PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen oberer Bereich Fersenbein


~anna~
08.01.2012, 10:23
Hallo zusammen!

Ich nerve mal wieder mit einer neuen Laufverletzung ): Vielleicht weiß jemand, was das ist, und kann mir Tipps geben?

Die Symptome sind:

Beim Laufen Schmerzen "hinter" der Achillessehne, eher unten Richtung Ferse, aber nicht an der Fußsohle. Wird durch Weiterlaufen nur wenig besser, beim nächsten Lauf sind die Schmerzen wesentlich stärker (musste, nachdem ich gestern laufen war, meinen heutigen VFF-Morgenlauf nach 500m abbrechen). Langsamer Laufen tut nicht weniger weh, eher mehr, am erträglichsten ist noch flottes Mittel/Vorfußlaufen mit kurzem Bodenkontakt.
Im Ruhezustand kann ich den Schmerz zB durch tiefe Kniebeugen hervorrufen. Ich merke dann auch, dass ich auf der verletzten Seite viel weniger tief runterkomme als normalerweise; es fühlt sich irgendwie "hart" an. Einbeiniges Hüpfen auf dem Fußballen tut nicht weh, einbeiniges Hüpfen auf der ganzen Sohle aber schon.
Ich kann den Schmerz auch durch seitlichen Druck auf die obere Kante des Fersenbeins (ich glaube zumindest, dass dieser Knochen so heißt ;)) provozieren, siehe das Bild unten. Das ist die einzige Druckbelastung, die weh tut; direkter Druck auf die Achillessehne von hinten oder Fassen und Hinunherbewegen der Achillessehne tut nicht weh.


Passt die Beschreibung zu irgendeiner typischen Läuferverletzung?

Ach ja, die Schmerzen waren zum ersten Mal vor 11 Tagen am Ende eines lockeren 10km-Laufes deutlich spürbar, beim Silvesterlauf dann nur beim Einlaufen, seitdem ist es aber wesentlich schlimmer; ich habe bis gestern dann bis auf einen kurzen 6km-Lauf komplett pausiert.

Vielen Dank für Eure Mühe!
Anna

Trimichi
08.01.2012, 11:37
Hi,

warum gehst Du nicht zum Doc?

Gruss Trimichi

Schwimmbrillenvergesser
08.01.2012, 11:56
Hi,

warum gehst Du nicht zum Doc?

Gruss Trimichi

^^ weil der doc ein orthopäde ist ;-)

zwangsweise: alle sportler müssen sich umfassend über ihre schmerzen im klaren sein, und MÖGLICHTS 2. meinung einholen. geht das nicht, über foren "for"informieren.

bei mir z.b. hat eine fehldiagnose eines orthopäden ein jahr meines sportlerlebens gekostet. hätte ich mich informiert, wäre das nicht passiert.

~anna~
08.01.2012, 11:58
Hi,

warum gehst Du nicht zum Doc?

Gruss Trimichi

Naja, falls meine Verletzung irgendetwas Bekanntes ist, könnte ich mich darüber informieren und selbst abschätzen, ob ich zum Arzt gehe und/oder pausiere, kräftige, dehne etc. Ärzte neigen dazu, sehr sanfte Therapien zu empfehlen mit viel Pausieren, womit aber viele Sportler bei bestimmten Verletzungen (zB Achillessehne) weniger gute Erfahrungen gemacht haben. Überhaupt könnte ein Arzt wohl auch nicht mehr Information über meine Verletzung rausbekommen als ich schon geschildert habe und müsste mich, wenn mein Beschwerdebild nicht zu etwas Bekanntem passt, zu irgendwelchen Spezialisten weiterschicken, was aber hier in UK laut Aussage von Freunden wochenlang dauern kann. Dann weiß ich erst recht nicht, was ich in der Zwischenzeit machen soll... Ich würde ja locker weiterlaufen, soweit es erträglich ist, möglichst barfuß; aber ich wäre dankbar zu wissen, was eigentlich die Ursache für die Schmerzen ist.

Edit: Danke, Schwimmbrillenvergesser, so ist es...

Andre396
08.01.2012, 17:38
Nicht dass ich irgendwelche Qualifikationen vorweisen könnte - aber ich war bisher der Meinung, dass sich dort der Achillessehnenansatz befindet bzw. ein Schleimbeutel davon.

Zumindest merke ich die Stelle, wenn ich es mit dem Vorfußlaufen übertrieben habe. Was mich nur wundert ist, dass es bei dir auf dem Vorfuß eher besser ist..

Trimichi
08.01.2012, 19:13
Anna:
dann sag ich Dirs halt: Du hast´s mit dem Training übertrieben und willst jetzt nicht wahrhaben, dass Du´s mit dem Training übertrieben hast.

Gruss Trimichi

photonenfänger
08.01.2012, 21:59
Zeig doch mal hier, was deiner Meinung nach betroffen ist...


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Gray439.png

Gruß

Alex

~anna~
08.01.2012, 22:28
In der Skizze unten kann ich's besser zeigen (roter Pfeil). Wenn ich seitlich mit dem Daumen von oben schräg auf den Knochen (Fersenbein, glaube ich ;)) drücke, provoziere ich exakt den Schmerz. Von hinten komme ich halt nicht an den Knochen, weil die Achillessehne drüberliegt.

Nicht dass ich irgendwelche Qualifikationen vorweisen könnte - aber ich war bisher der Meinung, dass sich dort der Achillessehnenansatz befindet bzw. ein Schleimbeutel davon.

Zumindest merke ich die Stelle, wenn ich es mit dem Vorfußlaufen übertrieben habe. Was mich nur wundert ist, dass es bei dir auf dem Vorfuß eher besser ist..

Mit dem AS Schleimbeutel hast du Recht, habe dazu ein Bild gefunden. Bursa subachillea trifft's genau...

Zum Vorfußlaufen: Naja, es ist nur ganz leicht besser... Gestern (Kinvara) habe ich gar nicht versucht, langsam zu laufen, weil die Schmerzen nicht so extrem waren. Heute in den Vibram war es dann wirklich unerträglich und ich habe zuerst das Tempo stark gedrosselt, was aber noch unangenehmer war, da ich direkt auf die Ferse knallte; bin dann lieber am Vorfuß auf dem schnellsten Weg nach Hause...

~anna~
08.01.2012, 23:04
Ich werde nächste Woche wirklich zum Arzt gehen. Bursitis subachillea klingt nicht lustig und es gibt so viele ähnliche fersennahe Beschwerden... Wenn ich ein Röntgen- oder MRI-Bild davon habe, kann ich das Problem wesentlich besser eingrenzen...

Ich bin aber trotzdem für weitere Kommentare sehr dankbar!

photonenfänger
08.01.2012, 23:59
Wenn du zum Arzt gehst, brauch ich ja nicht weiter rumscharlatanen:)
Dachte, du kannst an dem Bild vielleicht anderes erkennen, man vergisst irgendwie immer, dass da noch viel mehr Sehnen und Bänder als die Achilles untergebracht sind. Solleus usw...

Viel Erfolg

Alex

~anna~
09.01.2012, 09:42
Wenn du zum Arzt gehst, brauch ich ja nicht weiter rumscharlatanen:)


Naja, Arzt ist wie gesagt so eine Sache... Der ist ja auch nur ein Mensch und kann irren. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich selbst ein bisschen weiß, was es sein könnte, um mir einen Überblick über die möglichen Therpieformen verschaffen zu können (und um einschätzen zu können, wie viel Chance ich habe, dass es von alleine weggeht; was bisher zwar bei allen Verletzungen bei mir der Fall war, nur hat es tw. viele Monate gedauert).

kullerich
09.01.2012, 10:16
Naja, Arzt ist wie gesagt so eine Sache... Der ist ja auch nur ein Mensch und kann irren. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich selbst ein bisschen weiß, was es sein könnte, um mir einen Überblick über die möglichen Therpieformen verschaffen zu können (und um einschätzen zu können, wie viel Chance ich habe, dass es von alleine weggeht; was bisher zwar bei allen Verletzungen bei mir der Fall war, nur hat es tw. viele Monate gedauert).

Liebe Mathematik-Kollegin,

deinen Ansatz verstehe ich nicht wirklich - auch hier im Forum (und auch du selbst) sind nur Menschen, daher zum Irrtum fähig. Und an "Schwarmintelligenz" bei medizinischer Ferndiagnostik glaube ich nicht.

Meiner Meinung nach hast du die folgenden Optionen:

Definiere dir einen Zeitraum, in dem du deine Gräten schonst, d.h. jede schmerzende Bewegung vermeidest - bei bis zu 10 Tagen geht dir nicht wesentlich Form verloren (auf jeden Fall weniger, als durch ewiges halbschmerzendes Gehumpel) Wenn es danach gut ist (d.h. nicht mehr wehtut), dann ist es gut.
Gehe zu einem Arzt, so wie er erreichbar ist in Cambridge, Cambridgeshire. Wenn es nicht gut genug/schnell genug auf NHS-Kosten geht, dann nimm' das Geld für eine schnellere Behandlung selbst in die Hand. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, dann ist es nicht so wichtig, oder?
Studiere Medizin statt Mathe, investiere die Zeit, das Phänomen selbst zu verstehen, aber lass' dich unterwegs nicht von dem nicht-analytischen Ansatz deiner Kommilitionen verunsichern :)

Auf jeden Fall ist "google your symptoms, you're bound to find something exiting" als Unterhaltung ein guter Ansatz, als Therapie nicht.

Viele Grüße
kullerich

~anna~
09.01.2012, 18:30
Liebe Mathematik-Kollegin,

deinen Ansatz verstehe ich nicht wirklich - auch hier im Forum (und auch du selbst) sind nur Menschen, daher zum Irrtum fähig. Und an "Schwarmintelligenz" bei medizinischer Ferndiagnostik glaube ich nicht.

Meiner Meinung nach hast du die folgenden Optionen:

Definiere dir einen Zeitraum, in dem du deine Gräten schonst, d.h. jede schmerzende Bewegung vermeidest - bei bis zu 10 Tagen geht dir nicht wesentlich Form verloren (auf jeden Fall weniger, als durch ewiges halbschmerzendes Gehumpel) Wenn es danach gut ist (d.h. nicht mehr wehtut), dann ist es gut.
Gehe zu einem Arzt, so wie er erreichbar ist in Cambridge, Cambridgeshire. Wenn es nicht gut genug/schnell genug auf NHS-Kosten geht, dann nimm' das Geld für eine schnellere Behandlung selbst in die Hand. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, dann ist es nicht so wichtig, oder?
Studiere Medizin statt Mathe, investiere die Zeit, das Phänomen selbst zu verstehen, aber lass' dich unterwegs nicht von dem nicht-analytischen Ansatz deiner Kommilitionen verunsichern :)

Auf jeden Fall ist "google your symptoms, you're bound to find something exiting" als Unterhaltung ein guter Ansatz, als Therapie nicht.

Viele Grüße
kullerich

Danke, kullerich, für deinen Input. Ich habe meine Frage (nach etwas Zögern, weil ich schon so oft mit irgendwelchen mysteriösen Verletzungen hier aufgekreuzt bin) gestellt, weil meine Beschwerden diesmal so schön lokalisiert sind - Druck auf obere Kante Fersenbein, sonst nichts, kein diffuses "irgendwas am Fuß tut weh", wie's manchmal bei mir ist. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass man die Verletzung aufgrund meiner Beschreibung gut eingrenzen kann und jemand anderer vielleicht schon Erfahrung damit hat.

Nun, anscheinend ist dem nicht so. Ich werde jetzt ärztlichen Rat suchen - morgen Termin beim Hausarzt; der kann mir hoffentlich auch Tipps geben, wer hier in der Umgebung auf Sportverletzungen spezialisiert ist. Diese eine Verletzung geht sicher früher oder später von selbst vorbei, aber ich würde mich gerne auch allgemein durchchecken lassen. Langsam kommt es mir nämlich komisch vor, dass ich, trotz eigentlich optimalen Voraussetzungen (wenig Gewicht, eher jung), ständig langwierige Laufverletzungen habe. Vielleicht ist mein Körper irgendwie komisch gebaut...

Ach ja, ich bereue es eh, nicht gleich Medizin studiert zu haben ;) Hab im Moment einen ziemlichen Hänger, was Mathe angeht......

kullerich
09.01.2012, 23:04
Danke, kullerich, für deinen Input. Ich habe meine Frage (nach etwas Zögern, weil ich schon so oft mit irgendwelchen mysteriösen Verletzungen hier aufgekreuzt bin) gestellt, weil meine Beschwerden diesmal so schön lokalisiert sind - Druck auf obere Kante Fersenbein, sonst nichts, kein diffuses "irgendwas am Fuß tut weh", wie's manchmal bei mir ist. Deshalb hatte ich die Hoffnung, dass man die Verletzung aufgrund meiner Beschreibung gut eingrenzen kann und jemand anderer vielleicht schon Erfahrung damit hat.


Verständlich, trotzdem m.E. nicht zielführend....



Nun, anscheinend ist dem nicht so. Ich werde jetzt ärztlichen Rat suchen - morgen Termin beim Hausarzt; der kann mir hoffentlich auch Tipps geben, wer hier in der Umgebung auf Sportverletzungen spezialisiert ist. Diese eine Verletzung geht sicher früher oder später von selbst vorbei, aber ich würde mich gerne auch allgemein durchchecken lassen. Langsam kommt es mir nämlich komisch vor, dass ich, trotz eigentlich optimalen Voraussetzungen (wenig Gewicht, eher jung), ständig langwierige Laufverletzungen habe. Vielleicht ist mein Körper irgendwie komisch gebaut...


Was für eine Antwort erwartest du denn da?
"Well, young woman, you're a maths student, yes? Never understood that stuff myself... And you're a triathlete and a runner? And you ran a 1.31 for the half marathon in a triathlon. And now your foot hurts in a funny way, sometimes. Well, lass, just take a break and give me a break.."

Du bist hier seit gut einem halben Jahr, hast +20 Threads wg. Wehwehchen angefangen und in deiner ersten MD direkt so eine Laufzeit hingelegt. Die Erklärung für all' deine empfundenen Wehwehchen ist vielleicht einfach
- zu schnell zu viel
- Triathlon zu sehr im Zentrum der Aufmerksamkeit



Ach ja, ich bereue es eh, nicht gleich Medizin studiert zu haben ;) Hab im Moment einen ziemlichen Hänger, was Mathe angeht......

Das gehört so :) Mein Weg war, die Medizin trotzdem wegzulassen und dann später mit der Mathe Sachen im an die Medizin angrenzenden Bereich zu machen. Da kann man dann schön glänzen, weil man so schön "analytisch" sei. :)