Vollständige Version anzeigen : Syntace C2 vs C3
Hallo Forum!
Kann jemand die beiden Aufsätze vergleichen?
Ich würde gerne mein RR für eine erste OD (flach)
mit einem Aufsatz ausrüsten nicht ganz so tief in die Tasche greifen.
Viele Grüsse
pegleg
der C3 hat eine 31,8mm Klemmung und passt mit Adapter auch für 26mm Klemmung.
der C2 hat eine 26mm Klemmung und passt mit Adapter auch für 31,8mm Klemmung, wird dann aber durch den Adapter sehr hoch.
Der C3 muss absolut genau passend von der Länge sein, da er diese spezielle Form hat um die Handgelenke einzupassen,
ansonsten wird er unkomfortabel.
Beim C2 ist man da etwas flexibler.
Der C3 wäre aber mein Favorit, ist ein super Aufsatz.
Ich finde die Verstellbarkeit sowohl beim C2 als auch beim C3 sehr bescheiden und würde keinen von beiden nehmen.
Wie wärs mit Profile T1 oder T2, die sind auch längenverstellbar.
Ich finde die Profile's haben zu wenig krümmung für's Handgelenk.
Stell' ich mir unangenehm vor...
KernelPanic
17.04.2012, 16:50
Der C3 baut im Vergleich zum C2 deutlich länger. Ich hatte beim C2 eine L, beim C3 eine M.
Ich finde die Profile's haben zu wenig krümmung für's Handgelenk.
Stell' ich mir unangenehm vor...
Der T1 und der neue T3 sind ziemlich krumm...
Ich bin im letzten Jahr nach Ewigkeiten auf einen fast geraden Aufsatz gewechselt - und finde es super.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Aufsatz und der Syntace war/ ist auch mein Favorit.
Die Verstellbarkeit ist eingeschränkt aber dafür kann man sich den Aufsatz nach Körpergröße kaufen.
Ich hätte gedacht das sei fast die bessere Variante !?
Ich bin auch auf der Suche nach einem Aufsatz und der Syntace war/ ist auch mein Favorit.
Die Verstellbarkeit ist eingeschränkt aber dafür kann man sich den Aufsatz nach Körpergröße kaufen.
Ich hätte gedacht das sei fast die bessere Variante !?
Es geht bei der Verstellbarkeit ja nicht nur um die Gesamtlänge, sondern auch um die Position der Pads.
Die kannst du eben bei manchen Aufsätzen nicht nur in der Breite, sondern auch nach vorne und hinten verschieben. Hast du das nicht, muss (besonders beim normalen RR) evt. Vorbau dran glauben.
Den Profiles sagt man allerdings nach, dass sie bei einem Schlagloch gerne mal nach untern klappen....
Thorsten
17.04.2012, 19:43
Der Syntace SLS ist billiger und leichter als C2/C3 und man kann zwischen den geraden Extensions wunderbar eine Aero-Flasche einklemmen, ohne einen Adapter verwenden zu müssen.
Habe nie verstanden, was ich mit dem Geschlängel der beiden anderen anfangen soll.
sybenwurz
17.04.2012, 22:11
Ich finde die Verstellbarkeit sowohl beim C2 als auch beim C3 sehr bescheiden und würde keinen von beiden nehmen.
Es geht bei der Verstellbarkeit ja nicht nur um die Gesamtlänge, sondern auch um die Position der Pads.
Tja, warum sind die Syntace-Aufsätze nicht verstellbar?
Weil sie es nicht sein müssen.
Passend kaufen, montieren, fertig.
Die geben die Grössen an, zeigen, für welche was fürn Aufsatz passend ist und machen keinen Staatsakt mit neundimensionaler Verstellbarkeit, weils einfach nicht nötig ist.
Natürlich kann man auch mitm passendsten Syntace-Aufsatz kein unpassendes Rad verbessern, aber wieso sollte sich Syntace dafür hergeben, ne Halblösung zur Verschlimmbesserung des falschen Fahrrads zu liefern?
Das können andere besser, Syntace liefert lieber sichere, leichte, zuverlässige Profi-Produkte.
Ich weiss nicht, wie lange es her ist, aber vor irrer Zeit hab ich als kleiner Bub nen Triathlon-Lenkeraufsatz bei nem Kumpel bestellt, der nen Radladen hatte. Der hat mir den Unterarm ausgemessen und mir dann nach ein paar Tagen ne Syntace-Schachtel hingestellt.
Ich hatte durchaus ne Weile am Preis zu knabbern, aber den Aufsatz hab und fahre ich heute noch.
Ne Notwendigkeit, daran irgendwas zu verstellen, hab ich in all den vielen Jahren und an verschiedenen Fahrrädern nie gesehen.
Komisch, nä?
Ausdauerjunkie
17.04.2012, 22:18
Der Syntace SLS ist billiger und leichter als C2/C3 und man kann zwischen den geraden Extensions wunderbar eine Aero-Flasche einklemmen, ohne einen Adapter verwenden zu müssen.
Habe nie verstanden, was ich mit dem Geschlängel der beiden anderen anfangen soll.
Das funktioniert beim Syntace C2 Clip auch wunderbar!
Beim Kauf nicht auf die angegebenen Größen reinfallen, ich bin >190 und habe keine kurzen Ärmchen, brauche aber nur Größe "M" bei dem Teil.
Thorsten
17.04.2012, 22:38
Das funktioniert beim Syntace C2 Clip auch wunderbar!
Beim SLS bräuchte man nicht mal einen Befestigungsgurt, die kann nirgends rausfallen :). Wobei der C2/3 das aber immer noch besser kann als manche anderen Aufsätze mit 8-10 cm Extension-Abstand.
Bin bei 1,81 m auch mit Größe M dabei.
JENS-KLEVE
17.04.2012, 22:54
ich finde die auch beide saubequem. der C2 dürfte billiger zu bekommen sein
Beim Kauf nicht auf die angegebenen Größen reinfallen, ich bin >190 und habe keine kurzen Ärmchen, brauche aber nur Größe "M" bei dem Teil.
Und wie hast du das rausgefunden das du nicht L sondern M brauchst?
Bin jetzt etwas verwirrt!:confused:
Wo sollten die Pads denn aufliegen? Direkt am Ellenbogen oder kurz davor? Bleistift in die Hand und Messen... Keine Ahnung was die Körpergrösse damit zu tun hat... BilliBoy druckt ja auch kein Nasenprofil auf seinen Schachteln ab ;-)
Ich werde mich wohl für den C2 entscheiden... hat niemand zufällig einen rumliegen?
Gruss pegleg
Zur Größe sind doch alle Infos auf der Syntace-Website. Unter Support gibt es unter "Wie finde ich die passende Aerolenker-Größe?" auch noch eine ausdruckbare Messlatte für die Unterarmlänge.
Ausdauerjunkie
18.04.2012, 11:43
Und wie hast du das rausgefunden das du nicht L sondern M brauchst?
Bin jetzt etwas verwirrt!:confused:
Das hat mir der freundliche Verkäufer verraten, anschließend beim Bikefitter kam die Bestätigung.
KernelPanic
18.04.2012, 12:10
Ich werde mich wohl für den C2 entscheiden... hat niemand zufällig einen rumliegen?
Könnte sein, dass ich noch einen habe. Ich kann am Wochenende mal schauen. Wäre in L oder M.
Wo sollten die Pads denn aufliegen? Direkt am Ellenbogen oder kurz davor?
Das ist eine gute Frage. Meiner Erfahrung nach kann sich das sehr wohl von Rad zu Rad unterscheiden. Ich behaupte mal, dass man am RR eher mal einen recht kurzen Aufsatz fahren kann (vielleicht sogar sollte), sonst muss man evt. auch Sattelstütze und/oder Vorbau tauschen. Am Triathlonrad ist wohl eher die normale Länge geschickt.
@KernelPanic: hast PN
Hab den Vorteil ein sehr kleines RR zu fahren.
Überhöhung trotz nach oben gedrehtem Vorbau 11cm
und recht kompaktes sitzen. evtl. reicht mir ein kürzerer Vorbau
um mit einem langen Aufsatz eine gute Position zu bekommen.
HeKe1527
19.04.2012, 10:46
Wo sollten die Pads denn aufliegen? Direkt am Ellenbogen oder kurz davor? Bleistift in die Hand und Messen... Keine Ahnung was die Körpergrösse damit zu tun hat... BilliBoy druckt ja auch kein Nasenprofil auf seinen Schachteln ab ;-)
Ich werde mich wohl für den C2 entscheiden... hat niemand zufällig einen rumliegen?
Gruss pegleg
Könnte Größe L anbieten (samt Zubehör). Leichte Spuren nur von der Aeroflasche ...
Ich denke M passt mir besser... zumindest laut Syntace-Massband
JENS-KLEVE
07.06.2012, 22:37
Tja, warum sind die Syntace-Aufsätze nicht verstellbar?
Weil sie es nicht sein müssen.
Passend kaufen, montieren, fertig.
Die geben die Grössen an, zeigen, für welche was fürn Aufsatz passend ist und machen keinen Staatsakt mit neundimensionaler Verstellbarkeit, weils einfach nicht nötig ist.
Natürlich kann man auch mitm passendsten Syntace-Aufsatz kein unpassendes Rad verbessern, aber wieso sollte sich Syntace dafür hergeben, ne Halblösung zur Verschlimmbesserung des falschen Fahrrads zu liefern?
Das können andere besser, Syntace liefert lieber sichere, leichte, zuverlässige Profi-Produkte.
Ich weiss nicht, wie lange es her ist, aber vor irrer Zeit hab ich als kleiner Bub nen Triathlon-Lenkeraufsatz bei nem Kumpel bestellt, der nen Radladen hatte. Der hat mir den Unterarm ausgemessen und mir dann nach ein paar Tagen ne Syntace-Schachtel hingestellt.
Ich hatte durchaus ne Weile am Preis zu knabbern, aber den Aufsatz hab und fahre ich heute noch.
Ne Notwendigkeit, daran irgendwas zu verstellen, hab ich in all den vielen Jahren und an verschiedenen Fahrrädern nie gesehen.
Komisch, nä?
Hi Sybenwurz!
Danke nochmal für dein Statement. Nachdem ich letzte Woche völlig die Nerven verloren habe bezüglich Kraichgau und meinem Zeitfahrrad (Bergauf 2kg zu schwer), habe ich mich an dein Statement erinnert. Ich habe nun wie zu meinen alten Staffelstarts in Roth mein leichtes Rennrad geschnappt, Scheibe reingedrückt, Aerovorderrad, passende Bremsbeläge und meinen alten Syntace C2. sieht zwar schwer scheisse aus, aber hab mich auf-'s Rad gesetzt und es fühlte sich an wie alter ausgelatschter Dr. Martens-Stiefel: anprobieren, reintreten und auf Anhieb wohlfühlen.
In Roth werde ich wohl wiede rmein Zeitfahrrad nehmen, aber bin vor 2 Wochen trotz bestem Trainingszustand keinen berg hochgekommen. Mein Alter Syntace hatte inzwischen eine Weltreisse innerhalb meines Bekanntenkreises hinter sich, aber er fand heute wieder den Weg zu seinem Herrchen:bussi:
Wenn es ein M ist und die Ihn nicht mehr brauchst...
Ich bin immer noch auf der Suche :Huhu:
Ich habe auch noch einen in M (und auch noch einen älteren in L) abzugeben. Alerdings erst nach dem 8.7.
Bei Interesse bitte PN
JENS-KLEVE
11.06.2012, 07:22
Alles richtig gemacht: 10 Minuten schneller nur im Radfahren als im Vorjahr! Und da war ich schon ganz zufrieden eigentlich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.