Vollständige Version anzeigen : Ausgaben des Durchschnittstriathleten für seine Ausrüstung
Hallo Leute,
nachdem ich nach dem Kauf einer FR310 wiedermal blank bin, frage ich mich doch was ihr so für eure Ausrüstungen ausgebt. Was habt ihr ungefähr für die Grundausrüstung in allen 3 Disziplinen gemeinsam bezahlt ( ohne laufende Ausgaben für Verschleißteile) ?
Wenn ich hier so manches Bike seh denk ich mir schon wer hier nicht in ner Bank arbeitet und regelmäßig in die Kasse greift :Lachanfall:
sbechtel
20.08.2011, 20:01
Ich würde mal sagen ich bewege mich so im Bereich knapp unter 2000€. Und damit bin ich im Vergleich wahrscheinlich ganz am Ende der Topinvestoren. Der Sport ist einfach verdammt teuer, aber damit muss man sich abfinden ;-)
Flitzetina
20.08.2011, 20:04
Schwimmen: 1 Schwimmbrille für 15€ (erstes Jahr ohne Neo), dann später Neo für ca. 350€
Rad: Gebrauchtes RR für 500€ mit Tria-Aufsatz gebraucht für 10€, Radhelm Alpina für 100€, Radschuhe Shimano für 100€
Laufen: 1 Paar Nike Pegasus 100€
Tria-Anzug: 100€
Garmin FR305: 150€
Dazu Kleinkram wie Trinkflaschen, Luftpumpen, Oberrohrtasche
Alles in allem vermutlich fast 1500€, gekauft über 6 Monate.
powermanpapa
20.08.2011, 20:06
Durchschnitt??
völlig Wurscht
Durchschnitt sind höchstens die Wettkampfergebnisse, egal wieviel der Krempel gekostet hat
geht alles auch mit kleinem Budget
Ich sag besser nix, wenn ich alleine in meinen Radkeller gucke :o
Ok, nicht alles auf einmal, mein erster Tri war 1999. Grundausrüstung war damals denke ich so ca. 1500-2000€ inkl. Klamotten, Neo und preiswertem Tri-Rad. 2001 hab ich dann etwas aufgerüstet, guter Neo, neues Rad, ... das nutze ich aber heute noch. Über Jahre entwickelt sich das dann. Mal hier ein günstiges Laufrad bekommen, mal hier einen neuen Lenker, bessere Schaltung. Laufschuhe und verschlissene Klamotten wurden eh ersetzt. Irgendwann kam mal ein MTB hinzu. Dann mal ein gebrauchtes Spinningrad, ...
Höchste Einzelanschaffung war mein neues Rad dieses Jahr, darauf hab ich aber auch mehrere Jahre gespart. Der Vorgänger hat immerhin 10 Jahre gute Dienste geleistet und wird es weiterhin als Trainingsrad.
Was ich insgesamt über die Jahre ausgegeben habe möchte ich gar nicht wissen. :o
ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.
powermanpapa
20.08.2011, 20:36
ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.
hau hier nicht so auf die Kacke :Lachen2:
ich schau immer mitleidig auf die Golfer: Arme-Leute-Sport :) (und jetzt komme keiner mit dem Golfclub kostet eine Million Einkauf und eine halbe Mio. Jahresbeitrag, dat is nicht so)
wenn man geschickt ist und ein Händchen für Gebrauchtmaterial hat (Rad!) kommt man mit 1000 Euro für die Basis IMO hin, nach oben offen, das 2. Jahr ist dann fast umsonst
TLs und Reise mal aussen vor
erschreckend finde ich die Summa der Startgebühren, in meinem schlimmsten Jahr waren das 1.000 Euro alles mit allem, kommt nicht mehr vor .....
m.
P.S.: man muss das aber vll in Relation setzen: frag mal Wettkampf-Segler, Segelflieger, Windsurfer; ....i andere Sachen (Reiten?! - man stelle sich vor, sein Rad brauche Futter!) mal ganz aussen vor
Papiertiger
20.08.2011, 21:03
Für meine Premiere hatte ich:
Rennrad: Auslaufmodell in der Bucht geschossen für 725,--
Radschuhe: hatte ich schon, haben 119,-- gekostet
Helm: hatte ich auch, für 70,-- dazu eine Brille für 20,-- aus der Grabbelkiste
Triathlon Einteiler für 120,--
Laufschuhe: hat man ja irgendwie immer, sagen wir mal 100,--
Mütze für 15,--
macht keine 1.200,-- für den Einstieg. Seitdem hab ich ordentlich nachgelegt, es ginge aber auch mit weniger Budget... :Cheese:
Ach so, edith meint gerade, dass ich mich auch damit tröste, dass es durchaus noch eine Hand voll kostspieligere Sportarten gibt.
wenn man sich die Wechselzonen so anschaut, dann schweigen die Durchschnittsathleten wohl grade...
Allein in Wiesbaden auf der Laufstrecke hatte so mancher Athlet die 1000€ Jahresausgaben bald am Körper.
Ist aber auch wohl eher Stufenweise zu sehen, in dem Jahr ein gescheiter Neo, dann jeweils Wettkampfspezifisches Material (Laufräder, Laufschuhe, Helm), danach ein Zeitfahrrad.
Wenn man irgendwann "ausgestattet" ist, wirds auch wieder weniger, außer man ist materialgeil (hier noch ne Scheibe, da ein GPS, dort ein leichter LRS und hier noch ein Wattsystem).
Ich würde mal 2000 bis 5000 veranschlagen im komplett zu sein und dann nach güsto im Jahr 500.- bis 2000.- im Jahr.
ist ein Punkt, die WZ(n) schockieren mich jedes Jahr ein bisschen mehr, vll sollten wir hier mal verbreiten:
Achtung Newbies: Alu und 32 Speichen reichen für alles, was man so machen kann
m.
obgleich: meine 3.Hand Xentis gebe ich nicht mehr her ...
Ich würde mal 2000 bis 5000 veranschlagen im komplett zu sein und dann nach güsto im Jahr 500.- bis 2000.- im Jahr.
Die Kosten um komplett zu sein sind eher noch höher. Geh alleine mal durch den Kleiderschrank, von Radhosen, Einteilern, Windweste, Handschuhe, Schwimmhose, Winterjacke, Winterhose, Überschuhe usw., was alleine da an Wert rumliegt. Ein Paar Laufschuhe kostet doch schon über 100€.
5000€ und mehr kann man alleine für ein Fahrrad ausgeben. Plus Wettkampflaufräder, Trainingslaufräder, Ersatzreifen, Schläuche, Taschen, Werkzeug, Pflegemittel, ggf. noch Crosser/MTB/Trainingsrad und vieles mehr.
Glaube so mancher würde sich erschrecken wenn er wirklich mal alle Kosten aufrechnet.
Flitzetina
20.08.2011, 21:30
Ich glaub, relativ viele fangen eher günstig an und dann wird eben von Jahr zu Jahr weiter aufgerüstet.
Ich liebäugel auch mit neuen Laufrädern. :)
Da bin ich ja richtig sparsam, zumindest momentan noch.
Trirad: 180 Euro
Helm : 40 Euro
Schuhe: 60 Euro
Badehose: 16 Euro
Brille: 20 Euro
Laufschuhe ca. 3 Paar jährlich macht ca. 200 Euro
Klamotten sind genügend vorhanden, da ich vor dem Triathlonbeginn schon ein paar Jahre gelaufen bin und da sammelt sich so einiges an.
Um nen Neo werde ich früher oder später nicht drumrumkommen, aber das hat noch Zeit und irgendwann findet sich was gebrauchtes.
Ich liebäugel auch mit neuen Laufrädern. :)
Ich auch jedes Jahr.
Welche hast du gekauft?
Welche nächstes Jahr?
Flitzetina
20.08.2011, 21:44
Ich auch jedes Jahr.
Welche hast du gekauft?
Welche nächstes Jahr?
Noch gar keine... ich fahr alte Ventos, die am Rad waren.
Und neue gibts frühestens nächstes Frühjahr und dann irgendwas "günstiges", was hier die meisten für unwürdig halten würden, vermute ich :Cheese:
und allein die Kosten für DSL für tz.de und Smartphones....
(OK, ich werd unernst, aber Garmin sagt mir gerade, ich brauche XP SP3 für das beknackte neue Sport Centre und M$FT sagt mir, SP3 sind über 300 megs ....)
m.
P.S.: was ich eigentlich sagen will ist: irgendwann weisst Du nicht mehr immer mit Sicherheit, ob das EhDa-Kosten sind oder irgendetwas mit SwimBikeRun zu tun haben
Für meinen ersten Triathlon vor 3 Jahren gabs ne Schwimmbrille und der Rest (altes MTB, Klamotten, Laufschuhe) war schon da.
Ansonsten sieht meine WK-Ausstattung momentan so aus:
Neo: geschenkt bekommen
Schwimmbrille: 25€
Trishort: 40€
Radshirt: ca. 50€ (da liegen mittlerweile viele im Schrank)
Radschuhe: 35€ (Megaschnäppchen)
Rad: 1000€ neu (Felt S32)
diverse Anbauteile: ca. 80€
FR305: 150€
Laufschuhe: 120€ (jährlich ein bis zwei Paar)
Basecap: Bestand...
Macht also zusammen <1500€ und damit wohl noch eher Low-Budget. Fü mich reichts...
An die 1000€ für Klamotten, Startgeld, Getränke, Gels und dies und das kommen sicher trotzdem noch jährlich zusammen...
Kein billiger Sport - aber man kann es dennoch noch in Grenzen halten wenn man will oder muss. Aber jeder wie er will und mag.
Ich z.B. kauf mir derzeit nach und nach höherwertigere Produkte - diese Erkenntnis muss sich aber erst langsam durchsetzen....
Sir Kesche
20.08.2011, 22:42
für meinen ersten triathlon hab ich nur ein altes rennrad bei ebay ersteigert (40€) und einen helm für 10€ gekauft. laufschuhe sowie badehose und schwimmbrille waren schon vorhanden.
jetzt stock ich jedes jahr auf:)
neoprenanzug 300€
andere schwimmbrille 25€
triathlonaufsatz 25€
reifen 50€
pedale + schuhe 50€ (bei ebay geschossen)
wettkapfschuhe 120€
einteiler 100€
macht 670€ low budget:Lachen2:
im winter werd ich mir nur noch ein richtiges rad gönnen und dann muß es erstmal reichen!:Nee:
mauna_kea
20.08.2011, 22:43
Auf alle 23 Jahre gerechnet ist das gar nicht viel.
Hab damals auf einen Kollegen gehört, der mir sagte: du hast nicht genug Geld, dir immer billige Sachen zu kaufen.
Im Nachhinein hat er recht gehabt.
Mein geliebtes Principia Rex (mit Campa Shamal 12HPW Titan) hat damals gigantische 6000 DM gekostet, fährt aber heute noch wie am ersten Tag.(davor das Erstrad war für knapp 1500DM komplett Giant Cardex)
Das Cervelo C2 hab ich im Ausverkauf für ca. 1000 Euro bekommen und das wird wohl auch ewig halten.
Der Rest ist so Kleinkram wie Schuhe etc, wird aber auch in den Jahren immer weniger, vor allem seit ich Nike Free trage und generell wenig laufe :Cheese:.
Seit ich im Studio arbeite brauche ich auch keine Wintersachen mehr, denn ich mach Spinning und bekomme noch Geld dafür ;)
Teuer sind jetzt nur noch die Mallorcaurlaube.
....
Ich erinnere mich an den Kauf ein Kaffeemaschine im Verlauf deines Roth Blogs.
neonhelm
21.08.2011, 09:52
Rennrad (gebraucht): 40€
Laufschuhe: 120€
Neo (gebraucht): 80€
Schwimmbrille: 20€
Tight: 5€
Shirt: 2,50€
Macht rund 250€. Und wenn man's genau nimmt, nur 120€, da ich nur Rad und Neo dazukaufen musste.
der Tod als Ziel
21.08.2011, 10:50
Wäre doch interessant, den Gesamtbetrag aller Ausgaben der seit Anbeginn unserer "Triathlon Karriere" angefallen ist, zu ermitteln.
Würde beinhalten:
Materialwert vom Socken bis zur Zeitfahrmaschine, Startgelder, Trainingslager, Kurse, Vereinsgebühren, Fahrtkosten, Reisespesen, Nächtigungen, Zeitschriften, Massagen etc. etc.
All jene Athleten, die diesen Sport nun etwa 10 Jahre oder länger ausüben, dürften hierbei auf beträchtliche Summen kommen.
Von € 10.000 bis € 80.000, teilweise vermutlich noch wesentlich mehr, dürfte da alles vertreten sein.
Bei mir persönlich kommen da schon gut € 20.000 zusammen, und dies als sparsamer Mensch mit geringem Einkommen, wie sieht's da bei euch aus?
Sir Kesche
21.08.2011, 10:54
besser nicht drüber nachdenken!:Lachen2:
da würde wirklich schon einiges zusammen kommen.
mauna_kea
21.08.2011, 10:55
Ich erinnere mich an den Kauf ein Kaffeemaschine im Verlauf deines Roth Blogs.
Das war aber nicht auf Grund von Triathlon. Kaffee trinke ich schon immer viel, eine meiner 1000 Schwächen. ;)
Hab ich übrigens heute noch. Kam gerade vorgestern aus der
100 000 Tassen Inspektion. http://www.fasttwitch.de/styles/smilies/pfeifen.gif
Rechnet euch lieber nicht die Gesamtkosten aus. Dafür bekommt ihr zumindest eine kleine Eigentumswohnung. Aber das Geld hättet ihr eh ausgegeben, dann halt für was anderes.
Das war aber nicht auf Grund von Triathlon. Kaffee trinke ich schon immer viel, eine meiner 1000 Schwächen. ;)
ich dachte das wäre so eine Kompensationskauf für deine Frau gewesen, diese sind übrigens in die Rechnung mit einzubeziehen.
Und dann wird es erst recht erschreckend.
ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.
Armut ist in Deutschland keine Schande!
JeromeGER
21.08.2011, 15:33
Also als ich eben diesen Thread fand, wurde ich nachdenklich... :cool:
Ausgaben für Triathlon (also seit 3 Jahren)
Rad 1200 €
Kleidung und Schuhe 300 €
Summe: 1500 €
Laufen:
Schuhe 400 €
Kleidung 150 €
Summe: 550
Schwimmen alles zusammen ca. 120 €
Startgelder:
3x Hamburg schonmal 230 €
andere WK´s 220 €
+ Übernachtungen 80 €
Summe: 530 €
Training:
-da ich nicht soo regelmäßig Schwimmen war kann man 5€ pro Woche, in letzter Zeit eher 10€ sagen.
Also ca 800 €
Ich glaube ich hab nichts vergessen, folglich habe ich insgesamt 3500 € für Triathlon ausgegeben. :Nee: Wenn ich das mal so grob mit den letzten 3 Jahren Segeln vergleiche, ist Triathlon teurer, da gab es lediglich Leasing von 500eur p.A., Kleidung insg. 500 € und Regatten 250€ im Jahr. evtl Trainingslager, aber in der Summe wär das immernoch günstiger als Triathlon. :Cheese:
Egal, andere geben die gleichen Summen für´s Rauchen und Saufen aus, ich befriedige meine Sucht eben anders :cool:
mauna_kea
21.08.2011, 15:55
Ich würde nicht sagen, das Triathlon zwangsläufig teuer ist. Man ist ja nicht gezwungen.
Was allerdings immer mehr in die Rechnung reinheut sind die Startgelder.
Finde ich durch die Bank unverschämt, danke dafür an die Eventagenturen.
Das hält mich im Grunde unter Anderem auch ab mehr zu starten, bzw. überhaupt. So bleibts bei mir bei 1x LD, Ende.
Früher waren das auch schonmal 10 Olys plus diverse Läufe.
Da kostete eine Oly aber auch noch 20-40DM und ein Marathon 40DM. (jaja, ich weiss, man soll nicht in DM rechnen, trotzdem ists teurer geworden, denn mein Gehalt ist ja nicht in dem Umfang mitgestiegen - quasi noch auf DM Niveau ;) )
mblanarik
21.08.2011, 16:53
...hmmm... meine erste tria-saison war auch gleich eine ld/im in klafu vor 5 jahren. habe damals ein rr gehabt, doch bildete mir ein, es zum tt umbauen zu muessen und so kam ein 2. rad dazu (gebraucht).
in der zeit waren wir mit meiner frau noch "dinks" - double income, no kids... also ein gewisses budget und ausgabenfreiheit waren vorhanden.
also "primaere" kosten von 1700 fuers 2. rad und etwa 500 fuer den umbau. ein neo kam mit etw 300 dazu, radschuhe und helm (die alten sachen sind nach mehr als 10 jahren auseinandergefallen) zusammen etwa 250 und dann schwimmkleinkram fuer gesamt 100.
im fruehling vor dem rennen von dem einen oder anderen ironman umgeben, stieg die panik hoch ich haette nicht ausreichend gutes material und so investierte ich weitere 2500 in einen laufradsatz und eine scheibe (was fuer ein kaese rueckblickend betrachtet).
macht fuers material etwa 5400 eur. dazu kamen etwa 1000 euro fuers coaching und natuerlich die startgebuehr(en)...
das war zugegeben viel geld, welches nicht unbedingt haette ausgegeben werden muessen. allerdings kamen in den 5 jahren danach, bis auf die verschleissteile+laufschuhe und 2 powertapnaben, keine weiteren ausgaben fuers material dazu. insofern amortisiert sich das ganze doch recht flott und jetzt, da wir mittlerweile 2 kids haben, gibt's mit meiner frau auch keine diskussionen darueber, ob noch was gekauft werden "muss" oder dann doch nicht.
was die laufenden kosten ziemlich in die hoehe treibt, sind die startgebuehren und die reisen zu den rennen. doch meistens handhaben wir dass so, dass wir einen gemeinsamen urlaub anhaengen (china, australien, neuseeland, oder regensburg als heimaturlaub) und dadurch relativieren sich die ausgaben dann wieder.
ob triathlon billig, guenstig oder teuer ist? keine ahnung... man kann auch schon mal knappe 4000 eur fuer 2 wochen bergsteigen und eine woche safari in afrika ausgeben, im gegenzug aber etwa dem halben betrag 3 monate als rucksacktourist unterwegs sein...
Hi,
ich möchte gar nicht wissen wieviel ich in den letzten 22 Jahren an Startgeldern ausgegeben hab. Ich glaub da kommt schon ein kleines Vermögen zusammen.
Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)
ich dachte das wäre so eine Kompensationskauf für deine Frau gewesen, diese sind übrigens in die Rechnung mit einzubeziehen.
Und dann wird es erst recht erschreckend.
Wenn beide Triathlon machen wird es noch teurer :cool:
Ich will gar nicht wissen was da so an Geld durchgegangen ist :Lachanfall: aber andere Hobbys kosten auch viel Geld
aber andere Hobbys kosten auch viel Geld
du hast ja noch deinen Friesen.
Ist das deiner?
Meine Schwägerin hat auch ein Pferd, sie sagt, kostet so 200-300€ pro Monat.
Nopogobiker
21.08.2011, 18:35
Wenn beide Triathlon machen wird es noch teurer :cool:
Oh ja :Lachen2:
Wenn ich hier in unser Radzimmer schau, steht da schon mindestens ein Mitteklassewagen. Alleine die Räder, dazu noch Laufräder, Laufschuhe, Klamotten, Neos, Helme, Werkzeug, die ganzen technischen Spielereien und natürlich die Startgelder....
Aber, das ist es mir wert.
Ich könnte natürlich auch jeders Wochenende durch die Frankfurter Nobel-Bars ziehen, das wäre am Ende ebenso teuer, ist aber glücklicherweise nicht mein Ding.
Nopogobiker
du hast ja noch deinen Friesen.
Ist das deiner?
Meine Schwägerin hat auch ein Pferd, sie sagt, kostet so 200-300€ pro Monat.
Mit den Kosten kommst du aber so grad mal mit dem Unterhalt hin ;) Da ist noch kein Hufschmied, Tierarzt oder so auf dem Hof gewesen.
Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)
völlig richtig. eine schachtel cigaretten am tag sind schon 5 euro jeden tag. bier,schnaps, partys, dauerkarte fußball ,da auch dann immer bierchen,auswärtsfahrten mit saufen u.s.w.
wenn man das hochrechnet ,ist triathlon billig. startgelder sind teilweise teuer...na und..freut man sich monatelang drauf,erlebt etwas besonderes und hat ne langzeitwirkung.
alessandro
21.08.2011, 19:37
Also wenn ich wirklich alles seit 2002 zusammenrechnen würde, käme ich sicherlich auf einen sechsstelligen Betrag - und das, obwohl mein Wettkampfrad schon 5 Jahre alt ist und ich noch nie Dura Ace parts hatte und auch sonst eher nach "good enough"-Prinzip beschaffe.
Allein die 2.828.450 kcal, die ich lt. Excel seitdem zusätzlich verbrannt habe, dürften ein Vermögen gekostet haben, da sie - man ernährt sich ja plötzlich bewusster - relativ teuer wieder nachgefüllt wurden. Die 2,8 Mio. kcal kosten als vernünftiger Obstsaft ja schon 16TEUR, als Sashimi-Salat (der mir gerade einen prallen Bauch beschert :)) sind es schon 43 TEUR!!:Lachanfall:
Das Wettkampfmaterial ist faktisch vernachlässigbar, wenn man wirklich alle Kosten (Trainingsmaterial inkl. -Wartung, Sprit, Trainingslager, Startgebühren, Telefonkosten, Leistungsdiagnostiken, Radvermessung u.v.m.) reinrechnen würde.
Fazit: Ein neues Wettkampfrad ist längst überfällig! :liebe053:
autpatriot
21.08.2011, 19:50
sehe das net so dramatisch..
sicher kann man sich teure klamotten und teures material kaufen
aber wenn man bedenk das es einem Gesund hält..
ist es immer noch 1000 mal besser sein geld fürn Triathlon auszugeben als wie wenn man das geld für Alkohl und Zigaretten ausgiebt, weil da sehe ich noch weniger nutzen... *g*
mauna_kea
21.08.2011, 20:15
aber wenn man bedenk das es einem Gesund hält..
da gibts aber gesündere Varianten.
da gibts aber gesündere Varianten.
Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.
Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.
oder FT;)
Ausdauerjunkie
21.08.2011, 21:09
zu viel
Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.
Sagte er das wirklich? Eine kleine Recherche im Internet lässt da ziemlich daran zweifeln - siehe z.B. bei den Ruderern (http://www.rudern.de/nachricht/news/2007/07/07/churchills-no-sports-ist-eine-legende/) - oder bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/No_Sports).
Zurück zum Thema: Kosten für den ersten Triathlon abseits der EhDa-Kosten: Auflieger €50. Startgeld: €30 (incl. Tageslizenz).
EhDa-Kosten: Laufsachen, Schwimmsachen, Rennrad (hatte ein paar Jahre vorher eine Fußverletzung mit 6 Wochen Laufverbot - nach einer Woche war das Rennrad da), Transportmittel.
Folgekosten: Startpass, Tri-Rad (habe es aber immer noch im Einsatz), 2. Laufradsatz für das Tri-Rad, Tri-Ein und Zweiteiler, Aerohelm, Verschleissartikel, NEO - aber über die Jahre gerechnet sieht es schon mal gar nicht mehr so schlimm aus.
Und Kosten für Trainingslager oder Wettkämpfe pauschal dazu zu rechnen ist sowieso nicht gerechtfertigt - was hindert einen Hobbyathleten daran, Trainingslager und Urlaub miteinander zu kombinieren?
Gruß
GrrIngo
mauna_kea
21.08.2011, 21:20
oder FT;)
das meinte ich jetzt nicht. Ich halte leistungssport (und das machen wir ja alle irgendwie) generell für ungesund.
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.
dann geh doch mal ins Kettenraucher - Forum
Flitzetina
21.08.2011, 21:34
dann geh doch mal ins Kettenraucher - Forum
Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.
. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.
du hast Recht, die Triathleten sind echte Gesundheits-System-Schmarotzer.
Flitzetina
21.08.2011, 21:56
du hast Recht, die Triathleten sind echte Gesundheits-System-Schmarotzer.
Ach komm, verdreh mir doch nicht die Worte im Mund...
Wir haben weniger Herzkasper und weniger Diabetes, dafür vielleicht später das ein oder andere Hüftgelenk mehr.
:Cheese:
powermanpapa
21.08.2011, 21:57
Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.
bin letzt mal beim Hausarzt meiner Frau :) um mal nen Blutbild machen zu lassen
Helferin guggt in PC:
"ahh, Herr E..schon ne weile her das sie hier waren..."
ich:
"ähh, ich war schon mal hier :confused: "
sie:
ja! vor 13 Jahren
Michael84
21.08.2011, 22:21
Gut, dass ich das mal überschlage:
Ich komme dabei bei mir:
Schwimmausrüstung (Neo, Brille)
200€
Radausrüstung( Rad, Schuhe, Helm, Triasattel, Aufsatz, Radbrille)
1200€
Laufausrüstung ( Schuhe, Visor)
120€
Sonstiges( Zweiteler, Socken)
120€
GESAMT: 1640€
Damit ist man für alle Distanzen gut gewappnet und oft lohnt eher ein cooles Trainingslager mit vielen schönen Eindrücken als zig Tausende ins MAterial zu stecken.:cool:
powermanpapa
21.08.2011, 22:31
lass mal zusammenzählen:
mein erstes Rennrad 400DM 1982 gekauft 1989 verschrottet kaum gefahren
mein zweites Rennrad eingetauscht gegen Arbeit 1995, mach ich grad für die Rolle fertig
dann aber gings los
1. MTB 1990 1200DM, dieses Jahr verschrottet
2 Kinderräder
2 kleine MTBs für die Kinder
2 größere MTBs für die Kinder
2 Rennräder für die Kinder
2 Dirtbikes für die Kinder
2 Downhillbikes für die Kinder
mein Titanrennrad 1999
mein erstes Triarad 2006
mein zweites Triarad 2010
Summasumarum sicherlich um die 15k
ich schätze mal
ledig ohne Kinder und ohne Sport, könnte ich jetzt nen Ferrari fahren
Wäre doch interessant, den Gesamtbetrag aller Ausgaben der seit Anbeginn unserer "Triathlon Karriere" angefallen ist, zu ermitteln.
Naja, wenn ich überlege, wieviel Geld ich für Sprit ausgegeben habe, seitdem ich den Führerschein habe. Oder für Urlaubsreisen oder sonstwas. Irgendwie eine komische Rechnung... :(
Für irgendwas muß man sein Geld ja ausgeben und wenn ich nicht Triathlon machen würde, hätte ich wohl ein anderes Hobby.
powermanpapa
21.08.2011, 22:58
Naja, wenn ich überlege, wieviel Geld ich für Sprit ausgegeben habe, seitdem ich den Führerschein habe. Oder für Urlaubsreisen oder sonstwas. Irgendwie eine komische Rechnung... :(
Für irgendwas muß man sein Geld ja ausgeben und wenn ich nicht Triathlon machen würde, hätte ich wohl ein anderes Hobby.
stimmt!
wenn ich zusammenzähle was ich in den Jahren seit ich meinen Führerschein habe, für motorisierte Fahrzeuge ausgegeben habe
dafür kaufen sich andere Häuser
also irgendwo muss die Kohle hin, besser weg als das sie nicht mal mehr Papierwert hat
Finde ich interessant, wie wenig laut den bisherigen postings (einzelne Ausnahmen ausgenommen) angeblich ausgegeben wird. Wenn ich all die Karbonhobel bei jedem Dorftria sehe, kann das ja wohl nicht ganz sein. :Cheese:
Da komme ich mir mit meinem etwas "augemotzen" Giant-T-Mobile-Rennrad echt schon mickrig vor....
Bei mir geht im Durchschnitt die meiste Kohle für Stargebühren und Aufenthalte bei den Wettkämpfen drauf.
Ausrüstung selbst hält sich in Grenzen
Konkret habe ich mir heuer einen Neo aus den USA schicken lassen für unter 100€. Ausserdem ein paar Laufschuhe bei eBay für 75€ und einen Mantel für´s Rennrad für 40€. Das ist so das Übliche, dass ich mir hin und wieder was in dem Bereich kaufen muss. So richtig investieren tu ich schon ewige Zeiten nicht mehr.
Wenn ich sehe was ich seit meinem ersten Computer 1984 schon für Hard- und Software ausgegeben habe..........
Geld, welches ich in Sportausrüstung investiert habe, bereue ich nicht.
Stefan
Da ich 2008 bei "0" angefangen habe und alles an Ausrüstung neu anschaffen musste, war es ein wenig schwierig in meinem ersten Triathlonjahr. Dank Tchibo, Decathlon und Bikemax hielt es sich aber in Grenzen, vielleicht 850 Euro.
Erst einmal Blut geleckt, war schnell klar: Frau braucht ein gescheites Rennrad und ebensolche Klamotten, Radschuhe, Klickpedale, Helm, Satteltäschi, Brillen etc.
Und im 2. Jahr kamen noch die netten Elektronik-Knechte dazu, Winterradschuhe, Winterklamotten, diverse Überschuhe. Und im dritten Jahr Cyclocrosser....
Da wir zu zweit einen ähnlichen Werdegang durchlebt haben, fürchte ich auch, dass wir inzwischen einen Kleinwagen im Haus haben.
Wie Nopogo so schön sagt: das ist es uns Wert und dafür verzichten wir gerne auf andere (teure) Dinge wie schnelle Autos, Bars, Luxusreisen, goldene Rolex.... ;)
Allerdings, die gescheite Espresso-Maschine muss schon sein!
soloagua
22.08.2011, 11:28
Mit Trainingslagern, Kursen etc. wird es inzwischen sicherlich ein 5-stelliger Betrag sein.
Rennrad mit Auflieger 1000 Euro gebraucht, wird vielleicht bald durch ein Tri-Rad ersetzt und dann bricht vermutlich die ein oder andere Markenverliebtheit durchbrechen...was nicht billig sein wird.
Da rechne ich mal so mit 3000.
Aber wie andere auch, fahren wir einfach unsere Autos bis sie quasi zusammenbrechen (bzw. nehmen inzwischen mehr das Rad als das Auto... und das spart ja schon enorm Sprit), keine Kinder und sonstige Verpflichtungen, glücklicherweise guter Verdienst und so finanzieren wir gerne unsere teuren Hobbys... manchmal muss man dann einfach nur den Wunsch ein bischen länger haben, bis das Geld zusammen ist ;)
Dank Tchibo, Decathlon und Bikemax hielt es sich aber in Grenzen, vielleicht 850 Euro.
Erst einmal Blut geleckt, war schnell klar: Frau braucht ein gescheites Rennrad und ebensolche Klamotten, Radschuhe, Klickpedale, Helm, Satteltäschi, Brillen etc.
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.
Wenn man neu einsteigt, dann ist es ja was anderes. Da war es zu meiner Zeit schon einfacher, weil der Markt für Triathleten oder Ausdauersportler praktisch kaum vorhanden war. Heute hat man die Qual der Wahl. Steigt man hoch ein, sind schon ein paar Tausender weg. Mein erstes Rad habe ich mir ein Sommer lang von einem befreundeten Rennradfahrer ausgeliehen, Sportschuhe bzw. Laufsachen hatte ich ja vom Schulsport und Schwimmbrille vom Schwimmverein. Einen Neo hatte ich erst nach 2 oder 3 Jahren. Jetzt habe ich das Material von dem ich in meiner Jugend kühn träumte und träume von dem Körper, den ich damals hatte. So ein Dilemma aber aber auch ... ;-)
Red-Fred
22.08.2011, 12:30
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.
Deswegen kaufe ich auch immer nur günstige Sachen:cool:
Also ich finde nicht, daß Triathlon ein teurer Sport ist. Ich war bis vor einigen Jahren im Reitsport aktiv, DAS war teuer! Selbst, wenn man den Unterhalt des Pferdes mal ausser Acht läßt, was jeden Monat ja erheblich ist, alleine die Anschaffungen wie Sattel, Pferdeanhänger, Zugfahrzeug....:Nee: , da kriegt man die dollste Triathlon-Ausstattung für.....:cool:
Jahangir
22.08.2011, 12:47
Also ich finde nicht, daß Triathlon ein teurer Sport ist. Ich war bis vor einigen Jahren im Reitsport aktiv, DAS war teuer! Selbst, wenn man den Unterhalt des Pferdes mal ausser Acht läßt, was jeden Monat ja erheblich ist, alleine die Anschaffungen wie Sattel, Pferdeanhänger, Zugfahrzeug....:Nee: , da kriegt man die dollste Triathlon-Ausstattung für.....:cool:
Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...
Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...
Man kann aber nicht das kleine Reitturnier nebenan in Kleinkleckersdorf mit dem America´s Cup vergleichen.....:Cheese:
Und selbst für das kleinste Provinzturnier brauchste die ganzen Anschaffungen, wenn Du regelmäßig an Turnieren teilnehmen willst.
Schmalberger
22.08.2011, 13:17
Ich leiste mir nebenbei noch eine Pferdebesitzerin als Partner. Das macht Triathlon nicht günstiger, spart allerdings ne Menge RECHTFERTIGUNGSaufwand wenn´s mal ein ganzer schneller Lenker o.ä. sein soll.
Ansonsten will ich nie so schlecht oder so gut werden, dass ich das teuerste Material brauche. Das wiederum spart einem - wenn man´s richtig macht, ne Menge TRAININGSaufwand.
Und ganz wichtig: NIE nachrechnen!
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.
Da hast du absolut Recht. Bei mir war damals aber nicht klar, ob ich den Sport tatsächlich ausüben kann... Zum Ausprobieren hats gereicht und jetzt haben wir schöne bunte Putzlappen für die guten bikes :Cheese:
Allerdings muss ich sagen, dass mein Univega Crosser von bikemax immer noch sehr schön fährt, das war tatsächlich ein guter Kauf!
Wolfgang L.
22.08.2011, 14:22
meine Sachen waren auch nicht so teuer.
Was aber ganz gerne vergessen wird sind die vielen Fehlkäufe bis man dann endlich seinen Schuh, seine Pedale, seinen Auflieger, sein Rad, seinen Einteiler und so weiter gefunden hat.
Schwimmbrillen z.B. oder diese ganzen anderen "kleinpreisigen" Spontankauf Artikel.
Von Trikots, Hosen, Mützen und so weiter will ich gar nicht erst anfangen.
Und dann braucht man ja alles mindestens 3 fach. Könnte ja ein Notstand ausbrechen.
Grüße
Wolfgang
benjamin3011
22.08.2011, 14:30
Und dann braucht man ja alles mindestens 3 fach. Könnte ja ein Notstand ausbrechen.
Grüße
Wolfgang
Meine Freundin und Ihre Eltern machen auch Triathlon,
wir brauchen also alles vierfach :-)
Kompensationskäufe fallen aus, erstmal werden die gebrauchten Sachen an die Frauen weitergereicht :-)
Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.
das meinte ich jetzt nicht. Ich halte leistungssport (und das machen wir ja alle irgendwie) generell für ungesund.
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.
da gibts aber gesündere Varianten.
Alles theoretisch richtig, muß aber praktisch auch funktionieren und bei mir klappt das nicht.
Hab während meiner 10-jährigen Sportpause immer wieder probiert, 3 mal / Woche ne 30 - 60 min zu laufen. Immer war nach 2-3 Wochen Ende der Veranstaltung. Erst als ich mich mal wieder zum nem Volkslauf 10er angemeldet habe, bin ich dabei geblieben, damit ich nicht ganz so blöd aussehe.
Vorher bin ich 2 mal im Jahr beim Orthopäden und anschließend beim Physio gewesen. MRT usw. waren auch nicht ganz billig. Trotzdem hab ich immer wieder Kopfschmerzen gehabt, schlechte Blutwerte usw. Das war mit Anfang 40. Heute mit Mitte 50 sollte ich jetzt wirklich mal wieder zum Arzt gehen, um nen Check machen zu lassen. Der wird mir was ähnliches sagen, wie der PMP zu hören gekriegt hat. Ist für die Krankenkasse mit Sicherheit billiger und ich fühl mich heute deutlich gesünder als vor 10 Jahren.
Klar, mein Vater, auch ehemaliger Tria, hat mit jetzt 78 vor 3 Jahren künstliche Kniegelenke bekommen. Alle anderen, die das auch haben, haben mit dem Gehen usw. Probleme, er nicht. Der fährt Rad, statt laufen geht er walken. Das gleiche bei meiner Mutter. Fazit für mich: Selbst bei so ner OP hilft der Sport im Alter, "wieder auf die Beine zu kommen".
Und man braucht ne Motivation, um regelmäßig Sport zu treiben, es sei denn, man richtet sein Leben ein wie ein Buchhalter. Wer möchte das schon?
powermanpapa
22.08.2011, 14:46
Kunde von mir
~~65
nie Sport
nicht Übergewichtig
auch vor 2 jahren erstes
jetzt 2. Hüftgelenk
denke mal das es weniger ein Abnutzungsproblem durch übermässige Belastung, als vielmehr angeboren ist
ist aber nur mein subjektives Empfinden
----
erinnere mich gut als ich vor 20 jahren an den Haemoriden geschnippselt wurde
da hockten sie zusammen im Raucherraum
die Herren und Damen denen sie schon Teile abgeschnitten hatten und die nächsten auf der Liste standen
ordentlich Qualm in den hohlen Kopp ziehen
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.
Ist ja richtig, ändert aber nix dran, dassde die Sachen (Kleidung) am Anfang alle brauchst. Ohne lange Radhose und Jacke kannste halt das radeln im Herbst/Winter/Frühjahr vergessen. Ich find - nach wie vor - am Anfang ne billige Grundausstattung ausreichend und auch sinnvoll. Dann kann man nach und nach die besseren Klamotten nach Bedarf, Möglichkeiten und günstigen Angeboten kaufen. Klar, heute gibt's - jedenfalls für's Rad - nur Markenklamotten. War am Anfang aber nicht möglich und auch nicht nötig.
Ich find sowieso verwunderlich, was manche am Anfang sofort ausgeben. Meine ersten Tria habe ich in Badehose, mit dem alten RR meine Vaters mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung und mit den vorhandenen Laufschuhen gemacht. Radklamotten (Sommer) billigst von ebay, ok, Badehose mit Tria-Polster für'n 10er hab ich mir geleistet. Dann war mir klar: Das wird was und es gab 'n RR f. 1100 EUR, Neo (gebraucht, hab ich immer noch) 80,00, Schwimmbrille mit Korrekturgläsern 30 EUR, Helm 50, usw.
Mittlerweile ist z.B. noch'n Tria-Rad dazugekommen (1200), 2. Satz Laufräder (850), Aerohelm gebr. (90), MTB (550), Skatingschi, -Schuh, -stöcke (450). Wenig auf's Geld gucke ich bei Klamotten, vor allem für's schlechte Wetter. Wenn da die Qualität nicht stimmt, hält mich das vom Trainieren ab. Im Winter ohne Windblocker fahren geht halt nicht. Und die Radsachen gehen auch super beim Langlaufen. Das beim Rad "gesparte" Geld geb ich lieber für Trainingslager aus. Das macht mit Sicherheit schneller, als schlechter trainiert das Superrad zu fahren.
JeromeGER
22.08.2011, 15:09
Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...
Naja komischer Vergleich, oder? :cool:
Wenn du es auf ein AC Boot schaffst, dann brauchst du dir keine Sorgen um Kosten machen:Huhu:
Wie ich ein par Seiten zuvor schon geschrieben habe, ist zumindest Jollensegeln - auch auf höherem Niveau- immernoch nicht teurer als Triathlon. Allenfalls gleichteuer.
Wenn du dir allerdings sonst etwas größeres kaufst, musst du mit ca. 10% des Neuwertes als jährliche Kosten für das Schiff rechnen.
Nächstes Frühjahr steht bei mir ein Triathlonrad auf der Einkaufsliste, danach sollte ich aber erstmal alle größeren Ausgaben für die nächsten Jahre getätigt haben, denke ich.
Ich leiste mir nebenbei noch eine Pferdebesitzerin als Partner. Das macht Triathlon nicht günstiger, spart allerdings ne Menge RECHTFERTIGUNGSaufwand wenn´s mal ein ganzer schneller Lenker o.ä. sein soll.
Hihi, DAS glaube ich Dir.....:Cheese:
alpenfex
22.08.2011, 17:10
, frage ich mich doch was ihr so für eure Ausrüstungen ausgebt.
Wieso fragst Du Dich das bzw. was bringen Dir dir Rückmeldungen? :confused:
Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)
...das kann man als Triathlet doch noch zusätzlich machen...:Lachanfall:
@ alpenfex
lies meinen ganzen beitrag dann weißt dus! :cool:
wo wir schon bei anderen teuren hobbys sind, ich bin nebenbei begeisterter fliegenfischer. lasst mich hier kurz mal rechnen:
Rute& Rolle& Schnur etc.: 500-3000€
Jacke& Wathose& Watschuhe: 300-1000€
Eine Fliege: 1-3€ ( können an schlechten tagen schon mal 20 verlorene sein)
Zubehör ( Fett, Vorfächer, etc. ): 200-400€
und natürlich die Fischkarten für die Flüsse: Durchschnittspreis in guten österreichischen Gewässern: 80€ und das für einen tag und eine person! und es gibt genug tage an denen nichts geht :Nee:
scheiß drauf ich werde triathlet, da spar ich auch noch was :Lachen2:
123Fritte
23.08.2011, 09:12
@ alpenfex
...
wo wir schon bei anderen teuren hobbys sind, ich bin nebenbei begeisterter fliegenfischer. lasst mich hier kurz mal rechnen:
...
Fliegenfischen und Triathlon geben sich bzgl. der Kosten nichts.
Wenn ich auch glaube, daß Fliegenfischen hier mehr Potential bietet um auch ein ganz dickes Bankkonto zu plündern :)
Chris - der vom Fliegenfischen träumt und Triathlon macht...
alpenfex
23.08.2011, 09:46
:cool: @ alpenfex
lies meinen ganzen beitrag dann weißt dus! :cool:
:
Tolle Antwort. Meine frage war wohl eher in die Richtung gestellt, dass es Dir kaum einen Nutzen bringt, wenn Du weisst, dass andere für xxx € p.a. Ausrüstung kaufen. Oder versuchst Du am Ende, eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufzustellen bzw. ein Profil über verschiedene Sportarten, deren Kosten etc.?
Wenn ich die Beiträge so lese, dann frage ich mich, woher die Super-Radparks, aka Wechselzone, kommen bzw. wer diese finanziert.
Bergsport ist übrigens auch relativ teuer (in Relation zu Triathlon). Meistens muss man dazu irgendwohin fahren, übernachten, essen etc. Dazu kommt Ausrüstung, die man aber über xx Jahre nutzen kann. Richtig teuer kommen einen die Reisen und evtl. Bergungskosten(wenn man nicht Mitglied im richtigen Verein ist) :cool: Aber am Ende ist es eine Leidenschaft und man kann die Erlebnisse und die Eindrücke nicht mit Geld bewerten. Das ist wohl auch bei Triathlon, Fliegenfischen, Reiten etc. der Fall. Ein Geschäftsspartner ist Hobby-Pilot - der fragt sich sicher nicht jedes Mal, was die kleine Piper kostet. :Huhu:
Mir sagte mal ein weiser Mann: "Du musst den Wert der Dinge einfach abfreuen" ;)
Mir sagte mal ein weiser Mann: "Du musst den Wert der Dinge einfach abfreuen" ;)
Das ist ja schön! Mache ich doch gleich zu meinem neuen Motto, unbewusst lebe ich nämlich schon lange danach: wenn man sich etwas Wertvolles oder Besonderes gönnt, es mögen, immer wieder bewundern, benutzen und sich daran erfreuen - ohne Reue über die Kosten.
Danke! :Huhu:
benjamin3011
23.08.2011, 10:26
Das ist ja schön! Mache ich doch gleich zu meinem neuen Motto, unbewusst lebe ich nämlich schon lange danach: wenn man sich etwas Wertvolles oder Besonderes gönnt, es mögen, immer wieder bewundern, benutzen und sich daran erfreuen - ohne Reue über die Kosten.
Danke! :Huhu:
Ich freu mich auch jedes Mal, wenn ich mein Wettkampfrad ausführen darf :-)
Komisch ist nur, dass bei jedem Volkstriathlon 90% der Teilnehmer Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euros dabei hat (gehöre auch dazu) in diesem Thread aber anscheinend nur die restlichen 10% schreiben, wie wenig sie doch ausgegeben haben und sich versuchen zu rechtfertigen wie viel man doch für andere Sachen ausgibt.
Soll man sich doch freuen, dass man sich teure Hobbies leisten kann und dazu noch Urlaub, Auto, Haus usw.
Also ich freu mich :liebe053: :liebe053:
alpenfex
23.08.2011, 10:33
@Andy und Benjamin:
Genau das meine ich. Das fängt bei Kleinigkeiten an, die man eigentlich nicht braucht und hört, bei mir, beim Auto auf. Klar kann man sich auch das "Günstigste" kaufen, aber hat man dann den gleichen Spass? Und kann man Spass und Freude in Geld messen? Absolut nicht. Wie gesagt, ein Bekannter fliegt eine Piper und er ist wie in einem Begeisterungsrausch - das fasziniert mich jedes Mal - der freut das Ding x Mal ab, wurscht, was es kostet.
Ja, ich freu mich auch gerne :Cheese:
Kann das aber schon verstehen, wenn man da etwas zurückhaltend ist.
Erstens kann es den Neid anderer wecken, es wird ja nicht jedem alles gegönnt. Zweitens wird es durchaus auch schnell mal als Angeberei abgetan und drittens: wer hat schon Bock, Einbrecher auf seine Spur zu bringen?
Soooo super sicher ist ja so ein Forum nicht gerade....
Wow, ne Piper. Wäre mir zu gefährlich, aber es sei ihm gegönnt :)
benjamin3011
23.08.2011, 10:47
Ja, ich freu mich auch gerne :Cheese:
Kann das aber schon verstehen, wenn man da etwas zurückhaltend ist.
Erstens kann es den Neid anderer wecken, es wird ja nicht jedem alles gegönnt. Zweitens wird es durchaus auch schnell mal als Angeberei abgetan und drittens: wer hat schon Bock, Einbrecher auf seine Spur zu bringen?
Soooo super sicher ist ja so ein Forum nicht gerade....
Wow, ne Piper. Wäre mir zu gefährlich, aber es sei ihm gegönnt :)
Naja, leider werden ja inzwischen mehr Sachen bei den Wettkämpfen geklaut als aus dem Haus/Wohnung.
Und das mit dem Neid ist leider typisch deutsch.
Woanders sagen die Leute: Ey, geil, der fährt nen Porsche."
Bei uns: "Schau dir mal den Spinner im Porsche an, braucht er wahrscheinlich als Sch....-Verlängerung"
Mit den Kosten kommst du aber so grad mal mit dem Unterhalt hin ;) Da ist noch kein Hufschmied, Tierarzt oder so auf dem Hof gewesen.
ich rechne pro Monat mit 800 Franken - was zum heutigen Kurs etwa 720 Euros betragen würden, ohne Tierarzt, Startgebühren, Reitstunden, Ausrüstung usw. Eine Zeitlang ging ich 2 mal pro Woche ins Training, das kostete jedesmal nochmals ca. 50 Euros, da läppert sich schon was zusammen...
zu der Zeit als ich Triathlon aktiv betrieb hatte ich sogar 1 1/2 (zeitweise sogar 2 1/2) Pferde - ich weiss selber nicht mehr wie ich die damals finanziert habe - aber es ging, man hat halt auf anderes verzichtet.
Fazit: Triathlon ist sicherlich keine teure Sportart :Lachen2:
Fazit: Triathlon ist sicherlich keine teure Sportart :Lachen2:
Das versuche ich meiner Frau auch immer glaubhaft zu versichern, wenn mal wieder DHL klingelt und ein Päckchen ablieferen will.
Wolfgang L.
23.08.2011, 11:43
Hallo,
ja ich freue mich auch für euch.
Schade sind halt manchmal die mittleidigen oder abschätzigen Blicke auf mein "Low Level" Material.
Warscheinlich schreiben diese Leute hier auch nicht mit. Sonst würde weningsten einer diesen Spruch in der Signatur haben:
http://www.aufkleber-land.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/asp_eure_armut_kotzt_mich_an.jpg
So ganz verstehe ich auch nicht was daran so schlimm ist neidisch zu sein. Ich hätte auch gerne manche Sachen, kann sie mir aber nicht leisten.
Oder wenn ich die Leistung dafür bringe erst dann möchte ich es mir kaufen.
Vielleicht ist es bei manchen hier die Freude am teuern Hobby das man sich leisten kann. Bei mir ist es die Freude am Sport.
Und Angeben ist doch auch nicht so schlimm oder?
Grüße
Wolfgang
Das versuche ich meiner Frau auch immer glaubhaft zu versichern, wenn mal wieder DHL klingelt und ein Päckchen ablieferen will.
sie darf mir gerne eine PM schreiben das nächste mal und ich geb ihr ein paar zusätzliche Zahlen durch :Huhu:
Hallo,
ja ich freue mich auch für euch.
Schade sind halt manchmal die mittleidigen oder abschätzigen Blicke auf mein "Low Level" Material.
Warscheinlich schreiben diese Leute hier auch nicht mit. Sonst würde weningsten einer diesen Spruch in der Signatur haben:
http://www.aufkleber-land.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/asp_eure_armut_kotzt_mich_an.jpg
So ganz verstehe ich auch nicht was daran so schlimm ist neidisch zu sein. Ich hätte auch gerne manche Sachen, kann sie mir aber nicht leisten.
Oder wenn ich die Leistung dafür bringe erst dann möchte ich es mir kaufen.
Vielleicht ist es bei manchen hier die Freude am teuern Hobby das man sich leisten kann. Bei mir ist es die Freude am Sport.
Und Angeben ist doch auch nicht so schlimm oder?
Grüße
Wolfgang
ich war vor einigen Jahren mal wieder Skifahren. Früher war das in unserer Famlie DER Sport, fast jedes Weekend, Schulferien usw.
Dann hab ich mit Tria und Reiten begonnen und hatte keine Zeit/Lust mehr für Skifahren. Damals nahm ich meine alten Latten aus dem Keller und fuhr ins Berner Oberland. Alle rundherum mit Carving-Skis, modischen Anzügen, Helmen usw, ich mit ca. 20 jährigen geraden langen Latten.
ich hab die mitleidigen Blicke zwar gesehen, hab mich aber voralelm darüber amüsiert. Fahren konnte ich auch mit den langen Latten besser als viele andere mit neuem teuren Material.
Aehnlich gehts mir mit teuerem Triathlon-Material, wenn ich Leute sehe die mit teuren Rädern durch die Gegend gurken frag ich mich, ob die sich nicht irgendwie schämen? Ich würde mich jedenfalls blöd vorkommen, mit einem Rad für 4000 Franken oder mehr wenn ich nicht auch dementsprechend die Fähigkeiten hätte, es auch entsprechend schnell zu fahren.
aber es gibt halt auch die Materialfetischisten, die immer das neuste haben wollen und sich daran erfreuen. ich lass sie leben, mach mir meine Gedanken, doch Gedanken sind frei :Blumen:
benjamin3011
23.08.2011, 12:06
...
Aehnlich gehts mir mit teuerem Triathlon-Material, wenn ich Leute sehe die mit teuren Rädern durch die Gegend gurken frag ich mich, ob die sich nicht irgendwie schämen? Ich würde mich jedenfalls blöd vorkommen, mit einem Rad für 4000 Franken oder mehr wenn ich nicht auch dementsprechend die Fähigkeiten hätte, es auch entsprechend schnell zu fahren.
...
Solche Leute wie dich meine ich leider.
Warum soll man sich mit nem 4000 Franken/Euro Rad blöd vorkommen? Und wenn es nur nach den Fähigkeiten geht, dürften das teure Zeugs nur die Profis haben.
Ich kauf mir auch 5000 Euro teure Lautsprecher und hab kein Gehör wie ein Musiklehrer.
mblanarik
23.08.2011, 12:10
Und Angeben ist doch auch nicht so schlimm oder?
Angeben mit eigenen Sachen ist zwar nicht noetig aber auch nicht weiter schlimm.
Was ich allerdings fuer voellig ueberzogen halte, wenn jemand meint, er muesse Sprueche klopfen von wegen "deinem Rad wuerde Mal ein Upgrade guttun" (zB. bei einem ~5 Jahre alten CAAD8 - so ein Rad kann man noch heute nagelneu kaufen).
Wenn sowas ein Radhaendler sagen wuerde, koennte ich noch darueber laechen, weil ich eine gewisse Absicht unterstellen koennte, aber bei einem "stinknormalen" Mitstarter? Voellig unnoetig sowas.
ich rechne pro Monat mit 800 Franken - was zum heutigen Kurs etwa 720 Euros betragen würden, ohne Tierarzt, Startgebühren, Reitstunden, Ausrüstung usw. Eine Zeitlang ging ich 2 mal pro Woche ins Training, das kostete jedesmal nochmals ca. 50 Euros, da läppert sich schon was zusammen...
zu der Zeit als ich Triathlon aktiv betrieb hatte ich sogar 1 1/2 (zeitweise sogar 2 1/2) Pferde - ich weiss selber nicht mehr wie ich die damals finanziert habe - aber es ging, man hat halt auf anderes verzichtet.
Fazit: Triathlon ist sicherlich keine teure Sportart :Lachen2:
Bei euch in der Schweiz ist die Pferdehaltung aber auch extrem teuer.
Hier ist es natürlich regional verschieden. Bei uns kostet kostet eine Paddockbox knapp 300,- Unterricht fängt so bei 25,- an, ist dann aber auch Einzelunterricht ...
Zum Glück sind Sättel etc keiner Mode unterworfen, die halten bei etwas Pflege dann ja doch lange :cool:
neonhelm
23.08.2011, 12:26
Zum Glück sind Sättel etc keiner Mode unterworfen, die halten bei etwas Pflege dann ja doch lange :cool:
Mir scheint, hier haben die Reiter noch Nachholbedarf. Ich bin mir sicher, mit Kompressionshose reitet man schneller, höher, weiter. Das ganze natürlich begünstigt durch einen Carbonsattel... :Lachen2:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mir scheint, hier haben die Reiter noch Nachholbedarf. Ich bin mir sicher, mit Kompressionshose reitet man schneller, höher, weiter. Das ganze natürlich begünstigt durch einen Carbonsattel... :Lachen2:
Franco13
23.08.2011, 13:20
Aehnlich gehts mir mit teuerem Triathlon-Material, wenn ich Leute sehe die mit teuren Rädern durch die Gegend gurken frag ich mich, ob die sich nicht irgendwie schämen? Ich würde mich jedenfalls blöd vorkommen, mit einem Rad für 4000 Franken oder mehr wenn ich nicht auch dementsprechend die Fähigkeiten hätte, es auch entsprechend schnell zu fahren.
Wieviel darf ich denn für ein Rad ausgeben, wenn ich auf 40km nicht über einen 32 Schnitt komme, ohne das ich mich in deinen Augen schämen müsste... Gibt es da irgendwo Tabellen oder eine Formel?:confused:
benjamin3011
23.08.2011, 13:25
Wie viel darf ich denn für ein Rad ausgeben, wenn ich auf 40km nicht über einen 32 Schnitt komme, ohne das ich mich in deinen Augen schämen müsste... Gibt es da irgendwo Tabellen oder eine Formel?:confused:
Musst dann noch die Höhenmeter und den Gegenwind mit einbeziehen.
Wenn du langsamer bist als Newbie, darfst du natürlich nicht über seinem Budget liegen.
Genausowenig darfst du dir als Anfänger neue Skier kaufen, sondern musst Omi und Opi fragen, ob sie noch ihre alten Latten aus den Zeiten wo Hannibal mit den Elefanten die Alpen überquert haben.
Wolfgang L.
23.08.2011, 13:56
Wieviel darf ich denn für ein Rad ausgeben, wenn ich auf 40km nicht über einen 32 Schnitt komme, ohne das ich mich in deinen Augen schämen müsste... Gibt es da irgendwo Tabellen oder eine Formel?:confused:
ja die gibt es. Steht in der Biebel für Triathleten Seite 105 ungefähr im unteren drittel. Wundert mich, das du sie nicht kennst.
Musst dann noch die Höhenmeter und den Gegenwind mit einbeziehen.
Wenn du langsamer bist als Newbie, darfst du natürlich nicht über seinem Budget liegen.
Genausowenig darfst du dir als Anfänger neue Skier kaufen, sondern musst Omi und Opi fragen, ob sie noch ihre alten Latten aus den Zeiten wo Hannibal mit den Elefanten die Alpen überquert haben.
Mach es doch mal andersrum. Starte mit altem Material und hör dir die Sprüche an.
Aber dennoch. Ich bin zwar neidisch manchmal, aber gönnen tu ich es euch schon, das teure Material.
Viele Grüße
Wolfgang
Solche Leute wie dich meine ich leider.
Warum soll man sich mit nem 4000 Franken/Euro Rad blöd vorkommen? Und wenn es nur nach den Fähigkeiten geht, dürften das teure Zeugs nur die Profis haben.
Ich kauf mir auch 5000 Euro teure Lautsprecher und hab kein Gehör wie ein Musiklehrer.
das ist rein objektiv gemeint - ich schreibe ja - ich würde mich blöd vorkommen - anderen scheinen das anders zu empfinden. Jedem das seine :Lachen2:
ich finde einfach, man kann klein anfangen und teures Material kaufen wenn man besser wird oder Spass daran bekommt. Keiner wird schnell nur weil er einen Carbonhobel für 6000 Euros unter dem Hintern hat :)
apropos Lautsprecher - hab mir für meine Ipod welche für 7 Franken bestellt - reicht für mich vollkommen :-)
anderes Beispiel - neulich im Freibad schwamm einer in einem Schwimmanzug Crawl . Resp. er meinte wohl er schwimme crawl, ich hab ihn aber mit Brust überholt und ich bin weiss gut ein mieser Schwimmer.
da frag ich mich schon: warum schwimmt er nicht ganz einfach in normaler Badehose? :confused:
Hi,
dann schreibe ich hier mal meinen ersten Beitrag.
Also Schwimmen
Brille 18,-
Neo 200,- (gebrauchter P-Flex)
Einteiler 79,-
Radfahren
Hab mit meinem RR gestartet (2danger 800,- € ohne Aufsatz // jetzt FastForward + T2+ zusammen 200,-)
Heute Geschenk von Vati :) Q-Roo mit Mark 1 und allerhand Änderungen bei den Anbauteilen ~ 4.500,-
Helm 90,-
Schuhe 130,-
Klamotten 500,- (man trainiert ja auch mal in frischen Sachen)
Laufen
Schuhe 90,-
Klamotten 300,- (siehe oben)
Brille 180 (Evil Eye mit Stärke)
Mann kann also sehr schnell und erfolgreich mit einem Startpaket von ca. 2000,- unterwegs sein. Alles was teuerer ist, bringt auf einer OD vielleicht insgesamt 2-4 Minuten.
Wer mehr ausgiebt, macht dies, weil er/sie Spaß daran hat. Ich fahre kein Motorrad, rauche nicht, trinke nicht, habe keine teure Anlage. Mein Handy mein Auto mein Sprit zahlt alles die Firma. Ich investiere einfach in mein Hobby und mir ist es egal, ob mich jemand mit einem Stahlrad oder einem SpeedConcept überholt. Der/diejenige hat einfach mehr Talent oder mehr Zeit mit Training verbracht.
Ich liebe gutes Material. Die nächsten Anschaffungen:
Power2Max (für das Triathlonrad)
Gruß Mark
powermanpapa
23.08.2011, 14:20
anderes Beispiel - neulich im Freibad schwamm einer in einem Schwimmanzug Crawl . Resp. er meinte wohl er schwimme crawl, ich hab ihn aber mit Brust überholt und ich bin weiss gut ein mieser Schwimmer.
da frag ich mich schon: warum schwimmt er nicht ganz einfach in normaler Badehose? :confused:
der macht das für uns ;)
sonst hätten wir ja nix zum lachen :Lachen2:
ich freu mich immer über die --5000€Kiste mit AerohelmAufrechtsitzer-- die kaum nen 25er Schnitt hinkriegen
im Gegenzug denk ich mir wenn einer auf ner alten quietschenden Kiste diese Radler überholt ---"der tut sich unnötig schwer! sollte lieber mal ein paar Mark in die Sparbüchse tun und sich was funktionierendes Kaufen
benjamin3011
23.08.2011, 14:26
anderes Beispiel - neulich im Freibad schwamm einer in einem Schwimmanzug Crawl . Resp. er meinte wohl er schwimme crawl, ich hab ihn aber mit Brust überholt und ich bin weiss gut ein mieser Schwimmer.
da frag ich mich schon: warum schwimmt er nicht ganz einfach in normaler Badehose? :confused:
Vielleicht schämt er sich für seinen Speckbauch oder hat häßliche Narben am Oberkörper?
neonhelm
23.08.2011, 14:29
im Gegenzug denk ich mir
Ich denk mir immer gar nix. Auf den Distanzen, die ich üblicherweise bestreite, ist es nebensächlich, welches Material du fährst, es sei denn, es ist das rostige Hollandrad. Also haben die einfach besser trainiert oder wollen sich mehr uqälen.
Ansponsten freu ich mich, wenn ich schönes Material sehe und ich bin mit meinem Material so zufrieden, dass ich keinen Grund sehe, es zu ersetzen..
alpenfex
23.08.2011, 14:49
anderes Beispiel - neulich im Freibad schwamm einer in einem Schwimmanzug Crawl . Resp. er meinte wohl er schwimme crawl, ich hab ihn aber mit Brust überholt und ich bin weiss gut ein mieser Schwimmer.
da frag ich mich schon: warum schwimmt er nicht ganz einfach in normaler Badehose? :confused:
Bachtlich, an was man sich alles stören kann. Auch an Menschen, bei denen Deine Relation von Geschwindigkeit/Radpreis nicht passt. Wieso soll sich derjenige, der so ein super Rad (als Beispiel) hat, nicht daran freuen dürfen, egal wie schnell/langsam er damit färt? Ab welcher Geschwindigkeit darf man ein Rad für >1000€, ab welcher eines > 2000€ etc. haben und ist es dann verboten, langsamer damit zu fahren? Gibt es ein Preis/Richtgeschwindigkeits-Gesetz?
Warum freust Du Dich nicht einfach mit den anderen an Ihrer geilen (teuren) Ausrüstung? Es ist doch schön, wenn sich jemand an sowas erfreut. Und wenn Du das nicht kannst, dann sei wenigstens tolerant genug, andere nicht auch noch negativ zu bewerten.
Bachtlich, an was man sich alles stören kann. Auch an Menschen, bei denen Deine Relation von Geschwindigkeit/Radpreis nicht passt. Wieso soll sich derjenige, der so ein super Rad (als Beispiel) hat, nicht daran freuen dürfen, egal wie schnell/langsam er damit färt? Ab welcher Geschwindigkeit darf man ein Rad für >1000€, ab welcher eines > 2000€ etc. haben und ist es dann verboten, langsamer damit zu fahren? Gibt es ein Preis/Richtgeschwindigkeits-Gesetz?
Warum freust Du Dich nicht einfach mit den anderen an Ihrer geilen (teuren) Ausrüstung? Es ist doch schön, wenn sich jemand an sowas erfreut. Und wenn Du das nicht kannst, dann sei wenigstens tolerant genug, andere nicht auch noch negativ zu bewerten.
siehe oben - ICH käme mir blöd vor - wenn andere mit unter 20 kmh mit Carbonflitzern fahren wollen und sich gut fühlen sollen sie das :Huhu:
sbechtel
23.08.2011, 22:25
Vielleicht sind die lahmen Carbonflitzer ja auch richtig schnelle Triathleten, die gerade REKOM machen oder einfach nur das Prinzip des polarisierten Trainings verinnerlicht haben. Die Wellington hat auch mal gemeint, dass sie locker Ausfahrten auch mal bei 25km/h macht, damit sie für die harten Einheiten dann die nötige Erholung hat. Ist sie deswegen jetzt langsam? Und was waren dann in Roth alle Teilnehmer bis auf, ich meine, 5?
powermanpapa
24.08.2011, 07:49
jetzt mal ohne Scherz
wenn ich nen Ausflug mache, dann würde ich das niemals auf meinem Plastikhobel mit Aeromützchen machen
musst mal in FFM beim W E TT K A M P F an der Radstrecke stehn
dann weisste was ich mein ;)
wenn ich nen Ausflug mache, dann würde ich das niemals .. mit Aeromützchen machen
ich hab nur die.
Vielleicht schauen die Leute deswegen immer so verwundert.
Was kann man denn so empfehlen, als Trainingshelm?
powermanpapa
24.08.2011, 08:49
http://www.radreiseblog.com/wp-content/uploads/2010/11/Radhelm-243x300.jpg
Brachialis
04.09.2011, 12:17
............
ironmansub10h
04.09.2011, 12:42
zu Beginn sicher teuer die Anschaffung der Einzelteile, dann je nach belieben kann das schwanken. Bei mir ca. 1000- 1500 € , mal die Jahre an welchen ich mir ein neues Rad leiste ausenommen. Aber sonst überschaubar, ich brauche auch nicht immer den neueseten Neo, max. alle 3 Jahre kommt da einer dran. Räder eher mein Faible, aber der Platz wird langsam eng, dann stoß ich ab und an eins ab und hole etwas vom investierten Geld wieder rein. Aber nachrechnen darf man da nicht, bin sonst genügsam, kein Alkohol, kein Nikotin, keine extrem Shoppings, Auot usw. Dann passt das schon.
ich hab nur die.
Vielleicht schauen die Leute deswegen immer so verwundert.
Was kann man denn so empfehlen, als Trainingshelm?
Wie??????????????????
Du hast NUR einen Helm und dann noch die Aerovariante????
Da würd ich mir aber schnell einen 2. zulegen.
Dann hast du auch kein MTB???????????????
Alder!!!!!!!!!
Die marke ist doch Wurscht, Hauptsache was anderes!!!
Wie??????????????????
Du hast NUR einen Helm und dann noch die Aerovariante????
Da würd ich mir aber schnell einen 2. zulegen.
ich hab 4 Räder, da kann ich mir keinen 2. leisten.
Ich gebe zu, auf dem Rennrad und auf dem Crosser sieht so ein Aerohelm ziemlich dämlich aus, ist mir aber egal.
[QUOTE=Campeon;637670]Wie??????????????????
Du hast NUR einen Helm und dann noch die Aerovariante????
Da würd ich mir aber schnell einen 2. zulegen.
QUOTE]
ich hab 4 Räder, da kann ich mir keinen 2. leisten.
Ich gebe zu, auf dem Rennrad und auf dem Crosser sieht so ein Aerohelm ziemlich dämlich aus, ist mir aber egal.
Genau...:Lachanfall: :Huhu:
Ich habe vor drei, naja fast vier Jahren mit dem Sport angefangen. Da war ich noch Student und musste fürs Studium wegziehen. Meine Ausstattung in den ersten beiden Jahren war ein 15 Jahre altes Rennrad mit Rahmenschaltung welches ich für 150€ von nem Bekannten bekommen hab. Vieles habe ich mir dann anfänglich von Bekannten und Freunden zu Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen. So war der Helm vielleicht 50€ teuer, die Radschuhe 80€, Laufschuhe 120€, Triathlon Zweiteiler 100€. Trainiert habe ich meist im Triathlonanzug, weils für Radklamotten nicht gereicht hat. Gelaufen bin ich in Aldiklamotten und im Winter mit zwei Pullis. Nachdem ich bei meinem zweiten Wettkampf mit Unterkühlung ausm Wasser gestiegen bin habe ich dann doch alles zusammengekratzt und habe mir einen Neo für 180€ geleistet (die wohl beste Investition, den schwimm ich immer noch).
Letztes Jahr, als ich mein Rennrad in ner Werkstatt hab überprüfen lassen bekam ich die Antwort "Entweder Sie vermeiden bergab starkes bremsen vorne oder sie schmeißen das Rad weg". So ziemlich alles was verschleißen kann war im Eimer und die Gabel hat an den Achsaufnahmen Risse bekommen. Daher habe ich die letzte Saison mit geliehenen Rädern von meinem Bruder und/oder Vater zuende gefahren.
Tjo, also ich denke mal, dass meine Ausgaben für die erste Grundausstattung bei maximal 600€ lagen. Jetzt bin ich seit fast einem Jahr fertig mit dem Studium, und kann endlich langsam anfangen mir "vernünftiges" Material zuzulegen. Den Anfang hat ein Alurennrad für 900€ letztes Jahr gemacht. Mit nem Triarad konnte ich noch nichts anfangen, da ich ja nichtmal ein Trainingsrad hatte. Habe nach und nach auch Klamotten gegen hochwertigeres ausgetauscht und mir einen Garmin Forerunner 305 gegönnt. Vor allem im Winter machen sich vollkommend windabweisende Klamotten sehr positiv bemerkbar, die Krankheitsrate ist seitdem drastisch gesunken.
Als nächstes steht momentan das erste Triarad an. Mal sehen was es wird. Die Lust vergeht einem bei den total überzogenen Preisen ja schon.
Da Arne ja aus dem anderen Thread hierher verlinkt hat, wollt ich noch was anmerken zum Thema Materialschlacht. Was viele bei der Diskussion vergessen haben, vielleicht fahren manche teure Räder weil sie ihnen gefallen? Also ich achte gerade beim Triarad Kauf auf die Optik, gefallen muss es mir.
Und nochwas, weil das mehrfach durchkam. Ich kann die Argumente, es sei lächerlich wenn welche mit nem 4000€ Rad mit nem 30er Schnitt fahren, nicht nachvollziehen. Wieso sollten denn nur die schnellen und guten teures Material fahren dürfen? :confused:
In diesem Sinne
Gruaß
Und nochwas, weil das mehrfach durchkam. Ich kann die Argumente, es sei lächerlich wenn welche mit nem 4000€ Rad mit nem 30er Schnitt fahren, nicht nachvollziehen. Wieso sollten denn nur die schnellen und guten teures Material fahren dürfen? :confused:
falls sich das auf mich bezieht.. ich sprach nie von einem 30-er Schnitt sondern von rum gurken - also von einem 20-er Schnitt :Huhu:
Ne, das bezog sich jetzt nicht auf dich, mir ist nur das mit dem 30er Schnitt beim drüberlesen hängen geblieben :Cheese:
Ich meinte das allgemein, weil ja doch das ein oder andere mal Kommentare in diese Richtung abgegeben wurden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.