PDA

Vollständige Version anzeigen : Einfluss des Gewichts auf Schwimmleistung


pegleg
19.04.2012, 10:34
Hallo Zusammen!

hat jemand während seines Schwimmtrainings 5-10kg abgenommen und kann mal berichten wie sich seine Zeiten verändert haben?

Hat das Gewicht einen starken Einfluss beim Schwimmen?

Beim Laufen ist ja jedes Kilo sofort spürbar...
Beim Radfahren bei Steigungen...

Wie verhält sich das beim Schiwmmen?

Gruss
pegleg

alex-wölfe
19.04.2012, 10:42
das macht im Wasser fast keinen Unterschied zumindest konnte ich bei mir keinen fest stellen.

Es gibt ja viele die im Winter 5-8 kg mehr drauf haben als im Sommer, wobei da ja auch die Schwimmform im Winter noch nicht da ist.

Das müsste jemand sagen können der von Mai bis August 5-10 kg abgenommen hat.

Wenns bei mir klappt, werde ich berichten:Cheese:

denke aber das es kaum einen Einfluss hat

pegleg
19.04.2012, 11:27
Meinst' nicht, dass das mehr an Volumen gepaart mit dem - nach unten hängenden - Spoiler einen Einfluss auf den Wasserwiderstand hat?

Lui
19.04.2012, 11:51
Genau diese Frage hat ein ehmaliger Leistungsschwimmer in einem US Forum gestellt. Inzwischen war er 31 und wog 120kg mit einer riesigen Plauze. Er hat bei einem 50m Sprint alle schlanken 15-16 Jährigen versägt, trotz Wampe.

Hier ist sein Video. Er gewinnt das Rennen mit 26.5Sek und knapp 120kg.
http://www.youtube.com/watch?v=RYo1yW4B4TE

NBer
19.04.2012, 11:52
Meinst' nicht, dass das mehr an Volumen gepaart mit dem - nach unten hängenden - Spoiler einen Einfluss auf den Wasserwiderstand hat?

also bei 5-10 kilo mehr hat man doch noch keinen spoiler, da reden wir eher von 20-30kilo.
davon einmal abgesehen fördert fett wieder die wasserlage :-)

Lui
19.04.2012, 12:05
davon einmal abgesehen fördert fett wieder die wasserlage :-)

Das sieht man an dem Video was ich gepostet habe. Schwimmt hier einer die 50m in 26.5?:Lachen2:

Rennente
19.04.2012, 12:54
:Danke: zählt auch zu den Fragen, die ich schon immer mal stellen wollte!
Ich habe im Vergleich zu vor 30 Jahren knapp 20kg zugelegt *blush*
Und bin auf 100m derzeit noch ca. 30 sek. langsamer... dann habe ich Hoffnung, dass da zumindest noch ein bisschen was zu machen ist... :Cheese:
Da ich erste seit letzten Sommer wieder einigermaßen regelmäßig schwimme, war ich schon etwas erwartungsvoller... Also wenn es nicht der Spoiler ist, dann kann ich ja fröhlich weitermampfen :Cheese:

keko
19.04.2012, 13:55
Hat das Gewicht einen starken Einfluss beim Schwimmen?


Kommt letztendlich stark auf die Geschwindigkeit an. Grundsätzlich aber ja. Erstens muß das Gewicht auch im Wasser ständig beschleunigt und bewegt werden. Und zweitens liegt man windschnittiger im Wasser, was weniger Widerstand erzeugt. Das darf man nicht unterschätzen. Gute Kraulschwimmer sind zwar meist breit, aber sehr flach.

sbechtel
19.04.2012, 14:18
Das Fettgewebe muss ja auch durchblutet werden, da geht bestimmt auch Potenzial verloren

pegleg
19.04.2012, 14:36
Na dann... ich bin grad an meinen letzten 8kg.
Ich berichte mal in 8 Wochen ob's einen Unterschied gab.
8 Wochen Training dürfte ja nicht soo arg viel Verbesserung
bringen und das Ergebnis kaum verfälschen

chris.fall
19.04.2012, 14:45
Moin,

Kommt letztendlich stark auf die Geschwindigkeit an. Grundsätzlich aber ja. Erstens muß das Gewicht auch im Wasser ständig beschleunigt und bewegt werden. Und zweitens liegt man windschnittiger im Wasser, was weniger Widerstand erzeugt. Das darf man nicht unterschätzen. Gute Kraulschwimmer sind zwar meist breit, aber sehr flach.

alles richtig, aber in unserem Leistungsbereich wohl noch nicht so wichtig. Auf den Masters Wettkämpfen hat mir schon so mancher etwas beleibtere Herr ganz schön eingeheizt. Gerade vor ein paar Wochen hat mir so einer in der Nähe von Stuttgart alles abverlangt. :Huhu: :Blumen:


Viele Grüße,

Christian

noam
19.04.2012, 14:49
also ich habe beim schwimmen deutliche verbesserungen durch gewichtsreduktion festgestellt. zwar jetzt nicht auf den sprintstrecken aber alles ab 400m da merkt mans schon.

Lui
19.04.2012, 15:39
Wie eben schon gefragt: schwimmt hier einer 50m in 26.5?;)
Trotzdem glaube ich, dass er als Schlanker viel mehr rausholen würde.

la_gune
19.04.2012, 15:50
also ich habe beim schwimmen deutliche verbesserungen durch gewichtsreduktion festgestellt. zwar jetzt nicht auf den sprintstrecken aber alles ab 400m da merkt mans schon.

Bitte spezifizieren ! Jetzt bin ich echt neugierig...

Ich bewege mich seit etwa 15 Jahren im Bereich zwischen 75kg und 95kg. Und den einzigen Zusammenhang, den ich nachweislich herstellen kann ist, dass ich mit mehr Training schneller werde und dann auch meistens (aber nicht immer!) abnehme. Ich bin aber mit knapp 90kg genauso ´ne 5:30min auf 400m geschwommen wie mit knapp über 75kg.

noam
19.04.2012, 16:47
tjoa dieser zusammenhang besteht bei mir sicherlich auch...


also zu meiner aktiven schwimmerzeit hatte ich immer ein bestimmtes gewicht. durch einen wechsel zum wasserball habe ich durch andere lebensumstände diverse kilos zugelegt. meine schwimmleistung ließ definitiv nach, bei relativ gleichbleibenden training.


dann hat mich irgendwann der fitnessboom gepackt. laufen und muckibude kamen dann zum normalen training hinzu und ich merke wie ich lange einheiten insgesamt schneller schwimmen konnte und vor allem meine zeiten bei 400m lagen und 800m und 1500m f deutlich besser wurden.

nachzuweisen wäre ob es am sinkenden gewicht, an der allgemein besseren fittness oder an einem zusammenspiel lag.



achso meine 50m f bestzeit steht bei 26.2 und zur zeit sollten 27 auch drinnen sein

chris.fall
19.04.2012, 16:59
Moin,

Bitte spezifizieren ! Jetzt bin ich echt neugierig...

Ich bewege mich seit etwa 15 Jahren im Bereich zwischen 75kg und 95kg. Und den einzigen Zusammenhang, den ich nachweislich herstellen kann ist, dass ich mit mehr Training schneller werde und dann auch meistens (aber nicht immer!) abnehme. Ich bin aber mit knapp 90kg genauso ´ne 5:30min auf 400m geschwommen wie mit knapp über 75kg.

Eben! Bitte nicht beleidigt sein, aber 5:30 über dei 400F ist nach schwimmerischen Maßstäben noch nicht wirklich schnell (Das bekomme ja sogar ich alter Sack noch hin;-) Das meinte ich ja damit, dass das Gewicht in diesen Leistungsklassen beim Schwimmen nur eine sehr untergeordnet Rolle spielt.


Viele Grüße,

Christian

glaurung
19.04.2012, 20:54
Kommt letztendlich stark auf die Geschwindigkeit an. Grundsätzlich aber ja. Erstens muß das Gewicht auch im Wasser ständig beschleunigt und bewegt werden.

So ein Blödsinn. Ich kenne massig Dickere als mich, die deutlich schneller sind. :Cheese: :Cheese: :Cheese:


Das darf man nicht unterschätzen. Gute Kraulschwimmer sind zwar meist breit, aber sehr flach.
Du bist doch auch ein guter Kraulschwimmer! :Cheese: :Cheese:




;)

keko
19.04.2012, 22:32
So ein Blödsinn. Ich kenne massig Dickere als mich, die deutlich schneller sind. :Cheese: :Cheese:



Du bist doch auch ein guter Kraulschwimmer! :Cheese: :Cheese:




;)

Werd erst mal so alt wie ih :Holzhammer:

Der Wasserwiderstand wächst mit der Geschwindigkeit im Quadrat, und die erforderliche Leistung im Kubik. Das heisst, wenn du doppelt so schnell schwimmen willst, musst du 8mal soviel leisten. Da spielt die Körperform schon eine sehr wichtige Rolle und die ist vom Gewicht direkt abhängig.

Guerillia
19.04.2012, 22:50
Hat es was damit zutun, dass Dickere eine bessere Wasserlage ("Fett schwimmt oben") haben und so die Kraft mehr für den Vor- als den Auftrieb einsetzen können?

tomerswayler
19.04.2012, 22:58
Da spielt die Körperform schon eine sehr wichtige Rolle und die ist vom Gewicht direkt abhängig.

Runder/dicker/ungewöhnlich muss aber nicht in jedem Fall schlechter sein.
Hab mal zwei Beispiele rausgesucht, die veranschaulichen, dass ein mehr an Volumen auch positive Einflüsse haben kann.

Abschnitt Busen (http://www.sueddeutsche.de/wissen/sportgeraete-die-goldschmiede-1.910460-4) :Cheese:

Spezieller Wulstbug (http://www.bildarchiv-hamburg.de/suche/Schiffsfotos/6/3930+Wulstbug+Frachtschiff+SIMBER+in+voller+Fahrt)

Lui
19.04.2012, 23:49
Ich habe nochmal per PM den übergewichtigen Schwimmer vom Video nach seiner 400m Zeit gefragt. Er schwimmt nur Kurzdistanzen(bis 200), aber beim Training schon mal 400er.
Zur Zeit wiegt er 112kg, schwimmt die 50m in 25.9sek, die 400m im Training 4.50 aber im WK Tempo tippt er auf 4.30-4.40.
Er kann nicht wirklich sagen, ob sein leichter Gewichtsverlust zu schnelleren Zeiten führten oder ob es am mehr Techniktraining liegt.

Ich finde die Zeiten schon ganz gut. Man sieht auf jeden Fall, wie wichtig Technik ist, da er trotz ernormes Übergewicht recht schnell ist.

Weitere Zeiten sind auf Yards bezogen:
I did just race a 200y freestyle 3 weeks ago though. I went 1:51. 100y free was 48.8 and 50y free was 22.3

pegleg
20.04.2012, 00:26
Stand heute schwimm ich 0:39 auf 50m
1:30 auf 100m und 6:50 auf 400m :-)

Für erst 5 Monate SChwimmen bin ich da aber mal zufrieden...

Diesellok
20.04.2012, 08:18
Seid Sommer 2010 gehe ich regelmäßig schwimmen (2-3 Woche) und zeichne Teile des Training auf - so hatte ich nun mal die Gelegenheit, zu überprüfen, welchen Einfluss das Gewicht auf die "Schwimmleistung" hat - wobei hier "Schwimmleistung" als Geschwindigkeit verstanden wird und ich auch nur diese vergleiche.

Vergleiche ich das 1. Quartal 2011 mit dem 1. Quartal 2012 hat sich an den Zeiten (weder kurz, noch lang) nichts Entscheidenes getan - trotz eines Gewichtsunterschiedes von 30kg.
Eine Osteopathin (ehemalige Leistungsschwimmerin) die ich darauf ansprach - meinte zu mir, dass das Gewicht im Wasser nur noch im Verhältnis 1:6 zu Buche schlägt - würde hier bedeutet, dass ich fürs Wasser nur 5kg abgenommen habe.

Ein weiterer Faktor, warum ich mich nicht verbessert habe (ausser mangelnder Technikkorrektur vom Beckenrand) ist m.E. eine verschlechterte Wasserlage - "Fett schwimmt oben" - weniger Fett, weniger Auftrieb. Ich mache dies auch daran fest, dass heute die 1000er Zeiten mit Pull Boy über 2min schneller sind - im Vergleich zum Vorjahr - während die Zeiten ohne Pull Boy nahezu identisch sind.

Kruemel
20.04.2012, 08:32
Ihr irrt alle in die völlig verkehrte Richtung.

Das mehr Gewicht besteht zu großen Teilen aus Fett, was wiederum Auftrieb erzeugt.
Insofern wird man durch mehr Gewicht eindeutig schneller!

Wie sollte es sonst möglich sein, dass Keko, Christian und Lagune soviel schneller schwimmen wie ich :Cheese: ;)

Gambit
20.04.2012, 08:49
Na ob Fett jetzt Auftrieb erzeugt ? Ist zumindest pro Volumeneinheit leichter als die entsprechende Muskelmasse. Gewicht spielt im Wasser eh eine untergreordnete Rolle - eher der Strömungwiderstand.

Ich sehe jedenfalls regelmässig im Schwimmbad etwas beleibtere Menschen, die an Land kaum vorankommen, dann aber in Wasser erstaunlich schnell unterwegs sind.

Liegt meiner Meinung nach an der Wasserlage. Die liegen manchmal wirklich perfekt im Wasser - ich habe leider keine Ahnung woran das liegt ... ;-)

Bye Gambit

Guerillia
20.04.2012, 08:55
Spezieller Wulstbug (http://www.bildarchiv-hamburg.de/suche/Schiffsfotos/6/3930+Wulstbug+Frachtschiff+SIMBER+in+voller+Fahrt)

Wulstbug hilft auch nicht unbedingt (http://www.tagesspiegel.de/sport/getrieben-vom-eigenen-mythos/6340258.html) :cool:

flaix
20.04.2012, 09:36
alles Quatsch. Es gibt halt bloss Leute die haben am Laufen aufgrund des Gewichts keinen Spass. DIe gehen eben 3-4 mal die Woche schwimmen. Und wenn man es dann mal richtig gelernt hat, kann man es eben gut. Wenn alle guten Läufer genauso viel Zeit ins Schwimmen investieren würden wie ins Laufen (und das über Jahre) wären Sie auch mindestens passable Schwimmer.

Übrigens wird man defintiv schneller wenn man abnimmt. Ist aber nicht so spektakulär wie beim Laufen.

keko
20.04.2012, 09:50
Na ob Fett jetzt Auftrieb erzeugt ? Ist zumindest pro Volumeneinheit leichter als die entsprechende Muskelmasse. Gewicht spielt im Wasser eh eine untergreordnete Rolle - eher der Strömungwiderstand.

Der Körper schwimmt erst, wenn die Körperdichte geringer ist als die Wasserdichte. Beim Einatmung hat ein Durchschnittsmensch 0,97 - 0,99 (er schwimmt), bei Ausatmung 1,03 - 1,06 (er sinkt). Neben der Körperdichte ist auch die Volumenverteilung bestimmend für die Eignung zum Schwimmen. Triathleten mit kleinem Lungevolumen und starker Beinmuskualtur sind im Nachteil (hängen tief im Wasser, Schräglage --> Große Stirnfläche).

Zu Dicken die schwimmen: Ich habe bisher noch keinen Dicken gesehen (ich meine so richtig dick, die im Wasser liegen), die auch schnell schwimmen können, denn die Körperfülle hindert sich dazu. Mit einem Bäuchlein geht das natürlich schon. Aber mit einem Bäuchlein geht man trotzdem unter, wenn man ausatmet, das weiß ich :Cheese:

Nils
20.04.2012, 09:55
Zu Dicken die schwimmen: Ich habe bisher noch keinen Dicken gesehen (ich meine so richtig dick, die im Wasser liegen), die auch schnell schwimmen können, denn die Körperfülle hindert sich dazu.

Bei uns beim Schwimmtraining ist mal ein ziemlich Dicker erschienen und ist das ganze Training locker hinter mir hergeschwommen. Ich bin zwar nicht schnell, aber da war ich schon sehr verwundert, weil ich dachte, der hält das Tempo maximal 30 Minuten durch.
Ich war am Ende fertig und er grinste mich an und sagte: "Hach, ich muss erst mal wieder reinkommen".
Aber wahrscheinlich muss man "dick" auch erst mal definieren.

Ich frage mich nur, ob ein Dicker nicht mehr Kraft auwenden muss. Er muss ja mehr Wasser verdrängen - aber in Physik war ich immer eine Niete.

keko
20.04.2012, 10:00
Aber wahrscheinlich muss man "dick" auch erst mal definieren.


Dick ist diesbezüglich für mich, wenn jemand im Wasser praktisch nicht untergeht. :) Nicht Triathleten-dick (Sixpack nicht mehr erkennbar).

Nils
20.04.2012, 10:09
Dick ist diesbezüglich für mich, wenn jemand im Wasser praktisch nicht untergeht. :) Nicht Triathleten-dick (Sixpack nicht mehr erkennbar).

Also ich schätze mal, dass der, der mich im Training überrascht hat ca: 125kg bei 180 cm hatte...

keko
20.04.2012, 10:12
Also ich schätze mal, dass der, der mich im Training überrascht hat ca: 125kg bei 180 cm hatte...

Wenn er gut Muskulatur drunter hat, ist das für mich nicht dick. Kann mir vorstellen, dass so jemand schnell schwimmt.

Lui
20.04.2012, 12:39
Mein Beitrag über den 120kg(inzwischen 112kg) Schwimmer wird anscheinend überlesen, aber ich bezweifle, dass es hier einen gibt, der so schnell ist:Cheese:

flaix
20.04.2012, 12:57
kurz oder langbahn? jumper oder divestart?

pegleg
20.04.2012, 13:22
kurz oder langbahn? jumper oder divestart?

Jumper? Danach kannste durchs Becken sprinten :Lachanfall:

amontecc
20.04.2012, 13:26
schaut euch doch das Video an...

Ich denke, bei gleichem "Trainingsstand" wird man beim Schwimmen am wenigsten Unterschied zwischen dick und dünn merken (wenn überhaupt).

Lui
20.04.2012, 15:22
schaut euch doch das Video an...


Vor allem wenn man auf seinen Usernamen klickt, sieht man, dass er noch einige Videos gepostet hat:

- 100m in 57.4sek: http://www.youtube.com/watch?v=gC5lYfWTMew&feature=plcp&context=C41c610fVDvjVQa1PpcFNpkw2ZtTskORKKrnfcf4bE 8Zj8T7BD0CQ%3D

Ich finde das Vid interessant, weil es erst so aussieht als würden die Schlanken ihn alle abhängen und auf einmal zieht er los.

- 50m in 25.99sek http://www.youtube.com/watch?v=kvtBvHiz60Q&feature=plcp&context=C490c032VDvjVQa1PpcFNpkw2ZtTskOZKnoxLPaO_b ZW7gFPTNUVI%3D

Wer hier schneller ist, kann ja sein Video posten:Cheese:
Das sage ich als Schlanker, der fast 50kg weniger wiegt und wünschte ich wäre annähernd so schnell:(

Skunkworks
20.04.2012, 16:32
Runder/dicker/ungewöhnlich muss aber nicht in jedem Fall schlechter sein.
Hab mal zwei Beispiele rausgesucht, die veranschaulichen, dass ein mehr an Volumen auch positive Einflüsse haben kann.

Abschnitt Busen (http://www.sueddeutsche.de/wissen/sportgeraete-die-goldschmiede-1.910460-4) :Cheese:

Spezieller Wulstbug (http://www.bildarchiv-hamburg.de/suche/Schiffsfotos/6/3930+Wulstbug+Frachtschiff+SIMBER+in+voller+Fahrt)

Wenn du in deinem zweiten Link nur auf den Wulstbug als hydrodynamische Optimierung von Schiffen hinweisen willst, dann OK. Das Bild zeigt aber den uneffizientesten Einsatz des Bugs mit Höchstwiederstand. Der Wulstbug wird erst für das Gesamtsystem vorteilhaft, wenn er komplett unter Wasser ist.

Was bedeutet das im Zusammenhang mit Schwimmen wo doch der Schwimmer zu bestimmt 98% unter Wasser ist? Nicht sehr viel ausser, dass man nach der Wende eben lange TIEF tauchen sollte um nicht durch Wellen gebremst zu werden.

la_gune
20.04.2012, 17:05
Insofern wird man durch mehr Gewicht eindeutig schneller!

Wie sollte es sonst möglich sein, dass Keko, Christian und Lagune soviel schneller schwimmen wie ich :Cheese: ;)

Willst Du etwas sagen ich bin FETT ??? :Peitsche:

:Cheese:

@ Chris: Was ich sagen wollte (und wo ich Dir zustimme):
In dem hier vertretenen Leistungsbereich ist das Gewicht beim Schwimmen vollkommen wurscht !
Erst wenn man sich auf absolutem WELTKLASSE(!)-Niveau bewegt (und zwar im Schwimmen!), kann das Gewicht möglicherweise eine Rolle in Form von Kekos Theorien haben. Aber auch hier möchte als Beispiel nur mal den Herrn Warnecke anführen, der zu seinen besten Zeiten auch nicht gerade zierlich war. ;)
Auf der Langstrecke, wo man immer nach Ökonomie strebt, könnte der Wasserwiderstand (also das Übergewicht) möglicherweise ein gewisse Rolle spielen. Aber da wird man alleine durch das Training schon so weit abnehmen, dass es dann auch keine Rolle mehr spielt. :Lachen2:

la_gune
20.04.2012, 17:11
Mein Beitrag über den 120kg(inzwischen 112kg) Schwimmer wird anscheinend überlesen, aber ich bezweifle, dass es hier einen gibt, der so schnell ist:Cheese:

Der Junge ist echt schnell !

Ich hab nur Ende 2010 ein 59,9sek auf 100m F stehen... :(

tomerswayler
20.04.2012, 17:41
Wenn du in deinem zweiten Link nur auf den Wulstbug als hydrodynamische Optimierung von Schiffen hinweisen willst, dann OK. Das Bild zeigt aber den uneffizientesten Einsatz des Bugs mit Höchstwiederstand. Der Wulstbug wird erst für das Gesamtsystem vorteilhaft, wenn er komplett unter Wasser ist.

Was bedeutet das im Zusammenhang mit Schwimmen wo doch der Schwimmer zu bestimmt 98% unter Wasser ist? Nicht sehr viel ausser, dass man nach der Wende eben lange TIEF tauchen sollte um nicht durch Wellen gebremst zu werden.

Korrekt, nur der ausreichend überströmte Wulstbug hilft dem Schiff um Treibstoff zu sparen oder schneller zu werden. Hätt ich allerdings ein Bild genommen, bei dem der Bug unter Wasser is, dann hätt man ihn natürlich nicht oder nur schlecht gesehen!
Und dass ein beweglicher Schwimmer kein Schiff ist, das verteht sich von selbst.
Mir gings eigentlich darum zu zeigen, dass nicht immer die augenscheinlichste Form den geringsten Widerstand haben muss.

Google hat noch folgendes gefunden:

Is fatter faster (http://www.pponline.co.uk/encyc/0346.htm)

Hier wurde Fett durch Latex simuliert und gute Schwimmer (50 yards in ~26 s) damit dicker gemacht. Als Ergebnis wurde hier eine Verschlechterung festgestellt mit 0,2 s pro Pfund Fett.