PDA

Vollständige Version anzeigen : "leichte" Laufräder für die Transalp


Volkeree
19.10.2011, 12:19
Ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr die Transalp (Rennrad) fahren.
Diesbezüglich frage ich mich, ob ich mir für die über 20.000 HM zumindest leichtere Laufräder zulegen soll. Mein Rennrad (Fort) ist sicherlich auch alles andere als leicht, aber es heißt ja, bei der Schwungmasse (Laufräder) macht sich das Gewicht stärker bemerkbar.

Derzeit fahre ich auf dem Rennrad ein paar Laufräder, bestehend aus Mavic CXP 23 mit irgendwelchen Speichen und DA-Naben. Der Satz ist jetzt gut 9 Jahre im Gebrauch und hat ca. 40 - 50.000 KM runter. Das Vorderrad wiegt 825 und das Hinterrad 1000 Gramm.

Bezüglich der vorhandenen Laufräder frage ich mich, ob die nach der Laufleistung noch sicher sind. Vom Eindruck her würde ich sagen, die Flanken sind noch sehr stabil. Dazu muss ich aber auch sagen, ich wohne am Niederrhein und da bremst man nur an roten Ampeln und wenn Autos einem die Vorfahrt nehmen. Bremsbeläge halten mindestens drei Jahre.

Bringen mir leichtere Laufräder spürbar etwas? Ich möchte vielleicht etwas leichter bergauf aber vor allem absolut sicher bergab fahren können. Die Laufräder sollten sich dabei ungefähr in der 500 €- Klasse befinden und für Drahtreifen sein.

Wie es mir scheint, finde ich für diesen Preis Laufräder in der 1500-1600 Gramm- Klasse. Ich spare also gut 250 Gramm.

Aus dem Rosekatalog (da kaufe ich eh gerade ein Triathlonrad, bei dem die Laufräder nicht brauche und beliebige einbauen lassen könnte).
- Mavic Ksyrium Elite / 1550 gr für 449 - 475 €
- DT Swiss R 1500 / 680/880 gr für 529 €
oder
- Fulcrum Racing 3 / 1550 gr für deutlich unter 400 € im Internet, wobei da komischerweise nur Campa- Freiläufe angeboten werden (brauche Shimano).

Meine Fragen sind also:
1. Bringen mir ca. 250 gr leichtere Laufräder etwas und kann ich sie für meinen Zweck nutzen?
2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen?

Danke, Volker

Raven
19.10.2011, 13:04
Bringen mir leichtere Laufräder spürbar etwas? Ich möchte vielleicht etwas leichter bergauf aber vor allem absolut sicher bergab fahren können. Die Laufräder sollten sich dabei ungefähr in der 500 €- Klasse befinden und für Drahtreifen sein.

- DT Swiss R 1500 / 680/880 gr für 529 €



Neee...bei dem Gesamtumfang werden Dir leichtere Laufräder keinen spürbaren Vorteil bringen. Hol Dir lieber was stabiles. Die Abfahrten in Italien sind teilw. sehr schlecht und teilw. geht es auch durch schlechte Weinberg-Radwege o.ä., dementsprechend viel zu tun haben die Mechs am Ende der Etappen.

Je nachdem wie schwer Du bist, evtl. doppel geöste Felgen verwenden.

Mit den P/L kannst Du mit den DT Swiss nichts falsch machen.

Schnellläufer
19.10.2011, 13:19
Ich bin 2007 die TransAlp gefahren. Ist ein super Erlebnis!
Was ich Dir mit auf den Weg geben kann, ist eine gute, nicht unbedingt teure Ausrüstung und - noch viel wichtiger - ein gutes Wettkampfgewicht ;) Laufräder werden da m.E. überbewertet!

Viel Glück beim Anmelden!
Gruß
Frank

LidlRacer
19.10.2011, 13:29
... aber es heißt ja, bei der Schwungmasse (Laufräder) macht sich das Gewicht stärker bemerkbar.

Nein, beim Bergauffahren - worum es Dir wohl in 1. Linie geht - ist das komplett irrelevant. Schwungmasse spielt nur beim Bremsen und wieder Beschleunigen eine Rolle. Also vielleicht ein wenig bei den Serpentinen bergab. Aber insgesamt bist Du bergab wohl trotzdem mit schwerem Material schneller.

Ich nehme an, es geht Dir ohnehin nicht um Sekunden, die evtl. über 1./2. Platz entscheiden. Und ob Du es überhaupt schaffst, wird auch nicht von ein paar Gramm abhängen.

Also, wenn Du noch Vertrauen zu Deinen vorhandenen Rädern hast, sehe ich keinen Bedarf für einen Neukauf.

MatthiasR
19.10.2011, 14:25
- Fulcrum Racing 3 / 1550 gr für deutlich unter 400 € im Internet, wobei da komischerweise nur Campa- Freiläufe angeboten werden (brauche Shimano).

Meine Fragen sind also:
1. Bringen mir ca. 250 gr leichtere Laufräder etwas und kann ich sie für meinen Zweck nutzen?
2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen?

Danke, Volker

Also ich habe im Internet die Racing 3 auf Anhieb auch mit Shimano-Freilauf gefunden.
Ich würde in dieser Preisklasse Campa Zonda empfehlen (die es natürlich auch mit Shimano-Freilauf gibt).
Fulcrum ist ja eine Tochterfirma von Campagnolo, die Racing 3 sind das Fulcrum-Pedant zu den Zondas (also auch empfehlenswert).

Falls du lieber eine etwas klasischere Optik willst, kommen auch die vielgelobten Campa Neutron in Frage.

Von der Stabilität her sind diese Laufräder eigentlich über jeden Zweifel erhaben.

Gruß Matthias

PS: Wesentlich schneller werden dich diese Laufräder aber trotzdem nicht machen. Und wenn, dann eher wegen der besseren Aerodynamik als wegen des Gewichts.

Volkeree
19.10.2011, 14:44
....
Je nachdem wie schwer Du bist, evtl. doppel geöste Felgen verwenden.

Mit den P/L kannst Du mit den DT Swiss nichts falsch machen.
Für meine Größe mit 174 bin ich mit 71 - 74 Kilo nicht ganz leicht, für das Rad aber wohl auch schwer.

Was ist den P/L?

Ich bin 2007 die TransAlp gefahren. Ist ein super Erlebnis!
Was ich Dir mit auf den Weg geben kann, ist eine gute, nicht unbedingt teure Ausrüstung und - noch viel wichtiger - ein gutes Wettkampfgewicht ;) Laufräder werden da m.E. überbewertet!

Viel Glück beim Anmelden!
Gruß
Frank
Tja, das mit dem Gewicht muss sich von selber ergeben. Ich gehe grundsätzlich mal von 71 oder 72 Kilo aus.

Ich denke mal, hoffe mal, ich brauche kein Glück beim Anmelden. Darum kümmert sich mein Teamkollege.
Trotzdem vielen Dank

Nein, beim Bergauffahren - worum es Dir wohl in 1. Linie geht - ist das komplett irrelevant. Schwungmasse spielt nur beim Bremsen und wieder Beschleunigen eine Rolle. Also vielleicht ein wenig bei den Serpentinen bergab. Aber insgesamt bist Du bergab wohl trotzdem mit schwerem Material schneller.

Ok.
Bergab wird mich vor allem meine Vorsicht bremsen.
Ich nehme an, es geht Dir ohnehin nicht um Sekunden, die evtl. über 1./2. Platz entscheiden. Und ob Du es überhaupt schaffst, wird auch nicht von ein paar Gramm abhängen.
Ne nicht um Sekunden und auch nicht um Plazierungen. Ich hoffe, ich muss mir aber auch keine Gedanken ums Schaffen machen. Ich will einfach da ne schöne Sportwoche haben. Wahrscheinlch bin ich auch der etwas stärkere in unserem Team.


Also, wenn Du noch Vertrauen zu Deinen vorhandenen Rädern hast, sehe ich keinen Bedarf für einen Neukauf.
Tja, die Vorderradnabe läuft nicht so ruhig wie die hinten. Das könnte sich aber legen wenn ich sie mal wieder auseinander baue.

Dann ist da natürlich noch die Frage der Optik. So wirklich schön sind mein Laufräder ja nun nicht.

Volkeree
19.10.2011, 15:14
Also ich habe im Internet die Racing 3 auf Anhieb auch mit Shimano-Freilauf gefunden.

Ich auch, aber die günstigsten Angebote wurden auf Anhieb nur mit Campa angeboten. Habe aber auch nur kurz gegoogled

Ich würde in dieser Preisklasse Campa Zonda empfehlen (die es natürlich auch mit Shimano-Freilauf gibt).

Die gefallen mir auch ausgesprochen gut. Gleiche Preis- und Gewichtsklasse.

Fulcrum ist ja eine Tochterfirma von Campagnolo, die Racing 3 sind das Fulcrum-Pedant zu den Zondas (also auch empfehlenswert).

Schon klar.

Falls du lieber eine etwas klasischere Optik willst, kommen auch die vielgelobten Campa Neutron in Frage.
Neeeee

Von der Stabilität her sind diese Laufräder eigentlich über jeden Zweifel erhaben.
Das ist ja schon mal gut.

PS: Wesentlich schneller werden dich diese Laufräder aber trotzdem nicht machen. Und wenn, dann eher wegen der besseren Aerodynamik als wegen des Gewichts.
Die Geschwindigkeit gebe ich ja wahrscheinlich eh nicht vor. Vielleicht noch ein besseres Gefühl, die Optik halt....

Raven
19.10.2011, 15:37
P/L -> Preis/Leistung Verhältnis

Anmeldung ist nicht mehr das Thema. Inzwischen ist die Anmeldung noch mehrere Stunden offen (oder waren es 2010 gar mehrere Tage?) Z.Vgl. 2005 nach <10min zu.

Aber nach wie vor ist die Zimmerbuchung ein "heikles" Thema...hier müsst Ihr Gas geben. ;-)

Volkeree
19.10.2011, 16:26
Da wird doch etwas mit diesen Gemeinschaftsunterkünften angeboten. Das werden wir wohl nutzen. Eigentlich bin ich zwar aus diesem Alter heraus, aber 2005 habe ich das bei der Giant- Tour auch gemacht und es war recht unproblematisch und stellenweise recht lustig.

gurke
19.10.2011, 16:28
Hi Volkeree, die Frage ist doch nicht ob du neue LR brauchst, oder ob du sie haben willst.;)
Ich hab mir für mein Rädchen welche machen lassen. War letztlich auch nicht teurer als Systemräder und sehen auch gut aus. Ich find diese (http://www.radsportteile.de/products/de/Felgen/Rennrad-Felgen/FRM-BOR-373-R-Alu-Rennrad-Felge-Clincher.html) Felge super. Stabil und leicht. :Huhu:

Raven
19.10.2011, 16:34
Da wird doch etwas mit diesen Gemeinschaftsunterkünften angeboten. Das werden wir wohl nutzen. Eigentlich bin ich zwar aus diesem Alter heraus, aber 2005 habe ich das bei der Giant- Tour auch gemacht und es war recht unproblematisch und stellenweise recht lustig.

I.d.R. sind es Turnhallen.
Wäre mir für eine 7-Etappenfahrt zu stressig:
- zu laut
- geringe WC-Anzahl
- teilw. waren die Turnhallen weiter weg von Ziel-/Start und Shuttles wurden eingerichtet. (Okay, dies kann Dir bei weit entfernten Hotels / Pensionen auch passieren falls Du spät buchst.)

Volkeree
19.10.2011, 17:09
Hi Volkeree, die Frage ist doch nicht ob du neue LR brauchst, oder ob du sie haben willst.;)
Ich hab mir für mein Rädchen welche machen lassen. War letztlich auch nicht teurer als Systemräder und sehen auch gut aus. Ich find diese (http://www.radsportteile.de/products/de/Felgen/Rennrad-Felgen/FRM-BOR-373-R-Alu-Rennrad-Felge-Clincher.html) Felge super. Stabil und leicht. :Huhu:

Doch die Frage, ob ich welche brauche steht zuerst. Die scheint aber beantwortet, da mein alten noch gut genug sein werden.

Die nächste Frage ist dann, ob leichtere LR etwas bringen. Aber auch dies scheint niicht erforderlich zu sein.

Aber kommt noch dieser "habenwollen" Aspekt dazu. Den kann ich irgendwie nicht außen vor lassen, auch weil mir die Klassischen nicht so gut gefallen, sind halt fürs Training.

Hast du noch kein Foto von deinen neuen LR?

laufcultur
19.10.2011, 17:32
Ich würde auch lieber das Geld in Zimmer investieren und in gute Regenklamotten. Und hoffentlich hast du einen netten Partner. :)

Volkeree
19.10.2011, 17:57
Ich würde auch lieber das Geld in Zimmer investieren und in gute Regenklamotten. Und hoffentlich hast du einen netten Partner. :)

Tja, was ich an deiner Stellen machen würde, kann ich nicht sagen. Aber ich fand das vor 6 Jahren gar nicht so wild, wie gesagt teilweise auch recht lustig.
Aber vielleicht entscheiden wir uns auch noch anders und nehmen Zimmer, bin da recht flexibel.
Ich hoffe ja auf schönes Wetter. Was ich von Regenklamotten halte, weiß ich nicht so richtig. Bei richtig dichten Klamotten werde von innen genauso nass wie bei Regen und diese ganz atmungsaktiven sind letzlich nicht dicht. Wenn es regnet ist so oder so frieren angesagt.

laufcultur
19.10.2011, 18:02
Tja, was ich an deiner Stellen machen würde, kann ich nicht sagen. Aber ich fand das vor 6 Jahren gar nicht so wild, wie gesagt teilweise auch recht lustig.
Aber vielleicht entscheiden wir uns auch noch anders und nehmen Zimmer, bin da recht flexibel.
Ich hoffe ja auf schönes Wetter. Was ich von Regenklamotten halte, weiß ich nicht so richtig. Bei richtig dichten Klamotten werde von innen genauso nass wie bei Regen und diese ganz atmungsaktiven sind letzlich nicht dicht. Wenn es regnet ist so oder so frieren angesagt.

Wir waren 2 Teams, hatten ein Wohnmobil und einen Fahrer- ist wohl die optimalste Lösung. IMHO hatte es die ersten 3 Tage viel geregnet und da waren die Passabfahrten in der Kälte (oben 0 Grad) schon grenzwertig.

gurke
19.10.2011, 19:15
Hast du noch kein Foto von deinen neuen LR?
Natürlich, sind aber nicht ganz neu waren schon auf dem Berg der Holländer :Cheese:
https://lh4.googleusercontent.com/-GegBS11_kIw/TgiNRUfCNRI/AAAAAAAAAmc/FHTHAcHUZ7s/s720/DSC_0004.JPG

bandon1100
19.10.2011, 19:35
Wie sieht es mit Open Pro Felgen mit leichten Speichen á la http://www.roseversand.de/artikel/dt-swiss-revolution---die-ultraleichte-speiche/aid:47102 aus? Dazu noch leichte Nippel, Ultegra Naben und du müsstest unter 1,5kg sein und einen super Satz haben, der ewig hält

lucky
19.10.2011, 20:41
+1 für Fulcrum.

Fahre die 3er und 5er an unterschiedlichen Rädern als Trainingslaufradsatz und bin in jeder Beziehung begeistert. Praktisch unzerstörbar, ausreichend leicht und gutes P/L-Verhältnis.

Würde ich den Ksyriums vorziehen.

Volkeree
19.10.2011, 21:48
Dann fragt sich die Geschmackspolizei noch wie das mit den unterschiedlichen Rädern vorne und hinten aussieht.

Bei den Zonda (http://www.bike24.de/p13979.html) ist der Unterschied schon recht groß. Da gefällt mir das Hinterrad schon sehr gut.

Die Fulcrum 3 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,123,30;pr oduct=13968) sind da schon ähnlicher.

A:XUS (http://www.a-xus.de/axus/catalog/wheel.cfm?partColorID=120) hat die Cursa im Programm, die vorne und hinten sehr ähnlich aussehen und auch noch mal ein halbes Pfund leichter sind.

Volkeree
19.10.2011, 22:10
Wie sieht es mit Open Pro Felgen mit leichten Speichen á la http://www.roseversand.de/artikel/dt-swiss-revolution---die-ultraleichte-speiche/aid:47102 aus? Dazu noch leichte Nippel, Ultegra Naben und du müsstest unter 1,5kg sein und einen super Satz haben, der ewig hält

1380 Gramm plus Speichen. Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen, wie das Rad dann aussieht, vermute aber, es sieht eher klassisch aus.

Nordexpress
20.10.2011, 07:44
2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen?

Danke, Volker

Ob's ernsthaft was bringt, sei dahingestellt.
<500€ wären bei http://radplan-delta.de/aero/aero.html leichte LRS zu kriegen. Ich habe einen von denen für mein Langstreckenrad und bin sehr angetan. Bremsverhalten ist okay.

MatthiasR
20.10.2011, 09:13
Dann fragt sich die Geschmackspolizei noch wie das mit den unterschiedlichen Rädern vorne und hinten aussieht.

Völlig normal. Ich hatte schon vor 20 Jahren vorne radial und hinten gekreuzt eingespeicht.
Und hinten mit Zahnkranz, aber vorne ohne. :Lachanfall:

Gruß Matthias

CHA23
20.10.2011, 12:16
Stand letztes Jahr vor der ähnlichen Frage.
bin am Ende dort gelandet:
http://shop.eurace.de/Laufradsaetze/Strasse/Alu-Drahtreifen/Aero::6.html

Mein bester Kauf ever!

sybenwurz
20.10.2011, 15:09
Mit den P/L kannst Du mit den DT Swiss nichts falsch machen.
Ich würde von DT bestenfalls die Naben nehmen und was gescheites damit einspeichen (lassen).



A:XUS (http://www.a-xus.de/axus/catalog/wheel.cfm?partColorID=120) hat die Cursa im Programm, ...

Bloss keinen Axus-LRS, genausowenig wie DT.
Bei System würde ich zu jeder finanziell tragbaren Alternative von Campa oder Fulcrum greifen, die sind echt bombproof, Citecs natürlich ebenso, generell würde ich die Räder vom FE auch über die Alpen fahren, allerdings vorher drauf achten, dass die Felgen keine beginnenden Risse im Bereich der Nippelbohrungen haben.

Wenn handgespeicht (damit meine ich wirklich 'handgespeicht' und nicht von ner Maschine gebaut, zentriert und vielleicht noma von irgendwem nachgeschaut), dann gute Naben (Ultegra, die aber gut einstellen nachm Einspeichen/Zentrieren, die haben dann ausgebaut etwas Spiel, Campa eh, oder DT. Exoten lassen wir, glaub ich, aussen vor.
Letztlich schliesse ich mich der Meinung an, dass ich mir vorallem robuste Laufräder für so ne Aktion wünschen würde, auch auf Kosten des Gewichts.
Alles, was nicht kaputtgeht, erfordert kein Gerenne am Abend.

Volkeree
20.10.2011, 19:05
Ich würde von DT bestenfalls die Naben nehmen und was gescheites damit einspeichen (lassen).

Na auf deine Meinung, von der ich sehr viel halte, habe ich natürlich noch gehofft - vielen DANK.

Stand letztes Jahr vor der ähnlichen Frage.
bin am Ende dort gelandet:
http://shop.eurace.de/Laufradsaetze/Strasse/Alu-Drahtreifen/Aero::6.html

Mein bester Kauf ever!

Darf ich mal annehmen, dass die o.g. Räder bei dir unter die Exoten fallen?


Bloss keinen Axus-LRS, genausowenig wie DT.
Bei System würde ich zu jeder finanziell tragbaren Alternative von Campa oder Fulcrum greifen, die sind echt bombproof, Citecs natürlich ebenso, generell würde ich die Räder vom FE auch über die Alpen fahren, allerdings vorher drauf achten, dass die Felgen keine beginnenden Risse im Bereich der Nippelbohrungen haben.

Wenn handgespeicht (damit meine ich wirklich 'handgespeicht' und nicht von ner Maschine gebaut, zentriert und vielleicht noma von irgendwem nachgeschaut), dann gute Naben (Ultegra, die aber gut einstellen nachm Einspeichen/Zentrieren, die haben dann ausgebaut etwas Spiel, Campa eh, oder DT. Exoten lassen wir, glaub ich, aussen vor.
Letztlich schliesse ich mich der Meinung an, dass ich mir vorallem robuste Laufräder für so ne Aktion wünschen würde, auch auf Kosten des Gewichts.
Alles, was nicht kaputtgeht, erfordert kein Gerenne am Abend.


Bei handgespeicht habe ich ja in der Regel eine normale Optik, deshalb lieber System.
Derzeit sind die Zonda meine Favoriten. Mir gefällt das etwas ausgefallenere Hinterrad sehr gut. Besser fände ich es zwar, wenn das Vorderrad ein ähnliches Design hätte.......

Ich schaue jetzt mal, wie die rechnerischen Alternativen aussehen, wobei sich da nicht viel tun wird, was die Entscheidung beeinflussen könnte.

sybenwurz
20.10.2011, 23:11
Derzeit sind die Zonda meine Favoriten. Mir gefällt das etwas ausgefallenere Hinterrad sehr gut. Besser fände ich es zwar, wenn das Vorderrad ein ähnliches Design hätte...

Mein Zitat kann ich aus deinem Beitrag nu zwar nedd zitieren, von Profiline hab ich aber noch nie was gehört.
Hüstel.
Nehme an, die verbauen Joytech/Novatech-Naben und irgendwelche umgelabelten Felgen.
Sollte ich mir vielleicht auch mal überlegen, wenn ich mir die Preise so anguck...

Zu den Zondas: super Räder. Denke ständig, dasses meine bald hinter sich haben, aber die halten und halten und halten.
Wennst vorne auch G3-Speichung haben willst, müssteste die Vento nehmen, ich glaub, das sind die einzigen, die das vorne auch haben. Kommen zwar direkt nach den Khamsin, sind aber auch klasse Räder
Gibt halt vorne technisch keinen Grund dafür, da das Rad symetrisch ist.

Volkeree
21.10.2011, 12:20
Zu den Zondas: super Räder. Denke ständig, dasses meine bald hinter sich haben, aber die halten und halten und halten.
Wennst vorne auch G3-Speichung haben willst, müssteste die Vento nehmen, ich glaub, das sind die einzigen, die das vorne auch haben. Kommen zwar direkt nach den Khamsin, sind aber auch klasse Räder
Gibt halt vorne technisch keinen Grund dafür, da das Rad symetrisch ist.

Die Vento hätte ich auch alleine fiinden können, stehe bei Rose auf der gleichen Seite.
Aber da ist das Vorderrad ja 150 gr schwerer als das Zonda. Ist schon komisch, das Zonda- Hinterrad ist mit Shimano auch 40 gr schwerer als mit Campa. Das müsste dann ja eigentlich bei allen Rädern so sein?

sybenwurz
21.10.2011, 15:08
Das müsste dann ja eigentlich bei allen Rädern so sein?

Ist es nicht?
Wäre mir nie und nimmer aufgefallen.
Bin selbst nicht so der Grammfuchser, und wenn jemand was richtig leichtes sucht, wo alle anderen Kriterien in den Hintergrund rücken, guck ich nicht zuerst bei Campa...:-((

Volkeree
21.10.2011, 15:23
Ist es nicht?
Wäre mir nie und nimmer aufgefallen.
Bin selbst nicht so der Grammfuchser, und wenn jemand was richtig leichtes sucht, wo alle anderen Kriterien in den Hintergrund rücken, guck ich nicht zuerst bei Campa...:-((

Habe ich zufällig im Katalog gesehen, da beide varianten einzeln aufgeführt sind. Und Shimano ist dafür auch 10 Euro günstiger.

sybenwurz
21.10.2011, 15:26
Und Shimano ist dafür auch 10 Euro günstiger.
Nun gut, die Umschlagshäufigkeit eines Artikels fliesst natürlich in die Preisgestaltung mit ein.
Kann gut sein, dass sich die Shimano-Anhänger freuen wie Kekse, dasse Campa-Technik fahren können und die Dinger kaufen wie geschnitten Brot und sie deswegen billiger sind...:Lachanfall:

Volkeree
21.10.2011, 15:43
Nun gut, die Umschlagshäufigkeit eines Artikels fliesst natürlich in die Preisgestaltung mit ein.
Kann gut sein, dass sich die Shimano-Anhänger freuen wie Kekse, dasse Campa-Technik fahren können und die Dinger kaufen wie geschnitten Brot und sie deswegen billiger sind...:Lachanfall:
Für mich ist es das erste mal Campa...

... weiß nicht ob meine Ski-Pullover auch was damit zu tun haben.

Volkeree
07.04.2012, 11:35
Nach langem Warten (auf die Laufräder) habe ich das neue Rad seit einigen Wochen.

Jetzt muss ich feststellen, dass die 9fach- Ritzel nicht auf den Freilauf passen. Nach Auskunft von Rose ist dieser nur 10fach geeignet. Mein Rennrad, und dafür brauche ich die Räder, ist nunmal 9fach.

Was nun?

Ich kann die Räder bei Rose umtauschen! Dann muss ich die Überlegungen weiter oben noch mal nachlesen.

Wie aufwändig wäre es, das Rennrad (Baujahr 2002) auf 10fach umzurüsten?
- Schaltwerk ?
- Kettenblätter ?
- STI ?
- Kette !

Eigenlich fand ich es aber auch recht praktisch, wenn ich alle meine Laufräder und Kassetten 9fach RR und 10fach TT untereinander tauschen konnte.

sybenwurz
07.04.2012, 13:59
Nach langem Warten (auf die Laufräder) habe ich das neue Rad seit einigen Wochen.

Jetzt muss ich feststellen, dass die 9fach- Ritzel nicht auf den Freilauf passen. Nach Auskunft von Rose ist dieser nur 10fach geeignet.

Hm, was issn das fürn Laufrad?
Rennrad auf 10fach umbauen kannste vergessen, da wirste arm dabei.
Eher würde ich nen passenden Freilauf besorgen und montieren.
Gibt ne paar handvoll Laufräder, die mit ner speziellen 10fach-DuraAce-Verzahnung kamen.

Ausdauerjunkie
07.04.2012, 14:59
Nach langem Warten (auf die Laufräder) habe ich das neue Rad seit einigen Wochen.

Jetzt muss ich feststellen, dass die 9fach- Ritzel nicht auf den Freilauf passen. Nach Auskunft von Rose ist dieser nur 10fach geeignet. Mein Rennrad, und dafür brauche ich die Räder, ist nunmal 9fach.

Was nun?

Ich kann die Räder bei Rose umtauschen! Dann muss ich die Überlegungen weiter oben noch mal nachlesen.

Wie aufwändig wäre es, das Rennrad (Baujahr 2002) auf 10fach umzurüsten?
- Schaltwerk ?
- Kettenblätter ?
- STI ?
- Kette !

Eigenlich fand ich es aber auch recht praktisch, wenn ich alle meine Laufräder und Kassetten 9fach RR und 10fach TT untereinander tauschen konnte.

Ich habe meines auch auf 10-fach umgebaut.
Ging ganz schnell und problemlos. 1 x gebrauchte STI's, hier aus dem Forum (ca. 100,-), neues Ritzelpaket und Kette (war eh fällig!).
Das war's.
Schaltwerk, Kettenblätter, usw. kann normal alles bleiben.

Volkeree
07.04.2012, 17:06
Hm, was issn das fürn Laufrad?
Rennrad auf 10fach umbauen kannste vergessen, da wirste arm dabei.
Eher würde ich nen passenden Freilauf besorgen und montieren.
Gibt ne paar handvoll Laufräder, die mit ner speziellen 10fach-DuraAce-Verzahnung kamen.
Campa Zonda!

Die technische Beratung bei Rose sagt, für dieses Hinterrad gäbe es nur einen Freilauf für 10 fach.
Weiter sagt er, die alten 10fach- Kassetten würden trotzdem passen, was für mich nicht verständlich ist.
Bisher habe ich ja 10fach und 9fach auf alle meine Freiläufe packen können.
Da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich das mit einer älteren 10fach- Kassette auf dem Zonda nicht versuchen. Das werde ich Montag aber sofort testen.

sybenwurz
07.04.2012, 19:09
Die Zondas gibt es mit ED-(Campa) und HG-(Shimano/Sram)Freilauf.
ED geht für 9-11fach, HG für 8-10fach.
Müsste mich schon sehr täuschen, wenn Campa da irgendwelche Spezialitäten baut.
Denke eher, da haben dir die Roses n Blümchen auf die Backe gemalt.

Volkeree
07.04.2012, 22:13
Die Zondas gibt es mit ED-(Campa) und HG-(Shimano/Sram)Freilauf.
ED geht für 9-11fach, HG für 8-10fach.
Müsste mich schon sehr täuschen, wenn Campa da irgendwelche Spezialitäten baut.
Denke eher, da haben dir die Roses n Blümchen auf die Backe gemalt.

Ne, ich glaube eher nicht. Ich habe das Problem ja festgestellt als die gelieferte 10fach- Kassette runter gemacht habe und die 9fach nicht drauf ging. Die Erhögungen auf dem Freilauf sind auf dem neuen Freilauf zu hoch.
Ob und wie weit es da jetzt mehrere Shimano- Freiläufe gibt, die an das Zonda passen, weiß ich natürlich nicht und da muss ich erst mal glauben, dass es nur den einen Freilauf für die Zonda gibt.

Die lange Lieferzeit des Rads lag wohl auch nur an dem Hinterrad. Campa hat einfach keins mit Shimano- Freilauf geliefert. Deshalb hat Rose, wie sie sagen, einen Campa- Freilauf gegen einen Shimano ausgetauscht.

Volkeree
07.04.2012, 23:32
Ich habe noch mal ein bisschen gestöbert.

Bei allen möglichen Shops steht Shimano 8/9/10fach.

Und so steht es bei Rose auf der Homepage:
"· Stahl-Freilaufkörper für Shimano 7*-/8-/9-/10-fach-Zahnkränze"

Da nur die 7 das * hat, sollten alle anderen wohl uneingeschränkt funktionieren.

Mal sehen was die dazu am Dienstag sagen.

sybenwurz
07.04.2012, 23:44
Da war ne Kassette drauf oder was?
Sicher ne Shimano-Kassette?

Hier sind alle aktuellen Freilaufarten drauf:


http://www.profirad.de/images/Easton_Freilaufkoerper.jpg



Links Shimano 8-,9-,10fach
Mitte Campa 9-, 19-, 11fach
Rechts Shimano 10fach Dura Ace
Wäre mir neu, dass Campa den speziellen 10fach-Freilauf der DA verbaut. Die DA-Kassette passt nämlich auch auf den normalen Freilauf, aber keine andere als DuraAce auf den speziellen.

(Die Farben sind nicht verbindlich, die abgebildeten Freiläufe sind von Easton)

Volkeree
10.04.2012, 13:30
So, hoffentlich ist das Thema jetzt erledigt.

Campa konnte im Winter das Laufrad mit Shimano nicht liefern. Also hat Rose ein Hinterad mit Campa- Freilauf genommen und den Freilauf ummontiert. Ob es den 8/9/10fach Freilauf nicht einzeln für dieses Hinterrad gibt oder Rose den nur nicht hat, ist jetzt müsig.

Der Berater gab zu, wegen meiner Reklamation nur bei den Freiläufen und nicht nach der Katalogbeschreibung des Hinterrads geguckt hat.
Jetzt sind reichlich Räder auf Lager und man schickt mir eins zu.

Alles wird gut :Cheese: .