Vollständige Version anzeigen : Laufräder im Handgepäck beim fliegen
pk-zurich
23.11.2011, 08:35
Hy all,
habt irgendwer schon Erfahrung gemacht mit Laufrädern im Handgepäck? Will nächstes Jahr ein paar Mal zu Rennen fliegen und muss natürlich die teuren Carbon Räder einpacken. Würd die gern im Handgepäck transportieren. Geht das? Wer hat das schon mal gemacht?
Danke für die Tips.
Gruss
pk-zurich
alpenfex
23.11.2011, 08:38
Hy all,
habt irgendwer schon Erfahrung gemacht mit Laufrädern im Handgepäck? Will nächstes Jahr ein paar Mal zu Rennen fliegen und muss natürlich die teuren Carbon Räder einpacken. Würd die gern im Handgepäck transportieren. Geht das? Wer hat das schon mal gemacht?
Danke für die Tips.
Gruss
pk-zurich
Hi,
check das mit der Fluglinie ab. Ich habe das auch 1x auf dem Rückflug von Gran Canaria gemacht und die haben extrem Stress gemacht. Es gibt Beschränkungen für Handgepäck - das hat durchaus einen Sinn.
Gruss
KalleMalle
23.11.2011, 08:43
Solange Du sie in die kleine Lücke unter den Vordersitz reinkriegst, dürfte es keinerlei Schwierigkeiten geben. ;)
mblanarik
23.11.2011, 15:05
geht bei jeder "normaler" fluggesellschaft beim langstreckenflug ohne probleme. diie raeder in die taschen packen und der stewardess beim einstieg zum verstauen in die hand druecken. die verstauen das in der regel in einer "abstellkammer" dort wo anzuege, maentel und sonstige andere laengere (zb grosse posterrollen) oder empfindliche sachen abgestellt werden. bin europa-asien mehrfach geflogen.
bei kurzen fluegen einfach vor den eigenen sitz stellen wobei es auch in die handgepaeckablage passt.
in asien und usa hatte weder ich noch mitreisende irgendwelche probleme. wie es in europa/de auf kurzen fleuegen aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Eine Freundin von mir ist Stewardes bei Lufthansa und sie dafür sorgen würde, dass die Laufradtasche in den Gepäckraum kommt, da es sich um eine zusätzliche Tasche handelt bzw um eine Tasche die nicht den Maßen entspricht.
Ich hatte bisher mit Air Berlin nach Spanien und zurück noch keine Probleme deswegen.
mblanarik
24.11.2011, 07:26
Eine Freundin von mir ist Stewardes bei Lufthansa und sie dafür sorgen würde, dass die Laufradtasche in den Gepäckraum kommt...
Na, dann bin ich ja mal froh, dass sie nicht auf Asien-Routen im Dienst ist.
Eine Laufradtasche inkl Raeder wiegt keine 3kg und uebersteigt nicht die Ausmasse eines weichen Anzugkoffers, der problemlos mitgenommen werden kann. Insofern ist das bei "normalen" Fluggesellschaften ja auch kein Problem, das Zeug in die Kabine mitzunehmen.
Ich hatte bisher mit Air Berlin nach Spanien und zurück noch keine Probleme deswegen.
Sag ich ja, bei jeder "normalen" Fluggesellschaft ist es kein Problem.
Kona1248
24.11.2011, 08:02
Bei Air Berlin könnte es Probleme geben, da sie ab 01.01.2012 ihre Gepäckordnung ändern.
wieczorek
24.11.2011, 08:41
da könnt ihr euch hier noch die Köpfe einschlagen, wo das geht und wo nicht. Zuletzt wird es dabei bleiben, das es nach persönlichem Gusto, Tagesform oder sowas in der Art geht.
Es gibt Fluggesellschaften und Strecken, wo es mit dem Handgepäck allgemein etwas lockerer genommen wird (US-Verbindungen zum Beispiel) und es gibt Strecken wo es nicht ganz so entspannt ist (mit El-Al nach Israel z.B.)
Aber zuletzt hängt es in der Economy Klasse immer noch vom Bodenpersonal ab, ob die dich überhaupt bis zum Flugzeug lassen, mit den Taschen. Wenn du es bis zur Eingangstür vom Flugzeug geschafft hast, sehe ich weniger Probleme, aber auch da kann dir eine verstimmte Flugbegleiterin noch die Aktion versauen.
Das maximale Maß für ein Handgepäckstück ist 55x40x20cm, das Maximalgewicht ist 8kg. Jeder Laufradsatz übertrifft diese Maße. Es ist also reine Kulanz der Fluglinie, wenn die Laufräder in der Kabine transportiert werden können, einen Anspruch darauf hat man nicht.
Überschreitungen beim Handgepäck werden auch zunehmend kritischer gesehen. Bei Interkont-Flüge ist das Thema noch nicht so dramatisch, da sich in den großen Flugzeugen eher noch ein Platz findet. Auf Zubringer- und Europaflüge wird es aber immer schwieriger. Aufgrund der extrem niedrigen Ticketpreise bleibt den Airlines garnichts anderes übrig, als den Platz fürs Handgepäck (z.B. die Gaderoben) zugunsten von zusätzlichen Sitzen zu reduzieren.
finisher05
25.11.2011, 14:42
Allein die Eröffnung der Frage hier im www mindert deine Chancen auf einen Transport von "Sperrgut" im Handgepäck erheblich.
Ich stelle mir das Szenario vor den ersten größeren TL in südlichen Gefilden vor. Gefühlte 50 Foris (haben sich ja vorher informiert) stehen beidhändig bepackt mit Laufradtaschen vor dem Check-in und beanspruchen ein "Plätzchen" für ihre Carbonschätzchen im warmen Innenraum des Fliegers :Lachanfall:
pk-zurich
25.11.2011, 14:47
Allein die Eröffnung der Frage hier im www mindert deine Chancen auf einen Transport von "Sperrgut" im Handgepäck erheblich.
Ich stelle mir das Szenario vor den ersten größeren TL in südlichen Gefilden vor. Gefühlte 50 Foris (haben sich ja vorher informiert) stehen beidhändig bepackt mit Laufradtaschen vor dem Check-in und beanspruchen ein "Plätzchen" für ihre Carbonschätzchen im warmen Innenraum des Fliegers :Lachanfall:
... und wer spricht hier von Trainingslager? Ich halte es für extrem unwahrscheinlich das 50 Triathleten vom selben Airport zum zufällig selben Rennen wollen. Beispiel Südafrika, Kanada, USA, Australien. :Nee:
Im übrigen ist es für mich sowieso unverständlich warum man im Trainingslager mit den teuren Laufrädern rumfährt.
FroschCH
25.11.2011, 14:55
Um die Frage zu erweitern: Welche Laufradtaschen schuetzen denn unsere Schaetze am besten? Gibts da irgendwas mit Stahleinlage...?
Thorsten
25.11.2011, 14:56
Bei einem "B-Rennen" würde ich vielleicht auch die Scheibe zu Hause lassen. Die Speichenlaufräder passen eigentlich immer mit in den Radkoffer rein. Scheibe kriegt man halt nicht gefahrlos (oder -arm) in den normalen Radkoffer rein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.