PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektronische Schaltung Campagnolo


gurke
08.11.2011, 18:27
Nachmacher (http://pelotonmagazine.com/Goods/content/11/1077/Campagnolo-EPS-Electronic-Shifting)oder Verbesserer. :confused:

maifelder
08.11.2011, 18:39
Pornöse Bauteile.

Kommt Zeit, kommt Rad. :Lachen2:

3-rad
08.11.2011, 20:37
ich schätz mal das wird ein echter Kassenschlager.

Besonders den Umwerfer find ich klasse.
Endlich mal eine anständige Form zum Putzen schöne große Rundungen.
Den Akku find ich auch toll, stell mir gerade vor, wie der so an einer Kettenstrebe aussieht, geht so ein bisschen Richtung Pferdeapfel.

Aber egal, wir haben ja den hässlichen Bike Fred, da werden wir demnächst ordentlich was zum Vorzeigen haben.

stuartog
08.11.2011, 21:33
Den Akku find ich auch toll, stell mir gerade vor, wie der so an einer Kettenstrebe aussieht, geht so ein bisschen Richtung Pferdeapfel.


Ich hatte dieses Jahr schon eine Diskussion mit Konsti um die ominöse Ente in seinem Rahmen...


...jetzt weiß ich wofür die ist...für den Akku :Lachanfall:

deirflu
08.11.2011, 23:25
Schaut irgendwie immer noch aus wie ein unfertiger Prototyp, und der riesige Akku mit der relativ geringen Laufleistung geht auch nicht, hier hat Schimano die Latte aber schon relativ hoch gelegt.

Was mir ganz gut gefällt ist der Carbonlook, macht aber alles andere nicht wett.

sybenwurz
09.11.2011, 09:55
Schaut irgendwie immer noch aus wie ein unfertiger Prototyp, und der riesige Akku mit der relativ geringen Laufleistung geht auch nicht, hier hat Schimano die Latte aber schon relativ hoch gelegt.

Hast du den Artikel eigentlich gelesen oder nur den oberen Teil von den Versuchen 1992?
Oder fährst du mehr als 2000km im Monat?
Dann kanns natürlich sein, dassde mitm Laden nimmer hinterherkommst.

Was die Elektronikeinheit mit Akku anbelangt hoffe ich, dass die Abbildung nicht massstabsgetreu zu den anderen abgebildeten Bauteilen ist.
Ich gehe allerdings anderen Abbildungen nach davon aus;- sonst wären ja auch die Stecker ca. faustdick, was hier auch noch niemand bemeckert hat...:Cheese:

coparni
09.11.2011, 10:03
Wäre mal schön wenn einer die Steuereinheit und Akku und die Lenkergriffe legen würde. Würde aufgeräumter aussehen. Zum Einstellem muss man halt den Griffgummi hochklappen. Sollte ja kein Problem sein.

Evtl. ist das dann ja bei der DA Di2 2013 so. Campa kommt mir eh nicht ins Haus. Viel zu teuer bei teils viel zu billiger Herstellung und Qualität. Hier muss halt die Lüge "made in Italy" mitbezahlt werden.

Matthias75
09.11.2011, 10:06
Die wichtigeste Frage ist doch:

Was kostet das Teil und ist es teuer genug, damit ich es mir ans Rad schrauben will :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Matthias

3-rad
09.11.2011, 10:22
Campa kommt mir eh nicht ins Haus. Viel zu teuer bei teils viel zu billiger Herstellung und Qualität.

Oh je.

deirflu
09.11.2011, 10:25
Hast du den Artikel eigentlich gelesen oder nur den oberen Teil von den Versuchen 1992?
Oder fährst du mehr als 2000km im Monat?
Dann kanns natürlich sein, dassde mitm Laden nimmer hinterherkommst.

Ich fahre zwar nicht 2000km im Monat aber mit der Akkuleistung war auch nicht gemeint das 2000km zu wenig ist, nur hält der Schimano Akku 4000 bis 6000km und das bei kleineren Format und schöner ausschauen tut er auch. Zudem finde ich es bedenklich das der Akku nicht vom Rad genommen werden kann und nur direkt am Rad geladen werden kann. Ist dieser Kaputt muss der ganze Kabelbaum aus dem Rad ausgebaut und getauscht werden und dass ist sicher nicht gerade günstig. Das ganz noch aus Gründen der Dichtigkeit? Naja, jetzt geht halt ein Kabel direkt aus dem Akku heraus, aber dafür ist auf der anderen Seite eine offene Ladebuchse, ist sicher auch nicht besser.

coparni
09.11.2011, 11:04
Die wichtigeste Frage ist doch:

Was kostet das Teil und ist es teuer genug, damit ich es mir ans Rad schrauben will :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Matthias

Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

Matthias75
09.11.2011, 14:05
Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

Mist, dagegen fühlt sich ja meine 'Super Record' wie zweite Wahl an :Cheese:

Ich frage mich allerdings sowohl bei Campa wie auch bei Shimano, warum man weitgehend an dem konventionellen Bedienkonzept festhält. Mavic war da damals mit der Mektronik viel weiter, indem sie die Brems-/Schaltgriff ergonomischer geformt haben und an mehreren Positonen kleine Schaltwippen positioniert haben. Die Mavic-Griffe sind für mich immer noch die bequemsten Griffe, die ich je gefahren bin. Und das System hält jetzt auch schon seit fast 10 Jahren ohne Probleme:Huhu: von der Haltbarkeits her sollte es also keine Probleme geben.

Matthias

maifelder
09.11.2011, 14:43
Mist, dagegen fühlt sich ja meine 'Super Record' wie zweite Wahl an :Cheese:

Ich frage mich allerdings sowohl bei Campa wie auch bei Shimano, warum man weitgehend an dem konventionellen Bedienkonzept festhält. Mavic war da damals mit der Mektronik viel weiter, indem sie die Brems-/Schaltgriff ergonomischer geformt haben und an mehreren Positonen kleine Schaltwippen positioniert haben.

so konventionell sieht das aber nicht aus.

http://www.tour-magazin.de/typo3temp/pics/6_832dcd21a1.jpg

sybenwurz
09.11.2011, 14:58
Und das System hält jetzt auch schon seit fast 10 Jahren ohne Probleme:Huhu: von der Haltbarkeits her sollte es also keine Probleme geben.

Du bist allerdings der Allerallererste, von dem ich das so höre...:-((

Matthias75
09.11.2011, 14:59
[QUOTE=maifelder;668947]so konventionell sieht das aber nicht aus.QUOTE]

Ok, den hab' ich übersehen, kommt aber nicht an die Bedienung meiner schönen alten 'Mavic' heran :Huhu:

Matthias

sybenwurz
09.11.2011, 15:01
Evtl. ist das dann ja bei der DA Di2 2013 so. Campa kommt mir eh nicht ins Haus. Viel zu teuer bei teils viel zu billiger Herstellung und Qualität. Hier muss halt die Lüge "made in Italy" mitbezahlt werden.

Nun ja, hüstel, wir fahrens ja nicht, weils so gut oder günstig wär, sondern weil wir können...:Cheese:

merz
09.11.2011, 15:43
gleiche Site, anderer Text:

http://pelotonmagazine.com/Goods/content/11/1088/First-Ride-Campagnolo-EPS-Electronic

m.

coparni
09.11.2011, 16:03
Nun ja, hüstel, wir fahrens ja nicht, weils so gut oder günstig wär, sondern weil wir können...:Cheese:

Versteh ich. Kein Mensch kauft sich Campa aus rationalen Gründen, wegen z. B. Preis-/Leistungsverhältnis. Campa wird aus emotionalen Gründen gekauft. Diese sind allerdings vielschichtig. :Cheese:

tobyvanrattler
09.11.2011, 17:10
puh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt.

Ich hatte schon schlaflose Nächte das mein nächstes Rad ShimaNO dran haben würde, falls ich die elektronisch Schaltung kaufen würde... :Cheese:

nuebelm
11.11.2011, 08:27
Hier nochmal ne Fotostrecke aus der Tour: http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/komplettgruppen/campagnolo-praesentiert-electronic-power-shift-eps/a15477.html

Matthias75
11.11.2011, 09:06
Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

:Weinen: :Weinen: :Weinen:

Andererseits beruhigend, liegt in Preisdimensionen, in denen mein Bauch keine Chance gegen den Kopf (und mein Konto) hat :cool:

Hier nochmal ne Fotostrecke aus der Tour: http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/komplettgruppen/campagnolo-praesentiert-electronic-power-shift-eps/a15477.html

Finde Schaltwerk und Umwerfer optisch nicht so toll. Diese komischen Kunststoffoberflächen sehen einfach nicht so hochwertig aus, wie die Metalloberflächen bei der konventionelles Super Record. Wirkt irgendwie billig. Da sollte Campa nochmal nachbessern....

Matthias

Alfalfa
11.11.2011, 09:21
Campa wird aus emotionalen Gründen gekauft.

Stimmt bei mir nicht.
Mein nächstes Rad bekommt Campa Record.
Aber nur, damit ich endlich mitreden kann. :Cheese:

Ich bin bisher überzeugt von der Funktion der Dura Ace und ich würde mir eine Schaltgruppe nie aus emotionalen Gründen kaufen. Eine elektronische schon gleich gar nicht.

3-rad
11.11.2011, 09:30
ich hatte/habe bisher Shimano dura Ace/Ultegra und Sram Red/Force/Rival am Rad.

Beide funktionieren absolut zuverlässig ohne Fehl und Tadel.
Nur:
Shimano sieht aus wie ein Geschwür am Rad, während Sram bei allen Gruppen im Vergleich eher filigran daher kommt.
Bei Campa stört mich massiv der Daumenschalthebel und die nicht vorhandene Kompatiblität bei den Kassettenaufnahmen zu Shimano/Sram.

Zur Elektrik:
Ich finde die Optik des Umwerfers und des Schaltwerks in der derzeitigen Evolutionsstufe einfach zum würgen.
Bei Campa sieht das noch schlimmer aus.

Klugschnacker
11.11.2011, 09:30
Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?

Die Campa-Teile sind übrigens aus den Jahren 2002 und 2003 und waren seither jeden Winter durchgehend im Einsatz, ebenso wie während des übrigen Jahres. Es sind noch die ersten Züge drin. Nur die Schaltröllchen habe ich gegen Shimano XTR ausgetauscht.

Grüße,
Arne

Hafu
11.11.2011, 09:31
:...Finde Schaltwerk und Umwerfer optisch nicht so toll. Diese komischen Kunststoffoberflächen sehen einfach nicht so hochwertig aus, wie die Metalloberflächen bei der konventionelles Super Record. Wirkt irgendwie billig. Da sollte Campa nochmal nachbessern....

Matthias

Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.

Beim Umwerfer würde ich dir recht geben, der ist wirklich gewöhnungsbedürftig mit seinem Plastikgehäuse und auch (im Vgl. zu einem konventionellem Umwerfer) unangenehm groß und klobig. Da hätten sie sich auch um eine aerdynamisch gefälligere Form bemühen können.

Matthias75
11.11.2011, 09:38
Das Schaltwerk hat doch v.a. Carbonoberflächen am Corpus und einen ästhetischen Carbon-Käfig. Das finde ich wirklich optisch ansprechend.

Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?). Die Teile der alten SR die keine Carbonoberflächen haben, sind einheitlich schwarz-hochglanz, was ich persönlich viel schöner finde. Beim Umwerfer kommt halt noch das große Gehäuse dazu, da fällt die komische Oberfläche noch mehr auf.

Matthias

drullse
11.11.2011, 09:56
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?

Die Campa-Teile sind übrigens aus den Jahren 2002 und 2003 und waren seither jeden Winter durchgehend im Einsatz, ebenso wie während des übrigen Jahres. Es sind noch die ersten Züge drin. Nur die Schaltröllchen habe ich gegen Shimano XTR ausgetauscht.

Grüße,
Arne
Dito. Läuft einwandfrei bei mir.

deirflu
11.11.2011, 09:59
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?).

Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.

Matthias75
11.11.2011, 10:12
Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.

Liegt vielleicht auch an der Qualität der Bilder, vielleicht ist's doch Hochglanz. Hab' grad gesehen, dass das mechanische 2011er Schaltwerk die gleiche Oberfläche hat. Finde persönlich aber, dass das 2010 (siehe z.B. hier http://www.light-bikes.de/website/new/2008/06/17/campagnolo-super-record-2009) mit glänzenden Metallteilen hochwertiger aussieht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Das störende Gehäuse beim Umwerfer bleibt aber leider. :Nee:

Matthias

coparni
11.11.2011, 15:32
Stimmt bei mir nicht.
Mein nächstes Rad bekommt Campa Record.
Aber nur, damit ich endlich mitreden kann. :Cheese:

Auch nicht gerade als rational zu bezeichnen, oder?

3-rad
11.11.2011, 15:39
Auch nicht gerade als rational zu bezeichnen, oder?

rationale Gründe für eine wenigstens 2k€ teure Schaltung gibts eh nicht.
Genauso wenig rationale Gründe gibt es mehr als 2 oder 3 Räder zu besitzen
oder aber 250€ für eine Sattelklemme über den Tresen zu schieben.

coparni
11.11.2011, 15:44
Wahnsinn. Ich habe Campa Record 9-fach Schaltungen an zwei Rädern, mit Dura Ace 9-fach Kassetten. Schaltet perfekt, was will man mehr?

Ohne auf diese ständig sinnlose "Wozu braucht man eine Elektroschaltung"-Diskussion hinaus zu gehen: Man braucht sie sicherlich so wenig wie einen Airbag, Servolenkung, ABS zum Fahren oder ein Wasserklo zum ka... (tut auch ein Plumpsklo). Auch ist bei den heutigen qualitativ hochwertigen mechanischen Schaltungen eine Elektroschaltung nicht der große Komfortsprung noch vorne (außer halt die Möglichkeit von mehreren Stellen zu schalten) aber bis jetzt kenne ich nur Leute, die es schon "geil" finden mit Elektroschaltung unterwegs zu sein.

Ich bin sie bisher nur kurz gefahren (Di2) und sie hat mein Techniknerd-Herz hoch hüpfen lassen. Fazit: Ich will eine Elektroschaltung. Grundsätzlich hier bei mir aus emotionalen Gründen weil ich mir ein zweites Loch in den A... freuen kann wenn da ein Stellmotor werkelt. Rational wird es eine Shimano weil Campa keinen für mich erkennbaren Mehrwert bietet. Spritzguß und Organoblech ist für mich kein Mehrwert. Und weiterhin muss ich mich zusammen reißen weil ich noch auf die 2013er Dura Ace warten will (aber kaum noch kann).

3-rad
11.11.2011, 15:49
weil ich noch auf die 2013er Dura Ace warten will

was wird die neues bieten?

coparni
11.11.2011, 15:49
Schon, aber die restlichen Flächen haben so eine komische Marmorierung mit einer Seidenglanzlackierung (?). Die Teile der alten SR die keine Carbonoberflächen haben, sind einheitlich schwarz-hochglanz, was ich persönlich viel schöner finde. Beim Umwerfer kommt halt noch das große Gehäuse dazu, da fällt die komische Oberfläche noch mehr auf.

Matthias

Ich kann mich jetzt täuschen, aber so sieht Carbon ohne Deckschicht halt malt aus und auf anderen Fotos sieht die Oberfläche nicht seidig sondern Glänzend Lackiert aus.

Nein, das ist kein Carbon auch nicht ohne Deckschicht. Das ist kurzfaserverstärkter Spritzguss. Weil es Campa ist natürlich extrem teuer und hochwertig und wird genommen weil es das Beste ist.

Findet sogar Verwendung in diesen unbezahlbaren Flaschenhaltern:
http://baby-spielsachen.com/images/I/41aoFQJzhnL._SL500_.jpg

:Cheese:

coparni
11.11.2011, 15:55
rationale Gründe für eine wenigstens 2k€ teure Schaltung gibts eh nicht.
Genauso wenig rationale Gründe gibt es mehr als 2 oder 3 Räder zu besitzen
oder aber 250€ für eine Sattelklemme über den Tresen zu schieben.

Ging ja um Campa versus Shimano und nicht um Elektro vs. Mechanisch. Campa schaltet nicht besser, ist aber teurer. Wird gekauft weil "made in Italy" (ja ja) und Optik. Shimano wird gekauft weils macht was es soll: schalten.

Ist aber auch berechtigt aus Freude daran zu kaufen. Und wenn einen Campa einfach besser gefällt dann nur zu.


was wird die neues bieten?

Zumindest mal die Bus-Technik der kommenden Ultegra. D. h. sie wird leichtere Kabel haben. Evtl. fallen auch so noch ein paar Gramm. Schließlich gibt es ja jetzt Konkurrenzdruck. Wobei ich eh noch mal "drübertunen" würde.

11fach ist auch im Gespräch.

Ich würde begrüßen, dass man zwischen 10- und 11fach umschalten kann. Ob sie das aber machen weiß derzeit wohl niemand. Ist momentan wunschdenken von mir.

ausreisser5311
25.05.2012, 15:54
Für die elektrischen triathletischen italienischen Momente ;)

http://www.bikeradar.com/road/gallery/article/campagnolo-eps-time-trialtriathlon-shifting-system-launched-34108/4

stuartog
25.05.2012, 16:00
Für die elektrischen triathletischen italienischen Momente ;)

http://www.bikeradar.com/road/gallery/article/campagnolo-eps-time-trialtriathlon-shifting-system-launched-34108/4

Wohl eher für die elektronischen triathletischen hässlichen Momente...welch ein Graus

Hafu
25.05.2012, 16:10
Für die elektrischen triathletischen italienischen Momente ;)

http://www.bikeradar.com/road/gallery/article/campagnolo-eps-time-trialtriathlon-shifting-system-launched-34108/4

Der "ästhetische Höhepunkt" ist das "DTI-Powerpack" unter dem Tretlager:
http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2012/05/24/1337940520228-192ref7pgz4hy-670-75.jpg

Welcher Designer denkt sich sowas aus?:(

Matthias75
25.05.2012, 16:20
Der "ästhetische Höhepunkt" ist das "DTI-Powerpack" unter dem Tretlager:

Welcher Designer denkt sich sowas aus?:(

Kann man die LED wenigstens farblich an die Rahmenfarbe anpassen :Cheese:

Bin ja eigentlich Campa-Fan und finde den Akku nicht so schlimm. Sieht man ja unter dem Tretlager nicht.

Aber die Kurbel finde ich :Kotz:

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2012/05/24/1337940520183-1nkdrjxrbh0z3-800-75.jpg

Sieht aus wie ein Tischtennisschläger....

Matthias

Flitzetina
25.05.2012, 16:22
Kann man die LED wenigstens farblich an die Rahmenfarbe anpassen :Cheese:

Bin ja eigentlich Campa-Fan und finde den Akku nicht so schlimm. Sieht man ja unter dem Tretlager nicht.

Aber die Kurbel finde ich :Kotz:

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2012/05/24/1337940520183-1nkdrjxrbh0z3-800-75.jpg

Sieht aus wie ein Tischtennisschläger....

Matthias

Dampfkochtopfdeckel :Nee:

wieczorek
25.05.2012, 19:08
die ganze elektronische Schaltung überzeugt überhaupt nicht, die Bauteile sind nicht fertig gedacht, das Ladegerät hat ein Kabel, das so kurz ist, das man es in den Flaschenhalter packen muss, um den Akku zu laden. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das Ladegerät wenigstens in den FlHa passen würde.

nicht zuende gedacht...

Beat
25.05.2012, 21:15
Ohne auf diese ständig sinnlose "Wozu braucht man eine Elektroschaltung"-Diskussion hinaus zu gehen: Man braucht sie sicherlich so wenig wie einen Airbag, Servolenkung, ABS zum Fahren oder ein Wasserklo zum ka... (tut auch ein Plumpsklo). Auch ist bei den heutigen qualitativ hochwertigen mechanischen Schaltungen eine Elektroschaltung nicht der große Komfortsprung noch vorne (außer halt die Möglichkeit von mehreren Stellen zu schalten) aber bis jetzt kenne ich nur Leute, die es schon "geil" finden mit Elektroschaltung unterwegs zu sein.

Ich bin sie bisher nur kurz gefahren (Di2) und sie hat mein Techniknerd-Herz hoch hüpfen lassen. Fazit: Ich will eine Elektroschaltung. Grundsätzlich hier bei mir aus emotionalen Gründen weil ich mir ein zweites Loch in den A... freuen kann wenn da ein Stellmotor werkelt. Rational wird es eine Shimano weil Campa keinen für mich erkennbaren Mehrwert bietet. Spritzguß und Organoblech ist für mich kein Mehrwert. Und weiterhin muss ich mich zusammen reißen weil ich noch auf die 2013er Dura Ace warten will (aber kaum noch kann).

Ich fahre die DI2 jetzt ein Jahr und würde diese nicht mehr hergeben. Den Komfort an insgesamt 4Positionen schalten zu können möchte ich nicht mehr missen und mit der Trimmerei ist es auch vorbei. Fazit: Viel schneller wird man mit der elektronischen nicht aber es macht mehr Spass

Grüsse aus der Schweiz
Beat

sybenwurz
25.05.2012, 22:35
Meine herzlichsten Glückwünsche gehen in Richtung Italien.
Dachte bisher, die Hässlichkeit der FSA/Vision-TT-Kurbeln sei niemals zu toppen, aber jetzt wüsste ich nicht, wer Campa jemals übertreffen sollte.
Gilt auch für die Endschalthebel. Finds gut, dass das nicht nur zwei Knöpfchen sind sondern immer noch Hebel, aber die Proportion iss unter aller Granate.
Ne Beleidigung für jedes Auge, der Untergang des Abendlandes...:(

KernelPanic
25.05.2012, 22:38
Aber die Kurbel finde ich :Kotz:

Bitte was'n das?! :Nee:

Cesc
26.05.2012, 09:45
Hey,

ist zwar Konkurrenz, da es aber trotzdem zur elektronischen gehört, hier mal die Antwort von Shimano gestern Abend auf meine Frage, wann die Ultegra Di2 TT kommt:

drullse
26.05.2012, 14:36
Aber die Kurbel finde ich :Kotz:
Schlimmer als ne DA siehts auch nicht aus...