Vollständige Version anzeigen : Crosslauf
Das Thema wurde in einem anderen Thread mal leicht gestreift. Da ich ein großer Fan von Crossläufen bin, dachte ich mir ein eigener Thread kann nicht schaden.
Wir können ja hier Links und Erfahrungsberichte einstellen, auch zum Thema diskutieren könnte ich mir nett vorstellen.
dann gleich mal eine Auflistung von Crossläufen, die hoffentlich aktuell bleibt
http://www.crosslauf.de/
Einer der größten südhessischen und qualitativ sehr gut besetzten Crossläufe ist der Darmstadt Cross auf der Lichtwiese am 19.11.2006
http://www.asc-darmstadt.de/go/id/mt/
Und weiter gehts am 25.11.2006 im Taunus im schönen Neu-Anspach. Die perfekte Samstagseinheit, morgens schwimmen und nachmittags den Chlormief wieder rausschwitzen
http://www.sganspach.de/fileadmin/lauftreff/3.Crosslauftag/AusschreibungSGA2006.pdf
Schon seit "ewig" gibts den Pfungstädter Adentslauf. Ist zwar kein "richtiger" Cross eher ein Waldlauf, aber kurz und schnell ... außerdem bekommt man einen Schokoladen-Nikolaus geschenkt ;)
http://www.pfungstadt-leichtathletik.de/ausschreibungen/Adventlauf_2006.htm
so und jetzt einen für die nördlicher Beheimateten und zwar in Wetter. In Wetter gabs früher mal einen sehr schönen und gut besetzten Stadtlauf, der leider eingestellt wurde, aber dafür kann man dort immer noch schön crosslaufen
http://www.tv05-wetter.de/leichtathletik/index.htm
Dieser Link bietet eine Übersicht zum österreichischen Crosslauf an
http://www.crosslauf.at/
In der Nähe von Aschaffenburg im kleinen Ort Goldbach gibt es eine Wintercrosserie, die ihresgleichen sucht. Crossmania oder Laufen bis der Doktor kommt :kruecken:
Einen Bericht vom 1. Lauf 2006/2007 dazu kann man hier (http://www.laufreport.de/archiv/1106/goldbach/goldbach.htm)lesen und hier (http://www.wintercross.de/)gibts alle Infos direkt.
Crosslauf hört sich gut an aber ich trau mich da nicht ran, weil ich Verletzungen fürchte. Ich bin relativ anfällig was Bänderrisse/-Dehnungen angeht.
Oder bilde ich mir die höhere Verletzungsgefahr im Vergleich zum "normalen" Laufen nur ein? :confused:
felix__w
14.11.2006, 10:00
Oder bilde ich mir die höhere Verletzungsgefahr im Vergleich zum "normalen" Laufen nur ein? :confused:
Bei einem cross ist die Gefahr wegen Wurzeln, Matsch etc etwas grösser. Aber wenn du auch ab und zu im Wald/Wanderwegen trainierst sollte das kein Problem sein.
Und Cross machen wirklich Spass. ich starte wohl an einem oder zwei:
26.11.06 Bieler Cross (http://www.lsvbiel.ch/html/sport.html)
27.1.07 Bärner Cross (http://www.la-bern.ch/)
@DasOe: Wolltest du deine Beitragszahl etwas erhöhen dass du für jeden Lauf einen neuen Beitrag geschrieben hast ;)
Felix
Lecker Nudelsalat
14.11.2006, 10:15
Crosslauf hört sich gut an aber ich trau mich da nicht ran, weil ich Verletzungen fürchte. Ich bin relativ anfällig was Bänderrisse/-Dehnungen angeht.
Oder bilde ich mir die höhere Verletzungsgefahr im Vergleich zum "normalen" Laufen nur ein? :confused:
Crosslaufen macht so richtig Spass, vor allen Dingen wenn es vorher geregnet hat.
Du solltest nur alte Sachen anziehen, die Schuhe sind unter Umständen nicht mehr in Zustand "vorher" zurückzubringen.:Cheese:
Crossläufe schulen auch die Motorik und sind vor allen Dingen etwas ganz anderes, als normale Strassenläufe, auf jeden Fall mal ausprobieren.
Es sollten auf jeden Fall Duschmöglichkeiten für "nachher" vorhanden sein.
Gruss strwd
@DasOe: Wolltest du deine Beitragszahl etwas erhöhen dass du für jeden Lauf einen neuen Beitrag geschrieben hast ;)Sowieso, ich bin für meine Postingschinderei bekannt :Cheese:
Crosslauf hört sich gut an aber ich trau mich da nicht ran,
hier zwei Links zum Thema von Wilfried Raatz "Mister Crosslauf"
http://www.lg-regensburg.de/2004_berichte/2004-11-07_crosslauf-bericht-raatz.htm
http://www.menshealth.de/fitness/neben_der_spur_trailrunning.3412.htm
kampftreter
14.11.2006, 12:29
hab letztes wo ende noch nen crosslauf mitgemacht.
mag das einfach ist nette abwechslung härtet ab und schmerzt auch mal...
hab mich sauber hingelegt linke bein sieht aus wie mit 80 schmirgel bearbeitet
aber es war geil:Cheese:
Müder Joe
15.11.2006, 22:54
hier zwei Links zum Thema von Wilfried Raatz "Mister Crosslauf"
http://www.lg-regensburg.de/2004_berichte/2004-11-07_crosslauf-bericht-raatz.htm
http://www.menshealth.de/fitness/neben_der_spur_trailrunning.3412.htm
Interessante Artikel, Danke für die links! Vielleicht traue ich mich im Winter auch mal an einen Crosslauf ... Was braucht man denn für Schuhe? Reichen normale Laufschuhe (habe asics Gel Nimbus als stabilsten Schuh) oder müssen es welche mit spikes sein?
Was braucht man denn für Schuhe? oder müssen es welche mit spikes sein?Kommt ganz drauf an ;) wie der Boden beschaffen ist ... bei trockenem und unvereistem und unbeschneetem Geläuf reicht ein Paar alte ohnhin ausgediente aber schnelle Schuhe
Interessant wird es bei wintertypischen Verhältnissen (Schnee, Matsch, Eis) ... allerdings setzt die Verwendung von Spikes eine Gewöhnung daran voraus. Nicht in Bezug auf das Laufen selbst, das ergibt sich von alleine, sondern ob Deine Muskulatur/Sehnen daran gewöhnt sind. Sonst kann es ganz schnell Probleme in Form von Reizungen geben.
Zum Rantasten und ausprobieren reicht wie gesagt ein Paar ausgediente Laufschuhe völlig aus, die Belastung wird für die meisten eine sooo neue Erfahrung sein, dass die Schuhfrage schnell vergessen ist :Hexe:
... Was braucht man denn für Schuhe? Reichen normale Laufschuhe (habe asics Gel Nimbus als stabilsten Schuh) oder müssen es welche mit spikes sein?
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass man auf Waldwegen etc. nicht mit Spikes laufen _darf_ ? Stimmt das?
TriSt
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass man auf Waldwegen etc. nicht mit Spikes laufen _darf_ ? Stimmt das?Das steht so in der DTU-Sportordnung drin, ist aber grundsätzlich erlaubt so lange man nix kaputt macht.
Wer wirklich Geld ausgeben möchte, hier ein paar Beispiele für spezielle Cross Schuhe. Es kommt dabei weniger auf die Anzahl der Spikes an, sondern mehr auf die Länge.
Auf der Bahn werden normalerweise 6mm Spikes verwendet (in ein Gewinde eingedreht) während es draußen je nach Geläuf auch mal 12 bis 15 mmm sein können. Deswegen kann man damit auf normaler Straße nicht laufen. Wichtig vorher prüfen, sonst bringt man sich selbst um die Früchte eines guten Laufs.
Cross- und Langstreckenspikes haben beide eine Dämpfung über den ganzen Fuß. Der Unterschied ist, dass Cross Spikes keine Spikeplatte (hartes Plastik im Vorderfussbereich) besitzen sondern flexibl sind. Außerdem haben Cross Spikes im Fersenbereich richtiges Profil - Langsteckenspikes für die Bahn eher nicht.
Also mal ein paar Beispiele:
Adidas Titan 2005 (Cross- und Langstreckenspike)
51
Adidas Cosmos 2005 (Cross- und Langstreckenspike)
52
Adidas Techstar (Allroundschuh)
53
Es gibt natürlich von allen anderen Herstellern gute Spikes, ich bevorzuge jedoch im Crossbereich Adidas.
Das steht so in der DTU-Sportordnung drin, ist aber grundsätzlich erlaubt so lange man nix kaputt macht.
Das heißt, eigentlich nur im Winter und auf Sandwegen?
TriSt
Müder Joe
16.11.2006, 11:33
Werde auf jeden Fall mal Crossstrecken ins Training einbauen. Bin früher als Kind (naja, Jugendlicher) auch am Liebsten auf kleinen Pfaden gelaufen und freue mich schon auf die Weihnachtszeit bei meinen Eltern, da kann ich diese kleinen Pfade wieder unsicher machen...:Cheese:
Wenn es die Bodenverhältnisse zulassen, dass ich mit alten Laufschuhen laufe, probiere ich mich vielleicht mal am Berner Cross im Januar... Vielen Dank nochmal für die Anregung!
Interessante Artikel, Danke für die links! Vielleicht traue ich mich im Winter auch mal an einen Crosslauf ... Was braucht man denn für Schuhe? Reichen normale Laufschuhe (habe asics Gel Nimbus als stabilsten Schuh) oder müssen es welche mit spikes sein?
die stabilsten schuhe würde ich gerade nicht nehmen. wenn du durch matsch und unterholz hetzt muss sich der fuss permanent den bodenverhältnissen anpassen können. crossschuhe sind daher meist tiefer als strassenschuhe, flexibler, haben manchmal goretex obermaterial wg nässe und haben meist einen zehenschutz. und natülitsch eine profiliertere sohle.
Müder Joe
16.11.2006, 16:35
klingt einleuchtend. das heisst, du würdest eher zu speziellen Schuhen raten? Kann man die im Training verwenden, dh. kann man für gemischtes Training auf Waldwegen und quer-beet die spikes entfernen? Sind die viel teurer als normale Laufschuhe? sorry wegen der Fragen, bin in Sachen Cross doch eher uninformiert.... :Gruebeln:
klingt einleuchtend. das heisst, du würdest eher zu speziellen Schuhen raten? Kann man die im Training verwenden, dh. kann man für gemischtes Training auf Waldwegen und quer-beet die spikes entfernen? Sind die viel teurer als normale Laufschuhe? sorry wegen der Fragen, bin in Sachen Cross doch eher uninformiert.... :Gruebeln:nee würde ich nicht. Sogenannte Trailschuhe sind ungeeignet weil die Sohle viel zu dick ist und man eher rutscht. Die reinen Crosschuhe wie weiter oben abgebildet kann man ohne Dornen/Spikes nicht benutzen. Im Training werden die auch nicht verwendet sondern nur im Wettkampf. Kostenpunkt bei den von mir gelisteten so um die 50-60 Euro sind Auslaufmodelle.
Wenn Du nur mal quer durch den Wald auf engen Pfaden rennen willst reichen wirklich ein paar alle Latschen aus ...
Das heißt, eigentlich nur im Winter und auf Sandwegen?
also die DTU-Regeln sagen:
§ 8.4 Führt die Laufstrecke auch nur teilweise über ungeschützten Waldboden, so ist der Gebrauch von Spikes zu untersagen.
Da aber (!!!) Crossläufe zum Geltungsbereich des DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) zählen, greift diese Regel nicht.
Sag mal Uschi.....ich kenn mich da null aus,
war aber "verzweifelt" letzten Winter weil ich auf dem gefrorenen Schnee kaum laufen kommte -
taugen Cross-Schuhe für festgebackenen Schnee??
eher net gell? ist mehr für weiche Untergründe - oder?
Natalie
Da aber (!!!) Crossläufe zum Geltungsbereich des DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) zählen, greift diese Regel nicht.
Könnte man daraus schließen, dass die DTU- an dieser Stelle zumindest- ziemlich progressiv ist? :confused:
TriSt
Noch was zum Thema Spikes: wer damit laufen will, sollte mit den Schuhen auch gleich mehrere Sätze Dornen kaufen. Ich habe von 3 mm - 18 mm langen Nägeln alles dabei, denn jeder Untergrund verlangt nach anderen Dornen.
Blätter / pappiger Schnee: kurze Dornen (3-6 mm) sonst droht Gefahr, einen festen Block unter dem Ballen zu haben
normaler Waldboden: 9 mm
Wiese / weicher Waldboden: 12 - 15 mm
weicher Sand: 18 mm
Generell gilt: das Laufen mit Spikes will geübt sein. Die meisten Spike-Schuhe haben eine ziemlich harte Frontpartie, dafür hinten keinen Absatz, was die Waden über Gebühr belasten kann. Dazu kommt das gewöhnungsbedürftige Gefühl der Dornen unterm Ballen.
Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat... :Cheese:
mit spikes bin ich seit ewigkeiten beim cross nicht mehr gelaufen. heute gehen viele sog. crossläufe aus dem volkslaufkalender nicht mehr nur durchs gelände sondern auch über zT befestigte wege. reine crossläufe wie zb meisterschaften werden ja auf geschlossenem parcour durchgeführt, zb pferderennbahnen oder grosse wiesen. mein wissen beziehe ich allerdings noch aus der zeit als heinz-bernd bürger aktiv war (ich bin halt ein alter sack).
heute lauf ich meist mit dem nb 871, der baut sehr flach und hat oben teilweise neopren damit die suppe nicht gleich reinläuft. ist imho für matsch und schnee sehr gut geeignet. bei eis nicht ganz so gut, da tendiere ich dann eher zum icebug (der mit den "versenkbaren" spikes). zum ausprobieren würde ich allerdings einfach einen ausgelatschten lighttrainer verwenden, wichtig nur eine flache sohle, da das die gefahr des umknickens deutlich senkt. das bischen gerutsche kann man in kauf nehmen.
taugen Cross-Schuhe für festgebackenen Schnee??
eher net gell? ist mehr für weiche Untergründe - oder?Es gibt auch Spikes für Schnee und Eis, aber fürs Training würde ich die nicht nehmen. Im Training reichen gut profilierte Schuhe aus. Es da ein recht gut sortiertes Angebot z.B. von Salomon, also eher was outdoor-orientiertes. Die sind leider relativ schwer, aber man bleibt bei Schnee und Eis wenigstens auf den Beinen.
Um da keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, diese speziellen Crosslaufschuhe mit Dornen sind nur für den Wettkampf geeignet. Genauso wie die Langstreckenspikes für die Bahn, im normalen Lauftraining zieht man die auch nicht an. Die einzigen Läufer die auch ihr Haupttraining mit Spikes machen sind Sprinter und Mittelstreckler, ein-und auslaufen wird allerdings auch von denen mit normalen Laufschuhen gemacht.
Ansonsten hat Frank ja schon auf die diversen Längen für die Dornen hingewiesen, deswegen habe ich bei Crossläufen auch so ein nettes Kästchen mit bestimmt 14-15 verschiedenen Dornen dabei und kurz vorher entscheide ich dann was reingedreht wird.
mein wissen beziehe ich allerdings noch aus der zeit als heinz-bernd bürger aktiv war (ich bin halt ein alter sack).
Ohja - das war ein Tier...
Warste in Bad Harzburg (Pferderennbahn, knietiefer Schlamm) und Steinheim (Segelflugplatz, so lehmig-matschig, dass der vor mir die Schuhe verloren hat!) am Start?
Wenn ja: :Huhu:
harzburg, allerdings nur zum zuschauen. hatte mich zuvor bei der göttinger crossserie zu richtig hingepackt und war leicht verhindert.
wenn du mal richtig spass haben willst:
www.maldonmudrace.com
der name ist programm
Ein Bericht (http://www.laufreport.de/archiv/1106/darmstadt/darmstadt.htm)vom Darmstädter Wiesencross am 19.11.2006 - Crosslaufen als beste Laufschule
http://www.laufreport.de/archiv/1106/darmstadt/29.jpg
Und noch ein Bericht (http://www.laufreport.de/archiv/1106/gundelfingen/gundelfingen.htm)für die süddeutsche Fraktion
http://www.laufreport.de/archiv/1106/gundelfingen/1.jpg
Und weiter geht's in der laufenden Crossaison.
Diesmal ein Bericht (http://www.laufreport.de/archiv/1206/hatzenbuehl/hatzenbuehl.htm)aus dem südpfälzischen Hatzenbühl.
http://www.laufreport.de/archiv/1206/hatzenbuehl/1.jpg
Bein-Godik
11.12.2006, 16:33
Mal ganz blöde (aber durchaus ernsthaft gemeint) gefragt:
Warum laufen so viele beim Cross selbst bei Minustemperaturen in kurz bis halbnackt?
Mal ganz blöde (aber durchaus ernsthaft gemeint) gefragt:
Warum laufen so viele beim Cross selbst bei Minustemperaturen in kurz bis halbnackt?
Damit die Klamotten nicht dreckig werden. :Cheese:
Hat aber sicher auch mit der Anstrengung zu tun, weil bei Crossläufen doch eher die Spezialisten unterwegs sind. Das kann man bei den Silvester- oder anderen Winterläufen immer schön beobachten: je schneller, desto leichter bekleidet und umgekehrt.
Es hat vor allem damit zu tun, dass man in langen Klamotten einfach nicht so beweglich ist. Lange Tights bremsen.
Es hat vor allem damit zu tun, dass man in langen Klamotten einfach nicht so beweglich ist. Lange Tights bremsen.
besonders wenn sie schön mit matsch getränkt sind und sich an der innenseite nach 5km schmirgelpapier in 30er körnung bildet :Traurig:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.