Vollständige Version anzeigen : Wie setzt sich die IRONMAN Startgebühr zusammen?
Hallo zusammen, wir alle freuen uns jedes Jahr wenn wir unsere Startgebühr an den IRONMAN Veranstalter überweisen dürfen. Mich würde interessieren wie sich dieser Betrag zusammensetzt (z.B. Lizenzgebühren, Orga Kosten, etc). Habt Ihr da ne Ahnung?
na glaubste kurti legt seine kalkulation offen?
ich kann nur sagen: DAS DING IST ZU TEUER!
Thorsten
27.11.2007, 11:16
Als Roth seine Eiermann-Lizenz zurückgegeben hat, fiel mal der Betrag von ca. 100 DM und bei diesen ca. 50 € liegt auch die Differenz Roth <-> Frankfurt / Klagenfurt / Zürich.
Ansonsten decken die Startgelder nur einen Teil der Orgakosten ab, ohne das Geld der großen Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz von ca. 3000 Helfern (T-Shirt, Futtertüte, Helferparty) würde das nicht funktionieren. Und die Veranstalter machen das im Gegensatz zu den Kleinveranstaltern hauptberuflich und wollen davon auch entsprechend leben (soll heißen: als Race Director darf man auch etwas mehr als Friseure, ... verdienen).
[QUOTE=Thorsten;52788]Als Roth seine Eiermann-Lizenz zurückgegeben hat, fiel mal der Betrag von ca. 100 DM und bei diesen ca. 50 € liegt auch die Differenz Roth <-> Frankfurt / Klagenfurt / Zürich.
Im ersten Jahr ohne Ironman Lizenz habe ich für Roth 180 Euro bezahlt.
Als billig kann man Roth mittlerweile wohl auch nicht mehr bezeichnen.
Thorsten
27.11.2007, 12:10
Und im letzten Ironman-Jahr lag es meines Wissen bei ca. 450 DM. Passt doch.
Dass die Steigerungen bei den Startgeldern näher an denen der Spritpreise als an der allgemeinen Inflation liegen, stelle ich leider auch immer wieder fest.
Hat noch jemand die alten Startgelder zur Hand? Gefühlt sind die Steigerungen bei >10% pro Jahr :(.
the grip
27.11.2007, 12:14
Und im letzten Ironman-Jahr lag es meines Wissen bei ca. 450 DM. Passt doch.
Dass die Steigerungen bei den Startgeldern näher an denen der Spritpreise als an der allgemeinen Inflation liegen, stelle ich leider auch immer wieder fest.
Hat noch jemand die alten Startgelder zur Hand? Gefühlt sind die Steigerungen bei >10% pro Jahr :(.
Roth: 1996 glaube ich 360 und 1998 400 DM als IM.
Zu FFM glatt mal verdoppelt in 10 Jahren, oder ?
10 Jahre * 10 % = 100 % (quod erat demonstrandum)
Ich glaube schon, dass die einnahmen der startgelder ausreichen, um üppigen profit zu erzielen. auch ohne sponsoren etc.
wenn dem nicht so wäre, und der ironman mit den startgeldern als einzige einnahmequelle ein verlustgeschäft wäre, dann wäre das startgeld so teuer, bis es kein verlustgeschäft mehr ist.
der markt (sprich ihr) würde auch startgelder jenseits der 500eur innerhalb weniger stunden nach eröffnung löhnen.
Ich glaube schon, dass die einnahmen der startgelder ausreichen, um üppigen profit zu erzielen. auch ohne sponsoren etc.
wenn dem nicht so wäre, und der ironman mit den startgeldern als einzige einnahmequelle ein verlustgeschäft wäre, dann wäre das startgeld so teuer, bis es kein verlustgeschäft mehr ist.
der markt (sprich ihr) würde auch startgelder jenseits der 500eur innerhalb weniger stunden nach eröffnung löhnen.
Glaube ich eher nicht. nehmen wir mal 2000 Starter zu 500 Euro. Mach ja ne Runde Summe. Davon muss KD sich und seine handvoll Mitarbeiter bezahlen. Veranstalterversicherung, Gema, MDot-Lizenz, Verbandsabgabe für KR, Ausgaben für Promotion, Antrittsgelder für die Pros, die Wechselzonen aufbauen lassen. Wettkampfverpflegung, Nudelparty, Devonotialien(Rucksack), Müllbeseitigung, Preisgeld, ... Also ich für meinen Teil wüsste nicht, wie da ohne Sponsoren ein Plus am Ende rauskommen sollte.
Mit ner Mio kriegste doch noch nichtmal die Personalkosten gedeckt. Geschweige denn die Veranstaltung.
Thorsten
27.11.2007, 16:04
Ich denke auch nicht, dass die Sponsoreneinnahmen nur dazu dienen, dass die Veranstalter den großen Reibach machen, nachdem die Startgelder schon alle Kosten gedeckt haben.
Familie Kühnel fuhr sicher keine rostigen Kleinwagen und mussten auch keinen Zweitjob annehmen, aber von den jährlichen Millionen waren sie bestimmt auch noch sehr weit entfernt.
Und - ich gönnen ihnen (und genauso anderen kommerziellen oder besser ausgedrückt hauptberuflichen Veranstaltern) den Erfolg und die finanziellen Verdienste, die das Unternehmen einbringt. Wer von uns hier hätte einem Kühnel oder Denk einen Scheck geschickt, wenn das Wagnis Ironman nach hinten losgegangen wäre? Sie haben gewagt und haben gewonnen. Prima. Hätte auch jeder andere hier probieren können ...
kaiseravb
27.11.2007, 16:05
Glaube ich eher nicht. nehmen wir mal 2000 Starter zu 500 Euro. Mach ja ne Runde Summe. Davon muss KD sich und seine handvoll Mitarbeiter bezahlen. Veranstalterversicherung, Gema, MDot-Lizenz, Verbandsabgabe für KR, Ausgaben für Promotion, Antrittsgelder für die Pros, die Wechselzonen aufbauen lassen. Wettkampfverpflegung, Nudelparty, Devonotialien(Rucksack), Müllbeseitigung, Preisgeld, ... Also ich für meinen Teil wüsste nicht, wie da ohne Sponsoren ein Plus am Ende rauskommen sollte.
Jo, vor allem muss auch berücksichtigt werden, dass die Einnahmen der beiden Großveranstaltungen (keine Anhnung, ob KDs Firma noch mit anderen Sachen Geld in der Größenordnung verdient, kanns mir aber nicht vorstellen), zusätzlich zum Aufwand für die Veranstaltung für den Betrieb des Unternehmens das ganze Jahr reichen müssen. Sooo viel ist eine Million nämlich auch wieder nicht.
Jo, vor allem muss auch berücksichtigt werden, dass die Einnahmen der beiden Großveranstaltungen (keine Anhnung, ob KDs Firma noch mit anderen Sachen Geld in der Größenordnung verdient, kanns mir aber nicht vorstellen), zusätzlich zum Aufwand für die Veranstaltung für den Betrieb des Unternehmens das ganze Jahr reichen müssen. Sooo viel ist eine Million nämlich auch wieder nicht.
Ich denke auch mal das die mit so einer Veranstaltung das ganze Jahr ausgelastet sein dürften. So viel Matarial und Personal punktgenau am Start zu haben macht man nicht mal eben nebenbei. Da dürften 3 bis 4 Leute vollzeit beschäftigt sein.
Für mich sind die letzten Argumente alle plausibel, dass die Startgebühr allein nicht ausreicht.
Stellt sich dann nur die Frage, warum's so billig ist?? Bzw. warum wird nicht mehr verlangt, wenn man bräuchte und mit der Gewissheit, es wird gezahlt??
P.S.: Mir ist es egal, ob jemand Geld mit dem Label Ironman verdient. Ich gönne es denen. Ist ja nicht mein Geld.
Die Preise steigen doch schon recht rasant. Vielleicht will man die Klientel nicht verschrecken und macht lieber 10 % pro Jahr, das fällt dann auch nicht so auf.
Wenn das Ding 2009 auf einmal 800 Euro kosten würde könnte das doch einige verschrecken, und eine Vollfinanzierung hätte man damit sicher immer noch nicht erreicht.
Mal völlig wertfrei, ohne Ahnung und nur aus dem Bauch:
Lohn: 4 AN * 6.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -288.000,00 EUR
2 AN * 10.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -240.000,00 EUR
Stadt, Polizei; Straßensperrung etc. = - 50.000,00 EUR
Lizenzen etc.: = - 25.000,00 EUR
Startgelder, Preise etc. =- 150.000,00 EUR
Essen, Getränke; Stände (Sponsoren) = - 0,00 EUR
sonstiges ( Versicherungen, Mieten usw.) = - 25.0000,00 EUR
Startgebühr 2.200 x 360 EUR = +792.000,00 EUR
792.000,00 - 778.000,00 = ca. +- 0
also verlustgeschäft nur aus startgelder glaub ich nicht.
vielleicht hab ich noch was vergessen. dafür denke ich mal, das die Lohnkosten sehr hoch angesetzt sind.
Wenn ich völlig falsch liege, lasse ich mich gern vom gegenteil überzeugen.
Stadt, Polizei; Straßensperrung etc. = - 50.000,00 EURalleine an diese Position darfste getrost mal ne Null vor dem Komma dazu schreiben oder glaubst du ihm Ernst das DRK und alle anhängenden Rettungsdienste machen das für lau.
Ich glaube die wenigsten haben eine Vorstellung über das Budget eines solchen Großereignisses. Sicher wird damit Geld verdient, aber zum Millionär reicht es ganz sicher nicht. Ausserdem trägt XDream auch das Risiko wenn es mal schiefgehen sollte ...
alleine an diese Position darfste getrost mal ne Null vor dem Komma dazu schreiben oder glaubst du ihm Ernst das DRK und alle anhängenden Rettungsdienste machen das für lau.
wie gesagt, dafür hab ich über ne halbe mio für personal drin. das ist bestimmt deutlich überzogen. die meisten leute werden als geringfügig beschäftigte eingestellt, gefördert vom arbeitsamt, und dann nicht über das ganze jahr.
Ausserdem trägt XDream auch das Risiko wenn es mal schiefgehen sollte .
dafür gibts versicherungen
..
wie gesagt, ich gönne denen allen profit der welt, ich glaube halt nur, dass sie sich's leisten können, die startgebühr so niedrig zu halten, weil damit die margen schon stimmen.
Roth: 1996 glaube ich 360 und 1998 400 DM als IM.
Zu FFM glatt mal verdoppelt in 10 Jahren, oder ?
10 Jahre * 10 % = 100 % (quod erat demonstrandum)Wo hast du denn rechnen gelernt ;)
Bei jaehrlich 10% waere der Anstieg in den letzten 10 Jahren 259% gewesen, aus 360DM waeren also 933,74DM geworden, oder auch 477,4EUR. Aus 400 sogar 1036DM oder 529,7EUR - die gefuehlte Inflation lag also hoeher als die reale. Bei einem Anstieg von 400DM auf 350 (?) EUR in 10 Jahren hat man ne jaehrlich Inflation von durchschnittlich 5,52%.
FuXX
wie gesagt, dafür hab ich über ne halbe mio für personal drin. das ist bestimmt deutlich überzogen. die meisten leute werden als geringfügig beschäftigte eingestellt, gefördert vom arbeitsamt, und dann nicht über das ganze jahr.Bitte quote Deine Aussagen so, dass sie nicht irrtümlich mir zu geschrieben werden.
Ich weiß nicht wie du auf den Gedanken kommst, dass die XDream-Mitarbeiter als geringfügig Beschäftigte eingestellt sind oder vom Arbeitsamt gefördert werden und das noch über 5 Jahre .... Fakt ist, dass im Büro ganzjährig mehrere Vollzeitmitarbeiter beschäftigt sind und auch ein Auszubildender. Die Personalkosten sind ja nicht nur die Kosten, die auf der Gehaltsabrechnung stehen, sondern werden in der Regel mit dem Faktor 2 multipliziert - insofern dürfte deine "Berechnung" nicht sehr viel daneben liegen.
Ich denke auch, das die Personalkosten mit ner halben Mio eher zu knapp als zu dick berechnet sind.
Neben dem reinen Lohn auf dem Lohnzettel kommt ja auch noch ein Büro, Computer, immense Telefonkosten .......
Von den Sozialabgaben und Weihnachtsgeld rede ich mal gar nicht.
und ein Auto haben die bestimmt auch im Hof stehen.
Bei den Kosten für Ärzte und Cops kannste glaube ich 200 - 300 Euro pro Mann pro Stunde ansetzen. Zumindest kosten Cops soviel, wenn sie an Filmteams ausgeliehen werden. Der Wert ist aber auch schon wieder ein paar Jahre alt.
Bei einer 16 Stunden Veranstaltung + Auf- und Abbau kommt da schon einiges zusammen.
Volkeree
27.11.2007, 18:52
alleine an diese Position darfste getrost mal ne Null vor dem Komma dazu schreiben oder glaubst du ihm Ernst das DRK und alle anhängenden Rettungsdienste machen das für lau.
Ich glaube die wenigsten haben eine Vorstellung über das Budget eines solchen Großereignisses. Sicher wird damit Geld verdient, aber zum Millionär reicht es ganz sicher nicht. Ausserdem trägt XDream auch das Risiko wenn es mal schiefgehen sollte ...
Stimmt!
Ich z.B. habe keine Ahnung wo das Geld der Startgebühren hinfließt.
Der eine oder andere Euro wird sicherlich in die laufenden Personalkosten fließen. An den Veranstaltungstagen arbeiten doch wohl fast alle Helfer ehrenamtlich.
Kosten für Verpflegung werden sicherlich, je nach Wettkampf, von Sponsoren aus den Startgeldern gezahlt.
Was fließt denn dafür in die öffentliche Hand?
StVA/O-Amt lassen sich die Genehminung für die Streckensperrung / Sonderstraßennutzung bestimmt zahlen.
Die Polizei kriegt mit Sicherheit keinen Pfennig.
Feuerwehr, andere Rettungsdienste, THW... - keine Ahnung.
Gesamt kommen da aber bestimmt einige Kosten zusammen.
Volker
Bei den Kosten für Ärzte und Cops kannste glaube ich 200 - 300 Euro pro Mann pro Stunde ansetzen.
Das mit den Polizisten kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich zahlt der Veranstalter da eher eine geringe Pauschale an die Obrigkeit.
[QUOTE=Thorsten;52788]Als Roth seine Eiermann-Lizenz zurückgegeben hat, fiel mal der Betrag von ca. 100 DM und bei diesen ca. 50 € liegt auch die Differenz Roth <-> Frankfurt / Klagenfurt / Zürich.
Im ersten Jahr ohne Ironman Lizenz habe ich für Roth 180 Euro bezahlt.
Als billig kann man Roth mittlerweile wohl auch nicht mehr bezeichnen.
man könnte man die wayback machine befragen über archive.org. ich werde das mal checken!
Bei den Kosten für Ärzte und Cops kannste glaube ich 200 - 300 Euro pro Mann pro Stunde ansetzen.
Ich habe keine Ahnung, aber denkt Ihr nicht dass öffentliche Dienste wie Polizeit oder Feuerwehr da eher mit ner Unkostenpauschale verrechnet werden? Wie gesagt, ich weiss es nicht, aber ich würde jetzt mal tippen dass diese Einheiten vielleicht gar nicht richtig wissen was sie eigentlich kosten pro Stunde ... **wie gesagt, nur so ein Gedanke**
Volkeree
27.11.2007, 23:00
Das mit den Polizisten kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich zahlt der Veranstalter da eher eine geringe Pauschale an die Obrigkeit.
Also ich habe noch nie gehört, dass die Polizei bei irgendwelchen Veranstaltungen etwas bekommt.
- Bundesliga
- Karnevalsumzüge
- Schützenumzüge
- und, und, und
Volker
Diesellok
28.11.2007, 00:00
Mal völlig wertfrei, ohne Ahnung und nur aus dem Bauch:
Lohn: 4 AN * 6.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -288.000,00 EUR
2 AN * 10.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -240.000,00 EUR
... also da werde ich doch direkt mal "Triathlon Veranstalter" wenn man solche Löhne zahlen kann - und das auch noch zuzüglich Lohnnebenkosten wie später beschrieben *chunge* *chunge* :Nee: da muss ich bei meiner Berufswahl ja was völlig falsch gemacht haben ...
... also da werde ich doch direkt mal "Triathlon Veranstalter" wenn man solche Löhne zahlen kann - und das auch noch zuzüglich Lohnnebenkosten wie später beschrieben *chunge* *chunge* :Nee: da muss ich bei meiner Berufswahl ja was völlig falsch gemacht haben ...
1500 € brutto für eine Stelle in der Orga ist jetzt nicht so wirklich viel Geld, oder?
Wären da die Lohnnebenkosten schon drin, wäre das ja eine Vollzeitstelle deutlich unter 1000 €/brutto.
Was das für 2 Stellen á 5000 € sind, würde mich auch interessieren.
Anja
@Anja, die 6000 sollen die kompletten Lohnkosten, pro Abrbeitnehmer in der Rechnung sein. Also Bruttolohn+Nebenkosten. Ist vielleicht etwsa hoch angesetzt, für eine Bürokraft bei X-Dream. Aber die 10.000 Für den Chef klingen ja nun nicht so abwegig. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie das mit den Besitzverhältnissen so ist, falls chef =Eigentümer, ist Lohn ja sein gewinn, bzw. arbeitet er ja eigentlich kostenlos und hofft, das hinten was über bleibt.
fritz007
28.11.2007, 00:43
also ich habe eben mal bei ironman703_de geschaut und da findet man ziemlich viele MA. ob die natürlich alle fest angestellt sind!?! who knows.
jedenfalls sind KD und KW Geschäftsführer und als solche verdienen sie auch etwas.
KD arbeitet wohl auch noch irgendwie bei Hawaii Holiday Services
@Anja, die 6000 sollen die kompletten Lohnkosten, pro Abrbeitnehmer in der Rechnung sein. Also Bruttolohn+Nebenkosten. Ist vielleicht etwsa hoch angesetzt, für eine Bürokraft bei X-Dream. Aber die 10.000 Für den Chef klingen ja nun nicht so abwegig. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie das mit den Besitzverhältnissen so ist, falls chef =Eigentümer, ist Lohn ja sein gewinn, bzw. arbeitet er ja eigentlich kostenlos und hofft, das hinten was über bleibt.
Also wenn 6000 die kompletten Lohnkosten für 4 Mitarbeiter sein soll - also AN + AG-Anteil, dann wäre das ein Hungerlohn.
Die 10.000 als Geschäftsführergehalt wären in meinen Augen ok.
Also wo ist das zuviel veranschlagt?
Anja
Thorsten
28.11.2007, 06:27
Da steht am Anfang schon
"4 AN * 6.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -288.000,00 EUR"
Also in der Tat 6000 Eur pro AN und Monat. Das ist sicherlich genauso an der Realität vorbei wie die Zahl von "4" AN. Ich denke, mit unserem Wissen über das Business können die Kostenschätzungen für so eine Veranstaltung nur ingenieurmäßig sein: Der erste Schritt kümmert sich nur um die Anzahl der Zehnerpotenzen, was an der ersten Stelle steht, ist noch völlig wurscht. Es wird zwischen 1.000 und 10.000 unterschieden und nicht zwischen 3.000 und 7.000.
Orientiert euch bitte nicht an der anzahl der arbeitnehmer oder den "gehältern".
selbst wenn man eine halbe mio für löhne und gehälter ansetzt, und den "unkostenbeitrag" für die öffentliche hand, polizei und sonstige veranstaltungsunkosten auf 200.000 setzt, bleibt geld von den startgebühreinnahmen übrig.
ich kanns nur nochmal betonen, ich gönne jedem alles. für mich wäre es nur geradewegs dumm, wenn ein wirtschaftliches unternehmen rote zahlen schreibt, und dann die gute möglichkeit nicht nutzt, die startgebühren zu erhöhen.
ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
rhoihesse
28.11.2007, 10:17
Orientiert euch bitte nicht an der anzahl der arbeitnehmer oder den "gehältern".
selbst wenn man eine halbe mio für löhne und gehälter ansetzt, und den "unkostenbeitrag" für die öffentliche hand, polizei und sonstige veranstaltungsunkosten auf 200.000 setzt, bleibt geld von den startgebühreinnahmen übrig.
ich kanns nur nochmal betonen, ich gönne jedem alles. für mich wäre es nur geradewegs dumm, wenn ein wirtschaftliches unternehmen rote zahlen schreibt, und dann die gute möglichkeit nicht nutzt, die startgebühren zu erhöhen.
ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Ja und?
Das sind ja bei weitem nicht alle Kosten.
rhoihesse
28.11.2007, 10:29
Um noch ein paar Kosten in den Raum zu werfen (Quelle: ironman.de)
100'000 US Dollar beträgt das Preisgeld für die Sieger
40’000 Euro kostet die Abfallbeseitigung
40’000 Programmzeitschriften werden gedruckt
und man sollte mal eines nicht vergessen, wenn mich nicht alles täuscht ist xdream ne gmbh und zahlt somit steuern, einmal die MwSt die sie von den Startgebühren abzuführen hat und da bleiben von 340 "nur" noch 285,71, ist ja auch ein kleiner unterschied in der kalkulation, dann muss er hinterher seinen gewinn versteuern und wovon leben will er auch.
@anja: nein, je Arbeitnehmer.
@tobi_nb: wir haben dir doch gerade ne ganze Menge an Auzsgabenpunkten offeriert. Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wie du immer noch meinst, "Da sind doch keine zusätzlichen Ausgaben von Belang"
Veranstalterversicherung, Gema, MDot-Lizenz, Verbandsabgabe für KR, Ausgaben für Promotion, Antrittsgelder für die Pros, die Wechselzonen aufbauen lassen(Dixie, Tribüne Großleinwand, Blumenausschmückung,...). Wettkampfverpflegung sowie die Stationen, Nudelparty, Devonotialien(Rucksack), Müllbeseitigung, Preisgeld, Cooperate Identety der Bekleidung der Mitarbeiter, Zeitmessystem, Bewirtung der VIP Gäste, Anmietung öffentlicher Flächen,...
Mir geht inzwischen ein wenig das Verständnis für diese ganze Fragerei und Vermuterei ab. Was soll das? Selbst wenn XDream die kompletten Kosten und Einnahmen offen legen würde, was soll es bringen? Was könnten wir ändern? Und vor allem was geht es uns an?
wer bescheissen will, der wird das auch koennen. da sollte einen so ein baendchen nicht davon abhalten (sekundenkleber).
Diesellok
28.11.2007, 11:32
@DasOe: ... nun könnte in sofern von Interesse sein - wenn man sich übrelegt selbst mal so eine Veranstaltung aufzuziehen. Ich träum jede Nacht von meinem "SchälSickMän" :Cheese:
@Dude: Das mit dem "Beschiss" bekomme ich gerade nicht so auf die Kette in diesem Zusammenhang.
wer bescheissen will, der wird das auch koennen. das stimmt
da sollte einen so ein baendchen nicht davon abhalten (sekundenkleber).nee das funzt nicht, selbst probiert weil ich meins zu eng angelegt hatte ... die Dinger gehen kaputt wenn man sie wieder aufmacht ...
http://www.kontrollarmband.com/stoyke38/fileadmin/stoyke/farben_kontroll/107.gif
outergate
28.11.2007, 13:19
Um noch ein paar Kosten in den Raum zu werfen (Quelle: ironman.de)
100'000 US Dollar beträgt das Preisgeld für die Sieger
40’000 Euro kostet die Abfallbeseitigung
40’000 Programmzeitschriften werden gedruckt
und man sollte mal eines nicht vergessen, wenn mich nicht alles täuscht ist xdream ne gmbh und zahlt somit steuern, einmal die MwSt die sie von den Startgebühren abzuführen hat und da bleiben von 340 "nur" noch 285,71, ist ja auch ein kleiner unterschied in der kalkulation, dann muss er hinterher seinen gewinn versteuern und wovon leben will er auch.
hinzu kommen ausgaben, die firmen einfach haben und die natürlich im rahmen von wirtschaftlichkeitsberechnungen abgedeckt sein müssen - labor/travel/space[facility]/energy/IT/burden/overhead ...
is ja nich so, daß xdreams NUR die veranstaltung zu tragen und sonst aufwände hätte, deren funding vom himmel fällt.
Mir geht inzwischen ein wenig das Verständnis für diese ganze Fragerei und Vermuterei ab. Was soll das? Selbst wenn XDream die kompletten Kosten und Einnahmen offen legen würde, was soll es bringen? Was könnten wir ändern? Und vor allem was geht es uns an?
Du hast Recht im Prinzip geht es uns nichts an, allerdings ist es trotzdem interessant die Kostenstruktur versuchen zu verstehen. Gerade was den Teil Gewinn für Xdream bzw. Sponsorengelder angeht lässt dies doch rückschlüsse zu wie stark der Triathlon als Industrie ist/sein könnte
Ich habe vorhin mal mit einem Bekannten gequatscht der Veranstaltungstechniker ist und des öfteren mit den Themen Strassensperren, Mietpolizei etc. zu tun hat.
Die Preise richten sich nach dem Zweck der Veranstaltung.
Ein Polizist oder Polizeiwagen der bei Cobra11 rumsteht kostet was anderes als bei einem Strassenfest.
Je privater und komerzieller die Veranstaltung desto teurer wirds.
In wie weit ein öffentliches Interesse an einem IM besteht lasse ich jetzt mal offen.
Aber um mal so eine Hausnummer zu haben:
Ein Polizist auf einem Motorrad, der vor dem Sankt Martinszug herfährt kostet den Veranstalter 45 € / Stunde Netto
Dazu kommen dann noch KM Pauschalen und Steuern.
Ein Feuerwehrmann, der auf Veranstaltungen in geschlossenen Gebäuden z.b. Pflicht ist, kostet etwa das gleiche.
Die Preise für Strassensperrungen sind schwer zu ermitteln.
Sie richten sich nach Verkehrstechnischer Wichtigkeit der Strasse, Wochentag, Uhrzeit etc...
Also ne Autobahn zu sperren ist teurer als nen Waldweg :-)
Die Kosten liegen zwischen 30 und 1.500 Euro pro Tag pro KM !!! Und das sind nur die Gebühren die das Ordnungsamt haben will, von Leuten die die Sperrung dann auch durchführen ist noch gar nicht die Rede.
DRK und Co lassen sich solche Einsätze natürlich auch bezahlen, die Gebühren von denen wusste er aber nicht. Ein kleiner Ziviersthelfer wird sicherlich weniger kosten als ein Ret San mit NAW.
hazelman
28.11.2007, 14:04
Ich habe vorhin mal mit einem Bekannten gequatscht der Veranstaltungstechniker ist und des öfteren mit den Themen Strassensperren, Mietpolizei etc. zu tun hat.
Die Preise richten sich nach dem Zweck der Veranstaltung.
Ein Polizist oder Polizeiwagen der bei Cobra11 rumsteht kostet was anderes als bei einem Strassenfest.
Je privater und komerzieller die Veranstaltung desto teurer wirds.
In wie weit ein öffentliches Interesse an einem IM besteht lasse ich jetzt mal offen.
Aber um mal so eine Hausnummer zu haben:
Ein Polizist auf einem Motorrad, der vor dem Sankt Martinszug herfährt kostet den Veranstalter 45 € / Stunde Netto
Dazu kommen dann noch KM Pauschalen und Steuern.
Ein Feuerwehrmann, der auf Veranstaltungen in geschlossenen Gebäuden z.b. Pflicht ist, kostet etwa das gleiche.
Die Preise für Strassensperrungen sind schwer zu ermitteln.
Sie richten sich nach Verkehrstechnischer Wichtigkeit der Strasse, Wochentag, Uhrzeit etc...
Also ne Autobahn zu sperren ist teurer als nen Waldweg :-)
Die Kosten liegen zwischen 30 und 1.500 Euro pro Tag pro KM !!! Und das sind nur die Gebühren die das Ordnungsamt haben will, von Leuten die die Sperrung dann auch durchführen ist noch gar nicht die Rede.
DRK und Co lassen sich solche Einsätze natürlich auch bezahlen, die Gebühren von denen wusste er aber nicht. Ein kleiner Ziviersthelfer wird sicherlich weniger kosten als ein Ret San mit NAW.
Stimmt!
Vergessen darfst Du aber eines nicht: Zumindest in den ersten Jahren zahlte XDream wohl für Sperrungen etc wenig bis gar nix. Der Eiermann war nämlich zu Beginn wilkommener Teil der Olympia-Bestrebungen von Stadt & Land. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht!
Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht!Nein und das war auch nur bei der ersten Veranstaltung so ...
hazelman
28.11.2007, 15:52
Nein und das war auch nur bei der ersten Veranstaltung so ...
Aha & danke. :Huhu:
Widda was gelernt!
Ich geb mich geschlagen, die kosten für einen ironman sind enorm hoch und vielschichtig
die frage, warum dann das startgeld so niedrig ist, konnte mir bisher jedoch keiner beantworten.
wenn ich der chef von xdream wäre, würde ich sagen: liebe teilnehmer, weil wir soviele ausgaben für lohn, staat, preisgelder usw. haben, müssen wir das startgeld um xx% erhöhen. wer würde dagegen widersprechen??
Tja, das ist die große Frage - warum ist das Startgeld so billisch? :Lachanfall:
Zum Vergleich: wer beim Eiermann Canada starten will - kann das auch für 5.400 US$ (http://www.ceochallenges.com/ironman/2008-subaru-ironman-canada%2C-bc) machen ...
:Maso:
wenn ich der chef von xdream wäre, würde ich sagen: liebe teilnehmer, weil wir soviele ausgaben für lohn, staat, preisgelder usw. haben, müssen wir das startgeld um xx% erhöhen. wer würde dagegen widersprechen??Warum würdest Du den Preis nicht einfach als Marktpreis festlegen?
Beim Preis vom I-Phone fragt doch auch keiner nach der Kalkulation? :Gruebeln:
rhoihesse
28.11.2007, 16:15
Ich geb mich geschlagen, die kosten für einen ironman sind enorm hoch und vielschichtig
die frage, warum dann das startgeld so niedrig ist, konnte mir bisher jedoch keiner beantworten.
wenn ich der chef von xdream wäre, würde ich sagen: liebe teilnehmer, weil wir soviele ausgaben für lohn, staat, preisgelder usw. haben, müssen wir das startgeld um xx% erhöhen. wer würde dagegen widersprechen??
nicht widersprechen - nicht starten
ich glaube auch die sponsoren wären nicht mehr so begeistert wenn sie statt ner massenveranstatlung mit 2000 teilnehmern einen exklusiven event für 200 exklusive starter sponsern würden.
nicht widersprechen - nicht starten
ich glaube auch die sponsoren wären nicht mehr so begeistert wenn sie statt ner massenveranstatlung mit 2000 teilnehmern einen exklusiven event für 200 exklusive starter sponsern würden.
IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...
1. Preis Helijumping in den Rocky Mountans + 100.000 Euro Taschengeld
2. Preis Zero Fall Weekend für dich und deine Freunde. Gewinne einen Parabel Flug in einer Boing 737
3. Preis .....
Special Starters: Michael Schumacher, David Kirsch, ...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...
Warum so bitter ....
Thorsten
28.11.2007, 18:24
Der Preis entsteht doch zum einen durch die Kosten und zum anderen durch den Markt, in den man sich einordnen muss.
Der europäische IM-Markt bewegt sich recht gleichmäßig nach oben, aktuell bei ca. 350 €. Da kann keiner ohne triftigen Grund radikal ausbrechen, das würde die Akzeptanz versauen. Er müsste schon etwas ganz besonderes bieten, damit der höhere Preis akzeptiert wird. Also geht man gleichmäßig gemeinsam hoch. Von langsam hochgehen oder billig möchte ich hier nicht reden.
Und das Rauschen im Triathlonwald hat nach der ersten Frankfurter Veranstaltung andere Sachen als einen fetten Überschuss verlauten lassen.
Der europäische IM-Markt bewegt sich recht gleichmäßig nach oben, aktuell bei ca. 350 €. Da kann keiner ohne triftigen Grund radikal ausbrechen, das würde die Akzeptanz versauen. Er müsste schon etwas ganz besonderes bieten, damit der höhere Preis akzeptiert wird. Also geht man gleichmäßig gemeinsam hoch. Von langsam hochgehen oder billig möchte ich hier nicht reden.
.
hmm, wenn aber der markt so gut ist könnte der eine oder andere schon ausbrechen, der effekt wäre allerdings dass die anderen nachziehen würden. zumindest die veranstaltungen die regelmässig teilnehmerüberlauf haben! was meinst Du?
IM GER 2012 presented by Moet & Chandon, Davidhoff, Boss ...
also so abwegig ist das sicher nicht, gerade so edelmarken sind schon nicht ganz weit entfernt vom triathleten als ästhet und mit ner grossen Bereitschaft Geld für sein Hobby auszugeben ...
Thorsten
28.11.2007, 20:12
Die mit gutem Zulauf müssen sich ihre Teilnehmer zumindest nicht über das niedrige Startgeld ködern.
Moritzburg hatte vor Jahren mal "Begrüßungsgeld" nach Ost-Tradition gezahlt. Da kamen sie alle, danach dümpelte es weiter vor sich hin.
Und die jährlichen Steigerungen beim Startgeld liegen ja bereits weit über der Inflationsrate. Vom reinen Überlebenskampf dürfte man schon eine Stufe höher zum gutes Geld mit guter Arbeit verdienen gekommen sein. Wer weiß, ob die Menschen in 10-15 Jahren Triathlon total langweilig finden und nur eine Hand voll ewig gestriger das einsam weiterbetreibt. Dann fahren die profesionellen Veranstalter gut damit, das Geld zu den Zeiten verdient zu haben, wo es zu verdienen war.
rhoihesse
28.11.2007, 22:14
Wer weiß, ob die Menschen in 10-15 Jahren Triathlon total langweilig finden und nur eine Hand voll ewig gestriger das einsam weiterbetreibt. Dann fahren die profesionellen Veranstalter gut damit, das Geld zu den Zeiten verdient zu haben, wo es zu verdienen war.
Der Hype wird keine 5 Jahre mehr dauern.
das ist wirklich intressant ob der ironman der marathon tradition folgen wird. war es noch vor ein paar jahren super hipp nen marathon zu laufen, reicht es heute nicht mehr. es muss dann schon ein ironman sein. hier http://www.marathon.de/news/marathonstatistikdeutschland.html gibt es ein paar schöne statistiken zum marathon in deutschland ...
Diesellok
29.11.2007, 22:53
Nun - was halt nicht in den Teilnehmerlisten drin steckt ist die Anzahl der "Wiederholungstäter" - interessant wäre die Größenordnung derer die nicht nur einmal laufen.
Denke aber auch schon, das ein Teil zum Halben rüber geht ... gerade wenn man einen Ganzen schon mal gemacht hat ... - so als über 4h-Finisher ... :Cheese:
und 170 Marathon Veranstaltungen in Deutschland bei 52 Wochen im Janr m.E. ein eindeutiges "Überangebot" ... da werden Veranstaltungen sterben ... oder wie in Bonn versuchen sich "zu einem anderen Wettbewerb" zu integrieren. Stichwort: "Trimaker"
Stichwort: "Trimaker"
Was meinst Du damit? Habe ich irgendwie noch nicht gehört ...
Diesellok
29.11.2007, 23:12
Die Bonner haben seid glaube ich wenigen Jahren im Frühjahr einen Laufmarathon - diesen wollen sie jetzt als Lauf für Triathleten anbieten - wobei die Schwimmeinheit und Radeinheit einen Tag vorher statt findet ... nicht meins (http://www.trimaker.de/)
Nur zur Erinnerung:
Bei Radmaratons ist das seit Jahren völlig normal, dass die Anmeldung nach ein paar Stunden wieder geschlossen wird. Auch wenn's dafür mehrere tausend Startplätze gibt wie z.B. beim Ötztaler, ist die Anmeldung nach zwei Stunden dicht ... deswegen ist die Anmeldung trotzdem erst im Februar möglich.
Warum weint eigentlich niemand beim Startgeld für Lanzarote? Kostet auch 350€.
Was mich an der ganzen Diskussion wundert: ist eigentlich nicht bekannt, dass jede GmbH mittlerweile ihre Bilanzen im Bundesanzeiger veröffentlichen muss?
Die sind für jedermann zugänglich, zwar meist mit einem Jahr Verspätung, aber das ist dann doch ganz aufschlussreich. Demnach hat sich Xdream am Anfang ganz schön schwer getan und Ende 2004 noch einen angesammelten Verlust von fast 1 Mio € gehabt.
Da konnte sicherlich nicht jeder Gesellschafter ruhig schlafen...
Zwar wurde der Verlustvortrag in 2005 fast komplett aufgeholt , aber dafür ist das Ergebnis in 2006 schon wieder deutlich geringer. Die Ursachen dafür könnten fehlende Hilfen der Stadt oder ähnliches sein, aber das sind reine Vermutungen.
Wen es detaillierter interessiert kann unter www.bundesanzeiger.de unter Unternehmensregister nachschauen!
Bandito
Die sind für jedermann zugänglich,
Auch kostenlos?
Hallo Bandtio,
"(...) Die sind für jedermann zugänglich (...)"
... wenn man gewillt ist für jedes Jahr mehr als 20Euro hinzulegen. Oder gibt es eine kostenlos-Variante die ich übersehen habe?
Schönen Gruß
Thomas
Auch kostenlos?
Ja, auch ohne Registrierung, nur der komplette Handelsregisterauszug kostet € 4,95
Ja, auch ohne Registrierung, nur der komplette Handelsregisterauszug kostet € 4,95
Hab's gefunden, danke.
Nur was soll uns das denn jetzt sagen? Da ist doch nix darüber heraus zu lesen, was mit den Startgeldern geschieht und wer da wieviel für was bekommt.
Die GuV wäre da schon wesentlich interessanter...
schneller gehts via
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Thema x-dream:
Klar gehts denen schlecht - mich schüttelt es vor Mitleid.
Hast Du ne Ahnung was man alles in ner Bilanz verstecken kann??
Die GuV wäre da schon wesentlich interessanter...
Korrekt.
Plus weisst Du nicht an welche Tochterunternehmen was wie wohin verschoben wurde..
Korrekt.
Plus weisst Du nicht an welche Tochterunternehmen was wie wohin verschoben wurde..
Jo, ich weiss sehr wohl, was man da alles verstecken kann...
Ich stimme Euch auch zu, dass die GuV interessanter wäre, die kann man dann für € 4,5 bekommen.
Aber für eine echte sachliche Diskussion ist die wiederum auch nur bedingt geeignet, da man dafür eine GuV auf Kontoebene bräuchte.
Mir ging es eher darum, die Spekulation über Millionengewinne oder -verluste auf etwas objektivere Beine zu stellen.
Auch wenn man sehr viel in einer Bilanz verstecken kann, so wird man doch sehr ungern bei dieser Bilanzsumme einen solchen Verlustvortrag freiwillig bilanzieren. Schliesslich muss man ja auch ab und zu mit Banken oder anderen Geschäftspartnern verhandeln, die nach Sicherheiten fragen und da kommt so was nicht gut an....
Aber vielleicht ist ja dann im Geschäftsjahr 2007 endlich der Millionengewinn da, damit wir endlich ein echtes Feindbild aufbauen können :Holzhammer:
Bandito
Der Onkel K.'s Art auch nicht so doll findet....
Aber vielleicht ist ja dann im Geschäftsjahr 2007 endlich der Millionengewinn da, damit wir endlich ein echtes Feindbild aufbauen können :Holzhammer:
Glaubst Du ernsthaft, er hätte seine Hawaii-Reisen an Hannes abgegeben, wenn nicht klar wäre, dass da mehr als genug Geld fließt?
Korrekt.
Plus weisst Du nicht an welche Tochterunternehmen was wie wohin verschoben wurde..
Noch eine kleine Ergänzung, an Tochterunternehmen wohl weniger, aber es könnte an die Xdream AG in der Schweiz Lizenzkosten geflossen sein.
Ohne detaillierte GuV wird man das aber nicht rausbekommen!
, aber es könnte an die Xdream AG in der Schweiz Lizenzkosten geflossen sein.
Ohne detaillierte GuV wird man das aber nicht rausbekommen!
genau so könnte man es machen.
schon alleine aus gründen der finanz-optimierung.
wo hatte nochmal onkel netzer den firmensitz zum sport-rechte-handel?
:Cheese:
maifelder
05.06.2008, 16:37
Ich werfe mal ein Stichwort in die Runde:
Umwidmung einer Straße
Der geneigte Jurist und Verwaltungsangestellter (Land, Gemeinde, Bund, Stadt) weiß dies einzuordnen.
Glaubst Du ernsthaft, er hätte seine Hawaii-Reisen an Hannes abgegeben, wenn nicht klar wäre, dass da mehr als genug Geld fließt?
Da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte wenn endlich klar ist, dass er Millionen einschiebt, dann hat man endlich ein sachlich unterlegtes Feindbild.
Das wird zwar die Leute auch nicht daran hindern, Ihm das Geld hinterher zu werfen, aber man kann einfach besser über ihn herziehen!
Bandito
Der auch in Frankfurt startet...
Ich werfe mal ein Stichwort in die Runde:
Umwidmung einer Straße
Der geneigte Jurist und Verwaltungsangestellter (Land, Gemeinde, Bund, Stadt) weiß dies einzuordnen.
Du beziehst Dich wohl auf die Strassensperrungen, oder?
Bin halt kein Jurist oder Verwaltungsangestellter...
Bandito
maifelder
05.06.2008, 16:53
Du beziehst Dich wohl auf die Strassensperrungen, oder?
Bin halt kein Jurist oder Verwaltungsangestellter...
Bandito
Ja und alles was damit zusammenhängt.
Das gibt es nicht für lau.
Da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte wenn endlich klar ist, dass er Millionen einschiebt, dann hat man endlich ein sachlich unterlegtes Feindbild.
Das wird zwar die Leute auch nicht daran hindern, Ihm das Geld hinterher zu werfen, aber man kann einfach besser über ihn herziehen!
Bandito
Der auch in Frankfurt startet...
:Prost:
Da habe ich Dich tatsächlich falsch verstanden...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.