PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Hochpulser Thread


pegleg
18.04.2012, 16:52
Hallo Forum!

Ich würde gerne mal eine Anlaufstelle für die sog. Hochpulser unter uns schaffen.

Da ich mich selbst dazu zähle und Anfangs recht irritiert bzgl. meiner Pulswerte war, würde ich gerne alle die zu diesem Thema etwas sagen können, Erfahrung oder Fragen haben in diesen Thread einladen.

Bestätigt hat mich mein Hochpulserdasein wieder letzten Samstag.
HM mit Puls > 190 auf den ersten 7-8km gestartet und nachdem der Puls nicht merklich runter ging auf den Mann mit dem Hammer gewartet - der kam nicht... ich hatte sogar noch Power für den letzten km im knappen 4er Schnitt.

Mein Ruhepuls liegt bei 48, also recht normal für Hobby-Ausdauersportler. Der Blutdruck ist mit 110/70 auch im grünen Bereich.

Hochpulser vereinigt Euch!

Macraele
18.04.2012, 17:46
dem schließe ich mich an :)
Der Ruhepuls liegt so im Bereich 60.

Vorallem beim Laufen geht der bei mir recht Schnell durch die Decke(liegt aber sicherlich auch an der geringen Grundlagenausdauer weil ich Laufanfänger bin). Laufen bei Puls 180 ? Schätze ich als Medium ein, 190 Medium-Hart^^

Maximalpuls bei einer schnellen Einheit war 211 (war allerdings kein Test zur Bestimmung der HFM).


Beim Radeln stellt es sich eigtl ganz ähnlich dar, wobei da mein bis jetzt festgestellter Maximalpuls 203 war und das unter Ärztlicher Aufsicht bei einem Belastungs-EKG. Das war im letzten Herbst.

Test lief so ab:
Start bei 25Watt, dann alle 2Minuten um 25Watt Widerstand erhöht.
1.Stufe: 25Watt --> HF 98 --> BD 120/90
2.Stufe: 50Watt --> HF 108 --> BD 120/80
3.Stufe: 75Watt --> HF 127 --> BD 130/90
4.Stufe: 100Watt --> HF 131 --> BD 130/90
5.Stufe: 125Watt --> HF 144 --> BD 140/90
6.Stufe: 150Watt --> HF 153 --> BD 150/100
7.Stufe: 175Watt--> HF 171 --> BD 160/80
8.Stufe: 200 Watt --> HF 181 --> BD 160/80
9.Stufe: 225Watt --> HF 193 --> BD 170/80
10.Stufe: 250Watt --> HF 200 --> BD 180/90
11.Stufe: 275 Watt --> HF 203 --> BD 180/90

Nach Stufe 11 war dann Ende, musste ich den Test abbrechen weil Subjektiv nicht mehr ging. Der Doc meinte, dass alles in bester Ordnung sei. Leistungsfähigkeit sei überdurchschnittlich.
Kann ich aus diesen Werten außer meiner HF-Max auf dem Bike was anderes ablesen ? Vlt. die Werte für bestimmte Trainingsbereiche nutzen ?

JENS-KLEVE
18.04.2012, 18:51
Bin dabei! Intervalltraining immer jenseits der 200:Lachen2:

photonenfänger
18.04.2012, 23:34
Tach auch,

bin ebenfalls beim Puls oben dabei, 210 kommt schonmal vor, die 10k werden wenns sein muss mit 191 durchgewetzt, gestern 43:20 für gebraucht, aber zur Zeit plättet mich auch der Heuschnupfen.

Gruß

Alex

glaurung
18.04.2012, 23:45
Bin auch eher Hochpulser. Letztes Jahr am 12.März hatte ich auf der Kuppe eines fiesen Berges auf dem Rad 204 erreicht, was für meine damals noch 32 Lenze nicht grad wenig ist. :Cheese:

Vor einer Woche bin ich nen 150HM-Berg mit durchschnittlich 19% Steigung mit 39/25 hochgekurbelt. Ganz oben hab ich beinahe Sternchen gesehen, war aber überraschenderweise nur bei 194. Vielleicht hatte ich nen schlechten Tag. :Lachen2:

10er bin ich zwar noch nicht mit Puls gelaufen, ich vermute aber, dass ich da bei gut 195 sein dürfte. Sollte ich mal machen. Interessiert mich irgendwie.

pegleg
19.04.2012, 07:15
Hallo zusammen!

Find's super hier so schnell Feedback zu bekommen und auch Gleichgesinnte zu treffen... :Huhu:

Anfangs dachte ich immer der hohe Puls hängt mit meinem mieserablen Trainingszustand zusammen. Im ersten Jahr war an ein Laufen (auch locker) unter 165Hf nicht zu denken. Mittlerweile bin ich im GA1 so um die 150Hf.

Wie war das bei Euch? Hattet Ihr da auch eine starke Veränderung in der Anfangszeit?

Mich würde noch interessieren Ob sich hier auch Hochpulser mit Spitzenzeiten tummeln... Also 10km < 35 HM < 1:17 M < 2:45

Bzw. wie sieht das bei den Langstrecklern von Euch aus.
Ist aufgrund der rel. grossen Bandbreite besondere Obacht geboten oder habt Ihr da keine Probleme mit?

Im Mai starte ich nach 2 Jahren Wiedereinstieg in den Sport nun meine 1. OD. Plane für 2013 aber schon mit einer MD und träume natürlich irgendwann man von der Langen...

Viele Grüsse
pegleg

Troedelliese
19.04.2012, 08:25
Mein Mann ist einer von Euch.
Als er mit dem laufen anfing, dachte ich immer, er würde gleich sterben.
Dann haben wir einen Laktattest machen lassen und er hatte damals mit über 40 Jahren einen Maxpuls von 206.
Mittlerweile ist sein Puls beim Laufen etwas unter meinem, aber er hat 20 Schläge mehr Luft bis zur anaeroben Schwelle. damit kann er mich bei jedem Anstieg locker stehen lassen....
Eigentlich ist eine so hohe Pulsvariabilität also eine tolle Sache.

Tyrm73
19.04.2012, 08:41
Ruhe Puls von 50, HF MAX (Mit Polaruhr gemessen) 208. Bei 180+ fühl ich mich eigentlich noch immer recht wohl :Cheese:

Finds immer lustig wenn andere meinen ich würde zu schnell Laufen oder Radfahren wegen meiner hohen Pulswerte.

Lucy89
19.04.2012, 08:41
Eigentlich ist eine so hohe Pulsvariabilität also eine tolle Sache.

Ja, find ich auch! Auch wenn man immer sagt, es tut nichts zur Sache, bin ich schon genervt, dass ich nichtmals bis Puls 180 komme. Mein Freund und ich laufen auch immer bei ziemlich gleichem Puls ;) (wenns bei mir dann 85% sind, ist er noch schön im GA1 ;))

Kahnzler
23.08.2012, 04:26
Bin auch eher Hochpulser - meinen ersten Angriff auf die 3h (wurden 3:02h) im Marathon hab ich mit durchschnittlichen 196 gemacht.

werner
23.08.2012, 11:12
Ich hatte mich immer für einen Hochpulser gehalten, bis ich diesen Thread las.
Nach der berühmten Formel "220-Alter" sollte ich eigentlich eine Max-HF von 170 haben. Meine gemessene HF-Max ist 204 beim Laufen und 198 auf dem Rad. Ruhepuls ist ca. 45 (im Liegen manchmal unter 40).
Bei 5/10km Läufen komme ich aber nur auf 183/184 im Durchschnitt, mehr geht nicht.

Fluktuation
09.10.2012, 20:36
Hallo!

Ich stelle mir die Frage, ob ich auch zu den Hochpulsern gehöre, oder leider einfach nur eine schlechte Grundlagenausdauer habe. Ich schaffe es 10km bei einer durchschnitts HF von 95% der HFmax in 34mins zu laufen, aber bemerke, dass die Pulsintensitäten der GA Läufe deutlich zu hoch ausfallen, obwohl mein Tempo wirklich mäßig ist. Bei Beispielsweise 69% der HFmax, halte ich nur eine Geschwindigkeit von 5:33min/km. Zudem unterscheiden sich die empfundenen Belastungen eines GA1 Laufen und des 95%igen Laufes überhaupt nicht. Ich empfinde derartig hohe Pulsfrequenzen nicht wirklich anstrengender. Laut meiner Polar RCX5 habe ich einen VO²max Wert von 73, also weist sie mir eine aerobe Fitness zu.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Meine HF max stimmt definitiv.

Ich bitte um Meinungen und Rat

Arrakis
09.10.2012, 21:18
... Zudem unterscheiden sich die empfundenen Belastungen eines GA1 Laufen und des 95%igen Laufes überhaupt nicht. ...

Schneller Laufen ist für Dich nicht anstrengender als langsam!?
Wie geht das denn? :confused:

pegleg
09.10.2012, 21:20
Schlechte Grundlagenausdauer und die 10km in 34min? :Maso:
Wie hoch ist denn deine HFmax? Hast du die mal ausgetestet?

GA1 und 95% sollten sich aber schon unterschiedlich anfühlen... zumindest was die Atmung angeht.

Fluktuation
09.10.2012, 22:17
@ Arrakis: seltsamerweise ja. Bei GA Läufen fühle ich mich in meiner Motorik und Bewegungsabläufen irgendwie eingeschränkt. Träge und schwer beschreibt es ganz gut.

@pegleg: Das habe ich durch Bergläufe getan. Sie liegt bei 197, und ich bin 20 Jahre alt. Wieso denkst du, dass es an meiner Grundlagenausdauer nicht liegen kann?

und danke für die schnellen Antworten;)

pegleg
10.10.2012, 08:07
Mit 197 HFmax liegst Du doch voll im Normbereich.
und 34 min auf 10km läuft man nicht mit schlechter Grundlagenausdauer :Lachanfall:

Tri2Be
10.10.2012, 20:26
Test lief so ab:
Start bei 25Watt, dann alle 2Minuten um 25Watt Widerstand erhöht.
1.Stufe: 25Watt --> HF 98 --> BD 120/90
2.Stufe: 50Watt --> HF 108 --> BD 120/80
3.Stufe: 75Watt --> HF 127 --> BD 130/90
4.Stufe: 100Watt --> HF 131 --> BD 130/90
5.Stufe: 125Watt --> HF 144 --> BD 140/90
6.Stufe: 150Watt --> HF 153 --> BD 150/100
7.Stufe: 175Watt--> HF 171 --> BD 160/80
8.Stufe: 200 Watt --> HF 181 --> BD 160/80
9.Stufe: 225Watt --> HF 193 --> BD 170/80
10.Stufe: 250Watt --> HF 200 --> BD 180/90
11.Stufe: 275 Watt --> HF 203 --> BD 180/90

Nach Stufe 11 war dann Ende, musste ich den Test abbrechen weil Subjektiv nicht mehr ging. Der Doc meinte, dass alles in bester Ordnung sei. Leistungsfähigkeit sei überdurchschnittlich.
Kann ich aus diesen Werten außer meiner HF-Max auf dem Bike was anderes ablesen ? Vlt. die Werte für bestimmte Trainingsbereiche nutzen ?

An den werten kannst du einiges ablesen. Vor allem, dass deine Leistungsfähigkeit nicht überdurchschnittlich ist. :D
Zudem kannst du grob deine Schwelle Leistung und die trainingsbereiche bestimmen. Da schreien bestimmt einige Analytiker auf, aber grob geht das schon. So erhaelst du einen Anhaltspunkt, wie du dich verbessern kannst.

Tri2Be
10.10.2012, 20:31
Und fast hatte ichs vergessen. Bin erst 22 und hab nen niedrigen maximal puls. Circa 185 Schläge.

rennrob
10.10.2012, 21:24
Und fast hatte ichs vergessen. Bin erst 22 und hab nen niedrigen maximal puls. Circa 185 Schläge.

Dann bin ich im Vergleich zu Dir auch ein Hochpulser. 185max hatte ich mit 40 und bin damals einen LD Radsplit mit Durchschnitpuls von 125 in 6h gefahren :Cheese:

pegleg
10.10.2012, 22:27
Bei 125 schäl ich grad noch mein Frühstücksei :-)
Ne Spaß beiseite... mein Ruhepuls ist mittlerweile auch auf 44 runter

Nach oben hin scheint sich´s aber langsam zu normalisieren.
Durchschnittspuls beim letzten Marathon 171 :cool:

Keksi2012
12.10.2012, 08:38
Schöner Thread hier :)

Mir gehts ähnlich... Ruhepuls irgendwo zwischen 48 und 52, Maximalpuls ist bei ca. 196.

Ich dachte immer, ich bin einfach schlecht trainiert, weil mein Puls immer höher ist als bei anderen - ich weiß, das kann man pauschal nicht vergleichen, aber wenn andere bei 120 rumdümpeln, bin ich eben immer xx Schläge höher. Habe dann auch mal eine LD machen lassen mit dem Fazit - alles gut. Ich bin zwar nicht total talentiert (VO2Max etc), aber das wusste ich auch vorher schon.
Die Aussage war damals, dass ich aber wohl versuchen müsste/könnte/sollte, mehr im GA1-Bereich zu sporteln, um nicht so schnell an die anaerobe Schwelle zu kommen etc. GA1 geht bei mir bis Puls 139. Da habe ich dann grade das Rad die Treppe runtergetragen und bin aufgestiegen. Das ist dann wirklich deprimierend - also im Ernst, da fahre ich vielleicht einen Schnitt von 18km/h oder laufe 8:00min/km. Ich mache zwar erst seit ca. 2 Jahren wirklich intensiv Sport, aber auch davor war ich immer schon "gut unterwegs", also durch laufen, MTB fahren, schwimmen, aber eben ohne Leistungsgedanken. Habe mich dann lange gefragt, ob der Puls Ausdruck dafür ist, dass ich komplett falsch trainiere. :confused:

Ich habe mich wirklich lange Zeit komplett verrückt gemacht mit dem Thema, bis ich beschlossen habe, dass es mir jetzt egal ist, solange ich gesund bin und es da keine Einschränkung gibt.
Ich merke lediglich, dass ständiges "am Limit" trainieren (vor allem subjektiv!) nicht gut für mich ist, da es mich zusätzlich stresst und ich dann schlecht schlafe etc. Vor allem auf dem Rad merke ich das, laufen fällt mir grade relativ leicht und beim Schwimmen fehlt mir eh noch die "Quälbereitschaft".

Hatte mal beim Tria den Pulsgurt an und war da eigentlich permanent >170, eher 180 und habe mich gut dabei gefühlt.
Wie gesagt, für mich will ich auf das subjektive Empfinden achten und mir da nicht zu viel zumuten.
Ob das dann - je nach Tagesform und was da sonst noch eine Rolle spielt - bei 150, 170 oder 190 ist, ist mir egal.

Schön, dass es anderen doch ähnlich geht, ich komme mir sonst immer doof vor wenn es heißt "Häh, Dein Puls ist jetzt schon bei 150???"

Keks

pegleg
12.10.2012, 08:48
Schöner Thread hier :)

Mir gehts ähnlich... Ruhepuls irgendwo zwischen 48 und 52, Maximalpuls ist bei ca. 196.


Damit liegts Du doch auch voll in der Norm...


Was mir immer wieder auffällt ist, dass wenn man Leute mit einem angeblich so niedrigen Puls Laufen sieht (bspw. bei meinem letzten HM) die sich dann auch noch Locker während des Laufs unterhalten...

Drehen wir den Spieß mal um!
Das sind einfach alles faule Säcke und Weicheier die jede Anstrengung scheuen und an der aeroben Schwelle schon das Gefühl bekommen sterben zu müssen :Cheese:

Fluktuation
12.10.2012, 20:31
Mit 197 HFmax liegst Du doch voll im Normbereich.
und 34 min auf 10km läuft man nicht mit schlechter Grundlagenausdauer :Lachanfall:

wenn ich sie im GA Bereich laufen würde, wäre die Zeit deutlich langsamer, aber die empfundene anstrengung gleichermaßen hart. Bis vor kurzem bin ich auch nie länger als 10km am Stück gelaufen. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen, wenn ich anspreche, dass mir evtl. Grundlagenausdauer fehlt.

Es kommt mir irgendwie so vor, als besäße ich nur anaerobe ausdauer

endorphi
12.10.2012, 21:08
Endlich, auf so einen Thread hab ich gewartet, auch wenn ich im Verhältnis zu einigen hier mit meinen knapp unter 190er Max-Puls ja eher niedrig liege, andererseits werd ich in einigen Monaten auch schon 40.
Was bei mir auffällt dass ich zwar einen normalen Ruhepuls habe, aber wehe ich beweg mich auch nur nen Zentimeter, da bin ich sofort bei 120 und mehr. Mein Fenster für die einzelnen Puls- und Belastungsstufen ist extrem klein und das ist beim Training schon hinderlich, ich bin kaum in der Lage nen Puls vor allem beim Radfahren ordentlich zu halten bzw dauerhaft in einer Pulszone zu bleiben. Ein ganz klein wenig Belastung und ich bin ruck-zuck bei 160 und mehr, ganz krass.
Und das hat nichts mit dem Trainingszustand zu tun, dass war schon vor 20 Jahren zu meinen Top-Zeiten im MTB-Sport so......

photonenfänger
12.10.2012, 21:29
ganz krass.


So krass ist das garnicht. Ein großer Nachteil von diesen Pulszonen ist, dass sie nur die Frequenz berücksichtigen können. Das Herz kann aber nicht nur schneller und langsamer, es kann auch stärker und schwächer kontrahieren. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, bei manchen ist die gepumpte Blutmenge pro Zeit annähernd parallel zur HF, bei anderen weniger. War mir auch neu, wurde mir erst kürzlich bei meinem Herzultraschall erklärt, die waren voll gut drauf, weil ich unter 400kg wiege, und die letzten 10 Patienten vor lauter Fett fast nicht zu "schallen" waren, wie die es nannten:)

glaurung
12.10.2012, 22:40
Ich glaub, ich muss hier nach vorletztem Samstag auch wieder mal was beitragen. :Cheese:

ICAN-Duathlon auf Mallorca (Schwimmen wurde wegen stürmischem Wetter abgesagt).
10,5km Lauf --> Puls weiß ich nicht, da ich nie mit Pulsuhr laufe
90km harte Radstrecke mit 1300HM --> Durchschnittspuls von 179bpm über 2:50h
21km Lauf --> Puls weiß ich wiederum nicht, vermute aber irgendwas von 195 oder sogar leicht drüber
Gesamt-Renndauer --> 05:11
Alter: 33 3/4 :Cheese:

Wer kann mehr? :Lachen2:

Meinen Maximalpuls hab ich schon lang nicht mehr ermittelt, über 200 sollte er aber definitiv sein. :Lachen2:

Ich bin noch etwas unschlüssig, mit welchem Puls ich die Radstrecke auf meiner ersten LD 2013 in Roth absolvieren sollte?!?!

JoRo73
12.10.2012, 23:41
Netter Thread.

Das Thema Puls ist für mich auch so Buch mit sieben Siegeln. Ich habe ca. 15 Jahre gar kein Sport gemacht und dann irgendwann vor knapp 3 Jahren langsam wieder angefangen. Seit nunmehr 4 Monaten trainiere ich mindestens 5 Mal die Woche, aber mein Puls geht nur hömopatisch runter, d.h momentan mache ich nur GA1 mit einem Puls von rund 140 beim Laufen, was am Ende für eine Pace von 8:10 reicht :-( Echt nervig. Ja es gibt hier leichte Fortschritte, aber die sind eben sehr langsam.

Wenn ich will, komme ich mit meinem Puls auf über 200, klar bin ich dann stark ausser Atem, aber 5-8km bei 180er Puls laufen, ist auch kein Thema - macht mir sogar mehr Spass :-)

Ich mache das GA1 Training jetzt konsequent, um Grundlagenausdauer aufzubauen, denn schliesslich will ich mich Richtung Triathlon (mind. OD) trainieren.

Den hohen Puls habe ich für mich bisher immer eher als Quittung für meine lange sportliche Untätigkeit gewertet, wenn mir auch mein Gefühl sagt "irgendwas passt hier nicht". Entsprechend mache ich bald ne Atemgasanalyse, um mehr Licht ins Dunkel zu bekommen. Bin ich eher hochpulsig veranlagt oder einfach immer noch in schlechter Verfassung ?


Es ist schön zu wissen, dass es Leute mit gleichen "Problemen" gibt, aber so richtig fassen kann ich das Thema noch nicht. Ich meine, es gibt sicher ganz viele, bei denen ein sehr hoher Puls fast nicht vermeidbar ist (weil "Veranlagung"), aber es gibt sicher auch ganz viele die einfach schlecht/falsch trainiert sind und deshalb einen hohen Puls haben und dann am Ende die Gesundheit auf's Spiel setzen, wenn man einfach immer weiter macht. Oder verstehe ich das bereits falsch ? Zu welcher Gruppe ich dann gehöre, kann ich noch nicht sagen, wird aber dann ja bald beantwortet - hoffe ich zumindest:Lachen2:

blaH
19.10.2012, 18:47
Huhu,
wie ist das bei euch Hochpulsern dann eigentlich mit der Atmung? Atmet ihr normal und locker? Oder ist die bei euch entsprechend hoch?
Habe bei mir eben nochmal feststellen können, dass ich mit 188er Puls recht normal atme, also ca. 2 Sekunden ein, 2 Sekunden aus.

Dorn
20.10.2012, 19:59
Hab einen max. Puls von 204, Ruhepuls 50 und laufe meine GA1 Läufe
Mit 160 Puls im Schnitt. Niedriger geht nicht. Habe schon vieles ausprobiert und auch viel Grundlagentraining gemacht. Wenn ich deutlich schneller laufe erhöht sich der Puls
Nicht drastisch. 170 Puls ist Wohlfühltempo. Ab 180 wird es dann sportlicher

glaurung
20.10.2012, 20:04
Huhu,
wie ist das bei euch Hochpulsern dann eigentlich mit der Atmung? Atmet ihr normal und locker? Oder ist die bei euch entsprechend hoch?
Habe bei mir eben nochmal feststellen können, dass ich mit 188er Puls recht normal atme, also ca. 2 Sekunden ein, 2 Sekunden aus.

Ich bilde mir ein, dass ich recht schnell atme. Zumindest hab ich den Eindruck im Wettkampf im Vergleich zu anderen. Kann mich aber auch täuschen.

Keksi2012
21.10.2012, 14:17
Hab einen max. Puls von 204, Ruhepuls 50 und laufe meine GA1 Läufe
Mit 160 Puls im Schnitt.

Ich müsste mir dann anhören "Das ist doch nicht GA1". Wie definierst Du Deine GA1-Läufe?



Wie schön, dass mein Polar grade spinnt, nutze ihn jetzt schon seit Monaten nicht mehr zur Pulsmessung ;)

Dorn
21.10.2012, 19:26
Ich müsste mir dann anhören "Das ist doch nicht GA1". Wie definierst Du Deine GA1-Läufe?



Wie schön, dass mein Polar grade spinnt, nutze ihn jetzt schon seit Monaten nicht mehr zur Pulsmessung ;)


GA1 ist bei mir ein Dauerlauf bei dem ich mich unterhalten kann ohne außer Atem zu kommen. Dauer bis 2 Stunden...

Samira82
27.10.2012, 19:03
ich sehe hier sind jede menge fachleute am werk.
ich bin noch recht neu unterwegs in der "triathlon szene" und bin auf der suche nach guten und zuverlässigen pulsuhren. könnt ihr mir da was empfehlen? bin dankbar für jeden tipp :)

sternchen07
28.10.2012, 11:56
Also ich hatte gestern als trainingsvorgabe ext Dauerlauf 90 Minuten mit hf 132-137.
Erstmal nervt mich dieses ewige auf die Uhr gucken müssen und dann geht das garnicht bei mir so langsam kann ich nicht mit einem einigermaßen Rhythmus laufen ... Könnt ihr innerhalb einer so geringen spanne laufen 5 schläge ist schon ziemlich eng bemessen oder?Nächstes mal mache ich sowas morgens um fünf damit mich keiner sieht oder ich nehme walking Stöcke mit

Necon
28.10.2012, 12:07
Viel Glück morgens um 5 habe ich einen höheren Puls als sonst, da ist an sowas gar nicht zu denken!

Dafür gibt es das Rad um dort die Grundlagen richtig gut aufzubauen!

sternchen07
28.10.2012, 12:52
Viel Glück morgens um 5 habe ich einen höheren Puls als sonst, da ist an sowas gar nicht zu denken!

Dafür gibt es das Rad um dort die Grundlagen richtig gut aufzubauen!

Na ja nach 10 Jahren laufen sollte die Grundlage bereits gelegt sein ;)

Necon
28.10.2012, 13:06
Wo ist dann das Problem beim Laufen in den Pulsbereich! ;)

photonenfänger
28.10.2012, 14:30
Vor allem verstehe ich nicht, warum man in so einem Pulsbereich laufen sollte, wenn man Hochpulser ist. Das wäre bei mir 62% HFMax, was wird denn da trainiert?

Necon
28.10.2012, 15:00
Naja wenn man genug Zeit hat wäre das schon sinnvoll. Hermann Maier (also der Skifahrer) hat anscheinend die meiste Zeit am Ergo bike mit Puls 110 - 120 verbracht, also ganz klar unter GA1. Wenn man dafür mehrere Stunden am Tag Zeit hat legt man eine ordentlich gute Grundlage.

photonenfänger
28.10.2012, 15:03
Ja aber vielleicht war das bei ihm ja auch 70%HFMax oder mehr, kannst du das denn einordnen?

Necon
28.10.2012, 15:05
Hab das von einem ehemaligen Mentaltrainer des Ski Teams. Das war bei Maier ganz klar unter GA1 und macht auch nur dann Sinn in diesem Bereich zu trainieren wenn man pro Training mehrere Stunden darin verbringt.

sternchen07
28.10.2012, 16:46
Vor allem verstehe ich nicht, warum man in so einem Pulsbereich laufen sollte, wenn man Hochpulser ist. Das wäre bei mir 62% HFMax, was wird denn da trainiert?

ja du hast schon recht...also ich bin in der vergangenheit eher nicht nach puls sondern nach pace gelaufen...seit kurzem trainiere ich nach puls und hab echt probleme mit diesen niedrigen werten.... ich glaub ich muss mal wieder zur leistungsdiagnostik die letzte ist schon etwas her.

photonenfänger
28.10.2012, 22:34
Die niedrigen Einheiten bringen bestimmt was, aber unter 70% erscheint mir der Mehrwert unrealistisch.

Habe es dieses Jahr hinbekommen, mit drei verschiedenen Mädels aus meinem Bekanntenkreis immer dienstags nacheinander zu laufen. Alle drei brutal langsam, so ca. 8.5 km in ner Stunde, aber es war für mich sehr effektiv. Allein wär ich nie im Leben so lang und so langsam gelaufen. Das waren dann immer, je nach dem wo man sich getroffen hat, 27-32km für mich, aber die waren fast nie schlimm, da ja alle was zu erzählen hatten, und gebracht hat es einiges, es unterstützt alle schnelleren Einheiten. Puls war bei mir immer so ca. bei 70%, ich glaube nicht, dass niedriger gleichviel oder mehr Effekt gebracht hätte.

Gruß

Alex

Necon
29.10.2012, 06:00
Also laut diesem Trainer schon. Es musste halt wirklich lange sein, also 3-5 Stunden.
Aber bei Maier ging es natürlich auch nicht so um die Ausdauer als um die Regeneration.

pegleg
29.10.2012, 06:45
Bei solch langen Einheiten sollte der Puls auf einem Level sein, bei dem es sich auch in der letzten Stunde noch halbwegs angenehm anfühlt.

Und sowieso... dem Trainieren nach Pulsvorgaben stehe ich eher kritisch gegenüber. Wenn man nicht 2-3 Laktat-Tests im Jahr macht oder schon Jahrelang dabei ist und seine Werte wirklich kennt bringt das doch nix.

Lieber nach Gefühl trainieren...

3h -Tempo (GA1)
1,5-2h - Tempo (GA1-2)
oder: Unterhalten Problemlos möglich (GA1)
oder: 4er-5er Atmung (GA1)

10er Wettkampftempo (anaerobe Schwelle)
Halbmarathon-Tempo (GA2-EB)
FMP (GA2)

irgendwie so...

Die Pulswerte dann eher zur Kontrolle heranziehen.

Necon
29.10.2012, 07:04
Also da würde ich dir widersprechen.

Also nicht bei allem, Pulsvorgaben richtig, da sind Laktattest extrem wichtig und gehören regelmäßig durchgeführt für ein richtig gutes und effektives Training.

Aber beim Rest. HM kann ich definitiv über EB laufen und Zeitvorgaben für die einzelnen Pulsbereiche finde ich auch nicht sinnvoll, denn gerade beim Radfahren kann ich auch mehrere Stunden über GA1 fahren.
Zu der Unterhaltungsthese, wenn ich mich am angenehmsten unterhalten kann bin ich immer über GA1, hört sich vielleicht komisch an, aber in GA2 oder EB Bereich fühle ich mich wohler und kann mich besser unterhalten, vielleicht liegt es an schlechten Grundlagen, aber es ist bei mir halt einfach so!

quick-nick
20.04.2021, 22:02
Ich reihe mich mal hier ein (falls diesem Thread noch jemand folgt).

36 Jahre - Ruhepuls so bei 50-53

Ende 2019 einen 10er mit 189 Schnitt gelaufen (195 max.) sowie einen HM mit 185 Schnitt (199 max.!).

Letztens bei einer ziemlich anstrengenden Radeinheit auch 187 auf dem Rad geknackt.

Meine normalen (hoffe GA1 - zumindest ist das beabsichtigt) Läufe habe ich lange mit 155-160er Puls gemacht, mittlerweile konnte ich den etwas senken (ca. 150-155) (sowie ca. 170 für den Tempodauerlauf).