Vollständige Version anzeigen : Rothsee Triathlon
Ich kann es nicht glauben, dass tatsächlich beide Wettkämpfe an einem Wochenende stattfinden sollen.
Die Diskussionen in anderen bekannten Foren, sind nicht wirklich zielführend ... ich hoffe das uns hier mehr gelingt :cool:
Werden sie sicher nicht.
Mein Tip (und ich bin mir sehr(!) sicher): Roth am 24.6., Rothsee eine Woche vorher.
na dann schreib mir das mal mit Bleistift in den Kalender 17.06.07 Rothsee
Jetzt steht der Termin fest: Rothsee-Triathlon am 08.07.2007.
Anja
Ja. Damit hätte ich echt nicht gerechnet. Ich glaube, Schuster weiß gar nicht, wieviele Einbussen er damit haben wird...
Wer von den Landkreisstartern startet denn eine Woche nach dem QCR bei ner KD? Und wer von den "Aushäusigen"?
Ich sicher nicht - und bin echt etwas traurig, denn diese geniale Kombi, die mir dieses Jahr schon versagt blieb, bleibt es nun auch im nächsten Jahr (mindestens).
Es sind zwei Wochen nach dem Challenge - aber auch da rechne ich mit weniger Startern, als bisher.
Schade, daß nicht der Termin eine Woche vor Roth gewählt wurde.
Ich denke, daß dies auch touristische Einbußen für den Landkreis mit sich bringt.
Anja
Rückenwind
29.10.2006, 06:13
finde ich auch
Es sind zwei Wochen nach dem Challenge - aber auch da rechne ich mit weniger Startern, als bisher.
Schade, daß nicht der Termin eine Woche vor Roth gewählt wurde.
Ich denke, daß dies auch touristische Einbußen für den Landkreis mit sich bringt.
Anja
War schon zu spät gestern.
Ja. Wie auch immer. Er wird einige Einbußen haben und ich könnte mir vorstellen, dass im das gut in den Kram paßt.
Sei's wie es ist. Es wird Zeit, 2 Wochen vor dem Challenge eine neue KD als letzten Test im Frankländle zu installieren.
ich könnte mir vorstellen, dass im das gut in den Kram paßt.
:confused: Falls "ihm", wen meinste ?
Sei's wie es ist. Es wird Zeit, 2 Wochen vor dem Challenge eine neue KD als letzten Test im Frankländle zu installieren.
Nettes Wortspiel :Cheese:
Nur fürs Verständnis. Nachdem durch bekannte äußere Einflüsse plötzlich beide Events auf demselben WE lagen, war das niemandem Recht (was ich selbstverständlich verstehe). Argumentation betraf u.a. freiwillige Helfer und Sperrungen etc. Nun ist das entzerrt und trotzdem scheint niemand zufrieden. :o
:confused: Falls "ihm", wen meinste?
"Ihm", gemeint ist der Veranstalter des Rothsee-Tri.
Nettes Wortspiel :Cheese:
Hrmpf... :o Meinte FrankENländle...
Nur fürs Verständnis. Nachdem durch bekannte äußere Einflüsse plötzlich beide Events auf demselben WE lagen, war das niemandem Recht (was ich selbstverständlich verstehe). Argumentation betraf u.a. freiwillige Helfer und Sperrungen etc. Nun ist das entzerrt und trotzdem scheint niemand zufrieden. :o
So bekannt sind die äußeren Umstände wohl nicht, aber das ist fürs Ergebnis egal.
Es gibt sicher etliche Athleten, die eine Woche vor dem Wettkampf hinfahren, das Double machen und dann die Woche dableiben würden. Das fällt halt nun flach.
speedskater
11.06.2023, 20:21
Wer von den Foris kann über WK-Erfahrungen der letzten Jahre berichten?
Wie ist die Radstrecke einzuschätzen?
Wer startet dieses Jahr?
Ich war vor zwei Jahren dabei. Die Radstrecke war ziemlich eckig, also in Ortschaften relativ viele Abbiegestellen. Die Ansteige waren auch nicht ohne, und bergab hatte ich auch mal 75km/h auf dem Tacho. So richtig flüssig fand ich die Strecke nicht. Dieses Jahr gibt es auch wieder eine Umleitung über Betonplatten (Karm Lay Weinsfeld).
CarstenK
11.06.2023, 21:40
Ich bin dort am kommenden Sonntag am Start und war die vergangenen Jahre dort auch schon ein paarmal dabei. Ist gut organisiert und alles ich recht zentral angelegt.
Letzte Woche bin ich im See geschwommen, die Radstrecke abgeradelt und im Anschluß noch eine Runde gelaufen.
Der See hatte 20 Grad und ich denke das daher mal wieder mit Neo geschwommen wird. Das Wasser ist relativ sauber (jedenfalls im Vergleich zu Ingolstadt).
Radstrecke ist etwas wellig mit einem etwas längeren Anstieg, ca. 1,5 km nach Stauf. Leider gibt es dieses Jahr baustellenbedingt eine Umleitung, welche einen Belag aus Betonplatten hat. Fährt sich nicht so schön, aber ist auch nicht sehr lang.
Laufstrecke geht am See entlang als Wendepunktstrecke, mit einem Abstecher zur Schleuse. Ein Teilstück von ca. 200m ist mit grobem Schotter / Sand und geht „bergab“ zur Schleuse. Von der Schleuse gehts nach nem Wendepunkt wieder hoch in Richtung Zielbereich. Alles nicht dramatisch, aber auch nicht ganz einfach zu laufen.
Insgesamt mag ich die Veranstaltung, weil sie nicht ganz so groß ist.
Allerdings hab ich noch nie ne vernünftige Schwimmleistung dort hinbekommen.
Naja, vielleicht klappt’s ja dieses Mal :)
speedskater
12.06.2023, 12:28
@dr_Big: Danke.
@CarstenK: Danke. Drücke die Daumen für Schwimmleistung.
Wieviel Meter
und wieviel Prozent Steigung
hat der zweimal zu laufende Laufberg von der Schleuse Richtung Zielbereich? Angesichts einer orthopädischen Herausforderung ist das für die Renneinteilung sehr wichtig. Mahalo.
Ich suche übrigens noch einen Schwimmstaffelplatz für die/den Challenge Roth und würde dort einer notleidenden Staffel aushelfen.
Wird mein erster Triathlon, daher keine Wettkampferfahrung, aber ich habe in der Vorbereitung ein paar Mal die Strecke absolviert. Carsten hat es sehr treffend wiedergegeben.
Die Radstrecke hat einige enge Kurven, teilweise suboptimale Untergründe, den einen oder anderen fiesen Anstieg und zumindest eine sehr steile Abfahrt, bei der man locker auf über 70 km/h kommt. Es gibt sicher schnellere Strecken, aber mir gefällt sie prinzipiell ganz gut.
Die Laufstrecke dagegen finde ich angesichts der vielen schönen Wege rund um den Rothsee nicht gut gewählt. Zuerst geht es entlang der Staumauer schnurgerade und ohne jeglichen Sonnenschutz auf einer staubigen geschotterten Straße bis zum Wendepunkt. Auf dem Rückweg biegt man recht steil hinab zur Schleuse ab und läuft auf sehr lockerem Boden mit vielen großen Steinen um dann auf einem geteertem Radweg wieder hinauf zum Damm zu laufen. Die Steigung beträgt gemäß Veranstalter teilweise über 10% und ist ca. 500 m lang. Danach geht es etwa 700m bis zum Ziel bzw. der zweiten Runde.
Der Anstieg auf der Laufstrecke hat ca. 20 Höhenmeter und ist kurz, also nichts schlimmes. Da kann man auch einfach eine Gehpause machen und verliert kaum Zeit.
speedskater
12.06.2023, 17:11
Vielen Dank Euch beiden. Sehr präzise.
AtotheX: Geniesse die Besonderheiten des 1. Mal. Da wirst Du Dich bestimmt noch lange dran erinnern. Mein erster war übrigens im August 1987 in Viernheim. Bin fast kollabiert wegen Dehydration. Den Fehler wirst Du bestimmt nicht machen ... Wünsche Dir viiiiiiiele Endorphine.
christof2304
12.06.2023, 22:17
also ich wohn hier und die Steigung hat es - mindestens bei der 2.Runde - in sich.
Ich mach hier HillReps und das ist ein schönes....1:30er Laktat Gewitter.....muss man halt bissl LC Training machen. BTW: Wer will auf einer OD bitte "gehen"?.
Grüße
C
speedskater
14.06.2023, 12:43
Wieviel Höhenmeter hat die Radstrecke?
Danke.
CarstenK
14.06.2023, 15:02
Vor zwei Wochen noch 430 :)
speedskater
14.06.2023, 17:54
@CarstenK: :Blumen:
Für eine Trainingsausfahrt ganz schön flott ...
"Vorbereitung ist die halbe Miete und entspannt enorm ..."
Habe noch ein Fragen Quartett:
1. Wo befindet sich die Einschwimmzone für die OD? (Bei Nichteinhalten wird mit Disq. gedroht. Da sollte man auch wissen, wo die ist ...)
2. Auf der Website in der Wettkampfgeländezeichnung und im Video zur 28. Ausgabe sieht man einen "Wechselbeutel Schwimmen". Wird der auch dieses Jahr bei der OD benutzt? Wenn ja, welche Funktion hat dieser? Nur für die Brille und Kappe und ggf. Neo (falls Beutel gross genug)?
3. Wo kann bzw. man seinen Rucksack deponieren, den man zum OD Wettkampf mitbringt und nicht in die "Box" darf? Der Rucksack wird nicht in einen After Race Beutel passen ...
4. Kann man irgendwo eine Anmeldeliste einsehen?
Danke.
PS:
Ich reise am Fr aus dem Raum Düsseldorf an, schaue mir Sa die 2. BL an und bleibe in HIP bis 27.6. (Vllt. klappt es ja wieder mit einem Schwimmstaffelplatz über 3,8). Wenn schon 500 k und Mekka, dann richtig.
Ggf. kann man sich ja mal treffen. Habe dort schon viele Foris getroffen und sehr schätzen gelernt.
PS:
Ich reise am Fr aus dem Raum Düsseldorf an, schaue mir Sa die 2. BL an und bleibe in HIP bis 27.6. (Vllt. klappt es ja wieder mit einem Schwimmstaffelplatz über 3,8). Wenn schon 500 k und Mekka, dann richtig.
Ggf. kann man sich ja mal treffen. Habe dort schon viele Foris getroffen und sehr schätzen gelernt.
Ich starts am Samstag in der Liga und Sehr wahrscheinlich auch am Sonntag dann nochmal. Habebzwar nicht ganz so wet, Aber wenn man achon mak da ist ;) :liebe053:
speedskater
15.06.2023, 14:31
Aloha Tom,
für welches 2. BL Team startest Du?
Aloha Tom,
für welches 2. BL Team startest Du?
RSC Kempten :)
captain_hoppel
15.06.2023, 16:34
ich wünsche allen Startern viel Spaß und Erfolg!
Rothsee-Triathlon war 1997 mein erster Triathlon überhaupt. Huch, wie die Zeit vergeht :-)
speedskater
15.06.2023, 20:22
Mahalo hoppelhase.
speedskater
16.06.2023, 19:32
Heute hatte der See 21 Grad.
Sa soll die Lufttemperatur auf 27 Grad und So auf 32 Grad steigen.
Aufbauteam war heute sehr gut organisiert, motiviert und überaus freundlich. Irgendwie nicht überraschend. So war Roth 1988 und 2023 ist es nicht anders ...
Bin mit Neuseeländern in einer Pension in HIP. Die waren ganz begeistert, dass Sebi noch bei 2 Rennen in NZL vorbeigeschaut hat.
Beim Buchstaller ist auch schon einiges los ...
Habe noch ein Fragen Quartett:
1. Wo befindet sich die Einschwimmzone für die OD? (Bei Nichteinhalten wird mit Disq. gedroht. Da sollte man auch wissen, wo die ist ...)
2. Auf der Website in der Wettkampfgeländezeichnung und im Video zur 28. Ausgabe sieht man einen "Wechselbeutel Schwimmen". Wird der auch dieses Jahr bei der OD benutzt? Wenn ja, welche Funktion hat dieser? Nur für die Brille und Kappe und ggf. Neo (falls Beutel gross genug)?
3. Wo kann bzw. man seinen Rucksack deponieren, den man zum OD Wettkampf mitbringt und nicht in die "Box" darf? Der Rucksack wird nicht in einen After Race Beutel passen ...
4. Kann man irgendwo eine Anmeldeliste einsehen?
.
1. Rechts neben dem Schwimmstart ist Platz zum Nass machen/Einschwimmen
2. Der Beutel entfällt m.M. nach seit 2 Jahren. Dafür hat jetzt jeder eine Box neben dem Rad, wo man auch den Neo lassen soll. Ansonsten war der Schwimmbeutel für deine Kappe+Brille+Neo und man musste den Neo in einem Durchgangszelt ausziehen und den Beutel auf jedenfall dort abgeben.
3. k.A. -> Nimm nicht so viel Krempel mit ;)
4. Auf der Website - https://rothsee-triathlon.de/anmeldung/
Und der Rohtsee muss nur zwei Tage Sonne sehen, dann ist er komischerweise immer auf 22.1 Grad -> Seit 2016 starte ich dort regelmäßig und einen Wettkampf mit Neo-Freigabe habe ich dort noch nicht erlebt.
Viel Spaß!
speedskater
17.06.2023, 07:27
Mahalo Rrrrrr
Erster Triathlon erfolgreich absolviert. Mein selbst gestecktes Zeitziel habe ich erreicht, aber es wäre noch einiges mehr möglich gewesen.
Beim Schwimmen habe ich bis zur ersten Wende gebraucht, um halbwegs meinen Rhythmus zu finden. Der durch die Aufregung eh schon höhere Puls, das Gedränge und der Wunsch zumindest noch einen Ticken schneller als im Training zu schwimmen, haben dazu geführt, dass ich kaum Luft bekommen und einiges an Wasser geschluckt habe.
T1 lief gut, aber beim Aufsteigen aufs Rad hatte ich den größten Gang eingelegt und habe gefühlt ewig gebraucht, bis ich mal mit beiden Pedalen eingeklickt hatte. Ein Blick auf die Uhr zeigte dann, dass ich ich gute 5 min hinter dem Zeitplan lag. Also habe ich auf dem Rad richtig Gas gegeben und es lief sehr gut. Meinen Rückstand habe ich mehr als eingefahren und so bin ich mit einem angenehmen Zeitpolster in der T2 angekommen.
Das war auch bitter nötig, denn die Waden waren jetzt total verhärtet und der Akku leer. Die Hitze und die gnadenlose Sonne haben mir den Rest gegeben. Das Laufen war eine einzige Qual und der Start in die zweite Runde, vorbei an den ganzen Finishern, eine unerwartet hohe psychologische Herausforderung. So hat es auch nicht mehr für ein Lächeln für das Zielfoto gereicht. Das kam dann erst später, als ich mich im See abgekühlt hatte.
Unterm Strich war das eine sehr interessante Erfahrung und der Ehrgeiz ist geweckt, es beim nächsten Mal besser zu machen.
speedskater
20.06.2023, 13:02
Gratulation zum Finish an AtotheX:Blumen:
Ich habe in punkto FREUNDLICHKEIT, Fachkompetenz und Anzahl noch nie bessere Helfer (ca. 800) erlebt (Wettkämpfe: 180; Erfahrung: 36 Jahre).
Eine Steigerung und Verbesserung kann ich mir nicht vorstellen. :bussi: Sensationell. Zumal die m.W.n. im Unterschied zur Challenge auch keinerlei Vergütung erhalten. Viiiiiiielen Dank :Blumen: :Blumen: :Liebe:
Das ist richtig. Ich habe zwar keinen Vergleich, aber die Organisation und Hilfsbereitschaft war einwandfrei.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.