Vollständige Version anzeigen : Plica Syndrom als Ursache für Knieschmerzen
Jahangir
13.12.2011, 13:12
Ich quäle mich jetzt schon längere Zeit mit Schmerzen im rechten Knie. Ein Lauftraining ist nicht möglich. Radfahren geht eigentlich, aber auch nicht völlig beschwerdenfrei. Viele Untersuchungen (Röntgen, CT) haben bisher keinen Befund ergeben.
Das Knie entzündet sich recht schnell und wird dann dick. Interessant ist, dass ich bei sehr viel Stabi-Training und Strechting die Symptome in den Griff bekomme. Ein komisches Gefühl und eine Art Reibung besteht aber auch dann und im Alltag. Der Arzt meinte, es könnte sich um ein sog. Plica-Syndrom handeln. Mir dauert das jetzt auch alles zu lange (es sind schon viele Jahre und es hat ganz plötzlich angefangen) und ich habe mich für eine Athroskopie entschieden. Hat jemand mit dem Plica-Syndrom schon Erfahrung gesammelt?
Hat jemand mit dem Plica-Syndrom schon Erfahrung gesammelt?
Möglicherweise, dann aber noch nicht bewußt.
Ich hatte nach einer Verdrehung und anschließender deutlicher Laufbelastung (hat nicht wehgetan also nicht weiter ernst genommen) des rechten Knies ein paar Tage später eine massive Schwellung, die sich nach Punktieren als reine Gelenkflüssigkeit heraustellte. Röntgen zeigte nix, MRT ebenso wenig außer eine deutlich vorhandene Plica.
Mein Ortho (ehemaliger Vereinskollege und damit selbst Triathlet) war sehr skeptisch, ob das wirklich der Grund für das Problem ist, meinte aber, das müsste man im Auge behalten, die Plica würde sich jedoch sehr schnell melden, wenn was nicht stimmt.
Seiner Aussage nach, hat man die Plica früher bei Artroskopien grundsätzlich rausgenommen, heute ist man etwas zurückhaltender. Plica-Syndrom würde er tippen, wenn die Reizung jetzt auch schon nach leichter Belastung immer wieder kommt (hoffentlich nicht).
Was Du schreibst klingt zumindest sehr danach, hier (http://www.sportordination.com/plicasyndrom.htm) steht: "Die Arthroskopie bei diesem jungen Sportler mit ständigen Schmerzen hinter der Kniescheibe, zeigte diese ausgeprägte Plica. Nach der Entfernung war der Patient völlig beschwerdefrei und konnte sechs Monate später bei einem internationalen Iron Man Turnier starten."
Es besteht also noch Hoffnung... ;) Mein Ortho (der selbst operiert und da vorzugsweise Knie) meinte jedenfalls, der Eingriff wäre nicht dramatisch und mit guten Heilungschancen verbunden.
Viel Glück!
Ja, diese Erfahrung durfte ich auch schon machen. Mit 19 Jahren ein Reitunfall mit verdrehtem Knie und ein Abflug vom Mountainbike innerhalb kurzer Zeit, danach war keine Ruhe mehr im Knie. Im MRT sahs so aus, als ob der Meniskus was abbekommen hätte. Deshalb wurde eigentlich die Arthroskopie gemacht. Der Meniscus war zum Glück völlig in Ordnung aber ich hatte eine verdickte, entzündete Plica. Die wurde dann auch gleich entfernt. Der Heilungsverlauf danach war etwas mühselig weil eigentlich keine Nachbehandlung stattgefunden hat und ich einen heftigen Erguss hatte. Hat von Anfang Oktober bis ca. Weihnachten gedauert. Danach Muskelaufbau im Fitnesstudio gemacht und seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Die vermeintlichen Wachstumsschmerzen in dem Knie waren nach der OP auch weg. Ob das an der OP lag oder am mit 19 beendeten Wachstum sei dahingestellt...
Inhaltlich kann ich nichts beitragen, habe eine andere Knieproblematik.
Möchte dir aber viel Glück wünschen :Blumen:
harryhirsch77
13.12.2011, 23:18
hatte mal nach hartem bergtraining vor 10 jahren ne plica im knie. ueberlastung... athroskopie, 3 tage leichte ruhe, nach 7 tagen aufm ergo, nach 14 tagen 5km gelaufen. seitdem beschwerdefrei. viel erfolg!
hatte mal nach hartem bergtraining vor 10 jahren ne plica im knie. ueberlastung... athroskopie, 3 tage leichte ruhe, nach 7 tagen aufm ergo, nach 14 tagen 5km gelaufen. seitdem beschwerdefrei. viel erfolg!
Ist eine einfach OP und man ist schnell wieder fit und meistens Beschwerde frei!!!
Was man aber nicht vergessen darf, dass bei einer ASK die Gelenkflüssigkeit raus gespült wird. Die Turnover Zeit der Synovia ist ca 21 Tage, d.h. solange sollte man das Knie nicht stark belasten, sprich LAUFEN, da sonst der Knorpel stärker belastet wird. Radfahren mit leichtem Gang ist aber möglich!!!
Jahangir
14.12.2011, 12:57
hatte mal nach hartem bergtraining vor 10 jahren ne plica im knie. ueberlastung... athroskopie, 3 tage leichte ruhe, nach 7 tagen aufm ergo, nach 14 tagen 5km gelaufen. seitdem beschwerdefrei. viel erfolg!
Vielen Dank für die Antworten. Auch bei mir war der Auslöser wohl eine zu harte Belastung auf dem Mtb. Termin für die OP ist jetzt am 9.1.2012. Bin mal gespannt.
Werde anschließend auch 21 Tage kaum Sport machen und dann langsam über Radfahren und Schwimmen wieder einsteigen. Das ändert meine Saisonplanung jetzt gründlich, aber wenn die Beschwerde weg sind, dann kann ich hoffentlich wieder ernsthaft trainieren.
Wäre das schön, wieder so schnell laufen zu können wie früher. Ich habe so eine 14 km Laufrunde, die ich früher zwischen 54 und 70 Minuten gelaufen bin. Je nach Form und Laune. Die Strecke bin ich seit 2004 nicht mehr gerannt. Es ist wirklich ein großer Wunsch, diese Strecke wieder laufen zu können:)
maifelder
14.12.2011, 16:17
Finde es toll, dass Jahangir und Drullse wieder vernünftig miteinander reden (schreiben). :Blumen: :bussi:
Finde es toll, dass Jahangir und Drullse wieder vernünftig miteinander reden (schreiben). :Blumen: :bussi:
Wart's ab, hier geht's ja nur um unwichtige Dinge... :Lachen2:
:Huhu:
:Cheese:
Jahangir
09.01.2012, 18:36
heute war die op. hat soweit alles gut geklappt. die sog. plica war auch tatsächlich so gelagert, dass sie gerieben hat. der arzt hat mir ein paar eindrucksvolle bilder mitgegebeben. wenn ich die irgendwo einscannen kann, stelle ich sie hier rein.
bin mal gespannt, wie es weitergeht. Fühlt sich aber schon jetzt unmittelbar nach der op besser an, als die ganze zeit vorher.
Gute Besserung!
Bei mir scheint das Knie tatsächlich komplett ok zu sein und die Sache eine muskuläre Problematik. Der Mensch ist einfach zu kompliziert gebaut... ;)
Fühlt sich aber schon jetzt unmittelbar nach der op besser an, als die ganze zeit vorher.
Klingt doch gut :Blumen: Gute Heilung.
Erstmal natürlich gute Heilung!
Dann jetzt zu meiner ich-bezogenen Frage: :)
Ist so eine Arthroskopie wg. Pica wirklich so unkompliziert? Das hörte sich nämlich in diesem thread echt super an :)
Hallo Jahangir,
wie geht's Dir denn mittlerweile? Würde mich freuen wenn Du mir nen kurzen Statusbericht geben könntest weil mich das Thema womöglich selbst betrifft!
Vielen Dank!
Rubberduck
20.01.2012, 07:36
Hey
Ich hatte auch vor ein paar Jahren wohl ein sogenanntes Plicasyndrom. Nach einem Radmarathon hatte ich Wasser in einem Knie. War den bei einem namhaften Spezialisten in Bern (der flickt allerhand Profis aller Sportarten zusammen) aber für mich hatte er keine Zeit, seine Studenten durften da ihre Medikamente an mir testen.... Eine OP wollte er mir nicht unbedingt machen, es sein mit Risiken verbunden. Hätte ich sowieso nicht machen lassen, jedenfalls nicht bei dem Arzt! Womöglich hätte mir der Arrogante A... noch die Ellenbogen anstatt der Knie operiert!
Naja, nach langer Pause und Suche nach einem vernünftigen Arzt hat sich das ganze wieder beruhigt. Gefunden habe ich dann einen Rheumatologen der mir half, etwas Physio und gute Worte.
Seither habe ich gelegentlich wieder leichte Beschwerden. Aber aktuell habe ich wieder grosse! Habe vor kurzem ein Winterrad (Crosser mit Schutzblechen) zugelegt und wohl nicht genau die gleiche Sitzposition wie vorher. Nach ca. 1.5 h spüre ich die Kniescheibeninnenseite. Nach dem Training ist Treppensteigen nach unten deutlich unangenehm. Die Schmerzen verfliegen aber nach 2-3 Tagen und etwas Krafttraining und Stretching. Lauftraining geht auch recht gut, wobei die Belastung ja nicht so lange ist.
Früher oder später werde ich wohl nicht drum rum kommen auch diesen Falten (das ist ja die Plika, oder!?) an beiden Knien weg machen zu lassen. Aber ich glaube wenn ich die Sitzposition auf dem Rad anpasse, so kann ich das verhindern. Denn auf dem Tria-Renner habe ich bisher diese Probleme nie gehabt, und gerade da sind ja die Belastungen / Intensitäten hoch.
Daher glaube ich, ich sollte die Position auf meinem normalen Winterrennrad anpassen, aber wie bin ich mir nicht ganz sicher. Ich werde jetzt am Wochenende mal versuchen den Sattel etwas nach vorne, so ca. 1-1.5 cm zu machen und wohl ein wenig rauf. Somit sollte doch der die Beanspruchung der Kniescheibe etwas verringert werden.
Was meint ihr?
Denn bis jetzt habe ich in diesem Fred nur über das Faltenproblem (Plicasyndrom) welches sich entzündet und deren operative Lösung gelesen, aber noch keine Prävention dafür. Was aus meiner Sicht doch eine im Rahmen des Machbaren und Vernünftigen Anpassung der Sitzposition (Sattelposition) wäre. Denke manchmal braucht es nur sehr wenig für einen grossen Erfolg.
Du bist ja witzig!
Du schreibst, du wirst nicht drum herum kommen, dich operieren zu lassen, im nächsten Satz schreibst du jedoch, dass du die Knieprobleme auf deinem Tria Rad noch nie hattest.
Wieso denn dann operieren lassen? Es wird mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Rad zusammenhängen. Sei es Sitzposition, Pedalplatten, Rahmengröße........
Ich würde dir empfehlen, eine Sitzpositionsanalyse zu machen. Die kostet bei einem Profi wie Cycle Fit (http://www.cyclefit.de/) knapp 200€. Damit fährst du sicherlich besser als mit einer unnötigen OP.
Rubberduck
20.01.2012, 09:43
Ich hab gemeint, dass wohl die Probleme fürher oder später auch auf dem Triarenner kommen werden. Aber bis jetzt noch nicht. Nur die Krux an der Sache ist, dass ich bei deisen Verhälntissen draussen sicher nicht mit dem Trairenner unterwegs bin :Nee:
Ich war mit dem Triarenner bei der Vermessung, bei "Radius Spiez" in der CH:Blumen: . Sollte wohl auch mit dem normalen Renner gehen. Aber bis dahin muss ich mir selber helfen. Kann ja nicht von heute auf morgen gehen. Das dauert immer.
Jahangir
20.01.2012, 10:59
@rubberduck: bei mir waren die Symptome ähnlich. Allerdings hat sich das Knie auch sehr oft entzündet und wurde dick. Mit viel Kraftraining und Dehnen habe ich es letzten Sommer in den Griff bekommen. Es gab aber ständig eine Art Reiben an der Knieinnenseite. Laufen ging so gut war gar nicht oder nur nach einer Vorbelastung.
Ich kann jetzt 10 Tage nach der OP ohne Krücken gehen und es fühlt sich super gut an. Der Störfaktor ist nicht mehr da. Wie es beim Laufen sein wird, weiß ich natürlich noch nicht. Ich hätte den Eingriff schon vor Jahren machen sollen. Whatever!
Das ist kein großer Eingriff und was du da beschreibst, hört sich nach Plicasyndrom an. Ein Befund war bei mir weder mit CT, Röntgen oder Untersuchungen feststellbar. Wenn die Ärtze das Knie bewegt haben, gab es nicht die typischen Reaktionen. Bei der OP hat es sich aber rausgestellt, dass die Plica "ausgefranst" war.
Rubberduck
20.01.2012, 11:28
Ich hoffe eben, dass ich mit einer Korrektur der Sattelposition nach Vorne beim normalen Rennrad diese Symptome weg kriege. Denn beim Triarenner hatte ich das bisher noch nicht und da sitze ich ja weiter vorne.
Lauftraining geht recht gut, spüre zwar da was, aber denke das kommt eben von der Reizung beim radeln.
Halt mich auf dem Laufenden wie es sich bei dir entwickelt!:Huhu:
Jahangir
08.02.2012, 23:09
Jetzt sind vier Wochen rum und es fühlt sich super gut an. Joggen war ich noch nicht, will ich aber morgen 10 Minuten (5 min 2 pause 5 minuten). die typischen Knieschmerzen, die ich die ganze Jahre hatte, sind weg. Krafttraining beim Physio ist kein Problem. Lediglich an den Einstichstellen haben sich seit gestern größere Huckel gebildet. Whatever, die gehen auch weg:liebe053:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.