PDA

Vollständige Version anzeigen : Alte Dias - was damit tun?


Duafüxin
29.03.2012, 13:38
HiHo,

da es wahrscheinlich bald ans Umziehen geht und ich ne Menge entrümpeln werde, bin ich nu auch über meine Dias gestolpert. ich weiss nicht wieviele 100 oder 1000 es sind.
Kann man die irgendwie digitalisieren? Aufheben ist doof, weil ich keinen Projektor mehr habe, aber ganz von trennen kann ich mich auch nicht. Sind so viele Zeitzeugen-Geschichten dabei.
Hat jemand ne Idee oder hat nen Link zu nem Forum?

Danke schon mal!

drullse
29.03.2012, 13:45
Mein Vater hat sich so ein Gerät zum Digitalisieren gekauft und die ganze Sammlung umgewandelt. Hat ganz gut funktioniert und war nicht allzu zeitaufwändig.

mic111
29.03.2012, 13:49
HiHo,

da es wahrscheinlich bald ans Umziehen geht und ich ne Menge entrümpeln werde, bin ich nu auch über meine Dias gestolpert. ich weiss nicht wieviele 100 oder 1000 es sind.
Kann man die irgendwie digitalisieren? Aufheben ist doof, weil ich keinen Projektor mehr habe, aber ganz von trennen kann ich mich auch nicht. Sind so viele Zeitzeugen-Geschichten dabei.
Hat jemand ne Idee oder hat nen Link zu nem Forum?

Danke schon mal!

Ich habe meine eingeschickt zum digitalisieren. 800 Dias dann auf 2 DVDs. Ich konnte zur Probe 10 Dias hinsenden, da bekommt man alle möglichen Auflösungen und Korrekturen zurückgeschickt.

Dann gewünschste Auflösung ausgewählt und die Dias im Magazin hingeschickt.

Alleine hätte ich das mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht hingekriegt.

Einfach mal nach "Scan-Service" googlen.

Duafüxin
29.03.2012, 14:22
Mein Vater hat sich so ein Gerät zum Digitalisieren gekauft und die ganze Sammlung umgewandelt. Hat ganz gut funktioniert und war nicht allzu zeitaufwändig.

Ich habe meine eingeschickt zum digitalisieren. 800 Dias dann auf 2 DVDs. Ich konnte zur Probe 10 Dias hinsenden, da bekommt man alle möglichen Auflösungen und Korrekturen zurückgeschickt.

Dann gewünschste Auflösung ausgewählt und die Dias im Magazin hingeschickt.

Alleine hätte ich das mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht hingekriegt.

Einfach mal nach "Scan-Service" googlen.

Danke euch beiden.

Wie heißt denn das Gerät?

Werde denn mal Aufwand und Kosten abschätzen und enrsprechend die Taperphasen damit füllen ;)

wieczorek
29.03.2012, 14:27
Diascanner findest du bei Google in unglaublicher Anzahl, also versuch das doch mal. Es gibt viele Diascanner und je nach Preis und Können sind die Ergebnisse von durchschnittlich bis sehr gut.
der zeitliche Aufwand ist enorm, pro Bild kannst du sicher mal 2-3 Minuten einplanen.

maifelder
29.03.2012, 14:29
Mein Vater hat sich so ein Gerät zum Digitalisieren gekauft und die ganze Sammlung umgewandelt. Hat ganz gut funktioniert und war nicht allzu zeitaufwändig.

Oha, dann hat Dein Vadder aber wenig Dias. :cool:

Selbst das schnellste System kostet schon verdammt viel Zeit, daher ist zeitaufwendig ist relativ.

maifelder
29.03.2012, 14:31
Mein Typ, bei Ebay das beste System kaufen (Nikon oder Reflecta), Dias umwandeln und dann wieder bei Ebay verkaufen.

Finger weg von Plustek.

drullse
29.03.2012, 14:44
Oha, dann hat Dein Vadder aber wenig Dias. :cool:

Selbst das schnellste System kostet schon verdammt viel Zeit, daher ist zeitaufwendig ist relativ.
Vermutlich ist seine Aussage "ging eigentlich recht fix" anders zu werten, als wenn wir das sagen würden... ;)

maifelder
29.03.2012, 14:46
Vermutlich ist seine Aussage "ging eigentlich recht fix" anders zu werten, als wenn wir das sagen würden... ;)



Bis ich aufgehört habe, war ich bei 1:10min pro Dia. Wir haben hier ca 12.000 Dias.

Etwas eintönigeres gibt es nicht.

Finger ebenfalls weg von Flachbettscannern incl. Dia-Aufsatz (Egal ob Aufsatz für 1 Dia oder 6)

Carlos85
29.03.2012, 14:53
Wie gut sind denn die digitalisierten Aufnahmen dann?
Sind das Bilder, von denen man hohe Qualität erwartet oder eher was, was schön ist zu haben, aber eh nie anschaut.

Dann wäre die schnellste Version wohl:

Dia an die Wand knallen, mit DigiCam oder iPhone und Co. abknipsen, nächstes Bild, knipsen, nächstes Bild ...

Das wären dann wohl max. 10 Sekunden/Bild.

mic111
29.03.2012, 14:58
Mein Typ, bei Ebay das beste System kaufen (Nikon oder Reflecta), Dias umwandeln und dann wieder bei Ebay verkaufen.

Finger weg von Plustek.

Ist der beste Tip, wenn man es selbst machen möchte (inklusive des Plustek Tips).

Ich hab meine machen lassen bei
Scan-Service Häglsperger

Da bekommst Du auch eine preisliche Vorstellung.

Duafüxin
29.03.2012, 15:06
Ist der beste Tip, wenn man es selbst machen möchte (inklusive des Plustek Tips).

Ich hab meine machen lassen bei
Scan-Service Häglsperger

Da bekommst Du auch eine preisliche Vorstellung.

Son Service ist ja preislich OK. Muß eh erstmal alles sichten und entscheiden was Scanwürdig ist und was nicht.

Scanner bei ebay muss ich zu hause guggen, hier isses gesperrt.

Mit der Qualität bist Du zufrieden?

mic111
29.03.2012, 15:18
Mit der Qualität bist Du zufrieden?

Ja schon. Ich hab ja nur Urlaubsdias, teilweise noch von ORWO-Filmen. Ohne Glas. Da kann auch ein guter Scanner keine Qualität reinbringen.
Aber die Staubkorrektur bringt schon was.

Ist auch schon eine Weile her. Wenn die das Testpaket (mit den 10 Probedias) noch haben, würd ich es an deiner Stelle ausprobieren - dann kannst Du Dir selber ein Urteil bilden.

Insgesamt bin ich zufrieden.

Duafüxin
29.03.2012, 15:42
Ja schon. Ich hab ja nur Urlaubsdias, teilweise noch von ORWO-Filmen. Ohne Glas. Da kann auch ein guter Scanner keine Qualität reinbringen.
Aber die Staubkorrektur bringt schon was.

Ist auch schon eine Weile her. Wenn die das Testpaket (mit den 10 Probedias) noch haben, würd ich es an deiner Stelle ausprobieren - dann kannst Du Dir selber ein Urteil bilden.

Insgesamt bin ich zufrieden.

Ich muß mal guggen, wie die Dias mit Glas aussehen. Vielleicht haben die auch Feuchtigkeit gezogen oder so. Dann können die eh weg.
Ohne Glas hab ich auch noch. Qualitativ waren die Dias gut. Ich weiss nur nicht wieviel die gelitten haben in den letzen 20 - 30 Jahren ;) Sind noch einige dabei aus meiner Studienzeit in Baku als damals die russischen Panzer einrollten. War ne recht aufregende Zeit ...

Ich meine, ich hätte grad was von Probedias gelesen, mach ich auf jeden Fall (falls ich es nicht selber mache).

MarionR
29.03.2012, 15:46
Selbst das schnellste System kostet schon verdammt viel Zeit, daher ist zeitaufwendig ist relativ.

Mein Vater sitzt bzw. saß schon den 2. Winter an der Sammlung... Schlechtwetterprogramm für Rentner;) Fix geht da nix.

maifelder
29.03.2012, 15:50
Mein Vater sitzt bzw. saß schon den 2. Winter an der Sammlung... Schlechtwetterprogramm für Rentner;) Fix geht da nix.

Ich bewundere Deinen Vater. :Cheese: :Blumen: :bussi:

Carlos85
29.03.2012, 15:58
Bei meinem Umzug dachte ich irgendwann "ich verbrenn den Rest jetzt einfach"

Wenn ich das hier so lese, dann wäre das evtl. noch eine Alternativlösung? :Cheese:

mic111
29.03.2012, 16:30
Sind noch einige dabei aus meiner Studienzeit in Baku als damals die russischen Panzer einrollten. War ne recht aufregende Zeit ...

Ich meine, ich hätte grad was von Probedias gelesen, mach ich auf jeden Fall (falls ich es nicht selber mache).

Dann lohnt es sich ja erst recht.
Bei mir war es Minsk. Das war recht unspektakulär - damals.
Aber ich habe drei gleiche Dias vom gleichen Kamel in Chiwa aus drei verschiedenen Jahren ...

Duafüxin
29.03.2012, 16:40
Aber ich habe drei gleiche Dias vom gleichen Kamel in Chiwa aus drei verschiedenen Jahren ...

*loool*

In Minsk war ich auch mal, aber da war es schon Weißrußland. Die Umgebung war aufregender als die Stadt ;)

marlaskate
29.03.2012, 16:41
Meine Mutter war Fotografin und hatte dementsprechend eine Riesenmenge Dias. Das wäre nicht zu bezahlen gewesen, die einzuschicken. Sie hat sich einen Reflecta Dia-Scanner geliehen, der das gesamte Magazin abscannen kann, also wie ein Diaprojektor jedes Bild aus dem Magazin selbstständig einzieht, scannt und wieder ausschiebt. Von daher war der Zeitaufwand gering. Einstellungen machen, Start drücken und weggehen, irgendwann (langsamer Rechner, mittlere Auflösung = ca. 30 min /50 Bilder) kam sie wieder, hat das Magazin gewechselt und weiter ging es. Da war der Zeitaufwand wirklich vertretbar.
Einzig wenn die Lichtverhältnisse prekär waren (z.B. Spotbeleuchtung, sonst komplett schwarzer Hintergrund (Theater, Bühne o.ä.), dann ist es etwas schwierig, weil er dann manchmal nicht den Rand des Dias erkannte und das Bild zu klein "geschnitten" hat, da musste man dann von Hand nachscannen.
Ging alles mit ohne Glasrahmen.

mic111
29.03.2012, 17:09
Bei meinem Umzug dachte ich irgendwann "ich verbrenn den Rest jetzt einfach"

Wenn ich das hier so lese, dann wäre das evtl. noch eine Alternativlösung? :Cheese:

Nach dem Digitalisieren - ja.
Ich musste mich richtig überwinden, die dann auch wirklich wegzuschmeißen.
:Huhu:

kuestentanne
29.03.2012, 17:54
http://www.amazon.de/Kaiser-Dia-Duplikator-Digital-digitale-Kompaktkameras/dp/B001JFHJPY/ref=wl_it_dp_o_pC?ie=UTF8&coliid=I2S44CSLXFU8VW&colid=1GI7BEH9VKX4

Das geht zumindest schon mal recht fix und wer handwerklich versiert ist, kann sowas auch selbst bauen.

Die Qualität ist gar nicht übel.

Youtube hat da was
http://www.youtube.com/watch?v=AgOTk4ApEYs

reisetante
29.03.2012, 22:46
Ich habe auch einige tausend Reisedias daheim. Mit zwei Kollegen habe ich mal einen Deal gemacht: einer hat einen
Diascanner von Reflecta (http://www.google.de/products/catalog?q=reflecta+diascanner&hl=de&prmd=imvns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1138&bih=555&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=32821945949280711&sa=X&ei=YsN0T9KWCKzV4QSBmf2DDg&ved=0CGMQ8wIwAQ) gekauft, ich habe ihn ihm abgekauft und ein weiterer Kollege hat ihn mir abgekauft. Wir hatten alle einige tausend Dias eingescannt und am Ende (die Garantie galt noch), haben wir ihn bei Ebay verhökert und den Ertrag aufgeteilt.

Naja, das war eine ziemliche Aktion. Da mein Mann meist nach der Arbeit daheim ist (und er auch immer früher als ich heimkommt), durfte er die Arbeit machen :Cheese: Teilweise ging das recht fix, aber gerade bei CS-Magazinen (100 Dias in einem Magazin) hat sich der Scanner häufig verschluckt, des öfteren ist er abgestürzt, dann musste man jedesmal den Rechner wieder hochfahren. Es hat sich aber herausgestellt, dass das an einem Wackelkontakt am Kabel lag (Verbindungskabel zwischen Scanner und Computer).
Nun habe ich meine Dias also digitalisiert. Und was ist nun? Nicht mal die digitalisierten Dias schaue ich an. Die richtigen Dias auch nicht, weil mir das Projektoraufbauen zu umständlich ist. Und immer werden neue Fotos produziert. Und, und, und...

Profis mögen an der Scan-Qualität viel auszusetzen haben. Hier mal ein Vergleich eines Landschaftsfotos aus Ladakh (sind beide nicht digital nachbearbeitet und mit einer analogen Canon EOS 1000 im Jahr 1995 fotografiert worden)
Der eingescannte Abzug, den ich vom Dia in der Größe 20x30 cm habe machen lassen:
12937
Das eingescannte Dia (der schwarze Rand ist dooferweise bei jedem Dia!):
12938
Man kann sicherlich, wenn man entsprechend Zeit hat, alles nachbearbeiten bzw an der Scannereinstellung feilen. Das Reflecta-Modell haben wir uns auch 2008 beschafft, inzwischen sind die Geräte sicherlich besser geworden.
Die Fotos geben übrigens nicht die Realität wieder, am besten selbst hinreisen!

Duafüxin
30.03.2012, 09:19
Nach dem Digitalisieren - ja.
Ich musste mich richtig überwinden, die dann auch wirklich wegzuschmeißen.
:Huhu:

Das wird das Problem sein.
Aber ich übe jetzt schon mal mit den Büchern.
Ich hab seit ein paar Wochen nen eBookReader, gugge welche meiner Lieblingsbücher im Netz gesaugt werden können und die wandern dann in den Bücherschrank oder werden verschenkt.

@ reisetante: Hör mal auf solche Bilder hier rein zu stellen, ich werde ganz zappelig ;)

MatthiasM
16.10.2014, 11:37
Das eingescannte Dia (der schwarze Rand ist dooferweise bei jedem Dia!)
Auch wenn ich den goldenen Spaten am Bande fürs Ausgraben alter Threads bekomme:
Wenn bei den Bildern überall der gleiche schwarze Rand ist, mit z.B. Irfanview kann man (nach Wahl und was ich empfehlen würde, auch unter Erhaltung der Originaldatei) in einem Aufwasch in Massen bearbeiten, z.B. eben um genau den Streifen oben beschneiden. "Batch-Konvertierung".

Den Reflecta-Magazinscanner kaufen, nutzen, weiterverkaufen, das hat mein Schwager mit seiner Diasammlung gemacht, hätte ich auch empfohlen. Nur von den Originalen, (sofern sie nicht im Glas verschimmeln) würde ich mich, solang es der Platz erlaubt, nicht trennen. Ein vergilbtes 40 Jahre altes Dia kann immer noch notfalls mit der Lupe angeschaut werden. In einer Datei an der richtigen Stelle ein Byte gekippt und kaputt ist sie für immer, Abgesehen davon, vielleicht ist in 20 Jahren das Dateiformat altmodisch, das Speichermedium kann mit nix mehr gelesen werden etc....

lG Matthias

oko_wolf
16.10.2014, 11:54
...Nur von den Originalen, (sofern sie nicht im Glas verschimmeln) würde ich mich, solang es der Platz erlaubt, nicht trennen. Ein vergilbtes 40 Jahre altes Dia kann immer noch notfalls mit der Lupe angeschaut werden. In einer Datei an der richtigen Stelle ein Byte gekippt und kaputt ist sie für immer, Abgesehen davon, vielleicht ist in 20 Jahren das Dateiformat altmodisch, das Speichermedium kann mit nix mehr gelesen werden etc.......

Genau :Huhu: