PDA

Vollständige Version anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion von Jahr zu Jahr schlimmer?


Noiram
21.03.2012, 15:22
Hallo,

vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir Tipps geben oder berichten...

Seit ca. 15 Jahren betreibe ich den Laufsport, seit 5-6 Jahren schwimme ich und rennradle zur Abwechslung noch dazu.

In den ersten 5-6 Jahren lief alles gut, dann merkte ich Leistungseinbrüche, etwas Aufgeschwemmtheit, Müdikeit u.s.w.
Nachdem ich auf Herz und Nieren untersucht war und man nix fand, kam mein Arzt irgendwann auf die Schilddrüsenunterfunktion.
Ich wurde mit 25er Thyronajod eingestellt.
Ein Jahr später folgten 50er Thyronajod.

Ich hatte zwar eine Verbesserung der Werte, aber keine wirklich besseres Körpergefühl.
Die Aufgeschwemmtheit (Augenlider und Beine) verstärkte sich immer mehr, so dass ich schon Herz-MRT und sämtliche andere Untersuchungen machen lies. Alles ohne Befund. Topgesund!

Wiederum einige Zeit später folgten 75er Thyronajod. Werte okay (laut Arzt), Körpergefühl besser, aber nicht optimal.
Da ich nicht ständig nerven wollte, schließlich war ich ja nicht SCHLIMM krank, beließ ich es dabei.

Durch meine Darm-OP (Riss) nahm ich 6kg ab und mein Körpergefühl nach der (sauschnellen) Genesung war top!
Ich konnte nach 3-4 Monaten Training 2 zufriedenstellende Marathons laufen und hatte eine super Regenerationszeit.
Null Probleme!
Leider nahm ich (trotz weiterhin 10h Sport pro Woche) wieder nach und nach zu. :Nee:

Keine 3 Monate später war das miese Körpergefühl wieder da.
Mehr denn je: geschwollene Augenlider, leichte Myxödeme an den Beinen, trockene Haut, brüchige Haare, Energiemangel ohne Ende.

Ich legte sportlich regelmäßig Relaxphasen ein - aber nix besserte sich.
So lies ich ein neues Blutbild machen und war bei 2,8 (TSH). Laut Arzt okay. Mein Gefühl aber mieser denn je, daher stimmte mein Arzt einer Erhöhung auf 100er Thyronajod zu, mit der dringenden Empfehlung in einigen Wochen ein neues Blutbild machen zu lassen.

In den ersten 4 Wochen ging es mir besser.
Ich konnte schneller laufen und war weniger müde.
Danach kamen Energiemangel und die geschwollenen Augen zurück.
Jetzt sind 12 Wochen rum und das aktuelle Blutbild ergab einen Wert von 3,5 (TSH).
Was bedeutet, dass nach meiner Dosiserhöhung im November die Unterfunktion noch verschlimmert ist...

Irgendwie sehe ich momentan kein Licht am Ende des Tunnels.
Ich liebe meinen Sport, hab aber kaum Energie dazu. Mein Körpergefühl ist voll daneben (aufgeschwemmt) und ich kriege mehr und mehr trockne Haut, hab nach leichten Sporteinheiten schon Muskelschmerzen (obwohl ich voriges Jahr um diese Zeit 30km ohne mit der Wimper zu zucken gerannt bin) und bin schon phasenweise ziemlich deprimiert.

Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat oder Tipps, dann freue ich mich über Rat.

Liebe Grüße
Marion

P.S. Endokrinologe und sämtliche Fachärzte wurden nach und nach konsultiert. Die SD ist der einzig messbare/sichtbare Grund.

Tinchen79
21.03.2012, 15:47
Hallo Marion,

ich kann Deine Probleme gut nachvollziehen. Bei mir wurde vor zwei Jahren Hashimoto diagnostiziert, eine Autoimmunkrankheit, bei der der eigene Körper die Schilddrüse nach und nach zerstört und man dadurch irgendwann in eine Unterfunktion kommt.
Bei dieser Krankheit werden neben dem TSH durch meinen Arzt auch immer die Antikörper gemessen, die der Körper gegen die Schilddrüse bildet, sowie die freien Schilddrüsen Werte ft3 und ft4. Meine Werte haben sich, was den normalen TSH angeht, im moment ganz gut eingependelt, aber meinen freien Werte sind immer noch sehr mittelmäßig.
Meine Dosierung hat sich von Anfangs 50 L-Thyroxin auf mittlerweile 125 gesteigert, und im Moment glaube ich auch, dass sich die Dosierung weiterhin anpassen wird.
Ich trainiere 10-15h die Woche und bin im Moment grad froh, dass ich nicht zunehme, was wirklich nervt. Ich habe aber auch nicht immer die nerven, mir alles leckere zu verbieten, nur um die gewünschten 2-3kg noch zu verlieren, besonders an schlechten Tagen fällt mir das unglaublich schwer.
Im Phasen, in denen die Dosis grad mal wieder nicht stimmt bin ich sehr müde, habe Muskelschmerzen, bin extrem leicht reizbar, habe sehr trockene Haut und Probleme mit dem Magen-Darm Trakt.
Da ich mir von der Krankheit mein leben aber auch nicht vermiesen lassen will, versuche ich einfach, so normal wie möglich weiterzumachen, was aber einfach manchmal sehr schwer fällt. ich habe aber trotzdem auch das Gefühl, dass mir der Sport hilft, meistens fühle ich mich nach dem Training besser.

Wurde bei Dir ein Grund für die Schilddrüsenunterfunktion festgestellt? Ich frage nur, da, wenn es auch Hashimoto sein sollte, Thyranojod das falsche wäre, da man bei Hashimoto Jod meiden sollte. Zudem gibt es bei dieser Erkrankung auch NEMs, die man einnehmen kann, wie Selen und Zink und Vitamin D, da die bei Hashimoto-Kranken meistens zu wenig vorhanden sind.

ich finde es auf jeden Fall toll, dass Du versuchst mit dem Sport weiterzumachen, aber falls es noch nicht geschehen ist, würde ich auf jeden Fall versuchen, durch einen Endokrinologen o.ä. einen Grund für die UF zu finden.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns weiterhin austauschen würden.

LG, Martina

marlaskate
21.03.2012, 16:20
Kann Tinchen nur zustimmen. Falls es ein Hashi sein sollte, hilft Jod gar nichts. Ursache ist eine Zerstörung der Hormon-produzierenden Zellen. Und ohne Zellen kann dann auch das Jod nicht verstoffwechselt werden. Man reizt eigentlich eher die noch funktionierenden Zellen zur Überreaktion und steigert damit die Zunahme der Krankheit. Meine SD ist fast komplett draussen, so dass ich SD-Hormon und nicht Jod substituiere. Ich merke eigentlich gar nichts davon. Einmal im Jahr wird der Wert überprüft und das war es. Ein TRH von 2,5 ist eigentlich schon ganz schön hoch; die Grenzwerte werden zwar als <5 angegeben, aber in der Regel werden Werte <1,5 oder sogar < 1 angestrebt.

Noiram
21.03.2012, 16:20
Hallo Martina,

danke für Deine lieben Zeilen. Es ist irgendwie beruhigend mit dem Problem nicht so allein da zu stehen.

Als das bei mir anfing, erklärten mich einige Ärzte noch für verrückt. "Wenn man Marathon laufen kann, dann ist man gesund und basta!" bekam ich oft zu hören.
Der Unterschied vom anfänglichen Marathon - bis hin zu den letzten 3 oder 4 ist schon krass.

Gewichtszunahme von 10kg, Myxödeme an den Beinen (hab dadurch schon ein Herz-MRT hinter mir weil ich dachte herzkrank zu sein), oft voll zu geschwollene Augen...
Das behindert sehr.
Anfangs waren es nur brüchige Nägel, brüchige Haare und Müdigkeit, aber diese Aufgeschwemmtheit ist krass. Sehe aus wie ein Kortisonbehandelter!

Vor 2 und vor 4 Jahren hatte ich mal eine Szinitgrafie, dabei wurde ein Knoten festgestellt. Harmlos, von gleichbleibender Größe... Behandlung mit Thyronajod wurde gesagt.

T3 und T4 wurde bei mir mitgeprüft, aber die Werte weiß ich noch nicht. Mein Arzt hatte nur wegen des hohen TSH gemailt.

Zink nehme ich als NEM ein, Vitamin D3 auch - das hatte mir mein Hausarzt verschrieben weil mein Calziumspiegel trotz Substitution im Keller war.
Mein letzer D3 -Wert war 85, das ist glaube ich ganz gut.

In den letzten Tagen dachte ich an Eisenmangel, die Symptome ähneln ja den Unterfunktionssymptomen, aber raus kam der hohe TSH-Wert.

Mir ist unerklärlich warum das so hochschnellen kann obwohl ich vor 12 Wochen neu eingestellt war.
Am Dienstag habe ich einen neuen Arzttermin beim Hausarzt, da frage ich mal wegen Hashimoto.

Liebe Grüße
Marion

Pippi
21.03.2012, 18:00
Hi Marion

Ich weiss nicht ob es dir weiterhilft.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Ich war bei einer Stoffwechselanalyse (Metabolic Typing) und dort wurde ich als Schilddrüsentyp erkannt.

Als diese Typ darf ich keine Früchte (Fruchtzucker) essen und Koffein oder Zucker soll ich meiden. Dazu gab es noch andere Tipps.

Grüsse Stefan

Noiram
21.03.2012, 18:48
Kann Tinchen nur zustimmen. Falls es ein Hashi sein sollte, hilft Jod gar nichts. Ursache ist eine Zerstörung der Hormon-produzierenden Zellen. Und ohne Zellen kann dann auch das Jod nicht verstoffwechselt werden. Man reizt eigentlich eher die noch funktionierenden Zellen zur Überreaktion und steigert damit die Zunahme der Krankheit. Meine SD ist fast komplett draussen, so dass ich SD-Hormon und nicht Jod substituiere. Ich merke eigentlich gar nichts davon. Einmal im Jahr wird der Wert überprüft und das war es. Ein TRH von 2,5 ist eigentlich schon ganz schön hoch; die Grenzwerte werden zwar als <5 angegeben, aber in der Regel werden Werte <1,5 oder sogar < 1 angestrebt.

Hätte man das nicht bei der Ultraschalluntersuchung oder bei der Sintigrafie erkennen müssen ob es Hashi ist?

Mein Hausarzt sprach mal von latenter Unterfunktion. Kann sich diese ändern in Hashi?

Hi Marion

Ich weiss nicht ob es dir weiterhilft.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Ich war bei einer Stoffwechselanalyse (Metabolic Typing) und dort wurde ich als Schilddrüsentyp erkannt.

Als diese Typ darf ich keine Früchte (Fruchtzucker) essen und Koffein oder Zucker soll ich meiden. Dazu gab es noch andere Tipps.

Grüsse Stefan

Das ist interessant.
Könnte erklären warum in und nach meiner Krankenhauszeit (Darm-OP) mein Befinden viiiiiel besser war.
Dort bekam ich nur Weißbrot, Knäcke, Honig, Frischkäse und sowas. Obst gabs nur mal in Form von Banane.
Aber viel Kaffee gab es auch.

Jetzt - im Alltag esse ich kiloweise Obst. Hauptsächlich Papaya und Erdbeeren.

Allerdings könnte es damals auch sein weil ich keinen Sport machen durfte und 6 oder 7kg abgenommen hab.
Dann verbraucht die SD ja auch weniger.


Stefan wie und was ißt Du denn so den ganzen Tag?


LG
Marion

Pippi
21.03.2012, 19:28
Das ist interessant.
Könnte erklären warum in und nach meiner Krankenhauszeit (Darm-OP) mein Befinden viiiiiel besser war.
Dort bekam ich nur Weißbrot, Knäcke, Honig, Frischkäse und sowas. Obst gabs nur mal in Form von Banane.
Aber viel Kaffee gab es auch.

Jetzt - im Alltag esse ich kiloweise Obst. Hauptsächlich Papaya und Erdbeeren.

Allerdings könnte es damals auch sein weil ich keinen Sport machen durfte und 6 oder 7kg abgenommen hab.
Dann verbraucht die SD ja auch weniger.


Stefan wie und was ißt Du denn so den ganzen Tag?


LG
Marion

Hi Marion

Ich als Schilddrüsentyp nehme zu, wenn ich Früchte esse, ist das nicht komisch.

Ich schaue, dass ich die Hälfte der Kohlenhydrate über Gemüse aufnehme und den Rest über Getreide, Reis und Teigwaren.
So bleibt auch der Blutzuckerspiegel stabiler.

Grüsse Stefan

sandra7381
21.03.2012, 19:28
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.

Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.

Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu :(

Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.

Noiram
21.03.2012, 19:43
Hi Marion

Ich als Schilddrüsentyp nehme zu, wenn ich Früchte esse, ist das nicht komisch.

Ich schaue, dass ich die Hälfte der Kohlenhydrate über Gemüse aufnehme und den Rest über Getreide, Reis und Teigwaren.
So bleibt auch der Blutzuckerspiegel stabiler.

Grüsse Stefan

Danke Dir!

Das ist echt komisch. Seit 3-4 Jahren esse ich viel mehr Obst als früher und nehme auch zu. Obwohl ich nie Weintrauben und Bananen nur selten esse.
Gerade als ich Brot/Nudeln + Kartoffeln eingeschränkt und durch Obst ersetzt habe hatte ich Gewichtsverlust erhofft - aber im Gegenteil.
Ich werde auch mal mehr auf Gemüse umsteigen.



Liebe Grüße
Marion

Was kostet denn so ein Metabolic Typing und wo kann man sowas machen lassen?

sandra7381
21.03.2012, 19:58
Was kostet denn so ein Metabolic Typing und wo kann man sowas machen lassen?
Bekannte von mir haben es beim Heilpraktiker machen lassen. Kosten weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass sie ganz krasse Essenspläne befolgen, was ich nicht umsetzen könnte.

~anna~
21.03.2012, 20:09
Seit 3-4 Jahren esse ich viel mehr Obst als früher und nehme auch zu. Obwohl ich nie Weintrauben und Bananen nur selten esse.


Wie viel ist "viel mehr"? Also wie viel g Kohlenhydrate? (Kenne mich mit Schilddrüsenunterfunktion nicht aus, aber grundsätzlich ist Fruchtzucker in großen Mengen auch bei völlig gesunden Menschen eher ein "Dickmacher".)

Noiram
21.03.2012, 20:19
Wie viel ist "viel mehr"? Also wie viel g Kohlenhydrate? (Kenne mich mit Schilddrüsenunterfunktion nicht aus, aber grundsätzlich ist Fruchtzucker in großen Mengen auch bei völlig gesunden Menschen eher ein "Dickmacher".)

Mit viel mehr meine ich, dass ich oft Getreideprodukte gegen Obst ausgetauscht habe. Basisch essen, abnehmen etc. war der Grund.
Allerdings denke ich, dass Erdbeeren und Papaya nicht sooo viel Zucker haben...

Inwiefern das mit der SD zu tun haben könnte weiß ich nicht. Bis 2007 war bei mir noch alles i.O., danach fing es an... allerdings eben auch die Gewichtszunahme.
Sicher nicht allein durch die SD, durch 3 Operationen zw. 2008 und 2011 habe ich phasenweise weniger Sport gemacht.
Mehr gegessen auch - früher habe ich sehr diszipliniert gelebt.

Weniger als die Gewichtszunahme stören mich aber die Myxödeme, die Lidschwellungen, die juckende Haut und die Energielosigkeit.
Daher muss mit der SD-Einstellung was passieren.
Bin gespannt was für Pläne mein Hausarzt am Dienstag hat.

LG
Marion

maestrosys
21.03.2012, 21:57
Wie waers wenn du mit diesem ganzen Paleo-Basen-Metabolic-Zeugs einfach mal aufhörst, die Leistungsanorexie zurückschraubst, normal ausgewogen isst?

marlaskate
21.03.2012, 22:07
Hätte man das nicht bei der Ultraschalluntersuchung oder bei der Sintigrafie erkennen müssen ob es Hashi ist?

Mein Hausarzt sprach mal von latenter Unterfunktion. Kann sich diese ändern in Hashi?




Nur begrenzt. Das inaktive Gewebe lagert natürlich weniger Jod ein, ist daher in der Szinti eher echoarm. Bei Ultraschall kann man es gar nicht erkennen. Bester Parameter ist der Nachweis der Autoantikörper, dann weiss man es sicher. Oder halt Biopsie (wobei: diese lange Nadel im Hals ? :Gruebeln: Ansonsten können auch echoarme Zysten als Symptom auftreten. Die sind aber auch kein eindeutiges Symptom, da sie bei einer normalen Unterfunktion auftreten, z.B. bei Jodmangel, aber auch noch bei anderen SD-Störungen.

Megalodon
21.03.2012, 22:08
Wie waers wenn du mit diesem ganzen Paleo-Basen-Metabolic-Zeugs einfach mal aufhörst, die Leistungsanorexie zurückschraubst, normal ausgewogen isst?

Nicht nur das.

Wenn ich mir anschaue, was ein Kollege, der allerdings garkeine SD mehr hat, so nimmt, dann befürchte ich, dass der Arzt mit der Dosisanpassung für leistungsorientierte Sportler überfordert ist.

Noiram
21.03.2012, 22:18
Wie waers wenn du mit diesem ganzen Paleo-Basen-Metabolic-Zeugs einfach mal aufhörst, die Leistungsanorexie zurückschraubst, normal ausgewogen isst?

Wie schon eben geschrieben, dass Essen ist nicht DAS Problem sondern die Auswirkungen der U-Funktion.

Essen tu`ich normal - bis auf den Fleisch-Wurst-Verzicht.
Leistungsorientiert gegessen hab ich mal vor vielen Jahren als ich noch jung war.
Jetzt esse ich eher südländisch: Obst, Gemüse, Salat, Fisch, wenig Nudeln, Rotwein - meine Sünden sind Salzstangen und Bonbons.
Reis mag ich weniger - nur in Verbindung mit Sushi.

Am Essen hat mich nur die Ein- bzw. Umstellung von Stefan mal interessiert.
Nix weiter.

Die Frage ist WARUM die U-Funktion schlimmer wird -trotz Medikation und wie andere damit umgehen.

LG
Marion

PippiLangstrumpf
21.03.2012, 22:20
Nur begrenzt. Das inaktive Gewebe lagert natürlich weniger Jod ein, ist daher in der Szinti eher echoarm. Bei Ultraschall kann man es gar nicht erkennen. Bester Parameter ist der Nachweis der Autoantikörper, dann weiss man es sicher. Oder halt Biopsie (wobei: diese lange Nadel im Hals ? :Gruebeln: Ansonsten können auch echoarme Zysten als Symptom auftreten. Die sind aber auch kein eindeutiges Symptom, da sie bei einer normalen Unterfunktion auftreten, z.B. bei Jodmangel, aber auch noch bei anderen SD-Störungen.


Hashi lässt sich am sichersten über Ultraschall erkennen. Das Gewebe ist dann nämlich durch die Zerstörungen nicht mehr so dicht. Antikörper in unsicher, da es serum-negative Hashis gibt.
Symptome sind bei Hashi so ziemlich alle möglich. Schwitzen ist definitiv kein Ausschluß-Kriterium. Manche Symptome kommen von der Unterfunktion, manche von der Autoimmun-Kiste.

Noiram
21.03.2012, 22:23
Nur begrenzt. Das inaktive Gewebe lagert natürlich weniger Jod ein, ist daher in der Szinti eher echoarm. Bei Ultraschall kann man es gar nicht erkennen. Bester Parameter ist der Nachweis der Autoantikörper, dann weiss man es sicher. Oder halt Biopsie (wobei: diese lange Nadel im Hals ? :Gruebeln: Ansonsten können auch echoarme Zysten als Symptom auftreten. Die sind aber auch kein eindeutiges Symptom, da sie bei einer normalen Unterfunktion auftreten, z.B. bei Jodmangel, aber auch noch bei anderen SD-Störungen.

Biopsie klingt grausig. Ich hatte in den letzten Jahren echt zuviele Nadeln und Messer am Körper. 3 Leisten und 1 Darm-OP reichen eigentlich.
Ultraschall der SD hatte ich regelmäßig, mein Hausarzt überweist mich dann auch immer zu ner Fachärztin. Die meinte vor einigen Monaten ne Szintigrafie wäre noch nicht nötig, alles beim Alten.
Bei Wiki hab ich gelesen das Hashi an der Echoarmut erkennbar wäre. Fragt sich wie sicher das ist.

Hat die Antikörperbestimmung was mit dem T3 und T4 zu tun oder sind das wiederum noch andere Werte?
T3 und 4 hab ich mitbestimmen lassen. Mal sehen wie die ausgefallen sind.

LG
Marion

Noiram
21.03.2012, 22:28
Nicht nur das.

Wenn ich mir anschaue, was ein Kollege, der allerdings garkeine SD mehr hat, so nimmt, dann befürchte ich, dass der Arzt mit der Dosisanpassung für leistungsorientierte Sportler überfordert ist.

Oft gehen die Ärzte noch von TSH-Werten 0,3 bis 4 aus. Neuere Erkenntnisse scheinen die Werte von 0,3 - 2,0 (oder so ähnlich) als Maß zu nehmen.

Mein Arzt hatte vorm Test gemeint bis 1,0 geht er mit, niedriger wäre für mich nicht empfehlenswert, da das Ostheoporose fördert und da ich mal 2 Ermüdungsbrüche hatte (Ca-Mangel) wäre es kontraproduktiv.

Ich fand das ganz schlüssig.

LG
Marion

PippiLangstrumpf
21.03.2012, 22:30
Biopsie klingt grausig. Ich hatte in den letzten Jahren echt zuviele Nadeln und Messer am Körper. 3 Leisten und 1 Darm-OP reichen eigentlich.
Ultraschall der SD hatte ich regelmäßig, mein Hausarzt überweist mich dann auch immer zu ner Fachärztin. Die meinte vor einigen Monaten ne Szintigrafie wäre noch nicht nötig, alles beim Alten.
Bei Wiki hab ich gelesen das Hashi an der Echoarmut erkennbar wäre. Fragt sich wie sicher das ist.

Hat die Antikörperbestimmung was mit dem T3 und T4 zu tun oder sind das wiederum noch andere Werte?
T3 und 4 hab ich mitbestimmen lassen. Mal sehen wie die ausgefallen sind.

LG
Marion

T3 und T4 nutzen nicht viel. ft3 und ft4 sollten es sein. Die einen sind die gebundenen und die andeten die freien, also nutzbaren Hormone.

Noiram
21.03.2012, 22:37
T3 und T4 nutzen nicht viel. ft3 und ft4 sollten es sein. Die einen sind die gebundenen und die andeten die freien, also nutzbaren Hormone.

Achja richtig, na ich hoffe das haben die von sich aus gemacht. Müßte mein Hausarzt ja wissen. :Cheese: Werde mir die Tage das Blutbild (sobald es vollständig da ist) mal zu faxen lassen.


Danke!:Huhu:

LG
Marion

marlaskate
21.03.2012, 22:45
Oft gehen die Ärzte noch von TSH-Werten 0,3 bis 4 aus. Neuere Erkenntnisse scheinen die Werte von 0,3 - 2,0 (oder so ähnlich) als Maß zu nehmen.

Mein Arzt hatte vorm Test gemeint bis 1,0 geht er mit, niedriger wäre für mich nicht empfehlenswert, da das Ostheoporose fördert und da ich mal 2 Ermüdungsbrüche hatte (Ca-Mangel) wäre es kontraproduktiv.

Ich fand das ganz schlüssig.

LG
Marion

Den Zusammenhang kann ich nicht ganz nachvollziehen. TSH ist das Thyreoidea stimulierende Hormon, welches die Bildung von T3 und T4 anregt, also den bekannten SD-Hormonen. Der Calcium-Spiegel wird dagegen reguliert von Parathormon aus der Nebenschilddrüse und von Calcitonin aus den C-Zellen der Schilddrüse, damit also völlig anderen Zellen als T3 und T4. C-Zellen und Nebenschilddrüse werden aber direkt über den Calcium-Spiegel des Blutes reguliert und im Falle der Neben-SD auch über Magnesium und Catecholamine (Adrenalin, Noradrenalin). Catecholamine kommen über das sympathische Nervensystem zur Nebenschilddrüse. Das hat also alles nichts mit TSH zu tun. Von daher kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Soweit ich weiß gibt es da keine Regulation. Das Hauptproblem besteht bei einer vollständigen Entfernung der Schilddrüse, weil dann erstens C-Zellen auch mit entfernt werden (die lagern Ca im Knochen ein bzw. sorgen für eine erhöhte Ca-Ausscheidung) und zweitens wegen der engen nervalen Versorgung im Halsbereich evtl. die Nerven, welche die Nebenschilddrüse versorgen und zur Ausschüttung von Parathormon führen, beschädigt werden. Parathormon sorgt dafür, dass wir genug Ca im Blut haben, um wichtige Körperreaktionen (wie z.B. Auffüllen der Ca-Speicher im Muskel bei Kontraktion) zu ermöglichen. Daher kommt es bei SD-Entfernung ab und zu mal zur Entgleisung des Ca-Stoffwechsels

Nine
21.03.2012, 23:14
Hallo Marion,

mir geht es gerade ähnlich wie dir... Daher kann ich dir zwar leider auch nicht richtig weiterhelfen, lese aber gespannt hier mit!

Ich habe laut Ärztin (Hausärztin mit Spezialisierung auf SD-Erkrankungen) eine auf Jodmangel zurückzuführende Unterfunktion. Ich hab mit 25 µg Thyroxin angefangen und bin jetzt bei 75 µg. Die Blutwerte haben sich zwar verbessert, sind aber immer noch nicht ganz im normalen Bereich und körperlich merke ich bisher gar keine Verbesserung. Gestern habe ich noch mal Blut bei der Ärztin gelassen, mal sehen, was dies mal dabei rauskommt! Jedenfalls habe ich auch nicht das Gefühl, die Sache so richtig in den Griff zu bekommen.

Ich drücke dir die Daumen, dass es sich bei dir noch einstellen lässt und berichte hier gerne, wenn ich wieder etwas neues erfahre!

LG
Nine

maestrosys
21.03.2012, 23:18
Oft gehen die Ärzte noch von TSH-Werten 0,3 bis 4 aus. Neuere Erkenntnisse scheinen die Werte von 0,3 - 2,0 (oder so ähnlich) als Maß zu nehmen.
Die neueren (amerikanischen) Erkenntnisse basieren auf einem methodischen Statistikfehler. ;)

Joseph
21.03.2012, 23:40
@Marion:
- Bei Hashimoto-Verdacht macht man nicht nur Ultraschall sondern normalerweise auch einen Antikörpertest. Wenn sich die Schilddrüse selber zerstört, dann ist dein Blut voller entsprechender Antikörper und dann ist wie oben mehrfach gesagt dauerhaft Thyroxin einzunehmen.
- In der neueren Literatur wird definitiv empfohlen, den TSH-Wert z.B. bei Hashimoto tatsächlich auf unter 2,5 zu senken. Werte über 2,5 weisen vielmehr auf eine Unterfunktion hin. In vielen Labors arbeitet man jedoch mit dem "alten" Grenzwert von 4,5 oder 5 und die Hausärzte wissen es - im Gegensatz zu den Endokrinologen - ebenfalls oft nicht besser. Und so bleiben viele Unterfunktionen unbehandelt.
Gruß Jo

Noiram
22.03.2012, 06:02
Den Zusammenhang kann ich nicht ganz nachvollziehen. TSH ist das Thyreoidea stimulierende Hormon, welches die Bildung von T3 und T4 anregt, also den bekannten SD-Hormonen. Der Calcium-Spiegel wird dagegen reguliert von Parathormon aus der Nebenschilddrüse und von Calcitonin aus den C-Zellen der Schilddrüse, damit also völlig anderen Zellen als T3 und T4. C-Zellen und Nebenschilddrüse werden aber direkt über den Calcium-Spiegel des Blutes reguliert und im Falle der Neben-SD auch über Magnesium und Catecholamine (Adrenalin, Noradrenalin). Catecholamine kommen über das sympathische Nervensystem zur Nebenschilddrüse. Das hat also alles nichts mit TSH zu tun. Von daher kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Soweit ich weiß gibt es da keine Regulation. Das Hauptproblem besteht bei einer vollständigen Entfernung der Schilddrüse, weil dann erstens C-Zellen auch mit entfernt werden (die lagern Ca im Knochen ein bzw. sorgen für eine erhöhte Ca-Ausscheidung) und zweitens wegen der engen nervalen Versorgung im Halsbereich evtl. die Nerven, welche die Nebenschilddrüse versorgen und zur Ausschüttung von Parathormon führen, beschädigt werden. Parathormon sorgt dafür, dass wir genug Ca im Blut haben, um wichtige Körperreaktionen (wie z.B. Auffüllen der Ca-Speicher im Muskel bei Kontraktion) zu ermöglichen. Daher kommt es bei SD-Entfernung ab und zu mal zur Entgleisung des Ca-Stoffwechsels


Interessant. Mmh, naja ich hab da zu wenig Ahnung drüber.

In meinem Beipackzettel steht aber, dass z.Bsp. bei Frauen nach der Menopause (soweit ist es bei mir aber noch nicht :Cheese: ) ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund besteht.

LG
Marion

Tinchen79
22.03.2012, 07:47
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.

Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.

Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu :(

Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.

Hallo Sandra,
am Anfang von Hashimoto kann es erstmal zu einem Schwanken zwischen Über- und Unterfunktion kommen, da durch den Abbau der Schilddrüse mal zu viel, mal zu wenig Hormone ausgeschüttet werden. WEnn Du Dich dahingehend untersuchen lassen möchtest, sollte der Arzt auf jeden Fall die Antikörper testen lassen sowie am besten die freien Schilddrüsenwerte.
LG, Martina

Newbie
22.03.2012, 08:38
Hallo

ich bin auch eine Schilddrüsen-Geschädigte - kämpfe seit Jahren gegen Müdigkeit, Schlappheit, Gewichtszunahme usw.

die Blutwerte sind dank Eltroxin aber seit Jahren im Normbereich - man könne nicht mehr tun meinen die Aerzte.

ich fühlte mich immer alleingelassen und nicht ernst genommen mit meinen Problemen.Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und versuche, mich nicht zu sehr von der Krankheit beeinflussen zu lassen.

manchmal ists schlimmer, manchmal besser, manchmal schlaf ich fast den ganzen Tag und bin trotzdem noch müde. Die Menge an Eltroxin blieb aber über die ganzen Jahre hinweg immer gleich, resp. all meine Bitten, die Menge doch mal testhalber etwas zu erhöhen wurden abgelehnt, da ja die Werte auf dem Papier stimmen :(

Tinchen79
22.03.2012, 09:03
Hallo Martina,

danke für Deine lieben Zeilen. Es ist irgendwie beruhigend mit dem Problem nicht so allein da zu stehen.

Als das bei mir anfing, erklärten mich einige Ärzte noch für verrückt. "Wenn man Marathon laufen kann, dann ist man gesund und basta!" bekam ich oft zu hören.
Der Unterschied vom anfänglichen Marathon - bis hin zu den letzten 3 oder 4 ist schon krass.



Hallo Marion,
ich bin meinen ersten Marathon mit Werten gelaufen, bei denen meinte mein Arzt, dass sich andere Leute damit arbeitsunfähig schreiben lassen, ich glaube es ist viel auch von einem selbst abhängig und jeder reagier auch anders darauf.
Ich habe im Moment z.Bsp. einen eigentlich sehr niedrigen TSH-Wert, aber fT4 ist eher noch am oberen Grenzwert, und fT3 auch. d.h. der TSH und die freien Werte passen auch nicht immer unbedingt zusammen.
Daher kann ich nur jedem raten, sich einen Arzt zu suchen, der einem zuhört und der auch das persönliche Empfinden bei der Dosisanpassung berücksichtigt.
Mir geht es bestimmt nicht darum, mich durch die Hormone leistungsfähiger zu machen, aber ich möchte einfach mein Leben wieder mit einem normalen Maß an Anstrengung und Willenskraft leben können, in den letzten drei Jahren ist alles eher ein Kampf als Spaß. Aber Ziele (z.Bsp. meine Mitteldistanz dieses Jahr) helfen mir, weiterzukämpfen.:)

LG, Martina

Megalodon
22.03.2012, 09:45
Ich habe laut Ärztin (Hausärztin mit Spezialisierung auf SD-Erkrankungen) eine auf Jodmangel zurückzuführende Unterfunktion. Ich hab mit 25 µg Thyroxin angefangen und bin jetzt bei 75 µg.

Warum nimmt man bei Jodmngel eigentlich keine Jodtabletten ?

Oder nimmst Du beides ?

Megalodon
22.03.2012, 09:56
Die neueren (amerikanischen) Erkenntnisse basieren auf einem methodischen Statistikfehler. ;)

Bei mir wird aufgrund diverser Probleme die ich habe, auch ein Problem mit der SD vermutet, weshalb ich auch schon bei einem SD Spezialist war.

In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der obere Grenzwert für den TSH bei dem Labor des Spezialisten bei 2,5 liegt, wohingegen er bei dem Labor meines HA bei 4 liegt. Was gilt den nun als ein dem aktuellen Stand der Dinge entsprechender Wert ?

Mein Wert ist übrigens 1,6 - 2,6, was dann natürlich zu unterschiedlichen Bewertungen führt.

Tyrm73
22.03.2012, 10:10
Bei mir wird aufgrund diverser Probleme die ich habe, auch ein Problem mit der SD vermutet, weshalb ich auch schon bei einem SD Spezialist war.

In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der obere Grenzwert für den TSH bei dem Labor des Spezialisten bei 2,5 liegt, wohingegen er bei dem Labor meines HA bei 4 liegt. Was gilt den nun als ein dem aktuellen Stand der Dinge entsprechender Wert ?

Mein Wert ist übrigens 1,6 - 2,6, was dann natürlich zu unterschiedlichen Bewertungen führt.

mittlerweile geht man davon aus, das ab einem Wert größer 2,5 eine Unterfunktion vorliegt. Hat sich nur leider noch nicht bei allen Ärzten rumgesprochen.

Ich liege z.b. ohne Hormongabe bei um die 3, mit Hormonen deutlich unter 1 (letzte Messung war 0,5).

WadenWunder
22.03.2012, 11:12
Hallo und Danke für den Interessanten Fred.

Habe gestern nach langer Zeit mal wieder ein Blutbild machen lassen und siehe da, TSH bei 5, also SD-Unterfunktion.
Kriege jetzt SD-Hormone mit 50mg.

Hatte eigentlich nie Beschwerden. Keine Müdigkeit, Antriebslosigkeit etc.
Allerdings bleibt mein Gewicht trotz ausgiebigem Ausdauertraining (LD 18h-Plan) im Idealfall konstant. Bei weniger Training oder Kalorienaufnahme über 1.500 kKal geht es gleich nach oben.

Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?

crema-catalana
22.03.2012, 12:57
Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?
Nach einem auffälligen TSH-Wert im Blutbild, war ich beim Internisten, der einen Ultraschall der SD gemacht hat und dann nochmal spezielle Blutwerte genommen hat.

Jetzt lasse ich nur noch jährlich den TSH-Wert überprüfen, ob die Dosierung von 100 mg weiterhin ok ist.
:Huhu:

alpenfex
22.03.2012, 14:08
Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?

Hallo,
habe sozusagen keine Schilddrüse und nehme seit 30 Jahren Euthyrox, seit Jahren nun 200er. Habe damit keine Probleme, keine Beschwerden und bin null in meiner Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Hatte zwischendurch mal die gleiche Dosis aber statt Euthyrox habe ich L-Thyroxin genommen - gleicher Wirkstoff, ganz schlechte Werte nach 6 Monaten. Keiner konnte das erklären, also wieder zurück.
Ich lasse die normalen Standarduntersuchungen 1-2x pro Jahr (TSH, wenn auffällig, ft3/4) durch den normalen Hausarzt machen. Das Ergebnis aus dem Labor ablesen kann der auch, Normwerte stehen ja dahinter. Wenn es weiterer Untersuchungen bedurfte, bin ich nur und ausschliesslich zum Spezialisten gegangen. Der Hausarzt kennt sich doch mit solchen "Spezialfällen" eh nicht aus.
Gruss

marlaskate
22.03.2012, 19:35
Interessant. Mmh, naja ich hab da zu wenig Ahnung drüber.

In meinem Beipackzettel steht aber, dass z.Bsp. bei Frauen nach der Menopause (soweit ist es bei mir aber noch nicht :Cheese: ) ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund besteht.

LG
Marion

Das hängt mit einer Gefahr einer SD-Überfunktion zusammen, wenn die Dosis zu hoch ist. Dann kommt es über den insgesamt stark gesteigerten Stoffwechsel zu einer vermehrten Ausscheidung von Calcium und weniger Einlagerung in den Knochen.
Und da Östrogen insgesamt da auch noch ein Wörtchen mitredet, ist der Effekt dann nach der Menopause noch verstärkt.

soloagua
22.03.2012, 19:53
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.

Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.

Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu :(

Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.

Vielen Dank für Eure Ausführungen! Sehr interessant.

Hm, ich glaube, ich gehe auch mal zum Arzt. Die Vermutung habe ich ja schon länger, aber ich bin selten wirklich "müde" und selten antriebslos. Trotzdem führe ich ja den gleich Kampf wie Newbie und nehme trotz relativ viel Training nicht ab, mal 2 kg und die sind sofort wieder drauf....

Ist die Schilddrüsenunterfunktion eigentlich erblich ?

marlaskate
22.03.2012, 20:35
Ist die Schilddrüsenunterfunktion eigentlich erblich ?

Eine Veranlagung kann familiär gehäuft auftreten, viel liegt aber oft auch an der ähnlichen Ernährung innerhalb der Familie bzw. eine ähnliche Regionalität, soll heißen lokale Nahrungsmittel spielen bei der Jodversorgung eine Rolle und da ist dann auch der Jodgehalt ähnlich. Beispiel Milch als Jodquelle: Woher soll die Kuh Jod in die Milch bringen, wenn schon für uns in Grundwasser etc. nicht genug drin ist? Je nachdem, wo also die Kuh weidet, hat sie unterschiedlich viel Jod in der Milch. Da Molkereien oft lokal sind, ist auch bei der Milch im Supermarkt der Jodgehalt unterschiedlich. Daher findet man regional gehäuft SD-Erkrankungen.

Noiram
22.03.2012, 21:03
Das hängt mit einer Gefahr einer SD-Überfunktion zusammen, wenn die Dosis zu hoch ist. Dann kommt es über den insgesamt stark gesteigerten Stoffwechsel zu einer vermehrten Ausscheidung von Calcium und weniger Einlagerung in den Knochen.
Und da Östrogen insgesamt da auch noch ein Wörtchen mitredet, ist der Effekt dann nach der Menopause noch verstärkt.

Aha.

Hab gerade Teile meines Blutbildes bekommen.
Leider noch nicht vollständig. Aber Calzium dümpelt wieder bei 2,13 rum und sollte zwischen 2,2 - 2,6 sein.
Frag mich was ich noch tun soll. Ich trinke seit 3 Jahren Gerolsteiner mit hohem Ca-Gehalt, esse grüne Gemüsesorten, Hüttenkäse und nehme noch Ca-Sandoz-Tabletten und Vitamin D3 ein.

Irgendwie krieg ich Ca und TSH nicht in den Griff.

LG
Marion

saali87
23.03.2012, 20:48
Hallo zusammen,

es beruhigt mich zu lesen dass es hier mehrere Leute mit SD-Poblemen gibt.
Ich habe auch hashimoto, wurde 2006 festgestellt (damals war ich 18). Der hausarzt sprach nur von UF, mein TSH lag damals bei über 10. ich war sehr müde und hatte auch zugenommen bei sehr strenger Ernährung. Habe dann mit Euthyrox 25 angefangen und das nun über die Jahre gesteigert. Bei 150 hatte es sich jetzt 1-2 Jahre eingependelt, jetzt ist mein TSH wieder bei 4,5. Die letzten Monate ging das Training nicht so wie ich wollte, wieder zugenommen und krieg das Gewicht einfach nicht mehr runter. Nun wurde die Dosis auf 175 gesteigert. Dass ich eigentlich hashimoto habe, weiss ich erst seit 2 Jahren. Habe dazu noch eine andere Auto-Immunerkrankung (Vitiligo).

Die Bemerkungen mit der Ernährung finde ich interessant, bin jedoch skeptisch was das heissen soll, bei Metabolic Balance, dieser SD-Typ?? Hast du denn auch eine Erkrankung? Ich esse ach sehr viel Obst und kaum Getreide und hab auch irgendwie das Gefühl davon noch eher zuzunehmen als das Gegenteil.

Sonst komm ich aber einigermassen gut mit der Krankheit zurecht, bemerke immer nur die Gewichtsschwankungen, Müdigkeit und Antriebslosigkeit, es geht aber irgendwie. Aber nerven tut es trotzdem wenn man so viel trainiert und es nicht läuft wie man will :(

@Marion, zu den Ca werten kann ich nichts sagen, bei mir ist im Moment das Eisen wieder ganz schlecht ebenso wie Vitamin D...Ist wohl auch in Zusammenhang mit dem nun wieder erhöhten TSH.

Liebe Grüße,
Sophie

Noiram
23.03.2012, 23:32
Hallo Sophie,

als ich jetzt mein Blutbild machen lies hatte ich auch zuerst den Verdacht meine Schlappheit und das Unwohlsein kommt von Eisenmangel (ist auch manchmal so), aber momentan ist mein Ferritin bei 80 und das ist gut.

Mein Arzt hat mich jetzt von 100 auf 125er Thyronajod umgestellt.

LG
Marion

sternchen07
25.03.2012, 12:40
....ich habe seit letztem Jahr ständig dieses blöde klossgefühl im hals...war beim spezialisten ....der hat szintigraphie der sd gemacht...
blutwerte sind im normalbereich aber die sd ist vergrößert und ein kleiner knoten ist zu sehen...nehme jetzt seit ca einem jahr thyronajod.... das globusgefühl ist immer noch da...hilft also nicht. ausserdem bin ich auch häufig müde und schlapp.
was noch dazukommt..kann keinen neo anhaben da der halsausschnitt genau auf diese bescheuerte sd drückt.
in diesem zusammenhang wären auch tipps in richtung neo nett...welcher neoprenanzug ist am hals nicht so eng:confused:

HKB
25.03.2012, 12:58
....ich habe seit letztem Jahr ständig dieses blöde klossgefühl im hals...war beim spezialisten ....der hat szintigraphie der sd gemacht...
blutwerte sind im normalbereich aber die sd ist vergrößert und ein kleiner knoten ist zu sehen...nehme jetzt seit ca einem jahr thyronajod.... das globusgefühl ist immer noch da...hilft also nicht. ausserdem bin ich auch häufig müde und schlapp.
was noch dazukommt..kann keinen neo anhaben da der halsausschnitt genau auf diese bescheuerte sd drückt.
in diesem zusammenhang wären auch tipps in richtung neo nett...welcher neoprenanzug ist am hals nicht so eng:confused:

Darf ich frage warum Du fuer bzw. gegen den Knoten Thyronajod bekommst? Ich habe mehrere Knoten und Zysten auf der Schilddruese, bekomme aber keine Medis (alle Werte normal). Muss nur alle 12 Monate zum US (wobei mich eine Zyste echt nervt, weil ich sie fuehlen kann und sie auch drueckt wenn ich z.B. viel Rad fahre). Frage auch speziell, weil ich im Ausland wohne und es vielleicht hier einfach anders gehandhabt wird?

trina
25.03.2012, 13:45
Jetzt - im Alltag esse ich kiloweise Obst. Hauptsächlich Papaya und Erdbeeren.


Das ganze Jahr über Erdbeeren? Da schmecken die die meiste Zeit doch gar nicht... und dann auch noch kiloweise...

sternchen07
25.03.2012, 17:58
Darf ich frage warum Du fuer bzw. gegen den Knoten Thyronajod bekommst? Ich habe mehrere Knoten und Zysten auf der Schilddruese, bekomme aber keine Medis (alle Werte normal). Muss nur alle 12 Monate zum US (wobei mich eine Zyste echt nervt, weil ich sie fuehlen kann und sie auch drueckt wenn ich z.B. viel Rad fahre). Frage auch speziell, weil ich im Ausland wohne und es vielleicht hier einfach anders gehandhabt wird?

ich glaube die medi ist für oder gegen die vergrößerte sd

sandra7381
26.03.2012, 20:16
Nur noch mal für mein Verständnis: Der TSH-Wert kann sich trotz vorliegender Hashimoto-Erkrankung im Normbereich bewegen? Beim vorletzten Blutbild (das letzte liegt mir leider nicht vor) war der TSH-Wert bei 1,4, also okay. Daher hatte meine Ärztin auch nicht mehr unternommen.

marlaskate
26.03.2012, 21:44
Nur noch mal für mein Verständnis: Der TSH-Wert kann sich trotz vorliegender Hashimoto-Erkrankung im Normbereich bewegen? Beim vorletzten Blutbild (das letzte liegt mir leider nicht vor) war der TSH-Wert bei 1,4, also okay. Daher hatte meine Ärztin auch nicht mehr unternommen.

Ja, so lange noch genug restliches Gewebe vorhanden ist, was dann die SD-Hormone bilden kann. Es wird zunächst mit dem restlichen Gewebe kompensiert durch eine höhere Rezeptor-Dichte für TSH, wenn das erste Gewebe durch die Auto-Antikörper zerstört wird. Irgendwann reicht das Restgewebe dann nicht mehr aus und dann steigt auch der TSH an.

Tinchen79
27.03.2012, 08:09
Hallo Sandra,
ja, auch wenn der TSH normal ist, kann man Hashi haben.
Meine Blutwerte waren zum Start, als die Krankheit entdeckt wurde, z.Bsp. so:
TSH 2.06 (µU/ml) (Norm 0.27 - 4.2)
TPO (die Antikörper) 129 (Norm: bis 34)
fT4: 1.14 (Norm: 0.9 - 2.0)
fT3: 3.18 (Norm: 2.0 - 4.4)

mittlerweile, mit 125 L-Thyroxin geht es mir grade ganz gut und ich hatte bei der letzten Untersuchung folgende Werte:
TSH: 0.24
TPO: 117
fT4: 1.3
fT3: 3.28
interessanterweise ist bei mir der TSH-Wert viel besser geworden, aber die freien WErte haben sich relativ wenig verändert, und mein Arzt sagt immer, dass nur die freien Werte wirklich ausschlaggebend sind, da die anzeigen, wieviel Hormon tatsächlich frei im Körper zur Verfügung steht.

LG, Martina

sandra7381
27.03.2012, 10:49
Danke für eure Antworten. Dann muss ich das wirklich noch mal überprüfen lassen. Ich finde es nur doof, wenn man mit "Wikipedia-Wissen" beim Arzt aufschlägt, vor allem weil ich meine Hausärztin echt toll finde.

Ich werde berichten.

crema-catalana
27.03.2012, 11:32
in diesem zusammenhang wären auch tipps in richtung neo nett...welcher neoprenanzug ist am hals nicht so eng:confused:

Ich bin da auch mega empfindlich und komme aber mit meinem Blueseventy Helix zurecht. Eng ist er auch am Hals, drückt da aber nicht so unangenehm wie andere Neos, die ich probiert hatte.
Eine Bekannte mit dem gleichen Problem hatte mir noch 2XU empfohlen, den habe ich aber nicht mehr probiert, nachdem mir der Helix angenehm war. :Huhu:

Noiram
27.03.2012, 12:04
Danke für eure Antworten. Dann muss ich das wirklich noch mal überprüfen lassen. Ich finde es nur doof, wenn man mit "Wikipedia-Wissen" beim Arzt aufschlägt, vor allem weil ich meine Hausärztin echt toll finde.

Ich werde berichten.

Da hast Du Recht. In der Hinsicht ist mein Hausarzt einigen Kummer gewöhnt. :Cheese: Allerdings findet er scheinbar doch ganz gut dass ich mitdenke und ich mich eben umfangreich um meinen Körper kümmere.

Jedenfalls beantwortet er mir immer ausführlich meine Fragen und versucht mir so gut es geht zu helfen.

Momentan habe ich eine neue Dosierung (125er Thyronajod), dennoch hat er mir den erneuten Gang zum Endokrinologen empfohlen - schon um meinen Calziumspiegel in den Griff zu bekommen.

Ich laboriere damit seit Jahren rum und bis auf erhöhtes Cortisol war bisher nie was greifbar.

Sonst waren meine Blutwerte alle okay. Weiter in der Diagnostik geht es dann Mitte April.

LG
Marion

chrissi_75
16.04.2012, 15:17
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.

Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.

Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu :(

Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.


Also ich habe auch eine Unterfunktion (Hashi), und phasenweise schwitze ich selbst im Winter wenn mir kalt ist...ich kenne jemanden, der jahrelang normale Werte hatte mit typischen Unterfunktionssymptomen. Bei ihr hat sich letztendlich irgendwann dann doch rausgestellt, dass sie eine Unterfunktion hat...

LG Chrissi

Noiram
02.05.2012, 18:01
Hallo mal wieder...

seit 4-5 Wochen nehme ich nun die erhöhte Dosierung (125 statt 100er) Thyronajod.

Laut Auskunft meines Arztes waren Ultraschall und Antikörperwerte in Ordnung, so dass Hashi ausgeschlossen wird.
Sicherheitshalber (auch wegen meines Knotens) soll ich in den nächsten Wochen nochmal zur Szintigrafie.


Eine positive Veränderung kann ich bisher nicht feststellen. Eher so ein Gefühl der ständig angezogenen Handbremse.

Mein Ruhepuls ist seit 3 oder 4 Wochen auf 48 (von 41) hochgegangen. Kann das mit der Tablettendosierung zusammenhängen?

Meiner Erinnerung nach hatte ich im November, als ich von 75mg auf 100 erhöht wurde keine Pulsveränderungen.
Damals hatte ich aber das Gefühl, dass sich wenigstens die Schlappheit etwas gegeben hatte.

Jetzt mit 125mg stelle ich fest, dass mein Belastungspuls höher ist als sonst und ich eher in den Luftnot-Bereich komme.

Auch das Unterzuckerungsgefühl (ständiger Hunger) ist noch da, trotz dollen Zusammenreißens auch keine Gewichtsabnahme.
Durchschnittssport der letzten 3 Wochen ca. 40-50 Laufkilometer pro Woche, 120 Radkilometer pro Woche und 2h Stabitraining pro Woche. Schwimmen nur 1h *schäm*.


Wie ist es Euch bei Dosierungserhöhungen so ergangen?
Freue mich über Erfahrungen.

LG
Marion

frechdachs
02.05.2012, 18:24
hi!

mit einem TSH von 2,7 könntest du mich scheintod einbuddeln :Cheese: ich habe 0,03 und fühle mich gut eingestellt.

such dir einen vernünftigen endokrinologen, der zwar deine werte überwacht, aber dir als sportler wenigstens soviel körpergefühl zutraut, dass dies gleichberechtigt in die suche nach der "optimaleinstellung" mit einfließt.

aus erfahrung kann ich dir sagen, ganz entscheidend ist auch das medikament, gleicher wirkstoff, gleiche dosierung, unterschiedliches medikament .... tag und nacht! es ist schon faszinierend, mikrogramm unterschiede entscheiden über himmelhochjauchzend und zutodebetrübt!

ach so: richtwert zur dosierung: doppelte dosis -> tsh auf 1/10 tel

Noiram
02.05.2012, 19:09
hi!

mit einem TSH von 2,7 könntest du mich scheintod einbuddeln :Cheese: ich habe 0,03 und fühle mich gut eingestellt.

such dir einen vernünftigen endokrinologen, der zwar deine werte überwacht, aber dir als sportler wenigstens soviel körpergefühl zutraut, dass dies gleichberechtigt in die suche nach der "optimaleinstellung" mit einfließt.

aus erfahrung kann ich dir sagen, ganz entscheidend ist auch das medikament, gleicher wirkstoff, gleiche dosierung, unterschiedliches medikament .... tag und nacht! es ist schon faszinierend, mikrogramm unterschiede entscheiden über himmelhochjauchzend und zutodebetrübt!

ach so: richtwert zur dosierung: doppelte dosis -> tsh auf 1/10 tel

Das hört sich ja hoffnungsvoll an... ich laboriere damit ja schon seit 2008 rum und komme auf keinen grünen Zweig.

Meine Endokrinologin hat einen sehr guten Ruf, sie wurde mir von mehreren Ärzten (unter anderem von einem mir pers. bekannten Chefarzt) empfohlen.
Leider schweben wir so gar nicht auf einer Wellenlänge. Sie ist dermaßen überheblich und unkommunikativ, dass ich glaube ich beiße auf Granit.
Auf tiefergehende Fragen kriege ich oft "das tut jetzt nicht zur Sache" oder "das wird am Ende der Untersuchungen geklärt". Ich habe das Gefühl dass sie es hasst wenn man zuviel Interesse kundtut.

Da ist mein Hausarzt wesentlich flexibler.
D.h. ich muss das entweder mit dem klären oder einen guten Endokrinologen finden.
Wo finde ich denn sowas? Gibt es Listen? Google hat mir erstmal nicht viel ausgeworfen.
Ob die Medizinische Hochschule Hannover was wäre?
Sind zwar 100km einfache Strecke, aber ich hoffe ich müsste nicht allzu oft hin.
Im Sommer wäre das ja ein gutes Radtraining :Cheese:

LG
Marion

frechdachs
02.05.2012, 21:07
ich hatte auch eine endokrinologin, die mir von einem arzt empfohlen wurde. nach gut 4 wochen wußte ich, wie man sich bei depressionen fühlen muss und dass 5 km normales joggen eine echte herausforderung sein können (2 monate zuvor hatte ich einen IM). für sie war ein TSH wert von 2,5 normal, ft3 ok ..... auf meine bitte ft4 mit zu messen, stellte sie fest, dass sie die ärztin sei und das nicht notwendig, doch wenn ich es unbedingt will, kann ich das privat bezahlen. das war unser letztes gespräch, am nächsten tag hab ich auf eigene faust die dosis verdoppelt, nach 1 woche ging es mir wesentlich besser. hatte dann auch einen termin in einer praxis, die in einem forum empfohlen wurde. wir hatten ein gespräch, dann 1/4 jährliche kontrolle, dann 1/2 jährlich ...... auswertung per tel. oder mail.

lies dich im internet ein, es gibt viele persönliche berichte .... es gibt sammlungen von TSH/FT3/FT4 werten über monate mit den "Wohlfühlwerten" ...... ich für mich habe gelernt, dass werte aus dem blutbild kein garant für "i feel good" ist, dass man mit den stellschrauben FT3/FT4 ein wenig experimentieren muss, dass sich die beiden übers jahr ändern ( jahreszeiten/trainingsbelastung) und man einen arzt braucht, der dies zulässt und fördert.

viel erfolg bei der doc suche!

Zettel
17.11.2012, 18:58
Hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich bin schon seit Jahren sehr müde und habe seit letztem Jahr Tage an denen ich den ganzen Tag im Bett liege. Ähnelt fast schon einer Depression. Letzte Woche ließ ich ein Blutbild machen und hatte TSH 6,4.

Am Montag habe ich einen Arzttermin.

Nachdem ich eure Beiträge hier gelesen habe, bin ich voller Hoffnung wieder ein "normaler" Mensch zu werden.

Ich dachte immer die Müdigkeit kommt vom Training. :)

Danke,

mfg
Zettelchen

Kiwi03
29.03.2013, 12:07
Ich hatte im November eine Schilddrüsen Operation, Totalentfernung wegen einem Tumor in einem Schilddrüsenknoten, der bei einer Zufallsuntersuchung gefunden wurde. Seit dem muss ich SD Hormon schlucken (175 µg), es ging mir auch körperlich relativ gut und trainiert habe ich wieder mehr oder weniger normal. Ende Februar war die Nachuntersuchung, da war auch alles ok. In der letzten Zeit war ich auch nur noch platt und es läuft einfach nicht mehr, gestern war ich zum Blutcheck, mal sehen, was dabei so raus kommt. Auf Vitamin D Mangel haben wir auch sofort testen lassen.
Das nervt einfach nur grad. :Nee:

geraldm
10.10.2014, 17:35
Der letzte Eintrag ist zwar schon älter, aber was ist damals rausgekommen?