Vollständige Version anzeigen : Polar RS800 CX - schneller Wechsel Swim - Bike - Run
Carlos85
27.06.2011, 17:11
Gibt es bei der RS800 eine ähnliche Funktion wie beim Garmin "Multisport"?
Problem:
Wenn ich die Uhr beim schwimmen starten will, muss ich die Sensoren deaktivieren, sonst meckert er.
Wenn ich dann aufs Rad steige, muss ich ausmachen, neu starten und bike einstellen.
Das gleiche dann noch beim Laufen.
Das geht doch sicher irgendwie einfacher oder?
edit: sollte natürlich CX im titel heissen.
Superpimpf
27.06.2011, 17:24
Pragmatische Lösung: 310XT kaufen :Cheese:
Sorry, hab heute Clown gefrüstückt...
Carlos85
27.06.2011, 17:34
Pragmatische Lösung: 310XT kaufen :Cheese:
Sorry, hab heute Clown gefrüstückt...
Ich hab meinen Forerunner (305er) ja eigentlich gegen die RS800 eingetauscht, will halt ne Uhr, die ich auch im Alltag tragen kann.
Und GPS am Rad fand ich ehrlich gesagt auch etwas zu ungenau.
Mit den Funktionen der 800er bin ich ja sonst zufrieden, nur die "Hardware" lässt etwas zu wünschen übrig...
Glas zerkratzt leicht, der große rote Knopf reagiert total träge und das Armband muss auch bald gewechselt werden bevor es abfällt...
Siehe hier: http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/
Verstehe dieses Schlechtgerede des RS800 nicht. Benutze das Ding nun seit über einem Jahr regelmäßig im Training, keinerlei Verschleißspuren und auch noch keine Ausfälle oder sonstige Ärgernisse. Das Ding macht genau das, was es verspricht.
Hab die Polar-Uhr und mach es so: Ich stelle Rad ein (Start-Eingaben-Rad1-ok). Ich starte die Uhr beim Schwimmstart und sehe die Stoppuhr, wenn ich aus dem Wasser kommen (freu mich da oder eben nicht ;) )
Ich drücke Stopp und nach dem Wechsel am Rad wieder Start. Ist ja im Radmodus. Klappt prima. Wenn Ich mein Rad dem Helfer in die Hand gedrückt habe, stopp ich die Uhr.
Wenn ich den Lauf starte: Start-Eingaben-Rad1-Schuhe1-ok-und dann flinke Füße!!!!
Die exakten Zeiten hab ich durch den Chip, der Rest auf der Uhr ist immer noch genug für Statistiker
:Huhu:
Und GPS am Rad fand ich ehrlich gesagt auch etwas zu ungenau.
Du kannst den 310XT mit 'nem Geschw./TF-Sensor koppeln. Er gleicht den Radumfang sogar automatisch mit GPS ab.
Carlos85
28.06.2011, 09:48
Verstehe dieses Schlechtgerede des RS800 nicht. Benutze das Ding nun seit über einem Jahr regelmäßig im Training, keinerlei Verschleißspuren und auch noch keine Ausfälle oder sonstige Ärgernisse. Das Ding macht genau das, was es verspricht.
Ich kenne einige, die schon öfter das Band wechseln mussten.
Und wie gesagt, wenn ich beim Schwimmen 5x auf den roten Knopf drücken muss, bis er mal reagiert, dann ist das sicher nicht im Sinn des erfinders. Und ich hab nicht die Zeit dazu, dauernd zum Polarhändler zu rennen um das reparieren zu lassen.
Ansonsten bin ich ja zufrieden mit den Funktionen.
@Hendock: versuch nicht, mir ein neues spielzeug einzureden :Lachanfall:
Band ab und zu waschen und WIND ab nach dem Training, dann gibt es so ca 2 Jahre keien Probleme. Dann ist aber auch das Band ausgeleiert und die Unterwäsche erneuert man ja auch von Zeit zu Zeit ;)
Band gibts einzeln
:Huhu:
Superpimpf
28.06.2011, 10:04
Du kannst den 310XT mit 'nem Geschw./TF-Sensor koppeln. Er gleicht den Radumfang sogar automatisch mit GPS ab.
@Hendock: versuch nicht, mir ein neues spielzeug einzureden :Lachanfall:
*Einred*
*Einred*
*Einred*
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem roten Knopf, hatte ich aber bei meiner ersten rs800cx auch nicht
Beim Triathlon spiel ich mir zuerst die einzelnen Sportarten als "Ziel" auf die Uhr
zB.: 30 min Schwimmen, 90 km Radfahren mit Radsensor, 20 km Laufen mit Laufsensor;
Wen also der Start um 9 Uhr ist, beginnt schwimmen um 8 Uhr 57; Radfahren um 9 Uhr 15; und Laufen um 10 Uhr
So brauch ich nur vor dem Start zwei mal die rote Taste drücken, wen ich aus dem Wasser komme 2 mal Stop, beim Radfahren zwei mal rot zum starten und beim laufen das gleiche nochmal
Sollte wer einen schnelleren Weg kennen, ich bin für jeden Tipp dankbar
Dafredl
Du kannst den 310XT mit 'nem Geschw./TF-Sensor koppeln. Er gleicht den Radumfang sogar automatisch mit GPS ab.
Ich will ja den Thread nicht kapern, aber kurze Frage, weils gerade aufkam:
Hat bei mir irgendwie nie geklappt, die Geschwindigkeit springt nach wie vor "gpsmäsig ummher".
Ich habe unter ANT+ Geschw/Trittf. vier Auswahlpunkte bezüglich des Sensors, welchen hast du den ausgewählt? Der erste und letzte Punkt ist ja irgendwie identisch....klappt aber beides nicht oder muss ich ein anderes Datenfeld etc. einstellen?
Ich will ja den Thread nicht kapern, aber kurze Frage, weils gerade aufkam:
Hat bei mir irgendwie nie geklappt, die Geschwindigkeit springt nach wie vor "gpsmäsig ummher".
Ich habe unter ANT+ Geschw/Trittf. vier Auswahlpunkte bezüglich des Sensors, welchen hast du den ausgewählt? Der erste und letzte Punkt ist ja irgendwie identisch....klappt aber beides nicht oder muss ich ein anderes Datenfeld etc. einstellen?
Ich hab den zweiten Punkt gewählt, da ich DIESEN (http://www.o-synce-shop.de/p/347206561/o-synce-macro-2sx-speed-digitaler-ant-und-geschwindigkeitssensor) Geschw.-Sensor am Rad habe (TF kommt von der SRM-Kurbel).
Aber ich fürchte du hast recht. Der 310XT holt sich die aktuelle Geschwinkdigkeit im Radmodus vom GPS und erst, wenn keine GPS-Verbindung da ist, vom Radsensor.
Im Laufmodus kann man einstellen, ob die Pace über GPS oder vom Laufsensor kommt.
Sorry! :(
Also ich habe ganz gute Erfahrungen hiermit (http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/) gemacht. Ist zwar erst mal etwas aufwendig, aber wenn man das in der Polar Software einmal drin hat, kann man es ja immer an den entsprechenden Wettkampftag kopieren.
Doubble
Superpimpf
28.06.2011, 15:46
Der 310XT holt sich die aktuelle Geschwinkdigkeit im Radmodus vom GPS und erst, wenn keine GPS-Verbindung da ist, vom Radsensor.
Im Laufmodus kann man einstellen, ob die Pace über GPS oder
Nep, das ist so nicht richtig. Bei mir läuft die Geschwindigkeit sehr sauber mit wenn der den Radumfang (nach meist knapp einem km) berechnet hat.
Ausgewählt ist bei mir der erste Punkt.
Funktioniert tadellos. Evtl. ist der Speichenmagnet zu weit weg? Somi übermittelt er nur die cadence aber nicht die Geschwindigkeit?!
Funktioniert tadellos. Evtl. ist der Speichenmagnet zu weit weg? Somi übermittelt er nur die cadence aber nicht die Geschwindigkeit?!
Das wäre in der Tat nochmal zu prüfen, ich habe den originalen Garmin/TF-Speed-Sensor. Danke :Huhu:
Ich hab den zweiten Punkt gewählt, da ich DIESEN (http://www.o-synce-shop.de/p/347206561/o-synce-macro-2sx-speed-digitaler-ant-und-geschwindigkeitssensor) Geschw.-Sensor am Rad habe (TF kommt von der SRM-Kurbel).
Danke für den Tip zum Ant+ -TF/Speed-Sensor für den 310XT.:Cheese:
Danke für den Tip zum Ant+ -TF/Speed-Sensor für den 310XT.:Cheese:
Vorsicht! Der o.g. Sensor überträgt NUR die Geschwindigkeit. Wenn du beides haben willst (TF + Speed), brauchst du DEN (http://www.o-synce-shop.de/p/148709731/o-synce-macro-2-sx-com-digitaler-geschwindigkeits-und-trittfrequenzsensor) hier oder den ORIGINALEN (http://www.amazon.de/Garmin-Sensor-Geschw-Trittfrequenz-Sensor-schwarz/dp/B000BFNOT8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309286040&sr=8-1) von Garmin.
zu spät...:Cheese: :Cheese:
habe schon den richtigen bestellt.:)
der Original von Garmin gefiel mir überhaupt nicht,
vor allem konnte ich mir bei den verfügbaren Produktfotos die Funktion nicht erklären..
Edith schubst mich gerade: bei Garmin ist die fragliche Info zur Montage/Funktion in einem Handbuch versteckt,
was aber die Polar-Jünger hier nicht interessieren wird...SORRY
Passt zwar nicht direkt in den Thread aber ich hoffe ihr seht mir das nach.
Tragt ihr den Brustgurt und den Sender der Polar beim Schwimmen oder gebt ihr den erst beim Wechsel drauf?
Also den Brustgurt sollte das Schwimmen ja egal sein, aber wie ist es da mit dem HF Sender?
bombadilx
11.07.2012, 17:51
Passt zwar nicht direkt in den Thread aber ich hoffe ihr seht mir das nach.
Tragt ihr den Brustgurt und den Sender der Polar beim Schwimmen oder gebt ihr den erst beim Wechsel drauf?
Also den Brustgurt sollte das Schwimmen ja egal sein, aber wie ist es da mit dem HF Sender?
Ich trage den Brustgurt mit Sender schon beim Schwimmen. Wenn ich aus dem Wasser komme, starte ich dann die Uhr. Kein Problem.
Super Danke für die schnelle Antwort!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.