PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmseminar bei Ute Mückel oder Erik Felsner?


reisetante
14.09.2011, 22:57
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst ein Schwimmseminar in der Gegend um Köln (+ 100 km) machen. Nun habe ich mal verglichen zwischen den Leistungen von Erik Felsner und Ute Mückel: 2 1/4 Tage inkl. Übernachtung bei Erik Felsner kosten nur wenig mehr als 1 1/2 Tage bei Ute Mückel ohne Übernachtung.
Was könnt Ihr empfehlen? Ich vermute, dass Ute Mückel das Seminar näher am Triathlon orientiert als Erik Felsner.
Ich tendiere, trotz des höheren Preises, zu Ute Mückel. Es ist natürlich auch der Name...
Was meint Ihr?

Joerg aus Hattingen
15.09.2011, 08:17
Meine Freundin war bei Erik, allerdings nicht in einem Seminar, und sie ist voll überzeugt von ihm. Erik trainiert auch Triathleten.

Stahlhase
15.09.2011, 08:27
Ich war in zwei Tagesseminaren beim Erik. Voll zufrieden, hat mir auch bezogen auf die Entwicklung der Schwimmzeiten was gebracht. Also ich würde das wieder machen, als Triathlet fühlte ich mich gut aufgehoben, da würde ich keine Problem sehen in meinem Kurs waren es eh ca. 2/3 Triathleten.

frederik
15.09.2011, 08:42
Ich persönlich kann Dir Ute Mückel empfehlen. Die Seminare sind Klasse. Kleine Gruppen. Theorie, Trockenübungen, Praxis im Wasser, Video´s etc. .
Auch gute Seminarunterlagen.

Crispy
15.09.2011, 09:22
Ich kann Dir auch Ute Mückel empfehlen. So ein Kurs dient dann auch als optimale Vorbereitung für das Triathlon-Szene Camp auf Mallorca :-)

Die Gruppen sind optimal, es macht Spaß und bringt Dir 100% was.

Gruß

Alex

rookie2006
15.09.2011, 10:01
Warum Schwimmen bei einer Triathletin oder Triathleten lernen, wenn man bei einem richtigen Schwimmtrainer trainieren kann?

Die Frage ist eindeutig mit Erik zu beantworten!

Shangri-La
15.09.2011, 10:09
Warum Schwimmen bei einer Triathletin oder Triathleten lernen, wenn man bei einem richtigen Schwimmtrainer trainieren kann?

Die Frage ist eindeutig mit Erik zu beantworten!

Nein, das stimmt so nicht, denn Ute kommt ursprünglich auch vom Schwimmen und war soweit ich weiß in unterschiedlichen Lagen Junioreneuropameisterin im Schwimmen.

Sie ist dann zum Triathlon gewechselt. Was den Vorteil hat, dass sie beide Seiten kennt - das reine Schwimmen und den Triathlon. Und nach 49 Langdistanzen bringt sie beim Triathlon eine ganze Menge Erfahrung mit.

Edit sagt noch, dass ich den Erik nicht kenne und von Ute trainiert werde. Ich kann dir somit keinen Tipp geben, nur sagen, dass ich von Ute sehr viel gelernt habe und sie weiterempfehlen kann.

speedskater
15.09.2011, 10:17
Wow, wenn Deine Kalkulation stimmt,
dann ist Ute ordentlich hochpreisig.

Richtigstellung: Erik betreut zwar auch Schwimmer,
hat sich aber eindeutig auf Triathleten spezialisiert
und betreut sehr viele.
Das unterscheidet ihn von vielen Schwimmtrainern
(häufig ohne spezielle Lizenz),
die sich auf Triathleten gar nicht richtig einstellen können
und wollen....(Arroganz)

Hier eine Meinung von jemand,
der lange, lange, lange nach einem ordentlichen Triathlon-Schwimmtrainer gesucht hat,
negative Erfahrungen sammeln mußte,
der nicht nur einen der Trainer kennt
sondern der tatsächlich BEIDE aus Ihren Seminaren
(Erik auch aus vielen Einzelstunden) kennt.

Gemeinsam ist ihnen sicherlich,
dass beide empfehlenswert sind.
Dennoch gibt es Unterschiede.

Bei Ute war ich mal,
bei Erik bin ich aktuell
und aus verschiedenen Gründen seit langer Zeit.

Warum letzteres?
- Erik geht (das macht Ute aber auch)
selbstverständlich (im Unterschied zu vielen anderen)
auch mit ins Wasser,
um Unterwasseranalysen machen zu können.
- Erik kann nach meinem Geschmack im Vergleich zu Ute besser erklären. Das ist sicherlich aber Ansichtssache und auch ein bißchen eine Frage der Chemie.
- Hier werden keine unrealistischen Erfolge versprochen
und nicht suggeriert, dass Schwimmen ja sooooo einfach sei.
Da werden häufig falsche Erwartungen geschürt. Folge: Frustration.
- Er ist selber ein sehr guter Schwimmer gewesen,
war Triathlet,
ist bei Dutzenden Triwettkämpfen als Coach dabei
und hat viele Schwimmer zum Deutschen Meister gemacht.
- Erik kennt sich zwar im Triathlon theoretisch und praktisch sehr gut aus,
hat auch Partner für Lauf- und Radtraining,
ist aber Spezialist für das Triathlonschwimmtraining,
weiß was er kann (und was weniger gut) verzettelt sich nicht
bzw. ist keine eierlegende Wollmichsau...
- Erik ist meines Wissens nach in Deutschland
der einzige Triathlon-Trainer
mit A-Schwimm-Lizenz (höchste deutsche Trainerklasse im Schwimmen).
Seine Fachkompetenz erkennst Du auch an seiner speziellen Methode und entsprechenden Artikeln und Vorträgen (siehe www.ef-sports.de).
@Reisetante:
Eriks wohnt in K und sein aktuelles Einzugsgebiet ist der Köln-Bonn-Düsseldorfer-Raum.
Das hat für Dich den Vorteil,
dass man später auch noch mal Einzelstunden in der Umgebung bekommen kann.
Ich erwähne dass,
weil viele dem Trugschluß erliegen,
ein, zwei Seminare reichten aus,
um grosse Fortschritte zu erzielen.
In den allermeisten Fällen dürfte das falsch sein.
Seminare sind wohl für die meisten nur ein Anstoß
und müssen durch kontinuierliche Arbeit
mit einem Profi vor Ort
vor allem technisch nachverfolgt werden.
Da träumen viele und wundern sich,
dass sie auch nach 3 Jahren keine Fortschritte machen und frustriert sind.
Eine Abkürzung zum Erfolg gibt es in der motorisch anspruchsvollen Sportart Schwimmen nicht.
Leider.

Fazit: Bei UM bist Du gut aufgehoben.
Dennoch IMHO viele qualitative Argumente für EF.
Zumal das Seminar auch noch wesentlich günstiger ist.

Mega Man & Wonder Woman
15.09.2011, 10:45
Hey, wir trainieren seit diesem Jahr auch bei Erik und können ihn nur empfehlen, wir haben echt riesen Fortschritte gemacht!!

Viel Spaß beim Schwimmseminar :Huhu:

reisetante
15.09.2011, 21:33
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen umfangreichen Antworten! Ich habe jetzt nicht genau gezählt, aber es ist wohl ungefähr fifty-fifty von der Trainingsqualität her. Wenn ich da den Preis entscheiden lasse, dann sollte die Wahl auf Erik fallen...
Das Argument, dass er im Kölner Raum tätig ist und ggf. noch Einzelstunden geben kann, zählt auch nicht ganz wenig.

Erik hat mir allerdings auch geschrieben, dass eine Voraussetzung für sein Wochenendseminar ist, dass man 1000m am Stück kraulen können muss. Das kann ich bisher nur mit Neopren. Aber bis Dezember dürfte das auch ohne Neopren klappen.
Ich weiß nicht, was bei Ute die Voraussetzung ist, ich konnte sie bisher noch nicht erreichen.

maifelder
15.09.2011, 21:39
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen umfangreichen Antworten! Ich habe jetzt nicht genau gezählt, aber es ist wohl ungefähr fifty-fifty von der Trainingsqualität her. Wenn ich da den Preis entscheiden lasse, dann sollte die Wahl auf Erik fallen...
Das Argument, dass er im Kölner Raum tätig ist und ggf. noch Einzelstunden geben kann, zählt auch nicht ganz wenig.

Erik hat mir allerdings auch geschrieben, dass eine Voraussetzung für sein Wochenendseminar ist, dass man 1000m am Stück kraulen können muss. Das kann ich bisher nur mit Neopren. Aber bis Dezember dürfte das auch ohne Neopren klappen.
Ich weiß nicht, was bei Ute die Voraussetzung ist, ich konnte sie bisher noch nicht erreichen.

Ute ist auf Fuerte, es kann daher wohl etwas dauern. Ute macht aus jedem "Nichtschwimmer" innerhalb von wenigen Stunden einen Fisch. Ich kenne niemanden, der die Investition in ein Seminar bei Ute bereut hätte.

trianov
15.09.2011, 21:56
Hallo,
ich werde dieses Jahr ein Seminar bei Ute machen.
Da ich wirklich schlecht schwime, habe ich sie mal nach den Voraussetzungen gefragt. Will mich ja nicht völlig blamieren
Hier ihre Antwort :
Unsere "Bedingungen" sind, dass Du 50m am Stück schwimmen kannst

speedskater
15.09.2011, 22:20
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen umfangreichen Antworten! Ich habe jetzt nicht genau gezählt, aber es ist wohl ungefähr fifty-fifty von der Trainingsqualität her. Wenn ich da den Preis entscheiden lasse, dann sollte die Wahl auf Erik fallen...
Das Argument, dass er im Kölner Raum tätig ist und ggf. noch Einzelstunden geben kann, zählt auch nicht ganz wenig.

Erik hat mir allerdings auch geschrieben, dass eine Voraussetzung für sein Wochenendseminar ist, dass man 1000m am Stück kraulen können muss. Das kann ich bisher nur mit Neopren. Aber bis Dezember dürfte das auch ohne Neopren klappen.
Ich weiß nicht, was bei Ute die Voraussetzung ist, ich konnte sie bisher noch nicht erreichen.

Ah, kommunikativ scheint Erik auch noch zu sein.
Liegt wohl daran, dass er auch eine Pädagogenausbildung an Schulen vorweisen kann.
Ich vermute mal stark,
dass er das bei dem ausgesuchten Kurs
mit den 1000 m nicht ganz so genau nimmt.
Aber bis Dez. bekommst Du die ja auch selber hin.
Gute Wahl übrigens so einen Kurs in der off-season zu belegen.
Motto: Im Winter werden die Schwimmer gemacht.....
Kannst ihm ja noch mal schreiben.
Aber Achtung!
Auch Erik ist momentan unterwegs und erst am 29. zurück.

Erik hat übrigens viele Kurse,
wo man gar nicht/wenig kraulen muß.
Seine Kursvielfalt ist groß.
Liegt daran, dass er im Unterschied zu vielen Vereinstrainern,
sich als Profitrainer (ähnlich zu den Pros im Golf)
voll und ganz dem Sport
als Lebensunterhalt und Leidenschaft verschrieben hat.
Vielleicht gibt es ja noch Kursalternativen.
Einfach mal auf die Site schauen.

Das Argument "Kölner-Raum" halte ich übrigens für sehr wichtig.
Ein Seminar ist keinmal.
Nachbereitung durch Individualcoaching (oder bspsw. zu dritt)
ein Muß. Da hast Du dann auch höchste Effizienz,
weil es nur Dich als Individualkunde gibt.
Aufgrund der Nähe zu Deinem Wohnort läßt sich dann auch schneller ein Termin und ein Bad finden.

speedskater
15.09.2011, 22:22
Hallo,
ich werde dieses Jahr ein Seminar bei Ute machen.
Da ich wirklich schlecht schwime, habe ich sie mal nach den Voraussetzungen gefragt. Will mich ja nicht völlig blamieren
Hier ihre Antwort :
Unsere "Bedingungen" sind, dass Du 50m am Stück schwimmen kannst

Siehe mein obiger Beitrag.
Erik hat auch viele Kurse für "Nichtschwimmer".

Dieda
15.09.2011, 23:40
Ich habe mich sehr schwer getan, Kraulen zu lernen. Ich war zu einem Seminar bei Holger L., traf dort auf viele begeisterte Teilnehmer. Ich verstand leider nur Bahnhof.
Eine Woche Schwimmtraining auf Lanza hat mich total überfordert, das lag ach eher an mir, als am Kurs. Ich war in einer Sackgasse.
Dann war ich bei Ute. Sie hat mich dort abgeholt, wo ich mich befand und nach dem Wochenende ging es bergauf.
Es war ein Befreiungsschlag!!
Will noch mal zu ihr, denn es muss noch schneller werden!!

Was ich sagen will - es gibt sicher viele gute Trainer, Du kannst nur selbst herausfinden, welcher gut ist für Dich.

:Huhu:

Papiertiger
16.09.2011, 07:00
Ich persönlich mache enorme Fortschritte seit Ute mir das Schwimmtraining plant und ich hin und wieder unter ihrem wachsamen Auge "schwimme". :cool:
Erik Felsner kenne ich leider nicht und kann daher nix zu ihm sagen. Was sicher ein gutes Argument ist, wäre die räumliche Nähe; ich denke wenn Du hin und wieder mal eine Einzelstunde buchen kannst, ist der Wert eines Seminars nachhaltiger.
Wichtig aus meiner Sicht ist (und das hat mir auch enorm geholfen), dass der Trainer ganz gezielt die größte(n) Baustelle(n) adressiert und nicht versucht, eine perfekte Schwimmerin aus Dir zu machen. Schwimmen im Triathlon für Späteinsteiger muss anders sein, als Schwimmen für Schwimmer, die bereits mit 5 angefangen haben.

maifelder
16.09.2011, 07:04
Ich habe mich sehr schwer getan, Kraulen zu lernen. Ich war zu einem Seminar bei Holger L., traf dort auf viele begeisterte Teilnehmer. Ich verstand leider nur Bahnhof.
Eine Woche Schwimmtraining auf Lanza hat mich total überfordert, das lag ach eher an mir, als am Kurs. Ich war in einer Sackgasse.
Dann war ich bei Ute. Sie hat mich dort abgeholt, wo ich mich befand und nach dem Wochenende ging es bergauf.
Es war ein Befreiungsschlag!!
Will noch mal zu ihr, denn es muss noch schneller werden!!

Was ich sagen will - es gibt sicher viele gute Trainer, Du kannst nur selbst herausfinden, welcher gut ist für Dich.

:Huhu:

Und jetzt diese tolle Zeit in der kalten See vor Wales. :Blumen: :bussi:

birdy73
16.09.2011, 12:22
ich habe bereits ein Seminar bei Ute mitgemacht und ich war sehr begeistert, obwohl ich mich danach mit der Umsetzung schwer getan habe, was aber an meinem mangelnden Talent bzw. langer Leitung liegt. Utes Seminar ist sehr gut organisiert und die Zeit wird sehr sehr gut genutzt (finde ich wichtig, da es einiges kostet). Jeder Teilnehmer wird ernst genommen und bekommt Aufmerksamtkeit. Ute bietet zudem an, auch nach dem Seminar Schwimmaufnahmen zu sichten und so auch nach dem Seminar noch weitere Tipps zu geben. Im November gehts dann für mich zum Kontrollseminar.
Fazit: empfehlenswert! :Danke:

reisetante
16.09.2011, 20:52
So, ich habe jetzt bei Ute gebucht. Nachdem Ihr ueber BEIDE sehr positiv geschrieben habt, werde ich dann im Fruehling zusaetzlich bei Erik ein Schwimmseminar machen. Ich weiss, das kostet ganz schoen, aber ich habe bei viel Training ohnehin nicht so viele Moeglichkeiten, Geld auszugeben :-)
Tja, auf Vereinsmeierei habe ich keine Lust und da ich schnellschwimmen eben nicht als Kind gelernt habe, muss ich eben ein wenig lehrgeld bezahlen. Hauptsache, es macht Spass :-)

MichaKoeln
17.09.2011, 12:34
auch wenn du zwar jetzt schon zwei kurse gebucht hast, hätte ich noch einen tipp.

die römer therme in dormagen bietet auch kraultechnik kurse an.
habe selbst dort zwei kurse absolviert und es hat mir sehr viel gebracht.

der preis mit 45 euro ist recht angenehm und wir waren zu acht.
der trainer, marcel, hat uns alles super erklärt und ist auch auf unsere fragen eingegangen.

weitere infos zum angebot findest du hier:
http://tsv-bayer-dormagen.de/römer-therme/technik-kurse

die kurse finden in regelmäßigen abständen statt.

ich werde sehr warhscheinlich anfang 2012 noch einen technik kurs belegen - denn technik trainieren kann man ja nie genug. ;)

Raimund
17.09.2011, 14:42
Es ist zwar schon alles gesagt, aber ich erzähl es mal aus meiner Sicht.

Zu Ute kann ich leider nichts sagen, aber dafür mehr über Erik und die Römer Therme:

Wir (TSV Bayer Dormagen) haben in der Römer Therme mehrmals Schwimmunterricht bei Erik haben dürfen. Früher war er sogar fest angestellter Trainer in diesem Verein, hat aber irgendwann gemerkt, dass er mit seinen Qualitäten sich besser selbstständig macht...

Die Trias waren sehr begeistert und hätten ihn auch gerne weiter verpflichtet. Das ging allerdings aus diversen Gründen nicht. Einige haben dann Privatstunden genommen und sich auch enorm verbessert.

Um beide Sachen (RömerTherme+Erik) miteinander zu verbinden, würde ich den Verein TriCologne eintreten. Die Athleten trainieren immer Dienstagsabends mit Erik in der Römer Therme...:Huhu:

Mr.A
18.09.2011, 08:42
Ich würde noch einen aktiven Bundesliga-Athleten, SpoWI-Absolventen und zertifizierten Schwimmtrainer empfehlen - Johan Ackerman vom Bundesliga-Team KTT. Bestzeiten als Triathlet von 16:3x auf 1500m und v.a. selber mehr als aktiv im Triathlon-Sport.

http://www.dein-schwimmcoach.de/ Er schreibt regelmäßig Artikel in der Netzathleten.de-Community und ist bei weitem günstiger als Ute Mückel und Co. Für 10 Stunden würde ich round about 350EUR zahlen. Momentan kann ich's mir nicht leisten, aber im Frühjahr auf jeden Fall (=Ich=Student=leeres Portmonnaie)

Und langsam ist er auch nicht unterwegs. 2.LD in 8:40.

speedskater
18.09.2011, 22:42
@MichaKoeln:
Ah, Marcel aus der Römer-Therme kenne ich auch.
Der ist nett, hat ein paar Kurse dort
und kann sich ganz gut auf Menschen einstellen.

Ich kann also Reisetante gegenüber sowohl Ute,
als auch Marcel und Erik verglichen.

Zwei Stellungnahmen:
1. Gute Schwimmleistung
ist nicht automatisch gleichzusetzen mit gutem Trainer.
Viele bringen zwar gute Leistungen, sind aber keine guten Trainer.
Im Gegenteil.
Lothar Matthäus war ein grosser Fußballer,
ist aber sicher kein guter Trainer.

2. Bitte nicht den normalen Durchschnittstrainer
mit Spezialisten vergleichen.
Der Großteil der Schwimm- und Triathlontrainer macht das Training anderer stundenweise nebenbei/ehrenamtlich
und hat nicht immer eine besondere,
geschweige denn eine intensive, anstrengende, aufwendige und langwierige Ausbildung.

Man kann sie nicht mit Pros wie Erik u.a. vergleichen.
Die Pros machen den Job nicht stundenweise,
sondern 5 Tage (und am WE) die Woche von morgens bis abends,
widmen sich ganz dieser Tätigkeit
(sollte man als Beruf wie bei einem Golf-Pro mal anerkennen),
(wollen/müssen) verdienen damit den Lebensunterhalt
(entsprechend ernst nehmen sie das Ganze)
und sammeln ihre unschätzbaren menschlichen und schwimmtechnischen Erfahrungen mit Hunderten von Athleten und vielen Vereinen und Kadern.

So habe ich z.B. mitbekommen,
welcher Aufwand für die A-Lizenz (höchste deutsche Lizenz im Schwimmen) betrieben werden muß.
Bei den Lizenzen gibt es übrigens vom Aufwand her grosse Unterschiede.
So kommt es dann auch,
dass die Pros mit umfangreicher Ausbildung und Erfahrung
mit Recht höhere Preise nehmen können und sollen
(müssen wie wir ja auch von was leben. N.B. Reich wird da keiner...)

Wer nicht so eine hohe Qualität braucht
(ergo auch langsamere Fortschritte macht)
oder sie sich aus anderen Gründen leider nicht leisten kann (Student, Arbeitsloser, etc.)
oder will (Schnäppchenjäger, Geiz, andere Prioritäten),
sucht sich eben andere Angebote.
Habe ich volles Verständnis und kann es gut nachvollziehen.
Gott sei Dank gibt es solche Angebote mittlerweile
(s.o., früher war das nicht der Fall).
Jedem das seine.

3. Sich regelmäßig einen guten Pro zu engagieren, lohnt sich.
Es macht sehr viel Spaß (insbesondere bei denen mit Einfühlungsvermögen)
und bringt Sicherheit,
weniger Energieverbrauch (hat man dann für den Rad- und Laufsplit)
und (wesentlich) schnellere Zeiten.
Insbesondere für die ohne Verein und Schwimmtrainingszeiten.
Da wurschtelt man nämlich so vor sich hin
und findet sich irgendwie mit dem Bleientendasein ab.
Das muß nicht sein.
Mir macht das regelmäßige Einzelcoaching so viel Freude,
dass ich dieses Jahr 3-4 mal/W schwimme.
Hätte ich mir - trotz viel Erfahrung (24 Jahre Tri) -
nie denken können.
Seriöse Pros weisen aber darauf hin,
dass solche Vorteile nicht vom Himmel fallen
und hart, sehr hart
mit viel, viel eigener Arbeit
erkämpft werden müssen.

Edit sagt: Jetzt halt aber Dein Wissen mal für Dich.
Sonst überholen Dich bald viele beim Schwimmen...

@Reisetante und allen anderen:
Jetzt solltet ihr genügend Transparenz haben.
Viel Glück bei der Entscheidung,
viel Spaß
und viel Erfolg.

umbra
19.09.2011, 09:28
So, ich habe jetzt bei Ute gebucht. Nachdem Ihr ueber BEIDE sehr positiv geschrieben habt, werde ich dann im Fruehling zusaetzlich bei Erik ein Schwimmseminar machen. Ich weiss, das kostet ganz schoen, aber ich habe bei viel Training ohnehin nicht so viele Moeglichkeiten, Geld auszugeben :-)
Tja, auf Vereinsmeierei habe ich keine Lust und da ich schnellschwimmen eben nicht als Kind gelernt habe, muss ich eben ein wenig lehrgeld bezahlen. Hauptsache, es macht Spass :-)

Hallo,

ich würde zunächst bei einem Trainer bleiben und austesten, ob seine Philosophie vom schwimmen mir entgegen kommt und mich weiter bringt. Dann kannst Du immer noch wechseln. Wenn Du von zwei Trainern unterschiedliche Arten, z.B. vom Beinschlag oder Wasserfasssen ..... beigebracht bekommst verwirrt Dich das nur.

Das Kraulschwimmen was mir Ute Mückel bei mehreren Seminaren vermittelt hat ist ein anderes als das von unserem jetzigen Trainer.

Ich sehe es auch als wichtiger an, dass ein guter kompetenter Trainer mich regelmäßig beobachten und korigieren kann und die Übungen und Schwerpunkte immer wieder nach meinen Schwächen ausrichtet, als ein paar Seminare bei einem Star zu absolvieren.

Gruss
Jupp

Raimund
19.09.2011, 10:17
Ich würde noch einen aktiven Bundesliga-Athleten, SpoWI-Absolventen und zertifizierten Schwimmtrainer empfehlen - Johan Ackerman vom Bundesliga-Team KTT. Bestzeiten als Triathlet von 16:3x auf 1500m und v.a. selber mehr als aktiv im Triathlon-Sport.

http://www.dein-schwimmcoach.de/ Er schreibt regelmäßig Artikel in der Netzathleten.de-Community und ist bei weitem günstiger als Ute Mückel und Co. Für 10 Stunden würde ich round about 350EUR zahlen. Momentan kann ich's mir nicht leisten, aber im Frühjahr auf jeden Fall (=Ich=Student=leeres Portmonnaie)

Und langsam ist er auch nicht unterwegs. 2.LD in 8:40.

Johann soll auch gute Arbeit machen. Er ist mit dem ASV Köln regelmäßig sonntags ab 16 Uhr als Trainer in der Römer Therme...

reisetante
18.03.2012, 19:10
So, ich habe nun bei beiden ein Schwimmseminar gemacht. Bei Erik im Dezember und bei Ute erst jetzt, denn ich musste zweimal (!) bei Ute verschieben wegen Erkältung meinerseits. Das ging aber problemlos!

Ich habe mich sehr schwer getan, Kraulen zu lernen. Ich war zu einem Seminar bei Holger L., traf dort auf viele begeisterte Teilnehmer. Ich verstand leider nur Bahnhof.
Eine Woche Schwimmtraining auf Lanza hat mich total überfordert, das lag ach eher an mir, als am Kurs. Ich war in einer Sackgasse.
Dann war ich bei Ute. Sie hat mich dort abgeholt, wo ich mich befand und nach dem Wochenende ging es bergauf.
Es war ein Befreiungsschlag!!


Irgendwie ging es mir ähnlich wie Dieda, wahrscheinlich habe ich aber eine schlechtere Ausgangsposition. Ich bin echt ein zielmlicher Kraul-Dummy, eine extrem harte Nuß für jeden Schwimmtrainer! Ute konnte diese Nuß aber knacken!
Eriks Schwimmseminar war sicherlich gut, aber er hat quasi im Schnelldurchlauf an allen Baustellen gearbeitet, Beine, Atmung, Unterwasserzug-/-druckphase, Wasserlage etc. Da war ich auch recht überfordert. Danach habe ich dann immerhin gewusst, was ich so alles falsch mache (ziemlich alles!).
Ute hingegen fokussiert das Wesentliche und es war ein schönes Erlebnis, zu begreifen, dass, wenn der Oberkörper gut im Wasser liegt und der Armzug voll ausgenutzt wird, dann der Rest automatisch besser wird (Beine, Atmung...).
Wahrscheinlich lag es aber auch daran, dass das ein Zweitages-Seminar war. Da lässt sich einfach am zweiten Tag das Gelernte verfestigen und wieder abrufen...
Ich bin zwar noch weit davon entfernt, Kilometer locker kraulen zu können, aber... dranbleiben... irgendwann klappt das schon...

Lui
18.03.2012, 20:50
Ute hingegen fokussiert das Wesentliche und es war ein schönes Erlebnis, zu begreifen, dass, wenn der Oberkörper gut im Wasser liegt und der Armzug voll ausgenutzt wird, dann der Rest automatisch besser wird (Beine, Atmung...).


Deshalb bin ich immer skeptisch wenn einer sein Kraulvideo hier rein stellt und jeder Hinz und Kunz seinen Senf abgibt.
Ein richtiger Trainer weiß worauf er zu achten hat und wo man ansetzen muss um den Schwimmanfänger zu helfen und nicht zu verwirren.
Das klappt auch bei dir. Jetzt hast du wenigstens gute "Pointers" bekommen wonach du dich richten kannst. Der Rest kommt mit der Zeit. Es ist zwar schon ewig her wo ich kraulen lernte, aber damals dachte ich auch, das raffe ich nie. So geht's vielen.
Irgendwann geht's dann von alleine.