PDA

Vollständige Version anzeigen : ständiges aufpumpen vom Fahrrad


Olliiii
17.04.2012, 14:43
Hallo Forum,
bin neu hier und muss gleich mal etwas (fast schon peinlich) fragen:

Bin 11 Jahre geschwommen und fange jetzt mit dem Triathlon an.

Ich seh in letzter Zeit immer mehr Videos auf Youtube von Trainingseinheiten von anderen Triathleten.
Dabei sieht man meist wie sie Anfang des Tages erstmal Kaffee trinken usw. und dann eben das Fahrrad AUFPUMPEN.
Kann mir jemand sagen ob das die Regel ist ständig vor dem Training sein Fahrrad aufzupumpen?

Ein Reifen verliert doch nicht einfach so Luft alle paar Tage?

sinapur
17.04.2012, 14:49
je nach verwendeten schlauch(ganz normaler) hält die luft auch gern nen monat oder länger. Also keine Angst.

dennoch find ich gehörts bei mir dazu vor jeder ausfahrt noch mal den genauen druck auf die reifen zu bekommen. dauert ja keine minute. nötig ist das allerdings nicht solange man keine latex schläuche oder ultradünne fährt.

Hafu
17.04.2012, 14:50
Hallo Forum,
bin neu hier und muss gleich mal etwas (fast schon peinlich) fragen:

Bin 11 Jahre geschwommen und fange jetzt mit dem Triathlon an.

Ich seh in letzter Zeit immer mehr Videos auf Youtube von Trainingseinheiten von anderen Triathleten.
Dabei sieht man meist wie sie Anfang des Tages erstmal Kaffee trinken usw. und dann eben das Fahrrad AUFPUMPEN.
Kann mir jemand sagen ob das die Regel ist ständig vor dem Training sein Fahrrad aufzupumpen?

Ein Reifen verliert doch nicht einfach so Luft alle paar Tage?

Kommt auf den Reifen bzw. den darin befindlichen Schlauch an. Latex verliert schnell Luft, Butyl langsam und dann gibt es noch Unterschiede zwischen verschiedenen Schläuchen.

Ich pumpe i.d.R. einmal pro Woche (schwalbe extra light butyl).

Olliiii
17.04.2012, 14:51
ok. Aber es kann schon sein dass wenn mein Fahrrad nun ne Woche steht ein bisschen Luft verliert?

Olliiii
17.04.2012, 14:51
gut alles klar hat sich dann schon erledigt.

Ich danke euch für eure schnellen Antworten!!

Hafu
17.04.2012, 14:53
ok. Aber es kann schon sein dass wenn mein Fahrrad nun ne Woche steht ein bisschen Luft verliert?

natürlich (s.o.).
Wenn du Wettkampf-Schlauchreifen fahren würdest, dann wäre es nach einer woche nahezu platt

NBer
17.04.2012, 14:54
......dennoch find ich gehörts bei mir dazu vor jeder ausfahrt noch mal den genauen druck auf die reifen zu bekommen.....


warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.

dmnk
17.04.2012, 16:32
...kann per hand keinen druckverlust feststellen.

Im Trainingslager habe ich alle 3 Tage ca. 1,5 bar (von 6,5 auf 8) nachgepumpt, bei ganz normalen Standardschläuchen.
Von Hand würde ich den Unterschied von 5 zu 8 vermutlich nicht merken, aber spätestens am nächsten Schlagloch...

sinapur
17.04.2012, 17:28
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.

ich fahr latex, deswegen pump ich jedesmal und finds auch nicht störend.

noam
17.04.2012, 18:53
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.

ich fänds blöde wegen einem einfachen handgriff nen defekt einzugehen.

sagoe
17.04.2012, 20:23
Also ich Pump auch jedesmal etwas nach. Ist mir einfach sicherer.

pinkpoison
17.04.2012, 20:43
Das Pumpen ist Teil des Rituals.... jeder hat seine Vorstartrituale, ob nun im Training oder im Wettkampf...

NBer
17.04.2012, 21:04
......Von Hand würde ich den Unterschied von 5 zu 8 vermutlich nicht merken, aber spätestens am nächsten Schlagloch...

wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.

mblanarik
18.04.2012, 07:17
wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.

Ein 6bar-Reifen ist schon recht "hart" und den Unterschied zu 8-9bar kannst du mit dem Finger kaum erfuehlen. Du solltest es jedoch mit dem Popometer auf schlechter Strasse oder auch im Wiegetritt als leichtes Federn merken.

Normale (zB. Conti Race) Schlaeuche verlieren (bei mir) in 3-4 Tagen etwa 2,5bar (8,5 ->6), danach geht der Druckverlust deutlich zurueck (auf etwa 0,5bar/Woche und weniger).
Bei niedrigerem Anfangsueberdruck (zB von 6bar zB fuer die Rolle), ist der Verlust gegenueber dem Strassenschlauch (8,5bar) deutlich geringer (etwa 1bar in der ersten Woche, danach gleich wie oben).

Das ist sehr schoen zu sehen, wenn man mehrere Laufraeder regelmaessig benutzt/wechselt.

Da es etwa 1min dauert, beide Laufraeder vor der Fahrt auf den jeweiligen Ueberdruck aufzupumpen, sehe ich da kein Problem, dass vor jeder Fahrt (idR 1x/Tag der Benutzung) zu machen. Die Pumpe steht, denke ich, bei den meisten ja im gleichen Raum, wie das Rad...

Olliiii
18.04.2012, 18:53
super Danke für eure Antworten! Find ich echt super das hier so schnell geantwortet wird.

War ne blöde Frage aber jetzt hilft es mir zu verstehen was dir ständige aufpumperei soll :)

GuW
18.04.2012, 19:13
Eine Sache die noch nicht erwähnt wurde - ich bin der Meinung, dass das Material länger hält, wenn es nicht permanent belastet wird.

Ergo glaube ich den positiven Effekt (placebo?) zu bemerken, dass meine Wahrscheinlichkeit für platte Reifen, Risse in den Mänteln etc. deutlich geringer ist als bei denen, die ihr Rad immer mit 8,5 bar im Keller stehen lassen.

Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen

Schmalberger
19.04.2012, 10:03
Richtig! Mach ich jetzt auch schon so seit über 20 Jahren. Im Keller wird die Luft abgelassen (so auf 4,5).

Warum ich mal damit angefangen habe, weiß ich heute nicht mehr. Man muss ja auch nicht jeden Mist hinterfragen. Meine mich nur dunkel erinnern zu können, dass mir irgendein Radguru suffliert hatte, dass die hohen Drücke (> 8) das Material stark beanspruchen würden und diesem ein wenig Entspannung über Nacht sehr gut täte. Alla!

Ausserdem gucken die Nachbarn immer sehr beeindruckt, wenn es zweimal laut Pfffffffft macht. "Bei Ihrem Auto brauchen Sie das jetzt net täglich machen" ist dann meine Standardantwort.

GuW
19.04.2012, 12:59
schöner Beitrag Schmalberger :)
Kann ich voll bestätigen

Das mit dem niedrigen Druck hatte ich vergessen zu schreiben - natürlich lässt man die Luft nich ab, bis die reifen platt sind (tut dem Gummi ja auch nich unbedingt gut) aber so auf 2-3 bar ist sinnvoll

Badekaeppchen
19.04.2012, 19:08
Eine Sache die noch nicht erwähnt wurde - ich bin der Meinung, dass das Material länger hält, wenn es nicht permanent belastet wird.

Ergo glaube ich den positiven Effekt (placebo?) zu bemerken, dass meine Wahrscheinlichkeit für platte Reifen, Risse in den Mänteln etc. deutlich geringer ist als bei denen, die ihr Rad immer mit 8,5 bar im Keller stehen lassen.

Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen

Den Beitrag kann ich unterschreiben. Meine Mäntel sind unkaputtbar und ich hatte noch NIE (klopf klopf) einen Platten im Training oder im Wettkampf (6 Jahre Triathlon) Nur auf der Rolle.

Ausdauerjunkie
19.04.2012, 21:28
natürlich (s.o.).
Wenn du Wettkampf-Schlauchreifen fahren würdest, dann wäre es nach einer woche nahezu platt

Nach 2 Tagen fehlt bereits zuviel um richtig fahren zu können.

Olliiii
19.04.2012, 21:45
Ist wirklich nett das ihr zahlreich antwortet und die Antworten waren alle sehr hilfreich.
Jetzt hab ich eine Frage noch:
Was heißt Wettkampfreifen. Also ich meine sie unterscheiden die sich von Trainingsschlappen?.danke!

Olliiii
24.04.2012, 22:27
Hat keiner ne Antwort auf meine letze Fragea.
Wie sich Trainings von Wettkampfschlappen unterscheiden?

Noiram
24.04.2012, 23:07
Wie kriegt`n Ihr da 8 bar drauf? Ich tu`mich schon bei 7 schwer mit dem Pumpen...

Meine Reifen verlieren irgendwie wenig Luft, aber ab 6 bar habe ich echte Probleme da mehr rein zu kriegen.
Reine Kraftsache oder gibt`s n Trick?


LG
Marion

dmnk
24.04.2012, 23:08
Manche Leute benutzen im Wettkampf anderes Material, z.b. um Gewicht zu sparen oder einen geringeren Rollwiderstand zu haben.
Diese Mäntel sind erstens teuer und zweitens defektanfälliger. Deshalb benutzt man im Training, wo es nicht auf die Sekunde ankommt, in der Regel robustere, aber halt auch schwerere Mäntel.

dmnk
24.04.2012, 23:09
Reine Kraftsache oder gibt`s n Trick?


LG
Marion

Ne gute (Stand-)Pumpe..

Noiram
24.04.2012, 23:12
Ne gute (Stand-)Pumpe..

Standpumpe habe ich, ob sie gut ist weiß ich ja nicht (kein Vergleich).
Vermutlich sind die Puddingmuskeln in den Armen schuld. :Nee:

amontecc
24.04.2012, 23:34
SKS Rennkompressor ist erste Wahl. Damit geht auch mehr als 8Bar... Und hält ewig + Ersatzteile (Dichtungen) sehr gut zu bekommen.

Noiram
25.04.2012, 06:16
SKS Rennkompressor ist erste Wahl. Damit geht auch mehr als 8Bar... Und hält ewig + Ersatzteile (Dichtungen) sehr gut zu bekommen.

Aha,
ich habe diese:


http://ticketsfire.com/other/baumarkt-garten-tier/beto-hochdruck-standpumpe-470253-silberschwarz-on-pumpen


:Huhu:

Nobodyknows
25.04.2012, 06:44
Aha,
ich habe diese:


you get what you pay for... ;)

Aber wenn es wirklich an Puddingarmen liegt und die Gefahr besteht, dass Trainingseinheiten sonst wegen platten Reifen ausfallen, könnte eine (ziemlich uncoole) Fußpumpe eine Lösung sein....aber nicht die, die es regelmäßig bei Lidl und Aldi gibt....denn die ist nach zwei Monaten am Ar....

Gruß
N. :Huhu:

HKB
25.04.2012, 06:49
Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen

Und ich hatte innerhalb von vier Wochen 3x einen Platten:Lachanfall: ... Trotz 8.5bar, hab glaub ich einfach Pech gehabt, kenn sonst auch niemand, der so oft einen Platten hatte (wobei einmal das Ventil defekt war und die Luft mitten in der Nacht-Rad steht im Schlafzimmer-mit einem "pffffffffffffffffffffffff" entwich...interessant davon geweckt zu werden:Lachen2: )...

sybenwurz
25.04.2012, 08:04
SKS Rennkompressor ist erste Wahl.... Und hält ewig + Ersatzteile (Dichtungen) sehr gut zu bekommen.

Ich hab vorige Woche erst wieder einen weggeworfen, der nicht ewig hielt.
Kommt öfter mal vor. Vielleicht auch, weil viele so n Dingen haben/hatten.
Pumpenrohr hatte sich im Fuss gelöst.

Daneben muss man beim Eratzteilkauf drauf achten, welchen Anschluss das Ding fürn Schlauch hat. Da gibbet verschiedene. Und Gummis fürn Schnuller ans Ventil nahezu unendlich viele.
Prinzipiell iss das Ding schon haltbar, aber auch nicht unbegrenzt.
Meinen fahr ich nur noch im Auto spazieren, weil mir dazu die edlen Lezyne-Pumpen zu schade sind.

Wolfgang L.
25.04.2012, 08:13
Wie kriegt`n Ihr da 8 bar drauf? Ich tu`mich schon bei 7 schwer mit dem Pumpen...

Meine Reifen verlieren irgendwie wenig Luft, aber ab 6 bar habe ich echte Probleme da mehr rein zu kriegen.
Reine Kraftsache oder gibt`s n Trick?


LG
Marion

wenn es schwer wird ziehe ich den Pumpkolben nicht bis ganz nach oben sondern nur ca. 1/3 aus der Pumpe. Dann habe ich nicht so viel Luft in der Pumpe und die krieg ich in den Reifen in dem ich mich mit dem Körper auf die Pumpe lehne und dann ruckartig den Pumpenkolben nach unten drücke. Äh verständlich? :Cheese:

Grüße
Wolfgang

sybenwurz
25.04.2012, 08:20
Äh verständlich? :Cheese:


Ja: die Grösse ist nicht entscheidend;- es kommt auf die Technik an...:Lachanfall:



BTW: die Lezynes gibts in unterschiedlichen Durchmessern: ganz dick fürs MTB mit weniger Druck, dafür bringt man das grosse Volumen schnell zusammen, und ganz dünn für bis zu knapp 15bar in den dünnen Rennradreifchen.
Gut aussehen tunse in jedem Fall und funktionieren tunse auch sehr gut.
Und die meisten kosten weniger als der heilige Rennkompressor.

pinkpoison
25.04.2012, 08:31
Standpumpe habe ich, ob sie gut ist weiß ich ja nicht (kein Vergleich).
Vermutlich sind die Puddingmuskeln in den Armen schuld. :Nee:

Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein... das Schauspiel kann ich bei mir zuhause bei meinem besseren Drittel (50kg) regelmäßig beobachten, wenn sie an den letzten beiden bar an ihrem Rad und dem SKS Rennkompressor scheitert...

amontecc
25.04.2012, 08:50
Lezyne habe ich auch grad nachgeschaut. Sehen sehr chic aus.

Ich habe den Rennkompressor ins Spiel gebracht, weil ich selber zwei hab. Einen im Duchmesser größeren für MTB (hatt ich zuerst, weil ich mit MTB angefangen bin). Damit bekommt man mit volem Körpereinsatz (90Kg) auch 8bar ins Rennrad. War mir dann aber irgendwann zu umständlich und es folgte der dünnere "echte".
Damit sollten auch leicht Leute locker 8bar schaffen, geht schön leicht zu pumpen, auch bis 10Bar.
Zudem habe ich jetzt zwei verschiedene Ventilaufsätze und kann die Schläuche der beiden Pumpen tauschen. Einer der Aufsätze passt sogar in meine Scheibe rein.
Also verständlich, dass ich zufrieden bin.

Was wichtig ist, egal welche man kauft, dass man ein möglichst dünnes Rohr wählt weil Kraft und Fläche korrellieren. Und wirklich robust sollte sie auch sein.

Die Standpumpen im ZEG-Fachgeschäft sahen mir alle nicht so aus, als würden sie dem genügen und die verlinkte Pumpe von Noiram sieht zumindest vom durchmesser her recht groß aus.

Troedelliese
25.04.2012, 11:12
Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein

Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??

Pascal
25.04.2012, 11:33
Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??

Ja klar, mathematisch einfach zu lösen: 2/3 ;)

P.S. Wer steigt eigentlich mit seinem Körpergewicht auf die Standpumpe...:)

Troedelliese
25.04.2012, 11:36
Ja klar, mathematisch einfach zu lösen: 2/3

Genau das habe ich ja bisher immer getan.... :cool:

4SeasonBiker
25.04.2012, 11:45
Und ich hatte innerhalb von vier Wochen 3x einen Platten:Lachanfall: ... Trotz 8.5bar, hab glaub ich einfach Pech gehabt, kenn sonst auch niemand, der so oft einen Platten hatte
Angenehm, 4SeasonBiker - jetzt kennst Du noch einen. :Blumen:

So eine Pechsträhne hatte ich letztes Jahr im späten Frühjahr:

- Beim ersten Mal mit 60 den Berg runter, in einer Rechtskurve einem dicken Stein nicht mehr ausweichen können - Hinterrad platt.

- Beim zweiten Mal habe ich es auf dem Heimweg etwas eilig gehabt, Schlagloch falsch eingeschätzt (minimal zu kurz gesprungen) - Hinterrad platt.

- Beim dritten Mal in einen Weltuntergangs-Wolkenbruch gekommen, Straßen überspült, unter einer Pfütze war ein Schlagloch versteckt - Hinterrad platt.

Das Gute ist: seitdem ist jetzt ein Jahr wieder nichts passiert. :Cheese:

Für unterwegs habe ich eine Lezyne, zuhause eine Topeak Joeblow Sport. Bin mit beiden sehr zufrieden, mit der Topeak gehen 8,5 bar ohne großen Kraftaufwand.

amontecc
25.04.2012, 13:11
Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??
Wenn man selber schlank ist, braucht man auch ne schlanke Pumpe. So einfach ist das. Je schlanker die Pumpe, desto einfacher wirds. Dauert dann zwar länger, aber das ist dann nicht wichtig.

Für Rennräder also immer die schlankste Pumpe nehmen...!

HKB
25.04.2012, 15:28
Ich bin, aehm, "normal" und habe ueberhaupt kein Problem mit meiner Standpumpe auf 9bar zu pumpen... Auch die ganz duenne Fraktion mit gleicher Pumpe tut sich da leicht... Ich find mit einer Standpumpe ist das so gut wie Mann/Frau/Gewichtsunabhaengig?!

Ausdauerjunkie
25.04.2012, 15:47
Interessant ist es einen Schlauchreifen auf einem Scheibenlaufrad aufzupumpen.
Einarmig, denn die andere Hand hält den Kopf der Pumpe aufs Ventil.

MarionR
25.04.2012, 15:50
P.S. Wer steigt eigentlich mit seinem Körpergewicht auf die Standpumpe...:)
Deshalb heißt es doch Standpumpe, oder?;)

tandem65
25.04.2012, 16:28
Aha,
ich habe diese:


http://ticketsfire.com/other/baumarkt-garten-tier/beto-hochdruck-standpumpe-470253-silberschwarz-on-pumpen

Ja die hat einen relativ großen Kolbendurchmesser und damit eher für MTBs und maximal Trekkingräder geeignet.
Nach einem Tipp von Sybenwurz letztes Jahr habe ich nun auch seit geraumer Zeit die Lezyne Pumpen als Favoriten.
Die haben auch dünnere Kolbendurchmesser und damit, wie andere schon erläutert haben, höhere Maximaldrücke, die zu erreichen sind. Zudem wird der Ventiladapter auf das Ventil geschraubt, so daß Du garantiert nicht mehr mit einer Hand den Kopf festhalten musst.

Lui
25.04.2012, 16:56
Aha,
ich habe diese:


http://ticketsfire.com/other/baumarkt-garten-tier/beto-hochdruck-standpumpe-470253-silberschwarz-on-pumpen


:Huhu:

Ich habe den Joe Blow von Top Peak wo man problemlos 8 bar pumpen kann, aber habe mal eine andere benutzt wo es erheblich leichter und schneller ging.

captain hook
25.04.2012, 17:02
Lezyne Pumpen als Favoriten.
.

+1

besonders wegen des herstellereigenen Scheibenadapters.

Noiram
25.04.2012, 22:31
wenn es schwer wird ziehe ich den Pumpkolben nicht bis ganz nach oben sondern nur ca. 1/3 aus der Pumpe. Dann habe ich nicht so viel Luft in der Pumpe und die krieg ich in den Reifen in dem ich mich mit dem Körper auf die Pumpe lehne und dann ruckartig den Pumpenkolben nach unten drücke. Äh verständlich? :Cheese:

Grüße
Wolfgang

Klingt verständlich, ich glaube so in der Art habe ich das letzte Woche auch hinbekommen. Allerdings war ich nach dem Aufpumpen mehr k.o. als nach 2x43km Rad. :Cheese:

Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein... das Schauspiel kann ich bei mir zuhause bei meinem besseren Drittel (50kg) regelmäßig beobachten, wenn sie an den letzten beiden bar an ihrem Rad und dem SKS Rennkompressor scheitert...

Na das ist ja beruhigend.



Für Rennräder also immer die schlankste Pumpe nehmen...!

Oder nen Mann fragen. Wenn gerade vorhanden...;)



Mal noch was anderes:

Kriegt man das auch an der Tankstelle mit dem Luftkompressor für Autoreifen hin, wenn man den Adapter auf dem Ventil hat?:confused:

LG
Marion

sybenwurz
25.04.2012, 23:02
Mal noch was anderes:

Kriegt man das auch an der Tankstelle mit dem Luftkompressor für Autoreifen hin, wenn man den Adapter auf dem Ventil hat?:confused:

LG
Marion

Unterschiedlich.
Stellenweise 'ja', manche haben verboten, Fahrräder/Fahrradreifen dort aufzupumpen und manche haben so neumodisches Gedöns, wo man den Solldruck eingeben muss, dann den Schnuller aufs Ventil setzt und der Automat lässt dann ab oder pumpt nach. Damit gehts nedd.
(Hängt glaub ich, daran, dass die Kiste nen Ist-Druck braucht, der ausm französischen Ventil nedd rauskommt)(Autoventil wird ja aufgedrückt, wenn man den Schnörpsel draufsetzt)