Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung: Sigma vs. Polar
DerHesse2
25.07.2011, 05:44
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Sigma Fahrradtachos gemacht? Ich muss mir für mein TriaRad einen neuen Tacho kaufen.
Während des Laufens benutzet ich die Polar RS400, aus Kostengründen möchte ich mir aber zum Fahrradfahren keinen Polar Tacho kaufen sondern ein Sigma ROX 8.0. Kommuniziert der Pulsgurt von Polar mit einem Sigma Tacho?
Danke und Grüße
wieczorek
25.07.2011, 08:41
Polar Brustgurte kommunizieren leider wirklich nur mit Polar, das wurde hier schon öfter in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert. Wenn es dir auf die Pulsmessung ankommt, dann ist der Polar in jedem Fall die bessere Wahl.
pinkpoison
25.07.2011, 08:58
Polar Brustgurte kommunizieren leider wirklich nur mit Polar, das wurde hier schon öfter in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert. Wenn es dir auf die Pulsmessung ankommt, dann ist der Polar in jedem Fall die bessere Wahl.
By the way, eine Frage an den Experten: Kannst Du ein funkgestütztes Tachosystem (möglichst mit Kadenzfunktion) empfehlen, das wirklich zuverlässig funktioniert und nicht ständig durch Aussetzer und Störanfälligkeit nervt? Ich meine vor allem die Bikefunktionen, weniger Pulsmessung. Dankeschön!:Blumen:
By the way, eine Frage an den Experten: Kannst Du ein funkgestütztes Tachosystem (möglichst mit Kadenzfunktion) empfehlen, das wirklich zuverlässig funktioniert und nicht ständig durch Aussetzer und Störanfälligkeit nervt?
Sorry, bin nicht der Experte und mein Beitrag geht eher in Richtung Ausschlußverfahren. Sigma 1609 wireless kann ich nach 1500km auf dem Wettkampfrad (incl. 2 MD) nicht empfehlen, zu häufige Aussetzer.
Besonders die Kombi mit beiden Sensoren an Sattel- und Kettenstrebe macht eine korrekte Anzeige zur Glücksache. Der Computer kündigt dies auch mal mit einer Fehlermeldung a la "zuviele Daten" an, ist aber auch kein Trost. :Cheese:
Habe also auch Interesse an einer kleinen, funktionsfähigen Lösung fürs Wettkampfrad, nächster Versuch mit Strada?
wieczorek
25.07.2011, 10:31
Der Garmin Edge 500 mit dem extra erhältlichen Kadenz-Speedsensor ist absolut zuverlässig und kann sehr viel und ist ausbaufähig (wenn mal Leistungsmessung dazu kommen soll) aber die Pulsmessung bei Garmin ist noch nicht auf Polar Stand
Polar CS 600 mit W.I.N.D. Übertragung ist in meinen Augen immer noch absolut Top in Sachen Zuverlässigkeit und Verarbeiung. Die anderen Polar Geräte (die Neuen) kenne ich nicht so gut. Aber die W.I.N.D. Übertragung ist wirklich zuverlässig und langlebig. Allerdings kann man bei den Sensoren keine Batterien wechseln.
pinkpoison
25.07.2011, 13:07
Danke für die Antwort und den Tipp!
Dass Polar den Batteriewechsel in Eigenregie verunmöglicht ist ja mal wieder klassische Abzocke... . Dann werd ich mich mal mit dem Garmin ein wenig intensiver beschäftigen.
Danke für die Antwort und den Tipp!
Dass Polar den Batteriewechsel in Eigenregie verunmöglicht ist ja mal wieder klassische Abzocke... . Dann werd ich mich mal mit dem Garmin ein wenig intensiver beschäftigen.
Kannst du denn am Edge die Batterie einfach so wechseln? Nach entsprechenden (Ent-)Ladezyklen ist auch die Lebensdauer einer integrierten Batterie erschöpft ;)
Achso und es gibt Poalr Brustgurte die mit anderen Geräten kommunizieren. Zb. T31 (o.ä.) mit dem Control-Teil der Tacx Rolle ;)
Ansich wäre aber ein Hersteller übergreifender Standard wirklich sinnvoll!
Grüße.
pinkpoison
25.07.2011, 13:30
Kannst du denn am Edge die Batterie einfach so wechseln? Nach entsprechenden (Ent-)Ladezyklen ist auch die Lebensdauer einer integrierten Batterie erschöpft ;)
Achso und es gibt Poalr Brustgurte die mit anderen Geräten
Keine Ahnung... ich hab mich mit Garmin noch nicht beschäftigt. Wie läuft es bei deren Geräten mit dem Batteriewechsel?
Wassertraeger_HAM
25.07.2011, 13:59
Wie läuft es bei deren Geräten mit dem Batteriewechsel?
....
Nach entsprechenden (Ent-)Ladezyklen ist auch die Lebensdauer einer integrierten Batterie erschöpft.
Keine Ahnung... ich hab mich mit Garmin noch nicht beschäftigt. Wie läuft es bei deren Geräten mit dem Batteriewechsel?
Bei Garmin sind die Geräte 'dicht', an den Akku kommt man nicht heran (zumindest bei den älteren, u.a. Egde 500). Ob so ein Service bei Garmin möglich ist und was für ein Preis aufgerufen wird kann ich leider nicht sagen.
Eberbacher
25.07.2011, 14:10
Ich habe einen ROX 9.0
Finde die Funktionen ganz gut.
Mann muss aber leider verschiedenen Werte "durchblättern" und die Ansicht wechselt nicht regelmäßig und in Aeroposition ist das nicht so perfekt.
Bei Garmin kann man bestimmt wie bei dem Forerunner die Ansichten einstellen, oder?
Wer hat einen Garmin montiert und kann man ihn gut ablesen?
trailschnecke
25.07.2011, 15:45
Willst du einen Radcomputer mit Pulsfunktion, dann nimm Sigma.
Willst du einen Pulsmesser mit Radfunktion, dann nimm Polar.
Von den Firmen hat jeder sein Spezialgebiet. Da müsstest du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
pinkpoison
25.07.2011, 18:32
....
Bei Garmin sind die Geräte 'dicht', an den Akku kommt man nicht heran (zumindest bei den älteren, u.a. Egde 500). Ob so ein Service bei Garmin möglich ist und was für ein Preis aufgerufen wird kann ich leider nicht sagen.
Na klasse... das klingt ja nach einem noch grandioserem Abzockmodell als bei den alten Polar-Brustgurten... D.h. man muß u.U. das gesamte Gerät entsorgen, wenn der Akku hinüber ist? Wow.. welcher Depp kauft sich denn so was?!?
Bei den neueren Polargeräten kann man die Batterie selbst wechseln.( S1, Pulsgurt, Uhr, G3)
So einen Sensor fürs Rad habe ich auch, habe es aber noch nie benutzt (von Polar). Ich nehme da ein Sigma Tacho. Die Polar Uhr ist trotzdem an, wenn ich mir dort Intervalle eingespeichert habe oder mal die HF kontrollieren will. Bei Intervallen piept die so schön und ich weiß, wann ich treten muss und wann ich aufhören kann. Das geht natürlich nur bei Zeitintervallen. Nicht bei KM. Ich rechne mir idR. KM um in Zeitintervalle plus einen Sicherheitszuschlag... ;)
Wie bei allem... es kommt drauf an, was Du genau brauchst. Die SIGMA Tachos waren bisher immer sehr zuverlässig.
In Sachen drahtlos hat mir mein Radhändler gerade ein anderes Gerät empfohlen, weil da die Sendefunktion extrem stabil sein soll. Der baut das gerade an mein niegelnagelneues Radl an. VERDAMMT... ich komme gerade nicht auf den Namen... aber ich kann mal suchen, ob ich es finde...
zu beachten ist, dass nicht jeder Polar-Brustgurt mit allen Polar-Radcomputern kompatibel ist. Bei Polar auf der Homepage gibt es eine Auflistung, sonst nachfragen, die antworten schnell.
Nicht verwechseln: Bei den Polar Radtachos(z.B.CS 200/400/500/600) kann man ganz einfach die Batterien selber wechseln. Sitzen ganz normale flache CR Batterien drin.
Nur die Batterien der Sensoren (Cad und Speed)sind nicht für Batteriewechsel gedacht. Ich hab allerdings bisher noch nie einen Sensor leer gehabt.
Eberbacher
27.07.2011, 07:10
hat schon mal jemand keinen empfang mit garmin gehabt?
hat schon mal jemand keinen empfang mit garmin gehabt?
Keine Ahnung von Garmin. Ich trage keine Fahrradklingel am Arm... :Cheese: ;)
Im ernst... ich glaube die Garmins sind technisch gut, aber nicht mein Fall. Außerdem war das hier nicht die Frage.
spiderschwein
27.07.2011, 07:59
hat schon mal jemand keinen empfang mit garmin gehabt?
Bisher nur in Tunneln oder engen Schluchten in den Alpen, ansonsten nicht - auch der Akku meines Forerunners 305 zeigt nach ~4 Jahren keine Ermüdungserscheinungen ... am Armgelenk nervt mich die Größe beizeiten. Aber summa sumarum bin ich sehr zufrieden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.