Vollständige Version anzeigen : Welche Gabel ist das? Welchen Steuersatzexpander brauche ich?
glaurung
15.12.2011, 18:30
Hallöchen,
ich hätte mal eine spezielle Frage an die Materialkundigen unter Euch.
Es scheint ja so zu sein, dass ich mit meinen Custom-Bike Projekten nicht sooo das wahre Glück habe. Letzthin habe ich mir ein Rahmen-/Gabelset bei ebay gekauft, um dieses eloxieren zu lassen und um an diesen Rahmen meine übrig gebliebenen Teile des ehemaligen Triathlonrads ran zu bauen. Es soll aber kein Rennrad werden, sondern ein "Fitnessbike", also so ein Teil mit geradem Lenker.
Genau DAS ist das Rahmenset, das ich gekauft habe:
http://www.ebay.de/itm/170709713145?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Und so sieht die Vollcarbongabel im speziellen aus:
https://lh3.googleusercontent.com/-GBcKwbkJ1s4/TuorU2eVZJI/AAAAAAAAAVs/ijYol0ozbK4/s720/DSC_0610.jpg
Steuersatz war dabei, nur der Steuersatzexpander fehlte. Die Gabel ist 1 1/8''. Das ist auch gut zu sehen, da auf dem Bild auch ein Vorbau für 1 1/8'' (Profile Aris) dran ist. Und der passt da auch optimal drauf. Also sollte man meinen, dass ich auch einen Steuersatzexpander für 1 1/8'' Zoll brauche, oder?
Tja, ist aber nicht so. Ich habe einen KCNC Expander bestellt, der absolut nicht in die Gabel passt. Der Expander ist dafür viel zu stark im Umfang.
Wenn ich die Gabel nachmesse, dann ist der Aussendurchmesser auch 1 1/8''. Drum passt ja auch der Vorbau drauf. Allerdings ist die Wandung der Gabel wohl deutlich dicker als bei "normalen" Gabeln.
So, nach vielem Gelaber nun meine Frage: :Lachen2:
Kennt jemand diese ominöse Gabel auf diesem Bild und kann mir die genaue Typbezeichnung nennen? Und vor allem: Welchen Steuersatzexpander brauch ich dafür????????????
Danke schon mal.
Genervte Grüße ;)
Sven
LidlRacer
15.12.2011, 18:37
Vielleicht wäre es schlau, wenn Du den Innendurchmesser angeben könntest.
glaurung
15.12.2011, 19:07
Vielleicht wäre es schlau, wenn Du den Innendurchmesser angeben könntest.
Mit Schieblehre gemessen:
innnen ca. 22,2mm
aussen ca. 28,8mm
glaurung
15.12.2011, 19:11
Das bedeutet quasi:
Innendurchmesser des Gabelrohrs ist 7/8''
Wenn ich nun bei Herrn Google Steuersatzexpander 7/8'' eingebe, dann kommt da nix Brauchbares dabei raus. :confused:
amontecc
15.12.2011, 19:26
wie wärs mit diesem?
Specialized Expander 1 1/8 Zoll für Carbongabeln (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,28;produc t=25979)
amontecc
15.12.2011, 19:29
oder der:
FRM Ahead Deckel mit Schraube und Expander für Steuersatz (http://www.radsportteile.de/products/de/Steuersaetze/FRM-Ahead-Deckel-mit-Schraube-und-Expander-fuer-Steuersatz.html)
glaurung
15.12.2011, 19:41
Hmmhhh. Was speziell unterscheidet Eure zwei Beispiele von Exandern von diesem hier?
http://www.bike-components.de/products/info/p26757_C-Cup-Steuersatzexpander-.html
Den hatte ich nämlich in 1 1/8'' und er war definitiv deutlich zu groß !!!!
Ich hab halt wenig Lust, einen nach dem anderen auszuprobieren und wieder zurückzuschicken. :(
glaurung
15.12.2011, 19:43
wie wärs mit diesem?
Specialized Expander 1 1/8 Zoll für Carbongabeln (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,28;produc t=25979)
Möglich, dass dieser mit der MTB-Klemmhülse passt. Die Rennradhülse wird das Ding wieder zu breit machen. Seltsam, denn eigentlich isses ja eine Rennradgabel.
sybenwurz
15.12.2011, 19:44
22,2mm iss doch der Innendurchmesser vonner 1"-Forke.
Da kannste nen Schaftvorbau nehmen...:Lachanfall:
Ja, also, vor dem Problem, nen Pröppel für ne 1"-Carbongabel zu brauchen, stand ich noch nicht.
Laut deinem eBucht-Link solls aber ne Locus-Forke sein;- wieso fragste nedd mal bei dem Laden nach, wasse auf der Pfanne hamm?
glaurung
15.12.2011, 19:48
22,2mm iss doch der Innendurchmesser vonner 1"-Forke.
Exakt. Aber halt Aussendurchmesser einer 1 1/8''. :Maso: :Maso:
Warum gerate ich Volldepp immer an so nen Scheiss???
Ja, also, vor dem Problem, nen Pröppel für ne 1"-Carbongabel zu brauchen, stand ich noch nicht.
Laut deinem eBucht-Link solls aber ne Locus-Forke sein;- wieso fragste nedd mal bei dem Laden nach, wasse auf der Pfanne hamm?
Das wird wohl das Beste sein. Ich hatte halt gedacht, dass vielleicht irgendjemand sofort das Rätsel lösen kann. Nachdem aber offenbar nichtmal Du :Lachen2: sofort eine Antwort weisst, isses wohl echt besser, bei Focus anzufragen....................
glaurung
15.12.2011, 19:50
Gut, wenn ich das Rätsel gelöst habe, dann kann ich noch eine weitere haarsträubende Anekdote zu diesem ebay Kauf zum Besten geben. Dazu hab ich aber grad keine Lust. :Nee:
Nur vorneweg: Die Firma Canyon kommt dabei nicht gerade gut weg................
sybenwurz
15.12.2011, 19:51
wie wärs mit diesem?
Specialized Expander 1 1/8 Zoll für Carbongabeln (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,28;produc t=25979)
oder der:
FRM Ahead Deckel mit Schraube und Expander für Steuersatz (http://www.radsportteile.de/products/de/Steuersaetze/FRM-Ahead-Deckel-mit-Schraube-und-Expander-fuer-Steuersatz.html)
Wird ja immer günstiger von Angebot zu Angebot...:Lachen2:
Nachdem aber offenbar nichtmal Du sofort eine Antwort weisst, isses wohl echt besser, bei Focus anzufragen....................
Oder nen 1"-Expander aufzutreiben...;)
Canyon? Focus? ebay?
Erzähl mal bitte!
glaurung
15.12.2011, 19:55
Wird ja immer günstiger von Angebot zu Angebot...:Lachen2:
Oder nen 1"-Expander aufzutreiben...;)
So einen hab ich hier liegen. Der fällt - wen wundert's - komplett durch'n Vorbau durch. :Cheese: :Cheese:
amontecc
15.12.2011, 20:05
Wird ja immer günstiger von Angebot zu Angebot...:Lachen2:
Das waren die einzigen beiden, wo auf die Schnelle der tatsächliche Klemmdurchmesser angegeben war... (Preis ist mir doch egal, ich muss es ja nicht kaufen :cool: )
Der Klemmdurchmesser scheint ja relativ wichtig zu sein. Daher verstehe ich nicht, dass dieser nirgends angegeben ist.
Das müsste doch ne Gabel von nem Focus sein, oder? Frag halt mal bei nem Focus Händler an, der wird so was doch sicher wissen.
glaurung
15.12.2011, 20:06
Canyon? Focus? ebay?
Erzähl mal bitte!
OK. Von mir aus. Also den Link meines Kaufs siehst Du am Anfang des Threads. Es ist einfach ein Canyon Rahmen mit dieser scheissdrecks Focus-Gabel. Das ist aber nicht das Problem, welches ich angedeutet habe.
Ich hab den Rahmen zu easyelox geschickt, um ihn eloxieren zu lassen. Die Farbfindungsfrage steht hier schon in einem anderen Thread ausführlichst beschrieben. :Cheese:
Naja, jedenfalls sieht er nun exakt so aus:
https://lh4.googleusercontent.com/-AQeA4B9gxPY/TupDVXREwfI/AAAAAAAAAV0/RTlKNKbxm0E/s720/DSC_0001.JPG
Tja, und derjenige, der mehr oder weniger genau hinschaut, sieht auch die richtig fette Delle genau in der Mitte des Sattelrohrs. Diese fette Delle war im originallackierten Zustand 100%ig nicht zu sehen. Aufgedeckt hat die Delle der Eloxier-Mensch, der nach dem Entlacken eine offensichtlich gespachtelte Stelle direkt auf dem Metall und unter dem Originallack entdeckt hat. Blöderweise haben die mich nicht sofort informiert, sondern den Rahmen gleich ins Eloxalbad geworfen. Dann ist ihnen wohl zum Teil die Spachtelmasse im Bad rum geschwommen. Im zweiten Eloxiergang war es dann wohl besser. Etwas Spachtelmasse ist aber als weisser Punkt in der Mitte der Delle noch zu sehen. Das sieht man auch auf dem Foto.
Also gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder die Eloxierfirma lügt und hat die Delle selbst reingemacht oder Canyon hat das Ding ganz normal als "einwandfrei" verkauft, obwohl es gespachtelt war. Ich kann leider weder das Eine noch das Andere beweisen. Ich denke aber, dass Canyon gepfuscht hat. Ich hab denen per email schon die Meinung gesagt. Aber dabei rumkommen tut natürlich nix. Das ist klar.
Sauärgerlich.
Thorsten
15.12.2011, 20:15
Vermutlich macht die Delle nichts aus, aber ärgerlich ist so eine Verarsche schon und wenn man es dann im eloxierten Zustand so deutlich sieht, ist das nur noch :Nee: :(. Bin gespannt auf die Antwort, vielleicht haben die ja den Kommunikationskurs gemacht, den Xdream geschwänzt hat :Cheese:.
glaurung
15.12.2011, 20:19
Das müsste doch ne Gabel von nem Focus sein, oder? Frag halt mal bei nem Focus Händler an, der wird so was doch sicher wissen.
Done.
Da bin ich mal gespannt.
glaurung
15.12.2011, 20:22
Vermutlich macht die Delle nichts aus, aber ärgerlich ist so eine Verarsche schon und wenn man es dann im eloxierten Zustand so deutlich sieht, ist das nur noch :Nee: :(. Bin gespannt auf die Antwort, vielleicht haben die ja den Kommunikationskurs gemacht, den Xdream geschwänzt hat :Cheese:.
Nene, die haben sich ganz normal rausgeredet. Also Standardantwort: "Wir können ihnen versichern, dass nur einwandfreie Rahmen unsere Qualitätssicherung verlassen.........."
Ist ja klar, dass sie das nicht zugeben.
Ich hab dann höflich nochmals zurückgeschrieben, dass es wirklich nur diese beiden Möglichkeiten gibt:
1) der Eloxierladen lügt und hat die Delle reingemacht
2) Canyon hat gepfuscht.
Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht.
Vielleicht sollte ich Canyon noch freundlicherweise den Link zu diesem Thread zukommen lassen. :Cheese: :Cheese:
Naja, ändern kann ich an der Misere sicher nix mehr. Dann geh ich mal in den Keller und fang mit dem Zusammenbau an :)
Ärgerlich ist es allemal, klar.
Auf der anderen Seite: Wenn ich der Canyon-Mensch wäre, der diesen Fall bearbeiten soll...
Ich meine, der Rahmen ist doch aus der Bucht, was soll denn der Hersteller da noch drehen und wenden?
sybenwurz
15.12.2011, 20:27
So einen hab ich hier liegen. Der fällt - wen wundert's - komplett durch'n Vorbau durch. :Cheese: :Cheese:
Natürlich. Du musst den Steuersatzdeckel vom 1 1/8"-Expander dazunehmen.
Vielleicht sollte ich Canyon noch freundlicherweise den Link zu diesem Thread zukommen lassen. :Cheese: :Cheese:
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Herr Staab ab und an die wichtigsten Foren durchstöbert. Im IBC-Forum ist (oder war??) er ja auch ein wenig aktiv.
Viel Spass beim Schrauben!
glaurung
15.12.2011, 20:31
Ich meine, der Rahmen ist doch aus der Bucht, was soll denn der Hersteller da noch drehen und wenden?
Klar wird er nix drehen und wenden. Man muss denen aber sowas auf alle Fälle unter die Nase reiben, sonst machen die solche Aktionen ja immer wieder.
Wie gesagt, die Indizienlage spricht meines Erachtens gegen Canyon.
Thorsten
15.12.2011, 20:36
Naja, ändern kann ich an der Misere sicher nix mehr. Dann geh ich mal in den Keller und fang mit dem Zusammenbau an :)
Bisschen dreckig machen und dann fällt es nicht mehr so auf ;). Sieht aber auch abgefahren aus mit dem silber :cool:.
LidlRacer
15.12.2011, 20:40
Dass die Eloxierfirma die Delle selbst gemacht hat, würde ich ausschließen. Die werden das doch nicht spachteln, da so dort das Eloxieren natürlich nicht funktioniert. Dann müssten sie es schon extra so gemacht haben, um es so aussehen zu lassen, dass das schon so war. Aber das erscheint mir etwas abenteuerlich.
Und ob man Canyon das vorwerfen kann, wage ich auch zu bezweifeln. Es war ursprünglich ein optischer Fehler, der nach Spachteln und Lackieren keiner mehr war.
Dass irgendwer den Rahmen entlackt und eloxiert, ist normalerweise wohl nicht zu erwarten.
Und mit dem Expander sehe ich jetzt Dein Problem nicht mehr.
Kauf einen, bei dem angegeben ist, dass er für den Innendurchmesser passt, und gut ist's.
sybenwurz
15.12.2011, 20:41
Naja, jedenfalls sieht er nun exakt so aus:
https://lh4.googleusercontent.com/-AQeA4B9gxPY/TupDVXREwfI/AAAAAAAAAV0/RTlKNKbxm0E/s720/DSC_0001.JPG
Huch, sieht ja aus wie meiner (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=456242&postcount=3174):
http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJUH38G8pMI/AAAAAAAACjg/pY3G8_CfwsQ/s800/IMG_4210.JPG
Ich schreib lieber nicht, was ich fürs Rahmenset mit diesem Finish, ner Gabel und nem passenden Steuersatz gelatzt hab, sonst kommen dir die Tränen...:Cheese:
Aber gut: wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung oder wie das heisst...
glaurung
15.12.2011, 20:43
Natürlich. Du musst den Steuersatzdeckel vom 1 1/8"-Expander dazunehmen.
Hab ich schon probiert. Der 1'' Expander expandiert aber wiederum nicht ansatzweise weit genug!!!! Das ist echt total bekloppt! :Nee:
LidlRacer
15.12.2011, 20:45
Sehe gerade erst, dass der Rahmen gebraucht war.
Da kann man doch auch nicht ausschließen, dass der Vorbesitzer die Delle gemacht und ausgebessert hat, oder? Insbesondere, wenn er andere Stellen auch schon ausgebessert hat.
glaurung
15.12.2011, 20:50
Und mit dem Expander sehe ich jetzt Dein Problem nicht mehr.
Kauf einen, bei dem angegeben ist, dass er für den Innendurchmesser passt, und gut ist's.
Das Problem ist, dass die Expandergößen immer für den Aussendurchmesser der Gabel angegeben sind. 1 1/8'' beschreibt den Aussendurchmesser der Gabel!!!
Ein als 1 1/8'' Expander bezeichnetes Teil soll demnach definitionsgemäß in ein Gabelrohr mit 1 1/8'' Aussendurchmesser passen
Aber mein 1 1/8'' Expander passt nicht, obwohl ein 1 1/8'' Vorbau auf die Gabel passt.
Du darfst mir gerne einen Link für einen Expander suchen, bei dem angegeben ist für welchen Gabelrohrinnendurchmesser dieser Expander passt. Dann kriegste 100 Punkte. :)
glaurung
15.12.2011, 20:57
Sehe gerade erst, dass der Rahmen gebraucht war.
Da kann man doch auch nicht ausschließen, dass der Vorbesitzer die Delle gemacht und ausgebessert hat, oder? Insbesondere, wenn er andere Stellen auch schon ausgebessert hat.
Kann ich absolut ausschließen. Ich hab mir erstens den Rahmen genau angeschaut. Der war absolut original lackiert.
Und zweitens:
Ich wollte das Ding zuerst lackieren und habe witzigerweise genau am Sattelrohr auf der linken Seite zu schleifen begonnen. Dann war mir die Schleiferei aber zu blöd und ich hab mich doch für das Eloxieren entschieden. Ich hab also eine zeitlang zufällig direkt im Bereich der schadhaften Stelle geschliffen, bevor ich aufgehört habe. D.h. ich hatte die Stelle relativ lange direkt vor Augen. Wenn da was gewesen wäre, hätte ich das definitiv gesehen. Ich kenn mich mit Lackieren nicht soo schlecht aus, weil ich mit meinem Vater schon des öfteren Autos lackiert habe.
Es gibt sogar ein Bild von dem Rahmen in teilabgeschliffenem Zustand, das ich der Eloxierfirma geschickt habe. Hier kannst Du gerne mit dem eloxierten Rahmen vergleichen:
https://lh3.googleusercontent.com/-dzYPovTTVO0/TupQ7Oq4HPI/AAAAAAAAAV8/yDetK6hd05o/s720/DSC_0447.jpg
LidlRacer
15.12.2011, 21:11
Du darfst mir gerne einen Link für einen Expander suchen, bei dem angegeben ist für welchen Gabelrohrinnendurchmesser dieser Expander passt. Dann kriegste 100 Punkte. :)
Hat amontecc doch gemacht.
PS: Und wenn Du irgendwelchen Online-Angaben nicht traust, oder wegen 0,1 mm nicht sicher bist, ob's passt:
Es soll auch in der realen Welt Fahrradläden geben, wo man mit seinen Teilen hingehen kann und direkt ausprobieren, ob sie was passendes da haben.
Aber mein 1 1/8'' Expander passt nicht, obwohl ein 1 1/8'' Vorbau auf die Gabel passt.
Hi, hatte das gleiche Problem mit einer Focus (Hersteller 3T?) Gabel. Bin dann zu meinem Händler und hab alle durch probiert. Gepasst hat letztlich ein FSA, hab ihn gerade ausgebaut aber es steht ausser 1 1/8 leider keine Bezeichnung drauf. Dürfte jedoch dieser (http://www.cycle-basar.de/Gabeln/Gabeln-Rennrad/FSA-Compressor-Expander-fuer-Carbongabelschaefte-Carbon.html) sein.
Bin aber auch mal gespannt, was Focus dazu sagt.
gruß benny
Benjamin
15.12.2011, 22:11
Moin!
Ich hab letztes Jahr nen klassischen Stahlrahmen mit ner 1" Vollcarbon Ahead Gabel mit 20mm Innendurchmesser aufgebaut und ewig nach nem passenden Expander gesucht. Über 10 verschiedene kleine und große Local Dealer einschließlich Blumenladen oder diversen Läden im Ruhrpott und Kassel hatten nichts geeignetes da oder im Katalog. Gepasst hat schlussendlich das Compressor Expanderset von FSA in der 1" Ausführung. Offiziell passt der wohl für SchaftinnenØ von 21,3 mm bis 24,5 mm, was für dich ja reicht, aber er ging auch bei 20mm. Gekauft habe ich bei bike24, aber die haben mittlerweile scheinbar auch nur noch noch das 1 1/8" Modell (FSA104385). Für 22.2 sollte es aber schon ein paar mehr Optionen geben...
Viel Erfolg!
glaurung
15.12.2011, 22:49
Hat amontecc doch gemacht.
PS: Und wenn Du irgendwelchen Online-Angaben nicht traust, oder wegen 0,1 mm nicht sicher bist, ob's passt:
Es soll auch in der realen Welt Fahrradläden geben, wo man mit seinen Teilen hingehen kann und direkt ausprobieren, ob sie was passendes da haben.
Herrgott, jetzt nervste mich aber langsam. :Nee:
So. Dann schauste Dir jetzt mal bitte die jeweiligen posts von benny und benjamin an, dann kriegste vielleicht ne Ahnung, dass es sooo leicht nicht ist, wie manch Schlaumeier wie Du vielleicht denken mag.
Und nur um Dich zu beruhigen: Ich wäre mit dem Teil am Samstag sogar wahrscheinlich zu meinem Händler gewandert, weil bei dem eh noch mein Crossrad zur Überarbeitung steht. Ich wollte mich halt schon mal vorher informieren, da ich schon geahnt habe, dass das ein recht komischer Sonderfall ist. Und offensichtlich scheint es ja wirklich so zu sein. Sehr wahrscheinlich hätte der Händler (wenn es nicht grad ein Focus Händler ist, dem das Problem bekannt ist), nämlich auch keinen passenden da. Das zeigen ja die letzten beiden posts.
@benjamin und benny: Vielen Dank. :Blumen: :Blumen:
LidlRacer
15.12.2011, 22:52
Herrgott, jetzt nervste mich aber langsam. :Nee:
:Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
glaurung
15.12.2011, 22:56
:Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
Dir ist langweilig, oder? Gibt's grad wohl keine News über Chrissie? :Lachanfall:
LidlRacer
15.12.2011, 23:22
Super Strategie, Leute blöd anzumachen, die einem helfen wollen.
Korrigiere: wollten.
Hi, hatte das gleiche Problem mit einer Focus (Hersteller 3T?) Gabel. Bin dann zu meinem Händler und hab alle durch probiert. Gepasst hat letztlich ein FSA, hab ihn gerade ausgebaut aber es steht ausser 1 1/8 leider keine Bezeichnung drauf. Dürfte jedoch dieser (http://www.cycle-basar.de/Gabeln/Gabeln-Rennrad/FSA-Compressor-Expander-fuer-Carbongabelschaefte-Carbon.html) sein.
Bin aber auch mal gespannt, was Focus dazu sagt.
gruß benny
@glaurung so einer fliegt hier glaub ich noch irgendwo rum
chris.fall
15.12.2011, 23:26
Pah,
Huch, sieht ja aus wie meiner
so was bin ihichch schon vor zwei Jahre gefahren...
(Müsing-Tria-Rahmen aus den neunzigern im Winter beim Fernsehen abgeschliffen - das war sozusagen meine Handarbei in dem Winter - und dann natur eloxirt, ich habe nur gerade kein Bild da)
OT: Was spricht eigentlich dagegen, einen Expander, der (etwas) zu klein ist, mit etwas Alufolie oder etwas Dosenblech von einer Getränkedose zu verdicken?
Wegen der Macke: Ich halte Eloxieren für die beste Oberflächenbehandlung für Alu: kratfester als eine Lackierung, kein zusätzliches Gewicht, Nur braucht man dafür - wie ich schon in dem Thread geschrieben habe, in dem Du nach dem Eloxieren gefragt hast - eben eine 100% astreine Oberfläche. Und weil man, wie man bei Dir jetzt mal wieder sieht, kleinere Fehler mit etwas Spachtel kaschieren kann, werden die meisten Rahmen eben lackiert.
Munter bleiben,
Christian
sybenwurz
15.12.2011, 23:27
Du darfst mir gerne einen Link für einen Expander suchen, bei dem angegeben ist für welchen Gabelrohrinnendurchmesser dieser Expander passt. Dann kriegste 100 Punkte. :)
Wie Knabe LidlRacer schon schrieb:
wie wärs mit diesem?
Specialized Expander 1 1/8 Zoll für Carbongabeln (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,28;produc t=25979)
Da steht doch klipp und klärchen
Für MTB Carbon Gabelschäfte wird die rote 22.3mm Hülse verwendet, für Rennrad Carbon Gabelschäfte die schwarze 23.4mm Hülse.
Stimmt schon, dass die MTB-Gabeln mehr "Fleisch" haben, aber ich hab mich da ehrlich gesagt, nie mit auseinandergesetzt, weil alles, was ich in die Flossen krieg, das passende Zeug dabei hat oder allermeistens schon montiert ist und auf mehr oder weniger ewig da drinbleibt, wo´s irgendwann mal hingesteckt wurd.
amontecc
15.12.2011, 23:30
Jetzt wollte ich mir meine 200Punkte abholen und sehe, dass man noch nicht zufrieden ist.
Daher noch dieser Link:
Carbon-Ti "X-Plug" Expander Plug, ca. 14 Gramm (http://superlight-bikeparts.de/Carbon-Ti-X-Plug-Expander-Plug-ca-14-Gramm)
Machste ne 1 1/8" Kappe drauf und fertig.
Bekomme ich jetzt die Punkte?
(Zum suchen habe ich keine 5Minuten gebraucht)
sybenwurz
15.12.2011, 23:32
@glaurung so einer fliegt hier glaub ich noch irgendwo rum
Hier auch.
Geh heut aber nimmer runter, nachmessen.
Obwohl, bei diesen Preisen...
Super Strategie, Leute blöd anzumachen, die einem helfen wollen.
Korrigiere: wollten.
Wieso, er meinte doch gar nicht dich:
Herrgott, ...
:Cheese:
glaurung
15.12.2011, 23:32
Super Strategie, Leute blöd anzumachen, die einem helfen wollen.
Korrigiere: wollten.
Sorry. Aber Deine Schreibe klang zuletzt eher nach g'scheit daherreden als nach helfen wollen. Aber vielleicht hab ich das ja auch falsch verstanden. :confused:
Mir sind mit Fahrrädern und dem Drumherum mittlerweile schon ein paar abstruse Dinge passiert. Das ist nur ein weiteres Beispiel und mich nervt daher diese Schrauberei langsam.
Gerade eben wollte ich das Schaltauge an den Rahmen hinschrauben. Und? Die original Schrauben, die vorher drin waren (Ich bin mir 1000% sicher, dass es die originalen sind), passen nicht mehr in den Rahmen. Und jetzt darfst Du raten, warum? Sie sind zu klein im Durchmesser!!!!! Wer erklärt mir denn nun bitte das? Als ob die Gewinde im Rahmen durch das Eloxieren größer geworden wären!!!!!! :Nee: :Nee:
Und? Haste ne Erklärung dafür? Mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen dazu.
amontecc
15.12.2011, 23:37
Die Maße ändern sich durch eloxieren....
Ob es so stark ist, dass ein Gewinde nicht mehr passt kann ich nicht beurteilen.
glaurung
15.12.2011, 23:39
@sybenwurz und voi_nam: Wenn Ihr bitte bei Gelegenheit Eure Expander mal nachmessen könntet? Wie gesagt: Der Innendurchmesser der Gabel ist 22,2mm.
Wenn einer passt, würde ich großes Interesse anmelden. :Lachen2:
glaurung
15.12.2011, 23:41
Die Maße ändern sich durch eloxieren....
Ob es so stark ist, dass ein Gewinde nicht mehr passt kann ich nicht beurteilen.
Das glaubst Du nicht, wenn Du's nicht gesehen hast. Die Schrauben drehen komplett durch und haben dabei noch gut Luft. Ich werde das Gewinde aufbohren und größere Schrauben nehmen müssen.
Andere Schrauben gehen aber nach wie vor bestens in den Rahmen, beispielsweise diejenige für die Zugführung an der Unterseite des Tretlagers.
glaurung
15.12.2011, 23:44
Wegen der Macke: Ich halte Eloxieren für die beste Oberflächenbehandlung für Alu: kratfester als eine Lackierung, kein zusätzliches Gewicht, Nur braucht man dafür - wie ich schon in dem Thread geschrieben habe, in dem Du nach dem Eloxieren gefragt hast - eben eine 100% astreine Oberfläche. Und weil man, wie man bei Dir jetzt mal wieder sieht, kleinere Fehler mit etwas Spachtel kaschieren kann, werden die meisten Rahmen eben lackiert.
Dieses Statement hab ich noch in Erinnerung und es war auch das erste, woran ich gedacht habe.
LidlRacer
15.12.2011, 23:49
Sorry. Aber Deine Schreibe klang zuletzt eher nach g'scheit daherreden als nach helfen wollen. Aber vielleicht hab ich das ja auch falsch verstanden. :confused:
Ja, hast Du falsch verstanden.
glaurung
15.12.2011, 23:51
Ja, hast Du falsch verstanden.
Ok. Dann sach ich mal Tschuldichung! :)
Und meine Pingeligkeit bezüglich der Maße rührt daher, dass ich in letzter Zeit ein paarmal zu oft zur Post gerannt bin, um irgendwas zurückzuschicken, was nicht passte, nicht oder nicht mehr funktionierte, falsch geliefert wurde oder sonstwas. Das kostet zum Einen Zeit und zum Anderen freut sich die Post. :-((
amontecc
15.12.2011, 23:53
Beim Vorbehandeln zum Eloxieren wird der Kram ja schön gebeizt und dadurch die alte Oxidschicht abgetragen.
Möglicherweise war das Gewinde für das Schaltauge vorher stark oxidiert. Das wäre ne Erklärung.
Ist das ein Fein-Gewinde?
Haben die Schrauben nur mehr Spiel oder halten die gar nix mehr?
@sybenwurz und voi_nam: Wenn Ihr bitte bei Gelegenheit Eure Expander mal nachmessen könntet? Wie gesagt: Der Innendurchmesser der Gabel ist 22,2mm.
Wenn einer passt, würde ich großes Interesse anmelden. :Lachen2:
wenn ich den finde kannste den geschenkt haben, Porto kommt natürlich drauf :Cheese:
oder du bist Weihnachten in der Ecke Limburg / Weilburg bzw. Homberg Ohm
dann verpack ich den noch schön :bussi:
kann nur sagen das der bei der Ente nicht richtig fixiert hat :(
und durch einen anderen ersetzt wurde
ich schau morgen mal:Huhu:
glaurung
15.12.2011, 23:59
Haben die Schrauben nur mehr Spiel oder halten die gar nix mehr?
Die halten sogar noch weniger als gar nix mehr. Es ist fast so, als ob jemand die Gewinde aufgebohrt hätte.
glaurung
16.12.2011, 00:03
wenn ich den finde kannste den geschenkt haben, Porto kommt natürlich drauf :Cheese:
oder du bist Weihnachten in der Ecke Limburg / Weilburg bzw. Homberg Ohm
dann verpack ich den noch schön :bussi:
kann nur sagen das der bei der Ente nicht richtig fixiert hat :(
und durch einen anderen ersetzt wurde
ich schau morgen mal:Huhu:
Versand zahl ich selbstverständlich.
Schick ihn bitte her und wenn er passt, dann zahl ich Dir auf alle Fälle auch was für den Expander.
Wenn er nicht passt, zahl ich nur den Versand und den Expander verschenk ich dann bei der nächsten Gelegenheit weiter ;)
amontecc
16.12.2011, 00:04
das ist allerdings komisch...
Naja, wenn das Aufbohren noch geht...
glaurung
16.12.2011, 00:10
das ist allerdings komisch...
Naja, wenn das Aufbohren noch geht...
Aufbohren sollte normal kein Problem sein. Das lass ich aber meinen Vater machen. Der kriegt's schon hin. Allzu viel Fehler sollte man bei sowas halt nicht machen. :Cheese:
Ich weiß nicht genau, was ein Feingewinde ist, aber das schaut schon recht filligran aus. :Lachen2:
sybenwurz
16.12.2011, 00:16
Das glaubst Du nicht, wenn Du's nicht gesehen hast. Die Schrauben drehen komplett durch und haben dabei noch gut Luft. Ich werde das Gewinde aufbohren und größere Schrauben nehmen müssen.
Andere Schrauben gehen aber nach wie vor bestens in den Rahmen, beispielsweise diejenige für die Zugführung an der Unterseite des Tretlagers.
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
Versand zahl ich selbstverständlich.
Schick ihn bitte her und wenn er passt, dann zahl ich Dir auf alle Fälle auch was für den Expander.
Wenn er nicht passt, zahl ich nur den Versand und den Expander verschenk ich dann bei der nächsten Gelegenheit weiter ;)
hast ne pn:Huhu:
glaurung
16.12.2011, 00:28
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung? ;)
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
Glaubst Du etwa, mich nicht? Ich würd's Dir ja gerne zeigen, aber nach Regensburg fahr ich deswegen nicht extra! :Lachen2:
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür.
chris.fall
16.12.2011, 02:23
Moin,
Beim Vorbehandeln zum Eloxieren wird der Kram ja schön gebeizt und dadurch die alte Oxidschicht abgetragen.
Möglicherweise war das Gewinde für das Schaltauge vorher stark oxidiert. Das wäre ne Erklärung.
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll ausgerechnet nur das Gewinde im Schaltauge stärker oxidiert sein, als der ganze Rest vom Rahmen?
Ist das ein Fein-Gewinde?
yep. M10 x 1...
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät!
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.
Mein Tipp wäre ja eher, dass da so ein Gewindeeinsatz drin war, Helicoil oder ähnlich, und dass der von der Säure beim Eloxieren weg gefressen worden ist, weil er nicht aus Alu war.
Ist aber letztlich eine akademische Diskussion. Das Gewinde ist weg. Und ohne den Probanden wird sich wohl kaum klären lassen, was da passiert ist. Zumal kein Mensch auf der Welt weiß, wie das Gewinde vor dem Eloxieren aussah.
Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt.
Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung? ;)
Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.
Ich würde
a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit (http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-reparatur-kit-fuer-schaltungsauge/aid:22784))
Auch diese Angabe sind ohne Gewähr, die echten Experten lesen ja mit (sybenwurz :Huhu:)
Viele Grüße,
Christian
glaurung
16.12.2011, 07:32
Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.
Ich würde
a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit (http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-reparatur-kit-fuer-schaltungsauge/aid:22784))
Moin chris,
es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird.
Zu sehen ist das hier:
https://lh4.googleusercontent.com/-u9vRxNczAxA/TurjtXIoRTI/AAAAAAAAAWE/PzAdzvywiAY/s720/DSC_0611.jpg
Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert.
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.
glaurung
16.12.2011, 07:35
Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier! :Lachen2: :Lachen2:
Danke allen für die Mithilfe. :Cheese:
Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?
glaurung
16.12.2011, 07:46
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.
Hat er zum Glück doch. :liebe053:
Alle Größen bis hoch zu M20........:Cheese: .
Und wahrscheinlich hat er auch die passenden Schrauben daheim.
Bei solchen Dingen ist zum Glück oft Verlass auf den alten Herrn :cool: :cool:
glaurung
16.12.2011, 07:49
Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?
Das war auch die Frage, die mein Vater grad am Telefon erst mal gestellt hat. :Lachen2:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es der gleiche ist. Ich bilde mir nämlich ein, dass man an den Stellen, an denen ich mit der Schleiferei begonnen habe, auch noch sehr leichte Schleifspuren sieht. Ich schau da aber nochmals genau nach.
Die Erklärungsmöglichkeit mit den Helicoils hält mein Dad auch für die möglichste Ursache.
glaurung
16.12.2011, 07:51
Jetzt schon 9 Seiten für so'n Scheiss! :Maso: :Maso: :Cheese: :Cheese:
MatthiasR
16.12.2011, 09:08
Jetzt schon 9 Seiten für so'n Scheiss! :Maso: :Maso: :Cheese: :Cheese:
Stell doch im Benutzerkontrollzentrum die Anzahl der Beiträge pro Seite um. Bei mir sind es erst zwei Seiten! :Lachanfall:
Gruß Matthias
chris.fall
16.12.2011, 09:50
Moin,
Moin chris,
es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird.
Hmja... achso...
Aufbohren auf M5 usw sollte keine Problem sein, aber das hat Vaddern Dir ja inzwischen auch gesagt.
Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier! :Lachen2: :Lachen2:
Frage doch mal nach einer Umbennung:
Projekt feddisch bis März - glaurung lernt frickeln.
Jetzt schon 9 Seiten für so'n Scheiss! :Maso: :Maso: :Cheese: :Cheese:
Dein Thread hat wie so oft hohen Unterhaltungs- und Bildungswert.
Munter bleiben,
Christian
glaurung
16.12.2011, 10:38
Aufbohren auf M5 usw sollte keine Problem sein, aber das hat Vaddern Dir ja inzwischen auch gesagt.
Ich werde den Rahmen und jegliches Geraffl drumrum über Weihnachten eh mit nach Hause zu meinen Eltern nehmen. Dann bau ich das Teil in Koproduktion mit’m Vadder zusammen. Der hat deutlich mehr Werkzeug als ich und in den entscheidenden Situationen auch stets mehr Geduld, Einfallsreichtum und Improvisationstalent. :Cheese:
Ich glaub, das ist die beste Lösung für alle Beteiligten sowie für’s Material selbst. :Lachanfall:
Denn wer weiß, was da noch alles kommt............ :Lachen2:
sybenwurz
16.12.2011, 11:41
Ich würd's Dir ja gerne zeigen, aber nach Regensburg fahr ich deswegen nicht extra! :Lachen2:
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür.
Sonntag böte sich mitm Weihnachtsmarkt ne gute Gelegenheit...:)
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll ausgerechnet nur das Gewinde im Schaltauge stärker oxidiert sein, als der ganze Rest vom Rahmen?
Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, zumal die Schrauben immer Loctite aufgetragen haben, was ja auch dichtet und die Materialien trennt. Sehr ominös.
yep. M10 x 1...
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät!
Im Prinzip wirds so genannt, ja, vom Ursprung her ists aber ein 3/8"x25tpi-Gewinde
Mein Tipp wäre ja eher, dass da so ein Gewindeeinsatz drin war, Helicoil oder ähnlich, und dass der von der Säure beim Eloxieren weg gefressen worden ist, weil er nicht aus Alu war.
Unvorstellbar. Hab auch drüber nachgedacht, aber die Helicoildinger sind aus Edelstahl und bei M4 wäre das verbleibende "Gewinde" gross genug für M5...:Gruebeln:
Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt.
Für meine Begriffe Helicoil. Alles andere führt nur zu noch mehr Gefrickel.
Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert.
Und der Senkkopf einer M5-Schraube wird deutlich über dein Schaltauge rausstehen. Du müsstest also die Senkung ebenfalls vergrössern, dann wird das Ding aber nicht fest.
2Möglichkeiten: Helicoil wie oben geschrieben, dann passen weiterhin alle Schaltaugen und die dazugehörigen Schrauben ohne Änderungen. Meist bricht n Schaltauge ja nicht in Daddys Garage, wo alle Werkzeuge vorhanden sind, um das neue Schaltauge anzupassen, oder
beim Radhändler in der Wühlkiste suchen lassen. Es gibt für Shimano SPD-Pedale M5 Schräubchen mit nem kleineren Senkkopf, allerdings Kreuzschlitz. Die könnten passen, ich weiss aber nicht, ob die Gewindelänge da ausreicht.
Eventuell kann man noch eine der folgenden Varianten nehmen: längere (M4-Senkkopf-)Schrauben mit Flachmuttern, wenn innen genug Platz für die Kette bleibt, falls nicht, Gewinde von innen ansenken (schice Job, da man in den Ausfallenden nedd mit ner normalen Bohrmaschine hinkommt und mit der Hand arbeiten muss, wenn man keine Winkelbohrmaschine hat...), Schrauben bis aussen durchgehend und dort hybsche Hutmuttern drauf.
Mein Weg wären die Helicoil, wenns Ausfallende dick genug wär.
22,2mm iss doch der Innendurchmesser vonner 1"-Forke.
Da kannste nen Schaftvorbau nehmen...:Lachanfall:
Der beste Vorschlag in diesem Thread!!! :Lachanfall:
Gewinde von innen ansenken (schice Job, da man in den Ausfallenden nedd mit ner normalen Bohrmaschine hinkommt und mit der Hand arbeiten muss, wenn man keine Winkelbohrmaschine hat...
Dremel?
Mein Weg wären die Helicoil, wenns Ausfallende dick genug wär.
Meiner auch.
glaurung
16.12.2011, 11:49
Danke für die Tipps, Andreas. Es wird sich eine Lösung finden.
Sonntag Regensburg Weihnachtsmarkt ist ultraschlecht. Wir renovieren ja grad auch und bauen zudem noch ein Stockwerk neu aus. Leider keine Zeit, einen ganzen WE-Tag fortzufahren. :(
chris.fall
16.12.2011, 12:15
Moin,
Sonntag böte sich mitm Weihnachtsmarkt ne gute Gelegenheit...:)
zu früh, am 22. bin ich eventuell in der Gegend.
Im Prinzip wirds so genannt, ja, vom Ursprung her ists aber ein 3/8"x25tpi-Gewinde
Wieder was gelernt, danke! Dabei weiß ich doch, dass am Rad IMMMER so obskures Zollgedöns dran ist...
Unvorstellbar. Hab auch drüber nachgedacht, aber die Helicoildinger sind aus Edelstahl
So weit ich weiß gehen die schon vor dem Eleoxieren mit einer sehr "scharfen" Säure dran, um die Oberfläche wirklich chemisch rein zu haben. Mein Eloxierer hat damals extra drauf hingewiesen, dass alles, was nicht Alu ist, danach sehr wahrscheinlich nicht mehr da ist. Er hat deshalb u.a. extra noch mal nach den Gewinden für die Flaschenhalter gefragt. Das hat mich ja auf die oben geäußerte Vermutung gebracht.
und bei M4 wäre das verbleibende "Gewinde" gross genug für M5...:Gruebeln:
Da hast Du natürlich Recht!
Für meine Begriffe Helicoil. Alles andere führt nur zu noch mehr Gefrickel.
Stimmt, denn daran
Und der Senkkopf einer M5-Schraube wird deutlich über dein Schaltauge rausstehen. Du müsstest also die Senkung ebenfalls vergrössern, dann wird das Ding aber nicht fest.
hatte ich nicht gedacht!
Viele Grüße,
Christian
glaurung
16.12.2011, 15:14
Das ist die offizielle Antwort von Focus:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Den Steuersatz für Ihren Rahmen können Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort bestellen.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Naja, das Teil vom voi_nam wird ja hoffentlich passen. Bin gespannt.
sybenwurz
16.12.2011, 16:40
Das ist die offizielle Antwort von Focus:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Den Steuersatz für Ihren Rahmen können Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort bestellen.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Hervorragend, sehr gute Antwort.
Thorsten
16.12.2011, 16:43
Fehlt nur noch "Bitte setzen Sie uns darüber in Kenntnis, welches der passende ist, damit wir ihn in unser Programm aufnehmen können." :Lachanfall:
amontecc
16.12.2011, 16:57
Moin,
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll ausgerechnet nur das Gewinde im Schaltauge stärker oxidiert sein, als der ganze Rest vom Rahmen?
Es kann ja auch sein, dass der Vorbesitzer schon mal das Schaltauge getauscht hat oder so... Ruck-Zuck ist nen Gewinde überdeht oder eben kein Loctite dran gewesen usw. usw.
Wenn die Schrauben nach aussen zeigen spricht doch nichts gegen eine M5-Schraube? (Kopf ist 0,6mm höher)
Wenn sie nach innen Zeigen müsste man halt schauen, ob die Kette dann noch vorbei geht vom kleinsten Ritzel aus.
sybenwurz
16.12.2011, 16:58
Fehlt nur noch "Bitte setzen Sie uns darüber in Kenntnis, welches der passende ist, damit wir ihn in unser Programm aufnehmen können." :Lachanfall:
Ich finds ok so. Ne hauseigene Gabel in nem fremden Rahmen, das Paket dann noch ausm Internet;- das kann doch aus der Ferne nur in die Hose gehen.
Da schick ich den "Kunden" doch auch zum Fachhändler vor Ort, damit der sich das ansehn kann.
Und ich würde als Händler auch Amok laufen, wenn der Hersteller/Importeur mir die Butter vom Brot nimmt. Gibt ja so schöne Beispiele mit "Hausverkauf". Da gibts die Bikes dann fürn Appel undn Ei und wenn was iss, darf ich auf Garantie reparieren und meiner Kohle nachlaufen...:Nee:
glaurung
16.12.2011, 18:53
So weit ich weiß gehen die schon vor dem Eleoxieren mit einer sehr "scharfen" Säure dran, um die Oberfläche wirklich chemisch rein zu haben. Mein Eloxierer hat damals extra drauf hingewiesen, dass alles, was nicht Alu ist, danach sehr wahrscheinlich nicht mehr da ist.
Wenn diese Helicoils aus normalem Stahl (also kein Edelstahl) sind, dann kann ich mir das sehr gut vorstellen. Das wäre meiner Meinung nach die mit Abstand plausibelste Erklärung.
Egal, der Vadder hat zum Glück auch solche Helicoils zuhauf daheim rumliegen.
Schee, schon wieder was g'lernt! :Lachen2:
glaurung
16.12.2011, 20:54
Wenn hier alle schon so schön mithelfen, dann bin ich wenigstens einen Lagebericht über den aktuellen Fortschritt schuldig. :Cheese: :Cheese:
https://lh6.googleusercontent.com/-p1slbJKBa4w/TuugzxGXFOI/AAAAAAAAAWM/0VYX2Jt9F-o/s720/DSC_0612.jpg
Ich finde, das sieht bis jetzt sehr stimmig aus. Die Farbe der Kettenblätter passt tatsächlich perfekt zu der des Rahmens. Und das Ablabeln und Überlackieren der FSA-Carbonkurbel ist mir auch wieder mal bestens gelungen. Man sieht nicht ansatzweise, dass daran rumgeschliffen und drüberlackiert wurde. :cool:
Sollte morgen mein Crosser fertig sein, dann hole ich ihn ab und lasse beim Händler gleich das Focus-Gabelrohr ablängen. Und dann hoffe ich, dass ich mit dem Rest vor Weihnachten noch fertig werde.
To be continued. :Lachen2:
magicman
17.12.2011, 15:38
zum expander.
nur wie soll ichs erklären :confused:
ich versuche :)
da gibt es ein teil was ich schon hatte, sieht aus wie ein spacer
kommt unter den vorbau, ist zweiteilig und verzahnt.
dach anziehen des vorbaus dreht man an den dubiosen spacer eine
3mm schraube und das teil bewegt sich in der verzahnung und spannt somit das steuerlager.
ich habe das inet rauf und runter gesucht , ich finde aber nirgendwo das teil.
verbaut war es an einer eastongabel.
glaurung
17.12.2011, 16:39
zum expander.
nur wie soll ichs erklären :confused:
ich versuche :)
da gibt es ein teil was ich schon hatte, sieht aus wie ein spacer
kommt unter den vorbau, ist zweiteilig und verzahnt.
dach anziehen des vorbaus dreht man an den dubiosen spacer eine
3mm schraube und das teil bewegt sich in der verzahnung und spannt somit das steuerlager.
ich habe das inet rauf und runter gesucht , ich finde aber nirgendwo das teil.
verbaut war es an einer eastongabel.
Das hab ich jetzt irgendwie echt nicht kapiert! ;)
Aber die Sache mit dem Expander hat sich geklärt. voi_nam hat mir diesen FSA geschickt und der passt super. Vielen Dank. :Blumen:
Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:
amontecc
17.12.2011, 16:55
Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:
warum nicht? Sandstrahlen trägt ja auch Material ab. Wenn der Strahl schön in das Gewinde gekommen ist...
Im Grunde ist es ja egal, wie es kam, hauptsache du kannst die Dinger retten...
sybenwurz
17.12.2011, 17:09
Der Schrauber, von dem ich heute das Gabelrohr habe ablängen lassen, hatte noch eine Idee zu den beiden Gewinden für das Schaltauge. Eventuell könnte das auch durchs Sandstrahlen kommen. Möglich??? :confused: :confused:
Hm, wusste nicht, dass das Ding gestrahlt wurde.
Der gängige Weg, ne Lackierung abzubekommen, wenn nedd grad Carbon drunter ist, wäre ja ablaugen.
Sandstrahlen könnte durchaus ne Lösung sein, das sieht man dann dem Gewinde aber auch an. Wenn der Strahlemann in die Gewinde nix reingedreht hat, kann das durchaus passieren.
Bei den meisten Rahmen iss ja ne Bohrung und ne Senkung im Rahmen, und die Gewinde fürs Schaltauge sind in diesem selbst, was mir durchaus sinnvoller erscheint, als das, was Canyon da macht.
glaurung
17.12.2011, 17:19
@sybenwurz: Der Rahmen wurde chemisch entlackt. Und dann haben sie empfohlen, noch zusätzlich zu sandstrahlen, um eine einheitliche Oberfläche zu erreichen. Das hab ich dann auch so angenommen.
Naja, ist ja egal, weil schon passiert. Interessanter isses wohl, das ganze wieder funktionsfähig zu machen. Ich werde berichten. :Lachen2:
Bei solchen Projekten zahlt man halt als Nicht-Profi ;) einfach hin und wieder Lehrgeld - nur ich zahl wieder mal besonders viel davon. :Lachen2:
Thorsten
17.12.2011, 17:27
Vielleicht ist es ja wirklich einfacher, den Spieß umzudrehen und in den Rahmen ein sauberes Loch zu bohren und in das Schaltauge ein Gewinde zu schneiden :confused:. Beim evtl. mal erforderlichen Austausch des Schaltauges müsstest du diesen Vorgang natürlich wiederholen, aber ein größeres Loch müsstest du auch reinbohren, wenn du das Gewinde im Rahmen auf M5 vergrößerst.
sybenwurz
17.12.2011, 17:32
Vielleicht ist es ja wirklich einfacher, den Spieß umzudrehen und in den Rahmen ein sauberes Loch zu bohren und in das Schaltauge ein Gewinde zu schneiden :confused:.
Halte ich für keine gute Idee.
An der Stelle, wo die Bohrungen im Rahmen sind, iss im Schaltauge ja nix, man müsste also an anderer Stelle Bohrungen anfertigen und würde das Material sowohl vom Rahmen als auch vom Schaltauge nicht gerade stabilisieren dadurch.
Aber letztenendes würds ja vielleicht sogar reichen, das Schaltauge mitm Schnellspanner festzuziehen...:Cheese:
chris.fall
17.12.2011, 19:09
Moin,
Der Rahmen wurde chemisch entlackt. Und dann haben sie empfohlen, noch zusätzlich zu sandstrahlen, um eine einheitliche Oberfläche zu erreichen. Das hab ich dann auch so angenommen.
Das war eine gute Wahl: Ich habe meinen Rahmen damals von Hand abgeschliffen, und hatte dann irgendwann keine Lust mehr (Und das Rad musste für den Einsatz in Roth 2009 auch mal fertig werden ;-) auf dieses Gemache mit der 800ter Körnung und der Stahlwohle, und das sieht man dem Rahmen leider an...
Und ich halte nun das Sandstrahlen für die pausibelste Erklärung, denn das passt auch dazu, dass in den Löchern kein M5 Gewinde stehen geblieben ist.
Naja, ist ja egal, weil schon passiert.
Solche Detektiv-Diskussionen halten den Geist geschmeidig!
Interessanter isses wohl, das ganze wieder funktionsfähig zu machen. Ich werde berichten. :Lachen2:
Da hast Du ja nun gerade von sybenwurz reichlich Vorschläge bekommen, das wird!...
I
Bei solchen Projekten zahlt man halt als Nicht-Profi ;) einfach hin und wieder Lehrgeld - nur ich zahl wieder mal besonders viel davon. :Lachen2:
Wieso? Du hast doch (Im Gegensatz zu mir) das Sandstrahlen genommen! Und ein wenig Schwund ist eben immer, wenn man den Pfad der Tugend der Räder von der Stange verlässt.
Viele Grüße,
Christian
glaurung
17.12.2011, 19:27
Wieso? Du hast doch (Im Gegensatz zu mir) das Sandstrahlen genommen! Und ein wenig Schwund ist eben immer, wenn man den Pfad der Tugend der Räder von der Stange verlässt.
Bei Horch RS5 lief auch nicht alles geschmeidig. :Cheese:
sybenwurz war auch da die letzte Rettung. :Cheese:
Mehr erzähl ich dazu lieber nicht! :Nee: :Nee: :Lachen2: :Lachen2:
glaurung
17.12.2011, 22:22
Weiter geht's dann leider erst, wenn's Schaltaugenproblem gelöst ist.
Ursprünglich wollte ich das Teil ja in orange eloxieren lassen. Drum hab ich auch die Acros Lenkergriffe in orange eloxiert schicken lassen. Es hat sich im weiteren Verlauf aber leider herausgestellt, dass im Moment niemand ein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange rumstehen hatte, drum ist der Rahmen jetzt sibrig. Die Orange Farbflecken an den Lenkerenden find ich aber trotzdem cool. :cool:
https://lh3.googleusercontent.com/-4FsegoXqd1k/Tu0Gx6tmpdI/AAAAAAAAAWc/GT9JtvYJklA/s720/DSC_0625.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-zs2m1NZHvQw/Tu0Gw8XLLcI/AAAAAAAAAWU/rac-p9_Ys3o/s720/DSC_0624.jpg
glaurung
26.12.2011, 22:31
So. Das Gerät ist erst mal fertiggestellt, nachdem ich peu a peu über die letzten paar Tage ein wenig geschraubt habe. Fest steht: Aus mir wird kein Meister mehr in Bezug auf das Einstellen von Schaltungen. Das hat wieder mal ewig gedauert. :Cheese:
Die erste Probefahrt verlief aber vielversprechend. Fährt sich schee, das Teil. :cool:
Hier ein paar eilig geschossene Bilder. Vielleicht mach ich morgen bei Gelegenheit noch ein paar schönere Bilder bei Tag.
https://lh5.googleusercontent.com/-vApAehPu7AA/Tvjk2pt-VhI/AAAAAAAAAWk/m0MkMpv8PKI/s720/IMG_0065.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-eMk0LG16JLM/TvjlN7ZAGbI/AAAAAAAAAWs/1UVC42GT9j4/s720/IMG_0068.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-DgnE0Y1XKnw/TvjlRXfNwhI/AAAAAAAAAW0/c2V5cFE_wgY/s720/IMG_0067.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-nxnOtrE2nSU/TvjlV1IVhoI/AAAAAAAAAW8/sjM7IqYiFfw/s720/IMG_0070.jpg
Irgendwann sollte noch ein anderer Sattel hin. Der Triasattel sieht echt furchtbar aus. Die Sattelklemmschelle wird noch irgendwann orange eloxiert und auch sonst will ich noch ein paar weitere orange eloxiere Teile dran machen. Aber das hat Zeit.
Kässpätzle
26.12.2011, 22:49
Die Sattelklemmschelle wird noch irgendwann orange eloxiert und auch sonst will ich noch ein paar weitere orange eloxiere Teile dran machen.
Orange eloxierte Carbonflaschenhalter :Gruebeln:
Thorsten
26.12.2011, 23:00
Orange eloxierte Carbonflaschenhalter :Gruebeln:
Geh lieber schwmmen, das kannst du besser als Rad-Tipps zu geben :Lachen2:!
glaurung
26.12.2011, 23:03
Naja, und die sehr prominenten weißen F's auf der Gabel sind natürlich auch nicht gerade mein Wunschdesign. :Lachen2:
Aber für'n Anfang passt das schon. Vielleicht hab ich ja nächsten Winter Lust, das Erscheinungsbild zu perfektionieren. :Lachen2:
sybenwurz
27.12.2011, 21:07
Heb bloss den Gabelexpander gut auf, wennst das Ding zum Lackieren schickst.
Sonst isses am Ende noch weg, wenn die Forke n Vierteljahr unterwegs ist und schliesslich im falschen Farbton zurückkommt...:Cheese:
Ansonsten ganz hybsch geworden. Nu musses nur noch gefahren werden...
Geiles Teil.
Gefällt gut.
Was kommt als nächstes?
Ich hab übrigens den Überblick verloren bei deinen Rädern.
Du lackierst und machst und tust, da könnt man fast meinen du
hast mittlerweile 10 Stück.
glaurung
27.12.2011, 22:25
Heb bloss den Gabelexpander gut auf, wennst das Ding zum Lackieren schickst.
Sonst isses am Ende noch weg, wenn die Forke n Vierteljahr unterwegs ist und schliesslich im falschen Farbton zurückkommt...:Cheese:
Nene, so ne Gabel ist überschaubar im Aufwand. Das krieg ich auch selbst hin. :Lachen2:
Im Moment bin ich erst mal froh, dass das Teil fahrbereit ist. Das restliche optische Feintuning mach ich mal irgendwann, wenn ich wieder Lust habe.
Ansonsten ganz hybsch geworden. Nu musses nur noch gefahren werden...
Fürs Erste wird das Trumm mein "Bei-Schönwetter-zur-Arbeit-Fahr-Gerät" :Cheese:
sybenwurz
27.12.2011, 22:30
Fürs Erste wird das Trumm mein "Bei-Schönwetter-zur-Arbeit-Fahr-Gerät" :Cheese:
Heisst zu Deutsch, es wird also nedd gefahren...:-((
glaurung
27.12.2011, 22:40
Geiles Teil.
Gefällt gut.
Danke. :)
Was kommt als nächstes?
Im Moment reicht's mir. Bei diesen Unikatprojekten kommt doch immer wieder was Unerwartetes dazwischen, was stets aufs Neue Nerven kostet. Ich bin erst mal satt. :Cheese:
Ausserdem muss ich wieder mal ein wenig sparen. In den letzten anderthalb Jahren ist schon viel Kohle in den Sport geflossen. :(
Ich hab übrigens den Überblick verloren bei deinen Rädern.
Du lackierst und machst und tust, da könnt man fast meinen du
hast mittlerweile 10 Stück.
Nene, da haste nen falschen Eindruck.
Es sind 6 Räder.
1) ein älteres Trekkingrad, das im Moment alles andere als fahrbereit ist
2) ein vom Wurzl zusammengestelltes, solides Crossrad für den Winter
3) Der legendäre ;) Horch RS5, der mir in seinem ersten Dienstjahr bei den Wettkämpfen beste Dienste geleistet hat.
4) Ein günstiges gebrauchtes Steppenwolf MTB ebenfalls vom Wurzl, mit welchem ich auch hochzufrieden bin und welches im Winter bei Bedarf mit IceSpikern bestückt wird.
5) Ein Cannondale CAAD10 Ultegra Rennrad, das bis auf ein paar rot eloxierte Schräubchen und hübschen Fulcrum Laufrädern mit roten Speichen komplett serienmäßig ist.
6) Dieses Rad hier. Das hab ich eigentlich nur gebaut, weil ich die Teile an meinem alten ausgemusterten und bereits verkauften ersten Triathlonrahmen nicht im Keller rumgammeln lassen wollte.
Also im Prinzip befinde ich mich hier ungefähr im Mittelfeld (wenn man sich mal den Thread "Wie viele Räder braucht man?" durchliest :Cheese: )
glaurung
27.12.2011, 22:42
Heisst zu Deutsch, es wird also nedd gefahren...:-((
:Lachen2:
Doch, es wird sicher gefahren werden. Ich nutze alle Räder intensiv. Die haben definitiv alle ihre Daseinsberechtigung. Und ich bin mir sicher, dass sich auch dieses Teil hier seine Nische erkämpfen wird. :Lachen2: :Lachen2:
Ich sag mal, dass du doch ziemlich viel Glück hattest mit deinen 6 Kisten.
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:
Hey, hey, hey, das stimmt so auch nicht.
(Es ging alles für eins drauf. :Lachen2:)
Ich bin halt ein noch größerer Pechvogel als glaurung.
Aber über Summen hab ich nie gesprochen, also kannst du´s doch gar nicht wissen.
@glaurung: Schickes Rad.
Durch das Silber wirkt jetzt das Unterrohr leider sehr fett. Aber die Farbe ist halt auch sehr "präsent" mit dem dunklen Hintergrund. Mach nochmal Bilder im Hellen.
glaurung
27.12.2011, 22:59
Ich sag mal, dass du doch ziemlich viel Glück hattest mit deinen 6 Kisten.
Alfalfa haut dieselbe Kohle und mehr für 2 Räder auf den Kopf, die arme.:Huhu:
Ja, das hab ich schon mitbekommen, dass Alfalfa auch ganz gerne Unikate bastelt. :Cheese:
Dieses Fitnessrad war echt nicht teuer. Wenn ich die Teile, die ich noch rumliegen hatte (die Laufräder sind die serienmäßigen Räder vom CAAD10; der Kurbelsatz, die Bremsen, der Sattel, das Schaltwerk und die Kette sind vom alten Triarad), nicht mit einberechne und die Teile, die ich vom alten Triarad noch verkaufen konnte, vom Preis abziehe, dann hab ich tatsächlich nicht mal ganz 400,- ausgeben müssen. Das ist sehr anständig, würde ich mal sagen.
Ich finds halt klasse, dass jetzt im Keller echt nichts Ungenutztes mehr rumliegt. :)
glaurung
27.12.2011, 23:00
Mach nochmal Bilder im Hellen.
Wird sicher demnächst noch nachgereicht. :)
sybenwurz
27.12.2011, 23:00
Mach nochmal Bilder im Hellen.
Gute Idee.
So im Halbdunkel sieht der silberne Ring an der Sattelstütze aus, als wärs ne gefederte...
glaurung
27.12.2011, 23:03
Gute Idee.
So im Halbdunkel sieht der silberne Ring an der Sattelstütze aus, als wärs ne gefederte...
Meinst Du die Klemmschelle oder die Beschriftung an der Stütze selbst?
Die silberne Klemmschelle lass ich wohl orange eloxieren. Der silberne Ring auf der Stütze nennt sich "Cannondale". :Lachen2:
Die haben recht günstige Anbauteile wie Lenker und Sattelstützen.
sybenwurz
27.12.2011, 23:31
Meinst Du die Klemmschelle oder die Beschriftung an der Stütze selbst?
Nein, nicht die Klemmschelle.
In der Mitte des Sitzpfostens sieht man im Halbdunkel was Silbernes. Das sieht im Halbdunkel aus wie ne billige PostModerne-Federsattelstütze.
glaurung
05.02.2012, 11:11
So. Das Teil ist erstmal fertig. Blöd, dass die orange eloxierten Teile nicht genau denselben Farbton haben. Aber das soll erst mal wurscht sein. Irgendwann muss man (vorerst :Cheese: ) mal einen Schlussstrich unter so ein Projekt ziehen, sonst ufert's schlicht und einfach aus.
Wobei orange eloxierte Nokon Züge schon noch der Hammer wären. :Cheese:
Eine Sattelstütze mit Versatz nach hinten und ein ca. 1cm längerer Vorbau kommen aber irgendwann noch hin. Im Moment sitze ich für meinen Geschmack etwas zu kompakt drauf. Das hat aber keine Eile. Fahrbar isses allemal sehr gut und alles Weitere ist Feinarbeit, die mindestens bis zum nächsten Winter warten kann.
Gewicht exakt in der hier gezeigten Bestückung ist 8,4kg. Benutzt wird das Gerät als "Edelstadtschlampe" für schönes Wetter. Zum Glück ist Erlangen ein recht behütetes kleines Städtchen, so dass man keine Angst haben muss, dass einem das Rad vor dem Arbeitsplatz unterm Arsch weggeklaut wird.
Und da es eine "Edelstadtschlampe" ist, muss sie im Stadtschlampenthread nachher auch noch gezeigt werden ;-)
https://lh3.googleusercontent.com/-sq4c0mDsBRI/Ty5TVuKWsuI/AAAAAAAAAA4/rLu7uBY9PQ0/s720/DSC_0015.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-xenkCiqzykE/Ty5TaCqAk0I/AAAAAAAAABQ/2aQkssVg8LQ/s720/DSC_0019.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-iKkaqec9c_s/Ty5TcxSw07I/AAAAAAAAABg/Z9Yj7cGD9UU/s720/DSC_0021.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-c0ILr_0JLmQ/Ty5TeQwpAaI/AAAAAAAAABo/5m5SgbkrHCc/s720/DSC_0022.JPG
Und warum bitte werden die Bilder jetzt als Link und nicht als Bild angezeigt ??????????
Ist sehr schick geworden. Die unterschiedlichen Eloxaltöne fallen gar nicht so sehr auf.
Dickes, fettes, großes Lob und viel Freude damit.
PippiLangstrumpf
05.02.2012, 12:35
Und warum bitte werden die Bilder jetzt als Link und nicht als Bild angezeigt ??????????
Nimm mal das "?gl=DE" hinter dem .JPG raus, dann gehts :Huhu:
glaurung
05.02.2012, 12:51
Danke. Erledigt. :)
Kässpätzle
05.02.2012, 13:22
Gefällt mir :)
glaurung
05.02.2012, 13:34
Find ich ja cool, dass das Ding eigentlich ausnahmslos zu gefallen scheint. Die, die's bisher live gesehen haben (auch solche, die mit Rädern nicht sooo viel am Hut haben) fanden's witzigerweise auch durch die Bank sehr gelungen.
Es ist halt mal was anderes. :)
Als ich heute morgens die Bilder gemacht habe, kam auch ein Hundegassiführer vorbei und hat gleich gefragt, ob ich's denn verkaufen wolle :Lachen2:
Hab dann dankend abgelehnt. :Cheese:
sybenwurz
05.02.2012, 13:35
Kammer lasse´...!
Glückwunsch.
Würde die Änderungen aber nedd so lang aufschieben, Erlangen hat grad noch n Pfeile in Sachen "Vorstadtluder" im Köcher...:Cheese:
glaurung
05.02.2012, 13:40
Kammer lasse´...!
Glückwunsch.
Würde die Änderungen aber nedd so lang aufschieben, Erlangen hat grad noch n Pfeile in Sachen "Vorstadtluder" im Köcher...:Cheese:
Wie meinst'n das? Haste gerade schon wieder nen Hobel an nen Einheimischen hier vertickt? Sach, an wen! :Lachen2:
Ich kenn die Typen ja alle. Spontan fallen mir da zwei ein. :Lachen2:
sybenwurz
05.02.2012, 13:57
Wie meinst'n das? Haste gerade schon wieder nen Hobel an nen Einheimischen hier vertickt? Sach, an wen! :Lachen2:
Ich kenn die Typen ja alle. Spontan fallen mir da zwei ein. :Lachen2:
Nein, nicht vertickt.
Verrottete Tretlager und Hinterachsanschlagschrauben rausgefrickelt, Hinterbauten gerichtet und geradegebogen, zum Lackierer geschickt und nen bunten Strauss hybscher Anbauteile dafür ins Bestellbuch geschrieben.
glaurung
05.02.2012, 14:03
Nein, nicht vertickt.
Verrottete Tretlager und Hinterachsanschlagschrauben rausgefrickelt, Hinterbauten gerichtet und geradegebogen, zum Lackierer geschickt und nen bunten Strauss hybscher Anbauteile dafür ins Bestellbuch geschrieben.
Ach so. :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.