PDA

Vollständige Version anzeigen : Widerstand auf freier Rolle erhöhen


~anna~
09.02.2012, 23:45
Hallo!

Da ich meinem Carbonrahmen zuliebe nicht auf einem festen Rollentrainer fahren will, bin ich nun auf einer freien Rolle unterwegs. Allerdings habe ich ein Problem damit, dass der Widerstand relativ gering ist; der höchste Gang genügt zwar, um ein 5min Intervall mit moderat-hoher Frequenz schmerzhaft zu machen, aber wirklich langsam mit Kraft treten ist da nicht drin.

Wie kann ich den Widerstand erhöhen? Ein Freund hat mir den Tipp gegeben, einfach etwas Luft aus den Reifen zu lassen. Von Sybenwurz habe ich das hier ausgegraben:


Widerstände gibt es aber auch schon seit dem letzten Jahrtausend. Die werden in den Rahmen mit reingeschraubt und über den oder nen zweiten Riemen mit angetrieben. Iss also keine Domäne von Elite.
Manche sollen sich aber auch mit gefalteten und mit Tesa fixierten Papierstreifen in den Speichen beholfen haben, wenns zu leicht ging.


Wie viel bringen die einzelnen Maßnahmen? Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten? (Vielleicht das vordere Ende der Rolle erhöhen, also Bergauffahren simulieren??)

Ich bin dankbar für Eure Tipps!
Anna

Edit: PS: Für sowas (http://www.wiggle.co.uk/elite-v-arion-parabolic-inertial-rollers/) habe ich zurzeit kein Geld...

deirflu
09.02.2012, 23:53
Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten?
(Vielleicht das vordere Ende der Rolle erhöhen, also Bergauffahren simulieren??)


Ich kann dir zwar keinen wirklichen Tipp geben aber dass mit dem Bargauffahren auf der Rolle hört sich schon mal gut an:Maso: :Blumen:

Michael Skjoldborg
10.02.2012, 06:51
Reifen mit höherem Rollwiderstand? Soooo viel bringt das aber auch nicht.

Bis denne, Michael

phonofreund
10.02.2012, 07:29
Reifen mit höherem Rollwiderstand? Soooo viel bringt das aber auch nicht.

Bis denne, Michael
Doch, Vollgummi.........:Huhu:

Dolly-2k
10.02.2012, 07:51
"Bergauffahren" bringt nix. Dein Rad bleibt ja immer auf der selben stelle und bewegt sich nicht nach oben. Berganfahren beim radfahren wird ja durch den erarbeitetn Höhenunterschied ansträngen, weil zusätzlich zu den Rolwiederständen und den Luftwiederstand auch noch potentielle Energie investiert wird.

sybenwurz
10.02.2012, 08:24
Kleb dir doch erstmal die Papierfetzen in die Speichen und schau, wie es wird.

cruelty
10.02.2012, 09:00
das problem auf der freien rolle ist, dass ein zu hoher widerstand dazu führen würde, dass das rad einfach von der rolle rollt. man kann also nicht einfach eine bremse einbauen, wie bei den "normalen" rollen.
allerdings ist deine idee mit dem vorne anheben dahingehend gar nicht schlecht. das müsste nur widerstandabhängig geregelt sein. dann könnte man tatsächlich auch auf einer freien rolle hohe widerstände fahren.
ich müsste da eigentlich gleich mal eine recherche machen, ob da schon jemandd rauf gekommen ist sowas zu patentieren. das könnte ein echter knaller werden...

Nordexpress
10.02.2012, 09:13
Edit: PS: Für sowas (http://www.wiggle.co.uk/elite-v-arion-parabolic-inertial-rollers/) habe ich zurzeit kein Geld...

Schade, sonst hätt ich dir genau sowas (http://www.google.de/products/catalog?q=elite+e-motion&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=7288450065029106251&sa=X&ei=3dA0T9SGMs_gtQbk8azODA&ved=0CEAQ8wIwAA)sehr empfohlen. Das Teil ist der Hammer, macht irrsinnig Spaß und hat 3 Widerstandsstufen. Als 80kg-Sack gehen da auch bei 60 Umdrehungen ca. 400 W.

phi25
10.02.2012, 09:15
Natürlich, warum ist da noch keiner draufgekommen.
Deshalb tragen Frauen so gerne Stöckelschuhe, weil man da immer bergab geht.:Cheese:

Wolfgang L.
10.02.2012, 09:17
das problem auf der freien rolle ist, dass ein zu hoher widerstand dazu führen würde, dass das rad einfach von der rolle rollt. man kann also nicht einfach eine bremse einbauen, wie bei den "normalen" rollen.
allerdings ist deine idee mit dem vorne anheben dahingehend gar nicht schlecht. das müsste nur widerstandabhängig geregelt sein. dann könnte man tatsächlich auch auf einer freien rolle hohe widerstände fahren.
ich müsste da eigentlich gleich mal eine recherche machen, ob da schon jemandd rauf gekommen ist sowas zu patentieren. das könnte ein echter knaller werden...

Rolle aufs Laufband stellen....

chris.fall
10.02.2012, 09:51
Moin,


ich müsste da eigentlich gleich mal eine recherche machen, ob da schon jemandd rauf gekommen ist sowas zu patentieren. das könnte ein echter knaller werden...


Da Du die Idee hier schon herausposaunt (=veröffentlicht) hast, kannst Du Dir Mühe mit der Recherche sparen. Nu' ist das nicht mehr patentierbar.


Munter bleiben,

Christian

amontecc
10.02.2012, 12:51
wenn du Glück hast stöbern die Rechercheure vom Amt nicht in diesem Forum und die Leser dieses Forums erheben keinen Einspruch beim Amt gegen deine Patentanmeldung: Und schon hast du ne schöne Schrift erzeugt...
Wieviel die Wert ist, ist ne andere Sache und funktionieren muss es im Prinzip auch nicht, um angemeldet zu sein (hab ich manchmal den Eindruck, sollte aber schon...).

Wolfgang L.
10.02.2012, 15:22
hier gibt es eine für 40.- Euro

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?246829-freie-Rolle-Tacx-Rollertrack

mit verstellbaren Widerstand.

Grüße
Wolfgang

NBer
10.02.2012, 16:11
während der rollensaison ein größeres kettenblatt montieren. dann wirds kette rechts fahren härter.

~anna~
10.02.2012, 17:17
Danke mal für die Antworten!

Kleb dir doch erstmal die Papierfetzen in die Speichen und schau, wie es wird.

Wie groß sollen die denn sein? Ich kann mir da nicht wirklich etwas vorstellen...

Deshalb tragen Frauen so gerne Stöckelschuhe, weil man da immer bergab geht.

Versuch mal mit dem Rad auf einem Anstieg stehen zu bleiben ohne etwas zu tun ;) Die Rollreibung ist nicht stark genug, um dich zu halten, die Haftreibung, wenn du (oder eine Dame) auf einer Schrägen mit den Füßen stehst, aber schon.

hier gibt es eine für 40.- Euro

Das Problem mit Anschaffungen diverser sperriger Sachen ist, dass ich hier in Englang nur bis Juni studiere und mit Koffern und Rad am Heimweg schon mehr als genug Gepäck habe und alles Überschüssige recht teuer per Post nach Ö schicken müsste.

während der rollensaison ein größeres kettenblatt montieren. dann wirds kette rechts fahren härter.

Was müsste ich denn da sonst alles wechseln? Ich meine, das wird sich dann mit der momentanen Kette nicht ausgehen, oder? Was wären ca. die Kosten?

Wolfgang L.
10.02.2012, 17:40
Cambridge is klar...ich hätte schauen sollen wo du gerade bist.

:Huhu:

M_2
10.02.2012, 18:22
Hi anna,

mit der Elite VArion braucht man ungefähr 300W Trittleistung bei 50/14er Übersetzung, 95er TF und Mittelklasselaufrädern. Und ich hab nicht das Gefühl, dort runterzufallen. Ich hatte sie mal über ebay günstig geschossen, vielleicht ist das für die nächste Saison eine Option, aber immer noch zwei/dreimal teurer als Kettenblatt und Kette kosten könnten, das schätze ich mal auf 60,-.

Ich hätte noch folgende Ideen:
- Billigstlaufräder mit 36 Speichen oder mehr
- Billigstvorderrad mit Speichen- oder Nabendynamo
- Laufrollendymao zusätzlich
- Dynamolicht auch wirklich anschalten, sonst verschenkt man wieder
- Klebeband in den Speichen wurde ja schon genannt
- Neodymmagneten an einer Vorrichtung an der Hinterradbremse befestigen um das als Wirbelstrombremse zu nutzen
- Umwerfer abmontieren, Kette auf großes Blatt, anstelle des Umwerfers lässt Du Dir von einem Bastler ein Ritzel+Lichtmaschine/Anlasser von einem Auto montieren, Du bist doch an ner Uni? :-) Und je nach abgezapfter Lichtleistung musst Du immer schwerer treten. Hätte auch den Vorteil, das eben nicht die Rolle gebremst wird, sondern das Bike und man eben nicht von der Rolle runterfährt

Sonnige Grüße
Matthias

chris.fall
10.02.2012, 18:33
Moin,


mit der Elite VArion braucht man ungefähr 300W Trittleistung bei 50/14er Übersetzung, 95er TF und Mittelklasselaufrädern.


das ist ja schon mal ein Wort. Woher weißt Du das? Mit einem LMS gemessen?


Viele Grüße,

Christian

M_2
10.02.2012, 18:40
Moin, ...
... Mit einem LMS gemessen?


Ja, mit 'nem Ergomo.

Grüße
Matthias

M_2
10.02.2012, 18:48
Das Teil ist der Hammer, macht irrsinnig Spaß und hat 3 Widerstandsstufen. Als 80kg-Sack gehen da auch bei 60 Umdrehungen ca. 400 W.

Hi Nordexpress,

kannst Du mir bitte kurz etwas zu den sonstigen Paramtern sagen - ich hab wie oben geschrieben deutlich abweichende Werte. Vielleicht ist die Rolle bei mir ja nicht das Wahre und deshalb so günstig gewesen.

Danke und Gruß
Matthias

chris.fall
10.02.2012, 19:04
@M_2: danke für die Infos!

Nordexpress
13.02.2012, 05:40
Hi Nordexpress,

kannst Du mir bitte kurz etwas zu den sonstigen Paramtern sagen - ich hab wie oben geschrieben deutlich abweichende Werte. Vielleicht ist die Rolle bei mir ja nicht das Wahre und deshalb so günstig gewesen.

Danke und Gruß
Matthias

Servus,

Du hast die V-arion? Ich hab mir die E-motion gegönnt.
Laut Elite hat die V-arion weniger Widerstand.

Was meinst Du mit sonstigen Parametern?
Rad 8kg, ich 80kg, 8bar, Conti Hometrainerreifen, ca. 10° Raumtemperatur.
Im Anhang mal die Daten von zwei Einheiten vom Wochenende.
x-achse = Geschwindigkeit
y-achse = Leistung

Gruß
Michael

P.S.: scharfe Version gerne per E-Mail

Wasserträger
13.02.2012, 09:12
Cambridge. Mehr Widerstand für die radfahrspezifische Muskulatur. Studentin.
Warum denke ich gerade an ein Ruderergometer?!

Freie Rolle ist meines Erachtens nix um große Widerstände trainineren zu können, da kann man maximal etwas für die Technik tun und gut ist. Mir gehts letzten Endes bei so Rolleneinheiten nur darum einigermaßen den Ist-Zustand zu halten bzw. nicht zu viel zu verlieren. Sobald das Wetter wieder minimal es zulässt gehts halt wieder raus...
Rudern ist da ne richtig brutale Variante mit der man gut Gesäß, Oberschenkel und Rücken fürs Radeln stärken kann. 20er Frequenz, 5000/10.000m und schon ist man ausreichend bedient... Einweisung und Möglichkeiten sollten in Cambridge ja zur Genüge da sein oder? ;)

sybenwurz
13.02.2012, 09:18
Wie groß sollen die denn sein? Ich kann mir da nicht wirklich etwas vorstellen...

Notizblockzettel mit 80x80mm oder 100x100mm reicht. In der Mitte gefaltet und mit Tesa am Knick an den Speichen angeklebt, fertig.
Den Rest variierst du mit der Menge dieser Fähnchen.