PDA

Vollständige Version anzeigen : ISG-Blockade, was und wer hilft?


Bonafides
23.08.2011, 12:17
(...)

the grip
23.08.2011, 12:22
Hallo zusammen,

nachdem ich eine Woche nicht laufen konnte und dann doch einen Arzt aufsuchte, hat dieser eine ISG-Blockade diagnostiziert.

Nach 12 Tagen kann ich immer noch nicht laufen. Gehen auch nur mit Einschränkungen. Radfahren geht komischerweise ohne allzu große Einschränkungen.

Meine Fragen: Wer hat Erfahrung gemacht mit einer ISG-Blockade? Was erwartet mich wie lange davon? Was könnte neben Wärme zur Linderung beitragen. Interessant wäre auch zu erfahren, wie es dazu kam; was war bei Euch die Ursache?

Dass ich frustriert und genervt bin, muss ich wohl nicht erwähnen :Nee:

Hat er dir keine KG verschrieben? Sollte beim guten KG innerhalb 1-2 Sitzungen behoben sein (war jedenfalls bei mir so). Ursache: falsche Haltung bei sitzender Tätigkeit.

soloagua
23.08.2011, 12:38
Oh Du armer, das sind sch... Schmerzen.

Habe ich leider oft. Manchmal ausgelöst durch ne drehende Bewegung mit gebeugtem Oberkörper, manchmal einfach so...
schlichtweg versuchen wir nun die Stabilisationsmuskulatur um das Becken/Rücken zu stärken. Die eine Muskulatur verkrampft wohl zu stark, weil die anderen Muskeln zu wenig tun.

Ein guter Osteopath, KG sollte Dir recht schnell helfen können. Ich bin bei meinem Osteo schon mit Krücken reingelaufen, weil nix mehr ging und ohne flott raus...

Was kannst Du selber versuchen.

1. Lege Dich auf dem Rücken, Beine gestreckt, ein Bein anwinkeln und mit gebeugtem Knie Richtung Brust ziehen. Wenn es nicht zusehr weh tut, leicht wippen. Dann das andere Bein.

2. Gestreckt auf dem Boden liegen und die Hüfte rechts und links versuchen abwechselnd nach unten zu strecken, sprich das eine Bein länger zu machen als das andere. Abwechselnd hin und her.

3. Oberschenkel vorne und hinten dehnen.

4. (Hilft mir am besten...) auf einen Tisch legen und mit dem Po an die Kante rutschen. Beine nach unten baumeln lassen und tief ein und ausatmen. Teilweise muss mir da mein Partner die Beine langsam nach unten führen, damit ich es aushalte. Ist ja eigentlich auch nur ein Denhnen der Bauch und Oberschenkelmuskulatur.

5. Auf dem Boden liegen und versuchen das angewinkelte Knie über den liegenden Oberschenkel zu beugen, um die Po-Muskulatur zu dehnen.

6. Trigger behandeln Die hast Du jetzt bestimmt. Da kennt sich Robert besser aus.

Sorry, für die etwas leihenhafte Erklärung, ich hoffe, Du verstehst die Uebungen.

Drück die Daumen, dass es schnell besser wird!:Blumen:

DieAndy
23.08.2011, 12:43
Guter Physio und/oder Osteopath und ansonsten: die ganzen Übungen machen und Geduld. Ist leider oft langwierig. :(
Und es scheint wohl dazu zu gehören, dass Radfahren immer geht, auch harte Einheiten, und laufen fast gar nicht...

Gute Besserung!!! :Blumen:

Edith sagt noch: die Ursache machte mein Kerl am zu intensiven Intervall-Training auf der Bahn fest. Unser Doc meinte noch, dass nach dem ersten Heilungsprozess Rumpfstabi und Dehnen wichtig sind (s.o.)

aRa
23.08.2011, 13:02
Meine Fragen: Wer hat Erfahrung gemacht mit einer ISG-Blockade? Was erwartet mich wie lange davon? Was könnte neben Wärme zur Linderung beitragen. Interessant wäre auch zu erfahren, wie es dazu kam; was war bei Euch die Ursache?


Moin,

Ursache einer ISG Blockade kann vielfältig sein. Grob kann man die Ursache in Instabilitäten und traumatisch unterscheiden. Während man die traumatischen relativ einfach per Manipulation behandeln kann ist die Therapie von Blockaden aufgrund von Instabilität schwieriger. Diese kann man zwar auch per Manipulation lösen, jedoch wird das ISG wieder blockieren, da es instabil ist. Hier sollte ein Stabi Training für das ISG unter therapeutischer Anleitung statt finden. Alleine ist das unmöglich, da eine gründliche Diagnostik voraus gehen muss...

Eine Automobilisationsübung für das ISG wäre z.B. das hier!

http://www.flo86.de/physio/scan.jpg
Steinmann, H.-J. & Allwang D. (2009). Verletzungen im Sport. München: Elsevier GmbH.


Also den Oberschenkel vertikal nach oben schieben und runter.... die Mobilisation erfolgt immer auf der Seite, die auf dem Tisch ist, nicht auf der, die bewegt wird!

pinkpoison
23.08.2011, 13:09
Hallo zusammen,

nachdem ich eine Woche nicht laufen konnte und dann doch einen Arzt aufsuchte, hat dieser eine ISG-Blockade diagnostiziert.



Bitte beschreibe Dein Beschwerdebild ein wenig näher... ISG-Blockade wurde bei mir auch mal (fehl-)diagnostiziert und entsprechend ohen Erfolg behandelt.

aRa
23.08.2011, 13:40
Bei dem besagten Lauf zog der Schmerz dann vom unteren Rückenbereich (Lendenwirbel) bis ins Bein hinunter. Alles auf der rechten Seite. Ich hörte sofort auf. Ich konnte das rechte Bein kaum mehr aufsetzen, den Fuß abdrücken ging auch nicht mehr ohne Schmerzen.

Wie von Robert schon vermutet scheint es sich um eine Fehldiagnose zu handeln. Eine ISG Blockade strahlt im aktuten Stadium eigentlich nicht nach oben in den LWS Bereich!

Ich tippe in diesem FAll mal auf den Iliopsoas:

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Iliopsoas.jpg

oder auf die kleinen Gluteen:

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Glut_Med.jpg

Es könnte von meiner Beinlängendifferenz kommen.

Wie ist die diagnostiziert worden? In 90% der Fälle liegt eine funktionelle Beinlängendifferenz vor. Wenn diese schon länger vorliegt kommt für die Ursache der Beschwerden neben einer Blockade auch eine Restriktion (Hypomobilität) im LWS und Beckenbereich in Frage. Also ab zum MT oder Osteopath!!! bis dahin Versuch etwas zu triggern.... wurde von Robert ja in diesem Forum schon oft genug erklärt!

pinkpoison
23.08.2011, 13:42
Treffen die roten Zonen (Bild 1 und/oder 3) dein Beschwerdebild in etwa?

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Glut_Min.jpg

Generell hört sich das, was Du schilderst nicht nach ISG-Blockade, sondern nach "Ischiasbeschwerden" (entweder radikulär, also von der WS ausgehend) oder nach sog. "Pseudo-Ischias", i.d.R. durch Triggerpunkte im Gluteus Minimus (ggfls. noch Gluteus Medius, Iliopsoas, Quadratus Lumborum, Tensor Fasciae Latae, Vastus Lateralis und Piriformis beteiligt).

Eine ISG-Blokade, sofern tatsächlich vorhanden, ist in diesem Zusammenhang dann eher eine Wirkung als eine Ursache durch Muskelverspannungen die das Gelenk aus der Facon ziehen. Da das ISG aber ohnehin sehr rigide ist, betrifft eine ISG-Blockade meist Frauen, die mehrere Entbindungen hinter sich haben. Bist Du nicht oder ? ;)

Für eine nähere Eingrenzung ist entscheidend, ob eher Bild 1 oder 3 auf Dich zutrifft.

P.S. Hast Du einen Tennisball oder ähnliches daheim? Dann leg Dich mal drauf an den Stellen, wo die Kreuze sind und schau was passiert....

pinkpoison
23.08.2011, 13:49
Beinlängendifferenz: Wurde der Quadratus Lumborum auf der Seite mit dem kürzeren Bein mal auf Trigger/Verspannungen untersucht?

http://triggerpoints.net/triggerpoints/QL.jpg

Wenn Du Trigger im QL habaen solltest, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Satelittentrigger in Gluteus Medius/Minimus unterhalten und diese dann den Pseudo-Ischias auslösen. Löst du die Trigger im QL auf, so ergeben sich die Sattelitentrigger manchmal von selbst oder sind schnell mit dem Tennisball eliminiert. Löst Du die Trigger im QL nicht auf so hast Du ne unendliche Geschichte vor Dir. Da kann ich auch aus eigener leidvoller Erfahrung reden....

Noiram
23.08.2011, 14:54
Erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge.

Zur näheren Beschreibung:

Der Schmerz kam bei einem langen Lauf auf und setzt plötzlich ein. Davor merkte ich allenfalls einen leichten Druck, nichts, das mich am Laufen hinderte oder Schmerzen verursachte.

Bei dem besagten Lauf zog der Schmerz dann vom unteren Rückenbereich (Lendenwirbel) bis ins Bein hinunter. Alles auf der rechten Seite. Ich hörte sofort auf. Ich konnte das rechte Bein kaum mehr aufsetzen, den Fuß abdrücken ging auch nicht mehr ohne Schmerzen.
... Mittlerweile kann ich - wie geschrieben - wieder halbwegs gehen, an Laufen ist aber nicht zu denken.


Haargenauso ist es mir am Samstag ergangen - mit dem einzigen Unterschied- bei mir ist es links.
Da ich genau dort wo einer dieser Triggerpunkte sitzt, habe ich Trinkgurt um die Hüften getragen, diesen total eng geschnallt damit mir das Fläschchen nicht auf den Rücken wumst. Ich vermute mal das war bei mir der Auslöser.

Mein Schmerz ist stechend am Bein hinunter. Kniekehle-Außenmenikus und seitlicher (manchmal auch rückwärtiger) Oberschnenkel.

Treppauf geht gut wenn ich die Hüften mehr nach rechts und links ausschwenke (wie dehnen) und treppab ist die Hölle!
Es schießt messerscharf ins Bein.

Treffen die roten Zonen (Bild 1 und/oder 3) dein Beschwerdebild in etwa?

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Glut_Min.jpg

....

Bei mir treffen die Bilder 1 und 3 eindeutig zu!


http://triggerpoints.net/triggerpoints/QL.jpg

Wenn Du Trigger im QL habaen solltest, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Satelittentrigger in Gluteus Medius/Minimus unterhalten und diese dann den Pseudo-Ischias auslösen. Löst du die Trigger im QL auf, so ergeben sich die Sattelitentrigger manchmal von selbst oder sind schnell mit dem Tennisball eliminiert. Löst Du die Trigger im QL nicht auf so hast Du ne unendliche Geschichte vor Dir. Da kann ich auch aus eigener leidvoller Erfahrung reden....

Trigger im QL habe ich dauerhaft - mal rechts mal links.
Bisher habe ich die mit starkem Dehnen in Schach halten können.
Momentan sind die so knüppelhart, dass die Physiotherapeutin die Haare zu Berge hatte und kaum reinkam.
Ich liege immer seitlich, damit sie in die tieferen Schichten kommt. Das hilft ne Weile, aber ist spätestens am nächsten Morgen wieder da.

Ich hab das Gefühl das Ruhe das Ganze schlimmer macht.
Wenn ich nach längerem Sitzen aufstehe, dann knicke ich manchmal richtig mit dem Bein ein (so instabil).
Gehe ich auf den Ergometer und dehne danach ein wenig, dann komme ich besser vorwärts.

Menno und ich will am WE in den Rad-Lauf-Urlaub. :( :( :(

LG
Marion

aRa
23.08.2011, 15:00
Bearbeite mal GLuteus med. + min. und den Piriformis. Der Piriformis ist ein Muskel der seinen Ursprung am sacrum hat und als Stabilisator des ISG fungiert. Ist er verspannt, drückt er auf den Ischadicus und löst eine pseudoradikuläre Symptomatik aus...

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Piriformis.jpg

pinkpoison
23.08.2011, 15:10
Hier habe ich den Schmerz lokalisiert und mittels der Pfeile versucht zu zeigen, wohin er zieht. Beim besagten Auftreten während des Laufens hat es im Bein bis hinunter zur Wade gezogen. Der Schmerz ging seitlich es Beines, d.h. nicht durch den vorderen oder hinteren Oberschenkel.

Nochmals erwähnen sollte ich, dass ich fast problemlos Radfahren kann. Insbesondere beim Auf- und Abtreten während des Gehens/Laufens treten erhöhte Schmerzen auf.

9672

Ich hoffe, Ihr könnte mit der unpräzisen Beschreibung etwas anfangen. Vielen Dank für Euer Bemühen.

Zusätzlich zum - wie immer - unschlagbar kompetenten Ratschlag von aRa möchte ich auch noch anregen, den Soleus in der Wade mal auf Trigger zu checken, denn Dein in den Chart eingemaltes Bild könnte auch auf ein Ausstrahlen des als TrP3 im Chart bezeichneten Triggers in der Wade in den Bereich des ISG hindeuten, was wiederum Satelittentrigger in den kleinen Gluteen und dem Piriformis denkbar scheinen läßt.

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Soleus.jpg

Du schreibst, dass die Beschwerden sich seitlich am Ben bis in die Wade ausbreiten - das deutet auf die Trigger im Gluteus Minimus im Bild links (schwarze Kreuze) hin. Diese befinden sich ziemlich genau seitlich zwischen dem oberen Rand des Beckens und dem Trochanter Major (der Kugel oben am OS-Knochen). Also ziemlich genau an der Hosennaht. Leg Dich in seitlicher Lage mal auf einen Tennisball dort drauf... ich wette Du erlebst Dein blaues Wunder... ;)

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Glut_Min.jpg

pinkpoison
23.08.2011, 15:17
Hier noch ne kleine Tennisball-Anleitung (eher für Gluteus Medius und Piriformis):

http://www.youtube.com/watch?v=g7xeShwtC5Y

Und hier eine "Suchanleitung" für Trigger im Gluteus Minimus:

http://www.youtube.com/watch?v=EtWrp12_eyQ&feature=fvst

und Behandlungsmöglichkeiten:

http://www.youtube.com/watch?v=lRK2SxEjiW8&feature=related

Hier seihst Du auch sehr gut, wo Du selbst bei Dir suchen musst. Die Techniken kannst Du ggfls. mit einem mutigen Partner probieren.

pinkpoison
23.08.2011, 15:29
Trigger im QL habe ich dauerhaft - mal rechts mal links.
Bisher habe ich die mit starkem Dehnen in Schach halten können.
Momentan sind die so knüppelhart, dass die Physiotherapeutin die Haare zu Berge hatte und kaum reinkam.
Ich liege immer seitlich, damit sie in die tieferen Schichten kommt. Das hilft ne Weile, aber ist spätestens am nächsten Morgen wieder da.



Wenn die Dinger im QL sich nicht dauerhaft eliminieren lassen, dann muss das Ursachen haben.


Hohe Harnsäurewerte?
Elektrolythe - bei Dir ja ein Thema mit dem Ca. Ca-MAngel kann (wie ein Mangel an Ka, Mg, Na und Fe, Zn, Mangan) Trigger forcieren.
Zu wenig basenreiche Ernährung (bei Dir die Ca-Räuber Vollkron und Milchprodukte. Lass die Sachen einfach mal konsequent für 4-6 Wochen weg - hab ich dir schon mal geschrieben - und iss bedeutend mehr Obst und Gemüse sowie jeden Tag ne Handvoll Nüsse (keine Erdnüsse!).


Wenn Du die QL-Trigger nicht los wirst, dann flammen immer wieder Trigger in den kleinen Gluteen und den Hüftrotatoren auf. Da kannst Du therapieren wie du willst, wird nicht von Dauer sein.

Red mal mit Deinem Physio, was man tun könnte, um den QL generell gezielt zu stärken und diesen geschmeidig zu machen. Vielleicht hat ja auch aRa einen Tipp aus der Ferne.

:Huhu: Robert

gymnastics87
23.08.2011, 15:39
Hey,

also ich hatte auch 2mal das ISG blockiert in letzter Zeit. Ich hab zum Glück einen super Orthopäden (ich weiß ja nicht wo du herkommst, der ist in Giessen) der das ISG mit ein paar Handgriffen wieder einränken kann! Die Schmerzen im Bein waren dann auch gleich weg, es hat also echt funktioniert. Leider hat das nur ca. 6Wochen gehalten und danach war das Gelenk wieder blockiert. Da ich mich nicht schon wieder einränken lassen wollte habe ich erstmal versucht mir die Stelle jeden Tag konsequent dreimal mit "Chillsan" von Ultra Sports einzureiben und es hat wirklich geholfen, nach ca 1,5 Wochen war ich wieder beschwerdefrei. Das würde ich auf jeden Fall mal probieren!

LG und gute Besserung!!

Noiram
23.08.2011, 15:44
Wenn die Dinger im QL sich nicht dauerhaft eliminieren lassen, dann muss das Ursachen haben.


Hohe Harnsäurewerte?
Elektrolythe - bei Dir ja ein Thema mit dem Ca. Ca-MAngel kann (wie ein Mangel an Ka, Mg, Na und Fe, Zn, Mangan) Trigger forcieren.
Zu wenig basenreiche Ernährung (bei Dir die Ca-Räuber Vollkron und Milchprodukte. Lass die Sachen einfach mal konsequent für 4-6 Wochen weg - hab ich dir schon mal geschrieben - und iss bedeutend mehr Obst und Gemüse sowie jeden Tag ne Handvoll Nüsse (keine Erdnüsse!).


Wenn Du die QL-Trigger nicht los wirst, dann flammen immer wieder Trigger in den kleinen Gluteen und den Hüftrotatoren auf. Da kannst Du therapieren wie du willst, wird nicht von Dauer sein.

Red mal mit Deinem Physio, was man tun könnte, um den QL generell gezielt zu stärken und diesen geschmeidig zu machen. Vielleicht hat ja auch aRa einen Tipp aus der Ferne.

:Huhu: Robert

Danke!:Blumen:

Und genau das tun sie seit Jahren! Immer wieder aufflammen.
Ich hatte es die letzten beiden Jahre gut im Griff, leider war das am Wochenende ein Schmerzschock, voll krass.
Frag mich nun wie ich ne Gegenschock-Therapie mache um am Samstag wieder fit zu sein (Urlaub).

Mein letztes Blutbild war sehr gut.
Eisen, Harnsäure perfekt. Ca ging so, gerade so im plus Bereich - aber könnte besser sein.
Zink nehme ich jeden Tag so ein "Direkt"-Tütchen. Bei Mg habe ich jetzt Citrat gekauft (schon seit einigen Wochen).
Dauerhafte Vit.D3 -Gabe verschrieben vom Arzt (nach Blutbild).

Einziges Manko auch oft das zu geringe Gesamteiweiß und eben Ca.
Mein Arzt sagt immer Ca ist an Eiweiß gebunden und ich soll Eiweiß essen. :confused:

Nun hatte ich versucht eine Mischform zu finden:
Milchprodukte habe ich bis auf 1 Tasse am Abend (Sojamilch) und sehr oft Hüttenkäse total verringert.
Thunfisch nur noch alle 3 Tage.
In letzter Zeit megaviel Tomatensalat und Gurkensalat. Auberginen - Zucchini-Pfanne, Beeren-Smoothie (aus Gartenanbau), blöderweise auch mind. alle 2 Tage 1 Vollkornbrötchen.

Gestern hatte ich nach der Tennisball-Traktion viel Erleichterung.
Habe hauptsächlich die im QL bearbeitet - was wesentlich schmerzhafter ist als der Gluteus-Bereich. Liegt aber wohl daran dass ich da empfindlicher bin und der Po ist abgestumpft. ;)
Blöderweise war es nach der Nacht wieder da und ich habe gejodelt als ich meine Wendeltreppe runter musste...

Meinst Du es kann auch an meiner Dehnfaulheit liegen?

Zur QL-Stärkung hatte meine Physio glaube ich Rumpfheben empfohlen.

Möchte so gern im Spanienurlaub laufen...:(

LG Marion:Huhu:

Noiram
25.08.2011, 05:54
Hallo,

mache nun schon einige Tage 2x täglich Triggerpunktmassage und dehne.
Dazu gehe habe ich schon 2 Physiotermine gehabt - morgen noch einen beim Chiropraktiker.

Leider kann ich keine Verbesserung spüren.
Mein stechender Schmerz im Bein vom seitlichen ISG (etwas höher, Taille) durch die Kniekehle bis zum Unterschenkel, ist nach wie vor da. Besonders treppab.

Mir rennt die Zeit weg. Es ist echt blöd wegen dem Urlaub. Zurücktreten geht ja nicht, ist ja keine schlimme Krankheit, aber Wandern, Laufen geht momentan auch nicht.
Idealerweise fahren wir zum Wanderurlaub...:(

Bin voll traurig und ratlos.

LG
Marion

phonofreund
25.08.2011, 07:33
Diese Problem hatte ich auch mal und es haben sich einige Ärzte und Physiotherapeuten erfolglos versuch.........
Auf dem Rad war es fast nicht zu spüren, aber laufen und vieles andere ging gar nicht. Zeitweilig konnte ich fast nicht mehr aufstehen.
Jetzt der nicht ernst gemeinte Rat: Mit dem Rad so richtig schön stürzen! Voll mit Salto auf den Rücken. Da lief mir ein Wiesel ins Rad. Der Rahmen war dannach Schrott und nachdem die Verletzung abgeheilt war, hatte ich diese Blockade nie wieder....... Manchmal hilft die Strassentherapie........OK, lass das lieber!

sandra7381
25.08.2011, 08:14
@ Marion:

Bist du dir sicher, dass es nur Triggerpunkte sind? Bandscheibenvorfall kannst du ausschließen!? Wie sieht es denn morgens mit dem Aufstehen aus? Geht das problemlos? Und nach vorne beugen?

Drücke die Daumen, dass du bald wieder fit bist und evtl. auch noch deinen Urlaub genießen kannst.

Spacerunner
25.08.2011, 09:05
@ Marion:
Ich möchte ja auch nicht pessimistisch sein, aber...
Hab auch erst mal ein paar Monate mit Triggerpunktbearbeitung rumprobiert, erst alleine, dann mit Physio. Dieser hat auch diverse Male ISG-Blockierung gelöst und Becken wieder gerade gestellt. Der Effekt war meist am selben Tag wieder weg. Ach ja, Kreuzheben hat er mir auch empfohlen.

Ergebnis: Unter dem MRT wurde dann endlich ein Bandscheibenvorfall gefunden. Ist vorher keiner so richtig drauf gekommen, weil die sonst typischen Erscheinungen fehlten.

Ich hoffe sehr, dass dies bei Dir nicht zutrifft. Aber behalte dies im Auge und gehe ggf. zu einer vertrauenswürdigen Fachkraft. Viel Erfolg bei Deiner Behandlung - und dann einen schönen Urlaub!!

Rita

Noiram
25.08.2011, 10:08
Hi Rita,

lieb von Dir, aber ich hatte das von Zeit zu Zeit öfter und bei mir ist zu 99% sicher, dass der Ischiasnerv von der Gluteusgruppe eingeklemmt wird.
Habe auch etliche Schmerzpunkte an den Pomuskeln und der Hüfte.
Fakt ist halt - ich kriege die für 1-2h schmerzfrei - direkt nach der Behandlung und sowie ich ne Weile sitze und dann losgehe gehts von vorn los.

Hatte übrigens schon etliche Male MRT und die Bandscheiben sind okay.

LG
Marion

pinkpoison
25.08.2011, 10:38
Fakt ist halt - ich kriege die für 1-2h schmerzfrei - direkt nach der Behandlung und sowie ich ne Weile sitze und dann losgehe gehts von vorn los.



Behandelst Du auch regelmäßig die andere (schmerzfreie) Seite? Auch die Antagonisten (also Adduktoren insbesondere)? Dreh und Angelpunkt ist der Quadratus Lumborum, mit dem Du ja auch laborierst - ebenfalls beidseitig zu behandeln.

eluwe
25.08.2011, 10:54
ich kann auch ein Lied davon singen.

Meine Physios, egal ob Chiropraktiker, Osteopath, Masseur...
machen bei mir meistens am ISG, LW5 rum.

Die Blockaden kamen eigentlich sehr selten, aber immer zum ungelegenen Zeitpunkt. 1x bei IM Siegerehrung auf dem Podest (sehr peinlich), 1x Hawaii nach Meile 2 (Frust)
Die Symptome waren ein kurzer Stich im unteren Rücken und ein Zusammensacken auf die Knie. Ich konnte aber immer wieder langsam aufstehen. Wenn ich mich vorsicht bewegt habe ging es, aber beim normalen Bewegen kam dann immer der Stich.
Die Blockade wurde gelöst und bis auf einen verspannten unteren Rücken ging es dann sofort wieder aufrecht, Schmerzen im Bein hatte ich nicht. Der untere Rücken wurde dann in ein paar Sitzungen wieder von der Schutzspannung befreit.

Die ganzen Übungen für Rücken usw. habe ich auch schon durch, hat aber nicht wirklich was gebracht. Wenn man alle Jahre mal so eine Blockade hat ist das ja generell nicht so schlimm, kommt aber dann immer auf den Zeitpunkt an.

Falls jemand doch "den" Tip hat, bin ich immer dabei.

Noiram
25.08.2011, 16:56
Behandelst Du auch regelmäßig die andere (schmerzfreie) Seite? Auch die Antagonisten (also Adduktoren insbesondere)? Dreh und Angelpunkt ist der Quadratus Lumborum, mit dem Du ja auch laborierst - ebenfalls beidseitig zu behandeln.

Nee, hab ich nicht. Nur die schmerzende.
Danke für den Tipp Robert!

Okay das probier`ich nachher gleich mal.
Die Physio hat heute früh beide Seiten gemacht, aber was die immer Triggerpunkt nennen...:Nee: irgendwie haben die alle keine Kraft.
Geht mehr als Massage durch, war am QL natürlich auch sehr angenehm war.

Ich muß halt das Stechen im Bein loswerden.
In vergangenen Jahren hatte ich das dann so, dass ich irgendwann wieder ganz normal gehen konnte, aber beim Laufschritt schoß der Stich sofort ins Bein. Zog sich (2005) 3 Monate hin und davor hab ich halt Schiß.

Hoffe ich werde bis Samstag fit.
Morgen hab ich die letzte Physio vorm Urlaub.


LG
Marion

pinkpoison
25.08.2011, 17:50
Nee, hab ich nicht. Nur die schmerzende.
Danke für den Tipp Robert!

Okay das probier`ich nachher gleich mal.
Die Physio hat heute früh beide Seiten gemacht, aber was die immer Triggerpunkt nennen...:Nee: irgendwie haben die alle keine Kraft.
Geht mehr als Massage durch, war am QL natürlich auch sehr angenehm war.



Ohne sexistisch sein zu wollen: Aber bei tiefliegenden Triggern sind die meisten Damen ihren männlichen Physio-Kollegen unterlegen. Wellness-Massagen sind im Falle von Triggern völlige Zeitverschwendung... da hast Du schon recht. Auch darf ein Physio keinen Schiss haben, am QL ordentlich Druck auszuüben...da ja dort die Nieren liegen, haben da machen Manschetten und kitzeln einen eher, als dass sie Stoff geben. So wird man die Trigger aber nicht los.

Triggerst Du den QL auch selbst? Mit entsprechendem Werkzeug kein Problem (zb Body Back Nobber)

Kümmer Dich auch mal gezielt um die Adduktoren und such dort nach Triggern. Sind die draußen sofern welche drin sind, dann die Adduktoren dehnen. Das kann die kleinen Gluteen und Häüftrotatoren deutlich entlasten, hab ich festgestellt.

:Huhu: Robert

pinkpoison
01.09.2011, 08:15
Ich würde an Deiner Stelle einen Osteopathen aufsuchen, der idealerweise zugleich auch Physiotherapeut ist (diese Kombi gibts durchaus häufig) und mich auf muskuläre Dysbalancen und andere funktionelle Störquellen im Bewegungsapparat hin untersuchen lassen. Orthopäden sind hier regelmäßig überfordert, weil sie ohne ihre bildgebenden Verfahren aufgeschmissen sind und klinische Untersuchung mit den Händen offenbar gar nicht mehr Teil ihrer Ausbildung zu sein scheint.

Auf Basis dieser Diagnostik wird man dann die etwaigen Störquellen beseitigen und Dir ein Übungsprogramm zusammenstellen, das exakt auf Dich abgestimmt ist.

pioto
01.09.2011, 11:38
Ich hatte früher auch in unregelmäßigen Abständen diese Beschwerden. Bei mir war es angeblich der Pirisformis-Muskel.

Seit mehreren Jahren ist jetzt Ruhe, was ich unter anderem auf meinen Swopper Bürostuhl zurückführe, der die Rückenmuskulatur stärkt und einen immer etwas in Bewegung hält.

Bei mir war des öfteren Schwimmen der Auslöser für Probleme, insbesondere wenn das Wasser recht kühl war.

Manchmal ging es nur einige Tage, dann wieder mehrere Wochen. Meist verschwanden die Beschwerden so mysteriös wie sie kamen.

pinkpoison
01.09.2011, 12:02
Ich hatte früher auch in unregelmäßigen Abständen diese Beschwerden. Bei mir war es angeblich der Pirisformis-Muskel.

Seit mehreren Jahren ist jetzt Ruhe, was ich unter anderem auf meinen Swopper Bürostuhl zurückführe, der die Rückenmuskulatur stärkt und einen immer etwas in Bewegung hält.

Bei mir war des öfteren Schwimmen der Auslöser für Probleme, insbesondere wenn das Wasser recht kühl war.

Manchmal ging es nur einige Tage, dann wieder mehrere Wochen. Meist verschwanden die Beschwerden so mysteriös wie sie kamen.

Da der Piriformis am ISG dranhängt ist das sehr gut möglich, dass Verkürzung des Piriformis (zb durch Triggerpunkte, sie sich gerne bilden, wenns kühl wird (Zugluft im Nacken oder unteren Rücken etc.)) das ISG aus der Facon ziehen können, auch wenn das aufgrund der sehr geringen Beweglichkeit des ISG eher selten der Fall ist. Wenn eine Frau eine größere Zahl von Entbindungen hinter sich hat, sieht das u.U. anders aus. Dürfte auf Euch beide wohl nicht zutreffen ;)

aRa
01.09.2011, 12:11
In der Praxis ist meist nicht der Piriformis das Problem sondern das ISG!

Der Piriformis versucht bei einer Instabilität des ISGs durch Kontraktion einen Gelenkschluss zu erreichen!

Abhilfe schaft ein Stabi Training für das ISG!

Slice_Rider
01.09.2011, 12:48
Hab zur mobilisierung der Hüfte und im besonderen fürs ISG folgende Übung machen müssen:

Auf den Rücken legen, ein kleines Handtuch rollen und unters Steißbein legen, dann abwechselnd ein Bein zur Brust ziehen und das andere ausstrecken. Die Bewegen sollte dann mkt leichter dynamik ausgeführt werden.

Gute Besserung!!

Noiram
12.09.2011, 19:02
Ohne sexistisch sein zu wollen: Aber bei tiefliegenden Triggern sind die meisten Damen ihren männlichen Physio-Kollegen unterlegen. Wellness-Massagen sind im Falle von Triggern völlige Zeitverschwendung... da hast Du schon recht. Auch darf ein Physio keinen Schiss haben, am QL ordentlich Druck auszuüben...da ja dort die Nieren liegen, haben da machen Manschetten und kitzeln einen eher, als dass sie Stoff geben. So wird man die Trigger aber nicht los.

Triggerst Du den QL auch selbst? Mit entsprechendem Werkzeug kein Problem (zb Body Back Nobber)

Kümmer Dich auch mal gezielt um die Adduktoren und such dort nach Triggern. Sind die draußen sofern welche drin sind, dann die Adduktoren dehnen. Das kann die kleinen Gluteen und Häüftrotatoren deutlich entlasten, hab ich festgestellt.

:Huhu: Robert

Hi Robert,

momentan ist es echt hoffnungslos. Meine Rücken-Beinschmerzen sind nach 3 Wochen immer noch da.
Die eine Physio meint das ISG links ist "fest" und rechts frei beweglich.
Die Muskelkette (kompletter linker Rücken) bretthart.

Ich glaube die meisten Physios (habe hier im Laufe von 7 Jahren ca. 10verschiedene ausprobiert) kann ich vergessen.

Ein Mädel (die obige Physio) ist ganz fit, aber triggerpunktmäßig auch nicht energisch genug.
Allerdings hilft mir, wenn sie rund um den Hüftknochen und um den Rückenstrecker massiert. Danach ist es einen halben Tag besser.
Leider hat die den vollsten Kalender.

Oft habe ich auch das Gefühl die sagen nur "jaja" und denken ach laber nicht.

Heute hatte ich ne Behandlung bei einer Physio-Ostheopathin (im selben Studio) und die hat mir so an den Muskelansätzen am ISG rumgedrückt, dass mir nun alles noch mehr weh tut und ich kaum mehr gehen kann.
Hab das Gefühl sie hat statt des Muskels den Nerv gedrückt.

Besch... (sorry), da ich ja auch noch mit meinen Radunfallfolgen zu kämpfen habe und morgen wieder arbeiten muss.
Irgendwie hat die mein Anliegen (trotz zigmaliger Wiederholung) nicht verstanden. Den QL läßt sie immer links liegen und meint nur Druck erzeugt Gegendruck und das wäre nicht gut.
Dabei merke ich, wenn ich selber drücke hilft es.
Auch Hüftbeugerdehnen hilft.

Leider hilft das Triggerpunktdrücken fast nur wenn ich seitlich liege und mir die Fingerknöchel oder den Daumen in die Taille drücke. Geht momentan nicht, da beide Hände verletzt sind.

Ach so langsam geht mir die (mentale) Kraft aus.
3 Wochen humpeln, nun noch Blutergüsse und Schürfwunden und Mitte Oktober kommen die Zähne raus.
Irgendwie sehr erdrückend alles. :( :(

Kennst Du einen guten Triggerspezialisten?
Würde (zur endgültigen Beseitigung) auch längere Wege auf mich nehmen.

LG
Marion

pinkpoison
12.09.2011, 19:16
Hi Marion,

wenn die Selbstmassage Dir gut tut, dann mach die weiter. Die Trigger in den kleinen Gluteen und den Hüftrotatoren sowie dem Tensor Fasciae Latae kannst Du sehr einfach mit einem harten Ball behandeln. Ein Tennisball ist prima, aber für schwere Fälle verwende ich am liebsten Hartgummibälle aus dem Hundespielzeugsortiment, die es in verschiedenen Größen gibt. Wenn Du Dich auf so einen Ball seitlich drauf legst und triffst einen Trigger, dann hörst Du die Engel singen... aber wenn mans durchhält sind die Dinger buchstäblich plattgemacht. Reiz setzen - dem Körper Zeit zur Verarbeitung geben. 3 mal täglich ein Durchgang an 90s bis 3 min genügt.


Die Osteophatie angeht, so solltest Du ein wenig Geduld haben, denn die Behandlung setzt einen Reiz, der dann eine Reihe von Reaktionen im Körper auslöst. Oft setzen die Wirkungen einige Tage ider gar Wochen nach dem Reiz ein. Vielleicht ist das, was die Dame da bemacht hat also gar nicht so verkehrt.

Dass einen so eine Lage psychisch arg mitnimmt, weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch wenn's schwer fällt: glaub immer dran, dass die Probleme sich in Wohlgefallen auflösen werden.

Ich kann dir allenfalls einen guten Orthopäden/Osteopathen/Naturmediziner/TCM/Homöopathie (Privatpraxis) empfehlen, der mich nach einer einjährigen Odysee durch alle Stadien des Dilletierens der Schulmedizin wieder in die Spur gebracht hat, aber ob Du Zeit und Geld investieren willst, für 3 bis 4 Wochen in Regensburg zu sein das glaub ich eher weniger. Falls doch, melde Dich.

:Huhu:

Kurt D.
12.09.2011, 19:19
Hi Robert,

momentan ist es echt hoffnungslos. Meine Rücken-Beinschmerzen sind nach 3 Wochen immer noch da.
Die eine Physio meint das ISG links ist "fest" und rechts frei beweglich.
Die Muskelkette (kompletter linker Rücken) bretthart.

Ich glaube die meisten Physios (habe hier im Laufe von 7 Jahren ca. 10verschiedene ausprobiert) kann ich vergessen.

Ein Mädel (die obige Physio) ist ganz fit, aber triggerpunktmäßig auch nicht energisch genug.
Allerdings hilft mir, wenn sie rund um den Hüftknochen und um den Rückenstrecker massiert. Danach ist es einen halben Tag besser.
Leider hat die den vollsten Kalender.

Oft habe ich auch das Gefühl die sagen nur "jaja" und denken ach laber nicht.

Heute hatte ich ne Behandlung bei einer Physio-Ostheopathin (im selben Studio) und die hat mir so an den Muskelansätzen am ISG rumgedrückt, dass mir nun alles noch mehr weh tut und ich kaum mehr gehen kann.
Hab das Gefühl sie hat statt des Muskels den Nerv gedrückt.

Besch... (sorry), da ich ja auch noch mit meinen Radunfallfolgen zu kämpfen habe und morgen wieder arbeiten muss.
Irgendwie hat die mein Anliegen (trotz zigmaliger Wiederholung) nicht verstanden. Den QL läßt sie immer links liegen und meint nur Druck erzeugt Gegendruck und das wäre nicht gut.
Dabei merke ich, wenn ich selber drücke hilft es.
Auch Hüftbeugerdehnen hilft.

Leider hilft das Triggerpunktdrücken fast nur wenn ich seitlich liege und mir die Fingerknöchel oder den Daumen in die Taille drücke. Geht momentan nicht, da beide Hände verletzt sind.

Ach so langsam geht mir die (mentale) Kraft aus.
3 Wochen humpeln, nun noch Blutergüsse und Schürfwunden und Mitte Oktober kommen die Zähne raus.
Irgendwie sehr erdrückend alles. :( :(

Kennst Du einen guten Triggerspezialisten?
Würde (zur endgültigen Beseitigung) auch längere Wege auf mich nehmen.

LG
Marion

...ich hatte ähnlich (arg schlimme) Probleme. Meine jetzige Physiotherapeutin arbeitet an mir (ISG / Kreuzbein) mit/nach der Therapie Methode "Liebscher-Bracht". Dies ist eine Art Trigger Therapie , aber intensiver und sehr hilfreich.
Diese Therapieform wird von den Kassen aber leider nicht anerkannt. Also muss man kreativ sein, oder draufzahen. Es gibt leider noch nicht so viele Physios, welche diese Methode kennen und vor allem: Beherrschen!
Wenn du mal eine Adresse willst, gebe mir bitte kurz Rückantwort.

LG
Kurt

Noiram
12.09.2011, 19:44
...ich hatte ähnlich (arg schlimme) Probleme. Meine jetzige Physiotherapeutin arbeitet an mir (ISG / Kreuzbein) mit/nach der Therapie Methode "Liebscher-Bracht". Dies ist eine Art Trigger Therapie , aber intensiver und sehr hilfreich.
Diese Therapieform wird von den Kassen aber leider nicht anerkannt. Also muss man kreativ sein, oder draufzahen. Es gibt leider noch nicht so viele Physios, welche diese Methode kennen und vor allem: Beherrschen!
Wenn du mal eine Adresse willst, gebe mir bitte kurz Rückantwort.

LG
Kurt

Das Angebot nehme ich gern an, danke!
LG
Marion