einzeln machen. Das heißt, erst den rechten Fuß operieren, dann rund 10 Tage warten, danach müsste ich noch mal zum Draht ziehen hin und dann würde ich nur kurze Zeit auf Krücken gehen müssen. Ein halbes Jahr später würde er den anderen Fuß machen.
Aber ich habe noch nie gehört, dass das jemand ambulant hat machen lassen!
Zumal ich jetzt auch recherchiert habe, dass man mittlerweile keine Drähte mehr nimmt, sondern so spezielle Magnezix Schrauben. Die lösen sich auf. Das kenne ich auch von anderen Leuten, die was operiert haben. Man nimmt doch heute nur noch diese selbstauflösenden Magnezix Schrauben oder?
Ich glaube, ich muss noch mal ne zweite Meinung hören.
Wo hattet ihr eure Hallux Valgus OP?
Macht man das mittlerweile wirklich ambulant oder noch im Krankenhaus?
So, ich hole den Thread mal wieder hoch.
Ich bin definitiv mit erblicher Vorbelastung was Hallux valgus angeht ausgestattet. Schmerzen habe ich keine, allerdings nimmt die Neigung zu Blasen/Druckstellen am Ballen zu. Ehrlich gesagt habe ich mit nie mit Gymnastik zur Stärkung der Fußmuskulatur usw beschäftigt.
Das Buch von Larsen wird hier weiter ja oben schon genannt.
Hat ansonsten noch jemand gute Erfahrungen mit gezielten Übungen gemacht?
Viele Grüße, Katrin
deadbolt86
17.06.2020, 14:21
Hallo,
ich habe das auch, zwar nicht extrem ausgeprägt aber doch so, dass ich vor allem links nach anstrengenderen Wochen schon mal Entzündungen im Gelenk habe und der Ballen brennt und rot ist - Hornhaut zwischen 1. und 2. Zehe natürlich verstärkt.
Was habe ich gemacht und was hat mir geholfen:
Orthopäde --> individuelle Einlagen angefertigt. Ca. 70€/Paar
Gestütztes Laufschuhwerk mit etwas mehr Breite (NB habe ich gute Erfahrungen gemacht)
SQ-Lab Support-Einlagen für den Radschuh besorgt
konstantes Training mit der kleinen Blackroll oder einem kleinen festen Ball (schmerzhafte Punkte an der Sohle gesucht und für ca. 1 Minute richtig drauf gehalten - tut zwar ordentlich weh aber nachher merkt man richtig, wie entspannt alles ist)
gute Schlapfen für drinnen (Birkenstock, o.ä. - da scheiden sich wie immer die Meinungen - mir tun sie gut)
LG und alles Gute
Hallo,
ich habe das auch, zwar nicht extrem ausgeprägt aber doch so, dass ich vor allem links nach anstrengenderen Wochen schon mal Entzündungen im Gelenk habe und der Ballen brennt und rot ist - Hornhaut zwischen 1. und 2. Zehe natürlich verstärkt.
Was habe ich gemacht und was hat mir geholfen:
Orthopäde --> individuelle Einlagen angefertigt. Ca. 70€/Paar
Gestütztes Laufschuhwerk mit etwas mehr Breite (NB habe ich gute Erfahrungen gemacht)
SQ-Lab Support-Einlagen für den Radschuh besorgt
konstantes Training mit der kleinen Blackroll oder einem kleinen festen Ball (schmerzhafte Punkte an der Sohle gesucht und für ca. 1 Minute richtig drauf gehalten - tut zwar ordentlich weh aber nachher merkt man richtig, wie entspannt alles ist)
gute Schlapfen für drinnen (Birkenstock, o.ä. - da scheiden sich wie immer die Meinungen - mir tun sie gut)
LG und alles Gute
Vor vielen Jahren hatte ich tatsächlich mal Probleme (Schmerzen großer Zeh). Daraufhin habe ich alle Einlagen entsorgt und seitdem war alles gut ;-)
In Sachen Fußgymnastik werde ich mir Mühe geben, mal einen Einstieg zu finden...
Shangri-La
21.09.2020, 09:53
Moin,
Ich habe seit dem ich wieder in FFM bin Orthopäden gemieden, da ich hier einfach keinen habe, den ich für gut befunden habe....
Leider hat sich bei mir die Situation mit Spreizfuß / Hallux in diesem Jahr merklich verschlechtert und ich würde jetzt doch mal zu einem Orthopäden gehen, Vor allem da ich neue Einlagen benötige.
OP möchte ich vermeiden so lange es geht, leider schwindet gerade meine Hoffnung, befürchte aber durch eine OP werden die Probleme nur andere.... Einen OP wütigen Orthopäden brauche ich daher nicht!
Hat jemand einem Tipp für mich im Raum Frankfurt für einem guten Orthopäden und auch einen Tipp, wo ich gute Einlagen her bekomme?
Grüße S.
tridinski
21.09.2020, 09:58
Einlagen von Bornmann&Schröder www.schroebo.de
lass die sich das genau angucken und auf dein Problem zuschneidern
Rezept vom Arzt/Orthopäden nur für die Abrechnung, nicht wg. Diagnose
Shangri-La
21.09.2020, 10:01
Einlagen von Bornmann&Schröder www.schroebo.de
lass die sich das genau angucken und auf dein Problem zuschneidern
Rezept vom Arzt/Orthopäden nur für die Abrechnung, nicht wg. Diagnose
Das ging flott, lieben Dank! :Huhu:
Heißt deiner Meinung nach reicht ein Rezept vom Hausarzt und damit dann ab zu denen?
tridinski
21.09.2020, 11:42
weiss nicht ob der Hausarzt ein Rezept für Einlagen ausstellen würde
ich würde sagen telefonier mal mit Schroebo, die wissen wie das läuft und was für ein Rezept du evtl. brauchst, das muss nicht beim Ersttermin schon vorliegen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.