Vollständige Version anzeigen : Abhilfe bei kalten Füßen
Speedinchen
29.01.2012, 15:37
Hallo Mädels,
ich friere mir bei den aktuellen Temperaturen um die 0 Grad regelmäßig die Füße ab :(
Bestückt bin ich mit knöchelhohen MTB Schuhen (keine Winterschuhe), beheizbaren Einlegsohlen und einem Gore-Überschuh (nicht dick, nur winddicht).
Da diese Kombination es mir maximal erlaubt 2 - 2,5 Stunden zu fahren, würde ich gerne wissen, was ihr so gegen kalte Füße tut bzw. welche Radschuhe ihr für den Winter habt.
Danke für Antworten und Tipps,
Speedinchen
LidlRacer
29.01.2012, 15:52
Überschuh (nicht dick, nur winddicht).
Da haben wir wohl das Hauptproblem.
Schau z.B. mal in diesen Test:
www.tour-magazin.de/technik/test_center/bekleidung/ueberschuhe/ueberschuhe/a7770.html
(kostenlose Anmeldung nötig)
"sehr warm" und ohne wesentliche Schwächen ist dort der Vaudee Minsk. Habe aber keine Erfahrung damit. Mir reichen bisher Billig-Überschuhe von TAQ-33.
PS:
Oh, ich war ja gar nicht angesprochen. Also vergiss alles, was ich gesagt habe! :Cheese:
Nobodyknows
29.01.2012, 15:57
War eben zweieinviertelStunden radeln. Hier ca +1 bis +2 Grad.
Habe meine Schuhe bewußt eine Nummer größer gekauft.
Hatte an: Ein paar sehr dünne Sneaker-Socken, ein paar Sportsocken, die Radschuhe und Überschuhe von Aldi.
Meine Füße sind so verpackt o.k.
Was machst du gegen das auskühlen der Stirn wegen durchgeschwitzter Mütze?
Gruß
N.
Die wärmsten Überschuhe sind die aus richtig dickem Neopren, das ganze Windstopperzeug setzt man besser an anderen Stellen ein. Ich trage bei unter null Grad Winterschuhe MTB + Neopren-Überschuhe, irgendwann hilft das auch nicht mehr, dann kommen die Füße zusätzlich in einen Gefrierbeutel.
Speedinchen
29.01.2012, 16:25
Ok, das mit den Neo-Überschuhen macht denke ich Sinn. Wobei die Gefrierbeutel-Variante auch nicht zu vernachlässigen ist :Cheese:
Irgendwelche Tipps für Winter-MTB Schuhe? Muss man die größer als die Sommervariante wählen?
@Nobodyknows: Auskühlen der Stirn...das Problem hatte ich glücklicherweise noch nicht. Ich habe ein dünnes Stirnband über den Ohren und noch so ein gängies Kopf-Schal-Tuch (also diese für quasi alles einsetzbaren dünnen Dinger) drüber. Das ist dick genug um nicht zu frieren aber dünn genug, dass es sich nicht vollsaugt.
Ich nehme normale Winter-MTB Schuhe eine Nummer größer und dicke Falke-Skikniestrümpfe. Überschuhe brauche ich da nicht mehr. Wichtig ist, das man nicht schon mit kalten Füßen losfährt.
PippiLangstrumpf
29.01.2012, 16:35
Interessant, wer sich im Unter-Forum "Frauenthemen" und bei der Anrede "Hallo Mädels" angesprochen fühlt :Cheese:
Ich hab die Northwave Celsius GTX - die gibt es noch dicker gefüttert als Northwave Cesius Arctic GTX (http://www.northwave.com/eu/shoes_det.php?itemid=766&catid=2&area=2).
Die -35°C, die die da angeben, halte ich allerdings für ein Gerücht - das ist höchstens so, daß bei den Temperaturen in den Schuhen kein Gefrierbrand auftritt, aber warme Füße hat man da sicher nicht mehr ...
Mein größtes Problem im Winter ist, daß ich anfangs in den Schuhen schwitze und später dann die naßgeschwitzten Füße kalt werden :Maso:
Da hilft nix gegen :Nee:
Aber auf jeden Fall ist es in den Winterschuhen erheblich besser als vorher mit Sommerschuhen und Neopren-Überschuhen.
Nobodyknows
29.01.2012, 16:48
Interessant, wer sich im Unter-Forum "Frauenthemen" und bei der Anrede "Hallo Mädels" angesprochen fühlt :Cheese:
Unter Hinweis auf das AGG:
...Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität (sind) zu verhindern oder zu beseitigen. ;)
Gruß
N. :Huhu:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Blue_Mars_symbol.svg/200px-Blue_Mars_symbol.svg.png
Habe heute mal eine Runde mit den Aktiv-Kohle-Sohlen gedreht. Sie waren schon gut warm, als ich sie in den Schuh gelegt hatte. Ich hab jetzt auch neu den Northwave Cesius Artic GTX und auch extra eine Nr. größer. Problem ist, dass die Sohlen nur in Verbindung mit genügend Sauerstoff auch Wärme entwickeln. Im Schuh können sie nicht vernünftig "atmen". Zu Hause hab ich sie nach 2h MTB eiskalt aus dem Schuh genommen und im Handumdrehen waren sie wieder warm :Nee:
Manchmal massiere ich vor dem Radeln (oder Skifahren:Lachen2: ) auch Kneipp-Balsam mit Kardamom und Ingwer) in die Füße ein. Bringt auch was.
:Huhu:
Speedinchen
29.01.2012, 17:09
Ich hab die Northwave Celsius GTX
Wie schaut es da mit der Größe aus (in Bezug auf Sommerradschuhe und normale Straßenschuhe)?
Fallen die eher groß oder klein aus?
Im Sommerschuh (sidi) trag ich 39 im Winterschuh 40. Ich denk, die fallen normal aus. Sind in der Breite komfortabler (also etwas breiter).
Mal von allen Warmhaltevarianten abgesehen, ist es auch sehr wichtig mit richtig warmen und trockenen Füßen und in ebensolchen Schuhen loszuradeln.
Von Neoprenschuhen halte ich nix, da werden die Füße zu schnell schwitzig.
Die taugen nur bei Nässe was.
Änsonsten sind kalte Füße (bis zu einem gewissen Grad) auch Kopfsache. Alleine im Winter unterwegs leidet man z.B. leichter darunter, als wenn man mit einer netten Gruppe radelt und nicht ständig daran denkt.
PippiLangstrumpf
29.01.2012, 17:33
Ich hab in den Sommer-Sidi 41 und im Winter-Northwave auch.
Die Innensohle vom Winterschuh ist 1,1 cm länger als die vom Sommer-Schuh.
Speedinchen
29.01.2012, 17:50
@PippiLangstrumpf:
Prima, danke. Da ich für den Sommer auch Sidi-Schuhe habe ist deine Aussage bezüglich der Größe sehr hilfreich.
Würde in deine Northwaves gefühlt noch (beheizbare) Einlegesohlen reinpassen oder für sowas dann doch besser eine Nummer größer?
Das Mädchen
29.01.2012, 18:01
Änsonsten sind kalte Füße (bis zu einem gewissen Grad) auch Kopfsache. Alleine im Winter unterwegs leidet man z.B. leichter darunter, als wenn man mit einer netten Gruppe radelt und nicht ständig daran denkt.
Danke Rälph! Ich habe beim Crossen immer nach 30-60 min kalte Füße. So what? Ich ignoriere das so gut es geht - komme dann zwar mit Eisklumpfen nach Hause, aber die tauen auch schnell wieder auf. Alles halb so wild :cool:
Speedinchen
29.01.2012, 18:08
Ich habe beim Crossen immer nach 30-60 min kalte Füße. So what? Ich ignoriere das so gut es geht - komme dann zwar mit Eisklumpfen nach Hause, aber die tauen auch schnell wieder auf. Alles halb so wild :cool:
Das sehe ich doch etwas anders. Wenn ich nach 60 Minuten schon gefühllose Eisklumpen am Schienbein baumeln habe, fahre ich keine 4 Stunden Tour mehr. Da ist die Kälte spätestens nach 2 Std. komplett in die Beine gezogen und diese so steif geworden, dass sie nicht mehr treten.
Wenn ich nach 61 Minuten mein Trainingsziel erreicht habe stören mich die kalten Füße dann auch weniger ;)
Thorsten
29.01.2012, 18:12
Meine MTB-Winterschuhe sind auch eine Nummer größer als die Sommerschuhe, damit noch etwas Luft mit reinpasst.
Nach 3 Stunden ist es halt kalt, das muss man notfalls einfach ignorieren. Gesundheitsgefährdend ist das sicher nicht und taut zu Hause schnell wieder auf. Zudem wird es nach einiger Zeit auch nicht mehr kälter, es stellt sich ein stabiler Zustand ein.
Mein Problem sind meistens die nassgeschwitzten Socken, die die Füße kalt werden lassen. Dagegen kann man aber einfach ein zweites Paar Socken einstecken und unterwegs wechseln.
Auch wenn Frauen in der Wohnung die höheren Temperaturen gegenüber Männern bevorzugen, halte ich das absolut nicht für ein spezielles Frauenthema - weder vom Auftreten noch von den Lösungsmöglichkeiten. Also dürfen auch die Herren trotz falscher Ansprache und falscher Forums-Auswahl ihre konstruktiven Beiträge dazu abgeben (nett formuliert, N.) ;).
PippiLangstrumpf
29.01.2012, 18:27
@PippiLangstrumpf:
Prima, danke. Da ich für den Sommer auch Sidi-Schuhe habe ist deine Aussage bezüglich der Größe sehr hilfreich.
Würde in deine Northwaves gefühlt noch (beheizbare) Einlegesohlen reinpassen oder für sowas dann doch besser eine Nummer größer?
Kommt drauf an, wie dick die zusätzlichen Einlegesohlen sind.
Evtl. würd ich sie dann doch lieber eine halbe Nummer größer nehmen. Meine passen jetzt mit dicken Socken sehr gut.
bandon1100
29.01.2012, 18:55
Ich kann hier nur auf Kiwis Tipp verweisen:
http://www.kettner.com/de_de/fusswarmer-fur-schuhe.html
Habe heute bei -2 einfach einen auf den spann und einen unter die Sohle geklebt. Sommerradschuhe plus günstige Überschuhe von Rose und meine Füße waren das kleinste Problem. Die waren kuschelig warm. Konnte man von meinen Knien jedoch nicht behaupten. Die Dinger halten so 4 Stunden und bringen es einfach mega gut
Speedinchen
29.01.2012, 19:00
Fußwärmer habe ich auch schon probiert, die hielten genau 2 Stunden richtig schön warm und waren dann innerhalb von 15 Minuten quasi nicht mehr vorhanden :-(
Wäre aber vielleicht eine Idee, die Dinger mitzunehmen und nach 1,5 h unter die Zehen zu kleben bevor sie richtig auskühlen.
sybenwurz
29.01.2012, 19:28
Ich habe beim Crossen immer nach 30-60 min kalte Füße. So what? Ich ignoriere das so gut es geht - komme dann zwar mit Eisklumpfen nach Hause, aber die tauen auch schnell wieder auf. Alles halb so wild :cool:
Nee:
Das sehe ich doch etwas anders. Wenn ich nach 60 Minuten schon gefühllose Eisklumpen am Schienbein baumeln habe, fahre ich keine 4 Stunden Tour mehr...
Genau.
Konnte letztes WE ne Stunde lang ausprobieren, wie es ist, mit taubgefrorenen Füssen MTB zu fahren.
Kein Gefühl mehr, man merkt nicht, ob und wie man auf den Pedalen steht, im Sattel schüttelts einen durch und fährt man im Stehen, was ja bisweilen angeraten erscheint, hat man nahezu kein Gefühl mehr, was das Fahrrad unter einem macht.
Aus dieser Perspektive scheints durchaus angeraten, Abhilfe für kalte Füsse zu schaffen.
Bei mir ists ironischerweise so, dass ich in den Northwave Celsius schneller kalte Füsse kriege als in normalen Stiefeln.
Von der Kältebrücke Cleats alleine kann das nicht kommen.
Beheizbare Sohlen schaffen hier behagliche Abhilfe (platzmässig kein Problem;- man kann die originale Sohle ja rausnehmen), da nerven mich aber halt die Batteriepacks am Bein, bzw. die Klammer davon im Schuh.
Thorsten
29.01.2012, 19:37
Fußwärmer habe ich auch schon probiert, die hielten genau 2 Stunden richtig schön warm und waren dann innerhalb von 15 Minuten quasi nicht mehr vorhanden :-(
Wie sind denn deine Socken zu dem Zeitpunkt? Superfeucht bis klitschnass? Dann probier doch mal den Sockenwechsel unterwegs. Die neuen Socken am besten in einen Gefrierbeutel packen, sonst sind sie vom restlichen Körperschweiß auch schon nass.
Ich glaub, das mit den nassen Socken ist dann doch eher ein Problem der Herren :Cheese:
Ich hab mich auch schon irgendwann in eine Tanke gehockt und die Füße "aufgetaut" mit einem Latte Macciato und einem süßen Teilchen dazu ;)
..und es ist davon auszugehen, dass das Mädchen gelegentlich länger als 60 min radelt!! :liebe053:
Speedinchen
29.01.2012, 20:02
Ja, also...meine Füße sind grundsätzlich staubtrocken ;)
@sybenwurz: DANKE! Ich dachte schon ich bin alleine mit dem Problem, dass ich kalte Stempel nicht einfach ignorieren kann.
Vielleicht kann mir Das Mädchen ja einen Tipp für Mentaltraining bezüglich 'Wie blende ich kalte Füße aus' geben...ich bewundere so eine Einstellung ja.
propellerente
29.01.2012, 21:17
Ich bin ja auch eine bekennende Frostbeule und habe mir daher im letzten Winter auch die Northwave Artic (MTB-Variante) zugelegt. Wohl überlegt habe ich mir diese Schuhe in Gr. 41 (=27cm Länge) ein wenig größer als sonst bestellt und als erstes die Sohle gegen eine Lammfellsohle mit rückseitiger Aluminiumbeschichtung ausgetauscht. Zusätzlich gab es noch ein Paar Assos-Socken 'Winter Plus' dazu und ich habe seither keine kalten Füsse mehr zu beklagen. Freunde von mir tragen noch Überschuhe darüber aber das habe ich noch nicht ausprobieren müssen.
Meine normale Schuhgröße in den Mavic-RR-Damenschuhen ist Gr.40, obwohl ich im normalen Leben mit Schuhgröße 39 unterwegs bin. Selbst in meinen Shimano-Tri-Schuhen trage ich Gr.40. Wenn du dir unschlüssig sein solltest, dann bestelle doch einfach gleich immer 2 Grössen und sende eine wieder zurück ;-)
Viel Glück bei der Schuhsuche :Blumen:
LidlRacer
29.01.2012, 21:57
und die Füße "aufgetaut" mit einem Latte Macciato
Gibt's da Fotos von? :Cheese:
Ich glaub, das mit den nassen Socken ist dann doch eher ein Problem der Herren :Cheese:
Leider nein:Cheese:
Die Lösung heißt (zumindest für mich): Vaude Minsk.
Sieht bescheiden aus, funktioniert aber bis zu 4h ganz passabel.
Moin,
ein kleiner Beitrag meiner Freundin zu dem Thema:
Wärme-Packs auf Oxidationsbasis sind keine Lösung - irgendwann sind die Füße nass, und dann ist die Heizleistung vorbei. Stattdessen fühlt es sich an wie eine Handvoll Kieselsteine.
Bei Skischuhen hat sich 'ne Therm-IC-Einlegesohle bewährt, das Akkupaket stört hier nicht. Verbessern kann man das mit den teureren Akkupaketen, die stören selbst im Socken nicht übermäßig.
Jetzt hat sie die heizenden Socken aus dem gleichen Hause entdeckt - und auf 'ner Schneeschuhtour getestet. Und war sehr zufrieden, keine kalten Füße mehr...
Endlich kriege ich sie auch im Winter ohne Murren in die Berge! :Cheese: :Huhu: :Huhu: :Huhu:
Speedinchen
30.01.2012, 08:17
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich werde mir zuerst mal die Northwave Schuhe zulegen. Da wir Winter haben scheint mir ein paar WINTER-Radschuhe eine durchaus lohnende Investition zu sein :)
Wenn es dann noch zu Erfrierungserscheinungen kommt denke ich über die Neo-Überschuhe nach.
@GrrIngo: Beheizbare Socken kannte ich noch nicht. Ist das nicht auch ein bischen viel Akku-Zeug mit beheizbaren Sohlen UND beheizbaren Socken? Oder trägt deine Freundin entweder oder?
Tinchen79
30.01.2012, 09:16
Was mir auch sehr gut hilft (und die Füße bleiben trocken :Cheese: ) sind zwei paar warme, aber ja relativ dünne Wandersocken übereinander. Dann Schuhe und drüber Überschuhe, so bleiben die Füße dann doch relativ gut warm. Die Wandersocken haben den Vorteil, die wärmen auch gleich die Wade mit :Lachen2:
LG, Martina
[QUOTE=Speedinchen;705284
@GrrIngo: Beheizbare Socken kannte ich noch nicht. Ist das nicht auch ein bischen viel Akku-Zeug mit beheizbaren Sohlen UND beheizbaren Socken? Oder trägt deine Freundin entweder oder?[/QUOTE]
Auf die Idee ist sie hoffentlich noch nicht gekommen! Entweder oder, und damit ist sie zufrieden. Die Socken kannte ich bis vor kurzem auch noch nicht...
Gruß
GrrIngo
... das ist höchstens so, daß bei den Temperaturen in den Schuhen kein Gefrierbrand auftritt ...
Der Spruch des Tages :bussi: !
Duafüxin
31.01.2012, 13:36
Interessant, wer sich im Unter-Forum "Frauenthemen" und bei der Anrede "Hallo Mädels" angesprochen fühlt :Cheese:
Ich hab die Northwave Celsius GTX - die gibt es noch dicker gefüttert als Northwave Cesius Arctic GTX (http://www.northwave.com/eu/shoes_det.php?itemid=766&catid=2&area=2).
Die -35°C, die die da angeben, halte ich allerdings für ein Gerücht - das ist höchstens so, daß bei den Temperaturen in den Schuhen kein Gefrierbrand auftritt, aber warme Füße hat man da sicher nicht mehr ...
Mein größtes Problem im Winter ist, daß ich anfangs in den Schuhen schwitze und später dann die naßgeschwitzten Füße kalt werden :Maso:
Da hilft nix gegen :Nee:
Aber auf jeden Fall ist es in den Winterschuhen erheblich besser als vorher mit Sommerschuhen und Neopren-Überschuhen.
Die hab ich auch und bin immer noch begeistert. Inzwischen kriegen sie bei den Minusgraden auch wieder ordentlich Einsatzzeiten. Dazu gibts die Snowboardsocken von Decathlon für 3 Euronen. Die Füße bleiben endlich mal warm.
Gestern sind nur die Schläfen kalt geworden. Da find ich auch noch was ...
Speedinchen
12.02.2012, 18:54
Heute habe ich es endlich mal geschafft mit meinen neuen Northwave draußen knapp 3 Stündchen spazieren zu fahren.
Ich kann nur sagen: :Danke: für den Tipp.
Die Schuhe sind klasse. Und das obwohl ich mir "nur" die Celsius GTX und nicht die Arctic zugelegt habe.
Ich hatte zum ersten Mal bei den Minusgraden draußen WARME Füße als ich heim kam. Und noch nicht mal meine beheizbaren Einlegesohlen drin.
Ich bin einfach begeistert.
Ich gehör zwar nich in die Zielgruppe des Unteforums, aber:
Ich trage sogar im Winter meine recht dünnen, offenen, mit Ablauflöchern für Wasser ausgestatteten Triathlonradschuhe. Trotz -12 grad vor ca. einer Woche konnte ich sehr gut 3h Radausfahrt hinter mich bringen.
Dafür würde ich mal drei Sachen verantwortlich machen.
1.) Die Schuhe sind groß genug und schnüren nirgendwo den Fuß so ein, das die Blutzirkulation behindert wird.
2.) Ich habe die warmen (grünen) Socken von Sealskins und selbst damit sind die Schuhe noch groß genug.
3.) Benutze ich seit diesem Winter Überschuhe aus Neopren. Meine sind von Zwölfender, aber andere tuns bestimmt auch.
Gruß
Stefan(ie)
Speedinchen
13.02.2012, 07:18
Wenn ich mit Sommerschuhen klar gekommen wäre, hätte ich den Thread nicht eröffnet :Cheese:
Nichts desto trotz hast du natürlich Recht damit, dass man genug Platz in den Schuhen haben sollte, da sonst alles abgequetscht wird.
Also ich kaufe meine Winterschuhe auch immer eine Nummer größer, dazu warme isolierte Einlagen und ganz dicke Socken. Bisher hat es immer ganz gut funktioniert. Meine Füße sind zwar etwas kalt, aber nicht so, dass ich dann aufhören und absteigen müsste. Bleibt alles noch im Rahmen. Ich glaube mir ist eh immer kalt, beziehungsweise Hände und Füße :Lachanfall:
Da helfen wohl nur Skistiefel :confused:
JumpungJackFlash
28.03.2012, 20:09
ich oute mich mal als Ökösau: wenn´s sehr kalt ist, tue ich Schuhe, Socken und Neoprenüberschuhe für 15 min in den warmen Backofen.
Die erste Stunde glühen die Füße, die zweite kühlen sie ab, und erst die dritte wirds kalt.
Was bei trockenem Wetter auch geht: Kleinen Stop einlegen, Schuhe ausziehen 5 minuten auf und ablaufen bis die Füße wieder warm sind. Schuhe an, weiterradeln und an Wärmflasche Couch und was schönes denken....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.