PDA

Vollständige Version anzeigen : Ranziges Seitenbacher Müsli


reisetante
02.12.2011, 23:56
just curious...
Ich glaube, meine Frage ist hier am besten aufgehoben ;)
Unter Euch sind bestimmt auch Großportionenmüsli-Esser. Ich bin jedenfalls so eine. Daher kaufe ich mir im Supermarkt immer die 1-kg Billigtüte für 1,69 EUR (oder so). Manchmal ist das allerdings ausverkauft und ich muss auf die teureren Produkte der Firma Seitenbacher zurückgreifen.
Das habe ich nun schon zum zweiten Mal gemacht (immer eine andere Sorte). Und es ist nun schon zum zweiten Mal so, dass das Müsli ranzig schmeckt!
Die Bananenchips darin schmecken ranzig und irgendwie scheint auch Weizenkleie enthalten zu sein, die ranzig schmeckt. Es ist nicht so genau zu lokalisieren.
Verfallsdatum war jedes mal noch lange nicht erreicht.

Ist Euch das auch schon mal passiert?

Kässpätzle
03.12.2011, 00:10
Nein.
Ich kaufe das Zeug allerdings nicht im Supermarkt.

Hast du Seitenbacher das Problem schon mal geschildert?

la_gune
03.12.2011, 00:32
Je nach dem wie die Bananenchips getrocknet oder behandelt werden schmecken die bei einigen Herstellern etwas "seltsam". Ich bin da auch ziemlich empfindlich drauf. Vielen anderen fällt das komischerweise nicht auf. Bei uns in der Kantine esse ich daher kein Müsli mehr.

speedskater
03.12.2011, 11:04
Vielleicht gibt es eine Korrelation
zu den unerträglich-nervigen Radiospots:
30 Sekunden Dauer
und achtmalige (gefühlt: 20) Wiederholung des Markennamens.
Die Wiederholungen lassen den Spot ranzig wirken und führen ggfs. zu Magenausstülpungen:
:Kotz:

Wenn Du so viel Müsli ißt,
wäre allein aus Kostengründen zu überlegen,
sich die Zutaten in einem grossen Behältnis (z.B. 5 kg Behältnis) selbst zusammenzustellen.
Vermuteterweise spare ich da im Vergleich bestimmt 50 %.
Gegenüber Seiten.... noch mehr.
Und frischer ist das Müsli auch.
Von ranzig sicherlich nicht zu reden.

speedskater
03.12.2011, 11:07
:Cheese:
Vielleicht gibt es eine Korrelation
zu den unerträglich-nervigen Radiospots:
30 Sekunden Dauer
und achtmalige (gefühlt: 20) Wiederholung des Markennamens.
Die Wiederholungen lassen den Spot ranzig wirken
und führen ggfs. zu Magenausstülpungen:
:Kotz:

Wenn Du so viel Müsli ißt,
wäre allein aus Kostengründen zu überlegen,
sich die Zutaten in einem grossen Behältnis (z.B. 5 kg Behältnis) selbst zusammenzustellen.
Vermuteterweise spare ich da im Vergleich bestimmt 50 %.
Gegenüber Seiten.... noch mehr.
Und frischer ist das Müsli auch.
Von ranzig sicherlich nicht zu reden.

Schwimmbrillenvergesser
03.12.2011, 11:38
Je nach dem wie die Bananenchips getrocknet oder behandelt werden schmecken die bei einigen Herstellern etwas "seltsam". Ich bin da auch ziemlich empfindlich drauf. Vielen anderen fällt das komischerweise nicht auf. Bei uns in der Kantine esse ich daher kein Müsli mehr.

ranzig und seltsam sind 2 paar schuhe. ranz ist fettverderb (oxydation), der auch gesundheitlich schädigen kann. seltsam (meist muffig) schmecken ist unsaubere verarbeitung der rohstoffe(ingredienzien), oder überlagerung

wenn allerdings innerhalb des mhd´s eine charge kaputtgeht, stimmt die eingangskontrolle des müsli-herstellers nicht so richtig.

einschicken und ersatz liefern lassen.

soloagua
03.12.2011, 11:39
Schick das Müsli beim Hersteller ein!

TheRunningNerd
03.12.2011, 11:49
Ist Euch das auch schon mal passiert?

Bei Müsli nicht, aber bei meiner geliebten Nusskernmischung von Seeberger.

Wassertraeger_HAM
03.12.2011, 12:01
Ist Euch das auch schon mal passiert?

Ich ernähre mich hauptsächlich von Seitenbacher Müsli und hatte bisher noch nie Probleme.

unerträglich-nervigen Radiospots

Wenn der kommt, würde ich am liebsten das Radio aus dem Fenster werfen. Wie kann man bloß stolz sein, nicht richtig kommunizieren zu können? (http://www.baden-wuerttemberg.de/de/Werbe-_und_Sympathiekampagne/124658.html)

reisetante
03.12.2011, 23:25
Also eigentlich sind ja alleine die Radiospots schon ein Grund dafür, Seitenbacher Produkte nicht zu kaufen... Eigentlich wären es ja gute Produkte.

Ich werde mich mal an die Verbrauchertelefonnummer wenden, die auf der Packung steht. Eigentlich will ich deswegen nicht extra *ein Faß aufmachen*.
Demnächst werde ich mir vom Billigmüsli wohl einen Vorrat anlegen müssen...

Kenmo
05.12.2011, 16:33
Vielleicht gibt es eine Korrelation
zu den unerträglich-nervigen Radiospots:
30 Sekunden Dauer
und achtmalige (gefühlt: 20) Wiederholung des Markennamens.
Die Wiederholungen lassen den Spot ranzig wirken und führen ggfs. zu Magenausstülpungen:
:Kotz:

Hehe, aus genau diesem Grund habe ich noch nicht 1 Cent für Seitenbacher-Produkte ausgegeben. Diese Marke boykottiere ich aufgrund der (für mich) unerträglichen Werbung. Ich würde auch niemals meine Frontscheibe bei Carglass reparieren lassen oder einen Internetanschluss von 1&1/Marcell Davis nutzen! Ebenfalls wegen unerträglich penetranter Werbung.

VG
Kenmo

Vinoman
05.12.2011, 17:24
Also eigentlich sind ja alleine die Radiospots schon ein Grund dafür, Seitenbacher Produkte nicht zu kaufen... Eigentlich wären es ja gute Produkte.

Ich werde mich mal an die Verbrauchertelefonnummer wenden, die auf der Packung steht. Eigentlich will ich deswegen nicht extra *ein Faß aufmachen*.
Demnächst werde ich mir vom Billigmüsli wohl einen Vorrat anlegen müssen...

Kannste gerne mal per Mail darauf anschreiben:

Seitenbacher GmbH
Kundenservice und Verkauf
Ingrid Gehrig-Faschan
Siemensstrasse 14
D-74722-Buchen
Telefon: 06281-3067
Fax: 06281-9355
mail@seitenbacher.de

Die sind da sehr kullant und schicken Dir sicher Ersatz.

Ich habe in den letzten Jahren auch regelmäßig die Müslis gegessen und hatte nie das Pech, allerdings habe ich die auch immer direkt bezogen, da billiger. Frage ist halt auch wie Supermärkte die Produkte lagern, auch wenn das MhD nicht abgelaufen ist...

reisetante
23.12.2011, 21:08
Also, das ist dabei herausgekommen:
Vor ca. 10 Tagen habe ich bei Seitenbacher angerufen und die Sache geschildert. Die freundliche Frau am Telefon hat darum gebeten, die Bananenchips und die Verpackung einzuschicken, das geht zum Glück ohne Kassenbon. Das habe ich getan.
Heute kam ein Päckchen von Seitenbacher mit zwei Müslipackungen und einer Bananenchips-Packung :Cheese: und einem ausführlichen Schreiben (unterzeichnet von Fr. Gehrig-Faschan):
Man habe die Rückstellmuster der Bananenchips dieser Müslicharge untersucht und dort nichts feststellen können. Vermutlich sei eine falsche Lagerung (im Supermarkt, Transportweg) die Ursache der ranzigen Bananenchips.
Wie auch immer, ich finde dieses Reklamationshändling jedenfalls sehr anständig!

Flow
23.12.2011, 21:26
Also, das ist dabei herausgekommen:
[...]
Wie auch immer, ich finde dieses Reklamationshändling jedenfalls sehr anständig!
Sollte die Standard-Reaktion sein ... wir sind ja hier nicht bei XDream ... http://img831.imageshack.us/img831/562/censoredm.gif
Schlauer sind wir nun aber auch nicht geworden ... :(

reisetante
01.01.2012, 15:17
Schlauer sind wir nun aber auch nicht geworden ... :(
Nööö, sind wir nicht. Aber wenn ich nochmal so ein Müsli erwische, dann schicke ich es eben wieder ein...
Zumindest die Bananenchips, die ich nun bekommen habe, sind nicht ranzig...

spheter
10.01.2012, 12:03
Ich finde es toll, dass die Firma so reagiert hat. Es ist für die Firma auch besser, wenn sie den Kunden mit gratis Produkten besänftigen als dass sie es bei der schlechten Kritik belassen- das schadet der Reputation viel mehr! Ich kenne Firmen, die dann tatsächlich den Kunden als Übeltäter darstellen, das geht aus Marketing-Sicht einfach nicht. Der Kunde ist König und so!