Vollständige Version anzeigen : Schwimmen ohne Neo bei 15° Wassertemperatur?
firesoul
13.10.2011, 10:56
Hallo,
da ich gerade in Starnberg bin habe ich ernsthaft überlegt ein paar Freiwassereinheiten zu trainieren.
Ich habe abder leider keinen Neo dabei und die Wassertemperatur ist derzeit 15° C.
Hat vielleicht jemand mit so tiefen Wassertemperaturen Erfahrung?
Habe ein wenig bedenken bei der Kälte schwimmen zu gehen. Was meint ihr? Ist das risikolos möglich ohne Neo?
Skunkworks
13.10.2011, 11:04
Hallo,
da ich gerade in Starnberg bin habe ich ernsthaft überlegt ein paar Freiwassereinheiten zu trainieren.
Ich habe abder leider keinen Neo dabei und die Wassertemperatur ist derzeit 15° C.
Hat vielleicht jemand mit so tiefen Wassertemperaturen Erfahrung?
Habe ein wenig bedenken bei der Kälte schwimmen zu gehen. Was meint ihr? Ist das risikolos möglich ohne Neo?
Natürlich.
Alles eine Frage der Gewöhnung, wenngleich ich selbst verweichlicht bin.
Das Maultäschle hier hat mal einen Wettkampf bei ähnliche Temp. ohne Neo gemacht.
Gruß
/S.
Edith meint ich solle dies hier als interessante Lektüre einstellen: :::KLICK::: (http://www.schiffergilde-berlin.de/inhalt/download/Ueberleben.pdf)
14° war bei mir das Minimum.
AAAAAllerdings in der Nordsee: Klatsch, mit einer Welle war ich naß und ca. 1 min lang. M.E. ist bei 15° ne "Mutprobe" aber kein Training möglich.
gollrich
13.10.2011, 11:11
15°C sind mir schon mit Neo an den Händen und Füssen grenzwertig... aber komplett ohne... komplett unmöglich... wäre mir auch zu gefährlich, Krämpfe etc.... wenn dann nur in der nähe des Ufers
Bei einem Wettkampf hat man ja ne ganz andere Motivation und gibt auch Gas, im Training würde ich das sicher nicht machen.
Die Gefahr, dass man nen Krampf bekommt oder sich verkühlt wäre mir dann doch zu hoch...
Reschpekt vor Maultäschle!
Hab mal ne Halbdistanz bei 16 ° Wassertemperatur gemacht, Schwimmen 2 km. Da gab's vom Veranstalter ne Neopflicht. Ja nicht grundlos.
Skunkworks
13.10.2011, 11:15
Reschpekt vor Maultäschle!
Hab mal ne Halbdistanz bei 16 ° Wassertemperatur gemacht, Schwimmen 2 km. Da gab's vom Veranstalter ne Neopflicht. Ja nicht grundlos.
Naja, es waren sicherlich nicht 15° aber ich finde 17° ohne Neo schon sehr unschön.
Hatte in Karlsfeld mal ne OD bei 16° Wassertemp. Damals hatte ich noch keinen Neo (armer Student :Lachen2: ). Fand ich persönlich nicht lustig. Habe während dem Schwimmen öfter ans Aufgeben gedacht....während dem schwimmen, was für ne kranke Vorstellung...
Ich finds schlichtweg zu gefährlich. Man kann ja dem Körper alles antrainieren, aber ohne der Gewöhnung, definitiv nicht.
Allerdings! Für mich ist 18° die Grenze und da ist auch nur ne kurze Einheit ohne Neo möglich. Wir gehen vor dem Bonn-Tria Mitte Juni immer 2-3 mal zum Probeschwimmen. Das erste Mal Ende Mai / Anfang Juni isses schon mit Neo immer recht "frisch" an Kopf, Händen und Füßen. Mir ist dann auch schnell schwindelig, wenn ich aus dem Wasser komme. Später dann nicht mehr. Kann natürlich auch einfach die Gewöhnung sein.
chris.fall
13.10.2011, 11:26
Moin,
ich mache öfter mal bei Freiwasserwettkämpfen mit, die ja i.d.R. ohne Neo geschwommen werden müssen. Man kann sich an eine Menge gewöhnen...
Wenn Dir das zu kalt sein sollte, wirst Du das schon früh genug merken. ;) :Huhu:
Ich würde aber aus Gründen der Sicherheit nicht ohne Neo ins Wasser gehen, wenn Du alleine schwimmen willst!
Viele Grüße,
Christian
wasserratte79
13.10.2011, 11:38
Ohne Neo??? Brrrr. Da langen mir noch meine Erinnerungen an die Anfangs-Tria-Zeit in Oberfranken. (nicht zu unrecht nennt man diese Gegend "Kleinsibirien"... Ich war vor zwei Wochen noch im See hier um München schwimmen, bei 17 Grad ging ne Stunde gut - aber MIT NEO! Wenn es draußen sonnig ist und die Temperaturen nicht noch weiter runter gehen, würd ich (mit Neo) glatt noch mal mitschwimmen. Wann willst du denn trainieren gehen?
firesoul
13.10.2011, 11:59
Erst einmal Danke für die vielen Antworten und den nützlichen Link!
Ich bin mir nicht sicher ob ich´s riskieren sollte. Ich werde es denke ich ersteinmal lassen. Die Gefahr ist wohl höher als der Nutzen den ich daraus ziehen würde.
@ Wasserratte79 eigentlich wollte ich genau jetzt gehen. :)
Naja mal sehen ob es hier nen Schwimmbad gibt.
Vielen Dank noch mal allen
Gruß fire
Wassertraeger_HAM
13.10.2011, 12:05
Hat vielleicht jemand mit so tiefen Wassertemperaturen Erfahrung?
Habe ein wenig bedenken bei der Kälte schwimmen zu gehen. Was meint ihr? Ist das risikolos möglich ohne Neo?
Ja, das empfinde ich als gerade noch erträglich. Ich bin mal im Winterurlaub 2/Woche in einem unbeheizten Außenpool Schwimmen gegangen. Langsame Bahnen waren mir aber zu kalt. Ich bin immer 15 Minuten schnell (so schnell wie ein Nichtschwimmer halt schwimmen kann) geschwommen und hatte meine warme Kleidung direkt neben dem Schwimmbecken deponiert.
Eine Badekappe hilft auch noch ein wenig. Melkfett hatte ich leider keines und Fettcreme hat nicht geholfen.
chris.fall
13.10.2011, 12:44
Moin,
(...)
Edith meint ich solle dies hier als interessante Lektüre einstellen: :::KLICK::: (http://www.schiffergilde-berlin.de/inhalt/download/Ueberleben.pdf)
sehr interessant, Danke!
Ich kann das (bei nicht ganz so niedrigen Temperaturen...) von den Freiwasserwettkämpfen bestätigen: Wenn es so "richtig frisch" ist, gehe ich etwas früher ins Wasser, damit die Schnappatmung und das unkontrollierte "Vermöbeln" des Wassers bis zu zum Startschuss wieder aufhören...
Viele Grüße,
Christian
Naja mal sehen ob es hier nen Schwimmbad gibt.
In Starnberg beim Landratsamt.
16 Grad ohne Neo bei der Außentemperatur macht keinen Spaß und ist nicht sehr zu empfehlen.
runningmaus
13.10.2011, 13:03
.... Edith meint ich solle dies hier als interessante Lektüre einstellen: :::KLICK::: (http://www.schiffergilde-berlin.de/inhalt/download/Ueberleben.pdf)
Danke :Blumen: der Bericht ist ja interessant.
Mit Neo war ich schon ab 5°C Wassertemp. mit im Wasser, bei den ganz tiefen Temp. allerdings immer mit den Feuerwehrtauchern... ;) ... ohne Neo so ab 15°C Wassertemp.
Das Rundum-Schmerz-Gefühl beim ersten Eintauchen ist sehr prickelnd... danach geht es zurück...
Nach dem Schwimmen oder Tauchen dauert es manchmal richtig lange, bis dann das Zittern komplett wieder weg ist.
Eine aufrüttelnde Erfahrung ..., aber kein gutes Training... :cool:
:Huhu:
dasgehtschneller
13.10.2011, 13:28
Einfach mal ausprobieren. Ich denke nach 2 Minuten wirst Du von selbst wieder aufhören mit den Dummheiten :Cheese:
In unserer Gegend gibts übrigens eine tolle Erfindung. Die nennt sich Hallenbad und lässt selbst im Winter ein schwimmen bei erträglichen Temperaturen zu :Cheese:
Matthias75
13.10.2011, 13:33
Naja mal sehen ob es hier nen Schwimmbad gibt.
Wollte gerade fragen wieso See, wo Starnberg doch auch ein Schwimmbad hat. Mit Blick auf See und Berge :Cheese:
occam hat dir ja schon geschrieben, wo du's findest: entweder vom Bahnhof aus im Uhrzeigersinn 1 km am See entlang oder mit dem Auto direkt am Ortsausgang Richtung A95.
Bist du länger in STA? Könnte auch Tips zum Radeln/Laufen geben.
Matthias
Frag mal den Hafu, 2005 war nen Triathlon in Fredericia, Dänemark, da waren es knapp unter 14 Grad, das Schwimmen wurde auf 3 km verkürzt.. dat war so arschkalt, braucht kein Mensch..
15°C sind mir schon mit Neo an den Händen und Füssen grenzwertig... aber komplett ohne... komplett unmöglich... wäre mir auch zu gefährlich, Krämpfe etc.... wenn dann nur in der nähe des Ufers
Von wegen unmöglich, du bist wohl Triathlet?
Ein 70 jähriger Brite (http://swim.de/magazin/open-water/brite-durchschwimmt-als-aeltester-den-aermelkanal)hat erst vor wenigen Tagen den Ärmelkanal durchschwommen, bei ca. 15°C natürlich ohne Neo, 17 Stunden ohne Pause hat er dafür gebraucht.
Und ihr jammmert hier herum, als wäret ihr noch viel älter.
Das sollte doch genug Motivation liefern sofort mit dem Training zu beginnen.
Übrigens wer von der Channel Swimming Association die Genehmigung zur Kanalüberquerung erhalten möchte, muss einen Beweis erbringen, dass er sechs Stunden schwimmen kann – bei weniger als 16 Grad Wassertemperatur, ohne NEO versteht sich!
Aber wie man dafür trainieren soll kann ich leider auch nicht sagen, aber unmöglich ist das alles nicht.
Für den gemeinen Volkssportler gibt es ja auch die sogenannten Winterschwimmen, z.B. im Januar auf der Elbe bei ca. 0°C mit Eisschollen und allem drum und dran, damit kann man ja erst mal langsam anfangen und sich dann weiter steigern.
fitschigogeler
13.10.2011, 19:16
Geht mal nach Neuseeland.
Da ist ab 15 Grad Neoverbot. Durfte wegen meines reichlichen Bioprens fast nicht starten :Cheese:
firesoul
14.10.2011, 10:25
So, heute scheint hier die Sonne und ich werde es mal wagen in den See zu gehen. Ich werde euch berichten wie es mir ergangen ist.
Nur für den Fall habe ich mir aber Gestern auch das Schwimmbad in Starnberg angeschaut! :)
Ich danke allen jedenfalls für die Antworten und Ratschläge. Schön das man hier immer so schnell eine Antwort erhält.
Wie gesagt, wenn ich heute nicht absaufe, werde ich euch berichten wie es so ist bei aktuell 15° zu schwimmen.
P.s. @ Matthias75 bin ca. 4 Wochen hier, wäre für ein paar Tipps schon dankbar.
Gruß fire
...Ein 70 jähriger Brite (http://swim.de/magazin/open-water/brite-durchschwimmt-als-aeltester-den-aermelkanal)hat erst vor wenigen Tagen den Ärmelkanal durchschwommen, bei ca. 15°C natürlich ohne Neo, 17 Stunden ohne Pause hat er dafür gebraucht....
Also ich bin 54 und fühl mich schon ganz dicht dran. :Lachen2: Aber das
...["Mein Körper sagt mir, dass ich soetwas niemals wieder tun sollte."....
weiß ich jetzt schon, da muß ich nicht noch 16 Jahre warten. :)
tribauer
19.11.2011, 20:20
das ist schon ganz schön kalt. Wenn dann nur mit Neo und was warmes auf den Kopf.
Mir wäre das definitiv zu kalt aber es gibt ja auch Eisschwimmer ;-)
Thorsten
19.11.2011, 20:41
Statt hier einen Monat oder zwei Jahre alte Threads auszugraben, könntest du dich auch hier mal vorstellen :Huhu: :
Willkommen (http://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=42)
wasserratte79
20.11.2011, 09:31
aber da der thread nun wieder rausgeholt ist: dem kälte-affinen schwimmer kann ich sehr das buch von lynne cox, der eismeerschwimmerin, empfehlen. Sie hat sich allerdings sehr langsam an die 3 grad in der glacier bay oder der beringstraße gewöhnt!
Faszinierend zu lesen!
bellamartha
28.11.2011, 10:27
aber da der thread nun wieder rausgeholt ist: dem kälte-affinen schwimmer kann ich sehr das buch von lynne cox, der eismeerschwimmerin, empfehlen. Sie hat sich allerdings sehr langsam an die 3 grad in der glacier bay oder der beringstraße gewöhnt!
Faszinierend zu lesen!
Hi Wasserratte,
ist das Buch wirklich lesenwert? Ich hatte es mal in der Stadtbibliothek in der Hand und habe ein wenig quer gelesen, weil mich der Titel natürlich interessiert hat. Ich habe es dann nicht ausgeliehen, weil es mir schien als sei es nicht mehr als eine Aneinanderreihung von extremen Schwimmereignissen und als sei das langweilig. Wenn du es aber gut fandest, hole ich es mir vielleicht doch mal.
Gruß, J.
crema-catalana
28.11.2011, 11:03
Ich habe es vor kurzem gelesen! :Huhu: Es liest sich die ersten 3/4 echt prima, zum Schluss wird's etwas langatmig.
Aber ich als bekennende Frostbeule will dennoch nicht in kaltem Wasser schwimmen gehen. :Lachen2:
Frag mal den Hafu, 2005 war nen Triathlon in Fredericia, Dänemark, da waren es knapp unter 14 Grad, das Schwimmen wurde auf 3 km verkürzt.. dat war so arschkalt, braucht kein Mensch..
Les' den Beitrag gerade erst:
Verkürzt wurde damals nur das Langdistanzrennen der allgemeinen Klasse. In der Elite (in der ich damals noch (größenwahnsinnig) startete )waren's wie geplant 4km.
Im Wettkampf empfand ich es dann (im Ggs zum Training zwei Tage zuvor) aber gar nicht soo kalt, wenngleich in der dritten Schwimmrunde die Leistung ziemlich in den Keller ging. Ernsthaftes Training bei solchen Temperaturen macht aber mit Sicherheit (außer vielleicht für Kanalschwimmer, denen reglementbedingt nichts anderes übrig bleibt, als sich an die Kälte zu adaptieren) bei unter ca. 17° keinen Sinn
chris.fall
28.11.2011, 13:07
Moin,
Ernsthaftes Training bei solchen Temperaturen macht aber mit Sicherheit (außer vielleicht für Kanalschwimmer, denen reglementbedingt nichts anderes übrig bleibt, als sich an die Kälte zu adaptieren) bei unter ca. 17° keinen Sinn
hm, ich denke, dass es auch ganz gut ist, sich an kaltes Wasser zu gewöhnen, wenn man "nur" an normalen Freiwasserwettkämpfen teilnimmt. Auch 5km sind IMHO nicht schaffbar, wenn man Probleme mit kaltem Wasser hat.
Und es würde mich mal sehr interessieren, wie diese Gewöhnung an das kalte Wassser funktioniert, d.h. ob da pysiologisch etwas pasiert. Und wenn ja, was?
Dass das geht weiß ich aus eigener Erfahrung: Vor ein paar Jahren brauchte ich im Sommer bei 22°C im Freibad noch einen Shorty zum trainieren, weil ich mich sonst nach ca. 30 Minuten nicht mehr richtig koordiniert bewegen konnte. Mittlerweile gehen die besagten Freiwasser Wettkämpfe auch bei Tempereturen deutlich unter 20°C ohne Neo problemlos.
Viele Grüße,
Christian
oko_wolf
28.11.2011, 15:06
Hi Wasserratte,
ist das Buch wirklich lesenwert? Ich hatte es mal in der Stadtbibliothek in der Hand und habe ein wenig quer gelesen, weil mich der Titel natürlich interessiert hat. Ich habe es dann nicht ausgeliehen, weil es mir schien als sei es nicht mehr als eine Aneinanderreihung von extremen Schwimmereignissen und als sei das langweilig. Wenn du es aber gut fandest, hole ich es mir vielleicht doch mal.
Gruß, J.
Bin zwar nicht Wasserratte, aber das Buch is' ok. Auch wenn es für den Triathleten kaum Trainingstips gibt. Es gibt noch ein weiteres Buch (http://www.amazon.de/kleine-Wal-Lynne-Cox/dp/3764502339/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322489060&sr=8-1) von ihr, das liest sich auch gut
runningmaus
28.11.2011, 18:47
....dem kälte-affinen schwimmer kann ich sehr das buch von lynne cox, der eismeerschwimmerin, empfehlen. ....
hm... das Buch hatte ich zum Geburtstag bekommen, und vor allem gut die erste Hälfte liest sich wirklich spannend und flüssig :Lachen2: und ist sehr inspirierend für neue Schwimmabenteuer.... ;)
Es muss ja nicht gleich der Kanal sein. :Cheese:
In der 2. Hälfte hat das Buch deutliche Längen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.