Vollständige Version anzeigen : Diätgetränke
Weiß jemand von Euch ob es tatsächlich gegenüber normal gesüssten Getränken etwas bringt, wenn man diese trinkt?! Wenn ich auf die Angaben schaue, sind ja kaum KH und fast oder gar kein Zucker vorhanden. Nun sagt man ja diesen Getränken nach, das sie das Hungergefühl verstärken. Wenn man dies aber mal unberücksichtigt lässt, gibt es dann immer noch versteckte oder andere Dinge die einen erheblichen Nachteil haben aber offensichtlich nicht gleich zu erkennen sind?
pinkpoison
19.09.2011, 16:30
Das "Problem" sind künstliche Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe, um deren gesundheitliche Bewertung seit Jahrzehnten ein massiv geführter Kampf zwischen denen die damit Geld verdienen (und das nicht wenig) und denen, die begründete Bedenken gegen dieses Zeug haben, tobt. Hierzu bei WIKIPEDIA Um Neutralität bemüht):
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff#Gesundheitliche_Bewertung
Zweites "Schlachtfeld": Dick durch Süßstoffe (Blundell/Hill-Hypothese):
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff#Blundell.2FHill-Hypothese_zur_appetitsteigernden_Wirkung
Auch der FOCUS behauptet im Besitz der Wahrheit zu sein:
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/tid-13247/gesund-essen-die-wahrheit-ueber-suessstoff_aid_366088.html
Wie wäre es damit, statt künstlichen süßen Industriegetränken einfach mal natürliche Getränke wie Wasser zu trinken? :Cheese:
Nur wasser ist mir irgendwie zu fad. Tee trinke ich auch aber halt auch viel Diät-Grapefruit mit ca. 30-40% Wasser gemischt.
Das "Problem" sind künstliche Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe, um deren gesundheitliche Bewertung seit Jahrzehnten ein massiv geführter Kampf zwischen denen die damit Geld verdienen (und das nicht wenig) und denen, die begründete Bedenken gegen dieses Zeug haben, tobt. Hierzu bei WIKIPEDIA Um Neutralität bemüht):
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff#Gesundheitliche_Bewertung
Zweites "Schlachtfeld": Dick durch Süßstoffe (Blundell/Hill-Hypothese):
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff#Blundell.2FHill-Hypothese_zur_appetitsteigernden_Wirkung
Auch der FOCUS behauptet im Besitz der Wahrheit zu sein:
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/tid-13247/gesund-essen-die-wahrheit-ueber-suessstoff_aid_366088.html
Wie wäre es damit, statt künstlichen süßen Industriegetränken einfach mal natürliche Getränke wie Wasser zu trinken? :Cheese:
ironlollo
19.09.2011, 16:47
Ich trinke am Tag immer 1 große Flasche Cola light. Den Rest dann Wasser, Tee und anderen unsüßen Kram.
pinkpoison
19.09.2011, 16:53
Ich trinke am Tag immer 1 große Flasche Cola light. Den Rest dann Wasser, Tee und anderen unsüßen Kram.
Was speziell bei Cola (egal ob light oder nicht) hinzukommt, ist die Wirkung der Phosphorsäure auf die Knochengesundheit. Wer viel Cola trinkt und schon mal Probleme mit Ermüdungsbrüchen hatte, oder in dessen Familie Osteoporoseneigung besteht, sollte da vorsichtig sein.
http://www.gesundheit.de/krankheiten/knochen-und-gelenke/osteoporose/cola-getraenke-machen-knochen-zerbrechlich
ironlollo
19.09.2011, 16:58
Was speziell bei Cola (egal ob light oder nicht) hinzukommt, ist die Wirkung der Phosphorsäure auf die Knochengesundheit. Wer viel Cola trinkt und schon mal Probleme mit Ermüdungsbrüchen hatte, oder in dessen Familie Osteoporoseneigung besteht, sollte da vorsichtig sein.
http://www.gesundheit.de/krankheiten/knochen-und-gelenke/osteoporose/cola-getraenke-machen-knochen-zerbrechlich
Ist es was anderes, wenn ich statt Cola light andere Light-Produkte trinke? (Ich sollte nebenbei erwähnen, dass ich Diabetiker bin. Das schränkt das Trinkverhalten schon ein, wenn man nicht nur Wasser und Tee trinken will...). Von Dir erwähnte Probleme hatte ich bisher nicht und sind auch familiär bisher nicht bekannt.
pinkpoison
19.09.2011, 17:11
Ist es was anderes, wenn ich statt Cola light andere Light-Produkte trinke? (Ich sollte nebenbei erwähnen, dass ich Diabetiker bin. Das schränkt das Trinkverhalten schon ein, wenn man nicht nur Wasser und Tee trinken will...). Von Dir erwähnte Probleme hatte ich bisher nicht und sind auch familiär bisher nicht bekannt.
Betrifft meines Wissens nur die Colagetränke. Wenn allerdings E338 auf einem Etikett eines anderen Getränks zu lesen sein sollte, dann ist das die Phosporsäure, die den negativen Einfluss auf die Knochengesundheit hat.
E338 findet sich aber als Konservierungsmittel oder Säureregulator oder Säuerungsmittel eingesetzt in zahlreichen Nahrungsmitteln. Drauf zu achten muss für Dich wahrscheinlich nicht so bedeutend sein, wie für andere Foris, die gehäuft Ermüdungsbrüche erlitten haben.
Abgesehen davon aber fehlt mir persönlich ein nachvollziehbarer Grund, warum man sich überhaupt Phosphorsäure in den Verdauungstrakt kippen soll... :Cheese:
Abgesehen davon aber fehlt mir persönlich ein nachvollziehbarer Grund, warum man sich überhaupt Phosphorsäure in den Verdauungstrakt kippen soll... :Cheese:
Weil eine eisgekühlte Cola ab und zu einfach lecker ist?! Manchmal ist die Antwort so einfach wie die Frage! :Blumen:
pinkpoison
19.09.2011, 17:19
Was ich noch ergänzen sollte zum Thema "Cola" (light oder normal): Die Phosphorsäure wird nicht nur als Lebensmittelzusatzstoff E338 verwendet, sondern findet auch in Waschmitteln, Rostumwandlern und Rostentfernern Verwendung.
Die Eigenschaft der Phosphorsäure Eisen und Zink zu passivieren hat zur Folge dass die Eisen -und Zinkresorption bei Colatrinkern beeinträchtigt wird. Wer also unter Zink- oder Eisenmangel leidet oder einem Eisenmangel vorbeugen will (Ohne guten Eisenstatus keine gute Sauerstoffbindung im Blut, Anämie,...) sollte Cola besser meiden.
pinkpoison
19.09.2011, 17:23
Weil eine eisgekühlte Cola ab und zu einfach lecker ist?! Manchmal ist die Antwort so einfach wie die Frage! :Blumen:
Sowas ähnliches sagen Heroin-Junkies auch, wenn sie sich nen Schuss setzen... ;) Auch wenn es geil sein soll würde ich es deswegen trotzdem nicht machen, weil ich die Zusammenhänge der Wirkungen auf meine Gesundheit kenne.
Ist natürlich überspitzt: Cola und Heroin sind nicht auf einer Stufe zu sehen, das ist mir klar. Und "ab und zu" ist auch nicht das Gleiche wie jeden Tag mehrere Liter davon. :Huhu:
maestrosys
19.09.2011, 17:26
Mei trinkst halt Red Bull Cola. Das ist wohl ohne Phosphorsäure.
Grüße,
Thomas
Auch wenn es geil sein soll würde ich es deswegen trotzdem nicht machen, weil ich die Zusammenhänge der Wirkungen auf meine Gesundheit kenne.
Was für dich gilt, muss aber nicht gleichermaßen für andere gelten. Du kennst übrigens deinen Teil der Wahrnehmung - nicht mehr, aber immerhin auch nicht weniger. Aber das führt am Thema vorbei und sollte hier nicht diskutiert werden.
Sicher sind einige (ein) Liter Cola täglich wenig gesundheitsfördernd, aber als ich das als Teenie getrunken habe, war ich genauso gesund wie heute. Aber in dem Maße ich würde es nicht mehr tun - auch nicht als Light oder Zero-Produkt...
Und als Alternative kommen dann tatsächlich nur Wasser und Tee in Frage?
Helmut S
19.09.2011, 19:37
zusatzstoffe-online.de ist keine Plattform "für" oder "gegen" Lebensmittelzusatzstoffe, sondern ein Informationsangebot für Verbraucher, die sich selbst ein Urteil bilden wollen.
von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/122.e338_phosphors%E4ure.html
pinkpoison
19.09.2011, 19:50
Was für dich gilt, muss aber nicht gleichermaßen für andere gelten. Du kennst übrigens deinen Teil der Wahrnehmung - nicht mehr, aber immerhin auch nicht weniger.
Genau deshalb habe ich auch ganz bewußt die erste Person Singular verwendet und nicht die zweite oder dritte Person.
Dass das Thema "Cola gesund oder ungesund" aber weit über subjektive Wahrnehmung alleine hinausgeht und der Stand der nicht von wirtschaftlichen Interessen geleiteten Wissenschaft klar gegen die Unbedenklichkeit von Colagetränken spricht, brauchen wir hoffe ich nicht ernsthaft zu diskutieren. Jeder hat das Recht sich mit vollem Bewußtsein gesundheitlichen Schaden zuzufügen, sollte aber auch die volle Verantwortung für sein Tun wieder besseres Wissen zu tragen bereit sein. Die Dosis macht wie immer das Gift.
pinkpoison
19.09.2011, 19:52
Und als Alternative kommen dann tatsächlich nur Wasser und Tee in Frage?
Du kannst zb auch Fruchtsaft mit Wasser verdünnen, wenn Du frisches, klares Wasser partout für ungeniessbar hältst.
Du kannst zb auch Fruchtsaft mit Wasser verdünnen, wenn Du frisches, klares Wasser partout für ungeniessbar hältst.
So mache ich das auch meist! Zumindest zu Hause - im Büro ziehe ich Wasser pur vor.
Jeder hat das Recht sich mit vollem Bewußtsein gesundheitlichen Schaden zuzufügen, sollte aber auch die volle Verantwortung für sein Tun wieder besseres Wissen zu tragen bereit sein. Die Dosis macht wie immer das Gift.
Wie schnell man doch auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann! :Huhu:
glaurung
19.09.2011, 21:41
Ein super Getränk zum Abnehmen ist folgendes:
500ml Magerquark mit 200 - 300ml 100%igem Fruchtsaft vermischt.
Das trinkt sich wie Buttermilch, man weiß, was drin ist, es hat wenig Kalorien und massig Protein und macht recht gut satt. D.h. leicht abnehmen ohne Muskelverlust. Ist quasi ne Eigenkreation von mir und funktioniert zumindest bei mir grandios. :cool:
Als Ersatz für das Abendessen?
glaurung
19.09.2011, 22:12
Als Ersatz für das Abendessen?
Kannste machen wie ein Dachdecker......;)
Nee, ich hab die letzten beiden Wochen mal etwas abgenommen und in dieser zeit hab ich dieses Getränk entweder zwischenrein getrunken, um den Hunger etwas zu stillen oder auch mal als Ersatzmahlzeit.
Hat super funktioniert. Von 67kg auf 64kg in 2 Wochen, meinem Empfinden nach ohne jeglichen Muskelverlust. Sind ja immerhin 60g Protein in 500g Quark.
Zigmal besser als aus lauter Verzweiflung zur Tafel Schokolade zu greifen :Lachen2:
Am Besten ist's, wenn man als Saft einen dieser dicken Pampen nimmt, wie z.B. die teure rio d'oro Varianten von Aldi mit massig Fruchtfleisch.
Ich schmeisse zum Beispiel verschiedene Früchte in einen Mixer (vorzugsweise Brombeeren, Erdbeeren, Banane) + 2 Eßl. Eiweiß und etwas Wasser, das Ganze seeeeeehr cremig mixen. MMmmhhh lecker!
Als Durstlöscher mag ich Apfelschorle, Wasser mit Zitronensaft (frisch gepresst) oder einen Mix aus ausgepressten Orangen und Zitronen.
Cola mochte ich auch mal... hab`s wegen den Ermüdungsbrüchen + Ca-Mangel gelassen.
Vor allem wenn man Medikamente nehmen muss (bei Antibiotika oder Cortison vor allem) die den Ca-Haushalt kaputt machen ist es dann doppelt schädlich.
Ab und an ein Red Bull light gönne ich mir schon mal, aber ist selten geworden und meistens mixe ich auch das mit Mineralwasser.
LG
Marion
pinkpoison
19.09.2011, 22:33
Kannste machen wie ein Dachdecker......;)
Nee, ich hab die letzten beiden Wochen mal etwas abgenommen und in dieser zeit hab ich dieses Getränk entweder zwischenrein getrunken, um den Hunger etwas zu stillen oder auch mal als Ersatzmahlzeit.
Hat super funktioniert. Von 67kg auf 64kg in 2 Wochen, meinem Empfinden nach ohne jeglichen Muskelverlust. Sind ja immerhin 60g Protein in 500g Quark.
Zigmal besser als aus lauter Verzweiflung zur Tafel Schokolade zu greifen :Lachen2:
Am Besten ist's, wenn man als Saft einen dieser dicken Pampen nimmt, wie z.B. die teure rio d'oro Varianten von Aldi mit massig Fruchtfleisch.
Wenn Du das regelmäßig machst, dann würde ich den Quarkanteil auf mindestens die Hälfte reduzieren, denn erstens kann der Stoffwechsel eines gesunden Menschen nicht mehr als ca. 30g Protein in einem Zeitfenster von etwa 3 Stunden effektiv verstoffwechseln. Alles was darüber hinausgeht, geht in den Energiestoffwechsel oder wird in Fett verwandelt und belastet dabei die Nieren und liefert einen Säureüberschuß von 46 mEq Säureüberschuß (500g Quark, 300g O-Saft hab ich mal gerechnet). Das entspricht der gleichen Säurewirkung auf deinen Säure-Basen-Haushalt wie eine Portion von 600g (!!) magerem Rindfleisch. Würdest Du 300ml O-Saft weglassen, wären es 55 mEq. Der Saft gleicht das also mit seinen gut -9 mEq bei weitem nicht aus. 200g Quark und 500 ml O-Saft und wir sind bei nur noch 7,7 mEq Säureüberschuss und einer Proteinmenge, die auch tatsächlich aussschließlich Deinem befürchteten Muskelschwund begegnen kann. Noch 300 ml O-Saft zusätzlich und Du bist im leicht basischen Bereich und förderst so auch die Regeneration nach dem Training, statt sie mit einer Säureflut zu sabotieren.
:Huhu:
glaurung
19.09.2011, 22:41
Wenn Du das regelmäßig machst, dann würde ich den Quarkanteil auf mindestens die Hälfte reduzieren, denn erstens kann der Stoffwechsel eines gesunden Menschen nicht mehr als ca. 30g Protein in einem Zeitfenster von etwa 3 Stunden effektiv verstoffwechseln. Alles was darüber hinausgeht, geht in den Energiestoffwechsel oder wird in Fett verwandelt und belastet dabei die Nieren und liefert einen Säureüberschuß von 46 mEq Säureüberschuß (500g Quark, 300g O-Saft hab ich mal gerechnet). Das entspricht der gleichen Säurewirkung auf deinen Säure-Basen-Haushalt wie eine Portion von 600g (!!) magerem Rindfleisch. Würdest Du 300ml O-Saft weglassen, wären es 55 mEq. Der Saft gleicht das also mit seinen gut -9 mEq bei weitem nicht aus. 200g Quark und 500 ml O-Saft und wir sind bei nur noch 7,7 mEq Säureüberschuss und einer Proteinmenge, die auch tatsächlich aussschließlich Deinem befürchteten Muskelschwund begegnen kann. Noch 300 ml O-Saft zusätzlich und Du bist im leicht basischen Bereich und förderst so auch die Regeneration nach dem Training, statt sie mit einer Säureflut zu sabotieren.
:Huhu:
Alles schön und gut. Aber ich sauf das Zeugs auch meistens net am Stück, sondern verteilt auf zweimal am Tag.
Und sind diese Rechnungen, die Du da bringst, tatsächlich so super hieb- und stichfest wissenschaftlich hinterlegt?
Und: Ist es zwingend nötig, dass jede Mahlzeit ausgeglichen sein muss in Bezug auf Säuren und Basen. Oder reicht es, wenn ich über einen gewissen Zeitraum darauf achte, dass unterm Strich eine 7 rauskommt? D.h im Extremfall morgens Quark und abends ein Kilo Gurken???
Wurde das jemals astrein wissenschaftlich untermauert , dass der Körper nur 30g Protein innerhalb von 3h verstoffwechseln kann? Oder ist das eine Zahl, die durchs Web geistert, weil sie irgendwann einmal jemand da reingesetzt hat und einer nach dem anderen das nu weiterplappert als wäre es hieb- und stichfest erwiesen?
Das ist keine Kritik an Deinen Ausführungen, sondern nur reines Interesse und einfach Unwissen meinerseits. :)
PS: Ich halte viel davon, auf einen ausgeglichenen Säure-Basen-haushalt zu achten und ich hab mich damit auch schon das eine oder andere Mal beschäftigt.
Und was da zum Beispiel auffällt, ist die Tatsache, dass, wenn Du auf 5 Websites rumsurfst, die allesamt den Säuregrad oder die Basizität von Lebensmitteln aufzeigen, dann findest Du oft total widersprüchliche Werte. Ich als Wissenschaftler gerate bei sowas etwas ins Grübeln.................
glaurung
19.09.2011, 22:50
Und nein, ich mache das natürlich nicht regelmäßig, sondern hab das in den letzten zwei Wochen mal so gemacht. Und ich bin der Meinung, dass ein gesunder Körper so eine zeitlich begrenzte Prozedur ohne weiteres wegsteckt. Und wenn er die restlichen 30g Protein wieder auswirft, ist mir das in dem Fall auch wurscht. Den Zweck in diesen 2 Wochen, nämlich halbwegs satt zu sein, hat die Pampe dann schon mal erfüllt.
500ml Saft + 200ml Quark sind natürlich zur Regeneration besser. Keine Frage. Aber zum Abnehmen eher kontraproduktiv, da ich mir dann ja tonnen an Zucker einwerfe, was den Insulinspiegel hochhält usw..................
Ich denke, das brauch ich Dir nicht zu erzählen ;)
Die Kunst beim Abnehmen ist, den Insulinspiegel dauerhaft niedrig zu halten, dass die Fettverbrennung einwandfrei funktioniert.
glaurung
19.09.2011, 23:00
Also einigen wir uns einfach auf folgendes:
500g Quark + 300ml Saft
Das Ganze wird auf zweimal verteilt getrunken. Dazu jeweils mindestens eine halbe Gurke vorher oder nachher essen. Dann sollte alles im grünen Bereich sein. :Lachen2:
Schonmal ne komplette Gurke gegessen und beim nächsten Pinkeln einfach mal den pH-Streifen unter die Pis.. gehalten? :Cheese:
Das Zeugs is ja mal sowas von basisch! :Cheese: :Cheese:
pinkpoison
19.09.2011, 23:28
Alles schön und gut. Aber ich sauf das Zeugs auch meistens net am Stück, sondern verteilt auf zweimal am Tag.
Und sind diese Rechnungen, die Du da bringst, tatsächlich so super hieb- und stichfest wissenschaftlich hinterlegt?
Und: Ist es zwingend nötig, dass jede Mahlzeit ausgeglichen sein muss in Bezug auf Säuren und Basen. Oder reicht es, wenn ich über einen gewissen Zeitraum darauf achte, dass unterm Strich eine 7 rauskommt? D.h im Extremfall morgens Quark und abends ein Kilo Gurken???
Wurde das jemals astrein wissenschaftlich untermauert , dass der Körper nur 30g Protein innerhalb von 3h verstoffwechseln kann? Oder ist das eine Zahl, die durchs Web geistert, weil sie irgendwann einmal jemand da reingesetzt hat und einer nach dem anderen das nu weiterplappert als wäre es hieb- und stichfest erwiesen?
Das ist keine Kritik an Deinen Ausführungen, sondern nur reines Interesse und einfach Unwissen meinerseits. :)
PS: Ich halte viel davon, auf einen ausgeglichenen Säure-Basen-haushalt zu achten und ich hab mich damit auch schon das eine oder andere Mal beschäftigt.
Und was da zum Beispiel auffällt, ist die Tatsache, dass, wenn Du auf 5 Websites rumsurfst, die allesamt den Säuregrad oder die Basizität von Lebensmitteln aufzeigen, dann findest Du oft total widersprüchliche Werte. Ich als Wissenschaftler gerate bei sowas etwas ins Grübeln.................
Deine Bilanz sollte nach den Säureäquivalenten (mEq) über den Tag hinweg bei einem Wert von 0 liegen und nicht bei 7. "7" ist die Maßzahl eines neutralen pH-Wertes, also auf einer anderen Skala als die PRAL-Werte (Potential Renal Acid Load) abgebildet. Dass jede Mahlzeit einen PRAL-Wert von 0 mEq aufweist ist nicht nötig. Dafür haben wir ja unsere Puffersysteme um in beiden Richtungen ausgleichen zu können um Azidose oder Alkalose zu vermeiden. Nur wenn man eben ständig in die eine oder anderwe - meist in die saure Richtung - isst, dann werden diese Puffer irgendwann überstrapaziert und der Körper zeigt dies schließlich in Form von gesundheitlichen Problemen.
Mit der "30g-Regel" meine ich explizit die effektive Verstoffwechselung zum Zwecke des Aufbaus von fettfreier Körpersubstanz. Das Limit für diese Verwendungsrichtung des Proteins pro Zeiteinheit ist u.a. im enzymatischen System verankert. Die von Bodybulidern mitunter vetretene Sichtweise, dass der Körper mit mehr als 30g gar nichts anfangen könne, ist hingegen ein Mythos. Du kannst wie bereits geschrieben freilich mehr aufnehmen, aber das "Mehr" wird, sofern Bedarf besteht unmittelbar in den Energiestoffwechsel indem es in Glykogen umgewandelt wird geleitet oder aber es wird in Fett umgewandelt und gespeichert.
Was die maximale Proteinaufnahme pro Tag angeht, so muss man berücksichtigen, dass das Maximum der mittleren hepatischen Ammoniakelimination (65 mg N h-1 kg KG-0,75, entsprechend etwa 3,3 g Protein/kg KG und Tag) nicht überschritten werden sollte und eine darüber hinaus gehende Menge daher physiologisch längerfristig nicht verstoffwechselt kann, ohne gesundheitliche Probleme zu provozieren.
Die Säure-Basen-Rechnereien basiert auf den Arbeiten von Remer und Manz (Potential renal acid load (PRAL) of foods and its influence on urine pH. Remer T, Manz F, Am Diet Assoc 95:791-797, 1995)
http://www.adajournal.org/article/S0002-8223%2895%2900219-7/abstract
Remer und Manz haben mit ihren neu entwickelten Messmethoden 1995 die bis dahin verwendeten Tabellen von Ragnar Berg von 1913 abgelöst , die aber immer noch "herumgeistern" obwohl sie heutigen Ansprüchen an Messmethodik nicht mehr gerecht werden. Ich würde daher ausschließlich die Remer/Manz-Tabellen verwenden.
Deren Arbeiten stellen den aktuellen Standard an Messverfahren der Wirkung von Nahrungsmitteln auf den Säure-Basen-Haushalt dar. Ein praktisches Spielzeug, das auch diesen Messwerten basiert (und das ich hier auch verwendet habe) findest Du hier:
http://www.saeure-basen-forum.de/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=38
Das deutschsprachige Standardwerk zum Thema Säure-Basen-Medizin, wenn Du dich vertieft damit beschäftigen wollen würdest, wäre dieses:
http://www.amazon.de/Moderne-S%C3%A4ure-Basen-Medizin-Physiologie-Diagnostik-Therapie/dp/3830453876/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1316467037&sr=8-1
:Huhu:
pinkpoison
19.09.2011, 23:33
Schonmal ne komplette Gurke gegessen und beim nächsten Pinkeln einfach mal den pH-Streifen unter die Pis.. gehalten? :Cheese:
Das Zeugs is ja mal sowas von basisch! :Cheese: :Cheese:
Und was nutzen Dir Deine Basen in der Kloschüssel, wenn Du sie doch eigentlich im Körper brauchst? :Cheese: .... Das mit den Urinmesstreifen und deren Interpretation ist eine Wissenschaft für sich.
pinkpoison
19.09.2011, 23:37
Die Kunst beim Abnehmen ist, den Insulinspiegel dauerhaft niedrig zu halten, dass die Fettverbrennung einwandfrei funktioniert.
Wenns danach ginge, dann dürftest Du den Quark keinesfall mit Zucker oder anderen KH kombinieren, denn die höchste Insulinwirkung erzielst Du, wenn Du Proteine und KH kombinierst. Deutlich höher als KH oder Proteine jeweils alleine. Auf dieser Erkenntnis basiweren ja letztlich auch diverse Spielarten der Trennkost (zb Montignac-Diät) .
Das ist die Lizenz zum Fettansatz - vor allem, wenn man dann noch mehr oder weniger deutlich mehr an Energie aufnimmt, als kurzfristig umgesetzt werden kann.
glaurung
20.09.2011, 07:38
Und was nutzen Dir Deine Basen in der Kloschüssel, wenn Du sie doch eigentlich im Körper brauchst? :Cheese: .... Das mit den Urinmesstreifen und deren Interpretation ist eine Wissenschaft für sich.
Schon klar. Ne ganze Gurke ist halt ne Basenschwemme. Kann man wohl nicht komplett aufnehmen. :Lachen2:
Und dass ich mit der 7 den pH meinte, dürfte auch klar sein. ;)
So wie ich das mit der Abnehmerei geschildert habe, funktioniert das bei mir tadellos. Und wenn der Erfahrungswert am eigenen Körper vorhanden ist, schere ich mich nicht um irgendwelche Theorien, die anderes nahelegen. :)
bandon1100
20.09.2011, 07:44
Das deutschsprachige Standardwerk zum Thema Säure-Basen-Medizin, wenn Du dich vertieft damit beschäftigen wollen würdest, wäre dieses:
http://www.amazon.de/Moderne-S%C3%A4ure-Basen-Medizin-Physiologie-Diagnostik-Therapie/dp/3830453876/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1316467037&sr=8-1
:Huhu:
Mal eine ganz blöde Frage: Wie verbreitet oder anerkannt ist die ganze Theorie? Wollte mich da mal einlesen und habe das einfach ganz naiv in den Katalog unserer ULB eingegeben und nichts gefunden...
pinkpoison
20.09.2011, 08:29
Das Thema ist sowohl in der Schulmedizin, wo man sich aber traditionell vor allem in der Intensivmedizin mit den akut lebensbedrohlichen Fällen der Entgleisung des Blut-pH beschäftigt ein Standardthema, in jüngerer Zeit entdeckt aber selbst die "evidenzbasierte Schulmedizin" das Thema im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, vor allem solche die ernährunsgbedingt entstehen können. In diesem Kontext ist das Thema schon seit grob geschätzten 100 Jahren in der "Naturmedizin" (sog. Alternativmedizin aus Sicht der Schulmedizin) verankert, wo allerdings leider bis heute von einigen Vertretern dieser sehr heterogenen Richtung eine ganze Menge an wissenschaftlich wohl nicht haltbarem Hokuspokus darum gemacht wird. Was einem auch bewußt sein muss, ist dass mit Basenmitteln richtig Geschäft gemacht wird, was natürlich auch die Objektivität mancher zum Thema beitragender Institutionen und Personen etwas vernebeln könnte. Deshalb ist es wie imme rratsam, das Thema selbst gedanklich zu durchdringen, um Fakten und Mythen halbwegs treffsicher voneinander trennen zu können. Ein wenig Ahnung von (Bio-)Chemie schadet hierzu nicht.
Eine einführende Darstellung des Themas findest Du bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ure-Basen-Haushalt
Eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Studien findest Du hier:
http://basica.protina-gmbh.de/literaturservice/sbf/
pinkpoison
20.09.2011, 08:42
So wie ich das mit der Abnehmerei geschildert habe, funktioniert das bei mir tadellos. Und wenn der Erfahrungswert am eigenen Körper vorhanden ist, schere ich mich nicht um irgendwelche Theorien, die anderes nahelegen. :)
So habe ich das früher auch mal gesehen - bis mich massive Übersäuerungsprobleme - das war letztlich die Ursache für zahlreiche orthopädische und muskuläre Geschichten - für über ein Jahr nahezu komplett aus dem Training genommen haben. Ich hatte, ähnlich wie Du, versucht mit einer (im nachhinein: übertrieben) proteinlastigen Diät Körperfett abzubauen, während ich nach einer Sprunggelenksfraktur zwangsweise auf Eis gelegen hatte. Ich kann Dich nur davor warnen, Dir zu sicher zu sein, dass man eine zu säurelastige Ernährung über längere Zeit hinweg problemlos verkraften kann.
Aber Du hast ja ohnehin geschrieben, dass Du solche Drinks nur temporär konsumierst und i.A. auf Deinen SBH achtest.
glaurung
20.09.2011, 09:56
So habe ich das früher auch mal gesehen - bis mich massive Übersäuerungsprobleme - das war letztlich die Ursache für zahlreiche orthopädische und muskuläre Geschichten - für über ein Jahr nahezu komplett aus dem Training genommen haben. Ich hatte, ähnlich wie Du, versucht mit einer (im nachhinein: übertrieben) proteinlastigen Diät Körperfett abzubauen, während ich nach einer Sprunggelenksfraktur zwangsweise auf Eis gelegen hatte. Ich kann Dich nur davor warnen, Dir zu sicher zu sein, dass man eine zu säurelastige Ernährung über längere Zeit hinweg problemlos verkraften kann.
Aber Du hast ja ohnehin geschrieben, dass Du solche Drinks nur temporär konsumierst und i.A. auf Deinen SBH achtest.
Ich hatte auch von 2007 bis 2010 massive Probleme mit den Kniesehnen. Vielleicht erinnerst Du Dich daran. Letzten Endes hab ich mich dann stark basisch ernährt und diverse Übungen gemacht, um mein Gestell wieder ins Lot zu bringen. Die Kombination hat gewirkt. Also hatte ich eine ähnliche Geschichte wie Du, nur vielleicht vom Ausmaß noch etwas heftiger, vermute ich.
Was nicht rauskam bisher:
Ich ernähre mich prinzipiell immer relativ basisch, da ich sehr viel Salat esse. Das hab ich bisher hier ja nicht geschrieben.
Im Prinzip sind wir uns in der Sache also wohl einig. Ich glaube auch stark daran, dass dauerhafte Übersäuerung chronische Probleme hervorruft oder verstärkt. Aber eine gesunde Ernährung mit vor allem viel Salat (weil noch basischer als Obst) sollte einen eigentlich gut davor schützen.
MatthiasR
20.09.2011, 10:59
Ein super Getränk zum Abnehmen ist folgendes:
500ml Magerquark mit 200 - 300ml 100%igem Fruchtsaft vermischt.
Das sind aber immerhin 450-500 kcal. Und das zum Abnehmen?
Gruß Matthias
glaurung
20.09.2011, 11:13
Das sind aber immerhin 450-500 kcal. Und das zum Abnehmen?
Gruß Matthias
Hat super funktioniert. Protein setzt meines Erachtens einfach nicht so stark an. Und wie gesagt: Es macht halt gut satt und man kann dann schon mal eine Mahlzeit dafür weglassen. Moderater Sport unterstützt das Ganze logischerweise noch zusätzlich. "Moderat" deswegen, weil Du ja bei einem relativ abrupten KH-Entzug unter Garantie erst mal nicht mehr so leistungsfähig bist. Und weil dadurch anteilsmäßig natürlich mehr Fett verbrannt wird als bei hoher Anstrengung.
Drum bin ich auch der Meinung, dass Abnehmen (zumindest wenn es auf diese Art passiert) nur in der Offseason Sinn macht.
pinkpoison
20.09.2011, 11:22
Hat super funktioniert. Protein setzt meines Erachtens einfach nicht so stark an. Und wie gesagt: Es macht halt gut satt und man kann dann schon mal eine Mahlzeit dafür weglassen. Moderater Sport unterstützt das Ganze logischerweise noch zusätzlich. "Moderat" deswegen, weil Du ja bei einem relativ abrupten KH-Entzug unter Garantie erst mal nicht mehr so leistungsfähig bist. Und weil dadurch anteilsmäßig natürlich mehr Fett verbrannt wird als bei hoher Anstrengung,
Jo - vom sturen Kalorienzählen sollte man sich tunlichst verabschieden und sich lieber mit der hormonellen Wirkung von Nahrungsmitteln beschäftigen. Zumal das, was theoretisch an Kaloriengehalt in einem Nahrungsmittel drin ist, mit dem, was der individuelle Körper draus ziehen kann, nur bedingt etwas zu tun hat. Das bedeutet aber keineswegs, dass der Energiegehalt der Nahrung völlig unerheblich wäre - nur: es ist eben nicht eine Kalorie einfach nur eine Kalorie egal woraus sie gezogen wird, wenn es um die Würdigung der Wirkung im Stoffwechsel geht.
Ein Beispiel: Wenn jemand laktoseintolerant ist dann kann er die Energie aus dem Milchzucker gar nicht aufnehmen, ergo kann der Milchzucker diesem Menschen keine Energie liefern geschweige denn zu Fettansatz führen.
Ein weiteres Beispiel: Wenn jemand sein Essen eher "schlingt" als ausgiebig kaut, so kann der Körper nur einen Bruchteil der im Nahrungsmittel enhaltenen Energie aufnehmen. M.a.W. "Kackt" man die Sonnenblumenkerne im Müsli mehr oder weniger unverändert wieder ins Klo, so wie man sie aufgenommen hat, dann hat man aus ihnen auch keine Energie gezogen.
Der Mensch ist nicht das, was er isst, sondern das, was er verdauen kann. Weitere Ausführungen zu diesem Thema hab ich auch im Raw-Paleo-Artikel gemacht.
:Huhu:
glaurung
20.09.2011, 11:37
Ja, da hast Du absolut Recht.
Der Stoffwechsel von verschiedenen Menschen ist auch wahnsinnig unterschiedlich. Wie stark diese Unterschiede tatsächlich sind, wird langsam aber sicher immer klarer.
Daher kommt man meines Erachtens mit seinem Gewicht und seinem sonstigem Befinden umso besser klar, wenn man ein wenig "in sich hineinhört" und sich dementsprechend ernährt.
Ein wenig Hirn gehört schlicht und einfach dazu ;)
Ich hatte, ähnlich wie Du, versucht mit einer (im nachhinein: übertrieben) proteinlastigen Diät Körperfett abzubauen, während ich nach einer Sprunggelenksfraktur zwangsweise auf Eis gelegen hatte. Ich kann Dich nur davor warnen, Dir zu sicher zu sein, dass man eine zu säurelastige Ernährung über längere Zeit hinweg problemlos verkraften kann.
Aber Du hast ja ohnehin geschrieben, dass Du solche Drinks nur temporär konsumierst und i.A. auf Deinen SBH achtest.
@ PP und off topic:
Nur mal aus Interesse: Diese Erfahrung (Uebersaeuerung durch "uebertriebene" proteinlastige Ernaehrung) hast Du gemacht als Du Dich bereits paleomaessig ernaehrt hast?
Cheers
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.