Vollständige Version anzeigen : Team "triathlon-szene.de" beim Ötztaler
ich hab gerade mal in der Ergebnisliste geschaut.
8h ist ja schon beinahe ein ambitioniertes Ziel.
Mal ein wenig spekuliert:
Wenn ich beim IM FFM oder Roth die 180km Vollgas knapp unter 4:50h schaffen würde (wenn ich nicht mehr laufen muss),
was wäre dann beim Ötztaler möglich?
Sagen wir, ich kann einigermaßen gut berghoch fahren solange es nicht zu steil wird und schlecht bergab.
Für <8 Stunden solltest du die Anstiege schon mit +- 3.8W/kg[Körpergewicht] fahren können. Aber das größere (?) Problem ist, dass du nicht aus Startblock 1 starten wirst.
na dann geht's ja.
3,8w x 74 = 280W
scheint ein wenig viel für mich.
Es war ja auch nur so eine kleine Zahlenspielerei, meine Strategie ist ja eine ganz andere.
maestrosys
14.02.2012, 20:23
Es war ja auch nur so eine kleine Zahlenspielerei, meine Strategie ist ja eine ganz andere.
Maedels bespassen. :Cheese:
Maedels bespassen. :Cheese:
WASSERTRÄGER
maifelder
14.02.2012, 20:31
WASSERTRÄGER
und mein Dope tragen.
und mein Dope tragen.
er schiebt Dich höchstens nen Berg rauf..:Lachen2:
gibt's eigentlich Berg-Hoch Wertungen?
DeRosa_ITA
14.02.2012, 20:36
Für <8 Stunden solltest du die Anstiege schon mit +- 3.8W/kg[Körpergewicht] fahren können. Aber das größere (?) Problem ist, dass du nicht aus Startblock 1 starten wirst.
nanana, da muss an den Anstiegen schon deutlich mehr an Watt her... eher 4,2-4,5/kg
und super bergab fahren
maifelder
14.02.2012, 20:39
gibt's eigentlich Berg-Hoch Wertungen?
Ja..
Da sieht man bei Datasport, wie schlecht man bergab ist.
Ja..
Da sieht man bei Datasport, wie schlecht man bergab ist.
gut, eine werde ich Vollgas fahren, Top 15 :Cheese:
nanana, da muss an den Anstiegen schon deutlich mehr an Watt her... eher 4,2-4,5/kg
und super bergab fahren
Glob ick nich..
maifelder
14.02.2012, 20:47
gut, eine werde ich Vollgas fahren, Top 15 :Cheese:
Aber wohl nur auf die Gesamtzeit und auf die Platzierung (AK).
AK 767. ich 12:06.35,2 Gesamtzeit
4:59.22,2 Rückstand auf den Sieger
19,653 Schnitt
¦ 2:28.01 Kühtai
779.¦ AK-Platzierung Kühtai
5:05.12 Brenner
778.¦ AK-Platzierung
7:25.46 Jauffen
772. AK-Platzierung
11:17.47 Timmelsjoch
760. AK Platzierung
hier die Anstiege:
1:39.30 767.¦ Ötz-Kühtai
1:31.34 752.¦ Innsbruck-Brenner
1:32.24 714.¦ Sterzing-Jauffen
2:52.49 660.¦St. Leonhard-Timmelsjoch
DeRosa_ITA
14.02.2012, 20:49
Glob ick nich..
knappe 8h-ler fahren so mit 1150 hm/Stunde Anstiegsgeschwindigkeit rauf... das kommt (je nach %Steigung) ca. auf 4,1 W/kg
außerdem kenn ich sehr viele von den Leuten die hier sub 8 fahren und kann mich grob mit ihnen vergleichend darauf schließen....
3,8 W/kg wären bei mir nichtmal 250W, das wär ja gar nix...
aber ist ja Schnuppe... ich versuch die sub 8 oder fahr das Ding ganz locker :Cheese:
PS:
Relative power (W/kg) = VAM (m/hour) / (Gradient factor x 100)
Gradient factor = 2+(percentage grade/10), so 6% would be 2.6
ist doch cool.
Du bist echt nicht mal 20er Schnitt gefahren?
Dann hast du ja dieses Jahr ein Ziel.
DeRosa_ITA
14.02.2012, 20:52
zumal ja natürlich zwecks Gruppendynamik teilweise weit über 4,5 W/kg getreten wird, v.a. an bestimmten Stellen Kühtai rauf und dann auch noch am Brenner rauf; danach dann fährt jeder mehr sein eigenes Ding
maifelder
14.02.2012, 20:53
ist doch cool.
Du bist echt nicht mal 20er Schnitt gefahren?
Dann hast du ja dieses Jahr ein Ziel.
Im Jahr zu vor, bin ich über meinen konditionellen Möglichkeiten gefahren und im Krankenwagen gelandet. Ich habe auf den Anstiegen immer auf einen Vereinskameraden gewartet, da habe ich sicherlich 30min liegen lassen, ebenso bei den Verpflegungsstellen und noch mal 30min beim Bergabfahren.
zumal ja natürlich zwecks Gruppendynamik teilweise weit über 4,5 W/kg getreten wird, v.a. an bestimmten Stellen Kühtai rauf und dann auch noch am Brenner rauf; danach dann fährt jeder mehr sein eigenes Ding
Deswegen auch plus-minus.
Die Werte von einem aus dem Tour-forum (7:53!)
"KT: 4,4 W/Kg
BR: 3,2 W/Kg
JA: 4,2 W/Kg
TJ: 3,5 W/Kg
Zeit: 7:53"
Ich habe auf den Anstiegen immer auf einen Vereinskameraden gewartet, da habe ich sicherlich 30min liegen lassen, ebenso bei den Verpflegungsstellen und noch mal 30min beim Bergabfahren.
Echt, insgesamt 1,5 Std.? Das wären dann 10:35.
Shit. Das schaff ich glaub ich nicht.
Doch, schaffst du.
Trainier halt mehr oder besser als im letzten Jahr.
DeRosa_ITA
14.02.2012, 21:38
Deswegen auch plus-minus.
Die Werte von einem aus dem Tour-forum (7:53!)
"KT: 4,4 W/Kg
BR: 3,2 W/Kg
JA: 4,2 W/Kg
TJ: 3,5 W/Kg
Zeit: 7:53"
klingt logisch, genau so hätte ich es auch eingeordnet... aber am Kühtai zählts und da sinds ja schonmal 4,4 :-) und das ist ja eine Welt Unterschied zu 3,8 :-)
wie auch immer... bist Du dabei?
Mal zur Orientierung
2010:
KT: 3,2 W/Kg
BR: 2,5 W/Kg
JA: 2,8 W/Kg
TJ: 2,7 W/Kg
Gesamt 9:28h
2009:
ähnliche, vielleicht etwas bessere Form IM Frankfurt
R 5:02h
Gesamt 9:47
klingt logisch, genau so hätte ich es auch eingeordnet... aber am Kühtai zählts und da sinds ja schonmal 4,4 :-) und das ist ja eine Welt Unterschied zu 3,8 :-)
wie auch immer... bist Du dabei?
Dafür wurden ja dann bei Brenner und Timmelsjoch die Beine hochgenommen....;-)
Dabei?: Schau mer mal was unsere Teamchefin organisieren kann. Die zwosiebzisch hab isch ihr überwiesen...:Cheese:
ironlollo
14.02.2012, 22:35
Schau mer mal was unsere Teamchefin organisieren kann.
Wenns nicht klappt, wissen wir wenigstens, wem wir den schwarzen Peter zuschieben können :Cheese:
Die zwosiebzisch hab isch ihr überwiesen...:Cheese:
Mist, das habe ich letzte Woche vergessen. Grad noch nachgeholt...
Wenns nicht klappt, wissen wir wenigstens, wem wir den schwarzen Peter zuschieben können :Cheese:
Rischdisch! "Wir dachten des wär so gut wie sicher" und so :Cheese:
Mist, das habe ich letzte Woche vergessen. Grad noch nachgeholt...
Als Klassementfahrer musste doch alfalfa diese Peanuts nicht überweisen....;)
ironlollo
14.02.2012, 22:43
Rischdisch! "Wir dachten des wär so gut wie sicher" und so :Cheese:
Logo. Genau davon gehen wir aus! ;)
Als Klassementfahrer musste doch alfalfa diese Peanuts nicht überweisen....;)
Habe ich da was nicht mitbekommen???
.....
Habe ich da was nicht mitbekommen???
Psssst!!
Also ich seh mich ja eher als Maskottchen. Und Kassenwart. :Cheese:
Eure Kohle hab ich natürlich angelegt und inzwischen verzehntausendfacht. Damit werden dann am 6. März die richtigen Leute geschmiert.
Außerdem begrüße ich herzlich den 15. Teilnehmer
:liebe053:
Bis morgen Abend nehme ich übrigens noch Daten und Geld entgegen.
Also, wer noch überlegt: Anmelden!
ironlollo
14.02.2012, 22:53
Psssst!!
Wie willst Du das machen? Weiß ich da was nicht??? Aus einem lahmen Gaul wird niemals ein Rennpferd ;)
maestrosys
14.02.2012, 23:41
Doch, schaffst du.
Trainier halt mehr oder besser als im letzten Jahr.
Da hat sie dieses Jahr kein Problem. Sie muss ja Sonntaeglich mit mir den Sudelfeld hoch und runter.
Sie muss ja Sonntaeglich mit mir den Sudelfeld hoch und runter.
Ich freu mich schon.
ich nehme mal den Seppenrader Berg, gerne auch 2 mal :Cheese:
Das ist wahrscheinlich so ein kleiner Lärmschutzwall oder so was.
Das ist wahrscheinlich so ein kleiner Lärmschutzwall oder so was.
ha, weit gefehlt, da sind schon so manche Rennen entschieden worden:
http://www.windsurf-schmidt.de/radsport-s/msgiro-10_0500-hp.JPG
http://www.windsurf-schmidt.de/radsport-s/msgiro-10_0490-hp.JPG
http://www.windsurf-schmidt.de/radsport-s/msgiro-10_0503-hp.JPG
maestrosys
15.02.2012, 10:24
Material scheint wichtig da wichtig zu sein um hoch zu kommen.
Ist das das Ding, das nicht als Berg sonder als Hoehenstufe tituliert wird?
Material scheint wichtig da wichtig zu sein um hoch zu kommen.
an gutem Material ist noch niemand gescheitert
Ist das das Ding, das nicht als Berg sonder als Hoehenstufe tituliert wird?
sind schon ein paar Stufen, eher eine Himmelsleiter.:Cheese:
maestrosys
15.02.2012, 10:38
ind schon ein paar Stufen, eher eine Himmelsleiter.:Cheese:
Astrein. Dann kannst ja schon mal abfahren ueben. Sonst faehrt dem Edelhelfer seine Teamkapitaenin Berg ab weg.
Sonst faehrt dem Edelhelfer seine Teamkapitaenin Berg ab weg.
Macht nix, wird dann halt so eine Ziehharmonika Veranstaltung
Wir werden uns gar nicht sehen.
Du schießt bergauf an mir vorbei und ich bergab an Dir. Evtl. können wir uns ja was zurufen.
Ist das das Ding, das nicht als Berg sonder als Hoehenstufe tituliert wird?
Nee Nee das ist in der Cote de Pays Münster der Col de la Seppenrad.
Und soweit ich weiß, ist der mindenstens HC ;)
Nee Nee das ist in der Cote de Pays Münster der Col de la Seppenrad.
Und soweit ich weiß, ist der mindenstens HC ;)
bei guter Sicht kann man bis zur Nordsee schauen, einige sprachen sogar von Helgoland
maestrosys
15.02.2012, 12:10
Nee Nee das ist in der Cote de Pays Münster der Col de la Seppenrad.
Und soweit ich weiß, ist der mindenstens HC ;)
:Cheese:
bei guter Sicht kann man bis zur Nordsee schauen, einige sprachen sogar von Helgoland
Aber auch nur vom Col, sonst sind die Baumberge im Weg.
So, letzter Aufruf. Um 20 Uhr ist Dateneingabe.
Es läuft wie am Schnürchen - ich hab eben noch eine Anmeldung erhalten.
Und: Mein Mountainbiker ist auch dabei (also zumindest schon mal bei der Registrierung :Cheese: )
Die Liste bis jetzt:
Adept
Alfalfa
be fast
dishone
Ingo77
ironlollo
laufcultur
Liebeskunst
maifelder
Mountainbiker
pioto
Raven
RoBa
sandra7381
Stefan (Freund von ironlollo)
tacis
3-rad
Eigentlich eine ganz nette Runde :)
...
Und: Mein Mountainbiker ist auch dabei ....
Das ist doch "Eulen nach Athen getragen"... :Cheese: :Cheese:
Warum? Ich kämpfe jedenfalls mit allen Mitteln um einen Startplatz. :)
Warum? ....
Du weißt schon, wann man diese Redensart anwendet? ;)
ironlollo
15.02.2012, 17:14
So, letzter Aufruf. Um 20 Uhr ist Dateneingabe.
Es läuft wie am Schnürchen - ich hab eben noch eine Anmeldung erhalten.
Und: Mein Mountainbiker ist auch dabei (also zumindest schon mal bei der Registrierung :Cheese: )
Die Liste bis jetzt:
Adept
Alfalfa
be fast
dishone
Ingo77
ironlollo
laufcultur
Liebeskunst
maifelder
Mountainbiker
pioto
Raven
RoBa
sandra7381
Stefan (Freund von ironlollo)
tacis
3-rad
Eigentlich eine ganz nette Runde :)
Wird schon klappen. Bin da ganz optimistisch.
@be fast: Nennst Du Dich bis dahin dann noch um? In be very fast? ;)
.....
@be fast: Nennst Du Dich bis dahin dann noch um? In be very fast? ;)
Danke für den Hinweis! Ich bräuchte eher ne Variation mit dem Buschstaben "a" am Anfang um als Nummer Eins starten zu können....:Cheese: ;)
3Rad hat es mit dem letzten Startplatz ja voll erwischt....:Lachen2:
Wenn was umsonst ist. Ist es aber nicht.
Edit: war an be fast gerichtet wegen der Eulen.
Wenn was umsonst ist. Ist es aber nicht.
Edit: war an be fast gerichtet wegen der Eulen.
Hat mit für umme aber eigentlisch net viel zu tun....:Cheese:
Weißte was? Is net soooooo schlimm, dass wir des net abschliessend klären konnten.:Huhu: :Blumen: :Lachen2:
Skunkworks
15.02.2012, 18:04
Danke für den Hinweis! Ich bräuchte eher ne Variation mit dem Buschstaben "a" am Anfang um als Nummer Eins starten zu können....:Cheese: ;)
3Rad hat es mit dem letzten Startplatz ja voll erwischt....:Lachen2:
Mic Rosoft würde 3-rad zuerst schreiben...
Hat mit für umme aber eigentlisch net viel zu tun....:Cheese:
Weißte was? Is net soooooo schlimm, dass wir des net abschliessend klären konnten.:Huhu: :Blumen: :Lachen2:
Du verdrehst ja auch alles :Holzhammer:
Aber du hast Recht, es ist wurscht. Wir brauchen Frieden im Team.
Mic Rosoft würde 3-rad zuerst schreiben...
Das ist nur die Registrierliste. Die Startaufstellung wird neu verlost :Cheese:
....Wir brauchen Frieden im Team.
Eben, es geht je um viel!! :)
Das ist nur die Registrierliste. Die Startaufstellung wird neu verlost :Cheese:
Verlost? Die (interne) Startaufstellung wird doch betimmt über das (wahrscheinlich nie stattfindende) Bergzeitfahren ermittelt....:Cheese:
Ja, das machen wir! Hatte ich schon fast vergessen :)
Aber du weißt ja, wo das stattfindet: Spitzingstrasse hoch.
Ihr müsst also nach Bayern kommen.
Ja, das machen wir! Hatte ich schon fast vergessen :)
Aber du weißt ja, wo das stattfindet: Spitzingstrasse hoch.
Ihr müsst also nach Bayern kommen.
Kein Thema. Adept, Ironlollo, Liebeskunst und ich starten hier oben bei uns, fahren mim RR runter nach Bayern und nehmen die Spitzinger Straße als Schlussanstieg auf Zeit mit.....;)
ironlollo
15.02.2012, 19:35
Kein Thema. Adept, Ironlollo, Liebeskunst und ich starten hier oben bei uns, fahren mim RR runter nach Bayern und nehmen die Spitzinger Straße als Schlussanstieg auf Zeit mit.....;)
Und icke kenne den Anstieg zum Spitzingsattel auch noch aus meiner Münchener Zeit ;)
Nice, nice, nette Truppe.
Wie funktioniert das jetzt mit dem LOSEN?
Als Gruppe oder kann es auch sein, dass einige gelost werden und einige nicht? :confused:
Und icke kenne den Anstieg zum Spitzingsattel auch noch aus meiner Münchener Zeit ;)
Der Vorteil is natürlich Bombe...:(
Wolln wa ma hoffen, dat nach den 400 Kilometern deine Beene fest sind und du nur auf 2 einrollst....:Cheese: ;)
Ja, das machen wir! Hatte ich schon fast vergessen :)
Aber du weißt ja, wo das stattfindet: Spitzingstrasse hoch.
Ihr müsst also nach Bayern kommen.
Spitzing ist cool.
15:45 sind zu schlagen, Nr. 1 also bitte an mich.:Cheese:
Gibt's Trikots mit unseren Foren-Namen?
maifelder
15.02.2012, 20:20
Als Gruppe oder kann es auch sein, dass einige gelost werden und einige nicht? :confused:
Ja, so wird es sein.
Entweder hakt man es ab, oder man kümmert sich um einen Platz.
Umschreiben für die Registrierten geht, wer nicht registriert ist, hat nächstes Jahr wieder die Möglichkeit.
maifelder
15.02.2012, 20:28
Gibt's Trikots mit unseren Foren-Namen?
Ich habe beruflichen Kontakt zu einem Trikothersteller. Der wird froh sein, wenn ich ihm zur Abwechslung mal was abkaufe als wie bisher umgekehrt.
Ich stelle gerne den Kontakt her und mache das kaufmännische, aber mit dem künstlerischen habe ich nix am Hut.
Ich stelle gerne den Kontakt her und mache das kaufmännische, aber mit dem künstlerischen habe ich nix am Hut.
das macht die Chefin, die hat da ein Händchen für.
Ich wäre ja für pink/violete Hibiskusblüten auf hellblauem Stoff als Grundfarbe.
maifelder
15.02.2012, 20:36
das macht die Chefin, die hat da ein Händchen für.
Ich wäre ja für pink/violete Hibiskusblüten auf hellblauem Stoff als Grundfarbe.
Mein Rad ist schwarz/gelb, die Schuhe gelb und der Helm schwarz, Dein Trikotwunsch passt nicht.
Hiermit bestätigen wir die Registrierung am / an der Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
folgende Personen sind für die Auslosung eines Startplatzes registriert:
Adept
Alfalfa
be fast
dishone
Ingo77
ironlollo
laufcultur
Liebeskunst
maifelder
Mountainbiker
pioto
Raven
RoBa
sandra7381
Stefan (Freund von ironlollo)
tacis
3-rad
Teilnehmer fahren für das Team: triathlon-szene.de
Wettkampf: Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
Veranstalter: Ötztal Tourismus, AT-Sölden
Wie funktioniert das jetzt mit dem LOSEN?
Als Gruppe oder kann es auch sein, dass einige gelost werden und einige nicht? :confused:
Entweder die ganze Gruppe oder keiner.
maifelder
15.02.2012, 20:39
Entweder die ganze Gruppe oder keiner.
seit wann?
Seit diesem Jahr?
ist das neu?
Die letzten Jahre war es aber anders.
Mein Rad ist schwarz/gelb, die Schuhe gelb und der Helm schwarz, Dein Trikotwunsch passt nicht.
hast du nur ein Rad?
Da hätte ich deutlich mehr erwartet von dir, du bist doch sonst auch nicht so kleinlich.
Ich bin sicher, dass sich bis dahin noch ein auf das Trikot farblich perfekt abgestimmtes Rad plus Schuhe und Helm finden wird.
Mein Rad ist schwarz/gelb, die Schuhe gelb und der Helm schwarz, Dein Trikotwunsch passt nicht.
Schlecht Leute. Schwarz-weiß-rot soll es sein. Das übliche....:Cheese:
Die Chefin könnte ja mal was entwerfen und wir "äußern" uns dann dazu....:Cheese: ;)
maestrosys
15.02.2012, 20:41
Spitzing ist cool.
15:45 sind zu schlagen, Nr. 1 also bitte an mich.:Cheese:
Wassertraeger bekommen nie die 1.
Zu schlagen sind 14:04 (http://www.quaeldich.de/paesse/spitzingsattel/).
Entweder die ganze Gruppe oder keiner.
Arne, ruf da mal an, du hast doch die Beziehungen.:Huhu:
Kein Thema. Adept, Ironlollo, Liebeskunst und ich starten hier oben bei uns, fahren mim RR runter nach Bayern und nehmen die Spitzinger Straße als Schlussanstieg auf Zeit mit.....;)
JA DANN brauch ich den Ötzi auch nicht mehr fahren, ... :Lachen2:
Wassertraeger bekommen nie die 1.
Zu schlagen sind 14:04 (http://www.quaeldich.de/paesse/spitzingsattel/).
hat die 14:04 jemand aus dem Team aufgestellt?
Hiermit bestätigen wir die Registrierung am / an der Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
folgende Personen sind für die Auslosung eines Startplatzes registriert:
Adept
Alfalfa
be fast
dishone
Ingo77
ironlollo
laufcultur
Liebeskunst
maifelder
Mountainbiker
pioto
Raven
RoBa
sandra7381
Stefan (Freund von ironlollo)
tacis
3-rad
Teilnehmer fahren für das Team: triathlon-szene.de
Wettkampf: Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
Veranstalter: Ötztal Tourismus, AT-Sölden
Vielleicht wär es nicht schlecht, wenn der Veranstalter von diesem Fred wüsste....
Schlecht Leute. Schwarz-weiß-rot soll es sein. Das übliche....:Cheese:
Die Chefin könnte ja mal was entwerfen und wir "äußern" uns dann dazu....:Cheese: ;)
hehehe.
ich hab für jedes Trikot ein Rad.
Ich wäre ja für pink/violete Hibiskusblüten auf hellblauem Stoff als Grundfarbe.
So fahr ich nicht, nirgends und nirgendwohin.
@maifelder:
Das behalten wir mal im Auge. Ich bin auf jeden Fall für ein Teamtrikot.
Aber jetzt müssen wir erst mal sehen, ob´s überhaupt klappt.
Ich bin jetzt auf einmal ganz schön aufgeregt irgendwie.
seit wann?
Seit diesem Jahr?
ist das neu?
Die letzten Jahre war es aber anders.
Ich finde das leider gerade nicht, ich dachte ich hab´s irgendwo gelesen.
hat die 14:04 jemand aus dem Team aufgestellt?
Hast du deine Zeit bei der offiziellen Qualiveranstaltung aufgestellt, bei der für alle die gleichen Bedingungen herrschen und nicht geschummelt werden kann? :Cheese: :Cheese:
ironlollo
15.02.2012, 20:46
Der Vorteil is natürlich Bombe...:(
Wolln wa ma hoffen, dat nach den 400 Kilometern deine Beene fest sind und du nur auf 2 einrollst....:Cheese: ;)
Mein Kumpel, der sich heute auch noch gemeldet hat, meinte vorhin zu mir, dass wir im Hinblick auf unseren Sommertrip auch ein paar Mal 200km+ fahren wollen. Und dann vielleicht auch 300 oder 400km. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr. Er hat als Paris-Brest-Paris-Finisher im letzten Jahr gut reden. Ich habe jetzt Schiss! :Cheese:
maifelder
15.02.2012, 20:47
hast du nur ein Rad?
Da hätte ich deutlich mehr erwartet von dir, du bist doch sonst auch nicht so kleinlich.
Ich bin sicher, dass sich bis dahin noch ein auf das Trikot farblich perfekt abgestimmtes Rad plus Schuhe und Helm finden wird.
Nee, habe schon mehr als eins.
Würde aber an dem Tag mit dem leichtesten Rad antreten wollen.
Sonst suche ich immer noch nach nem roten Blade oder nach nem kleinen Klein (eine von den beiden flipflop-Lackierungen, oder ein rotes).
Mein Kumpel, der sich heute auch noch gemeldet hat, meinte vorhin zu mir, dass wir im Hinblick auf unseren Sommertrip auch ein paar Mal 200km+ fahren wollen. Und dann vielleicht auch 300 oder 400km. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr. Er hat als Paris-Brest-Paris-Finisher im letzten Jahr gut reden. Ich habe jetzt Schiss! :Cheese:
Ich texte nur deshalb so rum, weil ich von ausgehe, dass es nicht klappt....:Cheese:
Was ist wenn doch:confused: :(
ironlollo
15.02.2012, 20:50
Was ist wenn doch:confused: :(
Dann müssen wir vor dem Ötzi doch mal 2h trainieren :cool:
Da fällt mir noch was ein: Das Feld "Handy-Nr" war ein Pflichtfeld.
Ich hab also bei allen meine Nummer eingetragen. Könnt ihr dann später noch ändern.
Falls nicht, bekomme ich sonst eure Zwischenzeiten per sms.
Da fällt mir noch was ein: Das Feld "Handy-Nr" war ein Pflichtfeld.
Ich hab also bei allen meine Nummer eingetragen. Könnt ihr dann später noch ändern.
Falls nicht, bekomme ich sonst eure Zwischenzeiten per sms.
Erzähl doch nix. Du hast doch bestimmt von den Jungs hier die Handynummern...;)
So fahr ich nicht, nirgends und nirgendwohin.
komm denk noch mal drüber nach, sieht doch hübsch aus.
Hast du deine Zeit bei der offiziellen Qualiveranstaltung aufgestellt, bei der für alle die gleichen Bedingungen herrschen und nicht geschummelt werden kann? :Cheese: :Cheese:
ja sicher.
Ich alleine gegen die Uhr.
In so nem outfit könnt ich mir das Team gut vorstellen:
http://www.fulmicotone.com/files/2008/01/cipollini.jpg
Oder doch eher so? :confused:
http://www.sportlive.it/wp-content/uploads/2008/03/mario_cipollini.gif
maifelder
15.02.2012, 21:04
In so nem outfit könnt ich mir das Team gut vorstellen:
http://www.fulmicotone.com/files/2008/01/cipollini.jpg
Oder doch eher so? :confused:
http://www.sportlive.it/wp-content/uploads/2008/03/mario_cipollini.gif
Mein Selbstvertrauen wäre groß genug.:Huhu: :Cheese:
Die Hauptsache, es ist nicht langweilig und häßlich. Häßliche Trikots habe ich genug im Schrank.
Hosen brauchen wir nicht, trage nix anderes als Assos, mein Hintern verträgt nichts anderes.
ironlollo
15.02.2012, 21:12
In so nem outfit könnt ich mir das Team gut vorstellen:
http://www.fulmicotone.com/files/2008/01/cipollini.jpg
Oder doch eher so? :confused:
http://www.sportlive.it/wp-content/uploads/2008/03/mario_cipollini.gif
Beißt sich aber hiermit:
https://lh3.googleusercontent.com/-S20AT7jxHeU/TRaMg9A10eI/AAAAAAAAAHs/aC1TLRCL9JU/s512/IMG_2503.JPG
:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
In so nem outfit könnt ich mir das Team gut vorstellen:
http://www.fulmicotone.com/files/2008/01/cipollini.jpg
Oder doch eher so? :confused:
http://www.sportlive.it/wp-content/uploads/2008/03/mario_cipollini.gif
Stehen die nicht auf der Dopingliste?
komm denk noch mal drüber nach, sieht doch hübsch aus.
Was muss ich tun, damit du dieses Bild nicht mehr zitierst?
Der Abend ist ein dunkler Fleck auf meiner weißen Weste.
Der Abend ist ein dunkler Fleck auf meiner weißen Weste.
echt?
Ich fand das blitzsauber, kann mir nicht vorstellen, dass das Flecken hinterlässt.
Stefan (Freund von ironlollo)
Hier hatte ich schon so eine Ahnung wer das sein könnnte... :Cheese:
Mein Kumpel, der sich heute auch noch gemeldet hat, meinte vorhin zu mir, dass wir im Hinblick auf unseren Sommertrip auch ein paar Mal 200km+ fahren wollen. Und dann vielleicht auch 300 oder 400km. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr. Er hat als Paris-Brest-Paris-Finisher im letzten Jahr gut reden. Ich habe jetzt Schiss! :Cheese:
Okidoki...damit ist klar, daß hier mein letzter Transalp-Teampartner gemeint ist. :Huhu:
ironlollo
15.02.2012, 21:27
Hier hatte ich schon so eine Ahnung wer das sein könnnte... :Cheese:
Okidoki...damit ist klar, daß hier mein letzter Transalp-Teampartner gemeint ist. :Huhu:
Sachen gibts. Servus Mike :Huhu:
Beißt sich aber hiermit:
https://lh3.googleusercontent.com/-S20AT7jxHeU/TRaMg9A10eI/AAAAAAAAAHs/aC1TLRCL9JU/s512/IMG_2503.JPG
:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Aber hiermit net! :Cheese:
http://www.velominati.com/wp-content/uploads/2010/01/232.jpg
maifelder
15.02.2012, 21:32
Aber hiermit net! :Cheese:
http://www.velominati.com/wp-content/uploads/2010/01/232.jpg
Geil, das wäre was. Einteiler macht sicherlich 15min auf der langen Strecke aus. :Lachanfall:
ironlollo
15.02.2012, 21:32
Aber hiermit net! :Cheese:
http://www.velominati.com/wp-content/uploads/2010/01/232.jpg
Das passt! :cool:
Spitzing ist cool.
15:45 sind zu schlagen, Nr. 1 also bitte an mich.:Cheese:
Respekt! Kann 'n 18:08 mit reichlich Anlauf bieten.
In den Jahren davor bin ich mal hochgefahren als "zufällig" 1. Bundesliga war. Wär 'n gute Frauenzeit gewesen. Irgendwann kam Faris vorbei - aber saß auf'm Moped.
Luxemburger Meisterdesign von 2010: Da sind die Farben die sehr häufig bei Rädern und Klamotten vorkommen mit drin......(und auch blau weiß von triathlonszene):
12388
@Maifelder: Orderste mal eben 17 Stück. Alle in XS und S. Die Leute werden tiptop austrainiert sein. :Cheese: :Cheese:
laufcultur
15.02.2012, 21:39
seit wann?
Seit diesem Jahr?
ist das neu?
Die letzten Jahre war es aber anders.
Ne das war die letzten Jahre so, also alle oder keiner.
Respekt! Kann 'n 18:08 mit reichlich Anlauf bieten.
In den Jahren davor bin ich mal hochgefahren als "zufällig" 1. Bundesliga war. Wär 'n gute Frauenzeit gewesen. Irgendwann kam Faris vorbei - aber saß auf'm Moped.
295 Watt im Schnitt? Was wiegsten?
Nordexpress
15.02.2012, 21:40
Hiermit bestätigen wir die Registrierung am / an der Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
folgende Personen sind für die Auslosung eines Startplatzes registriert:
Adept
Alfalfa
be fast
dishone
Ingo77
ironlollo
laufcultur
Liebeskunst
maifelder
Mountainbiker
pioto
Raven
RoBa
sandra7381
Stefan (Freund von ironlollo)
tacis
3-rad
Teilnehmer fahren für das Team: triathlon-szene.de
Wettkampf: Ötztaler Radmarathon 2012, Sölden - 26.08.2012
Veranstalter: Ötztal Tourismus, AT-Sölden
Schade, hab ich umsonst mit der Regierung verhandelt? :Huhu:
Schade, hab ich umsonst mit der Regierung verhandelt? :Huhu:
Du bist dabei, war ein Fehler beim Ersetzen der Namen durch die Forumsnamen.
Aber wieso sind es dann eigentlich 17...?:-((
Ich prüfe nochmal.
Nordexpress
15.02.2012, 21:59
Du bist dabei, war ein Fehler beim Ersetzen der Namen durch die Forumsnamen.
Aber wieso sind es dann eigentlich 17...?:-((
Ich prüfe nochmal.
Hihi, bin gespannt. wenn net, isses halt so.
Schöne Grüße
295 Watt im Schnitt? Was wiegsten?
78kg
Respekt! Kann 'n 18:08 mit reichlich Anlauf bieten.
In den Jahren davor bin ich mal hochgefahren als "zufällig" 1. Bundesliga war. Wär 'n gute Frauenzeit gewesen. Irgendwann kam Faris vorbei - aber saß auf'm Moped.
ich weiß ja nicht genau ab wo man anfängt die Zeit zu messen.
Ich hab da gestoppt, wo es losging mit der Steigung und wieder da, wo es wieder runter geht (in den Sattel).
maestrosys
16.02.2012, 11:30
ich weiß ja nicht genau ab wo man anfängt die Zeit zu messen.
Ich hab da gestoppt, wo es losging mit der Steigung und wieder da, wo es wieder runter geht (in den Sattel).
Nach der Abzweigung von der Landstrasse und oben neben dem Hotel.
hier mal eine Fahrt bei der ich ein wenig langsamer war, so 2 oder 3 Tage danach.
Ist schon toll, was mit so einem Garmin alles geht.
http://connect.garmin.com/player/111050475
@alfalfa: danke fürs Anmelden :Blumen:
Geld gibt es am 31.3., da fährst du ja hoffentlich mit. Vielleicht mit der schwachsinnigen Gabel :Liebe:
Geld gibt es am 31.3., da fährst du ja hoffentlich mit. Vielleicht mit der schwachsinnigen Gabel :Liebe:
Welche von den beiden schwachsinnigen Gabeln meinst du denn? :Cheese:
Es sieht ganz gut aus mit dem 200er. Ich habe jetzt einen neuen Trainingspartner.
Der hilft mir dabei, meine Performance dem meines Materials anzupassen. :)
Nordexpress
27.02.2012, 17:11
Welche von den beiden schwachsinnigen Gabeln meinst du denn? :Cheese:
Es sieht ganz gut aus mit dem 200er. Ich habe jetzt einen neuen Trainingspartner.
Der hilft mir dabei, meine Performance dem meines Materials anzupassen. :)
Erzähl
Erzähl
Viel und hart trainieren halt. Ganz einfach :Cheese:
Nordexpress
28.02.2012, 08:38
Viel und hart trainieren halt. Ganz einfach :Cheese:
Ah gut, praktisch, dann wissen wir ja, wer beim 200er vorne fährt :Lachen2:
sandra7381
28.02.2012, 09:03
Trainiert ihr etwa heimlich!? :Lachen2:
Ich bin ab Samstag für zwei Wochen auf Mallorca :liebe053:
sybenwurz
28.02.2012, 21:26
Ah gut, praktisch, dann wissen wir ja, wer beim 200er vorne fährt :Lachen2:
Oah, super, ich glaub dann komm ich auch.
Und Sonntachs auf die EHBE.
Und Sonntachs auf die EHBE.
Das ist der Plan.
Komm mit, ich würd mich freuen.
sybenwurz
28.02.2012, 21:41
Komm mit, ich würd mich freuen.
EHBE iss nedd so das Drama, aber wenn ich auf den 20km nach Hause nach nem erquicklichen Arbeitstag den Kopf kaum mehr so weit heben kann um zu sehen, wo ich hinfahre, frag ich mich, wie ich mich im Moment 200km lang aufm Rad halten können sollte.
Aber schaumermal...
Nordexpress
29.02.2012, 08:14
Oah, super, ich glaub dann komm ich auch.
Und Sonntachs auf die EHBE.
Ja, mach doch, würd mich auch freuen, Dich mal kennenzulernen.
Was ist EHBE?
Nordexpress
29.02.2012, 08:15
Was ist EHBE?
Ah, google ist mein Freund.
sybenwurz
29.02.2012, 08:16
Was ist EHBE?
EHBE (http://www.e-h-b-e.eu/)
European handmade bicycle Expo
sybenwurz
29.02.2012, 08:23
Ah, google ist mein Freund.
EHBE (http://www.e-h-b-e.eu/)
European handmade bicycle Expo
Ok, dann wär das wohl knapp zur Genüge geklärt...:Cheese:
Information zur 1. Verlosung - Ötztaler Radmarathon 2012 (http://www.oetztaler-radmarathon.com/main/DE/OR/index.html)
Die 1. Verlosung der Startplätze für den Ötztaler Radmarathon 2012 findet in der Nacht von 06.03. auf 07.03. statt. Alle Glücklichen erhalten spätestens bis 07.03. 12.00 Uhr eine Benachrichtigung per E-Mail.
Alle Gelosten werden in der online Startliste aufgeführt und können Ihren Startplatz durch die Einzahlung der Nenngebühr bis 30.03.12 fixieren.
sandra7381
05.03.2012, 19:43
Ich sag's doch: Das wird entweder ein spezielles Geburtstagsgeschenk oder wir gehen leer aus.
Grüße von Mallorca :Huhu:
ironlollo
07.03.2012, 06:09
So langsam wirds spannend...
Edit: Mail ist noch nicht im Kasten aber in der Meldeliste taucht mein Name schonmal auf... :)
Ich drück auch schon alle 5 Min auf Aktualisieren.
Die Mail kommt angeblich spätestens um 12 Uhr mittags. Das ist ja noch ein bisschen hin.
Sandra: Alles Güte zum Geburtstag! :Blumen:
ironlollo
07.03.2012, 06:51
Ich drück auch schon alle 5 Min auf Aktualisieren.
Die Mail kommt angeblich spätestens um 12 Uhr mittags. Das ist ja noch ein bisschen hin.
Guck mal hier (http://services.datasport.com/2012/velo/oetztaler/).
Guck mal hier (http://services.datasport.com/2012/velo/oetztaler/).
Hab ich offen. Die Liste wird in der Regel vor Versand der Mail aktualisiert.
old bag of bones
07.03.2012, 08:17
Guck mal hier (http://services.datasport.com/2012/velo/oetztaler/).
Die Liste ist doch immer noch identisch mit der ursprünglichen Registrierungsliste? Auf der homepage heißt es aber schon "Startliste":confused:
ironlollo
07.03.2012, 08:36
Die Liste ist doch immer noch identisch mit der ursprünglichen Registrierungsliste? Auf der homepage heißt es aber schon "Startliste":confused:
Mhm, ich stehe auf beiden Listen. Das sollte wohl heißen, dass es geklappt hat?! :cool:
maifelder
07.03.2012, 08:42
Mhm, ich stehe auf beiden Listen. Das sollte wohl heißen, dass es geklappt hat?! :cool:
Wo ist denn die 2te Liste?
Ich sehe nur die Meldeliste.
ironlollo
07.03.2012, 08:44
Wo ist denn die 2te Liste?
Ich sehe nur die Meldeliste.
Hier (http://www.oetztaler-radmarathon.com/) ist zum Einen die Meldeliste aber auch ein Link zur Startliste.
Die endgültige Startliste ist jetzt online http://services.datasport.com/2012/velo/oetztaler/
ich bin nicht drin, Mailfelder, Alfalfa und ironlollo auch nicht.
maifelder
07.03.2012, 08:58
Ich nicht. :( :Nee: :Weinen:
old bag of bones
07.03.2012, 09:00
ich bin nicht drin, Mailfelder, Alfalfa und ironlollo auch nicht.
Ich aber! Endlich, nach 3 erfolglosen Versuchen:Lachen2:
ironlollo
07.03.2012, 09:05
ich bin nicht drin, Mailfelder, Alfalfa und ironlollo auch nicht.
:Nee: Was für ein Hin und Her.
maifelder
07.03.2012, 09:09
Ich aber! Endlich, nach 3 erfolglosen Versuchen:Lachen2:
Glückwunsch, wohl aber auch nur deshalb.
Tut mir leid für euch alle.
Weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber das war mein erster Versuch und schon hats geklappt.
Vielleicht sollte ich heute noch Lotto spielen. :Cheese:
captain hook
07.03.2012, 09:24
macht eigentlich jemand das double?
erst salzkammerguttrophy aufm mtb und dann ötzi? das wär doch was für richtige eisenjungs/mädels?!
maifelder
07.03.2012, 09:37
Ob ich mich jetzt zum Trotz in Zofingen anmelden soll?
Wie kann nur jemand soviel Pech haben, ich wurde noch nie selbst in den letzten 5 Jahren gezogen.:Nee:
Ausdauerjunkie
07.03.2012, 09:41
Ob ich mich jetzt zum Trotz in Zofingen anmelden soll?
Wie kann nur jemand soviel Pech haben, ich wurde noch nie selbst in den letzten 5 Jahren gezogen.:Nee:
Ja.
Aber melde dich vorher noch beim Powerman Germany an, dann sehen wir uns.:Huhu:
sandra7381
07.03.2012, 10:12
Wir sind auch nicht drin :(
sandra7381
07.03.2012, 10:13
Sandra: Alles Güte zum Geburtstag! :Blumen:
Vielen Dank! :)
Wir sind auch nicht drin :(
Das war schon vorher klar: Alle oder keiner.
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat mit dem Geburtstagsgeschenk.
http://www.ebay.de/itm/Startplatz-Otztaler-Radmarathon-2012-Solden-/330696556946?pt=Sportveranstaltungen_2&hash=item4cff0d0192
:Holzhammer:
fitschigogeler
07.03.2012, 10:31
Auch wir Tübinger hatten kein Glück. Dann kann ich ja den Inferno all-out machen :Cheese:
Ausdauerjunkie
07.03.2012, 10:36
http://www.ebay.de/itm/Startplatz-Otztaler-Radmarathon-2012-Solden-/330696556946?pt=Sportveranstaltungen_2&hash=item4cff0d0192
:Holzhammer:
Das ist normal und legal.
Das ist normal und legal.
Habe selber schon einmal den Startplatz über eBay gekauft, allerdings finde ich es schon etwas merkwürdig, wenn der Startplatz schon vor der Verlosung eingestellt wird.
Wassertraeger_HAM
07.03.2012, 14:04
Schade. Sehr schade. :(
Noch ist nicht aller Tage abend. Erstmal kommt noch die Nachverlosung am 04.05. und solltet ihr auch da kein Glück haben, könnt ihr euch noch bei eBay was holen.
Wir hatten bereits Glück und sind dabei. :)
Wir hatten bereits Glück und sind dabei. :)
Glückwunsch!
Ganz ehrlich: An die Nachverlosung glaube ich nicht. Das ist meiner Meinung nach ein Bluff. Kennt jemand irgendwen, der mal bei der Nachverlosung drankam? Eben.
Ich kucke mir jetzt mal die Gran Fondos an, die dude vorgeschlagen hat.
Aber das ist halt nicht dasselbe. Diese Teamgeschichte hätte mir irgendwie gefallen.
maifelder
07.03.2012, 14:21
Glückwunsch!
Ganz ehrlich: An die Nachverlosung glaube ich nicht. Das ist meiner Meinung nach ein Bluff. Kennt jemand irgendwen, der mal bei der Nachverlosung drankam? Eben.
Mein Vadder. :cool:
DeRosa_ITA
07.03.2012, 15:19
Ich aber! Endlich, nach 3 erfolglosen Versuchen:Lachen2:
dito, wir haben ja einen Fixplatz sowieso schon gehabt, von dem her wars klar :-)
bis August dann :Cheese:
DeRosa_ITA
07.03.2012, 15:22
Ich kucke mir jetzt mal die Gran Fondos an, die dude vorgeschlagen hat.
Aber das ist halt nicht dasselbe. Diese Teamgeschichte hätte mir irgendwie gefallen.
ach komm, Team kann man ja auch bei Nicht-Ötzi-Rennen fahren, und geile Rennen gibts ja noch zur Genüge...
fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)
the grip
07.03.2012, 16:27
ach komm, Team kann man ja auch bei Nicht-Ötzi-Rennen fahren, und geile Rennen gibts ja noch zur Genüge...
fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)
Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...
Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...
Der Highlander (http://www.highlander-radmarathon.at/vorarlberg-von-der-haertesten-seite)? Hört sich gut an.
Alpenbrevet ist natürlich auch eine Idee. Mal sehen.
Mist! 2x gefahren, 2xmal nichts - aber auf jeden Fall Dank an Alfalfa für die Orga. :Blumen:
DeRosa_ITA
07.03.2012, 20:33
Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...
ich war letztes Jahr dort... super Strecke, aber Vorarlberg war nicht meins :Nee:
Nordexpress
08.03.2012, 08:41
fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)
Wann ist das denn? Ich komm grad nicht auf die HP
Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis (http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/neue-termine-fuer-alpenbrevet-und-zueri-metzgete/a15789.html) auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.
Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.
Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis (http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/neue-termine-fuer-alpenbrevet-und-zueri-metzgete/a15789.html) auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.
Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.
http://www.alpenbrevet.ch/
Am 1.9.2012, eine Woche nach Ötzi. Soweit ich weiß, wurde das wegen Problemen mit Rückreiseverkehr auf diesen Termin verlegt. Würde mich auch reizen, ist aber erheblich weitere Anfahrt. Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).
the grip
08.03.2012, 13:38
Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis (http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/neue-termine-fuer-alpenbrevet-und-zueri-metzgete/a15789.html) auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.
Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.
Also ich habe den Highlander mal eingeplant. Wer Lust hat mitzufahren ...
DeRosa_ITA
08.03.2012, 18:36
Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).
von der Schönheit sicher viel besser, aber gefährlicher ist dann doch sicher Ötzi (und auch Maratona dles Dolomites), weil da wohl viel extremer (ab)gefahren wird schätz ich
Also ich habe den Highlander mal eingeplant. Wer Lust hat mitzufahren ...
Ich glaub ich komm da auch hin.
Hab mir mal alles angesehen, gefällt mir. Das Datum passt auch gut. Besonders nett ist die Startgebühr (30,- Euro) oder hab ich da was übersehen?
ich war letztes Jahr dort... super Strecke, aber Vorarlberg war nicht meins :Nee:
Sag mal bitte kurz, warum.
laufcultur
08.03.2012, 20:34
http://www.alpenbrevet.ch/
Am 1.9.2012, eine Woche nach Ötzi. Soweit ich weiß, wurde das wegen Problemen mit Rückreiseverkehr auf diesen Termin verlegt. Würde mich auch reizen, ist aber erheblich weitere Anfahrt. Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).
Vor allem ist dort immer das Wetter beschissen. :cool:
Sag mal bitte kurz, warum.
Das würde mich jetzt aber auch interessieren :confused:
Pumpernickel
09.03.2012, 17:25
Vor allem ist dort immer das Wetter beschissen. :cool:
Wie kommt es eigentlich zu den relativ langsamen Zeiten beim Alpen-Brevet?? Sieger-Zeiten auf der Platin-Tour von über 10h??
Ist der Brevet doch so viel härter als der Ötzi? Wenn man Schnitt vergleicht: Ötzi 33 - Brevet 28
Oder fahren einfach keine richtig Guten mit?
Jemand der vllt schon beides gefahren ist mit einer Meinung dazu?
Wie kommt es eigentlich zu den relativ langsamen Zeiten beim Alpen-Brevet?? Sieger-Zeiten auf der Platin-Tour von über 10h??
Die Platin-Runde ist rein von den Zahlen her ein bisschen anspruchsvoller als der Ötzi:
276 km und 7031 hm.
DeRosa_ITA
09.03.2012, 17:58
I
Sag mal bitte kurz, warum.
Das würde mich jetzt aber auch interessieren :confused:
hat nicht DIREKT mit Vorarlberg zu tun...
a) die Unterkunft war eher doof... wir hatten damals noch kein GPS und haben fast ne Stund vor Ort herumgesucht bis wir den Bauernhof, unsere Unterkunft, gefunden hatten... ok, die Unterkunft per se war gar nicht so übel... naja, egal...
b) am Vorabend sind wir zum Chinese gegangen den uns der Bauer empfohlen hatte... direkt am Bodensee... naja was soll ich sagen, die Chinesen dort überschätzen sich etwas, die sollten weniger Leute nehmen oder Personal aufstocken oder Logistik oder was weiß ich... jedenfalls haben wir um 19.30 Platz genommen, um 19.45 bestellt und... ... das Essen sage und schreibe um 22.15 bekommen; suboptimal, da das Frühstück dann eh wieder auf 5 Uhr geplant war :-).... die Leute am Nebentisch haben sogar ne halbe Stunde auf a Flasche Wein gewarten, der Chef hat den Korkenzieher vergessen gehabt, und die Armen haben dann fix nochmal 30 min auf den Korkenzieher gewartet; traurig....
das Rennen per se war saugeil, bin leider fast ganz hinten gestarten und hab bis zum ersten Anstieg viel kämpfen müssen, um nach vorne zu kommen... nach dem ersten Anstieg in der darauffolgenden Abfahrt hatte ich sogar auf die führende Gruppe um P.Götsch aufgeschlossen gehabt, war ein geiles Gefühl; direkt dort nach dem Anstieg hab ich auch Daniel Unger eingefangen gehabt, wollte dann mit ihm im Windschatten abwechseln, aber er machte mir ein Zeichen, dass er keinen Bock darauf hatte und blieb hinten dran :-)... jaja die Triathleten halt :Cheese:
ja und da sind dann halt noch die Galerien, relativ ungut beleuchtet (deswegen auch theoretisch Lampen-Pflicht am Rad) und wenn man ambitioniert unterwegs ist, sehr gefährlich...
vom Panorama her natürlich sehr cool, aber auch da gibt's viele schönere Rennen...
(den letzten Hügel hab ich mir übrigens erspart.... war ein sehr heißer Tag und > 4 h mit 2 Fläschchen Flüssigkeit ist ne knappe Geschichte)...
und noch ne Anekdote: von den vielen tollen Rennen 2011 war dieses ein sehr besonderes, da ich einem Arschloch gezeigt hatte wo es lang geht hehe... so ein Penner aus Tirol, der mir beim Engadiner während dem Rennen mit doofen Sprüchen kam, und auch beim Highlander dann wieder anfing blöd zu reden... am zweiten Anstieg war das... hab dann 7 Attacken gefahren (obwohl sonst sowieso schon am Anschlag, aber in solchen Gemütszuständen geht immer noch was ;-), bei der letzten hat er mich ziehen lassen müssen ==> das Gesicht wenn ich zurückgeblickt hatte vergesse ich nie und allein das war es schon wert ;-)... leider hat die Verfolgergruppe in der er war, kurz vor dem Ziel wieder aufgeschlossen... aber im Zielsprint hab ich ihn dann nochmal um ne knappe Radlänge distanziert den Hirsch den depperten...
sodale genug geplaudert :-)
DeRosa_ITA
09.03.2012, 17:58
Die Platin-Runde ist rein von den Zahlen her ein bisschen anspruchsvoller als der Ötzi:
276 km und 7031 hm.
das "bisschen" kannst weglassen, ich würd sagen "deutlich anspruchsvoller" :-)
abgesehen von den + 40 km und +1500 hm hat der Ötzi 23.4 hm/km und der Schweizer 25.5 hm/km :-)
Hawaiikai
10.03.2012, 12:18
Hi Leute
Ich habe auch einen Startplatz bekommen.
Und bin das 1. mal beim Ötzi dabei.
Wir straten als Kleingruppe mit 3 Personen.
Bin schon Feuer und Flamme mal sehen wie´s
läuft.
Bin guter Dinge nach Roth noch einwenig radeln zu können.
Also viel Spass beim training
wünscht
Kai
Ohne Fleiß kein Preis
maifelder
15.06.2012, 10:02
Ich bin drin. :liebe053:
Wie sieht es bei Euch aus, hat sich noch jemand um nen Platz gekümmert? Noch ist Zeit zum Ummelden.
Ich bin drin. :liebe053:
Wie sieht es bei Euch aus, hat sich noch jemand um nen Platz gekümmert? Noch ist Zeit zum Ummelden.
Cool, dann ist ja jetzt Schluss mit lustig.. definitely..:Lachen2:
Ich hab den Ötzistart für dieses Jahr abgehakt.
Bin noch nicht ganz sicher, was ich im August mache, wahrscheinlich Giro Dolomiti (kurze Runde, also nur 3 Tage). Ich würde gern mal testen, wie sich so eine Etappenfahrt anfühlt, man kann ja nie wissen.
laufcultur
16.06.2012, 21:41
Ich hab den Ötzistart für dieses Jahr abgehakt.
Bin noch nicht ganz sicher, was ich im August mache, wahrscheinlich Giro Dolomiti (kurze Runde, also nur 3 Tage). Ich würde gern mal testen, wie sich so eine Etappenfahrt anfühlt, man kann ja nie wissen.
Kannst du mal bitte einen Link dazu reinstellen?
voilá: Giro Dolomiti (http://www.girodolomiti.com/index.aspx?l=3)
Hi zusammen,
Startplatzbestätigung mit der Startnummer ist gestern per Mail gekommen.:)
Wer aus dem Forum ist denn jetzt alles dabei?
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA
26.07.2012, 22:06
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 :Huhu:, aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
maifelder
05.08.2012, 19:06
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644
Fans: FMMT und Familie
reisetante
13.08.2012, 23:28
Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Ich bin noch nie so lange Rad gefahren, aber nach dem Ironman traue ich mir den Ötztaler Radmarathon durchaus zu. Hochgerechnet (mit Reserven) und mit meiner Alpenraderfahrung müsste ich circa 12 Stunden brauchen. 2013 möchte ich mal versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Und jetzt meine Frage:
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!
laufcultur
13.08.2012, 23:38
Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Ich bin noch nie so lange Rad gefahren, aber nach dem Ironman traue ich mir den Ötztaler Radmarathon durchaus zu. Hochgerechnet (mit Reserven) und mit meiner Alpenraderfahrung müsste ich circa 12 Stunden brauchen. 2013 möchte ich mal versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Und jetzt meine Frage:
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!
Geht viel schneller als nach einer LD. Ich habe damals imho 2 Wochen später einen Berglauf (eher Hügellauf) mitgemacht und der lief gut.
Viel schwieriger ist es einen Startplatz zu bekommen. :(
old bag of bones
17.08.2012, 14:03
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644
old bag of bones 4108
Fans: FMMT und Familie
Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!
Hi reisetante,
ich laufe am Sonntag nach dem Ötztaler einen Marathon.
Bin auch schon mal nach dem Ötztaler am Montag früh von Sölden nach Hochsölden raufgelaufen. Mit der Seilbahn wieder runter.
Gruß
triduma;)
DeRosa_ITA
19.08.2012, 11:19
reger Betrieb richtung Kühtai heute... hoffentlich beim Ötzi nicht auch in den Abfahrten :-)
bellamartha
19.08.2012, 11:54
Hi reisetante,
ich laufe am Sonntag nach dem Ötztaler einen Marathon.
Bin auch schon mal nach dem Ötztaler am Montag früh von Sölden nach Hochsölden raufgelaufen. Mit der Seilbahn wieder runter.
Gruß
triduma;)
Also triduma, als ob das was DU so alles treibst der Maßstab für Normalsterbliche sein könnte, du Irrer!;)
Gruß von einer heimlichen Bewunderin: J.
old bag of bones
20.08.2012, 11:31
reger Betrieb richtung Kühtai heute... hoffentlich beim Ötzi nicht auch in den Abfahrten :-)
Da mach ich mir keine Sorgen...Bis ich da hinkomme, hast du die Kühe doch schon abgeräumt :Blumen:
Wichtiger ist, dass es nicht regnet...
Nette Bilder!
maifelder
20.08.2012, 13:44
Da mach ich mir keine Sorgen...Bis ich da hinkomme, hast du die Kühe doch schon abgeräumt :Blumen:
Wichtiger ist, dass es nicht regnet...
Nette Bilder!
Was hast Du Dir für ne Zeit vorgenommen.
DeRosa_ITA
21.08.2012, 17:25
Da mach ich mir keine Sorgen...Bis ich da hinkomme, hast du die Kühe doch schon abgeräumt :Blumen:
Wichtiger ist, dass es nicht regnet...
Nette Bilder!
Prognose für den Ötztaler Radmarathon
Eine kräftige Kaltfront bringt in der Nacht von Samstag auf Sonntag Regen und eine
kräftige Abkühlung. Vor allem in den Morgenstunden kann es zwischen Ötztal und Brenner
noch Regenschauer geben, dann lockern die Wolken zunehmend auf und die Sonne gerät in den
Vordergrund. Auch an der Alpensüdseite kommt es vormittags noch zu Schauern, die sich
eventuel etwas länger hinziehen. Am Nachmittag sollte auch hier der Sonnenschein bei
geringer Bewölkung dominieren. Den ganzen Tag über recht frisch mit etwa 20 Grad im
Inntal und nur knap über 0 Grad am Timmelsjoch.
Prognose für den Ötztaler Radmarathon
Eine kräftige Kaltfront bringt in der Nacht von Samstag auf Sonntag Regen und eine
kräftige Abkühlung. Vor allem in den Morgenstunden kann es zwischen Ötztal und Brenner
noch Regenschauer geben, dann lockern die Wolken zunehmend auf und die Sonne gerät in den
Vordergrund. Auch an der Alpensüdseite kommt es vormittags noch zu Schauern, die sich
eventuel etwas länger hinziehen. Am Nachmittag sollte auch hier der Sonnenschein bei
geringer Bewölkung dominieren. Den ganzen Tag über recht frisch mit etwa 20 Grad im
Inntal und nur knap über 0 Grad am Timmelsjoch.
Nicht schon wieder Regen. Erst zweimal beim Ironman in Frankfurt und dann auch noch beim Ötzi. :Nee:
Mir eben mal sicherheitshalber eine neue Regenjacke bestellt. Oh man irgendwie keinen Plan was ich da alles aufm Rad anziehen soll. Letztes Jahr war ich zum trainieren am Timmelsjoch bei unter 10 Grad und Regen. Hab dann auf der Abfahrt so angefangen zu zittern vor Kälte, trotz Regenjacke, Armlinge usw. Naja hoffen wir mal, dass das mit dem Sonnenschein am Nachmittag stimmt.
Es gibt nix schlimmeres wie Regen und Kälte beim Ötztaler.:(
Wie soll man da schnell die Pässe runterbrettern.:confused: Tropfnass, halb erfroren und vor kälte zitternd.
Am Nachmittag hilft die Sonne nichts mehr da wollte ich schon wieder in Sölden sein.
DeRosa_ITA
21.08.2012, 21:03
umgekehrt wär besser... in der Früh sonnig, ab St. Leonhard kalt... das wär prima hehe... guckma mal wie es wirklich wird, momentan sind die Wetterfrösche hier nicht megamäßig fit
old bag of bones
21.08.2012, 21:06
Was hast Du Dir für ne Zeit vorgenommen.
Knapp unter 10 Std. (bei guten Bedingungen) wäre schön.
Bei Regen: keine Ahnung, da fahr ich bergab wie ne Oma..
Du?
DeRosa_ITA
23.08.2012, 06:55
Prognose für den Ötztaler Radmarathon
Eine kräftige Kaltfront bringt in der Nacht von Samstag auf Sonntag Regen und deutliche Abkühlung. Die Prognose für den Sonntag ist noch etwas unsicher. Nach neuesten Berechnungen dürfte der Sonntag ein ziemlich unbeständiger Tag werden. Es dominieren die Wolken und es kommt im gesamten Streckenverlauf immer wieder zu Regenschauern. Dazu kühlt es ab, im Inntal werden Höchsttemerpaturen knapp unter 20 Grad erwartet, am Timmelsjoch um 2 Grad. Hier könnten sich ein paar Schneeflocken darunter mischen.
könnten wir nicht auf Montag verschieben? :-)
Prognose für Montag, 27. August 2012
Bald setzt sich die Sonne durch, es wird aber nicht allzu warm mit nur knapp über 20 Grad.
maifelder
23.08.2012, 07:18
Ich bleib wohl daheim.
Hatte gestern Dünnpfiff.
tschaennerael
23.08.2012, 07:36
Starter:
triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644
old bag of bones 4108
Fans:
FMMT und Familie
Tschänneräl und Anhnag
Prognose für den Ötztaler Radmarathon
Eine kräftige Kaltfront bringt in der Nacht von Samstag auf Sonntag Regen und deutliche Abkühlung. Die Prognose für den Sonntag ist noch etwas unsicher. Nach neuesten Berechnungen dürfte der Sonntag ein ziemlich unbeständiger Tag werden. Es dominieren die Wolken und es kommt im gesamten Streckenverlauf immer wieder zu Regenschauern. Dazu kühlt es ab, im Inntal werden Höchsttemerpaturen knapp unter 20 Grad erwartet, am Timmelsjoch um 2 Grad. Hier könnten sich ein paar Schneeflocken darunter mischen.
könnten wir nicht auf Montag verschieben? :-)
Prognose für Montag, 27. August 2012
Bald setzt sich die Sonne durch, es wird aber nicht allzu warm mit nur knapp über 20 Grad.
Seit gestern erkältet, dass wird ein Wettlauf mit der Zeit bis Sonntag. Aber naja bei der Wettervorhersage wäre ein DNS gar nicht soooooo schlimm.
Erkältung ist überstanden. Ab gehts an den Start. Ich war selten so aufgeregt und angespannt wie vor diesem Rennen. Viel Glück an alle anderen Starter. Auf gehts in die Regenschlacht.:liebe053:
JENS-KLEVE
26.08.2012, 08:22
Ich wünsche euch besten Erfolg und werde an alle denken. dieses Jahr mache ich statt Ötztaler den Berlin-Marathon, aber ich ärgere mich seit Wochen, dass es nciht umgekehrt ist. Also haut rein und wer gute Kleidung hat, ist beim Ötzi klar im vorteil, bei jedem wetter. Hier trennt sich tchibo von Marke:)
DeRosa_ITA 3461 = 7.47h
triduma Startnr. 203 = 8.22h
Glückwunsch, zwei Wahnsinnleistungen und mir vollkommen schleierhaft, wie das geht. Bravo! Hatte leider erstmals seit 2007 keinen Startplatz :( (war allerdings noch nie schneller als 11h bzw. genauer gesagt: 10:59h).
DeRosa_ITA
26.08.2012, 19:12
GSUND DAHEIM; 7h47min :-) Freude herrscht!
Sölden-Ötz: immer vorn dabei (isch sicherer), einen guten Teil am Hinterrad von Jan Ulle, war mir eine Ehre :-)
Kühtai: hart aber fair... Abfahrt immer vorn Tempo gebolzt ;-) isch sicherer als in der Meute dahinter hehe
Brenner: HÖLLENTEMPO !!!! war härter als Kühtai.. Pauli Lindner einfach nur zach drauf...
Jaufen: sinnvollerweise sehr sehr zurückhaltend gefahren, war sehr gut so!; Abfahrt total allein war super, nicht so gefährlich trotz doofem Seitenwind
Timmels: ganz gemütlich inkl langer Pinkelpause (musste sehr viel raus haha), sehr zurückhaltend; trotzdem ab den mysthischen Kehren bissle Krämpfe... hab mich noch grad irgendwie raufderretten...
Obergurgel-Sölden: Horror, plötzlich eiskalt zum Unterschied von 2.500 am Timmels, sehr böser dünner hagelartiger Regen ohne Brille, total gezittert... unten auf der Zielgerade nochmal vollgas :-)
JAULLLLLL Kapitel Ötztaler ist abgeschlossen, 4ever :-)
sybenwurz
26.08.2012, 19:19
Ja Glückwunsch, Damen&Herren.
Was iss mit den andern?
Wer hat auch Bilder im Handgepäck?
DeRosa_ITA
26.08.2012, 19:40
noch nicht, aber ich hoffe meine Timmelsüberquerung die verfilmt wurde kommt auf die DVD hehe
DeRosa_ITA
26.08.2012, 19:58
na brutal, mir sein in 1h01 (9 min schneller als sonst üblich) den Brenner hoch... 36er Schnitt, na servas...
Brenner Bergwertung bin i sogar aufm Stockerl overall haha
GSUND DAHEIM; 7h47min :-) Freude herrscht!
Glückwunsch. Saugut :)
Jaja, du bist halt ein richtiger Radfahrer.
GSUND DAHEIM; 7h47min :-) Freude herrscht!
:Blumen:
Ehre, wem Ehre gebührt.
Wetter war shice,oder?
DeRosa_ITA
26.08.2012, 21:02
na, Wetter war bis Ende Timmelsjoch für mich perfekt (außer anfangs nassen Straßen):
-Sölden-Ötz: teils nasse Straße, aber kein Regen
-Kühtai: angenehm kühl, etwas schwül; Abfahrt teils nasse Straße, aber kein Regen
-Innsbruck: 20 min Regen
-bis Timmelsjoch ganz oben: optimal
-Timmelsjoch oben: total krasser Gegenwind... anstatt 30er Schnitt in der Galerie wohl eher 15 :-)
-ebenso die Abfahrt, hab sogar bei 10% Gefälle getretet wie ein Verrückter (soweit die Krämpfe es zugelassen haben)
-Obergurgel bis Sölden (wenn man meint jetzt hat man die Katze im Sack): totaler Beschiss, plötzlich eiskalt, feiner hagelartiger Regen (ohne Brille, kurzes Shirt), krasser Gegenwind... naja
bei Hitze wär so eine Zeit für mich nicht drin gewesen
tandem65
26.08.2012, 21:18
GSUND DAHEIM; 7h47min :-) Freude herrscht!
Holla die Waldfee, sauber die Haare geschnitten. ;) Krasse Zeit! Gratuliere!
DeRosa_ITA
26.08.2012, 21:19
stimmt! nicht nur die am Kopf! :-) ich hab jedes Gramm einsparen müssen wenn der Bauch und das Rad schon zu schwer sind ;-)
reisetante
26.08.2012, 21:33
DeRosa_ITA 3461 = 7.47h
triduma Startnr. 203 = 8.22h
Das sind ja phantastische Zeiten, herzlichen Glückwunsch!!
Wenn ich mich durch die Bildergalerie durchklicke, sieht es auf der Leinwand, die auf einem Foto zu sehen ist (rechts oben im Bild), so aus, als ob da Schnee liegt!?
Stimmt das? Oder ist das eine Einstellung von früher?
14956
Letztes Wochenende im Pitztal war auf 3400m T-Shirt-Wetter...
DeRosa_ITA
26.08.2012, 21:35
na kein Schnee, nicht Ansatzweise...
Update zum Brenner heute:
Bergzeitfahren Innsbruck-Brenner 38.2km, Höhenunterschied 697m
Fahrzeit 1:01.41,0
Durchschnitt 37,157 km/h
Rang Gesamt 3.
wir haben total einen an der Waffel gehabt! :-)
Geschafft!!!:liebe053:
Oh mein Gott war das hart.
Kühtai am Anfang war ok, wobei mich das fahren im riesigen Pulk ziemlich genervt hat. Auf der Abfahrt vom Kühtai hab ich viel zu viel gebremst, sodass ich auf einmal einen richtigen "Brandgeruch" von meinen Bremsen in der Nase hatte. Irgendwie werde ich bei Geschwindigkeiten über 80 kmh doch recht nervös. :Cheese:
In Innsbruck hats dann richtig geschifft und meine Bremsen hatten überhaupt keine Bremswirkung mehr. Hab die Dinger dann oben mal am Brenner gecheckt, aber da war wieder alles in Ordnung.
Jaufenpass hoch war schon recht hart. Die Abfahrt vom Jaufenpass ist mal richtig geil, bin zwar eigentlich der totale Schisser bei Abfahrten, aber die fand ich hammergeil.
Bis zum Anfang vom Timmelsjoch fand ich die Strecke schon recht hart, ABER das Timmelsjoch mit der Vorbelastung ist einfach nur "unmenschlich". Man muss dazu sagen, dass ich zu geizig war mir eine Kompakt-Kurbel zu kaufen, also gings schön mit der 53-39 Kurbel hoch. So ab 2000m wurde es dann richtig kalt und regnerisch, dazu ein sehr starker Wind. Die Abfahrt vom Timmelsjoch war durch den Regen und Wind auch kein Spass mehr, dazu konnte ich hinten nicht mehr auf auf die 3 rechten Ritzel schalten, keine Ahnung was sich da verstellt hat???? So musste ich auf dem Weg zurück nach Sölden noch sehr viele an mir vorbei ziehen lassen, da mit den restlichen Gängen nicht mehr viel zu holen war.
Nach 9:45 h gings über die Ziellinie. Dafür, dass das mein erster Ötzi und meine längste Fahrt aller Zeiten war, bin ich mit der Zeit mehr als zufrieden.
DeRosa_ITA :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Irre Zeit !
Wie oft bist Du die Strecke dieses Jahr schon gefahren ?
Teilstück Innsbruck-Brenner kennste wohl wie deine Westentasche oder ?
Vielleicht sollte ich ja doch mal dort starten !
DeRosa_ITA
27.08.2012, 12:45
die gesamte Strecke noch nie... Innsbruck bis Ötz (d.h. alles ohne Kühtai) 1 mal.
Ibk-Brenner ist wahrlich meine Hausstrecke, aber das spielte keine Rolle, da wurde Tempo gemacht wie nie zuvor, trotz Rückenwind vollgas in die Pedale, ärger als am Kühtai haha...
hier noch der Rennbericht
Das war mein erster und letzter Ötztaler Radmarathon, 26.08.2012
Wo soll man anfangen, wenn man über DAS Rennen seines Lebens schreiben soll. Dem ersten und zugleich letzten Ötztaler Radmarathon eines Rennradbesessenen. Lasst mich mit einem kurzen Wetterbericht anfangen, denn die Wettervorschau an den preötzischen Tagen beschäftigte wahrscheinlich nicht nur mich intensiv. Von Regenschauern am Start bis Schneefall am Timmelsjoch war alles zu lesen. Ein Graus. Da ich Hitze nicht leiden kann, kam mir im Vergleich zu den anderen Teilnehmern das Wetter sicher zugute, aber a) wer will schon auf nassen Straßen fahren und b) fuhr ich nicht gegen die anderen sondern gegen mich, denn ich wollte beim ersten und letzten Antritt unter 8 Stunden fahren und quo ad vitam sind diese Art von Radmarathons nicht gerade zu unterschätzen. Da ich seit über zwei Monaten stolzer Familienvater bin, war oberste Priorität gesund ins Ziel zu kommen. Deshalb hätte ein regnerischer Tag unweigerlich bedeutet, dass ich die 8-Stunden-Marke nicht unterboten hätte, denn dann hätte ich wahrscheinlich allein in den Abfahrten eine halbe Stunde Zeit liegen lassen. Nun gut. Am Vorabend war ich trotz der wie üblich sehr gechillten Atmosphäre am Abendtisch mit Kumpel und diesmal Betreuer Manni sehr nervös. Immer wieder geisterte mir das Bild einer verregneten Kühtai-Abfahrt durch den Kopf. Bis nachmittag sollte das Wetter besser werden. Für den Start war Regen vorausgesagt. Um das Kapitel Wetter nicht zu ausführlich zu präsentieren, hier die Kurzfassung: kein Regen am Start, aber teils nasse Straßen. Angenehm kühl aufs Kühtai, beil teils nassen Straßen auf der Abfahrt. Zwanzigminütiger Regenschauer in und um Innsbruck. Dann bis zum Timmelsjoch für mich optimale Bedingungen, d.h. trocken und eher frisch, aber nicht eiskalt. Passhöhe Timmelsjoch gab es krassen Gegenwind, in der total flachen Galerie oben kam ich kaum vom Fleck und lies wertvolle Minuten liegen. Die Abfahrt bis Obergurgel war von epischem Gegenwind geprägt, auf der berüchtigten high-speed Passage wo regelmäßig die 100 km/h überschritten werden hatte ich höchstens 50 km/h drauf und musste sogar tretend nachhelfen. Ab Obergurgl, wenn man meint man hätte es geschafft kam dann der schlimmste Teil. Plötzlich eiskalt und feiner hagelartiger Regen und mächtiger Gegenwind. Ich schlatterte am ganzen Körper und habe auch hier viele Minuten liegen lassen, da ich mehr mit Bremsen als mit Treten beschäftigt war.
Da ich dem Veranstalter im Vorfeld meine guten Leistungen vom Tannheimer Radmarathon (15.) und Mondsee Radmarathon (19.) dieses Jahres kund tat, durfte ich in den ersten Startblock (nach den VIPs). Ich begab mich bereits um 5:45 an den Start und konnte direkt neben Martin Fritz in die Pole Position gehen, ganz vorne links. Dann gab es noch eine Pinkelpause und um 6:45 ging es nervös ans Eingemachte. Von Sölden bis Ötz fuhr ich bereits teilweise am Limit, da ich mich ständig an den ersten Positionen aufhielt, da ich das als am sichersten erachte. Besser einige Körner verschenken und gut ankommen, dies war die Devise von Anfang bis zum Schluss. Immer wieder wurde ich an den Kreisverkehren von einigen Dutzend Leuten überholt und überholte in einigen Intervalleinheiten gleich wieder zurück. Während dieser Abfahrt hatte ich die einmalige Ehre viele Minuten am Hinterrad des legendären Jan Ullrich zu verbringen, der mit seiner aktuellen Figur optimalen Windschatten spendete und hinter dem man sich in Sicherheit wägen konnte, denn wenn jemand abfahren kann, dann wohl er, dachte ich mir. Na gut. Unter den ersten ging es dann alsbald von Ötz rechts rein richtung Kühtai. Meine Beine fühlten sich nicht gut an. Ich war in den Vorwochen zweimal diesen Anstieg gefahren, und konnte jetzt im Rennen nur mit einem leichteren Gang fahren, ok, vielleicht auch mit einer höheren Umdrehungszahl. Jedenfalls fühlte ich mich nicht gut. Seitenstechen, übles Gefühl in Bauch und Beinen. Manni hatte mir zwar aufgetragen ich dürfe bei Gott nie nie nie vorne im Wind fahren, aber ich hörte nicht auf ihn und musste anscheinend bereits jetzt, kurz nach Ötz, Tribut zollen. Auf der anderen Seite wusste ich, dass ich mir bei kalten Bedingungen den ein oder anderen Ausflug in überschwellige bis maximale Intensitätsbereiche leisten kann, auch bei langen Rennen. Bei Hitze funktioniert das nicht. Ich fuhr an der Seite von Martin Fritz, denn ich wusste dass er viel Ötzierfahrung besitzt und mit der Verfolgergruppe in Innsbruck ankommen wird. Nach dem ersten Flachstück wurde das Tempo etwas reduziert und ab Ochsengarten fühlte ich mich dann erstmals wieder richtig gut. Die kurze 16%-ige Steilrampe konnte ich sehr gut raufdrücken, sparte mir sogar das 25er Ritzel und fuhr mit 39-24 hoch, auch wieder gegen die Predigt von Manni, ich solle bloß nicht zu harte Gänge fahren. Dann ging es so dahin, übers Kühtai fuhr ich als erster unserer Gruppe und in der Abfahrt galt wieder: zur Sicherheit ein kleines Loch auffahren und die Abfahrt vorne alleine bestreiten. So tat ich dann auch und fuhr bis St. Sigmund allen davon. Vor Gries holten sie mich wieder ein, aber der gefährlichste Teil war schon hinter uns. Puhhh. Von Gries bis Kematen machte ich wieder gegen Mannis Ratschläge Tempoarbeit, durch die Galerien, abwechselnd mit einem anderen Fahrer. Da ich diese Abfahrt liebe und vor einer Woche mit 37 Minuten einen Abfahrtsrekord (Kühtai-zuhause) aufgestellt hatte, hielt ich mich aber gerne ganz vorne auf und hatte einen riesigen Spaß dabei. Auch durch Kematen blieb ich weit vorne, da ich wusste dass Kumpel Edi hier auf mich warten würde zum Anfeuern und ich ihn sehen wollte. Von Kematen bis Innsbruck versteckte ich mich dann in der Gruppe, um kurz vor dem Bergisel wieder nach vorne zu fahren und ein 20 Meter Loch zu aufzureißen. Meine zwei Schätze warteten nämlich hier auf mich, mit einer Radflasche, und ich wollte einerseits dass sie stolz sind wenn Papi als erster der Verfolgungsgruppe (wir hatten angeblich 6 Minuten Rückstand) daherrauscht und andererseits dass die Flaschen-Übergabe möglichst stressfrei vonstatten gehen konnte. Es lief wunderbar und ich war glücklich noch ein Busserl mit auf den Weg bekommen zu haben. An den Schienen oben kam es leider zu einem Sturz aber ich konnte gerade noch ausweichen. Gleich danach kam es dann zum härtesten Part des Tages. Pauli Lindner fuhr an die Spitze und machte ein mörderisches Tempo. Wir hatten Rückenwind und er tretete zudem in die Pedale als gäbe es kein morgen. Wir donnerten bei Schönberg an den Straßensperren (gesperrt für Autos, Murenabgang) vorbei, im leichten Anstieg, immer mit 53-22 vollgas. Im Flachen bei Matrei/Steinach wurde es nicht gemütlicher, im Gegenteil, Pauli bolzte noch mehr. So ging es auf den Brenner hinauf, den ich direkt als zweiter hinter dritter hinter Lindner und Unbekannt überquerte. Mit einer Zeit von 1:01 von Innsbruck nach Brenner fuhren wir einen Schnitt von über 37 km/h, ich fuhr sogar die drittschnellste Zeit vom ganzen Feld, und bin obwohl ich nie Führungsarbeit leistete, stolz darauf. So schnell werde ich mein Leben lang sicher nie mehr auf diesen Hügel fahren. Auf der Abfahrt fuhr ich immer als zweiter am Hinterrad von Pauli, ab Sterzing versteckte ich mich im Feld, denn ich wusste, dass nun mein eigenes Rennen beginnen würde. Eigentlich war ich ein bisschen schockiert, ich wusste nämlich dass ich in einer zu schnellen Gruppe war, Martin Fritz war auch nicht mehr dabei, alles Leute mit erwarteten Endzeiten von 7:20-7:35. Mir war bewusst, es gibt nur noch eine Chance für sub 8: „Christian, fahr jetzt den Jaufen im Grundlagentempo ganz gemütlich hoch, lass ich überholen, mach dir nichts draus, und Timmelsjoch fahrst du auch ganz gemütlich, dann hast du die Katze im Sack“. Diesen Satz redete ich mir von da an immer und immer wieder ein. So tat ich dann auch. Den Jaufen fuhr ich ganz locker hoch, plauderte mit einem netten Mitstreiter vom Team Pirchnerbau Denifl und erfreute mich an einem meiner Lieblingspässe, dem Jaufenpass. Er ist einfach nur schön zum Fahren, nicht zu steil, immer schön kontinuierlich, immer wieder eine feine Kehre, keine endlosen Geraden, selten Gegenwind, einfach ein Traum. Vor und hinter mir war weit und breit niemand, wir waren stets zu zweit. Auf der Passhöhe hielt mein Kamerad kurz an, ich stürzte mich alleine in die Abfahrt. Es war super, ich hatte viel Respekt vor den schlechten Straßen dieses schier endlosen Weges hinab bis St. Leonhard, konnte aber mutterseelenallein hinabfahren. Ich hielt mich zurück, „diese 2 Minuten sind gönnst du dir jetzt“ dachte ich mir. Gut so. Ich fühlte mich noch sehr gut, die Beine waren ok, der Kopf frisch. Aber nun begann es, das Timmelsjoch, der Ort des Verderbens, ich hatte noch genau die Stelle im Kopf, an der ich vor 3 Wochen bei meiner erstmaligen Ötzistreckenbesichtigung, einen Hungerast erlitt, mitten in den letzten Kehren auf über 2000 m Höhe. Respektvoll fuhr ich ganz langsam durch das Dorf, fuhr noch auf ein Grüppchen auf, 4-5 Leute. Da meine Blase randvoll war, gönnte ich mir eine lange Pinkelpause (mann mann mann, es hörte einfach nicht auf), war aber nicht unfroh darüber, denn so wurde ich nicht verleitet zu schnell zu fahren und konnte meinen eigenen Stiefel fahren. Ganz verhalten ging es in den Anstieg hinein, ich wurde von einigen Fahrern überholt, aber das machte mir nichts aus, denn am Jaufen wurde mir von einem Zuschauer zugerufen, ich sei an 30. Stelle so um den Dreh. Auch Martin Fritz, der sogar unter 7:40 fahren wollte, war hinter mir noch nicht zu sehen. Ich gönnte mir von anfang an das 25er-Ritzel, im Wiegetritt das 24er. Noch war die Welt in Ordnung. Immer wieder blickte ich mich nach dem bike-point-Shirt von Martin um. Noch nichts zu sehen. Mir wurde immer bewusster, dass ich schlicht und einfach nur noch ganz gemütlich weiterrollen müsse, einfach noch überleben bis am Timmelsjoch, dann passt das mit den sub 8. Direkt vor dem kurzen Flachstück war es dann soweit. Martin schloss auf, und ich hängte mich mit seinem OK an sein Hinterrad, um noch die letzte Möglichkeit auszuschöpfen, Körner zu sparen. Wenn es dann in die epischen Kehren ging, lies ich ihn fahren, um nicht zu überpacen. Nun ja, und nun begannen sie, die Krämpfe. Sie waren bei Weitem nicht so krass wie die beim Vita Club Radmarathon diesen Jahres, als ich fast stehen blieb. Aber sie waren da. Ich wusste genau wie ich zu pedalieren hatte, um den betroffenen hinteren Oberschenkelmuskel links nicht zu beanspruchen. Trotzdem fuhr immer wieder ein Krämpfchen ein. Ich schonte mich möglichst, trank die super Cola, die ich mir noch im Flachstück an der Labe geholt hatte. Am besten fuhr es sich im total aufrechten Wiegetritt, da man hier den Popomuskel und Rückenmuskel stark beansprucht und die Beine etwas schont. Die Kehren nahmen kein Ende, noch einige Fahrer überholten mich, mir alles egal, hauptsache irgendwie hinaufkommen. Ich wusste nach meiner Erkundung vor 3 Wochen, dass ich es geschafft hatte, sobald die Galerie auftaucht. Nun ja. Oben angekommen war ein Gegenwind wie ich ihn selten erlebt hatte. Und bei den letzten Höhenmetern, wirklich die letzten 50, wurden die Krämpfe krass. Autsch, nun auch rechts, und sogar vorne am Schenkelstrecker. Ich musste fast absteigen und schieben. So ein Mist. Aber dann fuhr ein Moped neben mir her, mit Filmkamera, reichte mir auch Wasser, die Welt war trotz Schmerzen wieder in Ordnung. Die Abfahrt war doof. Nebelig und sehr windig. Viel Bremsen in den Kehren und viel Treten auf den Geraden war angesagt. Ich hatte nur noch das kurze Shirt an, und die Ärmlinge. Die warme Weste hatte ich am Jaufen bei meinen Eltern „entsorgt“ (hatte aber noch eine Sicherheitsregenjacke in der Trikottasche). Aber es war mir nicht kalt. Dies änderte sich ab Obergurgl. Plötzlich war Winter. Eisig kalt. Regenschauer, ganz feine und teilweise gefrorene Tropfen bei starkem Gegenwind. Im Flachen 15 km vor Sölden holten mich noch zwei Fahrer ein, ich hängte mich an ihr Hinterrad, den Krämpfen trotzend und teilweise mit den Armen beim Treten nachhelfend. Auf dem nächsten Steilstück musste ich sie in den Kehren ziehen lassen, denn sie gingen für meinen Geschmack zu viel Risiko ein, außerdem zitterte ich am ganzen Körper. „Ich lass mir doch jetzt nicht auf den letzten 5 km Abfahrt alles versemmeln, die vielen Stunden des Kampfes“ ging es mir durch den Kopf. Ich fuhr alleine weiter. Ich glaube mich zu erinnern richtig mit den Zähnen geknirscht und auch den ein oder anderen Schrei von mir gegeben zu haben, als würde ich in einem Boxring stehen. Ein Schrei des Leides, der Glückseligkeit und der Genugtuung es endlich geschafft zu haben. Nach 3 Riegeln, 15 Gels und über 4 Litern Isogetränken war ich nun im Ziel, mein „Traum“ wurde wahr. An der Ortseinfahrt in Sölden schaute ich zum ersten Mal auf meine Uhr: 7:46 stand drauf, überglücklich donnerte ich mit letzter Gewalt noch vollgas an einem zaundürren Italiener vorbei und fuhr in das schön aufgebaute Zielgelände ein. Total erfreut erblickte ich zuerst meine Eltern, die mich überraschenderweise nach ihrer Helferaufgabe in Sterzing noch im Ziel besuchen kamen. Dann sach ich die Dose Red Bull die mir gereicht wurde, dann meinen besten „amigo“ Manni Reiter, der mich das gesamte Wochenende über betreut und abgelenkt hatte. Den Moment als er mich umarmte und fast mit Freudentränen in den Augen sprach „Chrischtian, i bin soooo stolz af di!“ werde ich mein Leben lang nicht mehr vergessen. Es war ein einmaliger Moment und Worte von einem Menschen der versteht, was man als normaltalentierter Sterblicher investieren muss, um so eine Leistung abzurufen.
Das war er nun mein erster und letzter Auftritt bei diesem mysthischen und legendären Radmarathon. Danke an die Veranstalter für die hervorragende Organisation.
Hier noch die Details am Rande:
Fahrzeit: 7:47.18
Durchschnitt: 30,557 km/h
Gesamtrang: 47
Wie das Glück so spielt wurden wir auf dem Heimweg, einige Meter vor der Ausfahrt Innsbruck West, von diesem wunderbaren, sich vom Planötzenhof bis zum Mentelberg aufspannenden, Regenbogen (teils doppelregenbogen, im Bild nicht gut zu erkennen), in der geweihten Stadt wilkommen geheißen.
DeRosa_ITA
27.08.2012, 12:54
Geschafft!!!:liebe053:
Oh mein Gott war das hart.
Kühtai am Anfang war ok, wobei mich das fahren im riesigen Pulk ziemlich genervt hat. Auf der Abfahrt vom Kühtai hab ich viel zu viel gebremst, sodass ich auf einmal einen richtigen "Brandgeruch" von meinen Bremsen in der Nase hatte. Irgendwie werde ich bei Geschwindigkeiten über 80 kmh doch recht nervös. :Cheese:
In Innsbruck hats dann richtig geschifft und meine Bremsen hatten überhaupt keine Bremswirkung mehr. Hab die Dinger dann oben mal am Brenner gecheckt, aber da war wieder alles in Ordnung.
Jaufenpass hoch war schon recht hart. Die Abfahrt vom Jaufenpass ist mal richtig geil, bin zwar eigentlich der totale Schisser bei Abfahrten, aber die fand ich hammergeil.
Bis zum Anfang vom Timmelsjoch fand ich die Strecke schon recht hart, ABER das Timmelsjoch mit der Vorbelastung ist einfach nur "unmenschlich". Man muss dazu sagen, dass ich zu geizig war mir eine Kompakt-Kurbel zu kaufen, also gings schön mit der 53-39 Kurbel hoch. So ab 2000m wurde es dann richtig kalt und regnerisch, dazu ein sehr starker Wind. Die Abfahrt vom Timmelsjoch war durch den Regen und Wind auch kein Spass mehr, dazu konnte ich hinten nicht mehr auf auf die 3 rechten Ritzel schalten, keine Ahnung was sich da verstellt hat???? So musste ich auf dem Weg zurück nach Sölden noch sehr viele an mir vorbei ziehen lassen, da mit den restlichen Gängen nicht mehr viel zu holen war.
Nach 9:45 h gings über die Ziellinie. Dafür, dass das mein erster Ötzi und meine längste Fahrt aller Zeiten war, bin ich mit der Zeit mehr als zufrieden.
saustark!
jeder der gestern an den Start gegangen ist und ambitioniert (d.h. für sich aus seinem Körper alles herausgeholt hat) gefahren ist verdient epischen Respekt!
chapeau!
nur das mit der Jaufenabfahrt da bin ich nicht Deiner Meinung... die ist doof... windig, mehr Schlaglöcher als Asphalt, Äste und anderes Zeug auf der Straße ... na, da ist mir Kühtai vieeeeeeel lieber...
sehr geiler Bericht.
Beim Lesen bekam ich Lust drauf doch ich werde nicht mehr so leichtsinnig sein und mich dort anmelden.
DeRosa_ITA
27.08.2012, 13:04
doch, mach! :-)
bin jetzt noch in Hochstimmung... aber bald kommt die Frage über das nächste Ziel.
Ich bin mir sicher, dass ich beim Ötzi noch mein Wort mitreden könnte... eine 7:2X würd ich mir über die nächsten Jahre ohne weiteres zutrauen... aber mir ists einfach zu hektisch und gefährlich...
wie solls weitergehen, hm?! RATA wär ne Option, die ich mir noch durchüberlegen könnte, grad es mal erlebt zu haben... oder einige Jahre nur Zeitfahren/Bergzeitfahren, oder doch wieder Triathlon (Inferno juckt mich sehr)
kein Plan :-)
Hi zusammen,
ich bin auch wieder zurück von meinem 9. Ötztaler Radmarathon.
Erst mal ganz herzlichen Glückwunsch an DeRosa.ITA
Absolut krasse Leistung. Deinen kleinen Bericht les ich heut abend mal.
Bin schon um 6:00 Uhr in den erste Startblock. Stand fast ganz vorne. Da denk ich irgendwas stimmt mit meinem Rad nicht, lang an den Hinterreifen und tatsächlich Plattfuß.:( Da ich nicht gleich meinen Ersatzschlauch u. Patrone nehmen wollte also wieder raus aus dem Startblock u. mit dem Hinterrad zum nächsten Radgeschäft gelaufen und nen neuen Schlauch gekauft montiert und mit der Standpumpe aufgepumt, dann wieder in den Radschuhen zurück zum Rad, das Hinterrad eingebaut und da war natürlich der Startblock schon voll und ich musste im ersten Block ganz hinten rein. Aber besser so als der Plattfuß während des Rennens.
Wetter hat am anfang ja ganz gut gepasst nur der Regen in Innsbruck hätt nicht sein müssen.
Jaufen Abfahrt war wieder hammergeil. :Cheese: Leider hab ich da irgendwo meine Armlinge und Handschuhe verloren. Bei der Abfahrt vom Timmelsjoch war dann schluß mit Lustig. Eiskalter starker Wind, Nebel und Regen. Ich konnt fast nicht mehr bremsen oder schalten so hat mich in die Finger gefrohren. Bis oben an der Passhöhe hatte ich noch 4 min. Vorspung auf meine Zeit vom letzten Jahr. Auf der Abfahrt nach Sölden war aber teilweise so starker Gegenwind das ich dachte ich komm überhaupt nicht mehr runter. Im Ziel war ich dann nach 8:22:12. 2,5 min. langsamer als letztes Jahr aber in der Gesamtplatzierung 60 Plätze weiter vorne.:)
Mal sehen ob ich nächstes Jahr meinen 10. Ötzi fahre.:)
Gruß
triduma
DeRosa_ITA : Danke für den Bericht :cool:
Wieso das Letzte Mal (Familie) ? -- RATA 2013 ?
Wieviel hast du denn investiert (trainiert) ?
Normal talentiert :Lachanfall: --- ok man schaut gerne nach vorne ;)
DeRosa_ITA
27.08.2012, 14:15
ad triduma:
wow, also das mit dem Platten am Anfang hät mich verrückt gemacht... aber ich hätte einfach das Rad vorne stehen lassen, Rad abmontiert, und dann wieder zurück zum Rad reingeklettert... ich hätte jedenfalls auf dein Rad aufgepasst inzwischen :-) andere sicher auch... naja, wie auch immer... unnütze Sache, doof!
gut dass nicht nur ich das an der Timmelsabfahrt so emfpunden habe haha... Handschuhe wären fein gewesen, Jäckchen auch, aber wer haltet schon während einer Abfahrt an, sich umzuziehen :-)... (am Timmels oben wars ja nämlich noch "warm")
ad DEJO: jep, Familie...
definitiv normal talentiert, eher auf unter er 50% Perzentile... aber im Ausdauer-, speziell Radsport, kann man halt mit viel Fleiß, Eifer und mentaler Stärke relativ "viel" erreichen...
Radtraining so im Schnitt 10-12 Stunden pro Woche... bissle planschen rekom und Kraft(!) dazu... manchmal a bissl Berg gehen und so...
DeRosa_ITA
27.08.2012, 14:16
:) :)
fitschigogeler
27.08.2012, 14:29
Rosel, Du bist a soichenes Viech!
Tiefste Verneigung!!!
Christian: Bist ja noch so jung und hast noch die guten Ausdauerjahre vor Dir :Huhu:
Ürbrigens finde ich den Paul Lindner gar nicht in der Liste aber in deinem Bericht hat er eine Power-Rolle :Lachen2:
Hi DeRosa,
hab jetzt deinen tollen Bericht gelesen und gesehen das Du den Ötzi nicht mehr fahren willst.
Das wäre ja echt schade. Beim ersten mal gleich so eine Hammer Zeit!! Ich glaub das könnte DEIN Rennen werden.
Noch dazu wo du ja gleich an der Strecke wohnst.
Aber gut, das ist letztendlich deine Entscheidung ob Du da noch öfter mitfährst oder nicht.
Übrigens war ich nicht der einzige der schon vor dem Start nen Platten gefahren hat. Alleine ich hab noch zwei andere gesehen die den Schlauch wechseln mussten. Ist schon seltsam.
Gruß und gute Erholung
triduma
DeRosa_ITA
27.08.2012, 17:41
Christian: Bist ja noch so jung und hast noch die guten Ausdauerjahre vor Dir :Huhu:
Ürbrigens finde ich den Paul Lindner gar nicht in der Liste aber in deinem Bericht hat er eine Power-Rolle :Lachen2:
kommt nicht selten vor, dass beim Ötzi zahlreiche nichtgemeldete Leute mitfahren ;-)
DeRosa_ITA
27.08.2012, 17:45
Hi DeRosa,
hab jetzt deinen tollen Bericht gelesen und gesehen das Du den Ötzi nicht mehr fahren willst.
Das wäre ja echt schade. Beim ersten mal gleich so eine Hammer Zeit!! Ich glaub das könnte DEIN Rennen werden.
Noch dazu wo du ja gleich an der Strecke wohnst.
Aber gut, das ist letztendlich deine Entscheidung ob Du da noch öfter mitfährst oder nicht.
Übrigens war ich nicht der einzige der schon vor dem Start nen Platten gefahren hat. Alleine ich hab noch zwei andere gesehen die den Schlauch wechseln mussten. Ist schon seltsam.
Gruß und gute Erholung
triduma
Sehr mystisch, wieviel bar hattest du reingepumpt?
Ich hab mich auf 7 beschränkt, wegen der nassen Straßen.
Ja, stimmt. Wie anderswo schon gesagt, eine 7:2X trau ich mir durchaus zu in den nächsten Jahren.
Den Jaufen fahr ich im Training mittelzügig in 54 min, gestern war es 1:01... Timmels hab ich noch mehr Körner gespart anfangs, am Ende dann sowieso nur noch raufgerettet um den SuperkrampfGAU zu vermeiden. Verpflegungstechnisch hätt ich auch noch Optimierungsbedarf. Das Rad ist auch 1,5 kg schwerer als die Räder der unmittelbaren Konkurrenz.
Meine bessere Hälfte hat aber jedesmal Angst um mich, und das muss ich meinen zwei Mädls daheim nicht antun :-)
Aber vielleicht misch ich ja später mal, nach einigen Jahren Bergrennen-Grundlagenspeed-Tuning, die Altersklassen auf hehe :Cheese:
die gesamte Strecke noch nie... Innsbruck bis Ötz (d.h. alles ohne Kühtai) 1 mal.
Ibk-Brenner ist wahrlich meine Hausstrecke, aber das spielte keine Rolle, da wurde Tempo gemacht wie nie zuvor, trotz Rückenwind vollgas in die Pedale, ärger als am Kühtai haha...
hier noch der Rennbericht
Das war mein erster und letzter Ötztaler Radmarathon, 26.08.2012
..............................................
Saustark!! :Huhu:
Glückwunsch an triduma und DeRosa. Ich hab einen riesen Respekt vor euren Zeiten, speziell die Zeit von DeRosa ist für mich einfach unvorstellbar. Unter 9 Stunden könnte ich mir ja noch vorstellen, aber unter 8 Stunden ist einfach nur krass. :)
Ja, stimmt. Wie anderswo schon gesagt, eine 7:2X trau ich mir durchaus zu in den nächsten Jahren.
Absolut! Ich bin bei den GFs oft mit Vandenbrande unterwegs und die war ja keine 5 min. hinter Dir. Das kannst Du besser!
DeRosa_ITA
27.08.2012, 20:55
Absolut! Ich bin bei den GFs oft mit Vandenbrande unterwegs und die war ja keine 5 min. hinter Dir. Das kannst Du besser!
hehe danke für die Stichelei :Cheese:
DeRosa_ITA
27.08.2012, 20:57
Glückwunsch an triduma und DeRosa. Ich hab einen riesen Respekt vor euren Zeiten, speziell die Zeit von DeRosa ist für mich einfach unvorstellbar. Unter 9 Stunden könnte ich mir ja noch vorstellen, aber unter 8 Stunden ist einfach nur krass. :)
naja, wahrscheinlich genauso wenig wie ich mir vorstellen kann eine 7:00 zu fahren wie der Sieger...
sub 8 hätte ich mir vor einigen Jahren auch nie träumen können (mein Kumpel der damals in etwa gleich stark war, vor 6 Jahren, fuhr damals 8:55 und hatte einen guten Tag erwischt)... aber wenn man dranbleibt ohne Unterbrechung, immer fleißig trainiert, dann wird das schon, wenn man nicht gerade zu den 5 % Megauntalenten gehört oder grobe Schnitzer macht :Cheese:
und wichtig: der Kopf muss stimmen
DeRosa_ITA
27.08.2012, 21:38
in der dritten Gruppe in Innsbruck (sec 40)... an vorderster Front, um die Flasche bei meinen Mädls abzuholen und sie stolz zu machen haha
http://www.youtube.com/watch?v=JoKcR-sowoA
hehe danke für die Stichelei :Cheese:
Ich hab' doch gesehen wie Du draufdruecken kannst! Die ganz langen Dinger gehen mit 30-40 auch noch besser.
naja, wahrscheinlich genauso wenig wie ich mir vorstellen kann eine 7:00 zu fahren wie der Sieger...
Sorry, aber...
old bag of bones
27.08.2012, 22:57
DeRosa_ITA 3461 = 7.47h
triduma Startnr. 203 = 8.22h
Glückwunsch, zwei Wahnsinnleistungen und mir vollkommen schleierhaft, wie das geht. Bravo! ..
Auch von mir Glückwunsch! Wahnsinnig diese Leistungen. :Blumen: :Blumen: Beides für mich unvorstellbar.
Ja Glückwunsch, Damen&Herren.
Was iss mit den andern?
Wer hat auch Bilder im Handgepäck?
Nee, Bilder nicht. wenn ich dafür auch noch angehalten hätte, wäre die Endzeit völlig daneben gegangen (hab schon oft genug Pinkelpause gemacht ;)
Meine Performance bewegt sich im Vergleich zu triduma und DeRosa eher im Bereich des "Normalsterblichen" Ziel war sub 10.
9:55 sinds geworden.
War mein zweiter Versuch. Das erste Mal war 2007. Da bin ich mit einem grandiosen Hungerast am Jaufenpass eingegangen und habe mich nach 10:43 ins Ziel geschleppt, von Krämpfen geplagt (ansatzweise gabs die aber auch dieses Jahr). Dank 8 Gels, 2 Bananen, 1 Riegel, 1 Mars, 2 St. Kuchen (highlight ;) , 5 Fl Iso und etwas Cola konnte der Hungerast dieses mal in Schach gehalten werden.
Hauptthema war ja in den Tagen vorher das Wetter. Zusammengefasst: Schön wars nicht, hätte aber schlimmer kommen können. Neblig feucht am Anfang, ein kurzer Schauer auf der Jaufen-abfahrt und schließlich eisiger Wind oben am Timmelsjoch. Am schlimmsten war für mich die Abfahrt vom Kühtai, Zähne klappernd musste ich Dutzende vorbeiziehen lassen. Der Einheimische kanns halt besser als wir Flachländer, nicht nur bergauf..
Brenner ging dann recht fix, nicht ganz so wie bei DeRosa aber es war recht kurzweilig. Die Labe am Brenner habe ich ausgelassen, meine Trödelei am Kühtai noch in Erinnerung. Daher war die Zeit bis Gasteig ganz ordentlich. Jaufenpass zog sich ganz schön hin. T'joch fand ich schon beim letzten Mal nicht so schlimm wie immer gesagt wird . Ist eine mentale Sachen, wenn ich weiß es geht dem Ende zu, dann geht es gleich leichter, außerdem gibt es ja zwischendrin ein Flachstück. Auf den eisigen Wind oben hätte ich aber gerne verzichtet.
Die Abfahrt war windig und teilweise nass aber ok. Hauptsache sturz- und defektfrei (ich war überrascht, wie viele schon auf den ersten Kilometern Defekt hatten... ich hatte extra noch mal neue Contis aufgezogen)
Bin zufrieden,war ne ziemliche Quälerei und 2 x reicht auch erstmal. IMO sollte jeder RRadfahrer den Ötzi mal gemacht haben. Bei schönen Wetter dank der perfekten Orga und der Landschschaft einfach grandios!!
DeRosa_ITA
28.08.2012, 16:40
Sorry, aber...
naja, wie auch immer...
Platz drei errang mein Kumpel Armin... und dem trau ich einfach beim besten Willen kein "aber" zu :-)... wie auch immer... ich bin stolz auf ihn :Cheese:
Ironmanfranky63
28.08.2012, 20:21
Da ich evt. plane 2014 mal dort zu starten frage ich euch mal alle mit welchen Übersetzungen ihr so gefahren seit?
Da ich aus dem flachen Norden komme und mein Ziel einfach nur ankommen ist denke ich das Compakt/ 11-28 hinten reichen dürfte oder?
Eure Zeiten sind natürlich der Wahnsinn-Glückwunsch!:Blumen:
DeRosa_ITA
28.08.2012, 20:35
wollte eigentlich das 25er unangetastet lassen, hab es aber (sinnvollerweise) am Timmelsjoch oft verwendet :-)
vorne 39
wichtiger ist, sich das Rennen gut einzuteilen, dann stört auch eine harte Übersetzung nicht
compact 28 reicht auf jeden Fall!!!
Ironmanfranky63
28.08.2012, 21:03
wollte eigentlich das 25er unangetastet lassen, hab es aber (sinnvollerweise) am Timmelsjoch oft verwendet :-)
vorne 39
wichtiger ist, sich das Rennen gut einzuteilen, dann stört auch eine harte Übersetzung nicht
compact 28 reicht auf jeden Fall!!!
ich danke Dir! nächstes Jahr wirds nix aber 2014 will ich mir diesen Traum erfüllen!
Grüße
Da ich evt. plane 2014 mal dort zu starten frage ich euch mal alle mit welchen Übersetzungen ihr so gefahren seit?
Da ich aus dem flachen Norden komme und mein Ziel einfach nur ankommen ist denke ich das Compakt/ 11-28 hinten reichen dürfte oder?
Eure Zeiten sind natürlich der Wahnsinn-Glückwunsch!:Blumen:
Bin jetzt nicht wirklich der "Überbiker" und bin vorne 53/39 und hinten 12/28 gefahren. Am Timmelsjoch bin ich durchgängig bis auf das "Flachstück" den 28 Rettungsring gefahren. Bis aufs Timmelsjoch war das auch alles im Rahmen mit der "Heldenkurbel".
ich fahr beim Ötztaler seit ein paar Jahren vorn 53/39 hinten 11/28
Am Kühtai beim Steilstück brauch ich das 28er schon dringend. Timmelsjoch würde zur Not auch mit nem 25er gehen. Angenehmer ist aber schon an manchen Stellen das 28er.:Lachen2:
old bag of bones
28.08.2012, 21:53
Da ich evt. plane 2014 mal dort zu starten frage ich euch mal alle mit welchen Übersetzungen ihr so gefahren seit?
Da ich aus dem flachen Norden komme und mein Ziel einfach nur ankommen ist denke ich das Compakt/ 11-28 hinten reichen dürfte oder?
Eure Zeiten sind natürlich der Wahnsinn-Glückwunsch!:Blumen:
Genau das hatte ich montiert (extra noch eine Compact Kurbel gekauft - mit der ich hier im flachen Berliner Umland nicht so zufrieden bin).
Beim ersten Mal bin ich seinerzeit mit 38/27 auch angekommen, ist aber immer angenehm zu wissen, dass da noch ein "Rettungsring" vorhanden ist.
Viel Glück bei der Verlosung!
Hut ab vor allen, die gefahren sind!
Schöner Bericht DeRosa!
DeRosa_ITA
29.08.2012, 18:13
Sodale, jetzt hab ichs auch endlich mal in die Dolomiten geschafft und das gleich direkt neben Lance haha :-)
Wehe jemand unterstellt mir jetzt was...:Lachen2:
danke Nadia fürs Bild!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.