PDA

Vollständige Version anzeigen : Fraktur - Mittelhandknochen 4/5


Mr.A
29.09.2011, 01:23
Mir fällt das schreiben recht schwer,daher halte ich mich kurz.

-Fraktur Köpfchen Metacarpal-Knochen 4/5, keine Dislozierung.
-konservative gips schiene mit empfohlener ruhigstellung von 4 wochen

was gibts für alternativen als gips?eine ruhigstellung sollte doch auch anders möglich sein. wie kann ich den heilungsprzess des knochengewebes optimieren? evtl. über Calcium-Tabletten? Wachstumsfaktoren zur osteogenese kann ich mir nicht leisten.

gut,es ist off season und mi dem dreck kann man laufen, aber ich muss schnellstmöglich wieder schwimmen.:Nee:

Hafu
29.09.2011, 07:19
Es gibt auch von verschiedenen Herstellern Orthesen mit Klettverschluss zur Ruhigstellung.
auf die würde ich aber erst nach zwei Wochen wechseln, dann ist die größte Dislokationsgefahr meist schon vorbei. Ein gut angelegter Cast ("Kunststoff-Gips", Weiß-Gips wird ja heutzutage eh kaum mehr benutzt, da relativ schwer, und bricht leicht) stabilisiert den Knochen aber besser.

Calcium-Tabletten kannst du bei normaler Ernährung vergessen (=unnötig), Wachstumsfaktoren sind noch rein experimentell und kenn ich nur zur lokalen Anwendung im Rahmen von OPs. Zum Schlucken gibt es da m.W.n. Nichts erfolgversprechendes.

graank
29.09.2011, 10:01
Vor ca. 10 Wochen hatte ich selber eine Fraktur des Mittelhandknochens 5/5

Und ich kann dir nur sagen, es tut heute noch immer weh! Zwar kann ich jede Tätigkeit ausführen, jedoch spüre ich oft ein Ziehen und muss auch noch sehr aufpassen, dass ich nicht blöd irgendwo ankomme...

In diesen 4 Wochen solltest aufjedenfall eine Ruhe geben mit dem Schwimmen... glaub mir 4 Wochen sind gar nix und, spätestens nach 2-3 Wochen nach der Pause bist wieder dort, wo du jetzt bist/warst.

Hatte am Anfang die selben Sorgen, aber der Schmerz war eh zu groß, als dass ich es herausfordern hätte wollen...
Also brav laufen gehn und radfahren (aber vorsichtig)!

Nach den 4 Wochen LANGSAM mit dem schwimmen wieder beginnen, also keine Paddles und Krafttraining!
Nach 10 Wochen sind selbst für mich Paddles noch tabu.

Viel Glück

gurke
24.05.2012, 22:28
Ich hab mir den 4. MHK gebrochen. Vorgestern operiert. 6 Schrauben und ne Titanplatte. 2 Wochen Gipsschiene. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Orthesen gemacht. Der Verband ist doch sehr warm;)
Der Arzt rät vom Laufen ab, wegen Sturz. Sollte ich ihm noch mal nahelegen das ich in 44 Tagen in Roth starten will? :cool: Schmerzen hab ich überhaupt nicht und Radfahren geht auch auf der Rolle.

photonenfänger
24.05.2012, 22:48
Tach, kenn ich:http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=13761&stc=1&d=1337892174

Mein Tipp an dich: Lass das Ding die ersten 5-6 Tage an, und dann nur noch wenn es echt nötig ist, bzw du irgendwelche aufregenden Sachen machst, bei denen du Gefahr läufst, dir die Hand anzuhauen etc..

Je länger deine Hand fixiert ist, um so unbeweglicher ist sie danach, und es ist echt schwer, die Beweglichkeit wieder herzustellen. Das erste, was mein Physio mir gesagt hat, war: Vergiss was die Ärzte gesagt haben(die haben gesagt 6 Wochen Schiene), mach alles was du kannst mit der Hand und soviel davon wie möglich. Nur auf die Narbe ein wenig aufpassen. Ich hatte dann 2 Wochen nach der OP nochmal kurz die Schiene an, da war ich aber auch Squashen.

Was auch gut funktioniert hat am Anfang: Ein Stückchen Kinesiotape auf die Narbe, die ist plötzlich deutlich unempfindlicher.

Gruß

Alex

gurke
24.05.2012, 23:50
Danke für die Tips. Hast du die Narbe mit den Fäden drin abgetaped?
Morgen werd ich mal mit den Doctors sprechen.:cool:

photonenfänger
25.05.2012, 00:42
Ähm, nö, ich glaube nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hat die Krankengymnastik erst nach dem Fädenziehen begonnen(laut meinem Kalender 10 Tage nach der OP), und der Tipp mit dem Streifen Kinesiotape auf der Narbe(nur ein kleiner Streifen über die Narbe) war von meinem Physio. Das wirkt echt Wunder, kannst plötzlich drüberstreichen, als ob nix wär, und ein gewisser Schutz ist auch gegeben. Beim Abziehen war ich das erste mal ganz schön nervös:Lachen2: , aber das geht schon vorsichtig...

Hafu
25.05.2012, 06:52
... Das erste, was mein Physio mir gesagt hat, war: Vergiss was die Ärzte gesagt haben(...

Großartiger Rat.:Nee:
Bevor ein Arzt deinen Finger operieren darf, muss er Abitur machen (13 Jahre Schulbildung), 6 Jahre Medizin studieren und 6 Jahre Facharztausbildung (Unfallchirugie / Orthopädie) absolvieren.

Da ist es natürlich logisch, dass ein Physiotherapeut mit (i.d.R.) mittlerer Reife und dreijähriger Ausbildung sich mit den Feinheiten der Frakturheilung und den Komplikationsmöglichkeiten wesentlich besser auskennt.:Huhu:

Natürlich hat dein Physio auch die juristische Verantwortung übernommen, wenn bei seinem "frühfuktionellen" Behandlungskonzept etwas schief gegangen wäre und hätte vermutlich den notwendigen Revisionseingriff gleich selbst vorgenommen.h

(Leider kenne ich diese Art Physiotherapeuten, zum Glück aber auch andere, die im Zweifelsfall den Dialog mit dem behandelnden Arzt suchen)

gurke
25.05.2012, 08:03
Mist, jetzt bin ich verunsichert. Hab schon von einemLeben ohne Schiene geträumt;)
Hoffentlich sehe ich heute wenigstens einen Doc. Wenn die Schiene gekürzt wird, wär mir ja schon viel geholfen. :Huhu:

Red-Fred
25.05.2012, 08:47
Ich hab mir den 4. MHK gebrochen. Vorgestern operiert. 6 Schrauben und ne Titanplatte. 2 Wochen Gipsschiene. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Orthesen gemacht. Der Verband ist doch sehr warm;)
Der Arzt rät vom Laufen ab, wegen Sturz. Sollte ich ihm noch mal nahelegen das ich in 44 Tagen in Roth starten will? :cool: Schmerzen hab ich überhaupt nicht und Radfahren geht auch auf der Rolle.

Warum machst du denn so was? :-((

Gute Besserung und eine schnelle Gensung:Blumen: :Huhu:

Hafu
25.05.2012, 09:51
Mist, jetzt bin ich verunsichert. Hab schon von einemLeben ohne Schiene geträumt;)
Hoffentlich sehe ich heute wenigstens einen Doc. Wenn die Schiene gekürzt wird, wär mir ja schon viel geholfen. :Huhu:

Bei dir sind doch ohnehin nur zwei Wochen Ruhigstellung geplant. Das ist doch quasi nichts und dient auch der Unterstützung einer reibungslosen Wundheilung.

Da du was von einer Titanplatte geschrieben hast, vermute ich, dass du eine winkelstabile Platte (mit extra Gewinde für die vorgesehenen Schrauben) bekommen hast, im Ggs. zu Photonenfänger, der auf seinem geposteten Bild eine sog Rekontruktionsplatte erhalten hat.

Winkelstabile Titanplatten sind wesentlich stabiler (und wesentlich teurer) als Rekonstruktionsplatten, die sich ähnlich wie ein Lochblech biegen lassen.

Kannst ja mal ein Röntgen-Bild posten. Die Zeit bis zur Entfernung des Nahtmaterials überbrückst du mit Ergometerfahren und da man beim Joggen ja als motorisch halbwegs begabter Triathlet nicht so oft stürzt, kannst du das (mit Schiene!) im schmerzfreien Bereich auch mal austesten. Dein Roth-Projekt sehe ich da nicht in Gefahr.

photonenfänger
25.05.2012, 10:19
Großartiger Rat.:Nee:
Bevor ein Arzt deinen Finger operieren darf, muss er Abitur machen (13 Jahre Schulbildung), 6 Jahre Medizin studieren und 6 Jahre Facharztausbildung (Unfallchirugie / Orthopädie) absolvieren.

Da ist es natürlich logisch, dass ein Physiotherapeut mit (i.d.R.) mittlerer Reife und dreijähriger Ausbildung sich mit den Feinheiten der Frakturheilung und den Komplikationsmöglichkeiten wesentlich besser auskennt.:Huhu:

Natürlich hat dein Physio auch die juristische Verantwortung übernommen, wenn bei seinem "frühfuktionellen" Behandlungskonzept etwas schief gegangen wäre und hätte vermutlich den notwendigen Revisionseingriff gleich selbst vorgenommen.h

(Leider kenne ich diese Art Physiotherapeuten, zum Glück aber auch andere, die im Zweifelsfall den Dialog mit dem behandelnden Arzt suchen)


Ui.

Keine Sorge, hat keiner gesagt, dass ihr Ärzte doof seid. Mein Physio hat übrigens Abi und hat dann mit mir zusammen Physik studiert, das aber abgebrochen um Physio zu werden. Wie das Leben halt so spielt...

Im Endeffekt geht es doch genau um die von dir erwähnte juristische Verantwortung. Da wird der Arzt immer aussagetechnisch auf der sicheren Seite bleiben. Weil eben nicht jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht und die Hand schont. Ich will auch nicht der Arzt sein, der dem Vollpfosten, der 2 Tage nach HandOP1 sich beim Rugby HandOP2 einfängt, gesagt hat, er soll gleich wieder alles machen. Ist halt Ermessenssache. Mir haben die Ärzte gesagt, 6 Wochen Schiene, und wenn ich gefragt habe, ob die wirklich immer dran sein muss, haben die sich gewunden und mir zugezwinkert.

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es schwer genug war, den alten Bewegungsumfang wiederherzustellen, und das, obwohldie Hand nur die ersten 10 Tage in der Schiene fixiert war.

Gruß

Alex

gurke
25.05.2012, 11:58
Frisch aus dem KH. Schiene bleibt bis nächsten Montag (4.6.) Dann werden auch Fäden gezogen und die Wundheilung ist durch. Dann gibt's wohl Reha, ist ja schließlich ein BG-Unfall, aber ich hoffe das ich dann auch wieder arbeiten und trainieren kann. Jetzt geh ich erstmal wieder auf die Rolle und die 11km vom KH nach Hause bin ich schön gegangen. Danke für eure Tips. Ich berichte mal von den Fortschritten.
@Red-Fred: Als Sozialarbeiter lebt man eben gefährlich:Cheese:

malihini
25.05.2012, 12:13
Auch von mir gute und schnelle Besserung, gurke!

Hafu
25.05.2012, 12:15
Ui.

Keine Sorge, hat keiner gesagt, dass ihr Ärzte doof seid. Mein Physio hat übrigens Abi und hat dann mit mir zusammen Physik studiert, das aber abgebrochen um Physio zu werden. Wie das Leben halt so spielt...

Im Endeffekt geht es doch genau um die von dir erwähnte juristische Verantwortung. Da wird der Arzt immer aussagetechnisch auf der sicheren Seite bleiben. Weil eben nicht jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht und die Hand schont. Ich will auch nicht der Arzt sein, der dem Vollpfosten, der 2 Tage nach HandOP1 sich beim Rugby HandOP2 einfängt, gesagt hat, er soll gleich wieder alles machen. Ist halt Ermessenssache. Mir haben die Ärzte gesagt, 6 Wochen Schiene, und wenn ich gefragt habe, ob die wirklich immer dran sein muss, haben die sich gewunden und mir zugezwinkert.

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es schwer genug war, den alten Bewegungsumfang wiederherzustellen, und das, obwohldie Hand nur die ersten 10 Tage in der Schiene fixiert war.

Gruß

Alex

Jetzt liegen wir auf einer Linie:Blumen:
(die obige Aussage war auch deutlich differenzierter als die von heute morgen, die erstmal meinen Widerspruchsgeist geweckt hatte;) ).

Bei deinem Rö-Bild (mit achsengerechter Fragmentstellung und kaum noch abgrenzbaren Frakturspalt) hätte ich auch keine 6 Wochen ruhig gestellt, aber wenn das der Operateur sagt, dann gibt's manchmal eben auch Gründe dafür, die man nicht sofort als jemand, der nicht bei der OP dabei war, erkennen kann (z.B. eine versehentlich beim Präparieren angeschnittene Strecksehne, eine Gefäß- oder Nervennaht oder ähnliches).

Ansonsten hast du natürlich Recht, dass man aus Haftungsgründen in der Regel eher defensive Nachbehandlungsempfehlungen aussprechen muss. Die Kunst ist es aber, den Patientencharakter richtig einzuschätzen, denn es gibt Leute, denen erlaubt man eine Belastung mit halbem Körpergewicht und sie treten sofort nach Verlassen des Behandlungszimmer voll drauf, andere halten sich sklavisch akkurat an die Vorgaben (z.B. die meisten Dipl-Ing., sofern sie gleichzeitig eine detaillierte nachvollziehbare Begründung bekommen haben) und wieder andere (oft Frauen im mittleren Alter), die belasten die verletzte Extremität aus Angst nur mit einem Bruchteil der eigentlich freigegebenen Belastung, was dann oft auch der Heilung eher schadet als nutzt.

gurke
25.05.2012, 15:03
@HaFu: Ist eine Platte (Miniplattenostheosynthese). Da am betroffenen Finger die Fingerkuppe fehlt (ich war mal Tischler ;) ), ist wohl die Schmerzempfindlichkeit weniger ausgeprägt. Daher hoffe ich dann auf schnelle Mobilisierung. Das mit dem Kinesio-Tape werde ich ausprobieren.
@ Henning: Danke :Huhu:

photonenfänger
25.05.2012, 20:48
Jetzt liegen wir auf einer Linie:Blumen:
(die obige Aussage war auch deutlich differenzierter als die von heute morgen, die erstmal meinen Widerspruchsgeist geweckt hatte;) ).



:Blumen:

Mir ist der Knochen in 4 Teile zerbröselt, beim Fallen so dermaßen dämlich abgestützt, und erst 15 Minuten später gemerkt, dass die Hand dick wird. Aber egal...


@Gurke:Viel Glück jedenfalls...

P.S.: Hast du direkt nach der OP eigentlich auch die "Scheißegalmischung" iv bekommen?:) War gutes Zeug:cool:

gurke
25.05.2012, 21:24
Nene, ich hatte ne ambulante OP. Nachher hatte ich nur noch eine Voltaren, sonst nichts mehr. War aber meine erste Erfahrung mit Vollnarkose. Das ist schon speziell :Cheese:

Troedelliese
26.05.2012, 21:52
@Red-Fred: Als Sozialarbeiter lebt man eben gefährlich:Cheese:

Zunaechst gute Besserung. In Zukunft achte bei Haken bitte darauf, dass das Daumengrundgelenk nach unten zeigt und nimm den Ellenbogen hoeher. Du haettest Dir mit einem haerteren Schlag das ganze Handgelenk brechen koennen. O:-) Hoffentlich verheilt es schnell.

gurke
26.05.2012, 22:33
Zunaechst gute Besserung. In Zukunft achte bei Haken bitte darauf, dass das Daumengrundgelenk nach unten zeigt und nimm den Ellenbogen hoeher. Du haettest Dir mit einem haerteren Schlag das ganze Handgelenk brechen koennen. O:-) Hoffentlich verheilt es schnell.

War ein Sturz im Arbeitsamt :cool: Keine Prügelei mit Schülern. Trotzdem danke für die Tips.:Huhu: Heute bin ich den ersten 10er gelaufen, gut das Schwester Karin hier nicht mitliest :Cheese:

gurke
04.06.2012, 21:54
Kurzes Update: Fäden sind raus, direkt erste Radausfahrt gemacht.Alles gut. Morgen geht's ins Schwimmbad. Fühlt sich aber ganz ok an. Hab noch 10x Physio. Ich berichte weiter