Vollständige Version anzeigen : Winterlaufschuhe
Hallo Leute,
ich suche für die kalten Monate einen Laufschuh. Da im April ein Marathon ansteht und so laut Beck auch im Jan/Feb Läufe bis 35km anstehen brauch ich ne Alternative zu meinem Fastwitch. D.h. ich suche einen Schuh mit einem Profil das für Schnee taugt, am besten wasserfest oder wasserdicht ist und flexibel genug für lange Läufe.
Ich dachte da an den Salomon Speedcross. Preislich sind ja 2GTX, 3, und 3CS alle ähnlich nur frag ich mich bedeutet ClimaShield das gleiche wie GTX? Und die Sohle soll ja alles andere als haltbar sein. Ich möchte den Schuh unter Umständen auch im Gelände im Frühling/Sommer einsetzen ob der das durchhalten würde?
Eine Alternative wäre was von Inov-8. Der Mudclaw 272 sieht von der Sohle ähnlich aus wie der Speedcross. Jedoch ist er hinten so tief geschnitten, dass bei dem vielen Schnee bei mir nicht bestehen würde.
Der Oroc 280 sieht interessant aus, aber ist der wenigstens wasserabweisend?
Hat vielleicht jemand genannte Modelle oder eins mit dem er sehr zufrieden ist?
Danke!
dani1
Hallo Leute,
ich suche für die kalten Monate einen Laufschuh. Da im April ein Marathon ansteht und so laut Beck auch im Jan/Feb Läufe bis 35km anstehen brauch ich ne Alternative zu meinem Fastwitch. D.h. ich suche einen Schuh mit einem Profil das für Schnee taugt, am besten wasserfest oder wasserdicht ist und flexibel genug für lange Läufe.
Fragt dich erst mal, wie oft man im Winter wirklich auf Schnee läuft. Ist doch eher die Ausnahme, oder? Gerade die langen Läufe sollst du ja auch auf Asphalt machen, nicht im Schnee. Eine gute Warnweste ist da vielleicht das wichtigere Tool. Auf ner geschlossenen Schneedecke ist dann tatsächlich mein einziger Trailshuh (inov-8 Roclite) mein Favorit in Sachen Bodenhaftung und Abdruck. "Flexibel" im Sinne von torsionsfähig ist der aber nicht unbedingt.
Das Goretex-Zeug seh ich eher kritisch, macht die Schuhe erfahrungsgemäß sehr schwer, und es wird innen drin furchtbar nass. Bei der kleinen Fläche an nem Schuh lassen solche Membranen kaum Wasser raus. Wie wäre ein Boxenstopp zuhause in der Mitte des Laufs, und da einfach Schuhe und Socken wechseln?
Bei mir ist erfahrungsgemäß sehr viel Schnee und die einzige alternative wäre die viel befahrene Bundesstraße, und die ist mir im Winter auch mit Warnweste zu gefährlich!
Flitzetina
02.11.2011, 11:08
Ich laufe die Brooks Cascadia.
Sohlenprofil ist top und griffig - nur bei echtem Glatteis ist halt irgendwann Ende.
Sind aber eher vom Typus "gemütliches Sofakissen". Neutralschuh mit ordentlicher Dämpfung und er baut verhältnismässig hoch auf. Von daher weiss ich nicht, ob dir der gefallen würde.
Das Obermaterial und überhaupt der Schuh ist sehr sehr robust und ich mit ein bisschen Imprägnierspray hab ich auch im grössten Schneematsch keine nassen Füssen bekommen.
Vielleicht schaust du dir ansonsten auch mal den Brooks Pure Grit an.
http://www.brooksrunning.com/Brooks-PureGrit/1201031B251%2e090,default,pd.html?start=4&cgid=womens-runningshoes-pure
KernelPanic
02.11.2011, 11:14
Ich habe zwei Paar "alte" DS Racer. Die haben eine sehr bissige Sohle, bisher hat das auf Schnee immer ausgereicht.
http://4.bp.blogspot.com/_JglSfhMxkss/RuAipkOPl2I/AAAAAAAAACc/UzL6zQ-kKxE/s320/1214_260_A.jpg
La Sportiva Crosslite Unisex
http://www.amazon.de/Sportiva-Crosslite-Unisex-Trailrunning-Schuhe-Erwachsene/dp/B003O91K3A
Hier findest Du einen grossen Trailschuhtest. http://web.mac.com/trailmagazin/TRAIL_Magazin/Willkommen.html
hansnorbert
02.11.2011, 16:04
Also ich finde die salomons die ich bisher hatte oder probiert habe vom gefühl her zu "klobig" bzw. zu hoch. Insbesondere auch den speedcross 2. Ich habe einen Inov8 312gtx der ist real schwerer als der Speedcross2 aber kommt mir fast leichter vor. Der ist schön flach und direkt. Hatte gerade mal den 285(?)gtx anprobiert, war vom ersten gefühl her auch top. Und im Schnee finde ich die Roclite Sohle ziemlich optimal.
Aber der speedcross 3 soll ja laut trailmagazin flacher sein.
Und zum Thema Gore: ist komisch aber ich hab null Probleme mit Schweißfüssen. Ich kann mit gore schuhen auch bei Temeraturen über 10 grad laufen und habe keine probleme.
Wolfgang L.
03.11.2011, 08:33
Bei mir ist erfahrungsgemäß sehr viel Schnee und die einzige alternative wäre die viel befahrene Bundesstraße, und die ist mir im Winter auch mit Warnweste zu gefährlich!
Zu den Schuhen kann ich nicht viel sagen, aber es gibt doch so Stulpen zu kaufen für Winterwanderungen.
Die verhindern das Schnee in den Schuh fällt.
Vielleicht helfen die zumindest dieses Problem zu lösen.
http://www.racelite.de/shop:kat2:Trail+Running%7CGamaschen
und hier ist noch eine Diskussion. Abgeschnittene Strümpfe helfen wohl auch.
http://www.laufforum.de/stulpen-14022.html
Viele Grüße
Wolfgang
Ich laufe die Brooks Cascadia.
Sohlenprofil ist top und griffig - nur bei echtem Glatteis ist halt irgendwann Ende.
Sind aber eher vom Typus "gemütliches Sofakissen". Neutralschuh mit ordentlicher Dämpfung und er baut verhältnismässig hoch auf. Von daher weiss ich nicht, ob dir der gefallen würde.
Das Obermaterial und überhaupt der Schuh ist sehr sehr robust und ich mit ein bisschen Imprägnierspray hab ich auch im grössten Schneematsch keine nassen Füssen bekommen.
Vielleicht schaust du dir ansonsten auch mal den Brooks Pure Grit an.
http://www.brooksrunning.com/Brooks-PureGrit/1201031B251%2e090,default,pd.html?start=4&cgid=womens-runningshoes-pure
dito
auf Waldwegen und unwegsamen Gelände ist der Top.
Im Schnee hab ich ihn noch nicht probiert!
Bei mir ist erfahrungsgemäß sehr viel Schnee und die einzige alternative wäre die viel befahrene Bundesstraße, und die ist mir im Winter auch mit Warnweste zu gefährlich!
Wenn Du dort wirklich Schnee hast u. auch auf verdichtetem u. vereistem Schnee laufen willst, solltest Du auch mal über Schuhe mit (Kurz-)Spikes nachdenken. Mit allen anderen Sohlen ist Laufen bei solchen Verhältnissen mehr ein Eiertanz.
Sowas gibt es z. B. von Icebug.
Bei hohem Schnee sind Garmaschen oder evtl. ein hoher Schuh von Vorteil.
Bei lockerem oder nicht zu stark verdichtetem Schnee kann ich mit jedem Schuh laufen, der ein Sohle mit etwas Profil hat.
Hab mir allerdings im vorletzen Winter auch einen Salomon-Crossschuh gekauft, denn ich aber auch im nicht winterlichen Gelände nutze, aber bei Vereisung reicht der auch nicht.
Gruß Joachim
Ich bin grad ziemlich auf dem Saucony-Trip. Der Jazz in der Trail-Variante hat eine schöne griffige Sohle und ist vergleichsweise sehr leicht. (der aktuelle scheint schwerer zu sein :confused: )
http://www.saucony.eu/de-DE/3355/black-blue/2147/progrid-jazz-14-tr.html
Für den totalen Matsch+Schnee trag ich den Razor-sicher brauch ich den nur an wenigen Tagen im Jahr-dafür hält er die nächsten Jahre.
http://www.saucony.eu/de-DE/3351/black-purple/2127/progrid-razor-20.html
Vorteil beider Modelle: mit Schneeketten (waren im letzten Jahr unabdingbar hier für Wochen) laufen sie die Gummis an der Sohlenkante nicht ab, weil die Sohlen entsprechende Kerben haben-klingt banal, aber grad die Gummis treten sich durch und dann ist die Kette unbrauchbar
http://www.laufstar.de/product_info.php/info/p224_Yaktrax-PRO-Schneeketten--Maximaler-Halt-.html/XTCsid/bee06ba35ea1cea5abeba6fdf31f3244
:Huhu:
Luke Footwalker
03.11.2011, 10:12
Ich habe im letzten Winter den Icebug Pytho eingesetzt und bin mit dem Grip super zufrieden. Einsehr leichter Schuh und mit den flexiblen Minispikes auch gut auf geräumten Teilstücken zu Laufen. Für Tiefschnee würde ich noch Gamaschen dazu kaufen und gut.
axelrose
03.11.2011, 10:13
da geht doch so gut wie jeder sogenannte Trailrunningschuh
ich brauch die immer erst, wenn lange kein Neuschnee gefallen ist und die Oberflächen schon etwas eisig werden
bei mir ist nur wichtig, daß ich die dicken Laufsocken (Falke RU3) anziehen kann, denn je nach Bedingung (Tiefschnee oder Matsch) kann schon mal das Wasser in den Schuhen stehen und die dicken socken halten die Füße einfach wärmer
hoffentlich schneit es bald!!!
hab noch ein bisschen recherchiert! Der Xa Pro 3D Ultra 2 von Salomon würde mir auch gefallen. Der schaut ein bisschen alltagstauglicher aus. Laut runningwarehouse hat der 12mm Sprengung. Für einen Straßenschuh wäre das unglaublich viel aber gilt das für einen Trailschuh auch? Hab doch irgendwo gelesen, dass die sowieso mehr haben stimmt das?
Grüße
benjamin3341
04.11.2011, 19:01
Saucony Peregrine
bei Amazon für 70-90 Tacken
http://www.amazon.de/Saucony-ProGrid-Peregrine-Trail-Laufschuhe/dp/B004KE0U2A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320429655&sr=8-1
hansnorbert
04.11.2011, 21:47
Saucony Peregrine
bei Amazon für 70-90 Tacken
http://www.amazon.de/Saucony-ProGrid-Peregrine-Trail-Laufschuhe/dp/B004KE0U2A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320429655&sr=8-1
Den habe ich mir gerade bei CRC bestellt, knapp unter 70 und wenn man noch was bestellt (ab 100) gibt es mit Gutschein noch mal 10%. Der schuh ist leicht und sau bequem. Allerdings glaube ich nicht, dass die Sohle für Schnee optimal ist. Aber mal schauen wenn es soweit ist. Er ist auch nicht so direkt wie zum Beispiel mein Adizero xt...aber bequem wie ein Hausschuh.
Salomon XA3 pro gtx hab ich schon mehrere gehabt, allerdings nie zum laufen (zu kolbig/zu schwer) sondern zum gassi gehen. Die dinger haben in der gtx variante auch eine "sollbruchstelle". Sind alle vorne rechts wo die Zehen abknicken(?) bisher irgendwann kaputt gegangen. Sowohl bei mir wie auch bei meiner Frau. Ob das auch passiert, wenn man die nur zum Laufen benutzt weiß ich nicht.
iron-woman
19.12.2011, 17:22
Ich hab mir den Salomon Crossmax gekauft und gleich mal bei Nässe und Schnee auf seine Tauglichkeit getestet. Der Grip war super! Da kann beispielsweise der Cascadia meiner Meinung nach überhaupt nicht mithalten...
Auch im Test hat er recht gut abgeschnitten:
http://www.testberichte.de/p/salomon-tests/crossmax-xr-neutral-testbericht.html
Muss den Thread noch mal hervorkramen ...
Kann mir jemand sagen, wie gut das Obermaterial vom Saucony Peregrine bei Regen bzw. nassen Strassen schützt?
Wasserdicht ist er ja wohl nicht aber evtl. bekommt man nicht sofort bei jeder Pfütze nasse Füße, wie das bei den Schuhen mit reinem Mesh-Material oft der Fall ist.
Kann mir jemand sagen, wie gut das Obermaterial vom Saucony Peregrine bei Regen bzw. nassen Strassen schützt?
Wasserdicht ist er ja wohl nicht aber evtl. bekommt man nicht sofort bei jeder Pfütze nasse Füße, wie das bei den Schuhen mit reinem Mesh-Material oft der Fall ist.
Das Material ist schon dichter als z.b. beim Kinvara. In eine Pfütze reintreten würde ich trotzdem vermeiden. Aber im Regen oder Schnee zu laufen ist kein Problem, laufe gerade gerne mit dem Schuh im Wald (Matsch, etwas Schnee).
Hi. Ich laufe auch mit dem Saucony Jazz. Das Sohlenprofil ist griffig und er ist auf jeden Fall flexibler als Asics oder Brooks. Wasserdicht sind die Schuhe natürlich nicht
FLOW RIDER
09.01.2012, 21:14
Wasserdicht dank GoreTex.
http://brooksrunning.eu/run_happy_de.html?page=art&cat=396849&id=1018&artlang=de
Durch Bäche würde ich damit nicht waten, aber für die gepflegte Pfütze von nebenan reichts durchaus allemal. Bin neulich voll durch mehrere Pfützen gedonnert, ein "kleines" Kind hat mich verwundert angeschaut und die Mami gefragt: "Was macht der Mann da"?
Mama hab ich leider nicht mehr verstanden ...
Wasserdicht dank GoreTex.
Ist halt die Frage ob mans braucht. Goretex-Schuhe sind auch immer sau schwer (und sau teuer).
mjöllnir
10.01.2012, 08:39
Also ich persönlich bin von den Gore-Tex-Schuhen nicht überzeugt. wenn es wirklich deftig wird, kommt immer irgendwo (von oben) Wasser hinein, das nach meinen Erfahrungen mit einem Adidas Traillaufschuh nicht mehr hinaus kommt.
Außerdem hatte ich in den letzten 20 Jahren beim Laufen bei jeder Witterung noch nie kalte Füße...
Ansonsten hängt eine Empfehlung sehr vom vorwiegenden Untergrund ab: Auf Eis laufe ich einen Icebug, auf Schnee einen LaSportiva Crosslite (insgesamt sehr zu empfehlen!), bei Matsch eine Adidas, auf langen Läufen einen Salomon XA Pro, allerdings ohne GTX-Membran.
Zusammenfassend: Bei Traillaufschuhen ist es so wie bei jedem anderen laufschuh: Passen muss er, sowohl zum Fuß/Laufstil als auch zur Strecke (Untergrund/Distanz).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.