Vollständige Version anzeigen : Triathlonrad oder klassisches Rennrad bei längeren Distanzen?
vi-kinga
15.09.2011, 22:13
Hallo zusammen!
Ich werde in 2012 erstmals die Mitteldistanz der Kraichgau-Challenge mit selektiver (hügeliger) Radstrecke bestreiten. 2013 soll dann die Langdistanz (Challenge Roth oder Ironman Frankfurt) folgen. Fahre z.Zt. ein Rennrad mit klassischer, komfortorientierter Geometrie (Poison Cyanit) und Triathlonauflieger. Mit Blick auf meine Wettkampfplanung möchte ich mir nun ein neues Bike in der Preisklasse bis 2500 € anschaffen.
Nun zu meiner Frage:
Sollte ich mich künftig auf ein vergleichsweise leichtes, komfortorientiertes Rennrad setzen oder doch lieber auf ein "schnelleres" Zeitfahrrad mit steilerem Sitzwinkel? Damit wären wohl höhere Geschwindigkeiten in der Ebene möglich, aufgrund seines höheren Gewichts wären aber auch Nachteile am Berg in Kauf zu nehmen, oder?
Mir geht es hauptsächlich darum, die Radstrecke möglichst effizient, also ohne vermeidbaren Energieverlust (!) zu bewältigen.
Bin sehr gespannt auf die Meinungen der Experten in diesem Forum.
Hallo zusammen!
[..]
Mir geht es hauptsächlich darum, die Radstrecke möglichst effizient, also ohne vermeidbaren Energieverlust (!) zu bewältigen.
Bin sehr gespannt auf die Meinungen der Experten in diesem Forum.
Ganz einfach: entweder Triathlonrad oder lutschen.
Franco13
15.09.2011, 22:24
Ich fahre ca. 1,5 bis 2 km/Std schneller mit dem Tri Rad (wobei ich auf dem RR eher wenig auf dem vorhandenen Auflieger fahre weil es weniger bequem ist) und wenn du schon ein halbwegs passendes RR hast und unbedingt noch 2,5 K EUR los werden willst, dann solltest du auch in ein Tri-Rad investieren.
einzelstueck
15.09.2011, 22:28
wenn du roth oder FFM mit dem rad fahren willst: tria-rad
für kraichgau und roth ist das zeitfahrrad die bessere wahl, und du hast ja schon ein taugliches rennrad fürs training..
Kilometter kannst am Anfang des Jahres mit dem RR gut machen und wenn es spezifischer wird solltest du auch schon im Training das Triathlonrad rausholen.
Würde im Wettkampf auf mein TT nicht mehr verzichten wollen, auch gerade weil ich damit 1-2km/h im Schnitt schneller unterwegs bin.
LidlRacer
16.09.2011, 11:28
Falls es da noch Potenzial gibt, würde ich erst mal das vorhandene RR in Richtung Tria-Position tunen (Lenker runter, Sattel vor - ggf. mit neuem Vorbau und Sattelstütze).
Wenn du nur ein paar Trias machen möchtest würde ich mir kein neues Rad kaufen. Auch kein neues leichtes Rennrad!
Wenn du aber wie bei vielen von uns dem Triathlon verfallen bist und bis zu 10 Rennen pro Jahr fährst dann hole dir einen TT-Klopper!
Egal ob VD oder IM die Teile machen immer Spass ohne Ende.
Oft freue ich mich im Wettkampf schon im Wasser aufs Radeln. Auch auf kurzen Strecken von 20-45 Km wo permanent hart getreten wird sind die TT-Bikes in ihrem Element und nicht nur bei MD oder IM.
Gruß:Huhu:
Henry
Klar "muß" ein neues Tria-Rad nicht sein. Hab meine erste LD auch mit'm Rennrad und Aufsatz gemacht. Aber ich schätze, es ist einfach ein neues Rad fällig, weil Du eins haben willst.
Seit ich mein Tria-Rad hab, fahr ich da lieber drauf, als auf dem RR. Ab ca. Pfingsten gibt's alle KM (bei gutem Wetter) nur noch darauf. Nur in der Gruppe fahr ich mit dem RR. Ist bequemer, hab halt mit 53 nix extremes, eher bequem, so dass ich auch 180 km auf'm Lenker liegen kann. Fast, auf den letzten 30 km muß ich mich schon ab und zu mal strecken. Das wäre aber auf'm RR nicht anders. Und schneller ist es obendrein.
Also: Nicht nötig, aber wenn's ein sein soll, dann ein Tria-Rad, meine ich.
Nobodyknows
16.09.2011, 18:46
Triathlonrad oder klassisches Rennrad bei längeren Distanzen?
Ich stand vor der gleichen Frage für meine LD-Premiere im nächsten Jahr. Hab' mich dann gefragt was meine Erwartungen an die Radzeit sind (6 bis 6,5 Std. wären o.k.) und wie viele LD's ich im Leben noch machen werde.
Hatte das Stevens Crono TT 2011 (don't ask me why) mit einer UPE von 2599,- im Kopf. Habe beschlossen das Geld für einen Urlaub zu verbraten und/oder dafür -mit vorhandenen Rennrad- irgendwann 'mal z. B. in Südafrika zu starten.
Klar ist aber, dass Rennräder in 2011 in Frankfurt die Ausnahme und TT-Räder die Regel waren.
Gruß
N. :Huhu:
vi-kinga
19.09.2011, 20:41
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten! hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen: es wird ein TT! Ich werde dann auch gleich mal ein neues Thema mit der Bitte um Kaufempfehlungen eröffnen . . . ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.