PDA

Vollständige Version anzeigen : 105 kompakt gegen 3fach wechseln


Speedinchen
28.07.2011, 21:06
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Shimano 105er Kompaktkurbel (50/34 - hinten 11-28) gegen eine 3fach Kurbel austauschen.
Grund hierfür ist, dass mir bergauf bei der Kompakt schlichtweg ein paar kleinere Gänge fehlen. Mit dem MTB bin ich Anstiege schneller oben als mit dem Rennrad...

Nun meine Frage: Was muss ich (außer der Kurbel) noch alles auswechseln? Eigentlich dachte ich, es sei mit Kurbel + Umwerfer getan, der Radhändler meinte aber, man müsste den Brems-/Schalthebel sowie die Kassette hinten und das Schaltwerk tauschen.
Ich kann das einfach nicht glauben. :Nee:

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus!

IM70.3WI
28.07.2011, 21:23
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Shimano 105er Kompaktkurbel (50/34 - hinten 11-28) gegen eine 3fach Kurbel austauschen.
Grund hierfür ist, dass mir bergauf bei der Kompakt schlichtweg ein paar kleinere Gänge fehlen. Mit dem MTB bin ich Anstiege schneller oben als mit dem Rennrad...

Nun meine Frage: Was muss ich (außer der Kurbel) noch alles auswechseln? Eigentlich dachte ich, es sei mit Kurbel + Umwerfer getan, der Radhändler meinte aber, man müsste den Brems-/Schalthebel sowie die Kassette hinten und das Schaltwerk tauschen.
Ich kann das einfach nicht glauben. :Nee:

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus!

Also das mit dem Schalthebel war klar, hast ja dann vorne dreifach !
Kassette hinten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ! das mit dem Schaltwerk raffe ich auch nicht !

Thorsten
28.07.2011, 21:24
Schalthebel: ja, denn der für vorne dürfte nur auf 2fach ausgelegt sein.

Schaltwerk: jein, du musst die maximale Zähnedifferenz beachten. Größtes Blatt vorne plus größtes Blatt hinten minus kleinstes Blatt vorne minus kleinstes Blatt vorne <= Kapazität des Schaltwerks. Da du vermutlich keine 11-21 hinten fährst, wird ein Tausch nur schwer zu vermeiden sein. Es sei denn, du hast durch die Kompakt bereits ein Schaltwerk mit langem Käfig.

Kassette: nein, es sei denn, dass du unbedingt eine andere Übersetzung willst.

P.S: Kapazität bei aktuellen Shimano-Schaltwerken ist 33 für den kurzen und 39 für den langen Käfig. 52/39/30 und 11-21 ergibt 52 + 21 - 30 - 11 = 32, geht also noch mit kurz. bei 11-28 hast du die 39 Zähne für den langen Käfig erreicht.

Speedinchen
28.07.2011, 21:29
Hinten ist 11-28. D.h. das passt dann nicht zu 3fach?

Shangri-La
28.07.2011, 21:30
Hallo,

ob das Schaltwerk getauscht werden muss, hängt von der Länge des Schaltwerkkäfigs ab. Bin mir bei Shimano nicht sicher, würde aber vermuten, dass du, das Schaltwerk nicht zwingend tauschen musst, wenn du jetzt ein 28er Ritzel fahren kannst. Den Brems-/Schalthebel links musst du dagegen gegen einen 3-fach schaltbaren tauschen, deiner hat jetzt nur eine Rasterung für eine 2-fach Kurbel.

Du solltest dir aber überlegen, was es dir bringt, auf 3-fach zu wechseln. Wenn du jetzt 34 vorne und 28 hinten fährst, ist das nicht viel anders, als wenn du mit 3-fach vorne 30 und hinten 25 fährst, dann kannst du dir den Aufwand sparen. Mit dem MTB hast du eine ganz andere Übersetzung (oder mehr gesagt eine Untersetzung) von 22 oder 24 vorne und wahrscheinlich 32 oder 34 hinten.

Grüße S.

Thorsten
28.07.2011, 21:32
11-28 passt prima zu 3fach, aber nur mit langem Käfig.

Bei Kompakt 50/34 hast du damit 33 Zähne Differenz und den kurzen Käfig ausgereizt,

Wenn es Shimano ist, guck mal aufs Schaltwerk, ob die Bezeichnung mit SS (=kurz) oder GS (=lang) aufhört.

silbermond
28.07.2011, 21:32
Es sei denn, du hast durch die Kompakt bereits ein Schaltwerk mit langem Käfig.
.

Kompakt setzt ja nun nicht zwingend einen langen Käfig voraus.

Und Kassette bis 27 geht ohne Probleme mit kurzem Käfig, unabhängig ob Kompakt oder 2-/3-fach.

Gib uns doch bitte mal die Abstufung der Kassette an.

Dann kann Dir auch eine entsprechend klare Antwort gegeben werden.

Heinrich

Shangri-La
28.07.2011, 21:32
Oh, Thorsten war irgendwie schneller und präziser...

silbermond
28.07.2011, 21:35
Bei Kompakt 50/34 hast du damit 33 Zähne Differenz und den kurzen Käfig ausgereizt,


Das ist die Theorie.

28 bei Kompakt mit kurzem Käfig ist in der Praxis ohne Einschränkung kein Problem.

Heinrich

Speedinchen
28.07.2011, 21:41
Gib uns doch bitte mal die Abstufung der Kassette an.



Was genau ist denn mit Abstufung gemeint? Meine Kenntnisse mit dem ganzen Zeug sind eher rudimentär :(

Thorsten
28.07.2011, 21:50
Kompakt setzt ja nun nicht zwingend einen langen Käfig voraus.
Meinte auch nur, falls "zufällig" bereits einer montiert ist. Und die "Reserve" beim kurzen Käfig durch schlaffe Kette bei 30-11 oder Vermeidung von 52-28 ist schon klar.
Gib uns doch bitte mal die Abstufung der Kassette an.

Dann kann Dir auch eine entsprechend klare Antwort gegeben werden.
Wurde doch schon, das dazwischen ist halbwegs festgelegt und für die Fragestellung eher unerheblich:
Hinten ist 11-28.

powermanpapa
28.07.2011, 22:11
frag mal den Wurzelzwerg, der ist Spezialist

Wizo sollte auch wissen wovon er tippt

sybenwurz
28.07.2011, 23:04
Wieso, iss doch schon alles gesagt?!

pioto
28.07.2011, 23:14
Ich hab' zwar auch Null Ahnung von Technik, aber vielleicht hilft dir folgender Tipp: ich hatte als Bergübersetzung eine Kombination von Kompaktkurbel mit einem 30er Ritzel (sog. Pizzablech) montiert, und dafür irgendein Ritzel aus der Mitte der Kassette raus genommen. Somit hatte ich 34-30 und das ist schon sehr ordentlich. Ist weit weniger aufwändig und ging zumindest bei mir auch mit dem kurzen Käfig.
Nachteil ist, dass in der Mitte die Abstufung nicht besonders "fein" ist. Bei längeren Flachstrecken nicht sonderlich empfehlenswert. Deshalb bin ich bei meinem neuen RR auf 3fach umgestiegen.

mblanarik
29.07.2011, 06:11
Was genau ist denn mit Abstufung gemeint? Meine Kenntnisse mit dem ganzen Zeug sind eher rudimentär :(

damit ist gemeint, wie viele Zaehne die Kassette am kleinsten und am groessten Ritzel hat (zB 11-23, 12-25,...)

Alternativ zum Kurbeltausch kannst du dir auch eine XT-MTB-Kassette (sind ja mittlerweile auch 10-fach) mit 'nem 30-er draufschrauben und dann die 2-fach-Kompakt-Kurbel behalten. Ob das Schaltwerk das schafft einfach ausprobieren; alternativ eine Schaltwerk mit langem Kaefig oder eine XT-MTB-Schaltwerk montieren. Die Shimano-Teile sind allesamt untereinander kompatibel.

Kompaktkurbel gegen eine 3-fach wuerde ich nicht tauschen, denn bei deiner Leistung duerftes du mit dem Standard-53-er Kettenblatt nicht allzuviel Freude haben.
War bei meiner Frau aehnlich; dann habe ich ihr das 53er gegen ein 50-er-Blatt getauscht mit dem Ergebnis eine 50-39-30-Kombi zu haben, wobei dann das 39-er fast ueberfluessig ist.

V-lee
29.07.2011, 13:17
Das ist die Theorie.[...]

...apropos "Theorie und Praxis": In wie weit ist denn die folgende Liste bindend? ...bzw. wie hat man die überhaupt zu lesen/zu verstehen? ...als "Empfehlung" oder riskiert man Schäden wenn trotzdem was versucht?

Rennrad-Komponentenkompatibilität
(http://img803.imageshack.us/img803/1760/shimanohndlerkatalog09.jpg)
Hintergrund: An meinem Trainingsrad habe ich eine einfache Tiagra-Ausstattung (3-fach / 9-fach). Ich kann seit ein paar Wochen allerdings auch ohne jede Anpassung ein Hinterrad mit 10-fach ultegra-Kassette fahren - hab's einfach mal verswucht und sieh da: alle Gänge werden angesprochen... Nach der Liste dürfte das doch gar nicht gehen... Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

...und ist diese Liste evtl. auch für die hiesige Fragestellung brauchbar?

Gruß,
V-lee

powermanpapa
29.07.2011, 13:21
Wieso, iss doch schon alles gesagt?!

weißt du´s auswendig?
bei meiner Frau hab ich ST5600 montiert
die sind da 3fach
gibts die auch als 2fach?
ich hab nirgendwo da ne Unterscheidung gefunden

Willi
29.07.2011, 13:45
Nun meine Frage: Was muss ich (außer der Kurbel) noch alles auswechseln?Den Trainer. :cool:

Ernsthaft: die kostengünstigste Variante wäre: MTB-Kassette mit 12-36er Ritzeln, neue Kette - sowie soweit erforderlich ggfs. Schaltwerk - that's it.

Wassertraeger_HAM
29.07.2011, 14:24
gibts die auch als 2fach?
Warum? Möchtest du das Radel deiner Frau auf 2-fach umrüsten? Dann kannst du den 3-fach Schalthebel behalten. (2-fach-Kurbel montieren, Umwerfer-Anschläge einstellen, Schaltzug einstellen - fertig)

LidlRacer
30.07.2011, 13:03
An meinem Trainingsrad habe ich eine einfache Tiagra-Ausstattung (3-fach / 9-fach). Ich kann seit ein paar Wochen allerdings auch ohne jede Anpassung ein Hinterrad mit 10-fach ultegra-Kassette fahren - hab's einfach mal verswucht und sieh da: alle Gänge werden angesprochen... Nach der Liste dürfte das doch gar nicht gehen...

Kann eigentlich nicht sein. Der 1. und letzte Gang werden passen. Einige weitere Gänge mögen auch noch halbwegs gehen.
Aber der Hebel hat doch nun mal nur 9 Schaltstufen. Also muss es in der Mitte der Kassette zunehmend rasseln und irgendwann gleich um 2 Ritzel weiterspringen.

Wenn nicht, soll mir das mal bitte einer erklären!

sybenwurz
30.07.2011, 13:06
Zähl noch mal nach, obs wirklich ne zehnfach-Kassette ist...

Die Liste iss für die Füsse.
Erstens kennt sich kein Aas darauf aus, zweitens funktioniert wesentlich mehr miteinander, als Shimano das an- oder zugibt.

sybenwurz
30.07.2011, 13:09
weißt du´s auswendig?
bei meiner Frau hab ich ST5600 montiert
die sind da 3fach
gibts die auch als 2fach?
ich hab nirgendwo da ne Unterscheidung gefunden

Die für Dreifach müssten ST5603 heissen. Wenn ST5600 draufsteht, iss der für Zweifach....

V-lee
01.08.2011, 08:45
[...]Also muss es in der Mitte der Kassette zunehmend rasseln und irgendwann gleich um 2 Ritzel weiterspringen.[...]

...war wohl etwas huddelig mit meiner Behauptung "alle Gänge werden angesprochen"... du hast nämlich Recht. Es "rasselt" zwar nix, aber beim hochschalten vom 5. Ritzel wird das 6. übersprungen. Erst wenn ich vom 7. wieder eins runter schalte bleibt die Kette auf dem 6. liegen... Fiel mir nur nicht auf, da ich damit bisher meist "unten rum" gefahren bin... sorry!

[...]Die Liste iss für die Füsse.
Erstens kennt sich kein Aas darauf aus, zweitens funktioniert wesentlich mehr miteinander, als Shimano das an- oder zugibt.

...den leisen Verdacht hatte ich auch schon. ;) Allerdings hab ich zu wenig Ahnung... Deshalb danke für die Einschätzung. Da aber die 10-fach Kassette in der 9-fach Schaltung doch nicht so sauber funzt, fahr ich mit dem Rad jetzt lieber wieder den ursprünglichen LRS.

Eins noch: An der ollen 9-fach Tiagra Kassette müsste ich doch aber wenigstens das kleine 12er Ritzel gegen eins mit 11 Zähnen tauschen können. Oder? Das war nämlich eigentlich eh der Hauptzweck der Übung...

Gruß,
V-lee

sybenwurz
01.08.2011, 08:55
Eins noch: An der ollen 9-fach Tiagra Kassette müsste ich doch aber wenigstens das kleine 12er Ritzel gegen eins mit 11 Zähnen tauschen können. Oder?

Ich kann nicht auswendig sagen, wie die Kassetten aufgebaut sind. Zunächst gibts die Ritzel ja nicht einzeln, das heisst, wennst n Elfer (auf jeden Fall zusammen mit dem Abschlussschraubdeckel!) von ner anderen Kassette nimmst, kann es sein, dass das passt, muss aber nicht.
Aber ums zu vereinfachen: die Tiagra-Kassette dürfte um nen Zwanziger kosten;- da fange selbst ich nimmer mit privaten Studien oder zu basteln an...

magicman
01.08.2011, 09:23
habe mir ende 2009 einen crosser gekauft , mit der 5600er gruppe.
der rechte sti wäre zu 100% für 3fach kompatibel gewesen.

kann aber die nachsehen obs ein 5603 ist , da die gruppe einer DA weichte.