Vollständige Version anzeigen : Welches Lenkerband nutzt ihr?
crema-catalana
02.03.2012, 15:36
Welches Lenkerband habt ihr am Lenker und seid ihr damit zufrieden?
Neben meinem eigenen Rad, wo ich durch meine Schwäche für grüne Accessoires :Cheese: etwas eingeschänkt in der Auswahl bin, darf ich ja auch noch das Rad meines Göga "warten" und da stehe ich nun vor einer große Auswahl an Lenkerbändern. Eure Erfahrungen und Meinungen über verschiedene Sorten/Marken interessieren mich! :Huhu:
crema-catalana
02.03.2012, 15:40
Um gleich mal mit meinem grünen Lenkerband anzufangen:
http://www.bike24.net/i/p/7/7/4577_00_z.jpg
FSA Ultra-Gel Kork Lenkerband habe ich in grün am Rad und finde es greift sich sehr angenehm, ist allerdings etwas schmutzanfällig. Es ist nicht selbstklebend - das Wickeln ging problemlos.
http://www.bike24.net/i/p/6/6/4866_01_z.jpg
Fizik Bar Tape Lenkerband in grün habe ich einmal vom Händler gewickelt bekommen. Ich finde es nicht so angenehm zu greifen - etwas "glitschig", aber halt nicht so schmutzanfällig. Und das grün ist nicht so schön...
Mit was soll das Lenkerband farbmäßig kombiniert werden oder welche Farbe hat das Rad des Göga?
crema-catalana
02.03.2012, 15:48
Mit was soll das Lenkerband farbmäßig kombiniert werden oder welche Farbe hat das Rad des Göga?
Gögas Rad ist klassisch und rot:
https://img.skitch.com/20120302-djiwfe7tqc78cu3x8w18wkqecp.preview.jpg (https://skitch.com/crema/8g1m9/iphoto)Click for large view (https://skitch.com/crema/8g1m9/iphoto)
https://img.skitch.com/20120302-kw3kh9rd7h3bt4aad6gc53jwq8.preview.jpg (https://skitch.com/crema/8g1c1/iphoto)Click for large view (https://skitch.com/crema/8g1c1/iphoto)
Zum Thema Lenkerband kann man auch >hier< (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19144) nochmal nachlesen ...
Fazit :
die mitm siffigsten Lenkerband sind auch die, wo´s beim rest im Argen liegt...Also Männer schwarzes Band, das max. jährlich gewechselt wird (Es sei denn, es muß ein "arger Rest" kaschiert werden, dann wird öfter gewechselt).
Und Frauen monatlich frisches weißes ...
Ja, ?
Kann ich das so im Style-Buch notieren ... ? :)
passt
:)
Deda. Leicht zu verarbeiten und leicht. :Cheese:
crema-catalana
02.03.2012, 16:00
Deda. Leicht zu verarbeiten und leicht. :Cheese:
Dieses?
http://www.bike24.net/i/p/2/5/4252_00_z.jpg
Wie fasst sich das an? Es sieht nämlich ziemlich glatt aus...
Wie fasst sich das an?
Samtig :). Ich nehm auch Deda.
Dieses?
Wie fasst sich das an? Es sieht nämlich ziemlich glatt aus...
Ja. Gutes Griffgefühl. Unauffällig mit Radhandschuhen oder ohne. Egal ob heiß oder kalt, mit schwitzigen Händen oder trockenen. Passt einfach.
stuartog
02.03.2012, 19:03
BBB RaceRibbon weiss vinyl
Fizik ist das Beste.
Punkt aus Ende :Cheese:
ich weiß übrigens was GöGa heißt, fand ich lustig.
Ich hab GöFr
wieczorek
02.03.2012, 20:35
kauft günstiges Lenkerband und ersetzt es öfter mal, nix ist ekliger als altes stinkendes Lenkerband wo der Kunde bei dem Hinweis darauf noch sagt: Aber das ist doch noch gut...!
sybenwurz
03.03.2012, 00:04
Fizik ist das Beste.
Naja, daran müssense aber noch ordentlich arbeiten...
Cinelli, nix anderes.
Vernünftig zu wickeln, klebt ordentlich und verrutscht nicht, gibts in ordentlich vielen Farben und ist bezahlbar. Nicht zu dick und nicht zu dünn, griffig, auch wenns nass ist, mit oder ohne Handschuhe. Dämpft gut, aber man hat keine Gummiwurst in der Hand
In der Summe aller Eigenschaften kommt nix anderes mit.
Irgend so n Fizik-Wickel für 25Öre? Brooks für 60? Knicken!
Cinelli, nix anderes.
Gibts die auch in Celeste? Und falls ja, wo?
Cinelli fahr ich auch und bin damit zufrieden.
Öfter mal neu wickeln, dass bringt gerade bei Schwitzehändchen mehr Sicherheit weil mehr Grip ... wir reden über 10 Euro, das ist ja nicht wirklich viel Geld. Ich wechsel alle 6-8 Wochen.
Für Göga würde ich schwarz oder rot nehmen, ihr könnt ja wechseln einmal so einmal so ...
crema-catalana
03.03.2012, 16:02
Gibts die auch in Celeste? Und falls ja, wo?
Z.B. hier (http://www.cycle-basar.de/Griffe-Lenkerband/Lenkerband/Cinelli-Kork-Lenkerband.html)
wieczorek
03.03.2012, 17:12
Naja, daran müssense aber noch ordentlich arbeiten...
ja zum Beispiel das Band ein paar Zentimeter länger lassen. Ich hasse es, wenn ich beim Lenkerband (noch dazu wenns mehr kostet als die breite Masse) geizen muss, damit ich beim Lenker bis oben hin komme. Es gibt wenig Dinge in meinem Arbeitsalltag die mich noch mehr nerven.
Ausführlich getestet und für gut befunden:
Lizard Skins DSP, Arundel Gecko und Prologo Microtouch/Skintouch.
Fizik, FSA und Deda bin ich vor den obigen vier ebenfalls länger selbst gefahren - und nicht zurückgekehrt. ;)
Z.B. hier (http://www.cycle-basar.de/Griffe-Lenkerband/Lenkerband/Cinelli-Kork-Lenkerband.html)
Danke!!! :Danke:
sybenwurz
04.03.2012, 00:27
Gibts die auch in Celeste?
Eh klar...
Für Göga würde ich schwarz oder rot nehmen, ...
Schwarz, kein Rot an ein rotes Rad. Bestensfalls noch weiss.
Es gibt wenig Dinge in meinem Arbeitsalltag die mich noch mehr nerven.
Schoma so n schice Brooks zu wickeln versucht?
60Tacken und dann stückeln die Lederstreifen aneinander. Das Zeug iss noch unflexibler als das Fizik-Microtex-Mistband (dabei dachte ich beim ersten mal Fizik wickeln noch, das wär unmöglich ...:Lachanfall: ), man kann es so gut wie nicht ziehen und schliesslich liegt so ne Leimstelle oben und du tüftelst ne Stunde, bis mans nicht mehr sieht und die unten iss. Erstens.
Zweitens iss das Zeug glitschig wie n Aal und damit NULL griffig (vielleicht hab ich auch nen Fehler gemacht und hätte mal mitm Klebestreifen nach oben wickeln sollen, allerdings wär dann der 'Brooks'-Schriftzug nicht sichtbar...:Cheese: ).
Und drittens: der 'Brooks'-Schriftzug steht zwangsläufig einmal aufm Kopf. Geht mal gar nicht.
Und Retro isses eh nedd. Bis vor 5Jahren gabs kein Lederlenkerband.
Jahangir
04.03.2012, 12:17
Wer einmal das Lizard Skins Lenkerband gefahren ist, wird sich nie wieder was anderes ans Rad machen. Der hohe Anschaffungspreis ist vollauf gerechtfertigt. Unschlagbar!
sybenwurz
04.03.2012, 12:23
Wer einmal das Lizard Skins Lenkerband gefahren ist, ...
Naja, gefahren nedd, aber nach einmal wickeln wusste ich zumindest, was ich niemals am Rennradlenker haben wollte.
So verschieden sind die Geschmäcker...
ja zum Beispiel das Band ein paar Zentimeter länger lassen. Ich hasse es, wenn ich beim Lenkerband (noch dazu wenns mehr kostet als die breite Masse) geizen muss, damit ich beim Lenker bis oben hin komme. Es gibt wenig Dinge in meinem Arbeitsalltag die mich noch mehr nerven.
Aufgrund solcher "Sorgen" hab ich mein Lenkerband (keine Ahnung mehr welche Firma, weiß nur dass es 14.50 gekostet hat) vom Radshop wickeln lassen. Dafür habe ich 17 Euro bezahlt.
Fand ich ganz schon happig oder ist das normal?
Na jedenfalls ist es perfekt dran, ich hatte das noch nie gemacht und wollte es nicht versauen.
LG
Marion
sybenwurz
04.03.2012, 14:50
Dafür habe ich 17 Euro bezahlt.
Fand ich ganz schon happig oder ist das normal?
Normal, bzw. für deutsche Verhältnisse eher billig.
Man ist, wenn mans richtig macht, locker 20Minuten beschäftigt, je nachdem, wie gut das alte abgeht, auch länger.
Ich glaube, bei uns stehen in der AW-Liste 19,20€ für Lenkerbandwickeln drin.
Normal, bzw. für deutsche Verhältnisse eher billig.
Man ist, wenn mans richtig macht, locker 20Minuten beschäftigt, je nachdem, wie gut das alte abgeht, auch länger.
Ich glaube, bei uns stehen in der AW-Liste 19,20€ für Lenkerbandwickeln drin.
Okay dann bin ich beruhigt.
Hatte schon Zweifel, da ich guter Kunde im Radladen bin und in meinen Schrauber viel Vertrauen hatte.
Danke!:Blumen:
LG
Marion
wieczorek
04.03.2012, 15:41
Lenkerband wickeln mach ich gratis mit, wenn dein Bike bei mir im allg. Service ist, der dich (für die Schweiz sensationelle) 90SFR kostet und du hinterher einen Sommer ohne Probleme fahren kannst.
ausreisser5311
04.03.2012, 15:51
Also ich fahre von Specialized das Roubaix - is etwas angeraut und bietet guten Halt - gibt's aber nicht in allzu vielen Farben.
Und gewickelt wird natürlich selbst ;)
wieczorek
04.03.2012, 22:55
das Roubaix mag ich auch sehr, lässt sich gut ziehen und was für Anfänger noch interessant ist, die Rückseite hat Silikon statt Kleber, also kann man es ohne Probleme wieder lösen und ein zweites / drittes / viertes Mal versuchen, bis es halbwegs gescheit aussieht.
crema-catalana
05.03.2012, 01:45
Ich bin ja wahrlich keine Technik-Heldin, aber Lenkerband wickeln fand ich mit (ausgedruckter) Anleitung echt nicht so kompliziert! Aber ich hatte auch welches ohne Klebestreifen...
Und man sieht hinterher sogar, was man gemacht hat. :Lachen2:
aussunda
05.03.2012, 05:22
Na jedenfalls ist es perfekt dran, ich hatte das noch nie gemacht und wollte es nicht versauen.
LG
Marion
Das Argument bleibt Dir beim zweiten mal erhalten.
Duafüxin
05.03.2012, 08:13
Wer einmal das Lizard Skins Lenkerband gefahren ist, wird sich nie wieder was anderes ans Rad machen. Der hohe Anschaffungspreis ist vollauf gerechtfertigt. Unschlagbar!
Jepp, inzwischen hab ichs an 2 Rädern und die anderen werdens auch kriegen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.