Vollständige Version anzeigen : Kompaktkurbel/Standardkurbel
Ich beschaeftige mich also weiterhin mit dem Fahrradkauf...
Budget eingeschraenkt etc., hatte ich hier alles schonmal geschrieben.
Nun hatte ich unseren "Radhelden" gefragt was er von folgendem Rad haelt:
http://www.cube.eu/en/road/tria/aerium-pro/
Bekam eine sehr ausfuehrliche Antwort u.a. mit folgendem Inhalt zum Thema Kompakt-/Standardkurbel:
"We have specified compact gearing for our AC1, for Hong Kong hills, which means a lower low gear for going up the Beast, but at a lower weight. The Cube comes with 53-39 front, 12-25 rear teeth, which is insane. Much too high (your easiest gear is 39/25) and not a good bike for Lantau rides. The AC1 will have compact gearing, so 50-34 front, 11-28 rear teeth (so easiest gear is 34/28), so much, much easier to go up hills, but the crank and cassette will actually be lighter because they are more small and compact. AND, you don't lose on the top end for going down hills, since the high gear is HIGHER on the compact (50/11 is harder than 53/12). So compact gearing offers a wider range of gears for less weight. Much better for local rides."
(Anmerkung: "the Beast"=lokale Herausforderung/Bergstrecke, Lantau=Insel auf der wir meistens fahren)
Er wuerde mir gerne das Blue R1 oder noch besser Blue AC1 verkaufen, liegt aber daran, dass er der Blue Distributer fuer HK und China ist:Lachen2:
Bringt mir als extremer Durschnittsfahrer im durchaus sehr huegeligem Gelaende hier (kann man aber auch umfahren:Cheese: ) eine Kompaktkurbel tatsaechlich so viel Vorteil im Gegensatz zur Standardkurbel? Oder anders ausgedrueckt, waere die Standardkurbel des Cube bikes tatsaechlich ein Grund der gegen das Cube sprechen wuerde (ncohmal, absoluter Durschnittsfahrer, mehr als 50km/h fahr ich auch Berg runter nicht;) ).
Klar, die Blue bikes haben Carbonrahmen, was sicher gegen das Cube spricht, aber auch da bin ich mir nicht sicher ob das fuer mich wirklich so wichtig ist...
Ihr Experten habt da doch sicher ein paar Denkanstoesse fuer mich...
Nordexpress
30.11.2011, 09:11
Was ist "extrem durchschnittlich"?
Das 53er brauchst Du nach Deinen Schilderungen wohl nicht unbedingt.
Aber das 34er der Kompaktkurbel bringt halt wirklich recht niedrige Übersetzungen. Zumal mit nem 28er Ritzel.
Ich fahre eine 53/39 und eine 48/34 mit 12-27er Kassetten auf meinen Rädern.
Bei der kompakten stört mich mittlerweile der Sprung zwischen dem größten 34er-Gang (=34/14 bzw. 5,10m Entfaltung) und dem kleinsten 48er-Gang (=48/17 bzw. 5,93m).
Beim 39er-Blatt kann man bis 39/14 = 5,85m fahren, was (für mich) super das GA-Spektrum auf flachen und hügeligen Kursen abdeckt.
Das 34er brauch ich eigentlich nur für die Langdistanzen, wenn nach 300km Anstiege >10% daherkommen.
Als Allround-Übersetzung würd ich bei Neukauf jetzt 53/39 auf 12-28 Kassette wählen.
EDITH: oder eine 48/36, vielleicht auch 48/38. das probier ich mal noch aus im Frühjahr.
Eine 50-34 find ich dämlich aufgrund des großen Sprungs in den Übersetzungen.
Ob Dir das jetzt hilft?
Gruß
Michael
P.S.: Es spricht nix gegen Alu-Rahmen, außer vielleicht Dein Hongkong-Klima.
Soft Rider
30.11.2011, 09:51
Eigentlich ist in der Mail des Händlers alles gesagt:
Kompakt bietet ein viel weiteres Spektrum an Übersetzungen bei geringerem Gewicht.
Für mich kommt als Vorteil hinzu, dass ich im Flachen und leicht ansteigenden Gelände alles auf dem großen Blatt fahren kann.
So ist das auch gedacht, kleines Blatt nur bergauf.
Und da wir alle keine Profis sind, sollten wir unsere Übersetzungen
unserer Leistungsfähigkeit anpassen. Die Standardkurbel ist nun mal für Radprofis optimiert. Wie oft sehe ich Standardkurbel-Fahrer, die im Flachen auf dem kleinen Blatt fahren, teilweise sogar im Wettkampf.
Dass ich mit Kompakt viel seltener vorne schalten muss, relativiert den Nachteil des großen Gangsprunges.
Der einzige wirkliche Nachteil sind größere Gangsprünge hinten.
Mich stört es nicht.
Was ist "extrem durchschnittlich"?
Damit meine ich eine MD Zeit von 5:42, OD 2:45... Rad allerdings ausbaufaehig:Lachen2:
P.S.: Es spricht nix gegen Alu-Rahmen, außer vielleicht Dein Hongkong-Klima.
Rad wuerde drinnen stehen, aber klar, draussen wird gefahren also definitiv ein Grund der gegen Alu spricht...
Und da wir alle keine Profis sind, sollten wir unsere Übersetzungen
unserer Leistungsfähigkeit anpassen. Die Standardkurbel ist nun mal für Radprofis optimiert. Wie oft sehe ich Standardkurbel-Fahrer, die im Flachen auf dem kleinen Blatt fahren, teilweise sogar im Wettkampf.
Ganz platt gesagt: Standardkurbel=Profi bzw. sehr ambitionierter Fahrer, Kompaktkurbel=so jemand wie ich:) , hab ich das richtig interpretiert?
Franco13
30.11.2011, 12:24
(Anmerkung: "the Beast"=lokale Herausforderung/Bergstrecke, Lantau=Insel auf der wir meistens fahren)
Bringt mir als extremer Durschnittsfahrer im durchaus sehr huegeligem Gelaende hier (kann man aber auch umfahren:Cheese: ) eine Kompaktkurbel tatsaechlich so viel Vorteil im Gegensatz zur Standardkurbel? Oder anders ausgedrueckt, waere die Standardkurbel des Cube bikes tatsaechlich ein Grund der gegen das Cube sprechen wuerde (ncohmal, absoluter Durschnittsfahrer, mehr als 50km/h fahr ich auch Berg runter nicht;) ).
Was fähst du jetzt (Laufrad 26'' oder 28'' und welche Übersetzung)?
Kommst du damit gut die Berge hoch, bzw. falls nein, möchtest du die immer umfahren oder auch mal dort drüberfahren?
Was fähst du jetzt (Laufrad 26'' oder 28'' und welche Übersetzung)?
Kommst du damit gut die Berge hoch, bzw. falls nein, möchtest du die immer umfahren oder auch mal dort drüberfahren?
Falsche Frage (die nach dem Laufrad), ich habe keine Ahnung... Bin im Grunde erst seit August ernsthaft auf dem Rad und bei der MD dann mit einem Geliehenen, weil mein gutes altes Cannondale leider kaputt ist... 28" ist es, Uebersetzung... keinen Schimmer... und mit dem bin ich das Biest nicht hochgekommen, hat aber angeblich noch fast niemand im ersten Anlauf geschafft, von daher... aber ja, schaffen wuerde ich es schon gerne und nicht umfahren:) ...
Wenn ich mir jetzt schon ein neues Rad kaufe, dann moechte in meinem finanziellen Rahmen die richtig Entscheidung treffen, deshalb die viele Fragen... Bis vorgestern waren mir die Begriffe Kompakt-bzw. Standardkurbel noch voellig fremd...
Soft Rider
30.11.2011, 12:55
Ganz platt gesagt: Standardkurbel=Profi bzw. sehr ambitionierter Fahrer
Ja. Außerdem Poser und Ahnunglose, die falsch beraten wurden.:Cheese:
Franco13
30.11.2011, 13:08
Wenn ich mir jetzt schon ein neues Rad kaufe, dann moechte in meinem finanziellen Rahmen die richtig Entscheidung treffen, deshalb die viele Fragen... Bis vorgestern waren mir die Begriffe Kompakt-bzw. Standardkurbel noch voellig fremd...
Zu denem Verständnis: Wenn du mit einer Trittfrequenz 60 Umdrehungen pro Minute den Berg hochfährst dann bist du mit dem Cube (39/25) 12.1 km/h schnell und kommst mit jeder Kurbeldrehung 3,35 m weit, mit normaler Kurbel aber anderem Ritzelpaket (39/28) 10.8 km/h (2,99 m) und mit einer Kompaktkurbel (wie vorgeschlagen) 9.4 km/h (2,61 m), (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html) was natürlich nur dann geht wenn du die entsprechende Kraft hast...
Fehlt die Kraft so schnell zu fahren, muss du absteigen. Mit der Kompaktkurbel kannst du langsamer fahren, ohne absteigen zu müssen.
Wassertraeger_HAM
30.11.2011, 13:22
Kompakt- oder Standardkurbel sollte auf keinen Fall ein Kriterium bei der Auswahl deines neuen Rades sein. Die Kurbel kann man in der Regel ohne großen finanziellen und handwerklichen Aufwand tauschen - das trau ich sogar dir zu. ;)
Viel wichtiger ist ein guter Händler und das gilt für dich - zwei linke Hände und fern der Heimat - um so mehr. Ein weiteres elementares Kriterium ist die Geometrie. Ein Rad muss passen, ohne Wenn und Aber.
Ich bin sportlich eher unterdurchschnittlich. Außerdem leicht übergewichtig. Und ich habe ohne Probleme mit Standardkurbel am Ötztaler Radmarathon teilgenommen.
Uebersetzung... keinen Schimmer... und mit dem bin ich das Biest nicht hochgekommen
Zähl mal die Zähne des größten und des kleinsten Zahnkranzes hinten.
Ich bin sportlich eher unterdurchschnittlich. Außerdem leicht übergewichtig. Und ich habe ohne Probleme mit Standardkurbel am Ötztaler Radmarathon teilgenommen.
Ich bin auch eher unterdurchschnittlich, normalgewichtig, aber ich war beim Ötzi sehr froh um meine Kompaktvariante 50-36 vorn und 12-28 hinten.
Dass es mit Standard geht, keine Frage. Aber eine höhere Frequenz fühlt sich einfach besser an, finde ich.
LidlRacer
30.11.2011, 14:07
Ich bin sportlich eher unterdurchschnittlich. Außerdem leicht übergewichtig. Und ich habe ohne Probleme mit Standardkurbel am Ötztaler Radmarathon teilgenommen.
HKB ist eine Frau. Du nicht.
Ganz platt gesagt: Standardkurbel=Profi bzw. sehr ambitionierter Fahrer, Kompaktkurbel=so jemand wie ich:) , hab ich das richtig interpretiert?
Ja. Außerdem Poser und Ahnunglose, die falsch beraten wurden.:Cheese:
Sehn das alle so? Mit den Kassetten bis 28 hatte ich mir für mein nächstes Rad schon überlegt Standard zu fahren. Fahre aktuell dreifach mit 30-25 als kleinstem Gang, und im Vergleich zu 39-28 ist das gerade mal ein (!) Gang der fehlt.
Tinchen79
30.11.2011, 14:14
Hallo :Huhu:
also, ich, Frau, 31 Jahre (1,66, 62 kg, nur wegen der Vergleichbarkeit), mache seit gut einem Jahr Triathlon (Erste OD knapp 3h, etwas verkürzte MD in 5h22). bin ganz am Anfang auf dem alten Rad meines Mannes gefahren mit ner Standard-Kurbel. Dann ein gebrauchtes Rad erstanden wieder mit Standard mit 11-25 bzw. 11-27. Für mich waren Berge hier immer sau anstrengend, weil ich mit sehr viel Krafteinsatz fahren musste (Wohne in der Stuttgarter Gegend).
Dann hab ich mich vor einem Radurlaub in Südtiol (4 Tage, 8 Pässe, 550km, 5500 HM) für eine Kompaktkurbel entschieden und hab diese aufs Rad montieren lassen. Für mich kann ich nur sagen: Nie wieder ohne!!!
Ich konnte die Berge langsam aber stetig hochkurbeln, und dass ich bei 55 km/h bergab nicht mehr mittreten kann, ist mir auch egal, da fang ich an zu bremsen ;)
Für mich bietet die Kompakte einfach die Möglichkeit eine höhere Frequenz zu fahren, auch bergauf, was mir persönlich und meinen Muskeln besser zu bekommen scheint.
Aber wie bei vielen Sachen ist es wohl Typ- oder Geschmacksfrage, aber für mich ist eine Kompakte einfach super.
LG, Martina
Soft Rider
30.11.2011, 14:15
Kompakt- oder Standardkurbel sollte auf keinen Fall ein Kriterium bei der Auswahl deines neuen Rades sein.
Das ist völlig richtig. Ich wollte nur die Vorteile der Kompaktkurbel erläutern. Die Kaufentscheidung sollte nach anderen Kriterien getroffen werden. Da steht ein passender Rahmen natürlich ganz oben.
Tinchen79
30.11.2011, 14:16
Sehn das alle so? Mit den Kassetten bis 28 hatte ich mir für mein nächstes Rad schon überlegt Standard zu fahren. Fahre aktuell dreifach mit 30-25 als kleinstem Gang, und im Vergleich zu 39-28 ist das gerade mal ein (!) Gang der fehlt.
Ist wie schon geschrieben denke ich Geschmacksfrage. Mein Mann will bei seinem nächsten Bike auch wieder auf Standard gehen, da er sagt, er braucht die Kompakte nicht, auch nicht in den Bergen / Pässen. Er ist aber auch sehr trainiert (seit 12 Jahren Traithlon bis Langdistanz). ich finde das Tretgefühl von Kompakt zu Standard auch anders (also je nach Übersetzungsverhältnis). Vielleicht kannst Du ein Rad mit Standard-Kurbel mal fahren? Dann siehst Du ja, was Dir besser passt.
Lg, Martina
Die Kurbel kann man in der Regel ohne großen finanziellen und handwerklichen Aufwand tauschen - das trau ich sogar dir zu. ;) :Cheese:
Viel wichtiger ist ein guter Händler und das gilt für dich - zwei linke Hände und fern der Heimat - um so mehr. Ein weiteres elementares Kriterium ist die Geometrie. Ein Rad muss passen, ohne Wenn und Aber.
Der eine Haendler ist ein guter Bekannter von uns, mit der Freundin des Eigentuemers des Ladens bin ich gut befreundet, der wird mir zumindest nichts verkaufen, was nicht passt, dafuer kennen wir uns hier alle viel zu gut. Auch wenn er, wie schon erwaehnt, grosses Interesse daran hat mir ein Blue zu verkaufen... die halbe Insel faehrt mittlerweile Blue bikes (dafuer spricht, dass "der" Herr Blue oefters mal hier ist und mit uns rausfaehrt, bessren Kundenservice werde ich wohlmoeglich nirgendwo sonst bekommen). Und wie meinst Du das mit den zwei linken Haenden:Lachen2:
Klar, die Geometrie muss passen, deswegen ja... ich sammele noch Hintergrundwissen damit ich ein bisschen mitreden kann:) ...
und dass ich bei 55 km/h bergab nicht mehr mittreten kann, ist mir auch egal, da fang ich an zu bremsen ;)
Da brems ich schon laaaaange:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ...
Ok, ich fass dann mal zusammen:
Den Kauf eines Rades sollte ich erstmal nicht von Standard-oder Kompaktkurbel abhaengig machen.
Kompakt waere gut, weil (gerade fuer mich als Frau:Cheese: ) Berge moeglicherweise leichter zu bewaeltigen sind (und ganz grob) Standard eher etwas fuer den supertrainierten erfahrenen Triathleten ist.
Erste Prioritaet ist die passende Geometrie, Carbon ist nett, weil leichter, gerade hier nicht anfaellig fuer Korrosion, Alu aber generell auch nicht schlecht.
Hab ich etwas wichtiges vergessen, klar, das Aussehen:Lachen2: ...
Soft Rider
30.11.2011, 14:30
Sehn das alle so? Mit den Kassetten bis 28 hatte ich mir für mein nächstes Rad schon überlegt Standard zu fahren. Fahre aktuell dreifach mit 30-25 als kleinstem Gang, und im Vergleich zu 39-28 ist das gerade mal ein (!) Gang der fehlt.
Gegenfrage: Wozu brauchst Du das 52er? Bei 52/12 fährst Du mit einer 90er Frequenz 49,1 km/h. Wie oft kommt das vor?
Außerdem ist 50/11 sogar länger übersetzt als 52/12.
Kompakt fährt man übrigens kombiniert mit großen Ritzeln, 27 oder 28.
Da sieht´s am Berg dann schon viel besser aus als mit 39/28.
MatthiasR
30.11.2011, 15:01
Außerdem ist 50/11 sogar länger übersetzt als 52/12..
Poser fahren natürlich 54/11 :Cheese:
Kompakt fährt man übrigens kombiniert mit großen Ritzeln, 27 oder 28..
Nicht unbedingt. Ich fahre z.B. normalerweise eine Kompaktkurbel (50/34) mit einer 11-23er Kassette. Dadurch habe ich abwärts wie du selbst sagst eine sehr lange Übersetzung und am Berg trotzdem einen Gang, der leichter ist als 39/26. Und (wichtig!) ich habe im mittleren Bereich eine feine Abstufung. Zum völligen Glück fehlt mir nur noch ein 18er Ritzel, das vermisse ich manchmal.
Und wenn ich mal wirklich in die Berge fahre, ist ruckzuck ein 12-27er (oder 11-28er) Kranz montiert.
Der Threaderstellerin würde ich sowieso zu einer Kompaktkurbel raten, dreifach ist doch eher uncool am Triarad ;)
Ein schönes Spielzeug ist übrigens der Ritzelrechner (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html).
Gruß Matthias
Ich würd mir keine Standard (130mm Lochkreis) mehr kaufen. Nur ne Kompakt (110mm Lochkreis) - fahre ich mit 11-28. Klar das sind dann teilweise große Schritte zwischen den Gängen, aber da kann man ja wie zB MatthiasR hinten die Kasette anpassen und vorne seinem Leistungsstand entsprechend Kettenblätter montieren.
Grüße
phonofreund
30.11.2011, 16:43
Poser fahren natürlich 54/11 :Cheese:
Nicht unbedingt. Ich fahre z.B. normalerweise eine Kompaktkurbel (50/34) mit einer 11-23er Kassette. Dadurch habe ich abwärts wie du selbst sagst eine sehr lange Übersetzung und am Berg trotzdem einen Gang, der leichter ist als 39/26. Und (wichtig!) ich habe im mittleren Bereich eine feine Abstufung. Zum völligen Glück fehlt mir nur noch ein 18er Ritzel, das vermisse ich manchmal.
Und wenn ich mal wirklich in die Berge fahre, ist ruckzuck ein 12-27er (oder 11-28er) Kranz montiert.
Der Threaderstellerin würde ich sowieso zu einer Kompaktkurbel raten, dreifach ist doch eher uncool am Triarad ;)
Ein schönes Spielzeug ist übrigens der Ritzelrechner (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html).
Gruß Matthias
Hinter einem Laster bin ich mal 56/11 gefahren und konnte die 80km/h locker fahren.... Aber das braucht man eher selten.
Normal fahre ich auch Kompakt mit 11-23 Komme ich überall rauf.
Wassertraeger_HAM
30.11.2011, 17:07
HKB ist eine Frau. Du nicht.
Nina ist im Stande fast genausoviel zu Leisten wie ich. Sie wiegt aber nur halb so viel.
Ich war beim Ötzi sehr froh um meine Kompaktvariante 50-36 vorn und 12-28 hinten. Und ich hätte vor der Hinfahrt beinahe vergessen noch die 11-23 zu tauschen. Das wäre was geworden.
Ok, ich fass dann mal zusammen:
...
Hab ich etwas wichtiges vergessen, klar, das Aussehen:Lachen2: ...Jupp, das Aussehen. Die Optik des Rades wird oft unterschätzt.
Wenn das Rad passt und du beim "Händler deines Vertrauens" kaufst, passt das schon. Da du dich mit Rahmengeometrien noch nicht auseinandergesetzt hast: beim Probefahren sollte es sich, nach etwas Einstellerei, gut anfühlen. So'n Kram wie Lenkerband, Flaschenhalter, Reifen, Kassette usw. sind schnell gewechselt. Sattel, Vorbau und Pedalen kommen bei jedem Neurad sowieso dem Kundenbedürfnis entsprechend neu. Aber den Rahmen wirst du nicht tauschen.
Wann dürfen wir mit Bildern von deinem Neuen rechnen?
Vielleicht kannst Du ein Rad mit Standard-Kurbel mal fahren? Dann siehst Du ja, was Dir besser passt.
Standard kenn ich im Grunde von meinem Zeitfahrrad. Es gefällt mir irgendwie besser als Dreifach am RR (beides Ultegra), kann es aber nicht so richtig beschreiben warum.
Im Trainingslager bekomme ich ein Leihrad mit Kompakt. So hab ich dann mal alles durchprobiert. Frage ist nur, ob ich so lange warten kann mit dem neuen Rad... heute kam der Rahmen.
Gegenfrage: Wozu brauchst Du das 52er? Bei 52/12 fährst Du mit einer 90er Frequenz 49,1 km/h. Wie oft kommt das vor?...
Kompakt fährt man übrigens kombiniert mit großen Ritzeln, 27 oder 28.
Die großen Gänge braucht man nur den Berg runter, das ist schon klar. Entscheidend ist doch, ob man mit dem kleinsten Gang die Berge die man üblicher Weise fährt hochkommt.
Wenn ich jetzt so eine sehr grobe Kassette von 11-28 nicht mit einer Kompakt- sondern mit einer Standard-Kurbel (39/53) kombiniere, hab ich einen kleinsten Gang der meinem heutigen zweiten Gang entspricht (Dreifach mit 12-25, kleinster Gang 30-25). Das kommt mir machbar vor, Gewicht wird auch etwas runter kommen (vom Rad und von mir :-), das wird gut gehen denke ich. Dieses Jahr fuhr ich mit dem 30-25 alle Berge mit 70-75 Umdrehungen hoch, als die Form dann besser war auch mit dem zweiten Gang usw.
Warum sollte ich dennoch Kompakt fahren? Darauf zielte meine Frage.
Soft Rider
30.11.2011, 17:42
Warum sollte ich dennoch Kompakt fahren? Darauf zielte meine Frage.
Weil Du auf dem großen Blatt eine bessere Kettenlinie fährst.
Weil Du seltener aufs kleine Blatt schalten musst.
Weil das Übersetzungsspektrum größer ist.
Weil die Kurbel leichter und steifer ist.
Einfach weil es viele Vorteile und keine Nachteile hat.
LidlRacer
30.11.2011, 19:54
Einfach weil es viele Vorteile und keine Nachteile hat.
Das ist falsch:
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
- i.d.R. ein unpraktisch großer Sprung zwischen den 2 Blättern
- ein kleinerer größter Gang (ich will nicht mehr auf 53/11 verzichten, auch wenn ich das nur selten brauche)
Hab ich noch was vergessen?
Mir kommt sowas nicht an's Rad.
Für viele andere ist es trotzdem die bessere Wahl.
Das ist falsch:
....
Danke Lidl. Ich wusste doch da gibts noch andere Meinungen zu dem Thema. Aber Polygoneffekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Polygoneffekt), oh je.... da fällt mir der alte Witz ein: Karohemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau. ;)
Soft Rider
30.11.2011, 20:07
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
Okay, keine Nachteile ist etwas optimistisch. Das nehm ich gerne in Kauf.
Wenn ich 50/17 statt 39/13 fahre, dann kehrt der Nachteil sich auch noch in einen Vorteil um.
Wann dürfen wir mit Bildern von deinem Neuen rechnen?
Nicht vor Januar... Das Cube wuerde ich online bestellen und herschicken lassen (49er Rahmen muss aber extra bestellt werden, dauert somit), da gaeb's dann kein Probefahren. D
as Blue AC1 kommt naechste Woche in den Laden. Da ich aber andere Komponenten als "normal" drauf haben wuerde, sicher auch nicht vor Januar...leider... So ganz ohne Rad (vom kaputten Cannondale abgesehen) ist irgendwie bloed und jeden Tag laufen ist auch langweilig...
Am liebsten waere mir ja in den Laden zu gehen, auszusuchen, kaufen, fertig, aber von dem Gedanken hab ich mich bereits verabschiedet;) ...
JENS-KLEVE
01.12.2011, 07:28
Hab auf allen 3 Sporträdern mittlerweile kompaktkurbel, obwohl ich im flachen wohne. Dadurch muss ich weniger schalten, fahre immer das große blatt und das ewige Problem der schräg laufenden kette bei 28-32kmh sit vorbei.
Das ist falsch:
- größere Reibungsverluste
- größerer Verschleiß
- Polygoneffekt (unrunderer Lauf)
- i.d.R. ein unpraktisch großer Sprung zwischen den 2 Blättern
- ein kleinerer größter Gang (ich will nicht mehr auf 53/11 verzichten, auch wenn ich das nur selten brauche)
Wieso ist die Reibung größer und damit der Verschleiß?
Gut bei Standard hält die Kette dann vielleicht ne Woche länger.
Und warum hat man bei Kompakt einen unrunden Lauf?
Und ne 53/11 richtig rund und knackig zu treten da braucht man einen langen 10prozenter oder mind. 300 Watt Tretleistung und da gibts nicht so viele die das für lange Zeit können, Profis ausgenommen!
Gruß
amontecc
01.12.2011, 09:08
Die mit dem Samenstau wissen wieso die Reibung und der Verschleiß bei kleineren Kettenblättern und Ritzeln größer ist...
LidlRacer
01.12.2011, 11:02
Wieso ist die Reibung größer und damit der Verschleiß?
Gut bei Standard hält die Kette dann vielleicht ne Woche länger.
Damit es anschaulicher wird, stellen wir uns mal folgende 2 übertriebenen Varianten vor (Zähne vorne / hinten):
1. 60/30
2. 30/15
Wir treten mit gleicher Trittfrequenz, Kraft, Leistung.
Bei der 2. Variante wirkt die doppelte Zugkraft in der Kette.
Andererseits wird aber auch nur halb so viel Kette pro Kurbelumdrehung bewegt. Diese beiden Effekte heben sich also bzgl. Verschleiß und Reibung in etwa auf.
Aber zusätzlich wird die Kette, da wo sie auf die Zahnräder trifft bzw. diese wieder verlässt, wesentlich weiter abgewinkelt. Pi mal Daumen gehe ich da auch etwa vom doppelten Winkel aus, was etwa doppelte Reibung und doppelten Verschleiß bedeutet.
Außerdem verteilt sich der Verschleiß auf halb so viele Zähne, was noch einmal eine Verdopplung der Belastung pro Zahn bewirkt.
Kette ist auch etwas kürzer, also noch einmal etwas mehr Belastung pro Kettenglied.
Und warum hat man bei Kompakt einen unrunden Lauf?
Weil Zahnräder eigentlich Vielecke sind und keine Kreise. Bei großen Zahnrädern fällt das nicht auf, aber ein 11-Eck ist deutlich unrunder als ein 12-Eck.
Und ne 53/11 richtig rund und knackig zu treten da braucht man einen langen 10prozenter oder mind. 300 Watt Tretleistung und da gibts nicht so viele die das für lange Zeit können, Profis ausgenommen!
Ich sprach von selten. Beispiel wo ich's dringend brauche ist der Herscheid-Triathlon (http://herscheid-triathlon.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=13&Itemid=27), die härteste Sprint-Distanz, die ich kenne. Da hat man ca. 12 km Abfahrt, die ich zum großen Teil im dicksten Gang fahren kann. Im Gegensatz zur Langdistanz macht es da keinen Sinn, sich auf der Abfahrt zu schonen.
maestrosys
01.12.2011, 11:33
Gegenfrage: Wozu brauchst Du das 52er? Bei 52/12 fährst Du mit einer 90er Frequenz 49,1 km/h. Wie oft kommt das vor?
Bitte? Wenn die Buben im Rennen mal Gas geben, bist du froh um 53/14 oder 53/13. Mit 53/19 und 53/17 geht GA1 ganz wunderbar.
Gegenfrage: Wofür braucht man 34/28? Hats bei dir häufiger mal kilometerweise 20% Steigung?
Soft Rider
01.12.2011, 11:44
Bitte? Wenn die Buben im Rennen mal Gas geben, bist du froh um 53/14 oder 53/13. Mit 53/19 und 53/17 geht GA1 ganz wunderbar.
Gegenfrage: Wofür braucht man 34/28? Hats bei dir häufiger mal kilometerweise 20% Steigung?
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.
Die meisten fahren im GA Training mit Standardkurbel fiesen Ketten-Schräglauf oder auf dem kleinen Blatt.
LidlRacer
01.12.2011, 11:48
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Man kann auch mit 70er TF vernünftig fahren.
maestrosys
01.12.2011, 11:56
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.
Also bei 53-19 wären das bei mir so 26-27kmh. Auf ne 90er TF komm ich beim Gebummle nicht.
Die Diskussion macht doch gar keinen Sinn.
Es ist wie mit Campa vs. Shimano, oder Carbon vs. Alu, oder Butyl vs. Latex. Die Fakten liegen auf dem Tisch aber letztlich hilft doch nur selbst ausprobieren. Jeder setzt andere Maßstäbe.
Ich priorisiere zum Beispiel den theoretischen Nachteil des Verschleißes komplett nach hinten, da mir die Vorteile deutlich wichtiger sind.
Ausdauerjunkie
01.12.2011, 12:29
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.
Die meisten fahren im GA Training mit Standardkurbel fiesen Ketten-Schräglauf oder auf dem kleinen Blatt.
GA Training ist Quatsch.
3-fach Kurbel für den, der sie mag.
Einen fiesen Kettenschräglauf kann ich bei meiner Standardkurbel nie feststellen, denn ich kann ja schalten:)
Die mit dem Samenstau wissen wieso die Reibung und der Verschleiß bei kleineren Kettenblättern und Ritzeln größer ist...
Weil die gleiche Kraft auf weniger Zähne und damit Aufliegefläche verteilt wird?
Edit: Lidl hats ja schon erklärt.
amontecc
01.12.2011, 12:53
Ich denke, wichtig für das Fahren ist, dass man sich möglichst viele sinnvolle Gänge zusammenstellt.
Dabei ist natürlich der zu erwartende Einsatzfall zu berücksichtigen. Es sollte möglichst viele Gänge in den Geschwindigkeitsbereichen geben, die man am häufigsten fährt.
Aufgrund der zuvor beschriebenen technischen Umstände versucht man dabei, möglichst große Kettenblätter-Ritzelkombinationen zu wählen.
Bei vielen "kleinen" Gängen kann halt Kompakt-Kurbel fabei herauskommen, bei einer großen Bandbreite vielleicht 3-Fach.
Auf flachen Strecken würde auch 1-Fach reichen, und dann aber vorne ein möglichst kleines Blatt wegen der zu erwartenden absoluten Gang-Sprünge, weil die dann wichtiger werden)
Alle Anderen Aspekte sind meiner Meinung nach nebensächlich.
Exakt! Deswegen 110er LK (Kompakt) und Kettenblätter entsprechend der Anforderung montieren dass es Sinn macht, also so, dass man Flach aufm großen fährt und steile Rampen aufs kleine kann.
Man kann auch mit 70er TF vernünftig fahren.
Ob das vernünftig ist, wage ich zu bezweifeln. Im Training vielleicht, aber im WK.
Höhere Trittfrequenzen sind m.E. ökonomischer.
Siehe Lance Armstrong, auch wenn ich ihn nicht mag!
Exakt! Deswegen 110er LK (Kompakt) und Kettenblätter entsprechend der Anforderung montieren dass es Sinn macht, also so, dass man Flach aufm großen fährt und steile Rampen aufs kleine kann.
so isses.
Ich fahr seit kurzem Kompakt und finds richtig gut. Scheiß auf den Verschleiß, kauf ich ne Kette mehr im Jahr, na und, was solls?
Früher hatten wir ne 42/21 auf dem Renner und heute fahr ich ne 34/23 und komme jeden Berg sehr gut damit hoch.
Und Berge gibts hier an jeder Ecke. Bin froh über die Kurbel!
LidlRacer
01.12.2011, 18:26
Ob das vernünftig ist, wage ich zu bezweifeln. Im Training vielleicht, aber im WK.
Höhere Trittfrequenzen sind m.E. ökonomischer.
Siehe Lance Armstrong, auch wenn ich ihn nicht mag!!
Hatten wir auch schon ein paar mal:
Hätte es Lance nicht gegeben, wären Ulles Drückergänge das Maß der Dinge. Und der war auch kein schlechter.
Und schau Dir aktuell die flotten TBB-Mädels an, z.B. Caroline Steffen.
Oder - ich sag's nur ungern - Chrissie.
Ich fahr seit kurzem Kompakt und finds richtig gut.
Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
Hatten wir auch schon ein paar mal:
Hätte es Lance nicht gegeben, wären Ulles Drückergänge das Maß der Dinge. Und der war auch kein schlechter.
Und schau Dir aktuell die flotten TBB-Mädels an, z.B. Caroline Steffen.
Oder - ich sag's nur ungern - Chrissie.
Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
Es gibt auch noch andere die locker kurbeln und damit richtig schnell sind.
Wie CW pedaliert weiß ich nicht.
Na und TBB, sagt schon sehr viel!!!
Ich komme vom MTB, da wurde früher ne Weile locker gekurbelt, dann war ne Zeit da hatten alle ein 50er auf dem MTB und jetzt fahren sie Kompakt, max 42 Zähne.
Ich habe nur gemerkt das ich mit kleinerem Gang genauso schnell, wenn nicht schneller unterwegs bin.
Hatte die ganze Zeit ne 53/39 mit ner 12/25 Kassette.
Jetzt fahr ich 50/34 mit ner 11/23 und ich kann mit der größten Übersetzung etwas mehr drücken und mit der kleinsten Übersetzung gehts lockerer den Berg hoch!
Und du kannst ja mit mir hier ne Runde drehen, da siehst du mal wie Rentner fahren!
Leider steht ja in deinem Profil nicht wie alt du bist, aber dem Bild nach zu urteilen, habe ich nur wenig Vorsprung, du Lapp!!!
LidlRacer
02.12.2011, 15:47
Wie CW pedaliert weiß ich nicht.
Na und TBB, sagt schon sehr viel!!!
Du weißt überhaupt wenig über CW, was Dich leider nicht davon abhält, heftige Vorurteile gegen sie zu haben.
Sie pedaliert immer noch so langsam wie anfangs bei TBB.
Wahrscheinlich kriegen die da alle so'n Gen implantiert ... ;)
PS:
Nein, ich wollte nicht sagen, dass man langsam kurbeln muss. Aber man sollte sich erst recht nicht zum Schnellkurbeln zwingen, wenn man mit der Dieselmethode gut zurecht kommt.
Ja, für Rentner, die es nicht mehr so eilig haben, ist das i.d.R. nicht verkehrt.
Das hat ja damit wenig zu tun. Hängt einzig und allein von der Leistungsfähigkeit des Fahrers ab. Wenn ich zB weiss, dass ich etwas Längeres rauf muss, dann (geschätzt) bin ich so bei 200-220 Watt. Geht man mal unfairer und unrealistischer weise von optimalen Bedingungen aus und füttert den Kreuzotter damit, sehe ich, dass ich ca. 9,2 km/h fahren kann (bei 8%, wir reden von Bergen!).
Schnell mal im Ritzelrecher nach geschaut, 53/39 mit 12-23, kleinster Gang bei 80 U/min (Wohlfühlfrequenz am Berg) macht 17,2km/h (schlappe 395 Watt).
Schlussfolgerung, Standard ist wenn ich auch Berge fahre nicht sinnvoll für mich. Heisst ja nicht, dass für andere das auch gilt :D :bussi:
Edit: Heisst aber, dass mir mit 110er LK beide Möglichkeiten offen stehen und mit 130er LK nicht *fg*
@ Campeon, echt fährste jetzt Compact? Ich erinner mich, das wir uns darüber ganz am Anfang da mal hier genau andersrum unterhalten haben.. wirste doch langsam alt, oder wie?:Lachen2:
@ Campeon, echt fährste jetzt Compact? Ich erinner mich, das wir uns darüber ganz am Anfang da mal hier genau andersrum unterhalten haben.. wirste doch langsam alt, oder wie?:Lachen2:
Da irrst du dich gewaltig, auf meinem Renner fahre ich seit 2004 schon Kompakt.
Mit dem Rad habe ich meinen ersten IM Lanzarote gemacht!
Bei dem ich aus der Kurve geflogen bin!
Da irrst du dich gewaltig, auf meinem Renner fahre ich seit 2004 schon Kompakt.
Mit dem Rad habe ich meinen ersten IM Lanzarote gemacht!
Bei dem ich aus der Kurve geflogen bin!
Aber auf dem Tria Rad war doch immer Standard, oder?
Du weißt überhaupt wenig über CW, was Dich leider nicht davon abhält, heftige Vorurteile gegen sie zu haben.
Sie pedaliert immer noch so langsam wie anfangs bei TBB.
Wahrscheinlich kriegen die da alle so'n Gen implantiert ... ;)
PS:
Nein, ich wollte nicht sagen, dass man langsam kurbeln muss. Aber man sollte sich erst recht nicht zum Schnellkurbeln zwingen, wenn man mit der Dieselmethode gut zurecht kommt.
Ich will auch garnicht mehr über sie wissen, aber das hatten wir schon.
Dieselmethode, passt aber eher zu dicken, alten Männern!
Ich habe festgestellt, das mir kleinere Gänge mehr bringen, zumal ich schon an beiden Knie, Operationen hatte!
Deswegen laufe ich auch nur sehr wenig!
Aber auf dem Tria Rad war doch immer Standard, oder?
Stimmt, aber da du nach der Lackiererei gemosert hast, die Kurbel würde Scheiße aussehen, habe ich mir ne neue montiert.
Eigentlich müßtest du dich an dieser Anschaffung beteiligen, die alte war ja noch ok!:Cheese:
jaja, wenn Du dadurch schneller bist, ist es wohl eher andersrum.. :Lachen2:
jaja, wenn Du dadurch schneller bist, ist es wohl eher andersrum.. :Lachen2:
wenn ich damit schneller bin, dann wird es für dich
richtig teuer
:bussi:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.