PDA

Vollständige Version anzeigen : Bekleidung OD bei 12-18 Grad...


daflow
30.06.2011, 09:59
Mahlzeit,

am Sonntag bin ich auf meiner ersten OD und bin grad ein weng am Klamotten planen. 2-Teiler, Funktionsshirts und Kurzarmneo ist vorhanden. See hat 19 Grad, angsagt sind frühs Tiefsttemperaturen von ~12Grad, mittags dann bis max.~18Grad.
Plan wäre derzeit: 2-Teiler unter Neo anziehen, nach dem schwimmen Neo weg und gut is... bin aber ein weng am hadern, ob ich dabei gute Chancen habe mich beim Radeln ordentlich zu verkühlen, falls es da eben doch nur ~12Grad haben sollte. Würde es evtl. Sinn machen das Oberteil erst in T1 anzuziehen? Evtl. sogar 'ne 2. Schicht? Der grobe Plan sieht Sub3 vor, die Passagen mit >35km/h beim Radeln halten sich bei mir auf der Strecke in Grenzen.

Hunki
30.06.2011, 10:03
Wenn du bei diesen Temperaturen wirklich frieren solltest, dann könntest Du in der Wechselzone Armlinge oder eine Weste anziehen. Allefalls noch ein kurzärmliges Unterhemd drunter... damit hättest Du dann den Oberkörper geschützt.

Ich bin aber vor 2 Wochen bei einer OD mit auch ca. 12° am Morgen nur mit dem kurzen Oberteil gestartet. Ich hab mir noch kurz überlegt ein paar Armlinge anzuziehen, habs dann aber gelassen... gefroren hatte ich nie.

Hunki

felix__w
30.06.2011, 10:04
Wenn es kühl ist zeihe ich teiweise ein kurzes Funtionsshirt und das Top an. Bei ODs habe ich aber im Wasser alles an. Die Kleider trocknen schnell.
Andere Varianten sind Aermlinge oder eine eng anliegende Weste für das Rad.

Wenn es dir nicht so auch die Wechselzeit an kommt. Kannst du natürlich auch das Top zum Schwimmen weg lassen.

Felix

neonhelm
30.06.2011, 10:05
Nach 3-5 Minuten ist mir normalerweise immer warm auf dem Rad. Ansonsten, schön abtrocknen und das aufgerollte Top überstreifen und runterrollen. Sollte man vorher geübt haben.

Ansonsten ist's bei mir immer eher die kühle Hose, die stört. Muss man halt mit leben...

felix__w
30.06.2011, 10:06
Hunki: da haben sich unser Post mit den selben Aussagen und der selben OD gerade 'gekreuzt'.

gefroren hatte ich nieIch auch nicht und auf dem Lauf zog ich das Top aus und lief nur noch im Shirt.

Felix

Superpimpf
30.06.2011, 10:08
Bei einer MD und den Temperaturen würde ich mir überlegen, das Top erst in T1 anzuziehen und vielleicht auch Armlinge.

Bei einer OD bin ich bisher (auch wenn ich mir Weste o.ä. in der Wechselzone zurechtgelegt hatte) immer direkt im nassen Einteiler auf's Rad. Der ist gefühlt sofort trocken und unter WK-Adrenalin war mir auch nicht kalt.

mum
30.06.2011, 10:24
ich wuerde ärmlinge anziehen.....allenfalls sogar unter neo....

daflow
30.06.2011, 10:45
ich wuerde ärmlinge anziehen.....allenfalls sogar unter neo....

Is bei 'nem ärmellosen Neo gar nich so einfach :Cheese:

Bin eigentlich nicht so die Frostbeule (Aber nur weils mich nicht
friert, heissts ja nciht das man nicht evtl. auskühlt und danach dann den Ärger hat;)). Beim Trainieren >10 Grad hat ich eigentlich auch fast immer nur ein Kurzarmoberteil an. Allerdings war da keine längere Schwimm/Rad-Koppeleinheit dabei :cool:
Danke für die schnellen Antworten und Wk-Erfahrungen. Werde dann wohl Plan a) (2-Teiler unter Neo und gut is) verfolgen. Sollte es sich am Wk-Tag doch frischer als angekündigt anfühlen oder ordentlich Wind haben, werd ich wohl 'ne 2. Schicht in T1 hinterlegen.
Ambitionen/Chancen auf ein Treppchen gibt es atm nicht. Aber ich will natürlich schon das derzeitig Bestmögliche rausholen und auch da können 30 zusätzlich "unnötige" Sekunden ärgerlich sein ;)

mum
30.06.2011, 10:53
dann wohl eher nicht...

dachte nur: ärmlinge "vollnass" anzuziehen kann durchaus eine herausforderung sein...;-)

daflow
30.06.2011, 10:57
dann wohl eher nicht...

dachte nur: ärmlinge "vollnass" anzuziehen kann durchaus eine herausforderung sein...;-)

Wäre von daher sicher nicht blöd gewesen ;) Wobei ich derzeit nichtmal Ärmlinge besitze :cool:

trisepp
30.06.2011, 11:01
Habe bisher auch mit einer winddichten Weste auf dem Rad die beste Erfahrung gemacht. Arme finde ich unkritisch, aber wenn dir der kalte Wind entgegenblässt, dann ist ein Windschutz gut.

Flitzetina
30.06.2011, 11:05
Habe bisher auch mit einer winddichten Weste auf dem Rad die beste Erfahrung gemacht. Arme finde ich unkritisch, aber wenn dir der kalte Wind entgegenblässt, dann ist ein Windschutz gut.

Mach ich genau so...

Wenns kalt ist, einfach eine enge Windweste drüber... der Rest wird schon vom strampeln warm. Den Wind abzuhalten finde ich wichtig.
Und wenn es sehr kalt ist, trockne ich mich kurz ab - kostet vielleicht 5-10s.
:Huhu:

Rhing
30.06.2011, 11:15
Ich find ein Radtrikot mit durchgehendem Reißverschluß, also quasi ne Jacke mit kurzen Armen, in der WZ gut. Das ist ruck zuck über's Top gezogen, wenn's notwendig ist, und nach dem Radeln für's Laufen schon Im-Weglaufen wieder aus.

War bei mir aber bisher nur ein mal der Fall, Mitte September. Aaaaalllllerdings würde ich mich VOR dem Wettkampf entscheiden, ob ich das Ding anziehe oder nicht und das dann auch durchziehen. Sonst stehste in der WZ "wie ne Frau vorm Kleiderschrank" (duck und wech) und fragst Dich, was de anziehen sollst. :Lachen2: Ging mir jedenfalls das andere Mal so, als ich's dann letztlich doch weggelassen hab.

Viel wichtiger find ich, nach dem Wettkampf sofort trockene Klamotten anzuziehen. Denn wenn man bei der Zielverpflegung mit den Kollegen den ganze Wettkampf noch mal durchhechelt, ohne die körperliche Belastung zu haben, verkühlt man sich doch schnell. Beim Wettkampf sorgt das Adrenalin für die richtige Temperatureinstellung.

PippiLangstrumpf
30.06.2011, 18:21
Habe bisher auch mit einer winddichten Weste auf dem Rad die beste Erfahrung gemacht. Arme finde ich unkritisch, aber wenn dir der kalte Wind entgegenblässt, dann ist ein Windschutz gut.

Genau so hab ich es vor 10 Tagen auch gemacht. Ich hatte noch Ärmlinge aufgerollt am Auflieger befestigt, um sie ggfs. auf dem Rad anziehen zu können, hab es aber sein gelassen.
Zum Laufen hab ich die Weste dann wieder ausgezogen.

Aaaaalllllerdings würde ich mich VOR dem Wettkampf entscheiden, ob ich das Ding anziehe oder nicht und das dann auch durchziehen. Sonst stehste in der WZ "wie ne Frau vorm Kleiderschrank" (duck und wech) und fragst Dich, was de anziehen sollst. :Lachen2: Ging mir jedenfalls das andere Mal so, als ich's dann letztlich doch weggelassen hab.

Ich entscheide das immer spontan in der Wechselzone und hab dabei bisher noch nie Zeit verloren, weil ich als Frau das Nachdenken parallel zu den restlichen Aktivitäten in der Wechselzone machen kann :Lachen2:

Dieda
30.06.2011, 18:42
Ich entscheide das immer spontan in der Wechselzone und hab dabei bisher noch nie Zeit verloren, weil ich als Frau das Nachdenken parallel zu den restlichen Aktivitäten in der Wechselzone machen kann :Lachen2:

Wunderbar!!!! :Lachanfall:

Ich tu mich schwer mit nassem kalten Bauch, darum zieh ich nie das Trikon unter den Neo, hab also ein Bustier an (wäre ich ein Mann wär ich also oben Ohne) Dann in T1 ein Trikot mit durchgängigem Reißverschluss drüber - hat den Vorteil dass man die Rückentaschen vorher befüllen kann.

:Huhu:

drullse
30.06.2011, 19:22
Ich werde das Problem am Samstag wohl auch haben, 12-14°C und Regen ist angesagt. Da ich immer Probleme mit kalten Füßen habe, gibt es dort Schuhkappen drüber, ansonsten Einteiler und fertig. Auf der OD muss das reichen, bei der Intensität friere ich nicht.

Im Ziel dann ist aber richtig warm einpacken angesagt und das sofort!

xeed
30.06.2011, 20:56
also bei 12-15 °C ziehe ich das oberteil (mit durchgängigem reißverschluss) erst in der wechselzone an. dann schnell die armlinge angezogen, aber erstmal nur bis über die hände, hochziehen kann man die ja paar minuten später auf dem rad.

Rhing
30.06.2011, 23:38
Ich entscheide das immer spontan in der Wechselzone und hab dabei bisher noch nie Zeit verloren, weil ich als Frau das Nachdenken parallel zu den restlichen Aktivitäten in der Wechselzone machen kann :Lachen2:
Der TE ist aber'n Mann, wenn er seinen richtigen Vornamen angegeben hat, und verfügt daher genausowenig wie ich über diese bewundernswerte Zusatzqualifikation. Deshalb ist vorher entscheiden auch für ihn ein MUSS. ;)
Es kostet Dich aber wahrscheinlich einiges an Entscheidungskraft VORHER, Dich auf eine Farbe zu beschränken. Wenn das da jetzt losginge "nimm ich das rote oder grüne Top, ach nöh, das passt ja nicht zu den Socken, also Socken gewechselt", also schnell wär das nicht. So lange dauert "Neo aus, Startnr. um und Brille auf" ja nicht. Den Helm kannste ja noch nicht aufsetzen, bis das mit dem Top klar ist. :Lachen2:
Mal abgesehen, dass Du dann auch 2 Helme in der WZ brauchst.:Huhu:

daflow
01.07.2011, 10:06
:Lachanfall: ... und die farblich passenden Wechselbeutel nicht vergessen *duck_und_weg* :Cheese:

PippiLangstrumpf
01.07.2011, 19:12
So lange dauert "Neo aus, Startnr. um und Brille auf" ja nicht. Den Helm kannste ja noch nicht aufsetzen, bis das mit dem Top klar ist. :Lachen2:
Mal abgesehen, dass Du dann auch 2 Helme in der WZ brauchst.:Huhu:

Da siehst Du mal, wie schnell ich denken kann :liebe053:

Meine Überzieh-Oberteile haben alle durchgehenden Reißverschluß, also geht das zur Not auch noch nach dem Helm. Und ich hab nur einen Helm, das erleichtert die Entscheidung :Cheese:

Rhing
01.07.2011, 19:39
Sagenhaft! Jeder muß halt seine Grenzen kennen und akzeptieren. :cool: Ich bleib da lieber ganz basic. :)

staen
02.07.2011, 00:13
Servus,
bei kühlen Temperaturen oder angesagtem Wetterumschwung habe ich auf dem Rad eine Windstopperweste oder -jacke an, da ich auf dem Rad obenrum nicht auskühlen will und man damit bei der OD auch direkt zum Laufen wechseln kann. Meine Windstopper-Radsachen sind von Gore. Beide haben eine Rückentasche, die man vorab auch befüllen kann (Notfall-Gel).
Besten Gruß,
Wolfgang

czek
25.07.2011, 23:18
Um das Ganze nochmal aufzuwärmen: Ich habs letzten Sonntag bei um die 13° so gemacht:
- Abgetrocknet in T1
- Funktionsshirt drüber
- Da drüber eine Windstopper-Jacke (langärmlig)
- In T2 die Jacke raus und durch eine Weste ersetzt.

Insgesamt hat das zwar Zeit gekostet, ich hatte es aber warm. Dazu kam noch, dass es hübsch windig war auf dem Rad (lt. Veranstalter Windstärke 5) und zeitweise geregnet hat. Insofern war ich mit meiner Wahl zufrieden und denke, dass ich die paar Sekunden, die das Abtrocknen gedauert hat, wieder durch den Wohlfühlfaktor rausgeholt habe...

Wobei: Just my 2 cent...

Danny

niksfiadi
26.07.2011, 07:29
Ich liebe auch mein Windstopper gilet. Hab ich dauernd an, bei diesen Temps. Unter 10Grad dann langärmlig.

Lg nik

dmnk
26.07.2011, 12:07
Ich hatte am Sonntag auch eine OD bei 12-13°C, Regenschauern und Windböen bis 65km/h (Stuhr/Silbersee).

Mein Tip für sowas:
- Armlinge, aufgerollt wie ein Donut, in T1 kurz über das Handgelenk streifen und während der Fahrt hochrollen
- Neoprenkappen für die Schuhspitzen (hatte ich dummerweise vergessen und bin die ersten Laufkilometer wie auf Stumpen rumgeeiert)
- Windweste wirklich nur für Frostbeulen

Öfters brauche ich das aber trotzdem nicht...

snigel
26.07.2011, 12:09
ich war auch da und habe mir die Armlinge auch vorher aufgerollt und beim Radfahren dann richtig angezogen, ansonsten alles so wie immer :cool: