Vollständige Version anzeigen : Der Skilanglauf-Thread ...
the grip
18.11.2007, 14:58
Nachdem diese Sportart doch ein Schattendasein in diesem Forum fristet (da KS schneescheu ist), wollte ich doch mal ne Lanze brechen.
Klar, sind die Nordlichter unter Euch nicht gerade begünstigt, doch zumindest die südlicher ansiedelten Trias sollten eine Affinität zu dieser Sportart haben.
Ideal als Ausgleich im Winter, Kraftkomponente, und der Trainingseffekt ist nicht ohne. Es gibt sogar eine kleine Serie von Wintertriathlons, wo Schwimmen durch LL ersetzt ist.
Und die landschaftlichen Erlebnisse sind unbeschreiblich.
Wer von Euch macht LL ?
Wer nimmt an Wettkämpfen Teil (Marathons oder sogar Winter-Triathlon) ?
Hier die Bilder von heute:
sybenwurz
18.11.2007, 15:30
Ich wehre mich seit Jahren, obwohl das komplette Equipement hier verfügbar wäre.
Kann eigentlich selbst nicht sagen, wieso.
Geht aber, glaube ich, eh nimmer lang gut...
Hier die Bilder von heute:
Coole Bilder, machen Lust auf mehr. Vielleicht kann ich demnächst mitreden.
Gruß Marc
Thorsten
18.11.2007, 16:06
Wenn denn hier mal Schnee liegt, bin ich sofort dabei. Aber im Taunus sind die Loipen schice, bis zum Vogelsberg oder in die Rhön 1:00 - 1:30 Anfahrtszeit und letzten Winter lag da gar nichts weißes rum.
Fahre auch öfter in den Winterurlaub in Regionen, wo alpin und nordisch geht. Alpin sind dann immer die Entspannungstage, auch wenn genügend reine Alpinfahrer stöhnen, wie anstrengend der Tag war. Klar, man kann auch anstrengend alpin fahren, aber was die meisten (inkl. mir) da beim rote-Pisten-runterwedeln machen, ist es nicht wirklich.
rookie2003
18.11.2007, 16:55
Hatte heute ähnliche Bedinungen, ok es war nicht ganz so sonnig :o
Wettkampf: Inzell-Wintertriathlon ist ganz nett. Wenn ich LL-mäßig halbwegs in Form komme, bin ich ev. dabei ...
Wenn denn hier mal Schnee liegt, bin ich sofort dabei. Aber im Taunus sind die Loipen schice, bis zum Vogelsberg oder in die Rhön 1:00 - 1:30 Anfahrtszeit und letzten Winter lag da gar nichts weißes rum.
Fahre auch öfter in den Winterurlaub in Regionen, wo alpin und nordisch geht. Alpin sind dann immer die Entspannungstage, auch wenn genügend reine Alpinfahrer stöhnen, wie anstrengend der Tag war. Klar, man kann auch anstrengend alpin fahren, aber was die meisten (inkl. mir) da beim rote-Pisten-runterwedeln machen, ist es nicht wirklich.
Hi Thorsten,
welche Art LL machst Du denn im Hessischen? Ich bin auch schon länger am überlegen ob ich mir eine Ausrüstung zulegen soll. Eigentlich würde ich mehr zum Skating tendieren, aber ist das hier in unseren Breitengraden überhaupt sinnvoll. Skating-Loipen gibt es in Taunus, Vogelsberg und Rhön wohl nicht so viele, oder? Wie sind da Deine Erfahrungen?
Danke
Markus
Thorsten
18.11.2007, 17:29
Taunus und Vogelsberg war ich vor Jahren mal. Im Taunus werden die wenigen Loipen immer von Spaziergängern kaputtgetreten, kann man völlig vergessen.
Im Vogelsberg habe ich meine Anfänge im klassischen Stil gemacht - da kam es aufs Stehenbleiben an. Kann daher nicht sagen, wieviel Loipen es da zur Auswahl gibt.
In der Rhön waren Vereinskollegen im vorletzten Winter öfter, um die Wasserkuppe herum müsste also auch skatingmäßig was gehen. Hoffe auf diesen Winter :).
Wenn man aus Nord(ost)hessen kommt, sollte man das Stündchen bis Oberhof fahren. Rund um den Grenzadler (am Biathlon-Stadion) gibt es Loipen ohne Ende. Viele sind superbreit und dabei gleichzeitig klassisch und Skating, bei Gegenverkehr muss man vielleicht mal kurz die Spitzen einfahren um nicht einzufädeln. Und wenn es einem reicht, findet man immer sehr schnell einen Wegweiser mit "Grenzadler 6 km" und ist eine halbe Stunde später "zu Hause". Für ein Wochenende mit Übernachtung: "Sporthotel Oberhof" liegt direkt an der Loipe, ca. 2-3 km zum Stadion und in Oberhof kann man abends gemütlich was essen gehen.
Mehr für klassisch, aber wahnsinnig lange ineinander übergehende Loipen gibt es im bayrischen Wald im Bereich Klingenbrunn/Spiegelau. Da ist auch eine 50-km-Runde ohne große Wiederholungen möglich.
Müder Joe
18.11.2007, 19:42
Nachdem diese Sportart doch ein Schattendasein in diesem Forum fristet (da KS schneescheu ist), wollte ich doch mal ne Lanze brechen.
:Huhu: Finde ich gut, das kam wirklich ein bisschen zu kurz bisher! Dabei ist es doch nicht nur ein sehr effektives Training, sondern auch wunderschön, so durch die verschneiten Wälder zu gleiten.
Hatten hier (Kandersteg) auch traumhafte Bedingungen dieses Wochenende mit blauem Himmel und tief verschneiter Landschaft.:) Kann es kaum erwarten, wieder hinzufahren. Leider muss das bis nächsten Samstag warten, denn unter der Woche wäre höchstens Nachtloipe möglich:Weinen:
An Wettkämpfen sind geplant: La Sgambeda (Dez), Kandersteger Volksskilauf (Feb) und Gommerlauf oder La Transjurassienne oder Engadiner, mal sehen. Ist noch jemand von Euch bei einer dieser Veranstaltungen? Hat jemand mal beim Coolman Wintertriathlon mitgemacht?
Ich war heute das allererste Mal auf diesen langen Brettern und es hat nur Spaß gemacht - ok, ich hab mich zwei mal kurz gelegt, aber dann gings ab.
Ich hoffe ja auf einen schneereichen Winter - :Huhu: :Huhu:
Thorsten
18.11.2007, 19:44
Wo warst du? Richtung Winterberg - liegt da Schnee?
rookie2003
18.11.2007, 19:45
Ich war heute das allererste Mal auf diesen langen Brettern und es hat nur Spaß gemacht - ok, ich hab mich zwei mal kurz gelegt, aber dann gings ab.
Ich hoffe ja auf einen schneereichen Winter - :Huhu: :Huhu:
Für's erste Mal ist aber 2 x schwer ok! :Lachen2: :Cheese:
Bei irgendeiner Abfahrt hat es mich bisher immer in der Saison aufgestellt. :cool:
ich war in diesem Winter an einem Kurs - hab mich um die 10 mal hingelegt :Lachen2:
Spass machts, anstrengend ists auch - mir stinkts halt, wenn ich ins Auto steigen und wohin fahren muss :Traurig: - beim Biken ist das viel einfacher :o
KLar skate ich. An Wettkämpfen steht auf jeden Fall der Engadiner auf dem Programm, außerdem der Marathon im Tannheimer Tal und der Skadiloppet in Bodenmais. Weihnachten dann skaten im Goms.
Grüße am Müder Joe, sehen wir uns im Engadin??
D.
Im Winter gehe ich skaten, logisch. Bietet sich bei uns ja an.
Aber ich werde wohl nie verstehen, warum beim Wintertriathlon das Schwimmen durch Skaten ersetzt wird. Schwimmen (in der Halle), Gundersenstart, Laufen, Langlaufen...scheint mir viel mehr Sinn zu machen. Vielleicht organisiere ich sowas mal nächsten Winter.
Radeln im Schnee... das finde ich abwegig.
Axel
rookie2003
18.11.2007, 20:21
Im Winter gehe ich skaten, logisch. Bietet sich bei uns ja an.
Aber ich werde wohl nie verstehen, warum beim Wintertriathlon das Schwimmen durch Skaten ersetzt wird. Schwimmen (in der Halle), Gundersenstart, Laufen, Langlaufen...scheint mir viel mehr Sinn zu machen. Vielleicht organisiere ich sowas mal nächsten Winter.
Radeln im Schnee... das finde ich abwegig.
Axel
Da ist was dran. MTB ist immer am "lustigsten", wenn richtig Schnee ist. Du bis ja eh in der Nähe des Wintertriahlon-Mekkas für D.
sybenwurz
18.11.2007, 20:56
ISchwimmen (in der Halle), Gundersenstart, Laufen, Langlaufen...
Sowas ähnliches machen wir wieder am 13. Januar in Regensburg.
Aber Schwimmen nicht in der Halle, das ist ja für Weicheier.
300m in der Donau, n paar Radrunden mit Jagdstart und zu Fuss Donau rauf und auf der andern Seite wieder runter.
Hab gerade die Homepage (http://www.iceman-germany.de) dazu fertiggebastelt, die wird in den nächsten Tagen am Start sein.
Momentan ist die Domain noch auf unsere Vereins-HP verlinkt (da sind aber auch Berichte und Bilder der Vorjahre drauf)
Wo warst du? Richtung Winterberg - liegt da Schnee?
Nee wir waren auf dem Hoherodskopf Vogelsberg - fast alle Loipen waren gespurt und es war mächtig viel los.
Von der Taufsteinhütte wußte ich, dass der Skiverleih offen hatte, daher sind wir dort hin. Die kurzen Strecken sind Einsteigerfreundlich und es ist ne nette Tour durch den Ebsdorfer Grund über Mücke weiter in Richtung Schotten.
http://www.ski-taufstein.de/aktuelles.htm
Winterberg ist auch ne Option, aber noch ein Stück weiter. Was wohl auch sehr schön sein soll und nicht ganz so voll ist Züschen.
Und als "Hausstrecke" wenn dann ein bisschen mehr Schnee liegt, gibt es dann die Sackpfeife bei Biedenkopf, das sind dann gerade mal 20min zu fahren. Die hat wohl auch ne Flutlichtloipe, so dass man auch mal unter der Woche hin fahren könnte.
Es hat wirklich super Spaß gemacht.
Und das mit dem relativ wenig hinlegen hat wohl auch mit meinen "Lehrerinnen" zu tun. Die eine gibt u.a. Skikurse für die Blista - bringt also Blinden das Skifahren bei, egal ob Langlauf oder Alpin. Bei Blinden ist es aber grundsätzlich wichtig, dass sie ständig in Bewegung sind und nicht versteifen, da ihnen ja das Augenlicht als Korrekturhilfe zur Gleichgewichtsfindung fehlt. Von daher gilt eben IMMER in Bewegung zu bleiben. Das hat mir immens geholfen. Bei jedem Wackler konnte ich sofort gegenkorrigieren, da ich ja im Bewegungfluß war, also stetiges "Pumpen" in den Beinen, Wippen aus den Fersen, etc.
Ich möchte aber nicht wissen, was ich morgen für Muskelkater haben werde :Lachen2:
Thorsten
18.11.2007, 22:49
Ich möchte aber nicht wissen, was ich morgen für Muskelkater haben werde :Lachen2:
Aber ich :Cheese:!
Volkeree
19.11.2007, 09:32
Das ist ja wohl der absolute "ich mach dich neidisch"- Thread.
Ich habe zwar noch nie auf diesen schmalen Bretter gestanden, stelle mir das aber total interessant vor.
Ich weiß nicht genau was, aber irgendetwas fehlt hier dazu......:( .
Die ein, max. zwei Wochen Skiurlaub dienen doch mehr dem absoluten Spaß und es geht bergab mit anschließendem Aprés-Ski.
Volker
the grip
19.11.2007, 09:39
Das ist ja wohl der absolute "ich mach dich neidisch"- Thread.
Ja, so ähnlich wars gedacht :Cheese:
Und das auch noch 20 min. von der Haustür weg ...
Leider war ich Samstag aufm Rad und noch nicht oben. Da hatte es Alpensicht, also im Osten angefangen mit dem Säntis über das Berner Oberland (Mönch-Eiger-Jungfrau) bis zum Mont Blanc.:Lachen2:
Leider auch zwischendrin das AKW in Leibstadt :Gruebeln:
Das ist ja wohl der absolute "ich mach dich neidisch"- Thread.
Ich habe zwar noch nie auf diesen schmalen Bretter gestanden, stelle mir das aber total interessant vor.
Ich weiß nicht genau was, aber irgendetwas fehlt hier dazu......:( .
Die ein, max. zwei Wochen Skiurlaub dienen doch mehr dem absoluten Spaß und es geht bergab mit anschließendem Aprés-Ski.
Volker
bis Winterberg sinds von Dir zwei Stunden - für nen netten Sonntagsausflug mit Kind und Kegel (falls bei Dir vorhanden) ist das doch mal ok?? Willingen hat glaub ich über 200km Loipen!!
Volkeree
19.11.2007, 10:05
bis Winterberg sinds von Dir zwei Stunden -
Stimmt, 2 bis 2 1/2 Stunden, aber als Anfahrt für Training / Sport vielleicht etwas viel.
Oh, oh heute muss ich noch tanken....
für nen netten Sonntagsausflug
Ich glaube das geht nicht. Am Wochenende ist doch ganz Holland im Sauerland.
Außerdem muss man das ja auch erst mal halbwegs lernen. Von daher wäre das wirklich nur dann etwas, wenn man mit ein halben Stunde oder so im Schnee sein kann.
Aber ich will mal nicht weiter jammern....
Volker
war am wochenende 30km LL in FDS
Ja, so ähnlich wars gedacht :Cheese:
Und das auch noch 20 min. von der Haustür weg ...
Leider war ich Samstag aufm Rad und noch nicht oben. Da hatte es Alpensicht, also im Osten angefangen mit dem Säntis über das Berner Oberland (Mönch-Eiger-Jungfrau) bis zum Mont Blanc.:Lachen2:
Leider auch zwischendrin das AKW in Leibstadt :Gruebeln:
...ich setz noch einen drauf. Die Alpensicht habe ich vom Wohnzimmer aus. Meine Langlaufloipe ist selber angelegt, wenn es einigermaßen Schnee hat und startet in meinem Garten. Diese kann ich perfekt an das dörfliche Loipennetz andocken.
Aber,....mit Fahrradfahren ist nix.
Gruß
mcrun
Im Winter gehe ich skaten, logisch. Bietet sich bei uns ja an.
Aber ich werde wohl nie verstehen, warum beim Wintertriathlon das Schwimmen durch Skaten ersetzt wird. Schwimmen (in der Halle), Gundersenstart, Laufen, Langlaufen...scheint mir viel mehr Sinn zu machen. Vielleicht organisiere ich sowas mal nächsten Winter.
Radeln im Schnee... das finde ich abwegig.
Axel
Dann denk doch mal darüber nach, ggf. Rodeln / Schlittenfahren mit einzubauen.
Hat nen mords funfactor und es wären endlich mal die Leute im Vorteil, die ein paar mehr Kilos auf die Waage bringen :Lachen2:
@Kampa
Du warst das erste mal auf den Langlaufskis?
womit hast Du angefangen? Klassisch oder Skating? ich habe letzten Winter beides probiert, konnte mich aber nicht entscheiden :Gruebeln:
kaiseravb
19.11.2007, 16:11
@Kampa
Du warst das erste mal auf den Langlaufskis?
womit hast Du angefangen? Klassisch oder Skating? ich habe letzten Winter beides probiert, konnte mich aber nicht entscheiden :Gruebeln:
Kann man so nicht sagen, was zum Anfangen geschickter ist. Für konditionell schwächere (Nein, bist Du nicht :Lachen2: ) vielleicht klassisch. Über kurz oder lang wirst Du wahrscheinlich beides haben wollen.
War jedenfalls bei mir so. Ich hab mit Skating angefangen, weil ich das cooler fand und dachte, klasisch sei langweilig, hab mir dann wegen der Loipen (weil recht viele landschaftlich irre schöne nur klassisch gespurt werden) auch noch Klassikski gekauft und fand das dann genauso spaßig.
jo - aber anfangs sollte man sich doch auf eins konzentrieren - mag nicht gleich zwei verschiedene Ausrüstungen kaufen :Nee:
Klassisch viel mir um einiges leichter- beim Skating bin ich ständig auf die Nase gefallen :Traurig: - Spass gemacht haben aber beide :)
grad Ausschreibung für Kurs im Dezember gesehen - das wäre doch was für den Neueinstieg :-)
http://www.sportkurse.ch/
keiner der Schweizer Lust?
@Kampa
Du warst das erste mal auf den Langlaufskis?
womit hast Du angefangen? Klassisch oder Skating? ich habe letzten Winter beides probiert, konnte mich aber nicht entscheiden :Gruebeln:
jepp hab klassisch gemacht und werde dies auch erstmal weiter üben, bevor ich mich auf die Skatingski stürze.
Übrigens meine Freundin, die seit 20 Jahren nur Alpin gefahren ist, sagte, sie hätte Langlauf einmal probiert und nie wieder. Ihr Argument war: "Ich bin seit 20 Jahren fest mit beiden Füßen in der Bindung drin und steuer den Ski und mit einem Mal ist die Ferse frei - das ging gar nicht". :Maso:
grad Ausschreibung für Kurs im Dezember gesehen - das wäre doch was für den Neueinstieg :-)
http://www.sportkurse.ch/
keiner der Schweizer Lust?
doch, aber vielleicht eher für den Nordic Walking Grundkurs "einmaliger 'Technik-Intensivkurs für alle' (Probierkurs)"
jepp hab klassisch gemacht und werde dies auch erstmal weiter üben, bevor ich mich auf die Skatingski stürze.
Übrigens meine Freundin, die seit 20 Jahren nur Alpin gefahren ist, sagte, sie hätte Langlauf einmal probiert und nie wieder. Ihr Argument war: "Ich bin seit 20 Jahren fest mit beiden Füßen in der Bindung drin und steuer den Ski und mit einem Mal ist die Ferse frei - das ging gar nicht". :Maso:
so gings mir beim ersten mal vor ca 6 Jahren auch - den ganzen Tag Alpin gefahren mit einem Kumpel, abends um 17:30 in der Dämmerung noch gedacht, ein bisschen LL ist doch easy - schliesslich kann ich ja Inlineskaten. Denkste - ich bin keine Runde weit gekommen, immer mit der Ferse ab den Skis gerutscht, irgendwann gestürzt, Fuss umgedreht, entnervt die Skis ausgezogen und zum Auto gelatscht - seither gesagt: nie wieder :Traurig:
the grip
20.11.2007, 12:45
...ich setz noch einen drauf. Die Alpensicht habe ich vom Wohnzimmer aus. Meine Langlaufloipe ist selber angelegt, wenn es einigermaßen Schnee hat und startet in meinem Garten. Diese kann ich perfekt an das dörfliche Loipennetz andocken.
Aber,....mit Fahrradfahren ist nix.
Gruß
mcrun
Hier mal ein Teil meiner Aussichten.
Hat den Vorteil, dass es in der Ebene trocken bleibt und die weiße Pracht erst weiter oben anfängt.
KS durfte die Ansicht auch einige Jahre geniessen, ist aber lieber in den Freiburger Nebel gezogen ...:Cheese:
Hier mal ein Teil meiner Aussichten.
Hat den Vorteil, dass es in der Ebene trocken bleibt und die weiße Pracht erst weiter oben anfängt.
KS durfte die Ansicht auch einige Jahre geniessen, ist aber lieber in den Freiburger Nebel gezogen ...:Cheese:
Hallo,
kenne Kirchzarten sehr gut. Das auf dem Bild ist doch der Giersberg. Meistens bin ich den Giersberg von hinten angelaufen über diesen Pilgerpfad.
Oder über Weilersbach auf die Höfener Hütte und den Hinterwaldkopf.
Kirchzarten ist ideal zum trainieren. Die steilen Anstiege (laufend oder mit dem Fahrrad) vor der Haustür, und wenn man in der Ebene mit dem Rennrad rollern will in die Gegenrichtung raus ins Rheintal, den Winter hinter sich lassend.
Zur Loipe am Thurner ists nicht weit und Skitour vom Zastler auf den Feldberg ist auch ne feine Sache.
Bei mir auf 900m Höhe sind die Winter in der Regel lang und hart trotz Aussicht und Loipe im Garten. Oftmals kann man 4 Monate lang nicht Fahrrad fahren (Ausnahme, der letzte Winter, der war extrem mild).
Hätte auch gern den König der Berge mitgemacht (der verläuft doch am Giersberg), nur ich war leider verletzt.
Ich baue übrigens auch Skitouren in mein Training ein, ist eine konstante Belastung über 4-5std, kann aber bei Spurarbeit den Puls ordentlich hochjagen. Ich glaube, dass bringt auch eine gute Grundlage.
Gruß
mcrun
Thorsten
20.11.2007, 21:56
Ich habe auch zunächst klassisch angefangen und mir ein paar Jahre später Skating-Ski gekauft. Als ich dann nach 2 Kniebis-Runden klassisch noch eine dritte Runde (erstmals!) Skating hinten dran hängen wollte, haben mich dir Rentner im klassischen Stil abgehängt. So unkoordiniert war das.
Später habe ich dann wirklich zufällig in Ruhpolding in der Loipe einen alten Triathlon-Kollegen aus Wilhelmshavener Tagen wieder getroffen, der nach dem Arbeitsleben dahin gezogen war und der hat mir erstmal das Skaten ein wenig beigebracht. Vorletztes Jahr in Oberhof hat mit das Skaten dann viel mehr Spaß gemacht als das klassische. Ist irgendwie ein längerer harmonischerer Abdruck. Aber in GA1 zu skaten muss man wohl genauso mühsam erlernen wie ein Jogging-Anfänger von seinem Japsen und der hochroten Birne, die er auch bei Minimaltempo hat, wegkommt. Ich arbeite noch dran!
Leider komme ich halt nur manches Jahr eine Woche zum Langlaufen oder mal zwischendurch einen vereinzelten Tag.
Mal eine Frage an die Langläufer.
Ich, noch nie langelaufener :Cheese: , spiele mit dem Gedanken mir ein paar Latten zuzulegen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit daß regelmässig zu betreiben. Eher just for fun mal ein paar Tage im Jahr klassisch durch die Landschaft laufen ohne große Ambitionen. Würdet ich mit sowas (http://cgi.ebay.de/FISCHER-SUMMIT-Crown-Langlauf-Set-07-08-NEU_W0QQitemZ250186866183QQihZ015QQcategoryZ59686Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) nur Geld vernichten oder kann man damit am Anfang auch Spaß haben. Größe und gewicht würde passen und ich möchte auch nur gespurte Loipen benutzen.
Grüße oli
Mal eine Frage an die Langläufer.
Ich, noch nie langelaufener :Cheese: , spiele mit dem Gedanken mir ein paar Latten zuzulegen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit daß regelmässig zu betreiben. Eher just for fun mal ein paar Tage im Jahr klassisch durch die Landschaft laufen ohne große Ambitionen. Würdet ich mit sowas (http://cgi.ebay.de/FISCHER-SUMMIT-Crown-Langlauf-Set-07-08-NEU_W0QQitemZ250186866183QQihZ015QQcategoryZ59686Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) nur Geld vernichten oder kann man damit am Anfang auch Spaß haben. Größe und gewicht würde passen und ich möchte auch nur gespurte Loipen benutzen.
Grüße oli
wenn Du noch nie drauf gestanden hast würd ich das nicht machen.
Ich hatte auch überlegt, watt machste - watt kaufen, watt leihen, etc..
Ich hab mich für Ausleihen entschieden - 12 Eus für Schuhe, Ski und Stöcken, für nen ganzen Tag.
Wenn ich das nächste Mal Lust habe kann ich Skating Ski probieren.
und wie es in solchen Fällen immer ist, biste erstmal dabei, lernste Leute kennen und es tun sich neue Möglichkeiten auf. Der eine hat noch ein paar gute SAchen im Keller stehen, etc...
wenn Du noch nie drauf gestanden hast würd ich das nicht machen.
Ich hatte auch überlegt, watt machste - watt kaufen, watt leihen, etc..
Ich hab mich für Ausleihen entschieden - 12 Eus für Schuhe, Ski und Stöcken, für nen ganzen Tag.
Wenn ich das nächste Mal Lust habe kann ich Skating Ski probieren.
und wie es in solchen Fällen immer ist, biste erstmal dabei, lernste Leute kennen und es tun sich neue Möglichkeiten auf. Der eine hat noch ein paar gute SAchen im Keller stehen, etc...
wir haben hier nur so ganz kleine Skigebiete (nächst gelegene Möglichkeit) und da gibt es keinen Verlei. Hab mich da schon mal schlau gemacht. Wäre aber nicht schlimm, ich hab noch einen Platz auf meinem Wunschzettel frei. Ach ja, bin schon mal zum Spaß draufgestanden, ist aber schon ein paar Jahre her. Machte übrigends seit meinem 4. Lebensjahr Alpinsport (Ski/Snowboard) nur die letzten Jahre nicht mehr.
Müder Joe
21.11.2007, 16:37
KLar skate ich. An Wettkämpfen steht auf jeden Fall der Engadiner auf dem Programm, außerdem der Marathon im Tannheimer Tal und der Skadiloppet in Bodenmais. Weihnachten dann skaten im Goms.
Grüße am Müder Joe, sehen wir uns im Engadin??
D.
:Huhu:
Das Goms ist ein tolles Gebiet für Langlauf. War die letzten 3 Jahre zwischen Weihnachten und Sylvester da. Dieses Jahr klappt es leider nicht... :Weinen: In welchem Ort bist Du?
Engadin eher nicht für mich. Habe mich für IM Lanzarote angemeldet und glaube, ich sollte dann im März lieber radfahren als skaten. Allerdings werden Freunde von mir hinfahren - wer weiss, vielleicht schliesse ich mich ihnen doch an. Dann melde ich mich auf jeden Fall vorher mal.
Bisher war ich immer in Ullrichen und dieses Jahr das 1. mal in Reckingen, da kann man in beide richtungen super laufen. schade, dass du nichtda bist.....
lebkoungman
21.11.2007, 22:11
mal ne ausrüstungsfrage:
habe mir bisher immer die ausrüstung zum skaten geliehen. wollte mir aber jetzt was eigenes zulegen. empfehlungen? nicht unbedingt das teuerste :Cheese:
the grip
22.11.2007, 08:04
mal ne ausrüstungsfrage:
habe mir bisher immer die ausrüstung zum skaten geliehen. wollte mir aber jetzt was eigenes zulegen. empfehlungen? nicht unbedingt das teuerste :Cheese:
Falls Euer Verein ne Skiabteilung hat: die aktiven Langläufer wollen immer das neueste und beste Material (kommt Euch das bekannt vor ?) und wechseln oft nach einer Saison die Ski.
Über die Bucht und ungesehen würde ich keine Skier kaufen.
Die Gleitflächen sollten in gutem Zustand sein und die Spannung der Skier sollte passen. Das kannst Du nur selbst kontrollieren.
Zu lange Stöcke kann man in der Regel absägen.
Keinesfalls die alte Salomon-Bindung kaufen. Die neue Pilotbindung ist um Längen besser, gerade für Anfänger hast Du wesentlich bessere Skiführung.
Die Sportgeschäfte bei uns machen idR bereits Anfang Januar Winterschlußverkauf. Vielleicht ist da was bei.
rookie2003
22.11.2007, 08:12
mal ne ausrüstungsfrage:
habe mir bisher immer die ausrüstung zum skaten geliehen. wollte mir aber jetzt was eigenes zulegen. empfehlungen? nicht unbedingt das teuerste :Cheese:
Was wirklich schlechtes gibt's eh nicht mehr. Ich bin halt ein markentreuer Fischer-Man. :Cheese:
Bei der Bindung aufpassen, da das Rottefella-System seit diesem Winter wohl endgültig den Durchbruch schaffen wird (nach dem Ausmerzen der Kinderkrankheiten).
Ist nicht kompatibel zur Salomon-Pilot und den Salomon bzw. Adidas-Schuhen. 3-Streifen-Schuhe werden aber eh nicht mehr hergestellt.
Schuhauswahl hast du aber beim neues System sicher mehr (Fischer, Alpina, Rossignol, Madshus).
Schuhauswahl hast du aber beim neues System sicher mehr (Fischer, Alpina, Rossignol, Madshus).
Genau, und die werden alle von Alpina hergestellt.
Wer sich da ins Bein geschossen hat (Fischer oder Salomon) wird sich noch zeigen!
Axel
rookie2003
22.11.2007, 08:56
Genau, und die werden alle von Alpina hergestellt.
Wer sich da ins Bein geschossen hat (Fischer oder Salomon) wird sich noch zeigen!
Axel
Ich denke, dass hier die Initiative nicht von Fischer ausgegangen ist, nachdem das System im Breitensport nur schleppend voran kam.
Wie sich das entwickelt, wird man erst in ein paar Jahren sehen.
Nachdem Atomic (konzernbedingt) wieder zurück zu Salomon ist, wird es sich ev. nicht so rasch in Richtung NNS verlagern.
Ich bleibe jedenfalls (vorerst?) auf Pilot.
dumbdidumdidum
gestern abend einmal Komplettaustattung beim Skiclub bis Weihnachten ausgliehen :)
dumbdidumdidum
am WE solls doch wieder Schnee geben - odrrr??
dumbdidumdidum
auch wenn Schwiegereltern da sind, am Sonntag hält mich dann nix mehr, wenn die weiße Pracht kommt :Hexe:
Welches System besser ist weiß ich ja selber nicht, habe nur Erfahrung mit Salomon.
Wer eine neue Ausrüstung kauft ist sicher bei beiden Systemen gut beraten.
Was ist aber mit denen, die jetzt 5 Paar Fischer-Ski mit Pilot-Bindungen im Keller haben? Glaubt Fischer, das die jetzt neue Bindungen kaufen, weil der nächste Fischer mit ner NNN käme?
Außerdem baut Salomon die besseren Schuhe, nach meinem Dafürhalten.
Wird interessant, ob der Markt sich so leicht polen lässt, wie die Herren Konzernchefs das gerne hätten....
Ich verkaufe nun Salomon-Ski mit Pilot...
Axel
Lecker Nudelsalat
22.11.2007, 10:27
Welches System besser ist weiß ich ja selber nicht, habe nur Erfahrung mit Salomon.
Wer eine neue Ausrüstung kauft ist sicher bei beiden Systemen gut beraten.
Was ist aber mit denen, die jetzt 5 Paar Fischer-Ski mit Pilot-Bindungen im Keller haben? Glaubt Fischer, das die jetzt neue Bindungen kaufen, weil der nächste Fischer mit ner NNN käme?
Außerdem baut Salomon die besseren Schuhe, nach meinem Dafürhalten.
Wird interessant, ob der Markt sich so leicht polen lässt, wie die Herren Konzernchefs das gerne hätten....
Ich verkaufe nun Salomon-Ski mit Pilot...
Axel
Hallo Axel,
ich bin Ende Dezember / Anfang Januar da unten in der Gegend und komme Dich mal besuchen. :Cheese:
Gruß strwd
rookie2003
22.11.2007, 10:27
Du kannst auch jeden Fischer-Ski mit Salomon-Bindung kaufen bzw. zusammenstellen lassen.
So ist jedenfalls meine Information. Natürlich wird NNN favorisiert und es gibt ja auch eine eigene Fischer-Edition, wie vorher auch von der Salomon.
Mir taugt auch der adidas-Schuh (was ja ein Salomon ist) besser, obwohl der Fischer auch sehr oft gelobt wird.
Lecker Nudelsalat
22.11.2007, 10:50
Kann mal bitte jemand kurz den Unterschied zwischen SNS / NNN / Pilot Systemen anreissen.
Wir wollen diesen Winter zum ersten Mal auf die Bretter steigen (Nordic Cruising, Klassisch) und zunächst einmal Material vor Ort ausleihen und ausprobieren (mit Kurs).
Danke und Gruß
strwd
rookie2003
22.11.2007, 11:02
Salomon:
- SNS:
ist das Standardsystem, wo der Schuh vorne nur mit einer Führung eingehakt wird;
gibts sowohl Skating und auch für Classic.
- Pilot:
hier wird im Sohlenbereich der Schuh noch mit einem zusätzlichen Haken eingehängt, was eine bessere Führung/Stabilisierung ermöglich;
gibts für Skating und jetzt auch neu für Classic.
Rottefella/NNN-System:
Hier wird der Schuh auch nur vorne fixiert. Man hat jedoch eine breitere Bindungsplatte, was mit einer besseren Führung argumentiet wird.
Außerdem wird die Bindung nicht aufgeschraubt, sondern nur gesteckt. Zusätzlich kann die Postion am Ski verändert werden (ähnlich wie früher der v.a.r. bzw. Atomic-Bindung im Alpinbereich)
Lecker Nudelsalat
22.11.2007, 11:14
Salomon:
- SNS:
ist das Standardsystem, wo der Schuh vorne nur mit einer Führung eingehakt wird;
gibts sowohl Skating und auch für Classic.
- Pilot:
hier wird im Sohlenbereich der Schuh noch mit einem zusätzlichen Haken eingehängt, was eine bessere Führung/Stabilisierung ermöglich;
gibts für Skating und jetzt auch neu für Classic.
Rottefella/NNN-System:
Hier wird der Schuh auch nur vorne fixiert. Man hat jedoch eine breitere Bindungsplatte, was mit einer besseren Führung argumentiet wird.
Außerdem wird die Bindung nicht aufgeschraubt, sondern nur gesteckt. Zusätzlich kann die Postion am Ski verändert werden (ähnlich wie früher der v.a.r. bzw. Atomic-Bindung im Alpinbereich)
Danke
Hallo Axel,
ich bin Ende Dezember / Anfang Januar da unten in der Gegend und komme Dich mal besuchen. :Cheese:
Gruß strwd
Schön! Besuch fast aus der alten Heimat (Herdecke).
Axel
lebkoungman
22.11.2007, 23:21
also kann man praktisch nix falsch machen bei der ausrüstung. wäre trotzdem dankbar wenn mir jemand einen konkreten tipp für skater plus schuhe geben könnte. :Gruebeln:
Ortsschildkönig
23.11.2007, 14:42
ab heute ist leider das skaten bei uns auf der wasserkuppe auch vorbei...schade...war aber schon ein schöner vorgeschmack (hoffe ich).
nochmal so....ich habe einen recht großen vergleich der loipen situation in hessen. meine heimat (winterberg, willingen) kann aber leider nicht mit meinem jetzigen wohnsitz (kurz unter der wasserkuppe) mithalten.
hier in osthessen ist es echt super, da mehrere loipenzentren miteinander verbunden sind. man kann ein paar stunden laufen, ohne eine strecke auch nur mal doppelt gelaufen zu sein.
da ich ja jetzt an der fulda-challenge in kanada teilnehme und da das langlaufen/skaten auch eine disziplin sein könnte, werde ich beizeiten mal von da berichten.
beste grüße
stephan:Maso:
um diesen schönen thread mal wiederzubeleben:
Wer fährt über Weihnachten zum Langlauf??
Ich bin ab dem 25.12 im Goms/CH
the grip
19.12.2007, 08:01
um diesen schönen thread mal wiederzubeleben:
Wer fährt über Weihnachten zum Langlauf??
Ich bin ab dem 25.12 im Goms/CH
***Naselangmachmodus an*** War letztes WE in Davos (s. Bild). Tolle Schneeverhältnisse. Ansonsten 13 km von der Haustür nächste Loipe, z.Zt. klasse Spur.
Komme grade aus dem Goms zurück. Hatten Superbedingungen und nur Sonne. Kenne aus den letzten Jahren echt viele Skigebiete, aber im Goms ist es immer noch am schönsten.
@ Müder Joe: Den Sylvesterlauf habe ich nun doch nicht mitgemacht, 35 Franken für 7 km waren mir dann doch zuviel, habe nur ein bisschen zugeschaut. Du bist ja bal schon wieder beim Gommerlauf dabei. Wird bestimmt schön. Ich versuche mich dieses Jahr nochmal am Engadiner, muss ja meinen Startplatz in der Elite hoffentlich sichern.
In 2 Wochen bin ich nochmal im Goms zum Training, zwar nur für 4 Tage, ein bisschen viel Fahrerei, aber das wird bestimmt wieder super.
Wer war denn noch zum Skaten hier??
Grüße
D.
Wo sind denn schon die 1. Loipen gespurt?
Ist schon jemand gelaufen?
EEEEENNNDDDLLIICCCHHHH!!!
the grip
22.11.2008, 14:19
Wo sind denn schon die 1. Loipen gespurt?
Ist schon jemand gelaufen?
EEEEENNNDDDLLIICCCHHHH!!!
13 km von der Haustür weg sieht's grad so aus ... also im Moment eher Land unter - schaun mer mal, evtl. die Woche mal bei Flutlicht ...
Morgen Balderschwang.
Axel
rookie2003
22.11.2008, 18:03
Morgen geht's los und am Montag dann Tauernloipe in Altenmarkt/Radstadt. :Cheese:
Helmut S
22.11.2008, 19:42
Ich würd' das gerne lernen/machen. Würde gerne Skaten. An sich ist das für mich auch nicht weit zu fahren. 30-40min und ich bin im tiefsten Bayerischen Wald.
Kennt jemand irgendwo im bayerischen Wald ne LL Schule wo ich mir das mal zeigen lassen kann? Also so einen 1-Tages/1WE Crash Kurs oder so? Oder ist das nicht der Weg anzufangen?
Alpin fahren kann ich recht ordentlich, Schlittschuh auch - falls das überhaupt eine Rolle spielt.
peace Helmut
rookie2003
22.11.2008, 20:33
Ich würd' das gerne lernen/machen. Würde gerne Skaten. An sich ist das für mich auch nicht weit zu fahren. 30-40min und ich bin im tiefsten Bayerischen Wald.
Kennt jemand irgendwo im bayerischen Wald ne LL Schule wo ich mir das mal zeigen lassen kann? Also so einen 1-Tages/1WE Crash Kurs oder so? Oder ist das nicht der Weg anzufangen?
Alpin fahren kann ich recht ordentlich, Schlittschuh auch - falls das überhaupt eine Rolle spielt.
peace Helmut
So ein Schnellsiederkurs ist sicher nicht verkehrt. Da "lernst" du die wesentlichen Dinge und grobe Anfängerfehler zu vermeiden. Natürlich bewirkt das noch keine Wunde. Bei guten Alpin- und Schlittschuhkenntnissen (wie bei dir), läuft es normalerweise aber schon sehr rasch recht gut!
the grip
23.11.2008, 13:57
Fehlt noch ein bißchen Unterlage, aber für Ende November will man mal nicht meckern ...
Ortsschildkönig
23.11.2008, 19:30
in der rhön sind das loipenzentrum "rotes moor" und die wasserkuppe gespurt und gewalzt. geht wirklich gut.:)
mrniceguy
01.12.2008, 10:11
Geh seit 3 Jahren im Winter regelmäßig Langlaufen...hätte mir am Anfang nie gedacht, dass dieser Sport was für mich ist, aber ich habs mittlerweile echt gerne! Bei mir gibts auch einige Loipen die ganz gut erreichbar sind...:)
rookie2006
01.12.2008, 13:28
Hat jemand eigentlich gute Internetseiten, die die Grunzüge des Skatings näherbringen?
so "Skating für Dummies" oder in die Richtung
mach einen kurs (gibt es in jedem langlaufgebiet). ist wie beim schwimmen. du kannst dir die technik ziemlich versauen und dann sieht es auch noch scheizze aus .....
Bloß mal so als Tip für all diejenigen, die im Herbst/Winter das Tageslicht nur aus dem Bürofenster kennen. Seit 1 Woche sind in Nordostbayern folgende 3 Flutlichtloipen geöffnet:
Silberhütte-Oberpfälzer Wald: 2km Skating/klassisch
Pfaben-Steinwald: 2km Skating/klassisch
Neubau-Fichtelgebirge: 2km Skating/klassisch
So genau stimmen die Streckenangaben nicht, da in Pfaben und Neubau durchaus mal abweichend gespurt wird.
Flutlicht ist in Pfaben und Neubau jeden Werktag-Abend und auf der Silberhütte 2-3 mal in der Woche bis mind. 21.00 Uhr. Einfach mal die Homepages checken.
Vielleicht trifft man sich ja mal.
Ortsschildkönig
01.12.2008, 20:27
Bloß mal so als Tip für all diejenigen, die im Herbst/Winter das Tageslicht nur aus dem Bürofenster kennen. Seit 1 Woche sind in Nordostbayern folgende 3 Flutlichtloipen geöffnet:
Silberhütte-Oberpfälzer Wald: 2km Skating/klassisch
Pfaben-Steinwald: 2km Skating/klassisch
Neubau-Fichtelgebirge: 2km Skating/klassisch
So genau stimmen die Streckenangaben nicht, da in Pfaben und Neubau durchaus mal abweichend gespurt wird.
Flutlicht ist in Pfaben und Neubau jeden Werktag-Abend und auf der Silberhütte 2-3 mal in der Woche bis mind. 21.00 Uhr. Einfach mal die Homepages checken.
Vielleicht trifft man sich ja mal.
..wir gehen abends erst los. da ist es schön leer und die sigma kharma led leuchte lässt den wald glühen!
the grip
13.12.2008, 17:58
Schauinslandspur bei Freiburg ...
joschi_grace
13.12.2008, 19:43
Ich beneide Euch um den schönen Schnee. Ich bin ursprünglich aus dem Dreiländereck D/Ch/Fr, aber ich arbeitet mittlerweile in Norddeutschland. Hier ist erst mal weit und breit kein Schnee zu sehen. Schade. Ich würde auch gerne Langlaufski fahren. Eventuell kaufe ich mir zu Weihnachten neue Ski und fahre mit meinem Vater im Schwarzwald.
.........aber ich arbeitet mittlerweile in Norddeutschland. Hier ist erst mal weit und breit kein Schnee zu sehen. Schade. Ich würde auch gerne Langlaufski fahren. Eventuell kaufe ich mir zu Weihnachten neue Ski und fahre mit meinem Vater im Schwarzwald.
vll ist ja norwegen oder schweden dichter zum skifahren :-)
Joerg aus Hattingen
13.12.2008, 20:27
vll ist ja norwegen oder schweden dichter zum skifahren :-)
Nix, das ist man schneller im Sauerland. Bin vor 4 Jahren zuletzt dort gefahren, hat mächtig Spaß gemacht. Ich werde in diesem Winter, wenns die Zeit erlaubt, auch mal wieder LL.
Hat noch jemand Lust?
Joerg
joschi_grace
13.12.2008, 20:27
ich bin Weihanchten im Dreiländereck D/Ch/Fr
joschi_grace
13.12.2008, 20:28
Sauberland wäre eine Alternative, aber es ist die Frage wie ich aus Paderborn dorthin komme... ich habe kein Auto
Joerg aus Hattingen
13.12.2008, 20:30
Sauberland wäre eine Alternative, aber es ist die Frage wie ich aus Paderborn dorthin komme... ich habe kein Auto
Auf LL Skiern :Lachen2: , alternativ, Rad :Cheese:
Joerg
PS: Gibts keine Züge nach Winterberg? Aus Wup fahren die jedes WE
Müder Joe
03.01.2009, 10:26
Gehsteige vereist, Waldwege vereist, kalt, windig, Hochnebel ... ok, ich gebe mich geschlagen und werde dann auch mal zu den Langlauf-Ski greifen....
joschi_grace
03.01.2009, 13:41
LIegt im Sauerland Schnee?
Nix, das ist man schneller im Sauerland. Bin vor 4 Jahren zuletzt dort gefahren, hat mächtig Spaß gemacht. Ich werde in diesem Winter, wenns die Zeit erlaubt, auch mal wieder LL.
Hat noch jemand Lust?
Joerg
Jepp - die Loipen in Züschen sind aber noch rot - müssen wir wohl erst den Schneefall am So oder Montag abwarten.:Huhu:
Kurzer85
03.01.2009, 17:39
Hallo zusammen,
bin eben erst auf den Thread gestoßen. Da es den anschein hat, dass hier doch Erfahrene Leute unterwegs sind würde mich gerne mal die Technik interessieren. Konnte im Internet nicht wirklich was finden, da ich auch nicht wusste wonach suchen.
Ich habe interesse daran das zu lernen. Mein Sporthändler des Vertrauens ist aber im Moment im Urlaub und der Rest... Na ja.
Auf was muss ich bei den Skies beachten, Schuhwerk, Technik? ist es am besten einen Kurs zu besuchen oder einfach drauf los?
Gebt mal Bitte ein paar Tipps für einen Anfänger.
Danke vorab
Gruß Simon
Hallo zusammen,
bin eben erst auf den Thread gestoßen. Da es den anschein hat, dass hier doch Erfahrene Leute unterwegs sind würde mich gerne mal die Technik interessieren. Konnte im Internet nicht wirklich was finden, da ich auch nicht wusste wonach suchen.
Ich habe interesse daran das zu lernen. Mein Sporthändler des Vertrauens ist aber im Moment im Urlaub und der Rest... Na ja.
Auf was muss ich bei den Skies beachten, Schuhwerk, Technik? ist es am besten einen Kurs zu besuchen oder einfach drauf los?
Gebt mal Bitte ein paar Tipps für einen Anfänger.
Danke vorab
Gruß Simon
Also so von einem blutigen Anfänger zum anderen.
Ich hab mich für die Klassischen Skier entschieden (ausgeliehen!), weil meine Denke war - die Loipe würde mich schon führen - ehem - hat nur rudimentär funktioniert. :cool:
Ansonsten, wenn Du ein einigermaßen ausgeprägtes Körper und Koordinationsgefühl hast, rauf auf die Skier und los. Es macht einfach megamäßig Spaß.
Gruß Kampa - die schön gespannt auf den nächsten Schnee wartet. :Huhu:
joschi_grace
03.01.2009, 18:27
http://www.schneehoehen.de/
Hier kann man nachsehen, ob es Schnee hat!
wieczorek
03.01.2009, 18:39
für Triathleten hätte die Skating Technik den besten Einfluss auf die Trainingsform...
Dazu braucht man geeignete Ski mit guter seitlicher Führung und natürlich Technik, wie überall. Am Besten hat man irgendwo eine gewalzte Piste, flach wäre zunächst mal super. Findet man in der Schweiz an jeder Ecke. Im Thüringer Wald mindestens mal in Oberhof.
Am Besten zuerst mal auf die Bretter stellen, Stöcke weg legen und ohne Stöcke versuchen. Wahlweise auch ein Ski in eine vorhandene Loipe packen und mit dem anderen Bein dann den Skatingschritt (wie Schlittschuhlaufen) üben.
Müder Joe
04.01.2009, 08:47
Auf was muss ich bei den Skies beachten, Schuhwerk, Technik? ist es am besten einen Kurs zu besuchen oder einfach drauf los?
Bei Schuhen und Ski lohnt es sich, ein bisschen mehr zu investieren. Bei Stöcken hingegen muss es nicht der ultra-leichte Karbon-Stock sein, da diese meiner Erfahrung nach auch leicht brechen. Häufig gibt es die Top-Ski/Schuh der letzten Saison günstig, musst Du mal schauen.
Zur Technik: Skating ist ähnlich anspruchsvoll wie schwimmen, daher würde ich zu einem Kurs raten oder zumindest zu Anleitung durch jemanden der gut fährt UND weiss wie man es jemandem beibringt. Mit guter Technik macht es mehr Spass! Um den Einstieg zu erleichtern kannst Du ja schon mal Gleichgewichtsübungen machen
joschi_grace
04.01.2009, 11:00
Hi,
kennt hier jemand eine gute Anlaufstelle an folgenden Destinationen:
- Sauerland
- Harz
- Dreiländer-Eck D/F/Ch (nähe Basel)
a) wo man eine gute Beratung beim Kauf von Langlaufskieren erwarten kann
b) leicht zu den Skiorten gelangt, ohne ein eigenes Auto haben zu müssen?
Ich habe gehört von Basel aus fahren Busse???
Winterberg ist mit Bahn und Bus zu erreichen???
Winterberg ist mit der Bahn erreichbar.
Ist nach dem Schneefall schon jemand im Sauerland gewesen? Wie sieht's aus?
Auf was muss ich bei den Skies beachten, Schuhwerk, Technik? ist es am besten einen Kurs zu besuchen oder einfach drauf los?
Gebt mal Bitte ein paar Tipps für einen Anfänger.
Danke vorab
Gruß Simon
Entgegen der allgemeinen Meinung ist die klassische Technik eigentlich die schwerere. Natürlich kann sich jeder auf ein Paar klasissche Ski stellen und sich in einer dem Gehen ahnlichen Art fortbewegen. Mit klassischer Technik hat das jedoch nichts zu tun.
Skating ist bezüglich erster Fortbewegungserfolge zunächst schwerer, aber eigentlich die leichtere Technik
Auch sind Skatingski einfacher zu wachsen, da man nur Gleitzonen wachsen muss. Beim klassischen Ski ohne Schuppen ist das ne ganz andere Sache. Ob man mit Schuppenski glücklich wird hängt von sportlichen Ambitionen ab, wer welche hat kommt um das ganze Haftwachsgedöns kaum rum.
Skating ist (zumindest bei mir, mangels trainingskilometer und somit nicht perfekter Technik) in bergigem Gelände anstrengender, da ich das Tempo nach unten nicht so gut varieren kann. Deshalb mach ich beides. Tagestouren (ca. 30-40 km) mit Bergen klassisch. Kurzstrecken oder flaches mit Skatingski.
the grip
18.01.2009, 10:02
... mit einem exotischen älteren Herren auf der Loipe ...
the grip
18.01.2009, 10:04
... kräftig rote Blutkörperchen sammeln ...
auch gerade wieder zurück aus norwegen...... http://de.youtube.com/watch?v=MuW9si8WDnw
Ich bin schon einige Jahre im Winter auf Ski unterwegs klassisch und Skating, wobei Klassisch auf Grund der vorhandenen Wege meist überwiegt. Angefangen mit einfachen Schuppenski, hab ich mir vor drei Jahren einen sportlichen Wachsski zugelegt. Manchmal nervt nur die Wachserei und oft lag ich daneben. Nun bin ich zurück zur Schuppe mit den Fischer superlight pro crow. Wichtig ist dabei, dass für Ambitionierte das Körpergewicht an der unteren Grenze der Angaben des Herstellers liegt. Das bedeutet, dass man den Ski aktiv abstoßen muss und beim Abfahren und Gleiten die Schuppe kaum den Boden berührt und daher kaum bremst und mit Tricks wie Zehen hoch:cool: halt ich locker in der Wachsskigruppe mit!!:Huhu:
D.h. mal abgekürzt: ohne Stress Spaß auch bei einem Schuppenski, wenn er passt und es sich um ein hochwertiges Modell handelt.
........Das bedeutet, dass man den Ski aktiv abstoßen muss und beim Abfahren und Gleiten die Schuppe kaum den Boden berührt und daher kaum bremst und mit Tricks wie Zehen hoch:cool: halt ich locker in der Wachsskigruppe mit!!:Huhu:
D.h. mal abgekürzt: ohne Stress Spaß auch bei einem Schuppenski, wenn er passt und es sich um ein hochwertiges Modell handelt.
ich gebe dir recht, dass man auch mit shcuppenski viel spaß haben kann beim langlaufen. aber das man auf dauer mit wachsskiläufern mithält , kann ich nicht ganz glauben, zumindest nicht, wenn man ihnen physisch nicht deutlich überlegen ist. das problem ist, wie du shcon richtig sagst, die schuppe zum abdrücken in den schnee zu bringen, und ansonsten völlig aus dem gleitprozess herauszuhalten.
wenn man also einen schuppenski nimmt, der so gespannt ist, dass man nicht gefahr läuft, mit der schuppe beim gleiten in den schnee zu kommen, hat man irgendwann mühe genügend kraft aufzubringen, die schuppe zum abdrücken in den schnee zu bekommen. ich rede von zeiträumen AB 2 stunden.
ich habe noch nie erlebt, dass eins chuppenskiläufer auf dauer einem wachsskiläufer folgen konnte. AUSSER bei widrigen wachsbedingungen, wenn dem wachsskiläufer der abdruck verloren geht.
Klar, für einen langen Skitag bin ich ja auch motiviert zu der Wachserei, das Wachseisen anzuwerfen und mir vor dem Haus die Finger abzufrieren - das lohnt sich dann.
Ich wollte nur Mut machen, dass es auch umkompliziert geht, wenn man sich nix aufschwatzen lässt (kenn viele Fälle, die traurig mit ihren zu kurzen Schuppen-Ski sind). Ich halte das klassische Skilaufen für ein super-Training für Lauf- und Schwimm- und Rumpfmuskulatur.
Man muss es nur tun.
Und für die Skitouren in der Woche reicht das Tages-Licht ja kaum für 2 Stunden und so hab ich meine Schuppis immer einsatzbereit im Auto liegen. :Huhu:
the grip
25.01.2009, 15:40
Wer errät, wo die weiße Rauchwolke herkommt ?
War heute im Sauerland unterwegs zwischen Schanze und Langewiese mit nem Pulk hintendran. Nein, nicht die Fans, 'n Pulk ist ein "Schlitten", ne Kunststoffwanne mit ausgeformten Kufen, in den ein Kind von 1 - 4 Jahren gesetzt werden kann. Meine Nichte mit 3 1/2 saß drin mit warmem Schlafsack und Scheibe gegen möglichen Wind. Da kommt einiges mehr auf die Arme zu. Ansonsten super Wetter, schöner und ausreichender Schnee und gute Loipe.
Wen´s interessiert, kann in meinem Blog was zum meinem ersten Luggi lesen.
König Ludwig Lauf 50 km Klassisch (http://backtoroth.blogger.de/stories/1328195/)
Helmut S
01.03.2009, 16:05
Hi Folks!
Hab mir vergangene Woche im Ski-Urlaub ne Stunde Skating Unterricht gegönnt und anschließend gleich noch 2h gefahren. Das allererste mal auf LL Skiern überhaupt. Schön und nun bin ich angefixed. Skating ist technisch allerdings schwerer als ich dachte :Cheese: Irgendwie wie Schwimmen ...
Kennt jemand ne gute Seite im Netz, in der man die Grundlegenden Technik des Sakting nachlesen bzw. studieren kann. Möchte gerne das, was der Skilehrer gesagt hat noch mal nachlesen ...
Danke + Grüße
Helmut
Schlickis buch dürfte nicht schlecht sein
http://www.amazon.de/Skilanglauf-f%C3%BCr-Einsteiger-Peter-Schlickenrieder/dp/3517082309/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1236066440&sr=8-1
Ein gewisser, vielen Triathleten nicht ganz unbekannter Herr Hottenrott, hat da auch was zum Thema verfasst:
http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Buch-vom-Skilanglauf/dp/3891249926/ref=sr_1_20?ie=UTF8&s=books&qid=1236066672&sr=1-20
the grip
12.01.2010, 11:34
Langlauf in den Alpen ist doch viel schöner als ... in Hannover.
Und die schöneren Sonnenuntergänge !
Kurzer85
12.01.2010, 13:09
Ha haaaaa ich hab es getan!
Im Dezember habe ich einen 2 Tages Wochenende (intensiv) Skatin Kurs besucht. 2 Anfänger 1 DSV Trainer. :cool:
Es war gut. Durch meine intensive Jahre als Inline Skater konnte ich sogar am ersten Tag schon kleine Erfolge verbuchen. (Nach heftigen Rückschlägen beim Start. :Lachen2: )
Und weil das ganze einfach so genial ist, war ich letzte Woche 3 Tage skaten in Tannheim. Es läuft und wird alles besser. Bin voll infiziert!
Gruß und bitte postet weiter so tolle Bilder.
Ich stelle meine von letzter Woche auch gerne zur Verfügung...
bei welchem Kurs/Schule warst Du?
ich bin öfters da unten in der Gegend und brauche dringend ein Skating-Training
Danke
m.
Tannheim, meine zweite Heimat :)
Im Sommer zum Radfahren und im Winter LL ... einfach genial.
http://www.tannheimertal.com/
http://www.tannheimertal.com/index.shtml?ski_langlaufschulen
http://www.tannheimertal.at/VidNetBilder/tannht.jpg
de..josi
12.01.2010, 21:24
Tannheim, meine zweite Heimat :)
Im Sommer zum Radfahren und im Winter LL ... einfach genial.
Genial, ich liebe diese Gegend - allerdings zum Wandern (besonders schn ist die Wanderung aufm Tannenheimer Höhenweg bis zur Lachenspitze über Schochen und Sulspitze (oder wie die Berge das heißen ;-) - ein Traum) :Blumen: ,
war schon dreimal dort - und würde immer wieder dahin wollen.
Im Winter könnt ichs mir auch gut vorstellen - zum Skilanglauf
wenn ichs nächste ma da bin (hoffentlich bald) kommts MTB mit :)
laufcultur
12.01.2010, 22:49
Tannheim, meine zweite Heimat :)
Im Sommer zum Radfahren und im Winter LL ... einfach genial.
war meine früher auch. da war ich als kind jeden winter. :)
Kurzer85
12.01.2010, 23:00
bei welchem Kurs/Schule warst Du?
ich bin öfters da unten in der Gegend und brauche dringend ein Skating-Training
Danke
m.
Abend,
ich habe den Kurs über den DSV gemacht und nicht bei einer Skischule vor Ort.
Aber in Tannheim gibt es eine Skischule Ullis Erlebnisschule. Dort kann man für 38€ inkl. Material 2 Std. Schnupperkurs machen. Denke die machen auch dann längere Kurse.
Gruß Kurzer
wenn ichs nächste ma da bin (hoffentlich bald) kommts MTB mit :)
Oder sowas (http://www.metacafe.com/watch/362533/ride_your_bike_in_snow/)auch ne Alternative :Lachen2:
Ist eigentlich jemand von euch bei diversen Langlauf-Marathons dabei? also ich bin dieses Jahr beim Engadiner und im Tannheimer Tal.
Wie siehts bei euch aus, oder trainiert ihr "nur"?!
Kurzer85
19.01.2010, 10:03
Was für eine herrliche Aufnahme heute Morge!!!
Danke DasOe
Ist eigentlich jemand von euch bei diversen Langlauf-Marathons dabei? also ich bin dieses Jahr beim Engadiner und im Tannheimer Tal.
Wie siehts bei euch aus, oder trainiert ihr "nur"?!
Also heuer sollens auf jeden Fall wieder 2x König Ludwig-Lauf und Engadiner werden. Und hoffentlich kann ich mich heuer endlich zum Skadiloppet (Bodenmais) aufraffen. Ist halt schon sehr spät in der Saison.
Wenn´s Schnee hätte, wär der Tauernlauf nächstes Wochenende sicher lohnend. Alternativ der Marcialonga am gleichen Tag.
Leider war heuer nocht viel los mit Training. Ich hinke immer noch 6 Wochen hinterher.
Gestern war ich 3:30h in der Rhön zum Loipenkraulen :Lachen2: Der Schnee war richtig gut und die Loipen frisch gespurt. Los gings am Schwedenwall, der mich am 23.05.2010 wiedersehen wird. Die Rhön ist für uns Flachlandtiroler relativ schnell zu erreichen (1:30h). Mehr Infos hier:
http://www.loipenpark.de/
http://www.wasserkuppe-rhoen.de/langlauf-wasserkuppe.html
http://www.rhoentourist.de/langlauf-loipen-rhoen.html
http://www.rhoenactive.de/langlauf_touren/detail.php?nr=1876&kategorie=langlauf_touren
Loipenbericht
Bericht vom 19.01.10 / 22:30 Uhr für Mittwoch, den 20.01.10
* Gute bis sehr gute Bedingungen für Skater und Klassiker auf allen Loipen
* Loipenzentrum, Alte Reichsstraße und Holzberghof (nur Klassik) sind präpariert.
* Schneehöhe: bis 35 cm
* Tagestemperaturen um -3°, bedeckt und nur geringe Chance auf Sonne
* Einstiegsmöglichkeiten: Parkplätze Moordorf, Schornhecke, Schwedenwall, Fuldaquelle
* Wachstipp für Klassik: 2-3 Schichten Hartwachs Violett oder Start Grip-Tape
Mal so als Anregung für alle NRWler:
http://www.skiloap.de/
Gelaufen wird im klassischen Stil. Wer meint, das sei unter seiner Würde, mag berücksichtigen, dass der 1. für die 30 km, die im letzten Jahr gelaufen wurden, 1:37 gebraucht hat. Der Schluß lag bei 4-5 Stunden, es kann also jeder bedenkenlos mitmachen. Nen kurzen Eindruck gibt's hier:
http://www.wdr.de/mediathek/html//regional/2009/02/16/lokalzeit-suedwestfalen-skiloup.xml;jsessionid=71C2183E2C3A1F59157B67CECC4 E6FEB.mediathek4
Und so sah es am Samstag auf der Strecke zwischen Langewiese und Schanze aus:
Am WE steht ja der einzige deutsche Worldloppet-Lauf in Oberammergau an. Ist irgendjemand außer mir beim Luggi?
Ortsschildkönig
07.02.2010, 11:52
da unsere loipen in der rhön schon ne weile gesperrt sind, habe ich mir die alten schuppenski geschnappt und bin einfach so kreuz und quer durch den wald. macht spass...
photos gibt es unten im blog...ich nenne es einfach mal cross-skilanglauf.
the grip
14.02.2010, 10:19
http://www.schonach.de/fernskiwanderweg/default.asp?seite=123
Gestern war's mal wieder so weit. 100 km auf Brettern.
Irgendwann muß ich da auch mal mitmachen, so lange die Erderwärmung und der Klimawandel noch ne Pause eingelegt hat.
......100 km auf Brettern....
ich kann 114km in 8:30h bieten :-)
www.engadin-skimarathon.ch
Wer ist dabei?
the grip
09.03.2011, 15:16
www.engadin-skimarathon.ch
Wer ist dabei?
Lust auf so was ?
Lust auf so was ?
ist anscheinend bei jedem größeren skimarathon so. der hauptgrund, warum ich an sowas (nach einmaligem absolvieren der beiden für mich wichtigsten skimarathons) nicht mehr teilnehmen werde. 1,5h am ersten berg stehen und warten, nach nur einem gelaufenen kilometer beim wasalauf, hat mir den zahn gezogen. da lauf ich lieber allein im training mal ne skimarathondistanz, da bin ich dann deutlich schneller fertig.
Lust auf so was ?
Das ist nur in der letzten Startgruppe. Vorne in der Eliteklasse hat man freie Bahn, bzw ist froh, wenn man überhaupt an den Spezialisten dranbleiben kann....
the grip
02.12.2012, 19:26
So, es geht wieder los. Heute erster Schnee-Kontakt. Kräftig Neuschnee, daher schweres Geläuf ...
Da fährt man ökologisch korrekt mit dem Bus zur Loipe und dann sitzt hinter mir im Bus auf der Rückfahrt so ein Mops ...
MatthiasR
02.12.2012, 20:08
Stübenwasenspur?
Eindeutig.
Gruß Matthias
Hallo Herr Grip,
das ist doch kein Mops, das ist eine Englische Bulldogge, oder?
Ansonsten weitermachen. Ich hoffe, dass ich meine neuen LL-Skier (klassisch) demnächst einweihen kann.
the grip
02.12.2012, 20:26
Hallo Herr Grip,
das ist doch kein Mops, das ist eine Englische Bulldogge, oder?
Ansonsten weitermachen. Ich hoffe, dass ich meine neuen LL-Skier (klassisch) demnächst einweihen kann.
Könntest recht haben. Wobei die sich optisch kaum unterscheiden. Die Geräusche waren jedenfalls sehr seltsam. Hätte auch bei Star Wars mitspielen können.
Gibt es eigentlich klassische LL-Skier in Deiner Größe ? Wie passen die in Dein Auto bzw. die Skibox ? :Cheese:
MatthiasR
06.12.2012, 10:39
So, es geht wieder los. Heute erster Schnee-Kontakt.
So, gestern abend war ich auch endlich auf den Ski. Kaltenbronn im Nordschwarzwald, fast perfekte Bedingungen, jedenfalls frisch gespurt bzw. gewalzt.
Und eins habe ich gelernt: Wenn man schon weiß, dass die Batterien der Stirnlampe fast leer sind und man deshalb Ersatzbatterien mitnimmt, sollte man vorher auf die Batteriegröße schauen (AAA statt AA) :(
Naja, so arg tut die Schulter gar nicht mehr weh...
Gruß Matthias
Im Erzegebirge kann man auch schon richtig gut laufen, man muss es nur erstmal schaffen mit dem Auto da hin zu kommenda aktuell irgendwie alle Hauptverkerhsstraßen zu sind :-/
Naja da fällt nen bissl schnee und die hälfte ist damit überfrodert :Nee:
the grip
10.12.2012, 08:18
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...
MatthiasR
10.12.2012, 13:53
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...
Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!
Ansonsten ist es im Nordschwarzwald im Moment auch gut. Gestern 46 km in 3:07. So was kommt raus, wenn man mit dem amtierenden deutschen Meister in der AK 41 laufen geht (klar hätte der auch schneller gekonnt...). ;)
Gruß Matt"heute völlig platt"hias
PS: Das Bild wurde da gemacht, wo früher die 'Ahornschleife' abging, oder?
the grip
10.12.2012, 14:02
Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!
PS: Das Bild wurde da gemacht, wo früher die 'Ahornschleife' abging, oder?
Wenn Du den Ahornkopf meinst - nein, das ist woanders. Das hier ist mitten auf einem längeren Gleitstück auf der Schauinslandspur.
Bin am 28. dann schon im Engadin ;-)
In Thüringen ist auch schon geloipt. Ich frag mich nur ob das auch für 100/100 zählt?
citystar
16.12.2012, 23:17
hat jemand einen tipp wo man von münchen aus am besten langlaufen / skaten geht? sollte möglichst nah sein da ich etwas nördlich von münchen wohne
hat jemand einen tipp wo man von münchen aus am besten langlaufen / skaten geht? sollte möglichst nah sein da ich etwas nördlich von münchen wohne
Am ehesten mit dem Zug nach Mittenwald / Scharnitz bzw. Tegernsee.
Für alles andere brauchst dann schon einen sehr guten Winter mit viel Schnee.
Keksi2012
18.12.2012, 20:18
Hallo ihr,
ich mache am Wochenende einen LL-Kurs und hoffe, dass es mir Spaß macht :)
Leider ist das Wetter nicht ganz so toll (Schnee-Regen-Matsch), aber ich hoffe einfach das Beste!
Euch noch viel Spaß!
Keksi
hanse987
18.12.2012, 22:32
Hallo Citystar,
wenn es der Bayerische Wald sein darf, empfehle ich die Rusel. Vom Münchner Norden kann man ja direkt auf der A92 nach Deggendorf durchziehen.
Anbei der Link zum Loipenbericht:
http://www.skiundbike.de/index.php?site=loipenbericht.php
Dies ist der beste Loipenbericht den ich kenne, der auch nicht durch einen Fremdenverkehrsamt geschönt wird! Der Ersteller ist jeden Morgen auf der Piste und gibt gerne auch den ein oder anderen Langlauftechniktipp weiter.
Markus
MatthiasR
04.01.2013, 23:46
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...
Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!
Das war schon ganz schön knapp mit dem Schnee, als wir am 29.12. (Tochter war krank) hochgefahren sind. Ging aber auf der Loipe noch einigermaßen.
Am Neujahrsabend hat es zum Glück 10 cm Neuschnee gegeben, zumindest oberhalb von 1.000 Meter. Vorgestern und gestern waren die Bedingungen gut, heute (wo wir heimgefahren sind) hatte es aber schon wieder Plusgrade und Regen.
Gestern morgen war ich mit den Ski auf dem Feldberg - immer wieder super, zumindest wenn (noch) keine Spaziergänger unterwegs sind.
Gruß Matthias
Servus zusammen,
ich trainiere zur Zeit mit dem 12h LD Trainingsplan als Leitfaden. Als leidenschaftlicher Skilangläufer (skating) nutze ich natürlich jede Chance im Winter und steige in die Latten. Die Frage ist nun:
Welche Trainingseinheiten (Laufen oder Radfahren) würdet ihr eher zugunsten einer Skating-Einheit weglassen?
Die Schlüsseleinheiten ziehe ich natürlich in der jeweiligen Sportart durch. Beim Langlaufen mache ich Umfänge von 1:15h bis 2:00h, gelegentlich auch mal drei Stunden und länger wenn's richtig gut geht :Lachen2: .
Was meint ihr?
Radfahren würd' ich weglassen. In Skandinavien trainieren die meisten Top-Athleten nur Skilanglauf statt Radfahren, oft bis März.
War heute 2h = 16 km auf katastrophalem Untergrund Ski langlaufen. So ca. 10 cm Schnee, aber auch nicht überall. Ich glaube, nächste Woche muss ich mal "richtig" in die Alpen. In zwei Wochen dann König Ludwig. Das wird wieder eine Katastrophe mit 1,5 Wochenstunden Sport seit November und jetzt 16km Langlauftraining...
Wie war´s am KLL. Hattest du auch so "klasse" Loipenbedingungen.
Wie war´s am KLL. Hattest du auch so "klasse" Loipenbedingungen.
Ja, waren absolut top! Wobei das Wort "Loipe" etwas irreführend ist, weil es meist keine gab :) besonders auf der zweiten Schleife. Mein Ziel top 85% habe ich nicht geschafft. Bin allerdings auch 6 min. zu spät gestartet und im Stau gestanden. Wachs war auch grauenhaft. Trotzdem: eine super Veranstaltung. Nächstes Jahr da capo. Und, ganz wichtig: Kini ist für mich noch familiärer als Roth! :liebe053:
PS. Bin zwar normalerweise zwar auch keine Leuchte, aber so mies nun auch wieder nicht. Material passt inzwischen, aber das Wachs spielt eine noch größere Rolle als gedacht. Habe wieder erleben müssen, wie andere Leute mit weniger Doppelstockeinsatz weit schneller voran kamen. Vielleicht ist auch einfach nur meine Technik zum Kotzen?!
Ist ja lustig, wir müssen uns mehrfach begegnet sein.
Ich hatte eine giftgrüne Jacke und eineschwarzes Basecap an. Sieht man eigentlich nicht so oft beim Langlauf. Ich wollte ja aber für den Vasalauf üben und bin daher seeeeeehr relaxt unterwegs gewesen.
Sch..., hats dich kurz vorm Stadion ám letzten kleinen Hügel geschmissen und bist du da von jemand gefragt worden, ob er dir helfen kann?
Sch..., hats dich kurz vorm Stadion ám letzten kleinen Hügel geschmissen und bist du da von jemand gefragt worden, ob er dir helfen kann?
Ja! Ist ja lustig! Ich habe mich das einzige Mal direkt hinter der Brücke in dem kurzen Anstieg auf die Fresse gelegt. Freut mich aber, dass ich nicht die einzige LL-Pfeife bin :Cheese:
Ich hatte ein grün/weiß/blaues Radtrikot an mit Aufschrift Liquigas und Größe siehe Avatar. Grün sagt mir was. Wir haben uns vermutlich mehrmals überholt.
Zum Vasalauf komme ich auch! Mein Ziel war ursprünglich, mich für Startgruppe 9 für den Vasalauf zu qualifizieren. Da wären aber 3:39h nötig gewesen, und das hätte ich auch mit besserem Wachs nie geschafft.
....Zum Vasalauf komme ich auch! Mein Ziel war ursprünglich, mich für Startgruppe 9 für den Vasalauf zu qualifizieren. Da wären aber 3:39h nötig gewesen, und das hätte ich auch mit besserem Wachs nie geschafft.
bei meinem ersten und letzten wasalauf stand ich in der letzten startgruppe, da ich über reiseveranstalter ohne qualizeit dort angereist bin. war glaube ich die 10. gruppe.
die moral von der geschichte, nach 1km, wo es rechts den berg hoch geht 1,5h GESTANDEN, weil an diesem berg erst einmal gar nichts mehr geht. alle stehen sich nur noch gegenseitig auf den skiern rum und nichts bewegt sich. am ende waren noch 50 hanseln hinter mir vom ganzen feld (hab ich noch fotos von), obwohl ich zumindest in der startgruppe ganz vorne stand. als ich mich dann irgendwann nach außen gedrängelt hatte, habe ich endlich die ski abgeschnallt und bin seitlich neben dem feld durch den wald hochgestapft. war die einzige chance den ersten checkpunkt pünktlich zu erreichen und im rennen zu bleiben.
nachdem ich die ski wieder angeschnallt hatte, war ich dann nur noch am überholen, obwohl ich nun wahrlich nicht mit dicken armen ausgestattet bin. ist halt eine reine schieberveranstaltung. hat mir deswegen auch nicht so recht spaß gemacht.......85 von 90km schieben und 1,5h langsamer als ich gekonnt hätte.
bei meinem ersten und letzten wasalauf stand ich in der letzten startgruppe...
Das deckt sich zu 90% mit meinem Vasalauf letztes Jahr! Der wichtigste Unterschied: hinter mir stand gar niemand mehr am Berg bei km 2, alle 15.500 waren vor mir :)
Das Erklimmen dieses Bergs dauerte bei mir auch eine gute Stunde und es war ein übles Hauen und Stechen. Ab dann war es klasse. Letztes Jahr hatte ich katastrophales Material, das ist dieses Jahr viel besser. Beim König Ludwig hat das allerdings noch nicht viel gebracht, da ich kein Wachs auf den Brettern hatte, nur diesen unsäglichen Klister in der Mitte.
@tri4me: habe deinen Bericht über Kini gelesen und genauso war's. Bloß deinem Fazit schließe ich mich nicht an: dass die Orga mies war. Ich fand die gut! Die Wetterverhältnisse waren absolut extrem an den Vortagen, und der Lauf stand bis zuletzt auf der Kippe. Dafür war es gut. Für 40€ Startgeld sogar ausgezeichnet. Du wirst dich beim Vasalauf noch wundern wie voll eine LL-Loipe sein kann. Aber nach 5-6 Std. ist nicht mehr so viel los ;)
Ob jetzt Liquigas auf deinem Trikot stand oder nicht, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Aber deine körperliches Erscheinungsbild bleibt einem schon in Erinnerung. Die Szene auf deinem Avatar könnten wir beide wohl gut nachstellen. :-).
Ich bin nicht zum Vasalauf angemeldet, sondern zum Öppet Spar auf der gleichen Strecke. Ich hoffe, daß da dann weniger Stau ist.
@NB und Pioto
Man findet im Web kaum was an Informationen zum Ablauf beim Vasaloppet/Öppet Spar. Oder ist euch da was bekannt.
@tri4me und pioto:
Wenn ihr ganz kurzentschlossen und draufgängerisch seid, dann wäre doch der 100km Rucksacklauf im Schwarzwald mal was. Herrliche Landschaft, tolle Stecke. Klassisch.
Für Weicheier gibts auch eine 60er Variante.;)
Findet leider schon diesen Samstag statt. Allerdings sollte man das ausnutzen, die Gaudi steigt nicht jedes Jahr. Je nach Schneelage.
@tri4me und pioto:
Wenn ihr ganz kurzentschlossen und draufgängerisch seid, dann wäre doch der 100km Rucksacklauf im Schwarzwald mal was. Herrliche Landschaft, tolle Stecke. Klassisch.
Für Weicheier gibts auch eine 60er Variante.;)
Findet leider schon diesen Samstag statt. Allerdings sollte man das ausnutzen, die Gaudi steigt nicht jedes Jahr. Je nach Schneelage.
Das ist eine coole Veranstaltung, entspricht exakt meinem Gusto! Schade, dass ich erst jetzt davon höre und am Samstag leider keine Zeit habe :( Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr mitmachen kann! Danke für den Tipp!
@tri4me: Öppet spår ist mit Sicherheit nicht so überlaufen, von daher kannst du garantiert entspannter fahren, gerade den ersten Berg nach km 2. Wenn du konkrete Fragen hast -> pn an mich.
So wieder zurück aus Schweden.
Vasaloppet Oppet Spar 2013 (http://waybacktoroth.wordpress.com/2013/02/27/vasaloppet-oppet-spar-2013/)
Jetzt kommt natürlich die wichtigste Frage des Jahres. Wie kann ich möglichst effektiv aus den 1000km Langlauf in diesem Winter eine brauchbare Form für die Langdistanz machen.
Übernächste Woche geht´s mal für ne Woche in den Süden zum Höhenmeterbolzen mit dem Rennrad. Sollte nach dem ganzen langen und ultralangen Sachen die richtige Strategie sein.
Aber dann? Was tun?
Alessandro75
12.03.2013, 17:38
Hallo,
jetzt hat' bei uns hier noch einmal so richtig geschneit. Das habe ich gleich genutzt und dir Ski rausgeholt:)
Gebrauchtwagen Test (http://gebrauchtwagen-test.com/)
Mfg
Hallo,
jetzt hat' bei uns hier noch einmal so richtig geschneit. Das habe ich gleich genutzt und dir Ski rausgeholt:)
Mfg
Mir? Ich fahre dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr. Obwohl am Wochenende ein sehr netter Skimarathon in Bodenmais Nähe Arber stattfinden soll.
Vasaloppet war für den Trainingszustand (87km LL) ok, 10h30min habe ich gebraucht. Habe mir von einem anderen Läufer auf der Rückfahrt im Zug erzählen lassen, dass er sich in den letzten 6 Jahren um ca. 5 Std. verbessert hat (von fast 12 auf unter 7h) und dass man 40 Punkte beachten muss, um technisch sauber zu laufen. 5 davon hat er mir vor den erstaunten Gästen im Speisewagen vorgeführt. Ich habe Null Plan von Technik und werde mal einen Kurs besuchen, um die gröbsten Mängel abzustellen. Dann auf ein Neues in Schweden. Vorher aber Rucksack-Lauf im Schwarzwald. Goile Nummer das.
Trieike1987
12.09.2013, 13:57
Hallo Zusammen,
wie ist Eure Erfahrung mit Skilanglauf (Skating) als Radersatz im Winter? Ich wohne ab Oktober im Süden Deutschlands (Kempten) und werde dort wohl nicht wie bisher den ganzen Winter durchfahren können.
Danke & Gruß
Eike
Skaten ist super, ein spitzen Ganzkörpertraining und trainiert auch die Beine super, Technik ist halt sehr wichtig und nicht ganz einfach. Besser fürs Radfahren ist allerdings Touren gehen!
rookie2003
12.09.2013, 14:17
Etwas "besser" als Skaten wäre Klassisch.
Skaten ist bei den meisten halt cooler. Außerdem ist das Wachsen nicht ganz so wissenschaftlich, wenn's nicht um Leben und Tod geht.
Etwas "besser" als Skaten wäre Klassisch.
Skaten ist bei den meisten halt cooler. Außerdem ist das Wachsen nicht ganz so wissenschaftlich, wenn's nicht um Leben und Tod geht.
wobei ich schon skaten von der muskulären belastung her eher in den bereich radtraining schieben würde. klassisch dagegen ganz klar in den bereich laufen.
felix__w
12.09.2013, 16:23
Ich wohne ab Oktober im Süden Deutschlands (Kempten) und werde dort wohl nicht wie bisher den ganzen Winter durchfahren können.DAs kannst du dort schon (ist ähnlich wie hier). eigentlich hätten wir sowieso wieder mal einen milderen Winter verdient.
Aber rede/schreib bitte nicht schon vom Winter :( :Weinen:
Aber Skating ist sicher ein guter Ersatz.
Felix
Ich fahre von... äh... jetzt... bis März keinen Meter Rad und in der Saison passt das trotzdem. :-)
Skilanglaufen und Skitouren halten dich auch fit.
Wenn du magst sage ich dir wo du am besten hingehst (wohne in Burgberg, gar nicht weit von dir weg).
Axel
MatthiasR
12.09.2013, 17:25
Hallo Zusammen,
wie ist Eure Erfahrung mit Skilanglauf (Skating) als Radersatz im Winter?
Super! Wir haben eine relativ große Skilanglaufgruppe im Verein und _alle_ sagen das.
Gruß Matthias
rookie2003
12.09.2013, 18:13
Ich fahre von... äh... jetzt... bis März keinen Meter Rad und in der Saison passt das trotzdem. :-)
Skilanglaufen und Skitouren halten dich auch fit.
So mache ich es auch und finde das herrlich!
(OK, ich fahre meist noch so bis Ende Oktober/Mitte November Rad. Anschl. wird auf Winter umgestellt).
Freu mich schon wieder auf den Schnee! :Blumen:
Drüsenfieber-Besieger
13.09.2013, 14:51
Was kostet denn ein Einstiegsset für die klassische Technik mit dem man halbwegs über die Runden kommt?
rookie2003
13.09.2013, 18:31
Was kostet denn ein Einstiegsset für die klassische Technik mit dem man halbwegs über die Runden kommt?
Etwas halbwegs vernüftiges bekommst du so ab € 300 - 400,- (Ski, Bindung, Alustöcke, Einsteigerschuh).
Wenn man kein totaler Anfänger ist und schon weiß, dass man es mehrere Jahre betreiben möchte, würde ich persönlich eher eine Stufe höher gehen (besserer Schuh, Carbonstock).
Vor allem einen Carbonstock empfinde ich persönlich als Quantensprung in puncto Handling.
Drüsenfieber-Besieger
13.09.2013, 18:57
Meine Überlegung ist im Januar 2 Wochen Langlauf klassisch zu machen. Und da bleibt einem ja nur die Wahl zwischen leihen >10 Euro pro Tag oder kaufen. Und 10 Euro pro Tag finde ich schon happig wenn die Sets bei 250-300 Euro losgehen. Nur kann ich halt die Qualität nicht einschätzen. Habe halt befürchtet, dass es ähnlich wie bei Rädern ist und man zwar eine bekannte Marke günstig, aber kaum Qualität bekommt.
Taugen diese Schuppenski was für klassisch?
Was würdest du kaufen von den 300 Euro-Sets?
rookie2003
15.09.2013, 14:18
Eine schöne Übersicht über die Sets der kommenden Saison gibt's wohl erst wieder aber Ende Oktober (derzeit bei vielen Onlineshops nix zu sehen wegen Adaptierung auf 13/13 Sortiment).
Wobei ich LL-Ski eh nicht online kaufen würde.
In der kommenden NoricSports ist ein großter Test drinnen. Heft gibt's ab 18.10.
Schuppenski sind für Gelegenheitsläufer und solche die sich nicht groß um's Waxen kümmern möchten, ev. die bessere Wahl.
Einfach etwas Gleitwachs auf die Gleitzone und fertig.
Feeling und Abstoß ist halt mit einem gut gewaxten Ski mit Steigwachs nicht zu vergleichen. Außerdem bremsen die Schuppen in den Abfahrten schon mehr als ein Waxski.
Oh man ich freue mich auch schon auf den Schnee. Ich will dieses Jahr in den Winterurlaub :) Außerdem habe ich es nicht weit in den Harz.
Ich bin absoluter totaler Anfänger in Sachen Skilanglauf und skaten. Bin letztes Jahr mal für ein WE im Schnee gewesen. Was soll ich sagen? HAMMER!!! :Liebe: Um schon einmal ein Gefühl vor allem fürs Skaten zu bekommen, habe ich mich mal für so einen Skike Kurs angemeldet.
In Sachen Ausrüstung könnte ich allerdings auch noch Tipps gebrauchen. Habt Ihr eventuell ne Seite, wo man sich erst einmal schlau lesen kann?
alpenfex
17.09.2013, 08:45
Vor allem einen Carbonstock empfinde ich persönlich als Quantensprung in puncto Handling.
Kannst Du das begründen? Ich finde, das bringt, verglichen mit gscheiten Ski, goar nix. Schuhe finde ich auch noch wichtig, aber mehr den hohen Sitz, die gute Verschlussmöglichkeit, als dass sie aus Carbon sind. Wir können ja mal in Thalgau eine Runde drehen, wenn ich mal da bin :Huhu:
Wobei...Skitouren sind noch was viel viel Geileres als Skaten, wobei das eben gleich mehr Zeitaufwand ist, wenn man den Berg nicht gerade direkt vor der Haustüre hat.
rookie2003
17.09.2013, 08:55
Kannst Du das begründen? Ich finde, das bringt, verglichen mit gscheiten Ski, goar nix. Schuhe finde ich auch noch wichtig, aber mehr den hohen Sitz, die gute Verschlussmöglichkeit, als dass sie aus Carbon sind. Wir können ja mal in Thalgau eine Runde drehen, wenn ich mal da bin :Huhu:
Wobei...Skitouren sind noch was viel viel Geileres als Skaten, wobei das eben gleich mehr Zeitaufwand ist, wenn man den Berg nicht gerade direkt vor der Haustüre hat.
Gut passende und bequeme Schuhe sind ohnehin DAS wichtigste.
Wenn ein alter eingelaufener Skatingski gut gewaxt ist, dann merkt man als Normalo so wie ich fast keinen Unterschied zu einem Topski.
Der Stockvergleich ist rein subjektiv. Ich hab zum Skirollern Alustöcke und laufe ab und an auch mit Alu auf Schnee. Aber wenn du Carbonstöcke gewohnt bist, möchtest eigentlich keine Alu mehr laufen. Die fühlen sich dann übertrieben gesagt wie bleischwer an. Wenn man Carbon (noch) nicht kennt, mag das vielleicht komisch klingen.
Skitouren stimme ich dir zu! :Blumen:
Und Thalgau können wir gerne mal machen. Ich bin im Winter regelmäßig "oben".
soloagua
17.09.2013, 08:57
Der erste Schnee ist zu sehen! :Huhu:
Ski + vor allem Schuh sind für mich auch wichtiger als die Stöcke. Zumindest zum Start. Je nachdem wie viel man mit der Ausrüstung unterwegs ist merkt man den Unterschied dann schon. Wenn es aber nur eine Woche in der Saison ist, lohnt sich das, meiner Meinung nach, nicht.
Gebucht: 1 Woche Norge an Weihnachten! :) :) :) :) :) :)
Kann ich sehr empfehlen, 2011war ich schon mal eine Woche. 350km Loipe bestens gespurt und zusammenhängend. Stadion mit Flutlicht 15min skatend von der Hütte entfernt und das Stadion Lillehammer ebenfalls nicht weit weg.
http://www.scandinaviandreams.de/unterkunfte/sjusjoen-lillehammer/r48-5-personen/
Drüsenfieber-Besieger
17.09.2013, 12:32
Eine schöne Übersicht über die Sets der kommenden Saison gibt's wohl erst wieder aber Ende Oktober (derzeit bei vielen Onlineshops nix zu sehen wegen Adaptierung auf 13/13 Sortiment).
Wobei ich LL-Ski eh nicht online kaufen würde.
In der kommenden NoricSports ist ein großter Test drinnen. Heft gibt's ab 18.10.
Schuppenski sind für Gelegenheitsläufer und solche die sich nicht groß um's Waxen kümmern möchten, ev. die bessere Wahl.
Einfach etwas Gleitwachs auf die Gleitzone und fertig.
Feeling und Abstoß ist halt mit einem gut gewaxten Ski mit Steigwachs nicht zu vergleichen. Außerdem bremsen die Schuppen in den Abfahrten schon mehr als ein Waxski.
Danke!
Werde sicherlich nicht im Netz kaufen, da ich Schuhe brauche. Versuche aber immer ein wenig Wissen zu haben, da man sonst sehr schnell das doppelte ausgegeben hat und dann Qualität hat, die man garnicht benötigt.
Bei Wachsen fehlt mir Erfahrung. Dazu müsste ich ja dann auch noch Bügeleisen und Wachs mitnehmen, was per Zug umständlich ist. Meine Überlegung war einen Schuppenski zu kaufen und falls ich es öfters mache dann muss ich halt den Schuppenski gegen einen Wachsski austauschen.
Microsash
17.09.2013, 20:28
Hallo !
Ich habe den Winter auch LL für mich entdeckt. Hab mir die ersten paar mal die Ausrüstung ausgeliehen, bis ich wusste was passt/gefällt.
Da ich das ganze eher als Genusstourer mache, wurden es Schuppenski, wegen mehr Halt mit recht harten Kombischuhen.
Im April hab ich mir dann ein Set gekauft zum halben ! Preis. Habe jetzt Fischer Superlight crown und bin sehr zufrieden.
Gruß
Sash
flotter3er
18.09.2013, 06:56
Der erste Schnee ist zu sehen! :Huhu:
Ski + vor allem Schuh sind für mich auch wichtiger als die Stöcke. Zumindest zum Start. Je nachdem wie viel man mit der Ausrüstung unterwegs ist merkt man den Unterschied dann schon. Wenn es aber nur eine Woche in der Saison ist, lohnt sich das, meiner Meinung nach, nicht.
So seh ich das auch.
...
Was Carbonstöcke vs Alu anbelangt.
Nur mal das Gewicht/Unterschied vergleichen und mit der Anzahl der
Stockschübe hochrechnen.
Da kommen auf ner mitttleren Strecke schon' paar Kilo
mehr AluWatt:Cheese: zustande.
:Huhu:
loopzero
18.11.2013, 18:13
Für Skating ist der gut passende Schuh das absolut Wichtigste! Dann kommt der Stock. Wenn mal den direkten Vergleich zw. Alu und Carbon hatte, will keinen Alu mehr :Cheese: Wenn man dann mal einen Triac 2.0 zum testen bekommt...überlegt man ernsthaft 350 für einen Stock auszugeben ;)
Ski, wie schon gesagt, ist eher Nebensache. Gutes Wachs und KnowHow macht hier mehr aus.
Hallo,
selbst wenn ich jetzt Skiroller nutze, warte ich auf den ersten Schnee, gleich um die Ecke gibt es div. Loipen und Trassen für stundenlanges Ski fahren und eine beleuchtete Runde für den Feierabend, die ist zwar nur gut 1000m lang, aber mit ordentlichem Anstieg macht die schon was her, für mich gehört Ski fahren zur Saisonvorbereitung einfach dazu!
Grüße
MatthiasR
21.11.2013, 09:17
gleich um die Ecke gibt es div. Loipen und Trassen für stundenlanges Ski fahren und eine beleuchtete Runde für den Feierabend, die ist zwar nur gut 1000m lang, aber mit ordentlichem Anstieg macht die schon was her,
Mein Neid ist dir gewiss, ich habe normalerweise mindestens eine Stunde Anfahrt :(
Gruß Matthias
Hallo,
selbst wenn ich jetzt Skiroller nutze, warte ich auf den ersten Schnee, gleich um die Ecke gibt es div. Loipen und Trassen für stundenlanges Ski fahren und eine beleuchtete Runde für den Feierabend, die ist zwar nur gut 1000m lang, aber mit ordentlichem Anstieg macht die schon was her, für mich gehört Ski fahren zur Saisonvorbereitung einfach dazu!
Grüße
Mann wo wohnst du?
Mann wo wohnst du?
am Welzheimer Wald, da ist bei ausreichend Schnee genügend prepariert, um sich ordentlich zu schinden ;-) und sollte mir das zu eintönig werden, gehts ins Auto, Schwarzwald und Alb sind in gut ner Stunde erreicht
the grip
02.12.2013, 09:10
Es geht wieder los ... 15 cm Neuschnee Freitagnacht ... zur Orientierung: geradeaus in den Wolken = Feldberg
Hab' gestern auch die ersten 12 sonnigen Loipen-km eingetütet.
Freu' mich schon auf den restlichen Winter (was man auf dem einen Bild -glaube ich- auch sieht;) )!
https://fbcdn-photos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/s720x720/1484319_10152025787097579_112954480_n.jpg
https://fbcdn-photos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/s720x720/1454771_10152025806077579_1096279383_n.jpg
soloagua
02.12.2013, 10:03
Saisoneröffnung bei überraschend tollem Wetter... und ziemlich kalten Temperaturen. Ich muss dringend das Wachsen lernen. Meine Ski liefen überhaupt nicht. Aber das gibt ja Kraft :dresche
citystar
02.12.2013, 15:34
wäre super wenn ihr dazu schreibt wo ihr fahrt, so als orientierung :)
wäre super wenn ihr dazu schreibt wo ihr fahrt, so als orientierung :)
Wir waren in Reit im Winkl (15 Autominuten von uns entfernt); Oberwössen (5min entfernt) ist auch seit dem WE gespurt, aber nicht so sonnig.
rookie2003
02.12.2013, 15:38
wäre super wenn ihr dazu schreibt wo ihr fahrt, so als orientierung :)
Man sagt nicht fahren sondern laufen! :Cheese:
Wir waren in Reit im Winkl (15 Autominuten von uns entfernt); Oberwössen (5min entfernt) ist auch seit dem WE gespurt, aber nicht so sonnig.
Habe gestern für einen Winter-Kurzurlaub um die Ecke in Ruhpolding gebucht - hoffe als Langlauf-Rookie auf eher flache Loipen. Sollte ich mir da Reit im Winkl als Möglichkeit merken?
the grip
09.12.2013, 07:58
Stübenwasen - Alpensicht, Sonnenschein, schnelle Loipe ...
Habe gestern für einen Winter-Kurzurlaub um die Ecke in Ruhpolding gebucht - hoffe als Langlauf-Rookie auf eher flache Loipen. Sollte ich mir da Reit im Winkl als Möglichkeit merken?
In Ruhpolding kannst du auch relativ flach fahren, allerdings ist es dort auf den meisten Loipen (abgesehen von der Loipe am Golfplatz) deutlich schattiger als in Reit im Winkl;
Bei schönem Wetter lohnen sich also die 15min autofahrt nach Reit im Winkl (oder auch 20min nach Kössen).
super, ein Langlauf-Thread :) Habe gerade ein verlängertes WOE im Februar in Oberstdorf gebucht :)
Habe gestern für einen Winter-Kurzurlaub um die Ecke in Ruhpolding gebucht - hoffe als Langlauf-Rookie auf eher flache Loipen. Sollte ich mir da Reit im Winkl als Möglichkeit merken?
Von Ruhpolding Richtung Seegatterl ist es ganz schön. Z.T. schattig, das stimmt, aber flach.
Schön wäre auch von Seegatterl zur Winklmoos rauf, aber da musst dann mit den Langlaufskiern abfahren, da steh ich jetzt auch nicht so drauf...
Oder von Reit im Winkl rauf zur Hindenburg-Hütte, da ist dann eine Hochalm, auf der man wieder flach Langlaufen kann. Rauf entweder mit Shuttle-Bus oder Eigenleistung. Zum Runterfahren kann man sich dann glaub ich einen Schlitten ausleihen und die Ski vom Shuttelbus runterbringen lassen.
Wir fahren diesen Winter zum ersten Mal zum Langlaufen - bis vor einigen Jahren bin ich (recht gut!) Alpin gefahren. Meine Freundin ist noch nicht so ski-fit.
Wir haben uns jetzt mal für einen 2x 2h Skatingkurs angemeldet. Meint ihr das genügt um die Technik ausreichend zu erlernen um danach Spaß beim Fahren zu haben? Uns geht's weniger um das Tempo als um Spaß im Freien auf Ski.
Ich hab auch mal geglaub Langlaufen sei kein Thema, da ich Alpin fahren kann :Lachanfall:
Gut, ich weiß nicht, ob es mit Skating Skiern besser ist, weil man da Kanten hat. Jedenfalls hat man beim klassischen Ski keine Kanten und das ist sch....e, wenn man sie einsetzen will :Cheese:
Hab auch schon von Leuten gehört, die sich Skaten alleine beigebracht haben, ich denke, dass die 2 x 2 h reichen sollten.
Allerdings soll es wesentlich anstrengender sein, als klassisches Langlaufen (schaut aber auch besser aus).
Skating ist nicht so schwer, aber damit die Technik passt ist ein Kurs wirklich nicht schlecht, vor allem für die Beinarbeit ist es gut, damit man nicht nur aus den Armen läuft. Außerdem kann einem der Trainer viele Stürze ersparen und das richtig Timing beibringen, gerade bei einem 1-1er Bergauf ist das enorm wichtig
laufcultur
09.12.2013, 22:58
Skating ist nicht so schwer..
Dass würde ich so nicht unterschreiben, kenne einige sportliche insbesondere Männer :cool:, die echt Schwierigkeiten damit haben.
So leicht ist das nicht. :Lachen2:
laufcultur
09.12.2013, 23:02
Ich hab auch mal geglaub Langlaufen sei kein Thema, da ich Alpin fahren kann :Lachanfall:
Gut, ich weiß nicht, ob es mit Skating Skiern besser ist, weil man da Kanten hat. Jedenfalls hat man beim klassischen Ski keine Kanten und das ist sch....e, wenn man sie einsetzen will :Cheese:
Hab auch schon von Leuten gehört, die sich Skaten alleine beigebracht haben, ich denke, dass die 2 x 2 h reichen sollten.
Allerdings soll es wesentlich anstrengender sein, als klassisches Langlaufen (schaut aber auch besser aus).
Man hat doch beim Skaten auch keine Kanten. :confused:
Geht aber, wenn man klassisch alpin (noch mit den alten Ski) fahren gelernt hat.
MatthiasR
10.12.2013, 10:30
Gut, ich weiß nicht, ob es mit Skating Skiern besser ist, weil man da Kanten hat. Jedenfalls hat man beim klassischen Ski keine Kanten
Man hat doch beim Skaten auch keine Kanten. :confused:
Sowohl klassische LL-Ski als auch Skating-Ski haben Kanten. Nur halt keine Stahlkanten ;)
Im Ernst, das ist nicht das Problem, man will ja keine engen Schwünge auf Eis hinzirkeln. Ungewohnt (wenn man vom Alpinskilauf kommt) ist halt der losere Kontakt zwischen Schuh und Ski. Wobei sich das mit den modernen Bindungssystemen (insbesondere SNS Pilot) deutlich verbessert hat.
Ich denke 2 x 2h Kurs sollten für den Anfang ausreichen.
Gruß Matthias
Also ich habe mich einfach mal daraufgestellt und los ging es! Nach 2h klappt das Klassische auch ganz gut. Gute Strecken Klassisch und auch Skating ist im Pinzgau....70km Spur!
Dieses Jahr gehts ins Chiemgau!
Naja, also mein Problem war schon ganz klar die fehlende (klassische) Kante. Ich musste das erst lernen, dass ich in den Abfahrten in Kurven umsteige und nicht die Kante einsetze. Bremsen ist noch immer so ein Problem.
Nur an mir liegt´s nicht, weil ich mehrere kenne, denen es so ging :Cheese:
Geht mir auch so. 25 Jahre Skifahren kann man nicht einfach so verdrängen!
Und wer bremst verliert!
Mal eine Frage in die Runde der Langläufer: Wie oft habt ihr die Gelegenheit zum Langlaufen? Und wie gestaltet ihr das Training?
Ich bin seit letzten Winter stolze Besitzerin von Skating Ski. Da es aber schon recht spät in der Saison war, dass ich angefangen hab, bin ich nur 5-6 Mal gefahren, bei uns ist ja auch nicht immer Schnee.
Im Januar fahr ich mit meinem Freund 5 Tage an den Achensee zum Langlaufen. Wie legt man sich da am besten an? Wir wollen auch an ein oder zwei Tagen Skifahren (alpin). 2 Einheiten pro Tag Langlauf oder nur eine, längere und dazu dann noch eine Schwimm- oder Laufeinheit? Soll schon so eine Art Kurztrainingslager werden. Hoffe dass ich danach auch noch öfters die Gelegenheit zum Skaten bekomme :)
Wenn ich zurück denke an den Muskelkater, den ich als "Selten-Fahrer" erstmal am Gluteus Maximus hatte, regelt sich die Frage nach dem "wie oft und wie lange" von selbst. Und mehr Spaß macht's doch auch, wenn man zusätzlich noch schwimmen und saunieren geht, oder ein bisschen laufen und abfahren.
Kesselteufel
14.12.2013, 20:33
Ich bin jetzt einfach mal zu faul, um 26 Seiten durchzulesen, deswegen meine Frage auf die Gefahr hin, dass sie schonmal gestellt wurde:
Wo könnte ich denn im Februar ein paar Tage auf einfach Loipen (Anfänger) mit Skaten verbringen? Anfahrt aus NRW sollte nicht zu weit sein, ich habe schon mal an Oberstdorf gedacht...
Kann mir jemand warme aber nicht zu teure Handschuhe zum skaten empfehlen? Fahre nicht allzu oft, so dass sich eine zu teure Anschaffung nicht wirklich lohnt. Dennoch bin ich nunmal ne Frau und brauche dafür schön warme, bequeme Handschuhe :) Im Idealfall kann man sie sonst auch zum laufen nutzen. Und wenn es ein extra Damenmodell gibt, umso besser!
Danke schonmal für eure Tips!:Blumen:
Kann mir jemand warme aber nicht zu teure Handschuhe zum skaten empfehlen? Fahre nicht allzu oft, so dass sich eine zu teure Anschaffung nicht wirklich lohnt. Dennoch bin ich nunmal ne Frau und brauche dafür schön warme, bequeme Handschuhe :) Im Idealfall kann man sie sonst auch zum laufen nutzen. Und wenn es ein extra Damenmodell gibt, umso besser!
Danke schonmal für eure Tips!:Blumen:
War gerade 14 Tage in Finnland (Lappland) skaten und habe dabei immer WindStopper von Ziener getragen.
Trotz den eisigen Temperaturen habe ich nie kalte Finger bekommen.
Die Region um Levi ist traumhaft schön für Wintersport und kann ich nur weiterempfehlen!
War gerade 14 Tage in Finnland (Lappland) skaten und habe dabei immer WindStopper von Ziener getragen.
Trotz den eisigen Temperaturen habe ich nie kalte Finger bekommen.
Die Region um Levi ist traumhaft schön für Wintersport und kann ich nur weiterempfehlen!
Ich hoffe, du warst im Dorfladen von Rauduskylä zum Kaffee trinken. Sehr kultig :Liebe: Zum Skilanglaufen eine tolle Gegend, wobei man auch mal Pech haben kann und 10 Tage am Stück -30C am Morgen - zum Glück steigt die Temperatur tagsüber dann meist auf -25C :)
MatthiasR
03.01.2014, 11:05
Kann mir jemand warme aber nicht zu teure Handschuhe zum skaten empfehlen? Fahre nicht allzu oft, so dass sich eine zu teure Anschaffung nicht wirklich lohnt. Dennoch bin ich nunmal ne Frau und brauche dafür schön warme, bequeme Handschuhe :) Im Idealfall kann man sie sonst auch zum laufen nutzen. Und wenn es ein extra Damenmodell gibt, umso besser!
Danke schonmal für eure Tips!:Blumen:
Falls du dir keine speziellen Langlaufhandschuhe kaufen willst (so teuer sind die auch nicht), kannst du auch einfach dünne Winterradhandschuhe nehmen.
Die Handschuhe sollten nicht zu warm sein, da man beim Langlaufen wesentlich mehr an den Händen schwitzt als beim Laufen oder Radfahren.
Gruß Matthias
Ich hatte letztes Jahr einfache Winter-Handschuhe von Salewa und habe an den Fingern unheimlich gefroren....
Komme gerade aus dem Skiurlaub. Ich habe ganz normale Handschuhe benutzt. Ich habe welche von "The North Face" (http://www.sportscheck.com/p/the-north-face-etip-handschuhe-unisex/119826/). Keine speziellen Langlaufhandschuhe, nicht zu dick und nicht zu dünn, aber atmungsaktiv. Die waren TOP. Mit Windstopper-Handschuhen wurde es jedoch zu warm.
Viel Spaß!
PS.: Von ODLO (http://www.amazon.de/Odlo-10640-Handschuhe-Warm/dp/B005HSLIB0) gibt es dünne Skilanglaufhandschuhe in zwei verschiedenen Versionen. "warm" und nicht ganz so warm. Die warmen sind innen etwas angeraut. Die sind ganz unscheinbar in einer Pappbox verpackt.
Die Handschuhe sind auch SEHR gut.
Da freut man sich wochenlang aufs Langlaufen und nimmt sich vor dieses Winter wirklich viele km dort zu sammeln und jetzt geht es nicht weil alle Loipen in meiner direkten Umgebung gesperrt sind, was soll denn das für ein Winter sein?
Duafüxin
07.01.2014, 13:12
Da freut man sich wochenlang aufs Langlaufen und nimmt sich vor dieses Winter wirklich viele km dort zu sammeln und jetzt geht es nicht weil alle Loipen in meiner direkten Umgebung gesperrt sind, was soll denn das für ein Winter sein?
Die langersehnte Klimaerwärmung. Dafür kannst Du bestimmt im Mai fahren ;)
Ich freu mich auch schon auf Ostern... hoffentlich ist es dann auch so warm wie jetzt.
Exakt 0km Langlauf bei theoretisch allerbesten Möglichkeiten. Aber ohne Schnee nutzt das beste Schigebiet nix:(
Die langersehnte Klimaerwärmung. Dafür kannst Du bestimmt im Mai fahren ;)
Ich wünsche mir eher Eiszeit!
Dass es um Weihnachten bis Mitte Januar warm ist, das hatten wir die letzten Jahre aber schon so.
MfG
Matthias
Duafüxin
07.01.2014, 13:57
Ich freu mich auch schon auf Ostern... hoffentlich ist es dann auch so warm wie jetzt.
Exakt 0km Langlauf bei theoretisch allerbesten Möglichkeiten. Aber ohne Schnee nutzt das beste Schigebiet nix:(
Vor ein paar Jahren hab ich mir ja auch LL-Ski gekauft. Da lag mal richtig Schnee. Seitdem aber auch nicht mehr. Ist wie mit meiner Regenjacke, die hab ich seit Mai. Ich hatte sie noch nicht einmal an.
Was soll ich mir als nächstes kaufen? :confused:
Trau mich ja kaum meine Loipenbilder ausm Skiurlaub zu posten :Cheese:
KernelPanic
07.01.2014, 14:14
Was soll ich mir als nächstes kaufen? :confused:
Einen Neoprenanzug?
Duafüxin
07.01.2014, 14:17
Einen Neoprenanzug?
Dann werden alle unsere Seen verlanden.
Im Ernst, ich hab schon mal drüber nachgedacht. Hab ja einige Seen vor der Haustür.
the grip
07.01.2014, 16:23
Ich trau's mich gar nicht sagen, aber im Engadin hatte es jede Menge Neuschnee und beste Bedingungen ...
alpenfex
07.01.2014, 16:26
Ich trau's mich gar nicht sagen, aber im Engadin hatte es jede Menge Neuschnee und beste Bedingungen ...
Wo genau?
Echt schöne Fotos und ruhig mehr davon ich freue mich für jeden der Schnee hat und ihn genießen kann
the grip
07.01.2014, 17:06
Wo genau?
Grenze zwischen Ober- und Unterengadin, S-Chanf/Zernez
Bin übrigens weder gestürzt noch habe ich mir das Becken gebrochen, obwohl ich etwas schneller als Angie unterwegs war.
Kasrwatzmuff
08.01.2014, 10:09
Hallo!
Bin erst funkelnagelneu dabei, aber dieser Fred gefällt mir schonmal unheimlich.
Die letzten Bilder hinterlassen bei mir eine Mischung aus Neid, Hoffnung und Fremdfreude. Aber wie schon gepostet, der letzte Winter ging auch erst Anfang April.
Manchmal hab ich sogar das Gefühl, dass ich an Frau Holles Arbeitsverweigerung mitschuldig bin, denn ich habe Anfang November den Sport Luck in Oberhof reich gemacht. Und immer wenn ich neue Latten gekauft habe, dann kam ein äußerst dürftiger Winter hinterher.
Vor lauter Verzweifelung bin ich am 29. Dezember rund 45km für eine Laufeinheit gefahren, nur um 3 Zentimeter Pappschnee im Sauerland zu erleben... :Nee:
MatthiasR
08.01.2014, 10:24
Hallo!
Bin erst funkelnagelneu dabei, aber dieser Fred gefällt mir schonmal unheimlich.
Hi,
willkommen auch hier ;)
Ich war diesen Winter auch noch nicht im Schnee, dafür werde ich gleich in der Mittagspause skirollern gehen.
Gruß Matthias
Kasrwatzmuff
08.01.2014, 10:36
Naja, im Schnee war ich irgendwie schonmal diesen Winter - in der Skihalle in Oberhof. Ist aber vom Schnee her sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Seit gestern erscheint in der langfristigen Wetterprognose des DWD wieder das Wort Schnee in Zusammenhang mit höherem Bergland. Also Daumen drücken!!
Guten Tag allerseits!
Ich war diesen Winter schon über 200km unterwegs. Anfang Dezember in Oberhof, erst war es eisig später weich. Dafür konnte ich einige der seltenen tage, an denen man mal den Ort ohne Nebel sehen kann, erleben. Letzte Woche am Falkertsee in Kärnten, das waren super Bedingungen und in Verbindung mit Tourengehen und alpin wurde das kleine Skigebiet auch dank viel Schnee zum Hit!
@Matthias R: Skirollern war ich noch nie, ist der Bewegungsablauf da anders,, weil ich denke, dass man sich so mehr abstößt? Und wie sieht es mit dem bremsen aus? Stellt man dann den hinteren Ski quer? Bremst das stark oder muss man sehr vorrausschauend bremsen?
Kullerbein
12.01.2014, 19:13
Vor ein paar Jahren hab ich mir ja auch LL-Ski gekauft. Da lag mal richtig Schnee. Seitdem aber auch nicht mehr. Ist wie mit meiner Regenjacke, die hab ich seit Mai. Ich hatte sie noch nicht einmal an.
Was soll ich mir als nächstes kaufen? :confused:
Irgendwas gegen Mücken :-) und Pferdebremsen....
MatthiasR
12.01.2014, 20:32
Guten Tag allerseits!
Ich war diesen Winter schon über 200km unterwegs.
Seufz. Da wir wegen zuviel Lernstoff (meine Töchter, nicht ich) dieses Jahr in den Weihnachtsferien nicht weg waren, war ich noch überhaupt nicht im Schnee. :(
@Matthias R: Skirollern war ich noch nie, ist der Bewegungsablauf da anders,, weil ich denke, dass man sich so mehr abstößt? Und wie sieht es mit dem bremsen aus? Stellt man dann den hinteren Ski quer? Bremst das stark oder muss man sehr vorrausschauend bremsen?
Der Bewegungsablauf ist sehr ähnlich, zumindest beim Skaten - mit Klassik-Rollern bin ich noch nie gelaufen. Was man gut trainieren kann ist das Schieben.
Das mit dem Bremsen ist so eine Sache :cool:
Hinten quer stellen geht nicht, dazu ist der Ski zu lang und man hätte auch keinen richtigen Halt, weil die Ferse nicht fixiert ist. Man kann ganz leicht angedeutet pflügen, viel bremst das aber nicht.
Ein Freund, der es besser kann, hat mir mal gezeigt, wie man mit einem Ski im Gras und einem auf dem Asphalt bremsen kann. Da kann ich mich aber auch gleich hinschmeissen :Lachanfall:
Die Bremsvariante mit den Stücken zwischen den Beinen und draufsitzen gibt es auch noch.
Deshalb rollere ich nur im Flachen oder wenn ich genug Auslauf habe. Da meine Skiroller etwas gebremst sind, komme ich so relativ schnell zum Stehen. Das klappt aber nicht immer, mir tut immer noch der rechte Daumen von meinem letzten Sturz weh :(
Gruß Matthias
Kasrwatzmuff
16.01.2014, 13:30
Skating und Rollern ist vom Bewegungsablauf realtiv nah beisammen. Klassik-Roller bin ich auch noch nie gelaufen.
Aber das Bremsen ist auf Rollern schon ne Herausforderung. Um das möglichst zu vermeiden, rollere ich auch nur auf möglichst waagerechter Strecke. Ausrollern lassen ist die beste Variante, mit einem Roller am Wegesrand auf Gras oder anderen bremsenden Untergrund die zweitbeste Variante. Hinten querstellen ist erstens wohl gefährlich und zweitens wohl auch schlecht für die Rollen.
Als ich Anfang November letzten Jahres in Oberhof war, hab ich mir mal kurz die DKB-Arena angeschaut. Zu diesem Zeitpunkt haben da einige Cracks, wenn nicht sogar Profis, eine Einheit Rollski-Biathlon absolviert. Die Roller waren schätzungsweise von der Marke Marwe und die waren schnell unterwegs und konnten vor den Schießmatten auch wunderbar bremsen. Ich hab aber bislang noch keine Worte gefunden, um diese Art zu bremsen zu beschreiben... :Traurig:
Ich finde das Skiken auch sehr ähnlich ist wie Skating! Zugegeben es ist nicht so schnell wir rollern dafür aber viel leichter zu bremsen. Geländetauglich sind sie aber meiner Meinung nach nicht
Hm, naja, dann ist das wohl eher nichts für mich. Hier gibt es kaum flache Strecken in der Gegend. Skiken hört sich spannend an. Ich werde mich mal umhören, ob ich mir diese von irgendwem leihen kann.
Kasrwatzmuff
16.01.2014, 14:54
Ich finde das Skiken auch sehr ähnlich ist wie Skating! Zugegeben es ist nicht so schnell wir rollern dafür aber viel leichter zu bremsen. Geländetauglich sind sie aber meiner Meinung nach nicht
Skiken ist ein klein wenig anders. Beim Skiken ist der Fuss fest auf dem Alu-Profil verankert, beim Langlauf und beim Rollern ist die Ferse frei. Aber das Thema Bremsen ist ein klarer Vorteil der Skikes. Je nach Einstellung der Bremse ist das aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Und was die Geländetauglichkeit angeht, so kann man mit Skikes auch auf einem etwas stärker verschmutzten Radweg noch einigermaßen gut rollen, aber Forst- und Waldwege gehen mMn auch nicht mehr wirklich.
Hm, naja, dann ist das wohl eher nichts für mich. Hier gibt es kaum flache Strecken in der Gegend. Skiken hört sich spannend an. Ich werde mich mal umhören, ob ich mir diese von irgendwem leihen kann.
Dann frag den möglichen Verleiher auch gleich, ob er Dir eine kurze Einweisung geben kann. Ist ein ganz klarer Vorteil. Ich habe sogar einen Extra-Skike-Kurs gemacht.
Da hast du Recht man steht anders drinnen, aber ich bezog mich eher auf Arm-Bein-Koordination und Belastung der Muskulatur und in dieser Hinsicht ist es fast gleich. Wenn man sich die Rücklaufsperre einbaut kann man mit Skikes auch klassisch laufen. Kurs fand ich nicht nötig, einfach am Anfang 5-10 Minuten Bremsen und anfahren üben und dann gehts auch schon ganz gut los.
Vorteil gegen Inlinskates ganz klar Schotter Blätterteig und ähnliches sind kein Problem, Nachteil sie sind einfach ziemlich langsam also 12-14 km/h geht ganz gut, alles schneller wird sehr sehr anstrengend!
Kasrwatzmuff
16.01.2014, 15:55
Das mit dem Kurs hab ich auch eher wegen dem Testen der Skikes gemacht. Die Leihgebühr war im Kurs mit drinnen. Ich hatte das Glück, den Skike-Lehrer alleine für mich zu haben. Nach ein paar Übungen sind wir dann auch gleich zu einer längeren Ausfahrt gestartet. Wer einigermaßen gut skaten kann, ist also im Vorteil.
Die Geschwindigkeit auf Skikes ist mMn stark vom Untergrund abhängig. Ich habe im Herbst einige km auf einen frisch asphaltierten Radweg gerollt. Dort ist der Asphalt feinkörnig und der Rollwiderstand demnach gering und somit war die Geschwindigkeit auch höher.
Wo kann man derzeit Skilanglauf (skaten) machen?
Wir haben ab dem 01.02.2014 unser Lieblingshotel am Achensee (auf ca. 900m ü.M.) gebucht und haben richtig Bammel, dass das dieses Jahr nichts wird mit dem Skilanglauf. Der 16 Tagetrend im Wetterportal lässt mich nicht jubeln, im Gegenteil ab 01.02. soll nach einer kleinen Kälteperiode wieder wärmer (über 0°C) werden.
Wir überlegen ob wir stornieren und woanders hinfahren. Aber Wo?
Sohnemann will Abfahrt machen und die Alten ausgiebig skaten.
Habt ihr eine Idee.
Also wir sind nächstes Wochenende in den Dolomiten, da soll es super Loipen geben und "Schnee und Skaten" perfekt ;)
Also wir sind nächstes Wochenende in den Dolomiten, da soll es super Loipen geben und "Schnee und Skaten" perfekt ;)
Hast Du auch einen Ort nach dem ich suchen kann?
Hast Du auch einen Ort nach dem ich suchen kann?
Sorry, nach Sexten :Blumen:
rookie2003
18.01.2014, 18:49
Wo kann man derzeit Skilanglauf (skaten) machen?
Wir haben ab dem 01.02.2014 unser Lieblingshotel am Achensee (auf ca. 900m ü.M.) gebucht und haben richtig Bammel, dass das dieses Jahr nichts wird mit dem Skilanglauf. Der 16 Tagetrend im Wetterportal lässt mich nicht jubeln, im Gegenteil ab 01.02. soll nach einer kleinen Kälteperiode wieder wärmer (über 0°C) werden.
Wir überlegen ob wir stornieren und woanders hinfahren. Aber Wo?
Sohnemann will Abfahrt machen und die Alten ausgiebig skaten.
Habt ihr eine Idee.
Seefeld würde all diese Kriterien erfüllen. Schneelage ist auch gut.
Ansonsten sind die Dolomiten oder Kärnten besser als Tirol, Sbg. oder Vorarlberg, weil es im Süden in den letzten Wochen mehrfach heftig geschneit hat.
MatthiasR
19.01.2014, 21:05
Wir überlegen ob wir stornieren und woanders hinfahren. Aber Wo?
Ein paar meiner Kumpels waren gestern in Balderschwang, muss wohl okay gewesen sein.
Gruß Matthias
laufcultur
19.01.2014, 22:56
Seefeld würde all diese Kriterien erfüllen. Schneelage ist auch gut.
Ansonsten sind die Dolomiten oder Kärnten besser als Tirol, Sbg. oder Vorarlberg, weil es im Süden in den letzten Wochen mehrfach heftig geschneit hat.
Also ich war vor kurzem in Leutasch- ist ok für 2-3 Tage aber dann gehen einem die Loipen aus. Die unteren Loipen werden mit Kunstschnee versorgt, aber die etwas interessanteren gehen alle nicht. Fehlt def. Schnee.
Ansonsten sind die Dolomiten oder Kärnten besser als Tirol, Sbg. oder Vorarlberg, weil es im Süden in den letzten Wochen mehrfach heftig geschneit hat.
Wenn ihr Kärnten in Erwägung zieht, Weißensee ist z.B. super-schön, würde ich vorher wegen der Schneelage genau nachschauen/fragen. Es hat zwar geschneit, aber erst ab > ca. 1000m. Weiter unten hat es seit Weihnachten viel geregnet und es gibt z.T. sehr unschöne Mischungen aus Matsch und Eis.
Definitiv viel Schnee liegt im Lesachtal und Defreggental, da kann man auch langlaufen aber keine 100te Loipenkilometer erwarten.
Sonst halt Südtirol, Antholz z.B....
Die Wetterlage scheint sich zu bessern.
siehe hier (http://www.yr.no/place/Austria/Tyrol/Achenkirch/long.html).
Mal sehen und Danke für die Tipps
the grip
20.01.2014, 10:06
Auch im Schwarzwald liegt noch Schnee (dank Schneefall Donnerstagnacht top Schnee !) ... leider nur über 1300 Meter (Herzogenhorn) ...
alpenfex
20.01.2014, 10:10
Gais (CH) und Wildhaus (CH) kann ich momentan nicht empfehlen. Hoffentlich kommt bald an Schnee - sieht gem. Wetterbericht aber gut aus.
Kitzbühel und Umgebung kann man aus Langlauf-Perspektive im Moment auch völlig vergessen. Alpin soll ok sein.
Schnee ist, wie befürchtet, fürs kommende (Hahnenkamm-Renn-)Wochenende vorhergesagt.
Kasrwatzmuff
24.01.2014, 08:27
Hurra! In den Höhenlagen des Sauerlandes sind bis zu 10cm Schnee gefallen. Bis Anfang/Mitte nächster Woche sollen laut Prognose des DWD dann nochmal mindestens 20cm dazu kommen. Am Wochenende heißt es dann "bügeln", "bügeln", "bügeln"....
MatthiasR
03.02.2014, 13:29
Hi,
ich war am WE beim König Ludwig Lauf.
Der Lauf stand bis eine Woche vorher auf der Kippe, dann hat es etwas geschneit und die Temperaturen haben die Kunstschneeproduktion ermöglicht. Der Schnee war trotzdem recht knapp, es konnte (mal wieder) nicht die lange Runde nach Linderhof gelaufen werden. Auch das Ziel in Oberammergau konnte nicht angelaufen werden, das Rennen endete deshalb direkt beim Start (was imho gar nicht so schlecht war).
Mit einmal Training im Schnee (letzten Dienstagabend am Kniebis) war ich top-vorbereitet :Lachanfall: Okay, ein paar Mal auf den Rollski war ich auch noch.
Dafür lief's dann aber gar nicht schlecht. Samstag bin ich die lange Skating-Strecke (46 km, zwei Runden) gelaufen - bei strahlendem Sonnenschein und ca. +5°C. Platz 162 (von 542) in 2:20:48,4.
Für Sonntag war Regen angekündigt, aber der Wettergott hatte ein Einsehen. Morgens beim Hauptlauf (46 km klassisch) hat es bei leichten Plusgraden geschneit, mittags bei den 23 km klassisch war es sogar trocken. Hier bin ich nochmals gestartet und habe mit glatt gewachsten Skatingski durchgeschoben in 1:19:37,9 (Platz 47 von 384).
Gruß Matthias
Die ersten 3 Fotos sind von heute Mittag, St. Johann in Tirol, im und ums Koasa-Stadion fotografiert.
Das letzte Foto ist von gestern, Sonnenloipe Reith mit Ausblick auf den Wilden Kaiser mit Wolkenkrönchen.
rookie2003
07.02.2014, 17:56
Wärst du gelaufen?
Schade, dass der Lauf abgesagt wurde.
Ich bin letzte Woche zum ersten Mal seit mind. 5 Jahren wieder auf den Schi gestanden. Die Performance ist aktuell alles andere als wettkampftauglich.
Die Loipen sehen auf den Fotos zwar schön weiß aus, wettkampftauglich sind die aber sicher nicht. Da kommen die Maulwurfhaufen raus, und Gras, und Eis und Matsch wechseln sich ab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.