PDA

Vollständige Version anzeigen : Wattmessung im Radsport und Triathlon


Hendock
19.02.2012, 17:21
Das Buch 'Training and Racing with a Power Meter' von Hunter Allen und Dr. Andrew Coggan kommt im April als deutsche Übersetzung heraus.

KLICK (http://www.amazon.de/gp/product/3936376735/ref=s9_newr_gw_g14_ir03?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1YF3YBBTQC0P93PK6SSY&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128)

schonko
19.02.2012, 20:39
30 Tacken?! Da warte ich lieber bis Arne ein Beitrag darüber bringt.:)

yankee
20.02.2012, 00:33
Das Buch bzw Thema ist so umfangreich, dass man dies wohl kaum in 20min abhandeln kann. Außerdem erklärt das Buch auch WKO+ ziemlich genau.

Wer ein wenig Englisch kann wird aber auch kein Problem mit der engl. Variante haben die es schon für 17€ gibt.

frederik
20.02.2012, 08:01
Schönes Foto auf dem Cover :)

frederik
03.05.2012, 21:07
Heute war es in der Post !!! :liebe053:

JF1000
03.05.2012, 21:12
Von amazon?


Heute war es in der Post !!! :liebe053:

maestrosys
03.05.2012, 22:08
Das Buch 'Training and Racing with a Power Meter' von Hunter Allen und Dr. Andrew Coggan kommt im April als deutsche Übersetzung heraus.

KLICK (http://www.amazon.de/gp/product/3936376735/ref=s9_newr_gw_g14_ir03?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1YF3YBBTQC0P93PK6SSY&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128)
Ja ein Glück. Das ist genau das was dem ambitionierten Kompressionssockentraeger fehlt.

wodu
03.05.2012, 22:11
Heute war es in der Post !!! :liebe053:

Ich hatte heute auch Post von Amazon :)

JF1000
05.05.2012, 17:07
Dasklingt so negativ von Dir?!:confused:

Ja ein Glück. Das ist genau das was dem ambitionierten Kompressionssockentraeger fehlt.

JF1000
09.05.2012, 11:53
So...meins ist auch angekommen:liebe053:

HeinB
09.05.2012, 23:11
Während sich hier alle über die deutsche Ausgabe freuen, gibt es für die Englisch-Leser auch was Neues von Hunter Allen: Cutting-Edge Cycling. Gibts zumindest schon für Kindle.

Tommie004
11.05.2012, 00:19
Hab die deutsche Fassung nun auch liegen. Nach kurzem durchblättern denke ich das es damit noch einfacher zu arbeiten ist als mit der englischen Fassung.

clows
19.06.2012, 08:15
Bin nun mit dem Buch soweit durch und wollte mal anfragen, wer schon fleißig die vorgeschlagenen Trainingsprogramme "ausprobiert" hat?

PS: Der Besitzer des Fahrrades vom Cover hat sich auch gefreut (o:

www.ma-13.net

HeinB
19.06.2012, 20:41
Bin nun mit dem Buch soweit durch und wollte mal anfragen, wer schon fleißig die vorgeschlagenen Trainingsprogramme "ausprobiert" hat?

Hab schon ein paar Trainingseinheiten probiert, und fand die meistens sehr hart bis undurchführbar auf Anhieb. Da muss man schon sehr viel Form haben um das hinzubekommen. Hier mal eine Einheit speziell für Triathleten die nicht geklappt hat:

15 Einfahren
2x20 Tempo mit 10 Pause
45 Upper Endurance
10x2-3 Minuten VO2max am Berg
45 Upper Endurance
45 Sweet Spot
15 Ausfahren

In den Bezeichnungen von hier wäre Upper Endurance oberes GA1 oder LD-Tempo, Tempo ist GA2 oder MD-Tempo, Sweet Spot ist GA3.

Zusammen ein Haufen Tempo, plus VO2max-Intervalle in der Mitte, und das alles eingebettet in eine vierstündige Radfahrt. Puh. Nach den Intervallen war ich ziemlich paniert, und beim letzten Teil konnte ich die Sweetspot-Watt dann nicht mehr halten.


Wie gehts euch mit den Einheiten?

clows
21.06.2012, 09:38
Also da stimme ich HeinB zu!

Habe das Work-Out von Seit 106 im Schwellenbereich ausprobiert.

Dem 15min-Einfahren folgten 5min bei 100% der FTP mit zwei 20min 96-105% der FTP.

Danach war ich dann auch "ziemlich paniert"!

Ganz angenehm ist in diesem Zusammenhang mein Garmin Edge 800, mit dem ich die Trainingseinheiten schon vorher gestallten und dann im Training "abarbeiten" kann.

Wie macht ihr es?

kromos
21.06.2012, 10:17
Ich fahre immer, nach dem üblichen Einfahren und der 5Min FTP, Einheiten mit 4*12/15 und 3/4*20 Minuten mit 95%FTP und wenn die 20Min geschafft sind, mit 5Watt mehr alles wieder von vorne.....

Dann mal wieder einen FTP-Test und das ganze wieder neu.

tacis
21.06.2012, 10:26
Ganz angenehm ist in diesem Zusammenhang mein Garmin Edge 800, mit dem ich die Trainingseinheiten schon vorher gestallten und dann im Training "abarbeiten" kann.

Wie macht ihr es?

So mache ich es auch. Nur das akustische Signal musste ich irgendwann ausschalten, weil mir das ständige Gepiepse, wenn ich über oder unter den vorgegebenen Werten gelegen habe, auf den Zeiger gegangen ist.

Teuto Boy
21.06.2012, 13:45
45 Sweet Spot


was ist das denn, hört sich verboten an?

kromos
21.06.2012, 15:00
was ist das denn, hört sich verboten an?

Ich mache es mir mal einfach :Huhu:

First what is Sweet Spot?

Technically, the sweet spot is located between high zone 3 and low zone 4: between 83-85% to 97-100% of your FTP/MSS, or power at threshold. For the non powermeter user I would call it "medium hard" - below your 40k time trial race pace, but harder than a traditional tempo workout.

Teuto Boy
21.06.2012, 16:09
Ich mache es mir mal einfach :Huhu:

First what is Sweet Spot?

Technically, the sweet spot is located between high zone 3 and low zone 4: between 83-85% to 97-100% of your FTP/MSS, or power at threshold. For the non powermeter user I would call it "medium hard" - below your 40k time trial race pace, but harder than a traditional tempo workout.

ui da bin ich ja mal beruhigt das das kein Schweinkram ist ....:Huhu:

HeinB
21.06.2012, 19:00
Ganz angenehm ist in diesem Zusammenhang mein Garmin Edge 800, mit dem ich die Trainingseinheiten schon vorher gestallten und dann im Training "abarbeiten" kann.

Wie macht ihr es?

Zettel und Lap-Taste. Dazu Rundenzeit im Display anzeigen lassen.

ui da bin ich ja mal beruhigt das das kein Schweinkram ist ....:Huhu:

Die Lage _dieses_ Sweet Spots musst du erfragen. ;)


In den Büchern von Allen und Coggan ist der Sweetspot ein Leistungsbereich zwischen 88 und 94 Prozent der FTP (=Stundenleistung). Das ist ziemlich genau zwischen Mittel- und Kurzdistanz-Intensität.

Bei Training darüber nimmt der Regenerationsbedarf stark zu, darunter nimmt der Trainingseffekt stark ab. Insofern ist es der Sweet Spot (http://de.wikipedia.org/wiki/Sweet_Spot).

Seepferdchenbesitzer
21.06.2012, 19:44
Also ich denke auch, dass die Trainingseinheiten ab Zone 2 grundsätzlich undurchführbar sind.
Zone 1 geht ja noch :Lachanfall:

Aber: Ich denke, dass diese Einheiten als ich sag mal Buildeinheiten gedacht sind, sprich in der Prep Phase sowie in der Base Phase nimmt man die in Zone 2 und 3 Einheiten und bereitet langsam darauf vor. Also über den Winter als Rolleneinheiten z. b. 3 x 5 an der FTP sowie 5 Minuten Sweet Spot usw. Mit zunehmender Grundlage, das Buch kennt unter anderem auch keine KA3 Einheiten am Berg, kann man dann ja in die Intensitäten gehen.. aber grundsätzlich geht es mir wie vielen hier, eigentlich hab ich echt ne gute Grundlage aber die Einheit für Triathlethen ab Seite 247 einfach undurchführbar.

Was meint Ihr im Winter langsam auf diese Einheiten 1 x pro Woche vorbereiten? Gruss

captain_hoppel
22.06.2012, 10:58
ich freue mich erstmal, dass es hier auch einige gibt, die dieses buch gekauft haben uns mehr oder weniger an dessen durchführung zu beißen haben :-)
ich halte mich ja für keinen schlechten radler, aber diese neuen reize sind schon durchaus "interessant".

wie oft macht ihr die im buch beschriebenen tests? es gibt deren ja mehrere?

Tommie004
22.06.2012, 16:42
ich freue mich erstmal, dass es hier auch einige gibt, die dieses buch gekauft haben uns mehr oder weniger an dessen durchführung zu beißen haben :-)
ich halte mich ja für keinen schlechten radler, aber diese neuen reize sind schon durchaus "interessant".

wie oft macht ihr die im buch beschriebenen tests? es gibt deren ja mehrere?

Ich teste mit dem 20min FTP Test alle 4Wochen. Ein 60min FTP Test gibts alle 2 Monate. Habe da die Erfahrung gemacht das sich die Werte bei dem 20min FTP und dem 60min FTP Test sehr ähneln.
Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist einfach die ermittelte FTP auch als Referenzwert für die nächsten Trainingswochen zu nutzen. Das sollte allerdings klar sein.

JF1000
22.06.2012, 18:08
Machst Du das auf der Rolle? Weil flach und ohne Stop etwas zu finden ist ja echt schwierig.


Ich teste mit dem 20min FTP Test alle 4Wochen. Ein 60min FTP Test gibts alle 2 Monate. Habe da die Erfahrung gemacht das sich die Werte bei dem 20min FTP und dem 60min FTP Test sehr ähneln.
Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist einfach die ermittelte FTP auch als Referenzwert für die nächsten Trainingswochen zu nutzen. Das sollte allerdings klar sein.

Tommie004
23.06.2012, 00:58
Machst Du das auf der Rolle? Weil flach und ohne Stop etwas zu finden ist ja echt schwierig.

Nein. Das mache ich draussen. Komme aus Hamburg. Keine 2 km von der Haustür entfernt habe ich eine schöne ca 30km lange Strecke ohne Ampeln, die komplett flach ist und größtenteils an der Elbe langführt. Einzig der teils heftige und böige Wind stören manchmal.

Ohne nennenswerte Behinderung sollte die Strecke für den Test schon zu befahren sein.

Auf der Rolle habe ich nicht die Motivation mich am max zu quälen.

clows
24.06.2012, 10:24
So mache ich es auch. Nur das akustische Signal musste ich irgendwann ausschalten, weil mir das ständige Gepiepse, wenn ich über oder unter den vorgegebenen Werten gelegen habe, auf den Zeiger gegangen ist.
Als ich das erste eingespeicherte "Training" auf dem Garmin absolviert habe, ging mir das gepiepse auch auf den Senkel und der Ton wurde ausgestellt :-)

@ Seepferdchen:

K3 Trainings werden in dem Buch nicht vorgestellt, da der Nutzen im Buch erläutert und für "nichtig" befunden wird.

captain_hoppel
25.06.2012, 10:23
kannst du mal eine datei eines solchen tests hochladen?
ich versuche, die tests mit wko+ auszuwerten, aber irgendwie bin ich da noch nicht so recht hinter die ganzen analysemöglichkeiten gestoßen. und das trotz buch!

Nein. Das mache ich draussen. Komme aus Hamburg. Keine 2 km von der Haustür entfernt habe ich eine schöne ca 30km lange Strecke ohne Ampeln, die komplett flach ist und größtenteils an der Elbe langführt. Einzig der teils heftige und böige Wind stören manchmal.

Ohne nennenswerte Behinderung sollte die Strecke für den Test schon zu befahren sein.

Auf der Rolle habe ich nicht die Motivation mich am max zu quälen.

clows
27.06.2012, 09:00
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?

Nordexpress
27.06.2012, 09:17
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org (http://www.trainingstagebuch.org)

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?

Du kannst alternativ auch die Freeware Golden Cheetah nehmen. Ist dem WKO+ nicht unähnlich. Da gibt's auch die Quadantenanalyse. Es gibt aber z.B. keine Multi-file-Analyse (oder ich hab's nicht gecheckt), mit der Du im WKO+ recht einfach Deine Fortschritte in Intervallen oder bestimmten Trainingsstrecken vergleichen kannst.

captain_hoppel
27.06.2012, 10:19
Hey hoppelhase,

lohnt sich die Anschaffung von wko+ ?

Bisher hat mich der Preis abgeschreckt und ich nutze die Plattform von

www.trainingstagebuch.org

da ich dort auch die Daten meines Garmins hochladen kann.

Nur eine Quadrantenanalyse gibt es da nicht!

Nutzt du diese?


ja, ich nutze diese Analysemöglichkeit jedes Mal. Ich finde das auch sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für mich ist es wichtig, sowohl im Training als auch im Wettkampf keine zu dicken Gänge zu fahren. ich tu mich dann auf der Laufstrecke um einiges leichter

clows
27.06.2012, 11:28
ja, ich nutze diese Analysemöglichkeit jedes Mal. Ich finde das auch sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für mich ist es wichtig, sowohl im Training als auch im Wettkampf keine zu dicken Gänge zu fahren. ich tu mich dann auf der Laufstrecke um einiges leichter

Muss mich vielleicht doch mal um WKO+ kümmern bzw. "sparen" oder erst

Freeware Golden Cheetah

ausprobieren.

Bei den letzten Ausfahrten habe ich nach Berechnung der Formel auf Seite 258 für die durchschnittliche Wattzahl für eine LD mal auf meinem Garmin die NP, IF und TSS mit in die Anzeige aufgenommen.

Wirklich sehr interessant während des Trainings...

JF1000
27.06.2012, 11:59
Kannst Du irgendwie Beispiele nennen, wie Du während des Trainings die Werte zur Trainingssteuerung eingestzt hast?

...mal auf meinem Garmin die NP, IF und TSS mit in die Anzeige aufgenommen.

Wirklich sehr interessant während des Trainings...

clows
28.06.2012, 15:08
Kannst Du irgendwie Beispiele nennen, wie Du während des Trainings die Werte zur Trainingssteuerung eingestzt hast?

Also zur Trainingssteuerung habe ich diese Werte nicht direkt eingesetzt. Die auf Seite 258 abgebildete Formel hat für mich den entscheidenden Ausschlag zur Kontrolle dieser Werte bei einer Ausfahrt im LD-Tempo gegeben.

Ich wollte einfach direkt während der Fahrt erfahren, ob ich die IF mit der NP halten kann und welche TSS bei einer 2,5h Fahrt entsteht.

Von der Berechnung mit meiner FTP habe ich mich "ganz Wohl" und bestätigt gefühlt.

Danke :Danke: Nordexpress für den Tipp mit

Freeware Golden Cheetah

Nur mein Garmin kann ich noch nicht mit dem Mac über dieses Programm ansprechen :Nee:

LongJourney
28.06.2012, 18:51
Freeware Golden Cheetah



Hi, nutze auch Golden Cheetah aufm Mac. Funktioniert bei euch die Funktion 'Critical Power'? Immer wenn darauf klicke stürzt das Programm ab. :confused:

Es gibt aber z.B. keine Multi-file-Analyse (oder ich hab's nicht gecheckt), mit der Du im WKO+ recht einfach Deine Fortschritte in Intervallen oder bestimmten Trainingsstrecken vergleichen kannst.

Das habe ich leider auch noch nicht entdeckt.

LongJourney

clows
28.06.2012, 22:01
Hi, nutze auch Golden Cheetah aufm Mac. Funktioniert bei euch die Funktion 'Critical Power'? Immer wenn darauf klicke stürzt das Programm ab. :confused:



Das habe ich leider auch noch nicht entdeckt.

LongJourney

Also bei mir funktioniert die Critical Power.

Er brauchte noch etwas, bevor alle Daten berechnet wurden, aber dann wurde die Grafik geöffnet :)

tacis
28.06.2012, 23:52
Also zur Trainingssteuerung habe ich diese Werte nicht direkt eingesetzt. Die auf Seite 258 abgebildete Formel hat für mich den entscheidenden Ausschlag zur Kontrolle dieser Werte bei einer Ausfahrt im LD-Tempo gegeben.

Ich hab diese Formeln jetzt auch mal hergenommen und würde demnach auf einen NP-Wert von 185 kommen. Laut meiner letzten Leistungsdiagnostik entspricht das einer Leistung im Rekom Bereich.

Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll :confused:

Nordexpress
29.06.2012, 08:37
Hi, nutze auch Golden Cheetah aufm Mac. Funktioniert bei euch die Funktion 'Critical Power'? Immer wenn darauf klicke stürzt das Programm ab. :confused:

Bei mir läuft die alte Version 2.0 sehr stabil, die neuere 3.0 dagegen gar nicht. ständig Abstürze.


Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll :confused:

Du kannst doch da nicht nur so theoretisch rangehen. Aus dem Training raus müsstest Du doch ungefähr wissen, was Du bringen kannst.

clows
29.06.2012, 08:54
Bei mir läuft die alte Version 2.0 sehr stabil, die neuere 3.0 dagegen gar nicht. ständig Abstürze.



Du kannst doch da nicht nur so theoretisch rangehen. Aus dem Training raus müsstest Du doch ungefähr wissen, was Du bringen kannst.

Hab gerade mal geschaut und bei mir die Version 2.1 festgestellt. Ohne Absturz seit dem Download :Lachen2:

Ich hab diese Formeln jetzt auch mal hergenommen und würde demnach auf einen NP-Wert von 185 kommen. Laut meiner letzten Leistungsdiagnostik entspricht das einer Leistung im Rekom Bereich.

Bin jetzt etwas unsicher, ob ich Frankfurt jetzt wirklich so angehen soll

Also die NP ist nach dem Beispiel nur ein Anhalt, da in dem Buch auch mit einer TSS von 250 bzw. als Negativbeispiel mit 330 gerechnet wird. Du solltest mal mit den verschiedenen TSS und mit deiner gewünschten Zielzeit rechnen.

Dann ergeben sich verschiedene Werte für die IF und die NP! Und deine 185 Watt im Rekom-Bereich relativieren sich dann sicherlich auch :Cheese:

Nordexpress
29.06.2012, 09:10
Also die NP ist nach dem Beispiel nur ein Anhalt, da in dem Buch auch mit einer TSS von 250 bzw. als Negativbeispiel mit 330 gerechnet wird. Du solltest mal mit den verschiedenen TSS und mit deiner gewünschten Zielzeit rechnen.

Dann ergeben sich verschiedene Werte für die IF und die NP! Und deine 185 Watt im Rekom-Bereich relativieren sich dann sicherlich auch :Cheese:

Also vielleicht hab ich die Fragestellung nicht genau mitbekommen, aber warum rechnet ihr über die TSS die Leistung, die ihr auf die LD bringen könnt? Mir kommt das etwas "um die Ecke gedacht" vor.

in "Training and racing with PM" hat Hunter Allen im Kapitel "Powerful Triathlet" eine kleine Tabelle mit Orientierungswerten für verschiedene Tri-Distanzen. Angegeben in % von FTP. Das würde ich hernehmen und gezielt im Training testen, was dauerhaft leistbar ist. Ich hab das Buch grad nicht da, aber ich glaub für LD waren es so 70-80% der FTP bzw. die Allen-Trainingsbereiche oberes L2 bis unteres L3. Und das wird dann gezielt trainiert in den letzten 10 Wochen.
Wieviel TSS dabei entsteht wär mir erstmal wurscht.

tacis
29.06.2012, 09:17
Also die NP ist nach dem Beispiel nur ein Anhalt, da in dem Buch auch mit einer TSS von 250 bzw. als Negativbeispiel mit 330 gerechnet wird. Du solltest mal mit den verschiedenen TSS und mit deiner gewünschten Zielzeit rechnen.

Dann ergeben sich verschiedene Werte für die IF und die NP! Und deine 185 Watt im Rekom-Bereich relativieren sich dann sicherlich auch :Cheese:

Im Buch wird ja ein TSS Wert von 280 auf der Langdistanz empfohlen. Mein FTP Wert liegt bei 250 Watt und meine Zielzeit für Frankfurt beim Rad sind 5 Stunden.
Hab nochmal alle Formeln nachgeprüft, aber da kommt kein anderer Wert bei raus. Und wenn man davon dann noch die ersten 30-45 Minuten nur 95% fahren soll, dann ist spätestens in Bergen Enkheim das gesamte Feld an mir vorbeigezogen :(

Wie sieht die Rechnung denn bei dir aus? Und deckt sich das da eher mit deinen sonstigen Werten?

Nordexpress
29.06.2012, 09:25
Ich hab diese Formeln jetzt auch mal hergenommen und würde demnach auf einen NP-Wert von 185 kommen. Laut meiner letzten Leistungsdiagnostik entspricht das einer Leistung im Rekom Bereich.


Im Buch wird ja ein TSS Wert von 280 auf der Langdistanz empfohlen. Mein FTP Wert liegt bei 250 Watt und meine Zielzeit für Frankfurt beim Rad sind 5 Stunden.
Hab nochmal alle Formeln nachgeprüft, aber da kommt kein anderer Wert bei raus. Und wenn man davon dann noch die ersten 30-45 Minuten nur 95% fahren soll, dann ist spätestens in Bergen Enkheim das gesamte Feld an mir vorbeigezogen :(

Wie sieht die Rechnung denn bei dir aus? Und deckt sich das da eher mit deinen sonstigen Werten?


Irgendwas passt da nicht zusammen. Wenn Deine FTP tatsächlich bei 250W liegt, sind 185W (=74% von FTP) niemals Rekom.
oder andersrum: wenn 185W wirklich Rekom sind (müsstest Du ja aus dem Training beurteilen können), liegt Deine FTP vermutlich höher.
Oder sind beide Werte aus der gleichen Leistungsdiagnostik?

clows
29.06.2012, 09:30
Also vielleicht hab ich die Fragestellung nicht genau mitbekommen, aber warum rechnet ihr über die TSS die Leistung, die ihr auf die LD bringen könnt? Mir kommt das etwas "um die Ecke gedacht" vor.

in "Training and racing with PM" hat Hunter Allen im Kapitel "Powerful Triathlet" eine kleine Tabelle mit Orientierungswerten für verschiedene Tri-Distanzen. Angegeben in % von FTP. Das würde ich hernehmen und gezielt im Training testen, was dauerhaft leistbar ist. Ich hab das Buch grad nicht da, aber ich glaub für LD waren es so 70-80% der FTP bzw. die Allen-Trainingsbereiche oberes L2 bis unteres L3. Und das wird dann gezielt trainiert in den letzten 10 Wochen.
Wieviel TSS dabei entsteht wär mir erstmal wurscht.

Auf Seite 257 wurde erklärt, dass einem Athleten auf der LD ein Budget von 300 TSS-Punkten zugewiesen wird. Handelt sich hier um einen mathematischen Pacing-Ansatz.

Ich selber habe eine FTP von 256 Watt und hatte mir für 5,5h und 6h meine Werte mit 250 TSS und 280 TSS berechnet. Und nutze diese Werte auch bei den langen Einheiten.

clows
29.06.2012, 09:35
Und wenn man davon dann noch die ersten 30-45 Minuten nur 95% fahren soll, dann ist spätestens in Bergen Enkheim das gesamte Feld an mir vorbeigezogen :(


Zur richtigen Pacing-Strategie wurde ja auch im Buch auch die "Bewältigung" von Bergen erläutert.

Und da hoffe ich doch mit der Wattmessung einen großen Stein im Brett zu haben!! :quaeldich:

tacis
29.06.2012, 10:18
Irgendwas passt da nicht zusammen. Wenn Deine FTP tatsächlich bei 250W liegt, sind 185W (=74% von FTP) niemals Rekom.
oder andersrum: wenn 185W wirklich Rekom sind (müsstest Du ja aus dem Training beurteilen können), liegt Deine FTP vermutlich höher.
Oder sind beide Werte aus der gleichen Leistungsdiagnostik?


Meinen FTP-Wert habe ich am 20. Mai das letzte Mal ermittelt.
Die Leistungsdiagnostik ist am 15. Juni gemacht worden.

Werde am Wochenende nochmal meinen FTP Wert ermitteln.


Und 185 Watt fühlen sich wirklich locker an. So viel bin ich am letzten Wochenende mit Freundin gefahren und mein Durchschnittspuls war 95 :Cheese:

123Fritte
29.06.2012, 10:19
Auf Seite 257 wurde erklärt, dass einem Athleten auf der LD ein Budget von 300 TSS-Punkten zugewiesen wird. Handelt sich hier um einen mathematischen Pacing-Ansatz.


Soviel ich weiss, handelt es sich um einen "Erfahrungswert". Ich würde es so Einschätzen, daß je nach Leistungsklasse man noch etwas darunter/darüber liegt. Ein guter PRO kann näher an der Schwelle fahren und das Rennen überleben als z.B. ein normaler IM-Novize...

Viele Grüße
Chris

HeinB
29.06.2012, 10:37
Also vielleicht hab ich die Fragestellung nicht genau mitbekommen, aber warum rechnet ihr über die TSS die Leistung, die ihr auf die LD bringen könnt? Mir kommt das etwas "um die Ecke gedacht" vor.

Ist auch im Buch, in der 2. Auflage - allerdings haben die das von einer Internetseite "geklaut".

Das Konzept hat seinen Reiz, auch und gerade im Vergleich zu Regeln wie 0,7-0,8 * FTP. Bei der LD gehts ja in erster Linie um die Frage, mit wieviel Glykogen im Muskel man auf die Laufstrecke kommt. Und TSS ist ein Maß für den Glykogenverbrauch. Man muss allerdings auch schätzen, wie lange man unterwegs sein wird, das ist aber denke ich klar.

Nordexpress
29.06.2012, 10:42
Ist auch im Buch, in der 2. Auflage - allerdings haben die das von einer Internetseite "geklaut".

Das Konzept hat seinen Reiz, auch und gerade im Vergleich zu Regeln wie 0,7-0,8 * FTP. Bei der LD gehts ja in erster Linie um die Frage, mit wieviel Glykogen im Muskel man auf die Laufstrecke kommt. Und TSS ist ein Maß für den Glykogenverbrauch. Man muss allerdings auch schätzen, wie lange man unterwegs sein wird, das ist aber denke ich klar.

Ja okay, das stimmt, so gesehen klingt das vernünftig.

Meinen FTP-Wert habe ich am 20. Mai das letzte Mal ermittelt.
Die Leistungsdiagnostik ist am 15. Juni gemacht worden.

Werde am Wochenende nochmal meinen FTP Wert ermitteln.


Und 185 Watt fühlen sich wirklich locker an. So viel bin ich am letzten Wochenende mit Freundin gefahren und mein Durchschnittspuls war 95 :Cheese:

die FTP stimmt nie und nimmer. Hast Du bei der Diagnostik keinen neuen Wert ausgewertet bekommen? Wundert mich.

JF1000
29.06.2012, 10:53
Aber @tacis kann doch nicht meinen mit 185Watt um die 5 Stunden in FFM zu radeln. Auch wenn er sehr leicht ist, kommt das doch nicht hin - oder etwa doch:confused:

tacis
29.06.2012, 10:58
die FTP stimmt nie und nimmer. Hast Du bei der Diagnostik keinen neuen Wert ausgewertet bekommen? Wundert mich.

Leider nein, aber das war ja vordergründig nur ein Laktatstufentest.

tacis
29.06.2012, 11:01
Aber @tacis kann doch nicht meinen mit 185Watt um die 5 Stunden in FFM zu radeln. Auch wenn er sehr leicht ist, kommt das doch nicht hin - oder etwa doch:confused:


ne. Laut dem Rechner auf http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm wäre das eine 5:20

Kann natürlich sein, dass ich dann beim Laufen wesentlich besser bin :confused:
Das letzte Mal bin ich in Frankfurt 4:54 gefahren und 3:51 gelaufen.

Vielleicht würde ich dann ja dieses Jahr 3:25 laufen :Cheese:

Nordexpress
29.06.2012, 11:06
Leider nein, aber das war ja vordergründig nur ein Laktatstufentest.

Und welche Leistung hast Du bei Laktat = 2 mmol erbracht? Das wird doch oft als wichtiger Anhaltspunkt für die LD genannt.

tacis
29.06.2012, 11:22
Und welche Leistung hast Du bei Laktat = 2 mmol erbracht? Das wird doch oft als wichtiger Anhaltspunkt für die LD genannt.

Hab ich jetzt nicht im Kopf. Muss ich nochmal zu Hause gucken..

edit meint: bei meiner Leistungsdiagnostik im Februar lag der Wert bei 265 Watt

Nordexpress
29.06.2012, 11:40
Hab ich jetzt nicht im Kopf. Muss ich nochmal zu Hause gucken..

edit meint: bei meiner Leistungsdiagnostik im Februar lag der Wert bei 265 Watt

Dann wette ich mal drauf, dass die 185W, die Du errechnet hast, absoluter Humbug sind.

tacis
30.06.2012, 16:58
Dann wette ich mal drauf, dass die 185W, die Du errechnet hast, absoluter Humbug sind.

Habe heute meinen FTP-Wert nochmal ermittelt. Dieser liegt jetzt bei 270 Watt. Damit würde ich auf einen NP-Wert von 202 Watt kommen.

Erscheint mir jetzt realistischer zu sein.

captain_hoppel
02.07.2012, 10:31
wie hast du den Test durchgeführt? So wie in dem Buch beschrieben?

Habe heute meinen FTP-Wert nochmal ermittelt. Dieser liegt jetzt bei 270 Watt. Damit würde ich auf einen NP-Wert von 202 Watt kommen.

Erscheint mir jetzt realistischer zu sein.

tacis
02.07.2012, 11:36
wie hast du den Test durchgeführt? So wie in dem Buch beschrieben?


ja, nur ging meine Aufwärmphase etwas länger, da ich bei mir in der Nähe nicht die Möglichkeit habe, eine längere Strecke ohne Ampeln oder andere störende Verkehrsteilnehmer zurückzulegen.

captain_hoppel
02.07.2012, 12:06
genau deswegen habe ich gefragt.
bei mir ist es auch immer so, dass ich auf solche kleinen sachen rücksicht nehmen muss. "flach und ohne hindernisse" lässt sich in meiner praxis leider nur suboptimal durchführen :((

ja, nur ging meine Aufwärmphase etwas länger, da ich bei mir in der Nähe nicht die Möglichkeit habe, eine längere Strecke ohne Ampeln oder andere störende Verkehrsteilnehmer zurückzulegen.

tacis
02.07.2012, 12:27
Ich bin ja nach wie vor skeptisch, was meine Steuerung des Wettkampfes nach Leistungsmessung angeht.
Nachdem ich nun meinen FTP-Wert neu ermittelt habe, liegt meine zu tretende Leistung auf der Langdistanz bei knapp über 200 Watt.
Ich tue mich damit im leicht welligen Terrain recht schwer, diese Leistung konstant zu treten. Meistens liege ich darüber, wobei ich das nicht als anstrengend empfinde.
Was mich mehr zermürbt sind die ständigen Belastungswechsel, um bei 200 Watt zu bleiben. Liege ich darunter, trete ich etwas stärker, dann liege ich aber meistens gleich wieder deutlich drüber, dann gehts eine kleine Bodenwelle hoch und der Wattwert schießt in die Höhe, dann gehts wieder runter und ich liege nur noch bei 160 Watt.
Mich bringt das völlig aus dem Rhythmus, weshalb ich für Frankfurt jetzt beschlossen habe, diese errechnete Grenze zu ignorieren und mich wieder auf mein Gefühl zu verlassen.

captain_hoppel
02.07.2012, 12:36
bei leichten bodenwellen kannst ja locker 5% drüber gehen, steht ja so im buch.
wie sind deine quadrantenwerte? schön im3. und 4.?

clows
02.07.2012, 14:24
genau deswegen habe ich gefragt.
bei mir ist es auch immer so, dass ich auf solche kleinen sachen rücksicht nehmen muss. "flach und ohne hindernisse" lässt sich in meiner praxis leider nur suboptimal durchführen :(

Da kann ich mich hier im Norden, also im "topfebenen" Marschgebiet", nicht beschweren. :Lachen2:

Wobei ich gestern beim langen Koppeltraining auch gemerkt habe, dass die geforderten Watt nach Berechnung durch die FTP schon ein hartes Pfund sind!

HeinB
02.07.2012, 15:07
Mich bringt das völlig aus dem Rhythmus, weshalb ich für Frankfurt jetzt beschlossen habe, diese errechnete Grenze zu ignorieren und mich wieder auf mein Gefühl zu verlassen.

Ist ne Woche vorher sicher die richtige Entscheidung.

Das gleichmäßige Fahren auf einen bestimmten Watt-Schnitt hin ist Übungssache, dauert ne Weile bis man das kann.

captain_hoppel
03.07.2012, 15:11
du solltest aber deine radperformance trotzdem aufzeichnen finde ich.
dann kannst du später ja genau analysieren, wie weit dich dein gefühl getäuscht hat oder ob du instinktiv alles richtig gemacht hast :)

tacis
03.07.2012, 15:40
wie sind deine quadrantenwerte? schön im3. und 4.?

ich vermute, dass ich dafür WKO+ benötige?

du solltest aber deine radperformance trotzdem aufzeichnen finde ich.
dann kannst du später ja genau analysieren, wie weit dich dein gefühl getäuscht hat oder ob du instinktiv alles richtig gemacht hast :)

Klar. Die Kurbel baue ich nicht um, und den Garmin nehme ich sowieso. Werde auch meine Wattwerte immer im Auge behalten, aber nur eben nicht stur versuchen, einen konstanten Wert zu fahren, wenn es nicht gerade flach ist.

captain_hoppel
12.07.2012, 12:34
und wie ist es dir ergangen?
bin neugierig auf deine werte :-)

ich vermute, dass ich dafür WKO+ benötige?



Klar. Die Kurbel baue ich nicht um, und den Garmin nehme ich sowieso. Werde auch meine Wattwerte immer im Auge behalten, aber nur eben nicht stur versuchen, einen konstanten Wert zu fahren, wenn es nicht gerade flach ist.

tacis
12.07.2012, 15:24
und wie ist es dir ergangen?
bin neugierig auf deine werte :-)

Mein Garmin musste der Lenkertrinkflasche weichen und thronte auf dem Vorbau, wo er nicht wirklich im Sichtbereich lag.
Dementsprechend bin ich ausschließlich nach Gefühl gefahren.
Radzeit war mit 5:08 etwas oberhalb dessen, was ich mir vorgestellt hatte, aber für die Bedingungen wohl OK.

Ø Leistung: 220 W
Max. Leistung: 557 W
Max Avg Power (20 min): 247 W
Normalized Power (NP): 235 W
Intensity Factor (IF): 0.949
Training Stress Score (TSS): 436.5

JF1000
12.07.2012, 15:29
Mit wieviel kg bist Du an den Start gegangen? :) Hätte nicht gedacht das 220 für 5:08 reichen


Mein Garmin musste der Lenkertrinkflasche weichen und thronte auf dem Vorbau, wo er nicht wirklich im Sichtbereich lag.
Dementsprechend bin ich ausschließlich nach Gefühl gefahren.
Radzeit war mit 5:08 etwas oberhalb dessen, was ich mir vorgestellt hatte, aber für die Bedingungen wohl OK.

Ø Leistung: 220 W
Max. Leistung: 557 W
Max Avg Power (20 min): 247 W
Normalized Power (NP): 235 W
Intensity Factor (IF): 0.949
Training Stress Score (TSS): 436.5

captain_hoppel
12.07.2012, 15:35
und wie ist es dir dann beim laufen gegangen?
IF von 0. 949 ist ja schon sehr intensiv

kromos
12.07.2012, 15:35
Mit wieviel kg bist Du an den Start gegangen? :) Hätte nicht gedacht das 220 für 5:08 reichen

NP 235Watt sollte schon eher ausreichend sein....

tacis
12.07.2012, 15:45
Mit wieviel kg bist Du an den Start gegangen? :) Hätte nicht gedacht das 220 für 5:08 reichen

jetzt wirds aber persönlich :Cheese:
Hab 82kg.

und wie ist es dir dann beim laufen gegangen?
IF von 0. 949 ist ja schon sehr intensiv

Bin durchgelaufen. Die Zeit war nicht so der Bringer, aber das führe ich mehr darauf zurück, dass ich seit Ende Mai eine Sehnenreizung im Knie hatte und im Juni 0km gelaufen bin.
Dementsprechend froh war ich, dass ich überhaupt laufen konnte. Zeit war 3:55 :(

HeinB
12.07.2012, 16:02
und wie ist es dir dann beim laufen gegangen?
IF von 0. 949 ist ja schon sehr intensiv

Da stimmt wohl die hinterlegte FTP nicht, TSS > 400 schafft keiner.

@Tacis Saubere Leistung auf dem Rad, Glückwunsch! Und danke für die Daten.

Nordexpress
12.07.2012, 16:11
IF von 0. 949 ist ja schon sehr intensiv

Der IF ist schlichtweg falsch.

@Tacis: prima Leistung, Glückwunsch. Vielleicht klappt's ja mit dem MZF nach Berlin im Herbst, dass Pioto angeregt hat. :Huhu:

tacis
12.07.2012, 16:23
Da stimmt wohl die hinterlegte FTP nicht, TSS > 400 schafft keiner.

Stimmt. Hab gerade mal nachgeguckt, da war noch der alte Wert hinterlegt.

tacis
12.07.2012, 16:24
Vielleicht klappt's ja mit dem MZF nach Berlin im Herbst, dass Pioto angeregt hat. :Huhu:

Termin ist im Kalender eingetragen. Von meiner Seite ist alles klar :)

Nordexpress
12.07.2012, 16:28
Termin ist im Kalender eingetragen. Von meiner Seite ist alles klar :)

Ich gestehe, ich bin noch nicht festgelegt.
Im Augenblick bastel ich mir grad nen Vollabschuss aus Alpenbrevet und Mille du Sud.

captain_hoppel
12.07.2012, 16:30
kannst du mir die datei mal zusenden? ich würde die gerne mit anderen aus dem forum hier auswerten, damit ich endlich mal die richtigen schlüsse aus meinen analysen ziehen kann :-)

subzero
12.07.2012, 22:58
kannst du mir die datei mal zusenden? ich würde die gerne mit anderen aus dem forum hier auswerten, damit ich endlich mal die richtigen schlüsse aus meinen analysen ziehen kann :-)

Gute Idee!

123Fritte
13.07.2012, 09:49
Stimmt. Hab gerade mal nachgeguckt, da war noch der alte Wert hinterlegt.

Jap. Ich denke auch, daß Profis vielleicht knapp an die 400 ranfahren können... Für "Normalsterbliche" ist so ein Wert aber der beste "Freifahrtschein" für eine Wanderheit!

Gruß,
Chris

Weißer Hirsch
13.07.2012, 10:02
Jap. Ich denke auch, daß Profis vielleicht knapp an die 400 ranfahren können... Für "Normalsterbliche" ist so ein Wert aber der beste "Freifahrtschein" für eine Wanderheit!

Gruß,
Chris

Nee, glaube ich nicht. Denn bei den Pros ist 400 TSS genauso intensiv wie für uns Agies... TSS gibt die Intensität gemessen an der FTP an.

PS: Ich hatte in FFM übrigens 240 Watt / NP 248 Watt / 5:00 Std. gefahren (69 KG). Habe mir 235 Watt als Ziel / Grenze gesetzt. Das hätte wegen der Bedingungen aber nicht für 5 Stunden gereicht. Musste also bissl mehr investieren. Hat trotzdem für einen sehr guten Marathon gereicht...

thunderbee
13.07.2012, 10:16
NP 235Watt sollte schon eher ausreichend sein....

bei 82kg?

Koschier_Marco
13.07.2012, 11:04
jetzt wirds aber persönlich :Cheese:
Hab 82kg.



Bin durchgelaufen. Die Zeit war nicht so der Bringer, aber das führe ich mehr darauf zurück, dass ich seit Ende Mai eine Sehnenreizung im Knie hatte und im Juni 0km gelaufen bin.
Dementsprechend froh war ich, dass ich überhaupt laufen konnte. Zeit war 3:55 :(

Die NP von 235W bei 5H08 kann ich bestaetigen habe auch 82KG allerdings laufe ich 3h15 drauf und nicht 3h55

Die NP von 235 ist daher zu hoch besser waeren wohl NP 225-230 Zeit5h15-5h20 und ein 3h30 Marathon und hin und wieder auf die NP schauen das Gefuehl scheint zu truegen

Marco

captain_hoppel
13.07.2012, 14:12
sehe ich das richtig, dass ihr beim fahren nach watt dann auf die NP guckt und nicht auf durchschnittswattangabe? also fürs pacing?

Die NP von 235W bei 5H08 kann ich bestaetigen habe auch 82KG allerdings laufe ich 3h15 drauf und nicht 3h55

Die NP von 235 ist daher zu hoch besser waeren wohl NP 225-230 Zeit5h15-5h20 und ein 3h30 Marathon und hin und wieder auf die NP schauen das Gefuehl scheint zu truegen

Marco

Koschier_Marco
13.07.2012, 14:42
sehe ich das richtig, dass ihr beim fahren nach watt dann auf die NP guckt und nicht auf durchschnittswattangabe? also fürs pacing?

Genau so ist es der Durschnitt ist irrelvant die normalized Power (wurde beim Garmin Edge 500 mit dem letzten Softwareupdate eingefuehrt) ist viel aussagefaehiger.

Ich habe die durchschnittlichen Watt nicht mal am Display. Das bedingt aber die richtige oder realistische Eingabe der FTP.

Es gibt auch in Internet gute Artikel fuer den Zusammenhang von TSS und Marathonzeit beim IM wenn ich mich richtig errinnere ist eine TSS von 250-280 optimal fuer einen nachfolgenden guten Marathon bei mir ist TSS bei 5h10 so 265

Marco

thunderbee
13.07.2012, 15:39
Genau so ist es der Durschnitt ist irrelvant die normalized Power (wurde beim Garmin Edge 500 mit dem letzten Softwareupdate eingefuehrt) ist viel aussagefaehiger.

Ich habe die durchschnittlichen Watt nicht mal am Display. Das bedingt aber die richtige oder realistische Eingabe der FTP.

Es gibt auch in Internet gute Artikel fuer den Zusammenhang von TSS und Marathonzeit beim IM wenn ich mich richtig errinnere ist eine TSS von 250-280 optimal fuer einen nachfolgenden guten Marathon bei mir ist TSS bei 5h10 so 265

Marco

Die richtige FTP ist jedoch nur wichtig, um den IF korrekt berechnen zu können, bzw. die entsprechenden Trainingsbereiche zu wissen. Die normalized Power (NP) wird jedoch unabhängig davon berechnet. Sie dient ja gerade dazu, auch feststellen zu können, wann die FTP sich verschoben haben könnte.

Weißer Hirsch
13.07.2012, 16:22
Nein. Die FTP fließt in die Berechnung der NP ein!

Alle Werte die Trainingspeaks ausspuckt hängen von der richtigen Eingabe der FTP ab. Das bedingt regelmäßiges Testen. Das ist für mich _die_ Schwäche dieses Systems, weil ich mich - wie viele andere wohl auch - nur noch sehr schwer zu den regelmäßigen Tests motivieren kann.

Wirklich alle Werte außer Power Avg, insbesondere NP - IF - TSS und (wegen letzterem) auch die ganze Performancemanagement-Geschichte hängen da dran.

Falsch! NP wird in 4 Schritten ermittelt:

1. Berechnung eines 30-sec-Durchschnittes für die Leistung über die gesamte Datenmenge
2. Ergebnis aus 1.um den Faktor 4 potenzieren
3. ermitteln des Durchschnittes aus Schritt 2
4. man zieht die 4. Wurzel aus dem Ergebnis von 3:

Klingt super kompliziert und wird ja auch vom Programm errechnet. Ziel ist, zu ermitteln welche Leistung man erbracht hat wenn man komplett gleichmäßig gefahren wäre. Hat also absolut nix mit FTP zu tun.

Ein geringer Unterschied zwischen Durchschnittsleistung und NP ist für die LD am besten. Insofern war meine Fahrt am Sonntag nicht optimal - hatte aber auch mit dem Wind sowie den nassen Strassen zu tun. Deshalb mussten Kurven ziemlich langsam gefahren werden und die Beschleunigungen danach waren eben nicht "linear".

HeinB
13.07.2012, 16:35
Falsch!

Ja, ich hab meinen Beitrag deshalb gleich gelöscht. Sorry. :Blumen:

Es hängt wirklich nur die Perfomancemanagement-Geschichte dran, IF, TSS, ATL, CTL usw.

Einen Vorteil hat's, weil ich Zweifel hatte hab ich gegoogelt und diesen schönen Artikel auf slowtwitch (http://www.slowtwitch.com/Training/General_Physiology/Measuring_Power_and_Using_the_Data_302.html) gefunden. Dort wird was erklärt was ich mich schon lange fragte: Warum kommt eine 4. Potenz im NP-Algorithmus vor? Antwort: Das war der beste Fit für eine Funktion, die den Laktatspiegel im Blut aus der Leistung berechnet, sprich

Lactate = Power^4

Basis waren Daten von 76 trainierten Radfahrern.

Weißer Hirsch
13.07.2012, 17:17
Dann war ich mit dem Zitieren zu schnell, sorry :-)

clows
14.07.2012, 09:25
Hab mir gestern nach der Berechnung der Formel das Feld für NP auf dem Garmin Edge 800 mit eingestellt, um bei den Intervallen im LD-Tempo ein besseres "Gefühl" zu bekommen.

Gerade bei Kurven und Antritten!

Da klingen eure Erklärungen richtig gut und geben mir für meine 1. LD mit Wattmesser sehr zuverlässige Aussichten ;-)

Koschier_Marco
15.07.2012, 17:38
Falsch! NP wird in 4 Schritten ermittelt:

1. Berechnung eines 30-sec-Durchschnittes für die Leistung über die gesamte Datenmenge
2. Ergebnis aus 1.um den Faktor 4 potenzieren
3. ermitteln des Durchschnittes aus Schritt 2
4. man zieht die 4. Wurzel aus dem Ergebnis von 3:

Klingt super kompliziert und wird ja auch vom Programm errechnet. Ziel ist, zu ermitteln welche Leistung man erbracht hat wenn man komplett gleichmäßig gefahren wäre. Hat also absolut nix mit FTP zu tun.

Ein geringer Unterschied zwischen Durchschnittsleistung und NP ist für die LD am besten. Insofern war meine Fahrt am Sonntag nicht optimal - hatte aber auch mit dem Wind sowie den nassen Strassen zu tun. Deshalb mussten Kurven ziemlich langsam gefahren werden und die Beschleunigungen danach waren eben nicht "linear".

Sehe ich am besten wenn ich auf dem Trainer fahre Indoors da ist die Abweichung zwischen NP und Watt Durchschnitt nie mehs als 1W

FF 2011 NP war 235 Schnitt war 225W habe ich dann beim Laufen gemerkt war eine 3h17 also gut getimed der Bikeplit

Marco

123Fritte
16.07.2012, 08:12
Nee, glaube ich nicht. Denn bei den Pros ist 400 TSS genauso intensiv wie für uns Agies... TSS gibt die Intensität gemessen an der FTP an.


Ok, vielleicht schaffen die Pros nur 350 TSS und geringfügig mehr bei sehr "langsamen", IM Radstrecken bei denen um 4:30 und mehr gefahren wird.

Das IF 0,8 einem Agie genauso wehtut als einem Pro unbenommen. Aber der Pro kann eben ,85 statt ,7 fahren...

Aber der Pro kann sich aufgrund der kürzeren Renndauer mehr wehtun. Und deswegen ist er pro - sowieso mehr Schmerzen antun!)

Ernsthaft: Ein guter Pro wird in der Lage sein einen höheren IF über das Rennen durchzuhalten als ein Agie. (Sonst sollte er sein Training umstellen oder sich fragen, ob er für diesen Sport wirklich genug Talent hat...)

Gruß,
Chris

locker baumeln
16.07.2012, 13:51
Mail Twelsiek IM St.Gorge
307 Watt

Cameron Brown IM Melbourne
263 Watt

Cameron Dye Rev3 Costa Rica
331 Watt

http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog

--------------------------------------------------------------------

Tour de France

http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/tour-de-france

Nordexpress
16.07.2012, 15:00
Mail Twelsiek IM St.Gorge
307 Watt


http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog


Abgesehen davon, dass die reine Nennung nackter Wattzahlen von Profis nichts zur Diskussion über deren IF / TSS aussagt, finde ich es witzig, was manchmal so zitiert wird.

The German, known for his cycling abilities, averaged 275 watts
During a 2.5 mile climbing section before Vejo (...) averaging 307 watts.

123Fritte
17.07.2012, 11:29
Abgesehen davon, dass die reine Nennung nackter Wattzahlen von Profis nichts zur Diskussion über deren IF / TSS aussagt, finde ich es witzig, was manchmal so zitiert wird.

The German, known for his cycling abilities, averaged 275 watts
During a 2.5 mile climbing section before Vejo (...) averaging 307 watts.

Vielleicht wiegt er nur 47kg und wäre auch bei der TdF konkurrenzfähig...

Gruß,
CHris

clows
27.07.2012, 10:48
Welche Anzeige ist am sinnvollsten?

Laut der Formel auf Seite 258 wird dem Wert "NP" eine sehr große Bedeutung zugemessen.

Möchte für meine 1. LD auf dem Rad nicht "überzocken" und wollte gerne das Display vom Garmin mit den wichtigsten Felder bestücken.

Nutzt ihr die Durchschnittswattwert oder eher NP?
Oder achtet ihr nur auf die momentanen Wattwerte?

captain_hoppel
27.07.2012, 11:14
ich hatte bis vor meinem letzten Triathlon immer die aktuelle Anzeige drin. Da das aber stark schwanken kann und ich keine Lust habe, ständig auf den Tacho zu gucken, habe ich das geändert. Ein Fori hier hat mit den Tipp mit der NP gegeben und das hat mir bei meiner letzten Kurzdistanz geholfen denke ich. Zumindest das Laufen war dieses Jahr endlich mal gut ;-)
Am liebsten hätte ich ne Anzeige, in welchem Quadranten (WKO+) ich mich befinde. Habe aber noch nicht rausgefunden, wie ich das am besten anstelle *grübel*

wodu
27.07.2012, 11:22
ich hatte bis vor meinem letzten Triathlon immer die aktuelle Anzeige drin. Da das aber stark schwanken kann und ich keine Lust habe, ständig auf den Tacho zu gucken, habe ich das geändert. Ein Fori hier hat mit den Tipp mit der NP gegeben und das hat mir bei meiner letzten Kurzdistanz geholfen denke ich. Zumindest das Laufen war dieses Jahr endlich mal gut ;-)
Am liebsten hätte ich ne Anzeige, in welchem Quadranten (WKO+) ich mich befinde. Habe aber noch nicht rausgefunden, wie ich das am besten anstelle *grübel*

Beim Garmin Edge 500 kannst Du Dir den Leistungsbereich anzeigen lassen.
Richtig ermittelte FTP eingeben und schon hast Du 7 Leistungsbereiche. 1=aktive Reg, 2 = Ausdauer, etc

wodu
27.07.2012, 12:26
Obwohl ich grad glaub, Du meinst mit Quadranten ganz was anderes :cool:

captain_hoppel
27.07.2012, 12:29
stimmt ;-)
aber nicht so schlimm, wollte hier keinen Oberlehrer spielen :-)

Road_Runner
27.07.2012, 13:26
Hat es einen Einfluss ob ich den NP ob ich mit oder ohne Null aufzeichnen lasse?

HeinB
27.07.2012, 14:57
Am liebsten hätte ich ne Anzeige, in welchem Quadranten (WKO+) ich mich befinde.

Watt plus Trittfrequenz, in Verbindung mit Brain 1.0 :Lachen2:

butschi
28.07.2012, 17:57
Hallo,

ich habe jetzt auch eine SRM-Kurbel und werde nächstes Jahr meine erste LD in Roth in Angriff nehmen. Weshalb mich hier insbesondere das Pacing interessiert, da ich auf dem Rad sehr leicht zum überzocken neige :)

@Koschier_Marco:
Wenn ich das anhand deiner Daten (NP 235 Watt, TSS 265 bei 5h10) richtig gerechnet habe, hast du eine FTP von 330 Watt und bist mit einem IF von 0,72 gefahren, ist das so korrekt?

clows
30.07.2012, 08:15
Beim Garmin Edge 500 kannst Du Dir den Leistungsbereich anzeigen lassen.
Richtig ermittelte FTP eingeben und schon hast Du 7 Leistungsbereiche. 1=aktive Reg, 2 = Ausdauer, etc

Also diese Leistungsbereiche habe ich mir beim Garmin auch eingestellt.

Diese verhalten sich aber genauso sprunghaft wie die Momentananzeige. Bei der Hauptanzeige habe ich mich bis jetzt auf Durchschnitt 10sec gewöhnt.

Wollte bei der Strecke des Ostseemans (6 Runden a 30km) die einzelnen Runden gern im Schnitt bzw. mit NP in der Anzeige "überwinden", so dass ich die Möglichkeit habe, die 1. Runde mit "angezogener Handbremse" zu fahren.

thunderbee
30.07.2012, 09:52
Also diese Leistungsbereiche habe ich mir beim Garmin auch eingestellt.

Diese verhalten sich aber genauso sprunghaft wie die Momentananzeige. Bei der Hauptanzeige habe ich mich bis jetzt auf Durchschnitt 10sec gewöhnt.

Wollte bei der Strecke des Ostseemans (6 Runden a 30km) die einzelnen Runden gern im Schnitt bzw. mit NP in der Anzeige "überwinden", so dass ich die Möglichkeit habe, die 1. Runde mit "angezogener Handbremse" zu fahren.

Die Leistungsbereiche sind auch nur die aktuellen Wattzahlen in Bereiche übersetzt.
Ich glaube, die meisten haben einen 3sec gleitenden Durchschnitt eingestellt.
Die NP kannst Du Dir nun auf dem Garmin auch pro Runde anzeigen lassen, bzw. auch NP der letzten Runde und "Gesamt-"NP. Sollte also gut klappen.

clows
30.07.2012, 13:18
Die NP kannst Du Dir nun auf dem Garmin auch pro Runde anzeigen lassen, bzw. auch NP der letzten Runde und "Gesamt-"NP. Sollte also gut klappen.

So hab ich es bis jetzt auch bei Intervallen anzeigen lassen. Finde ich persönlich so auch sehr übersichtlich und angenehm zur Überprüfung der absolvierten Leistung.

In Anbetracht der ersten Phase 30-45 Min bei der LD und einer Rundenlänge von 30km ist diese Anzeige bestimmt auch ein guter Anhalt zur Selbstkontrolle :Cheese:

Koschier_Marco
01.08.2012, 19:34
Mail Twelsiek IM St.Gorge
307 Watt

Cameron Brown IM Melbourne
263 Watt

Cameron Dye Rev3 Costa Rica
331 Watt

http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/triathlon-blog

--------------------------------------------------------------------

Tour de France

http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/tour-de-france

sagt erst mal gar nichts zum Vergleich watt/kg

Marco

Koschier_Marco
01.08.2012, 19:35
Hallo,

ich habe jetzt auch eine SRM-Kurbel und werde nächstes Jahr meine erste LD in Roth in Angriff nehmen. Weshalb mich hier insbesondere das Pacing interessiert, da ich auf dem Rad sehr leicht zum überzocken neige :)

@Koschier_Marco:
Wenn ich das anhand deiner Daten (NP 235 Watt, TSS 265 bei 5h10) richtig gerechnet habe, hast du eine FTP von 330 Watt und bist mit einem IF von 0,72 gefahren, ist das so korrekt?

Stimmt die FTP ist so 320-330W kommt drauf an wie ich messe indoors outdoors garmin computertrainer etc... IF war daher so 0.73 aber nicht mehs asl 0.75

Koschier_Marco
01.08.2012, 19:37
Die Leistungsbereiche sind auch nur die aktuellen Wattzahlen in Bereiche übersetzt.
Ich glaube, die meisten haben einen 3sec gleitenden Durchschnitt eingestellt.
Die NP kannst Du Dir nun auf dem Garmin auch pro Runde anzeigen lassen, bzw. auch NP der letzten Runde und "Gesamt-"NP. Sollte also gut klappen.

Genau so NP pro Runde einstellen plus TF und HF und Zeit mehr brauchst Du gar nicht

clows
02.08.2012, 15:12
Genau so NP pro Runde einstellen plus TF und HF und Zeit mehr brauchst Du gar nicht

Ich würde sogar dazu übergehen, die Anzeige ZEIT auch zu vernachlässigen, wenn die Ernährung da nicht wäre.

Verpflegungsstellen sind alle 15km eingerichtet.

Also NP/Runde und TF werden mein Freund am Sonntag :Lachen2:

Koschier_Marco
03.08.2012, 11:23
Ich würde sogar dazu übergehen, die Anzeige ZEIT auch zu vernachlässigen, wenn die Ernährung da nicht wäre.

Verpflegungsstellen sind alle 15km eingerichtet.

Also NP/Runde und TF werden mein Freund am Sonntag :Lachen2:

Fuer das Rennen vielleich auf jeden Fall fuer das Training ich will schon wissen wann ein Intervalls anfaengt und aufhoert entbehrlich ist auf jeden fall die Distanz und die Geschwindigkeit vor allem im Rennen

Marco

taunus-paul
03.08.2012, 15:01
Hat jemand Infos ob und wann NP auch für den 310TX kommt?

Soweit ich weiss gibts das zur Zeit nur für den 910 und die Edge Serie.

Koschier_Marco
03.08.2012, 15:05
Hat jemand Infos ob und wann NP auch für den 310TX kommt?

Soweit ich weiss gibts das zur Zeit nur für den 910 und die Edge Serie.

Schau mal bei http://www.dcrainmaker.com/ was ich weiss ist das ueberhaupt nicht geplant fuer den 310 TX und fuer den 910 TX kommt das Update erst. Edge ist ok

Marco

Weißer Hirsch
03.08.2012, 15:16
Der Eintrag ist mittlerweile veraltet. Beim 910 XT ist das Update jetzt da - und es funktioniert sogar. 310er soll das Update nicht mehr bekommen damit die Leute brav auf die 910er umsteigen...

Koschier_Marco
03.08.2012, 19:18
Der Eintrag ist mittlerweile veraltet. Beim 910 XT ist das Update jetzt da - und es funktioniert sogar. 310er soll das Update nicht mehr bekommen damit die Leute brav auf die 910er umsteigen...

Stimmt habe gerade meinen 910TX gecheckt NP vorhanden

Marco

forrest
24.08.2012, 10:17
Hab schon ein paar Trainingseinheiten probiert, und fand die meistens sehr hart bis undurchführbar auf Anhieb. Da muss man schon sehr viel Form haben um das hinzubekommen. Hier mal eine Einheit speziell für Triathleten die nicht geklappt hat:

15 Einfahren
2x20 Tempo mit 10 Pause
45 Upper Endurance
10x2-3 Minuten VO2max am Berg
45 Upper Endurance
45 Sweet Spot
15 Ausfahren

In den Bezeichnungen von hier wäre Upper Endurance oberes GA1 oder LD-Tempo, Tempo ist GA2 oder MD-Tempo, Sweet Spot ist GA3.

Zusammen ein Haufen Tempo, plus VO2max-Intervalle in der Mitte, und das alles eingebettet in eine vierstündige Radfahrt. Puh. Nach den Intervallen war ich ziemlich paniert, und beim letzten Teil konnte ich die Sweetspot-Watt dann nicht mehr halten.


Wie gehts euch mit den Einheiten?

Ich denke für die Trainingseffizienz ist es besser die unterschiedlichen Trainingsbereiche getrennt von einander zu trainieren.
Die 2x45min Upper Endurance und die 10x3min VO2max am Berg sind getrennt von einander 2 super Einheiten.
Auch beim Bundestrainerseminar wurde gesagt, dass nur der vorwiegende Reiz einer Einheit effektiv wirkt und zu vielen verschiedene sich gegenseitig beeinträchtigen.

forrest
24.08.2012, 13:46
ne. Laut dem Rechner auf http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm wäre das eine 5:20

Kann natürlich sein, dass ich dann beim Laufen wesentlich besser bin :confused:
Das letzte Mal bin ich in Frankfurt 4:54 gefahren und 3:51 gelaufen.

Vielleicht würde ich dann ja dieses Jahr 3:25 laufen :Cheese:

Guter Link/gute Homepage. Danke!

forrest
27.08.2012, 11:39
Hat noch jemand das Buch und will es verkaufen?

HeinB
29.08.2012, 09:42
Auch beim Bundestrainerseminar wurde gesagt, dass nur der vorwiegende Reiz einer Einheit effektiv wirkt und zu vielen verschiedene sich gegenseitig beeinträchtigen.

Warst du da, bist du Trainer?

Die Einheit ist von Hunter Allen (http://www.peakscoachinggroup.com/bios/hallen.aspx), der ist ja nicht niemand (formal USAC Level 1 Coach).

Koschier_Marco
02.09.2012, 18:19
Ich denke für die Trainingseffizienz ist es besser die unterschiedlichen Trainingsbereiche getrennt von einander zu trainieren.
Die 2x45min Upper Endurance und die 10x3min VO2max am Berg sind getrennt von einander 2 super Einheiten.
Auch beim Bundestrainerseminar wurde gesagt, dass nur der vorwiegende Reiz einer Einheit effektiv wirkt und zu vielen verschiedene sich gegenseitig beeinträchtigen.

wuerde ich vorsictig sein das so zu uebernehmen Hunter Allen ist ein Rad und nicht ein Tria Trainer

Die Programm im Buch kann man mE nicht 1/1 uebernehmen fuer den Tria

Marco

forrest
03.09.2012, 10:03
Danke Marco!

Hat noch jemand das Buch zu viel? Ich finde es wirklich interessant ... bis zu den Seiten wo es nicht mehr schaffbar ist :)

wodu
03.09.2012, 10:54
Ich hab noch das originale auf englisch abzugeben.

forrest
13.09.2012, 13:44
Ich hab noch das originale auf englisch abzugeben.

Hey,
ich habe Dir eine PN geschrieben.

Road_Runner
13.09.2012, 13:53
Ich hab noch das originale auf englisch abzugeben.

Ich hätte auch noch eins :Huhu:

Pippi
13.01.2013, 10:25
Ist zwar nicht der richtige Thread:

Auf der Rolle fahre ich mit meinem alten Triathlonrad, wo ich keine Wattmessung habe. Jedoch habe ich mit der Tacx Rolle eine Wattmessung.
Meine Frage, wie kriege ich die Taxc Datei in die WKO+ Software?

HeinB
13.01.2013, 10:43
Auf der Rolle fahre ich mit meinem alten Triathlonrad, wo ich keine Wattmessung habe. Jedoch habe ich mit der Tacx Rolle eine Wattmessung.
Meine Frage, wie kriege ich die Taxc Datei in die WKO+ Software?

In das Programmfenster von WKO oder DeviceAgent reinziehen und fallen lassen. Wenn es nicht geht, kommt eine entsprechende Meldung.