PDA

Vollständige Version anzeigen : Mir platzt der Schädel!


KingMabel
05.09.2011, 13:36
Kurz gesagt:
Jeden Tag nach dem Wettkampf, teilweise auch noch zwei bis drei Tage danach habe ich starke Kopfschmerzen.

Gestern habe ich an einer kleinen aber für mich heftigen MTB-Rennerei teilgenommen und heute sitze ich wieder mit klopfendem Schädel hier...

Ich habe schon das eine oder Andere nach einem Wettkampf und im Wettkampf mit der Verpflegung versucht, aber bisher hat dahingehend nichts geholfen.
Hat jemand damit Erfahrungen oder eine Ahnung was dahinter steckt?

Gruß
Andre

pinkpoison
05.09.2011, 13:40
Kurz gesagt:
Jeden Tag nach dem Wettkampf, teilweise auch noch zwei bis drei Tage danach habe ich starke Kopfschmerzen.

Gestern habe ich an einer kleinen aber für mich heftigen MTB-Rennerei teilgenommen und heute sitze ich wieder mit klopfendem Schädel hier...

Ich habe schon das eine oder Andere nach einem Wettkampf und im Wettkampf mit der Verpflegung versucht, aber bisher hat dahingehend nichts geholfen.
Hat jemand damit Erfahrungen oder eine Ahnung was dahinter steckt?

Gruß
Andre

Wie stehst denn mit deinem Blutdruck so generell?
Trinkst Du ausreichend?
Hast Du verspannte Nackenmuskulatur?

gollrich
05.09.2011, 13:45
Also ich kenne es auch nach Training und Wettkampf das ich Kopfschmerzen habe, das liegt dann bei mir immer am mangelden Trinken..... ka. warum ich das manchmal einfach vergesse.

Bekomme es dann aber meist recht schnell in den Griff in dem ich über 1-2h richtig viel Trinke 2-3l, dann geht es wieder weg.

grüße gollrich

KingMabel
05.09.2011, 14:03
Ich würde schon sagen, dass ich genug trinke und dabei auch schon einige Varianten ausprobiert habe, von wenig trinken bis viel (Hatte bei viel Flüssigkeitsaufnahme, was eigentlich meiner gewohntem Trinkverhalten entspricht, bedenken wegen "Auswaschung"), hat bisher nie ausgesetzt.
Mein normales Trinkverhalten liegt pro Tag bei ca. 2 Liter nach dem Mittagessen. Danach variiert es etwas, aber 2 Litern kommen sicherlich noch hinzu, wenn nicht mehr.

Beanstandungen von Ärzten wegen meines Blutdrucks habe ich noch keine vernommen. Scheint daher ganz OK zu sein. (Wahrscheinlich immer im oberen Bereich, aber OK)

Verspannte Nackenmuskulatur... Ich bermeke es ab und zu mal wenn ich sitze oder auch mal beim Laufen. Bisher habe ich mir deswegen aber keine Sorgen gemacht. Beim Radfahren habe ich das soweit ich weiß nicht.

pinkpoison
05.09.2011, 14:07
Sollt der Schmerz ein bestimmtes Muster haben, insbesondere in einem bestimmten Areal auftreten, schau mal die folgende Seite an:

http://triggerpoints.net/head-and-neck-pain.htm

Schau Dir ggfls. die Charts, die zum jeweiligen Areal hinterlegt sind an und such dort wo jeweils die Kreuze in den Charts sind, nach Verhärtungen. Wenn Du draufdrückst und der Schmerz reproduziert wird, dann hast Du dei Ursache.

LidlRacer
05.09.2011, 14:16
Mein normales Trinkverhalten liegt pro Tag bei ca. 2 Liter nach dem Mittagessen. Danach variiert es etwas, aber 2 Litern kommen sicherlich noch hinzu, wenn nicht mehr.

Wie jetzt?
Allein (direkt) nach jedem Mittagessen trinkst Du 2 Liter?
Plus noch mal 2 Liter später + vermutlich noch was vormittags?

Fände ich monströs viel. Keine Ahnung, ob das Problem damit zusammenhängt.

KingMabel
05.09.2011, 14:33
Wie jetzt?
Allein (direkt) nach jedem Mittagessen trinkst Du 2 Liter?
Plus noch mal 2 Liter später + vermutlich noch was vormittags?

Fände ich monströs viel. Keine Ahnung, ob das Problem damit zusammenhängt.

Nein, ich denke beim Mittagessen sind es ca 0,5 l. Vorher ca 1,5 l. Allerdings können es bis zum Schlafen auch nochmal 4 l oder sogar mehr sein, die ich noch zu mir nehme.
Habe das schon mehrfach beim Arzt erwähnt und wurde auch schon 2 mal daraufhin auf Diabetes getestet, aber negativ.

Bedacht werden muss bei der Menge sicherlich, dass ich mit 126 kg nicht ganz dem sonst hier herrschenden Erscheinungsbild entspreche. ;)

KingMabel
05.09.2011, 14:38
Sollt der Schmerz ein bestimmtes Muster haben, insbesondere in einem bestimmten Areal auftreten, schau mal die folgende Seite an:

http://triggerpoints.net/head-and-neck-pain.htm

Schau Dir ggfls. die Charts, die zum jeweiligen Areal hinterlegt sind an und such dort wo jeweils die Kreuze in den Charts sind, nach Verhärtungen. Wenn Du draufdrückst und der Schmerz reproduziert wird, dann hast Du dei Ursache.

Konzentrieren sich immer auf die Schläfengegend. Dort sind meine Kopfschmerzen aber soweit ich mich erinnern kann immer angesiedelt...

Ich habe mir die Webseite schon das eine oder andere mal angesehen, aber verstanden habe ich es ehrlich gesagt nie. "Temporal Headache" beschreibt die Stelle ganz gut denke ich. Vielleicht einen Tick mehr in Richtung Hinterkopf. Aber wo drücke ich drauf???

Läuftnix
05.09.2011, 14:53
So wie ich gelesen habe, war die Anstrengnung gestern ja auch nicht ohne. Wenig gleichmässige Belastung, durchgängig extrem hoher Puls. Ich habe manchmal auch solche Beschwerden, allerdings am gleichen Tag, meist wenn es etwas kühler ist. Dann trinke ich nämlich während des Sports zu wenig. Somit weiß ich, wie ich es vermeiden könnte, schaffe es aber trotzdem nicht immer. Dann hilft nur Speicher auffüllen und (!) Ruhe (!). Schlafen, ruhen und trinken, wobei mir Fernsehen dabei schon kein ruhen mehr ist.

Vinoman
05.09.2011, 15:05
Hmm, hört sich für mich nicht so gut an und Mangel an Flüssigkeit hört sich für mich nicht zwingend an, Kopfschmerzen können Symptom für vieles sein . Würde mich von einem Arzt mal durchchecken lassen. Von welchem? Gute Frage, weil wichtig für den Erfolg bei Sachen die nicht so auf der Hand liegen, vll ein Sportmediziner...aber in jedem Fall jemand von dem Du ein gutes Bild hast, der schickt Dich ggf an die richtige Adresse. Viel Glück und gute Besserung!

Meik
05.09.2011, 15:27
und (!) Ruhe (!). Schlafen, ruhen und trinken

Je nach Kopfschmerz kann aber auch genau das die Ursache sein. Ist z.B. bei meiner Migräne so. Die hab ich nie wenn ich angespannt bin, bei Prüfungen, Wettkämpfen oder sonstigen Dingen. Aber immer 1, spätestens 2 Tage später wenn ich zur Ruhe komme. Und das unabhängig von Wetter, Ernährung oder sonstigem.

Ggf. mal darauf checken lassen

pinkpoison
05.09.2011, 16:17
Konzentrieren sich immer auf die Schläfengegend. Dort sind meine Kopfschmerzen aber soweit ich mich erinnern kann immer angesiedelt...

Ich habe mir die Webseite schon das eine oder andere mal angesehen, aber verstanden habe ich es ehrlich gesagt nie. "Temporal Headache" beschreibt die Stelle ganz gut denke ich. Vielleicht einen Tick mehr in Richtung Hinterkopf. Aber wo drücke ich drauf???

Hast Du Dir unter der "Schmerzlandkarte" unter "Temporal Headache" die Chart mit den verschiedenen hauptverdächtigen Muskeln angeschaut? Zb das erste gelistete Bild zum Trapezius?

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/trapezius.jpg

Dort wo das Kreuz ist mal den Muskelstrang entlangfahrne, ob Du ne druckschmerzempfindliche Verhärtung (= "Triggerpoint") findest. Falls ja, dort mit Druckmassage arbeiten, bis der Trigger weg ist.

Analog die anderen unter "Temporal Headache" gelisteten Muskeln checken.

pinkpoison
05.09.2011, 16:22
In meinem Bekanntenkreis (und auch hier im Forum) kenn ich inzwischen eine zweistellige Zahl von Leuten, die nach Eliminieren von Milch- und Getreideprodukten im Zuge einer Umstellung auf Paleo-Ernährung ihre Migränebeschwerden dauerhaft verloren haben.

Ob bei Dir ein Zusammenhang zu einer Laktoseintoleranz, Glutenunveträglichkeit oder Milchproteinunverträglichkeit besteht, würde ich zwar aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs zur Wettkampfbelastung nicht favorisiert vermuten, aber wenn alles andere nichts bringt, dann würde ich mal nen Termin bei einem Gastroenterologen machen und mich auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen.

KernelPanic
05.09.2011, 16:29
Probier mal Salz zu Dir zu nehmen. Bei mir sind Kopfschmerzen oft ein Zeichen von Defiziten im Mineralienhaushalt.

sbechtel
05.09.2011, 17:40
@Robert: Könnte man die Triggerpunkte nicht auch mit EMS behandeln statt der Druckmassage?

pinkpoison
05.09.2011, 18:13
@Robert: Könnte man die Triggerpunkte nicht auch mit EMS behandeln statt der Druckmassage?

Wenn Du damit "extrakorporale Stoßwellen" meinst: Ja, kann man, jedoch hat wohl kaum jemand ein solches Gerät zur Hand und beim Arzt kostet das Prozedere m.E. unangemessen viel Geld und wird nur in Ausnahmefällen von den Kassen übernommen. Nennt sich dann "Triggerpunkt-Osteopraktik nach Bauermeister". Seit man damit fett mit den Kassen und Patienten privat abrechnen kann, interessieren sich auch Schulmediziner für Triggerpunkte....

Außerdem ist es nicht ratsam an allen Stellen, wo Trigger sein könne, mit Stoßwellen zu arbeiten. ich würde allenfalls dran denken, wenn klassische manuelle Methode nicht weiterhelfen, weil zb der betroffene Muskel zu tief liegt, um ordentlich Druck ausüber zu können. Dies kann zb im Bereich der Hüftrotatoren und Abduktoren der Fall sein. Die Muskeln, die Kopfschmerzen verursachen kann man gewöhnlich ohne Probleme mit den Fingern ertasten und behandeln oder (im oberen Rücken) mittels Liegen auf einem Tennisball bearbeiten.

LidlRacer
05.09.2011, 18:17
Wenn Du damit "extrakorporale Stoßwellen" meinst

Er wird wohl Elektrische Muskelstimulation meinen.

KingMabel
06.09.2011, 08:33
Oha! viele Antworten, ich fange mal ganz oben an :Cheese:

Aber eines noch vorweg: Ich hatte als Kind eine Erkrankung, die mit Kopfschmerzen einher ging. Alles Symptome davon habe ich abgelegt, bis auf die Kopfschmerzen, die ich definitv öfter habe als Andere. Man lernt damit umzugehen und es beeinträchtigt einen auch nicht mehr. Nur die nach dem Wettkampf sind von ganz anderer Sorte...

@Läuftnix+Meik
Zu wenig Flüssigkeit während des Wettkampf könnte sein, allerdings habe ich danach gut nachgelegt. Den weiteren tagesverlauf ebenso und gestern auch. Die Kopfschmerzen treten nie am selben tag auf, immer einen Tag danach.
Oftmals bekomme ich wirklich Kopfschmerzen, wenn ich mich "entspanne" Schlafe ich wesentlich länger als normal kann ich in 70% der Fälle damit rechnen mit Kopfschmerzen aufzuwachen.

@Vinoman
Tja... Ärzte...
Ich habe (nicht nur Aufgrund meiner früheren Erkrankung) sehr viele Ärzte gesehen im Leben, ich habe auch schon wegen der Kopfschmerzen im Allgemeinen schon mehrfach Ärzte aufgesucht, allerdings kam, außer Überweisungen zu anderen Ärzten, bisher als "Lösungsvorschlag" Antidepressiva zu Tage... Da sträube ich mich aber vor.

@PinkPoison
Ich habe gestern zuerst mal selbst meinen Trapezius abgetastet und dabei wenn ich wirklich Druck ausübe eine Stelle gefunden, die etwas schmerzt wenn ich drauf drücke. Meine Freundin hat später bestätigt, dass diese Stelle auch etwas härter ist als der Rest des Muskels. Sie liegt aber auch sehr nahe am Rückgrad, daher bin ich mir unsicher ob es deshalb etwas härter ist als der Rest. (Verhärtung eht in einer Linie am Rückgrad entlang)
Meine Freundin konnte allerdings trotz größter Kraftanstrengung keinen Schmerz an der Stelle auslösen.

@Kernelpanik
Ich schwitze schon sehr viele Mineralien aus während eines Wettkampfs oder einer härteren Einheit, daher habe ichoft Salziges, meist im Kombination mit einem Isodrink versucht. Das Ergebnis schien aber gleich zu bleiben.

pinkpoison
06.09.2011, 08:46
@PinkPoison
Ich habe gestern zuerst mal selbst meinen Trapezius abgetastet und dabei wenn ich wirklich Druck ausübe eine Stelle gefunden, die etwas schmerzt wenn ich drauf drücke. Meine Freundin hat später bestätigt, dass diese Stelle auch etwas härter ist als der Rest des Muskels. Sie liegt aber auch sehr nahe am Rückgrad, daher bin ich mir unsicher ob es deshalb etwas härter ist als der Rest. (Verhärtung eht in einer Linie am Rückgrad entlang)
Meine Freundin konnte allerdings trotz größter Kraftanstrengung keinen Schmerz an der Stelle auslösen.


Ok... der Trapezius scheidet dann wohl als Lokation für einschlägig verantwortliche Trigger aus, aber hast Du/Deine Freundin auch die anderen gelisteten Muskeln überprüft? Zb die beiden nächsten in der Liste: Sternocleidomastoid und Temporalis?

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Sternocleidomastoid.jpg

http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Temporalis.jpg

Die kannst Du beide selber checken. Den Sternocleidomastoid richtig kräftig zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und von unterhalb des Ohres bis runter an den Ansatz am Hals entlangfahren. Wenn Du eine Arterie erwischst, dann merkst Du das am Pochen des Pulses - da dann sinnvollerweise nicht länger Druck ausüben ;)

holo66
08.09.2011, 15:10
Hallo,

ich habe mir jetzt den kompletten Artikel mehr oder weniger durchgelesen. Diese Art von Kopfschmerzen im Bereich der Schläfen und des Halswirbels kommen mir bekannt vor. man fühlt sich teilweise richtig übel dabei. Bei mir sind diese Kopfschmerzen meistens auch erst am Folgetag oder nach einem Erholung-/Ruheschlaf langsam ansteigend aufgetaucht.
Die Ursache lag aber bei mir, dass ich sehr empfindlich auf Wind reagierte. Vor allem wenn der Wind kühler war als meine Kopftemperatur. Seit dem bin ich sehr schnell dabei und trage eine Mütze auf oder ähnliches. Allerdings hat das mit den Kopfschmerzen in den letzten 3 Jahren sehr stark abgenommen-vielleicht lag das daran, dass ich auch vermehrt Fahrrad im gesamten Jahr fahre-also auch zu der kalten und winterlichen Jahreszeit. Aber eines mache ich nach wie vor gerne- ich vermeide es tunlichst bei offenem Fahrzeugfenster zu fahren-das gibt bei mir garantiert nach wie vor Kopfschmerzen....

Nic.Run
08.09.2011, 17:16
Ich bekomme nach sehr anstrengenden Wettkämpfen oder Trainings auch öfter solch üble Kopfschmerzen, die bauen sich ganz langsam auf und werden immer heftiger. Da helfen dann die normalen Kopfschmerzmittel auch nicht.
Je nach dem dauert es bei mir vier bis fünf Tage bis es wieder gut ist.
Als ich noch Physiotherapiestunden wegen meiner Hüfte hatte, hat mich mein Therapeut dann jeweils mit Nackenmassage davon befreit. Mit der Selbstmassage bekomme ich die Kopfschmerzen jedoch auch nicht weg.
Mein Eindruck zum zuwenig trinken: Wenn es am trinken liegen würde sollte es doch eigentlich besser werden, sobald ich wieder genug Flüssigkeit zugeführt habe.
Ich denke es sind eher verkrampfte Muskeln im Nackenbereich.