PDA

Vollständige Version anzeigen : Antibiotika in der Marathon Vorbereitung


Tripapa
28.09.2011, 14:51
Hallo Gemeinde!

Ich habe mich Mitte des Jahres erst dazu entschlossen dem Triathlon Sport beizuwohnen und habe eine Sprint Distanz und danach noch den City Triathlon in Frankfurt gemacht. In den letzten Jahren habe ich ohne darauf zu trainieren immer mal wieder einen 10 km Wettkampf gemacht und bin ab und zu bis zu 15 km joggen gegangen. Nachdem mir der Triathlon so viel Spaß gemacht hat will ich nächstes Jahr tiefer einsteigen und mir zum Abschluss dieses Jahres einen Marathon gönnen, meinen ersten, und zwar in Frankfurt am 30.10.

Da ich an sich ganz gut drauf war (City Triathlon in 2:43 Std) den 10er hinten drauf in 47 Minuten (für mich top!) dachte ich an eine Zielzeit von unter 4 Stunden und habe den 10-Wochen-Plan von Steffny ausgegraben und danach trainiert. Jetzt kam mir blöderweise eine "Unwohlsamkeit" dazwischen, dass ich zum Arzt ging. Der analysierte und stellte die Bakterienart Styphylococcus aureus fest. Somit hatte ich jetzt knapp 2 Wochen starke Antibiotika einzunehmen und Sportverbot. Ich fühle mich eigentlich noch ausgekotzter nach dem Antibiotika als vorher.

Ich zweifle jetzt daran, ob ich überhaupt am Marathon teilnehmen soll oder ob ich aufgrund der Erkrankung und der mangelnden Vorbereitung lieber gleich lassen soll.

Was ist eure Meinung/Erfahrung mit so etwas?

LG

KernelPanic
28.09.2011, 14:55
Ich zweifle jetzt daran, ob ich überhaupt am Marathon teilnehmen soll oder ob ich aufgrund der Erkrankung und der mangelnden Vorbereitung lieber gleich lassen soll.

Ich wuerde das lassen. Lebbe geht weiter, Frankfurt ist naechstes Jahr auch noch.

Mone77
28.09.2011, 14:57
So ging es mir letztes Jahr vor dem Berlin-Marathon.
Ich bin dann einfach kurz vorher nochmal zu dem Sportarzt meines Vertrauens gegangen und habe mich gründlich durchchecken lassen. Nachdem er mir dann grünes Licht gegeben hat war ich beruhigt.

Frag doch auch nochmal Deinen Arzt und halte Dich dann daran, was er sagt.
Frankfurt Marathon ist halt blöd, weil es mit einer der letzten im Jahr ist.

Wenn ich Berlin nicht hätte laufen dürfen, wäre ich dann auch Köln oder Frankfurt ein paar Wochen später gelaufen.
Damit das ganze Training eben nicht ganz umsonst war.

Mone77
28.09.2011, 14:58
Ich wuerde das lassen. Lebbe geht weiter, Frankfurt ist naechstes Jahr auch noch.

Ist ja gruselig...parallel...muss wohl doch am "Tag" liegen...;)

drullse
28.09.2011, 15:04
Ist ja gruselig...parallel...muss wohl doch am "Tag" liegen...;)

:Lachen2:

Trihsch
28.09.2011, 17:19
Ich hatte in diesem Jahr bis 14 Tage vorm IM FFM Antibiotika eingenommen und entsprechend 10 Tage mit dem Training ausgesetzt.

Ich war im Rennen richtig schlapp (das Wetter war auch noch SCHEIßE) und bin nur auf Ankommen gestartet.

Es dauert halt ein paar Tage bis der Körper wieder voll dabei ist.

Henry

Noiram
28.09.2011, 18:56
Ich würde sehr vorsichtig sein nach Antibiotika-Einnahme.
Die Medikamente killen sämtliche Vitamine und Mineralien und schon allein dadurch kann man Schaden nehmen.

(Bsp. durch viele Zahnbehandlungen und damit verbundene Antibiotika-Einnahme ist mein Calciumspiegel dauerhaft gesunken und damit steigt dann z.Bsp. das Risiko für Stressfrakturen)

Sicher gibt es da noch mehr Beispiele, aber ich würde das Immunsystem lieber längerfristig aufpeppen und dann später loslegen. So ein Marathon verlangt dem Körper ja doch einiges ab.

Liebe Grüße und gute Besserung.

Marion

ben_11
28.09.2011, 19:16
Ihr wisst aber schon, dass es noch fünf(!) Wochen bis dahin sind?!

TheRunningNerd
28.09.2011, 19:17
Die Medikamente killen sämtliche Vitamine und Mineralien.


Wie machen sie das denn? :confused:

Mone77
28.09.2011, 19:41
Ich denke wirklich. In 2 Wochen nochmal zum Arzt gehen und ihn nach seiner Meinung fragen. Er müsste es ja am ehesten wissen.
Und daran würde ich mich dann halten.

Schwarzfahrer
28.09.2011, 21:48
Ich würde sehr vorsichtig sein nach Antibiotika-Einnahme.
Die Medikamente killen sämtliche Vitamine und Mineralien und schon allein dadurch kann man Schaden nehmen.

Wie kann man Mineralien töten? Antibiotika töten Bakterien, sonst nichts. Bakterielle Infektionen können andererseits natürlich zu Schäden und Mangelerscheinungen führen, ob mit oder ohne Antibiotika.

Ich wäre vorsichtig mit einer akuten Staphylokokken-Infektion. Das ist es, was Dich schlapp macht, nicht die Antibiotika. Solange Du krank bist, kannst halt nicht trainieren, egal ob mit oder ohne Antibiotika. Und so eine Infektion kann mitnehmen, auch wenn die Behandlung vorbei ist, ist man nicht sofort topfit.

Wenn es Dir wieder gut geht, kannst Du wieder Laufen. Ob dann die Vorbereitungszeit noch reicht, den Marathon durchzustehen, musst Du selbst beurteilen, je nach dem, wie es sich anfühlt. Im Zweifel den Marathon bleiben lassen, oder als "Wohlfühllauf" gemütlich durchjoggen - das hängt von den persönlichen Ambitionen ab.

keko
28.09.2011, 21:55
... Nachdem mir der Triathlon so viel Spaß gemacht hat will ich nächstes Jahr tiefer einsteigen und mir zum Abschluss dieses Jahres einen Marathon gönnen, meinen ersten, und zwar in Frankfurt am 30.10.
...Somit hatte ich jetzt knapp 2 Wochen starke Antibiotika einzunehmen und Sportverbot. Ich fühle mich eigentlich noch ausgekotzter nach dem Antibiotika als vorher.


Knapp 2 Wochen Antibiotika haut wohl alles raus. Wenn ich das Gefühl hätte, dass ich komplett übern Berg bin, würde ich sicher mitmachen. Du hast dann immer noch 3 völlig gesunde Wochen. Das reicht.

Noiram
28.09.2011, 22:04
Wie machen sie das denn? :confused:

Indem sie auch die "guten" Darmbakterien abtöten und damit das Immunsystem im gesamten schwächen.
Der Darm ist das Zentrum des Körpers - damit das Zentrum des Immunsystems.

Oft gehen Antibiotika-Behandlungen mit Durchfall einher und vieles geht dann raus was eigentlich aufgenommen werden muss.
Am besten ist dann eine Ernährung mit probiotischen Joghurts.

Erklären kann das vermutlich ein Ernährungsexperte besser.


LG
Marion

Tripapa
29.09.2011, 07:52
Ich bin fast am Ende mit meinen Antibiotika Tabletten und habe gestern aus Panik einfach mal meine Laufsachen angezogen und wollte eine gaaaaaanz lockere Runde 45 Minuten laufen. Nach etwa 3 km musste ich wegen extremer Krämpfe aufhören, es ging nix mehr, heute habe ich immernoch steinharte Waden...

Ich denke ich werde noch ein paar Tage warten müssen bis ich wieder einsteige. Ziel für den Marathon waren mal sub 4 Std. Das habe ich ad acta gelegt. Und nur auf ankommen durchjoggen, dafür brauche ich keinen Wettkampf und mache das lieber in gewohnter Umgebung im Wald.

Ich bin wirklich am verzweifeln, ausgerechnet jetzt so ein Mist!

@keko: Dass 3 Wochen für mich reichen glaube ich eher nicht. Mir fehlen die langen Läufe, da ich vorher ja nur maximal 10 im Wettkampf gelaufen bin. Am Anfang des Trainings hatte ich einen 22km Lauf und einen 25 km Lauf gemacht und war danach völlig fertig, so dass auch kein weiterer km mehr gegangen wäre. Aber es fehlen ja noch 17km.

Wenn es dann noch gesundheitlich bedenklich ist lasse ich es lieber bleiben und trainiere auf kleinerer Flamme.

Flitzetina
29.09.2011, 07:58
Egal, was du sonst noch tust, NIMM die Medikamente bitte bis zum bitteren Ende!

Gibt schon genug resistente Stämme...

trimac
29.09.2011, 08:07
Egal, was du sonst noch tust, NIMM die Medikamente bitte bis zum bitteren Ende!

Gibt schon genug resistente Stämme...

DANKE - vollste Zustimmung. eine Anitbiotikaeinnahme sollte man nicht unterschätzen wie im oberen Post schon erwähnt killt es nicht nur die Bakterien sondern auch das ganze Immunsystem wird stark beinträchtigt (Durchfall, usw.. )!

Eine Überlegung wäre immer noch vom Marathon auf den Halbmarathon umzumelden. Klar ist es was anderes , aber vielleicht längerfristig eine bessere Option.

benjamin3011
29.09.2011, 08:18
Also für nen Ziel sub4 würd ich meiner Gesundheit das ganze nicht zumuten wollen. Und dazu noch ohne einen einzigen langen Lauf. :Nee:
Dann lieber vernünftig auskurieren und neue Ziele fürs nächste Jahr angehen.

Tripapa
29.09.2011, 08:30
Das Antibiotika wird mit Wecker peinlichst genau eingenommen, keine Angst, da bin ich selbst viel zu penibel, gerade WEIL es schon ein teilresistentes Bakterium ist!!!

Eine Ummeldung auf einen Halbmarathon wäre eine Option, wenn es sie denn gibt! Ich habe bislang auf der Homepage von Frankfurt nix von einem HM gelesen... bin aber für Hinweise dankbar. Einen HM würde ich auch mit 3 Wochen Rest-Vorbereitung mitmachen, wird zwar keine tolle Zeit, aber das geht eher als ein Marathon, auch gesundheitlich.

@benjamin3011: Das hört sich so verächtlich an, "sub4". Es ist mein erster und dazu noch als 33-jähriger Ex-Fußballer, der dieses Jahr mit dem Ausdauersport angefangen hat. Da ist wahrscheinlich sub4 genauso hoch anzusiedeln wie ein sub3 für Lebzeitausdauersportler ;-) Prinzipiell stimme ich Dir aber mittlerweile zu, ich denke ich werde es sein lassen. Optional denke ich darüber nach, ob ich an den Start gehen und nach halber Distanz aufhören soll, einfach, um für mich zu laufen, ohne offizielle Zeit, als Trainingslauf...

benjamin3011
29.09.2011, 09:10
@benjamin3011: Das hört sich so verächtlich an, "sub4". Es ist mein erster und dazu noch als 33-jähriger Ex-Fußballer, der dieses Jahr mit dem Ausdauersport angefangen hat. Da ist wahrscheinlich sub4 genauso hoch anzusiedeln wie ein sub3 für Lebzeitausdauersportler ;-) Prinzipiell stimme ich Dir aber mittlerweile zu, ich denke ich werde es sein lassen. Optional denke ich darüber nach, ob ich an den Start gehen und nach halber Distanz aufhören soll, einfach, um für mich zu laufen, ohne offizielle Zeit, als Trainingslauf...


Das sollte es nicht, haben das gleiche Alter und die gleiche Vergangenheit :-)

Wollte nur sagen, dass vier Stunden Belastung für den Körper ja auch nicht so einfach wegzustecken ist. Selbst wenn man gesund und gut trainiert ist.
Und dazu dann zwei Wochen Antibiotika und nicht mal halbwegs nen langen Lauf halte ich persönlich nicht für die allerbesten Voraussetzungen.

:Blumen:

alpenfex
29.09.2011, 09:21
Also für nen Ziel sub4 würd ich meiner Gesundheit das ganze nicht zumuten wollen.

Für überhaupt keine Zeit!!! :Nee:

Weder einem "Hobbyläufer" noch einem Pro bringt es etwas, seine Gesundheit für irgendetwas zu riskieren. Wie hört man immer: "es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit - achten sie auf sich".

Alles andere ist unüberlegt und falscher Ehrgeiz. (oder dämlich)

Metronom
29.09.2011, 09:23
Ich würde sehr vorsichtig sein nach Antibiotika-Einnahme.
Die Medikamente killen sämtliche Vitamine und Mineralien und schon allein dadurch kann man Schaden nehmen.
Marion


aus welchem Märchenbuch haste denn den ausgegraben :Nee: ?

Als nächstes wäre dann der Spruch "Alkohol & Antibiotika führen zum Schock" hat meine Oma immer behauptet wenn der Opa die Bierflasche angeguckt hat :Lachanfall: :Lachanfall:

Metronom

Ortsschildkönig
29.09.2011, 10:23
dann lauf doch einfach drei-vier wochen später einen anderen marathon...es gibt doch genug.

Steffko
29.09.2011, 13:12
dann lauf doch einfach drei-vier wochen später einen anderen marathon...es gibt doch genug.

So ist es!
Also Pillen zu Ende nehmen. 1-2 Wochen gesund ernähren und sich erholen. Dann sollte es wieder gehen, dass Training aufzunehmen. Such dir einen späteren! Oder nächstes Frühjahr?
Und wenn du Fussballer warst/bist, sollten dich gerade die langen Läufe schnell zu sub4 bringen.
Kumpel von mir, auch so nen Fussballer, wollte auch einmal nen mara gelaufen sein, also haben wir uns zusammen angemeldet. Training war beim ihm eher durchwachsen (Alkohol, Fussball, Frauen kamenwohl öfter dazwischen). Durch 2-4 30er hat er sich aber durch gequält. 3:59 kam raus.
Wie laufen funktioniert solltest du vom Fussi wissen/können.

Grüße.

[edit]
Dass du dich jetzt zum kotzen fühlst und auch Krämpfe bekommst ist völlig normal. Wie erwähnt kann dein Körper ohne Darmbakterien wenig/kaum Mineralstoffe/Vitamine dort auf nehmen. Ging mir auch so als ich in der vorletzten Woche vorm Mara Magen/Darmkackerei hatte.

Noiram
29.09.2011, 14:01
aus welchem Märchenbuch haste denn den ausgegraben :Nee: ?

Als nächstes wäre dann der Spruch "Alkohol & Antibiotika führen zum Schock" hat meine Oma immer behauptet wenn der Opa die Bierflasche angeguckt hat :Lachanfall: :Lachanfall:

Metronom

Noch nie was davon gehört, dass Antibiotika die Darmflora zerstören?

:Nee:

keko
29.09.2011, 14:11
@keko: Dass 3 Wochen für mich reichen glaube ich eher nicht. Mir fehlen die langen Läufe, da ich vorher ja nur maximal 10 im Wettkampf gelaufen bin. Am Anfang des Trainings hatte ich einen 22km Lauf und einen 25 km Lauf gemacht und war danach völlig fertig, so dass auch kein weiterer km mehr gegangen wäre. Aber es fehlen ja noch 17km.

Aufholen wirst du in den 3 Wochen wohl nichts mehr. Ich meinte auch nur, dass die Krankheit dann bis zum Wettkampf wohl komplett raus sein müsste.
Ich habe mal einen Ironman gemacht und hatte bis 1 Woche vor dem Rennen Antibiotika nehmen müssen (Zahn). Durchgestanden habe ich das Rennen und geschadet hat mir der Wettkampf körperlich meines Wissens auch nicht, aber in langen Extremsitation spürt man dann ganz deutlich jede Schwächung des Körpers in den Wochen vorher.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann starte einfach nicht. Die Marathons laufen dir nicht weg.

ben_11
29.09.2011, 14:12
1. In FFM gibt es keinen HM!
2. Erstmal ruhig bleiben und warten bis du wieder fit bist. Ok vom Arzt holen
3. Wie erwähnt, es bleiben auch noch einige Wochen. Wieder ins Training einsteigen und schauen, was passiert!

Schwarzfahrer
29.09.2011, 17:03
Noch nie was davon gehört, dass Antibiotika die Darmflora zerstören?

Gehört/gelsen habe ich das schon oft - deswegen muß es aber in dieser Absolutheit noch lange nicht stimmen.

Ein kleines Wörtchen: "können" hinten dranhängen, und dann paßt es eher zur Wirklichkeit.

Kein Antibiotikum ist gegen alle Bakterien wirksam, deshalb gibt es ja so viele verschiedene Antibiotika. Bei jeder Antibiotika-Behandlung bleiben noch reichlich Bakterienarten übrig, je nach Mittel natürlich eine jeweils andere, gegenüber vorher eingeschränkte Auswahl.

Desweiteren tötet (leider) kein Antibiotikum garantiert alle Bakterien eines Stammes ab, sehr oft können nach Antibiotika-Behandlung noch sehr wohl "Überlebende" nachhgewiesen werden.

Wie sich das auswirkt, hängt dann von der jeweiligen persönlichen Besiedlung und der spezifischen Wirkung ab. Manche bekommen auch mal schnell Durchfall (bei Dauerdurchfall muß man dann ja eh aufhören oder Antibiotikum wechseln) - das ist aber die Minderheit. Die meisten merken kaum etwas an der Verdauung. Ich kenne (als Berater in der Selbsthilfe) viele chronisch Kranke, die z. T. über Wochen und Monate Antibiotika nehmen müssen ohne nennenswerte Verdauungsänderungen.

Metronom
29.09.2011, 17:08
Noch nie was davon gehört, dass Antibiotika die Darmflora zerstören?

:Nee:

Achso, und die killen dann auf einen Schlag sämtliche Vitamine & Mineralien, nur was ist mit den Vitaminen und Mineralien (eigentlich bis auf gaaannnz wenige Ausnahmen alle) die nicht von den Darmbakterien abhängig resorbiert werden ... :Nee:

Und der Knochen, ohne Mineralien ... werd ich dann zum Knorpelfisch ?:Lachanfall:

Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ... :)

Metronom

Schwarzfahrer
29.09.2011, 17:12
Dass 3 Wochen für mich reichen glaube ich eher nicht. Mir fehlen die langen Läufe, da ich vorher ja nur maximal 10 im Wettkampf gelaufen bin. Am Anfang des Trainings hatte ich einen 22km Lauf und einen 25 km Lauf gemacht und war danach völlig fertig, so dass auch kein weiterer km mehr gegangen wäre. Aber es fehlen ja noch 17km.

Wenn es dann noch gesundheitlich bedenklich ist lasse ich es lieber bleiben und trainiere auf kleinerer Flamme.

Dann würde ich es auch lassen. Ich habe einmal geglaubt, es wird schon klappen mit dem Marathon durchlaufen, auch ohne lange Läufe, eine Woche nach dem Skiurlaub. Das Ergebnis waren nach einem übermütigen Halbmarathon sehr harte Oberschenkel ab km 30, und lange Gehpausen ab km 35. Ich kam ins Ziel, aber Freude macht es nicht mehr.

Aber ich kann mitfühlen; ich liebäugelte auch mit einem Marathon Ende Oktober, und sitze nun nach bisher nur einem einzigen 20km-Lauf seit 10 Tagen wegen einem blöden Virus herum, und laß schweren Herzens das Training weg, obwohl es das schönste Wetter des Jahres ist. Wenn ich auch irgendwann nächste Woche wieder anfangen kann, reicht es nicht mehr, genügend lange Läufe aufzubauen. Das wars - nun hoffe ich auf ein paar Bergläufe im November als Ausgleich. Und ich kann weiter davon träumen, einmal einen Marathon mit vernünftiger Vorbereitung zu machen...

Noiram
29.09.2011, 21:55
Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ... :)

Metronom

Natürlich! Genauso ist es.

Nichtdestotrotz schwächt Krankheit, Antibiotika + die zerstörte Darmflora den Körper so, dass er einige Zeit braucht um wieder LEISTUNGSfähig zu sein.
Damit meine ich nicht, dass man nicht arbeiten kann oder NORMALES Alltagsleben führen könnte.
Nur ist eben eine starke Beanspruchung nicht angeraten da der Körper geschwächt ist und seine eigene Abwehr erstmal wieder aufbauen muss. Je nachdem wie das am Boden ist dauert das auch mal ne Weile.

Aber möglicherweise sehe ich das auch zu krass und Du darfst mich gerne korrigieren. :Cheese:

Bin übrigens gebranntes Kind mit Myokarditis....allerdings kam die ohne eindeutige Krankheitssymptome nach einem Lauf den ich mit Kopfweh (die sich als Nebenhöhlenentzündung rausstellten) anging.

LG:Huhu:
Marion

Noiram
29.09.2011, 21:56
Gehört/gelsen habe ich das schon oft - deswegen muß es aber in dieser Absolutheit noch lange nicht stimmen.

Ein kleines Wörtchen: "können" hinten dranhängen, und dann paßt es eher zur Wirklichkeit.

Einverstanden.

LG
Marion

Mone77
29.09.2011, 22:55
Würde mal behaupten die Empfehlung bei Antibiotika keinen Sport zu betreiben liegt an den Antibiotika, sondern daran dass der Grund für die AB-Gabe eine bakterielle Infektion vorliegt, und diese durch ein reduziertes Immunsystem bei intensivem Sport dann sehr heftig verlaufen kann, siehe Endokarditis bei Patienten mit Angina etc ... :)Metronom

Genau das hat mein Arzt letztes Jahr als ich vorm Berlin-Marathon krank war und Antibiotika nehmen musste zu mir gesagt.

jürsche
29.09.2011, 23:51
Vergiss den Marathon. Mit der schlechten Vorbereitung wäre das wohl auch ohne Antibiotika nichts geworden. Du fängst ja erst an mit dem Sport, und die Marathons rennen dir nicht weg. Kurier dich gescheit aus, mach einen schönen Grundlagen-Winter (Lauftechnik und Stoffwechsel ökonomisieren, Umfänge langsam steigern, sowohl in der Wochensumme als auch bei den langen Läufen) und zieh dann im nächsten Jahr eine gescheite Vorbereitung mit mindestens sechs langen Läufen (und das heißt eher 35 als 30km - 25 ist zu kurz!) durch. Ist zwar jetzt vielleicht nicht einfach zu akzeptieren, aber imho würdest du dir keinen Gefallen tun, wenn du das Ding jetzt auf Biegen und Brechen durchziehen würdest.

Alles Gute

jürsche