Vollständige Version anzeigen : Umbau auf DI2
rookie2006
26.01.2012, 14:13
Aus Kostengründen kommt nicht das BMC Topmodell mit der Di2 zum Einsatz, sondern die SRAM Variante. Jetzt spekuliere ich damit, von der SRAM zurückzusteigen und die Ultegra Version nehme, und die Di2 seperat kaufe und einbaue.
Spricht etwas dagegen (Kompatiblität oder dergleichen?) oder ist ein derartiger Umbau "leicht" möglich?
danke
Road_Runner
26.01.2012, 14:46
Aus Kostengründen kommt nicht das BMC Topmodell mit der Di2 zum Einsatz, sondern die SRAM Variante. Jetzt spekuliere ich damit, von der SRAM zurückzusteigen und die Ultegra Version nehme, und die Di2 seperat kaufe und einbaue.
Spricht etwas dagegen (Kompatiblität oder dergleichen?) oder ist ein derartiger Umbau "leicht" möglich?
danke
Gruppenumbau geht immer. Nur bei der Ultegra Di2 gibts momentan noch keine TT-Schalter....
rookie2006
26.01.2012, 15:06
Gruppenumbau geht immer. Nur bei der Ultegra Di2 gibts momentan noch keine TT-Schalter....
wenn, dann würd ich auf die Dura Ace Di2 umsteigen. Eben aufgrund der TT-Schalter. Die Frage nur - wo haben die beim BMC den Akku versteckt? ;-)
rookie2003
26.01.2012, 15:21
Die Frage nur - wo haben die beim BMC den Akku versteckt? ;-)
Der Akku ist oberhalb des Tretlagers (im Sitzrohr) in einem integrierten Fach "versteckt".
Zum Entnehmen bzw. Zugriff zu erlagen, muss man das Hinterrad ausbauen. ;)
wenn, dann würd ich auf die Dura Ace Di2 umsteigen. Eben aufgrund der TT-Schalter. Die Frage nur - wo haben die beim BMC den Akku versteckt? ;-)
Müsste irgendwo beim Hinterrad versteckt sein
http://tribomb.com/reviews/bmc-tm01-timemachine-bike/bmc-tm01-di2.jpg
wieczorek
26.01.2012, 17:06
Der Akku ist oberhalb des Tretlagers (im Sitzrohr) in einem integrierten Fach "versteckt".
Zum Entnehmen bzw. Zugriff zu erlagen, muss man das Hinterrad ausbauen. ;)
ja für solche Fummelarbeiten hat man ja seinen Fachhändler.
Wenn du sowieso die Teile kaufen musst, dann würde ich dir empfehlen evtl. diese Akkulösung mal genauer anzuschauen...
http://www.calfeedesign.com/product/components/di2-internal-battery/#
Sebastian100
26.01.2012, 17:10
ja für solche Fummelarbeiten hat man ja seinen Fachhändler.
Wenn du sowieso die Teile kaufen musst, dann würde ich dir empfehlen evtl. diese Akkulösung mal genauer anzuschauen...
http://www.calfeedesign.com/product/components/di2-internal-battery/#
Warum soll man das genauer anschauen? Das BMC bietet doch derzeit meinr Meinung nach die beste Lösung was das Thema Akku angeht.
@rookie2006
nächstes Jahr kannst du ja dann auch auf die Ultegra DI2 umrüsten.
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Beim RR ist der Vorteil nicht mehr so große wie beim TT, ist man aber einmal Di2 gefahren will man nichts anderes mehr fahren.
Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel, daher ist derzeit ein Umbau eines TTs auf Ultegra Di2 nicht möglich.
hazelman
26.01.2012, 18:07
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Tja, das ist offensichtlich eine Sache des Erlebens. Die, die es mal probiert haben, wollen partout keine mechanische Schaltung mehr... wenn denn das Geld egal ist...
glaurung
26.01.2012, 18:21
... wenn denn das Geld egal ist...
Die Ultegra Di2 ist ja in erschwinglichen Regionen. Ich hätte auch wirklich mal Bock, die elektronische Schaltung zu probieren. Irgendwas muss ja dran sein, wenn viele soo davon schwärmen.
Allerdings denke ich, dass ich erst umsteigen würde, wenn die Lösungen für die Akkumontage insgesamt ausgereift sind - sprich, wenn man von dem Ding nix mehr sieht. Also werde ich wohl noch eine ganze Weile bei mechanisch bleiben, da die Montage an "alten" Rädern ja meist nicht so elegant ist.
Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Oberlenker hat Dein Rad nicht?
wieczorek
26.01.2012, 18:33
Warum soll man das genauer anschauen? Das BMC bietet doch derzeit meinr Meinung nach die beste Lösung was das Thema Akku angeht.
ist die Lösung denn wirklich so gut...? ich habs noch nicht genau gesehen. Wenn das stimmen sollte, dann natürlich gern die Original Teile...
Oberlenker hat Dein Rad nicht?Fahr ich nie. Hab immer die Haende an den Bremsen, naja, sagen wir 99% der Zeit.
Und wenn man da noch die zusaetzlichen Schalter hinmacht, dann hat es sich mit dem aufgeraeumten Cockpit. Zudem kann man von da immer noch in Nullkommanix zum Bremsgriff um zu schalten.
@hazel: Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. ;) Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. ;) Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
Ich hab das Geld gern dafür ausgegeben und würde es auch wieder tun.
Komisch in diesem Zusammenhang ist aber auch dass die die darüber jammern und sie schlecht reden oft die sind die noch nie damit gefahren sind;)
Die die sie fahren sprechen aber mit großer Begeisterung davon. Über die Finanzen werden sich Käufer wohl vorher Gedanken machen (also hoffentlich).
DER Vorteil ist die Gruppe sicherlich nicht aber es macht gewaltig Spaß sie zu fahren. Ich persönlich warte noch auf die 2013er DA Di2 bevor ich zuschlage. Aber sie steht auf Platz 1 meiner Liste.
philster
26.01.2012, 21:06
teur aber geil - wie vieles im leben.
bin es schon gefahren und denke in meiner bescheidenen welt, das es nichts besseres gibt (...was schaltungen angeht)
hab gerade eine Ultegra DI2 ans Rennrad gebaut und freu mich auf die erste Ausfahrt. An einem gleichstarken Akku, der dezent im Sattelrohr versenkt wird, bin ich auch interessiert. Ich hatte irgendwo auch einen Eigenumbau gefunden, weiss aber nicht mehr wo.
@hazel: Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat.
Die Vorstellung, dass die Menschen tatsächlich von der DI überzeugt sind, ist vollkommen abwegig oder?
*kopfschüttel
Wieviele Kilometer bist Du bisher mit elektrischer Schaltung gefahren, wenn ich fragen darf?
locker baumeln
26.01.2012, 22:25
Contra
Bin gegen jede elektrische Hilfsmittel, die unmittelbar auf die Leistung Einfluss nehmen.
Auch wenn es vorerst nur die Schaltung ist, die softer schaltet, aber am Berg schon größere Vorteile hat.
Demnächst kommen dann kleine Motoren ins Tretlager, Pedallager und Radlager um die mech. Reibung zu minimieren.
Technisch alles machbar, mit Fairness bei einem Wettkampf hat das aber nichts zu tun.
Bei einem Wettkampf hat ein Akku am Rad, Laufschuhen und Schwimmanzug nichts zu suchen!
Contra
Bin gegen jede elektrische Hilfsmittel, die unmittelbar auf die Leistung Einfluss nehmen.
Auch wenn es vorerst nur die Schaltung ist, die softer schaltet, aber am Berg schon größere Vorteile hat.
Demnächst kommen dann kleine Motoren ins Tretlager, Pedallager und Radlager um die mech. Reibung zu minimieren.
Technisch alles machbar, mit Fairness bei einem Wettkampf hat das aber nichts zu tun.
Bei einem Wettkampf hat ein Akku am Rad, Laufschuhen und Schwimmanzug nichts zu suchen!
Am besten nur Singlespeed, sonst wählt womöglich noch einer einen "leichteren" Gang am Berg.
sybenwurz
26.01.2012, 23:00
Ich finde eh, man sollte die Fahrräder für nachm Schwimmen und vorm Laufen weglassen.
Iss nur n unsinniges Hilfsmittel, um sich den Weg zu erleichtern!
Zum Brötchenholen ok;- aber da will ich dann bitte gerne selbst entscheiden, ob ich elektronisch schalte, gar nicht oder manuell.
LidlRacer
26.01.2012, 23:12
Bin gegen jede elektrische Hilfsmittel, die unmittelbar auf die Leistung Einfluss nehmen.
...
Bei einem Wettkampf hat ein Akku am Rad, Laufschuhen und Schwimmanzug nichts zu suchen!
Ist denn die Batterie im Computer erlaubt? Oder muss da ein Dynamo dran?
Von "unmittelbarem Einfluss auf die Leistung" zu sprechen, halte ich für groben Unfug. Kann mir vorstellen, dass es Spaß macht, damit zu schalten. Aber signifikant schneller macht mich das sicher nicht.
Außer: Bei meiner 1. Mitteldistanz war ich schon nach dem Schwimmen dermaßen fertig, dass ich in den Händen fast keine Kraft mehr zum Schalten hatte (alte 9-fach Dura Ace STIs, die waren noch ziemlich knackig).
Da hätte die Elektrik für mich wohl einen echten Vorteil gebracht.
Road_Runner
27.01.2012, 08:23
Außer: Bei meiner 1. Mitteldistanz war ich schon nach dem Schwimmen dermaßen fertig, dass ich in den Händen fast keine Kraft mehr zum Schalten hatte (alte 9-fach Dura Ace STIs, die waren noch ziemlich knackig).
Da hätte die Elektrik für mich wohl einen echten Vorteil gebracht.
oder Du warst vielleicht einfach noch nicht bereit für eine MD... :Cheese:
Rubberduck
27.01.2012, 08:39
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Ich habe die Di2. Deswegen bin ich auf den 180km nicht schneller. Aber sie ist einfach die Wucht! Es macht Spass damit zu fahren. Die Gangwechsel funktionieren immer seidenfein, auch beim Wechsel der Kettenblätter vorne. Die Möglichkeit die Gangwechsel auch an den Bremsgriffen zu tätigen finde ich schön aber nicht unbedingt notwendig.
Meine Meinung: Wer das Geld hat undbedingt kaufen!
Übrigens habe ich beim Einbau der Di2 auch brutal basteln müssen (Scott Plasma TT). Kaber zerschnitten um den Akku hinter dem Sattel platzieren zu können, und noch einiges anderes... Aber man kann das problemlos machen, funktioniert alles Einwandfrei!
Rubberduck
27.01.2012, 08:45
Hab gerade noch andere Beiträge gelesen....
Ein riesen Vorteil ist natürlich auch, dass keine Schaltzüge vorhanden sind, sondern nur Kabel welche man um jede Ecke biegen kann. Bringt das Integrieren der Schaltung in den Rahmen natürlich näher. Was aber bei den meisten nicht wirklich schneller macht, aber dafür schön aussieht:Cheese: .
Nächte Steigerung wäre aus meiner Sicht nun noch die Bremszüge zu ersetzen, wie Magura... Dann steht der totalen Integration und somit schöner ansehnlicher Optik nichts mehr im Weg :Cheese:
Hab gerade noch andere Beiträge gelesen....
Ein riesen Vorteil ist natürlich auch, dass keine Schaltzüge vorhanden sind, sondern nur Kabel welche man um jede Ecke biegen kann. Bringt das Integrieren der Schaltung in den Rahmen natürlich näher. Was aber bei den meisten nicht wirklich schneller macht, aber dafür schön aussieht:Cheese: .
Nächte Steigerung wäre aus meiner Sicht nun noch die Bremszüge zu ersetzen, wie Magura... Dann steht der totalen Integration und somit schöner ansehnlicher Optik nichts mehr im Weg :Cheese:
Zusätzlich wirst Du nach einer Saison nicht mehr regelmässig die Züge wechseln müssen, weil das ganze Zeugs langsam nicht mehr rund läuft.
Die Wartungskosten werden also geringer.
Hunki
hazelman
27.01.2012, 09:08
Die Wartungskosten werden also geringer.
Hunki
Nu ja, die € 20 für einen Satz neuer Züge je Saison fallen wohl bei € 1.000 an Mehrkosten für die Grundausstattung nicht wirklich ins Gewicht, oder? :Cheese:
Nu ja, die € 20 für einen Satz neuer Züge je Saison fallen wohl bei € 1.000 an Mehrkosten für die Grundausstattung nicht wirklich ins Gewicht, oder? :Cheese:
Klar nicht, aber ich muss mir eben nicht jedes Mal Gedanken drüber machen, dass ich noch Züge wechseln muss. Die Qualität bleibt einfach immer die selbe. Ob bei Regen, Schnee, Sonne oder Matsch...
Die Vorstellung, dass die Menschen tatsächlich von der DI überzeugt sind, ist vollkommen abwegig oder?
*kopfschüttel
Wieviele Kilometer bist Du bisher mit elektrischer Schaltung gefahren, wenn ich fragen darf?Ne, ich find die Vorstellung nicht abwegig, dass die gut ist - hab ich auch nie behauptet. Daher kannste dir das Kopfschuetteln auch getrost sparen.
Ich find die Vorstellung abwegig, dass sie grossartig besser ist als ne Seilzugschaltung. Ob ich nen kleinen Hebel bewege oder nen Knopf druecke, das ist doch voellig egal. Bei der einen muss man nen Akku laden, bei der anderen ab und zu mal nen Zug nachstellen.
Beim TT kann ich das ja vll noch so gerade verstehen, wegen der unterschiedlichen Schaltpositionen, aber auch da ist der Vorteil nicht gerade gigantisch, da man ja die allermeiste Zeit doch auf dem Auflieger rumlungert.
Und beim RR seh ich dann halt gar keinen Vorteil mehr. Wo ist da nun der Vorteil, dass ich Knoepfchen druecke statt kleinen Hebeln? Gut, bei Shimano war vorher der Bremshebel beweglich, was ich persoenlich ziemlich bescheiden finde.
Und mir gefaellt die Vorstellung halt nicht, dass man irgendwann mal mit leerem Akku irgendwo steht. Klar, wenn man immer dran denkt aufzuladen, dann passiert das nicht und ein Zug kann auch reissen. Dennoch halte ich es fuer wahrscheinlicher, dass mir der Akku leerginge als das mir ein Zug reisst.
Ergo: Ich find die nicht schlecht, ich wunder mich nur, dass da einige so drauf abgehen. Selbst ne 105 schaltet schon seit x Jahren absolut reibungslos und perfekt.
Klar nicht, aber ich muss mir eben nicht jedes Mal Gedanken drüber machen, dass ich noch Züge wechseln muss. Die Qualität bleibt einfach immer die selbe. Ob bei Regen, Schnee, Sonne oder Matsch...Dafuer musst du dir Gedanken machen ob dein Akku noch genug Saft hat. Und ob die Qualitaet bei Matsch, Schnee, Salz auf der Strasse wirklich ewig die gleiche bleibt muss sich wohl noch zeigen.
Ich glaub ja, dass die DI2 gut ist, ich seh nur keinen Vorteil der den Preis rechtfertigt. Und ne Umruestung die dann aussieht wie mit dem Holzhammer kaeme fuer mich schon gar nicht in Frage. Wenn, dann braucht man ein Rad das darauf ausgelegt ist, wo also der Akku intern verbaut ist und keine Anschlaege fuer Schaltzuege nutzlos dranhaengen (oder auch unnuetze Loecher fuer interne Zugverlegung). Dann sieht das Rad mit DI2 einfach schick aus und hat so gesehen auch nen Mehrwert.
Zudem finde ich, wie locker baumeln, den Gedanken komisch, dass ein wichtiger Bestandteil eines Rades nicht mehr mit Muskelkraft betrieben wird - auch wenn man dadurch keinen echten Vorteil hat. Das ist natuerlich einfach nur Gewohnheitssache.
Ich find die Vorstellung abwegig, dass sie grossartig besser ist als ne Seilzugschaltung. Ob ich nen kleinen Hebel bewege oder nen Knopf druecke, das ist doch voellig egal.
Dass musst du sehen wie bei modernen Kampfjets, weniger Zeit und Konzentration für die Bedienung des Geräts dafür bessere Effizienz im Kampf.
Beim TT kann ich das ja vll noch so gerade verstehen, wegen der unterschiedlichen Schaltpositionen, aber auch da ist der Vorteil nicht gerade gigantisch, da man ja die allermeiste Zeit doch auf dem Auflieger rumlungert.
Kommt darauf an wie Bergig und/oder Kurvig die Strecke ist.
Und beim RR seh ich dann halt gar keinen Vorteil mehr. Wo ist da nun der Vorteil, dass ich Knoepfchen druecke statt kleinen Hebeln?
Du vergisst Vorteile wie den selbst trimmenden Umwerfer usw. Siehe erstes Kommentar oben.
Und mir gefaellt die Vorstellung halt nicht, dass man irgendwann mal mit leerem Akku irgendwo steht. Klar, wenn man immer dran denkt aufzuladen, dann passiert das nicht und ein Zug kann auch reissen. Dennoch halte ich es fuer wahrscheinlicher, dass mir der Akku leerginge als das mir ein Zug reisst.
Dein letzter Satz stimmt. Aber der Akku hält mind. 3000km, bei mir 5000km. Also muss der durchschnittliche Triathlet ein bis zwei mal im Jahr Laden. Zudem wird dir ein zu neige gehender Akku angezeigt, sollte also bei regelmäßiger Wartung des Rades nicht übersehen werden können.
Ergo: Ich find die nicht schlecht, ich wunder mich nur, dass da einige so drauf abgehen. Selbst ne 105 schaltet schon seit x Jahren absolut reibungslos und perfekt.
Hab es vorher schon mal angesprochen und Frage dich jetzt direkt. Bist du sie schon mal gefahren?
Ich habe deinen Post nicht her genommen weil ich dich überzeugen will sondern nur weil da fast alle gängigen Kritiken darin stehen.
Ob einem diese Vorteile die Mehrkosten wert sind muss jeder für sich wissen.
Aber was sagst du dann zu den Campy Nutzern. Deren Gruppe kostet gleich viel und ist nicht Elektrisch und ist auch in ihrer Funktion teilweise etwas schlechter als andere.
Und bevor mich jetzt die Campy Jünger hauen. Ich versteh euch, die Italiener wissen wie man schöne Teile produziert und eine wenig Old Shool und Purismus gehören auch dazu.
Campa sieht halt einfach schoen aus. Das ist wie bei der Di2 IMHO das beste Argument fuer die Gruppe.
Ich bin sie noch nicht gefahren, aber ich weiss das meine Red am RR und meine DA am TT perfekt funktionieren, da klackert nix, da schleift nix und sie schalten immer sauber. Ein sich automatisch nachstellender Umwerfer etc. macht da schlicht keinen Unterschied.
Die Di2 hat genau 3 Vorteile: Man braucht weniger Kraft, sie schaltet etwas schneller und man kann an 2 Positionen schalten. Sie ist also sicher etwas besser - das hab ich auch nie bestritten - aber eben nur ein klein wenig. (gegenueber DA Bremsschalthebeln noch der feststehende Bremshebel - einer der Gruende weshalb ich am RR ne Red fahre)
Ich versteh nur nicht wieso manche darauf so abgehen und ich wuerde nie ein Rad nachruesten (weil das wie gewollt und nicht gekonnt aussieht). Ich hab allerdings auch nie mein altes TT von Ultegra auf DA umgeruestet, genau genommen ist da sogar ne 600er dran geblieben, bis mir irgendwann das Schaltwerk kaputt ging. Schaltungen sind einfach nachrangig wenn es um die Performance des Rades geht, bis 2005 hatte ich sogar noch 8-fach drauf.
An ein neues TT wuerd ich die Di2 vermutlich auch bauen - dann nach Moeglichkeit aber auch mit komplett innen liegenden Bremskabeln wie beim neuen Cervelo. Die Gruende dafuer waeren die Optik und die 2 Schaltpositionen.
glaurung
27.01.2012, 11:23
Beim TT kann ich das ja vll noch so gerade verstehen, wegen der unterschiedlichen Schaltpositionen, aber auch da ist der Vorteil nicht gerade gigantisch, da man ja die allermeiste Zeit doch auf dem Auflieger rumlungert.
Es geht doch nicht um den "Vorteil", sondern um die Tatsache, dass das elektronische Zeugs quasi allen Erfahrungsberichten zufolge einfach deutlich präziser schaltet. Vielleicht bin ICH selbst ja auch zu doof meine Schaltungen absolut richtig einzustellen, aber es gibt immer wieder mal Situationen, wo der Gangwechsel nicht sooo super funktioniert. Und wenn man sich so umhört, sind solche Situationen bei Di2 schlicht und einfach Vergangenheit.
Und die Sache mit der Trimmerei scheint ja bei Di2 auch selbsständig zu passieren.
Ich bin sie noch nicht gefahren...
Ich versteh nur nicht wieso manche darauf so abgehen...?
Du hast dir ja schon selbst die Antwort gegeben.:Cheese:
Ein sich automatisch nachstellender Umwerfer etc. macht da schlicht keinen Unterschied.
Das macht eben schon einen Unterschied. Weniger Zeit und Konzentration für das Schalten und mehr für das Fahren.
Sie ist also sicher etwas besser - das hab ich auch nie bestritten - aber eben nur ein klein wenig.
Ja, aber wenn wir uns schon teure Laufräder und anderes Zeug kaufen die auch viel Kosten und im einzelnen nur ein wenig bringen ist sie dann nicht mehr so abwegig. Und wenn ich vom Material das letzte heraus holen will dann ist die Di2 eine gut Möglichkeit.
An ein neues TT würrde ich die Di2 vermutlich auch bauen - dann nach Moeglichkeit aber auch mit komplett innen liegenden Bremskabeln wie beim neuen Cervelo. Die Gruende dafuer waeren die Optik und die 2 Schaltpositionen.
*
Dann berichte mal darüber wenn es so weit ist. Wäre interessant wie du danach darüber sprichst und vielleicht kannst du die die darauf abfahren besser verstehen oder bist selbst zu so einem geworden:Blumen: .
glaurung
27.01.2012, 11:24
Wenn, dann braucht man ein Rad das darauf ausgelegt ist, wo also der Akku intern verbaut ist und keine Anschlaege fuer Schaltzuege nutzlos dranhaengen (oder auch unnuetze Loecher fuer interne Zugverlegung). Dann sieht das Rad mit DI2 einfach schick aus und hat so gesehen auch nen Mehrwert.
Da bin ich absolut Deiner Meinung. Hatte ich weiter vorne auch schon mal geschrieben.
@deirflu: Ich weiss nicht wie du deine Zugschaltung eingestellt hattest, aber ich muss mich nicht konzentrieren um zu schalten. Ich druecke den Hebel, es macht klick und der Gang ist drin. Vielleicht ist ja das Problem, dass einige ihre Seilzugschaltung nicht richtig eingestellt haben.
Und bessere Aerodynamik macht halt schneller, daher ist das nichtmal ein Aepfel und Birnen Vergleich, die beiden sind ja zumindest beide Obst. Die Di2 macht einen nicht schneller, bzw. wenn dann noch mal um Groessenordnungen weniger als es auch nur ne Aerosattelstuetze tut.
Mit zehn Jahren Erfahrung als Fahrradmechaniker glaube ich schon dass ich eine Schaltung einstellen kann. Zumindest hat sich bei mir noch niemand beschwert und ich habe ja auch nie behauptet dass eine Mechanische Schaltung schlechter Schaltet oder nicht perfekt funktioniert.
Und wieso Äpfel und Birnen? Ein Aero LRS für €2000,- ist realistisch gesehen auch nicht viel schneller als einer für €1000,- trotzdem werden sie gekauft.
Und ähnlich verhält es sich mit der Di2 und einer Mechanischen Variante, sowohl im Preis als auch im Zeitgewinn. Und das es diesen Zeitgewinn wirklich gibt zeigt mir ja die Tatsache dass viele Profis von Sram eine ähnliche Lösung, vor allem für das ZF, fordern.
Und mir gefaellt die Vorstellung halt nicht, dass man irgendwann mal mit leerem Akku irgendwo steht. Klar, wenn man immer dran denkt aufzuladen, dann passiert das nicht und ein Zug kann auch reissen. Dennoch halte ich es fuer wahrscheinlicher, dass mir der Akku leerginge als das mir ein Zug reisst.
Das kann dir eigentlich nur passieren wenn du einer bist, der Defekte an seinem Auto repariert indem er die Kontrollleuchte abklebt.
Gerissene Züge hatte ich in meinem Bekanntenkreis schon öfters. Da kümmert sich kaum einer ausreichend um das Material. Wenn ich die Räder zum Schrauben bekomme sind die meist gut fertig.
Ich hatte erst ein einziges Mal nen gerissenen Schaltzug. War am Umwerfer, kein Problem, faehrt man halt auf dem kleinen Blatt nach Hause.
Wo sitzt denn die Kontrolleuchte bei der Di2? Am Akku? Den haette ich im Rahmen - dann sieht man die Leuchte nicht. Oder ist die an den Griffen?
@deirflu: Fuers Zeitfahren ist die doppelte Schaltmoeglichkeit sicher schoen. Aber die Radpros kaempfen auch wirklich um einzelne Sekunden. Der Unterschied zwischen Aeroraedern ist dennoch groesser - hat allerdings wenig mit dem Preis zu tun, gibt auch teuren Mist.
Und wenn die Zugschaltung perfekt funktioniert, dann brauchste die Praezision der Di2 nicht als Argument anfuehren - bzw. brauchst dich zum schalten mit Zuegen nicht konzentrieren. Wenn doch, dann ist die Zugschaltung halt falsch eingestellt - das kann durchaus auch ein Argument fuer die Di2 sein, dass jeder Depp die richtig einstellen kann - genau genommen ist das sogar ein ziemlich gutes Argument. Nur eben fuer Leute wie dich und mich nicht, wir koennen Zugschaltungen ja richtig einstellen. ;)
Wir drehen uns eh im Kreis und ich hab ja auch nie gesagt, dass die Di2 Mist ist. Ich wuerd nur nicht im entferntesten auf die Idee kommen ein Rad umzuruesten. Nice to have - und das auch nur am passenden Rad.
Wo sitzt denn die Kontrolleuchte bei der Di2? Am Akku? Den haette ich im Rahmen - dann sieht man die Leuchte nicht. Oder ist die an den Griffen?
Die ist im Kontrollkäschen welches sich am Lenker, Vorbau oder Irgendwo sonst im vorderen bereich des Rades befindet.
Beim P5 z.B. wird es z.B.auf der linken Seite des Vorbaus montiert.
Denn rest lass ich so stehen. Du hast deine Meinung, ich hab meine und soweit liegen die ja nicht auseinander.:Prost:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.