PDA

Vollständige Version anzeigen : Carbonrahmen neu lackieren


AndreasA
25.04.2012, 09:14
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade einen neuen Zeitfahrrahmen zu kaufen.
Den könnte ich günstig bekommen, der einzige "Nachteil" wäre, dass mir die Farbe überhaupt nicht gefällt.
Wo kann man denn einen Carbonrahmen professionell lackieren lassen?
Ich habe nur die Firma Brandes gefunden bei denen weiss ich aber nicht ob das Angebot auch für Carbon gilt.:cool:

Gruß
Andreas

benjamin3011
25.04.2012, 09:26
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade einen neuen Zeitfahrrahmen zu kaufen.
Den könnte ich günstig bekommen, der einzige "Nachteil" wäre, dass mir die Farbe überhaupt nicht gefällt.
Wo kann man denn einen Carbonrahmen professionell lackieren lassen?
Ich habe nur die Firma Brandes gefunden bei denen weiss ich aber nicht ob das Angebot auch für Carbon gilt.:cool:

Gruß
Andreas

Benutz am Besten mal die Suchfunktion, dieses Thema gab es schön desöfteren.
Brandes lackiert auch Carbonrahmen, glaurung und ich haben unsere Rahmen dort lackieren lassen.
Die Arbeit und der Preis war okay, die Abwicklung war ne Katastrophe. Hat bei mir 4 Monate gedauert.

Viele Grüße
Benjamin

Campeon
25.04.2012, 09:36
Carbon, wird doch nicht pulverbeschichtet, oder?

Also eigentlich gibts da genügend innovative Lackierer die sowas mit ganz normalem Lack hinbekommen. Vorher mal nachfragen!
Wenn du den vorher noch selbst sorgfältig schmirgelst und alles sauber abklebst, dürfte das recht schnell gehen.

Ich hatte meinen Rahmen nach 2 Tagen wieder, inkl Gabel lackieren.
2-farbig mit Schriftzügen und Klarlack drüber, für 200 €.

wieczorek
25.04.2012, 09:47
leider gibts Lackierer und Lackierer.
Ich hatte mal einen P3 Rahmen aus 2008, der war optisch wirklich absolut im Abseits. Schwarz / Silber / Rot. Da hat mir ein Lackierer für wirklich wenig Geld den roten Teil einfach schwarz gemacht. Das sah auch zu Beginn wirklich gut aus. Aber das Komplattrad rollt inzwischen seit rund 2 Jahren und jetzt sieht man massive Qualitätsunterschiede zwischen dem überlackierten Teil und dem Rest.

Lieber vorher mehrmals nachfragen, ob die das schon mal gemacht haben. So ein Rahmen ist kein Kotflügel. Da gibts Ecken und Rohübergänge, wo man nur schwer mit der Sprühpistole hin kommt.

drullse
25.04.2012, 10:10
Lieber vorher mehrmals nachfragen, ob die das schon mal gemacht haben. So ein Rahmen ist kein Kotflügel. Da gibts Ecken und Rohübergänge, wo man nur schwer mit der Sprühpistole hin kommt.
Meine Erfahrung ist: wenn sie es schonmal gemacht haben, lehnen sie dankend ab. Zumindest die normale KfZ-Lackiererei um die Ecke - eben wegen den Kanten.

@AndreasA: wo wohnst Du denn, vielleicht kann man mit der Info mehr Tips geben.

AndreasA
25.04.2012, 10:54
Ich wohne in Dortmund.
Der Rahmen ist ganz neu. Wenn ich ihn wirklich neu lackieren lasse, dann soll das auch schon wirklich gut werden. Ich möchte den Rahmen auch nicht einfach nur von Weiss auf Schwarz umlackieren. Mind. 2 farbig am besten noch mit eigenen Designvorstellungen. Da kommen dann wohl nicht mehr so viele Anbieter in Frage. Das kann dann auch ruhig etwas mehr kosten.
Andreas

Cesc
25.04.2012, 11:05
Ich wohne in Dortmund.
Der Rahmen ist ganz neu. Wenn ich ihn wirklich neu lackieren lasse, dann soll das auch schon wirklich gut werden. Ich möchte den Rahmen auch nicht einfach nur von Weiss auf Schwarz umlackieren. Mind. 2 farbig am besten noch mit eigenen Designvorstellungen. Da kommen dann wohl nicht mehr so viele Anbieter in Frage. Das kann dann auch ruhig etwas mehr kosten.
Andreas

Hallo Andreas,

hier wirst du sicherlich fündig:

EtoE - http://www.maja-art.de

AndreasA
25.04.2012, 11:08
das sieht schon wirklich sehr gut aus.
Weiss jemand in welcher Preislage man sich da bewegt?

Cesc
25.04.2012, 11:13
Also ich wollte meine BMC TM01 dort lackieren lassen, allerdings komplett uni schwarz. Er wollte für das Entlacken, Bearbeiten und Lackieren 200€. Das ist sehr fair. Schreib ihn doch einfach mal an und nenne ihm deine Vorstellungen, ist wirklich ein sehr netter Kontakt.

drullse
25.04.2012, 11:14
das sieht schon wirklich sehr gut aus.
Weiss jemand in welcher Preislage man sich da bewegt?
Ich hatte dort mal angefragt und weiß nur, dass ich das dann sofort wieder aus meinen Gedanken gestrichen habe weil's mir bei weitem zu teuer war (wobei ich nicht nur eine einfache Lackierung angefragt habe). Allerdings sind die Lackierungen auch in natura wirklich klasse und sicher ihr Geld wert!

sybenwurz
25.04.2012, 15:06
Wenn du den vorher noch selbst sorgfältig schmirgelst und alles sauber abklebst, dürfte das recht schnell gehen.

Ich würde nix selbermachen.
N professioneller Betrieb macht das billig, und rationell.
Alleine steht man ewig, schleift hier zu viel, dort zu wenig ab, es gibt Kanten von Aufklebern, die man unterm neuen Lack sieht oder direkt Blasen, weil sich irgendwas angeschliffenes auflöst.
Beim Rockenstein zB. kostet das niedrig zweistellig;- dafür lohnt es sich nicht, sich selbst hinzustellen.

Hallo Andreas,

hier wirst du sicherlich fündig:

EtoE - http://www.maja-art.de

Weiss jemand in welcher Preislage man sich da bewegt?

Wie drullse bereits schrieb: kost richtig und um 08/15-Lackierung schlägt sich der Meister nedd wirklich. Für Airbrush und Effekte bzw. wenns deutlich vierstellig kosten darf, gibts aber sicher keinen besseren.

Ansonsten: Rockenstein. Wenns mitm Kontak hapert, bei mir melden, Pi mal Daumen liegt zwofarbig mit Dekor bei ca. 200Öre mit Entlacken und Vorbereitung. Brauchen meist ca. 2Wochen, Ausführung bisher stets erste Sahne, egal ob einfarbig ohne was oder total aufwendig.

kiwii
25.04.2012, 15:16
@ sybenwurz
Entlackt und lackiert Rockenstein auch Carbon? Konnte auf der Website Schleifen und Polieren nur für Metalle finden. Oder ich war auf der falschen Site.

sybenwurz
25.04.2012, 15:20
Entlackt und lackiert Rockenstein auch Carbon?
Klaro.

kiwii
25.04.2012, 15:28
Klaro.

Vielen Dank. Merke mir das mal für die Zukunft.

sybenwurz
25.04.2012, 23:15
Das hier (http://www.rockenstein-gmbh.de/index.php/de/leistungen/fahrradbeschichtung) iss die richtige Internetpräsenz

glaurung
25.04.2012, 23:25
Würde mich wirklich interessieren, ob das Resultat bei meinem Hobel besser geworden wäre, wenn's Rockenstein gemacht hätte.
Brandes hat das ja leider nicht sooo professionell gemacht. :Nee: :Nee:

sybenwurz
25.04.2012, 23:38
Würde mich wirklich interessieren, ob das Resultat bei meinem Hobel besser geworden wäre, wenn's Rockenstein gemacht hätte.
Brandes hat das ja leider nicht sooo professionell gemacht. :Nee: :Nee:

Dass ich deinen Hobel schon mit der Sprüdose besser hingekriegt hätte als der Brandes, hab ich dir ja schon gesagt...:Huhu:
Alfalfas Rahmen sieht dagegen natürlich piekfein aus.
Keine Ahnung, was die Jungs bei dir versiebt haben bzw. worans lag.

glaurung
26.04.2012, 06:33
Dass ich deinen Hobel schon mit der Sprüdose besser hingekriegt hätte als der Brandes, hab ich dir ja schon gesagt...:Huhu:

Das hätte wahrscheinlich sogar ich - genügend Zeit vorausgesetzt - besser hingekriegt. Ein wenig kenn ich mich mit Lackierarbeiten auch aus.

Vielleicht kommt irgendwann die Zeit, in der ich Zeit hab :Cheese:
Dann schleif ich den Scheiss runter und mach's selber :Lachen2:

AndreasA
26.04.2012, 11:42
Das kingt doch alles schonmal super. Danke für die Tipps:)
Wie sieht es denn aus wenn man einen lackierten Rahmen komplett entlacken will um ihn dann mit Klarlack zu beschichten?
Sind diese Rahmen(hier wäre es ein Argon 18 E-114) von den Carbonfasern so verarbeitet, dass das gut aussieht?

Hafu
26.04.2012, 14:00
...Wie sieht es denn aus wenn man einen lackierten Rahmen komplett entlacken will um ihn dann mit Klarlack zu beschichten?
Sind diese Rahmen(hier wäre es ein Argon 18 E-114) von den Carbonfasern so verarbeitet, dass das gut aussieht?

Was gut aussieht, liegt im Auge des Betrachters;)

Im Nachbarforum hat jemand (Andrej Heilig) einen Scott-Plasma-Rahmen mühevoll abgeschliffen , um 100g Gewicht zu sparen. Da kannst du dir einen groben Überblick verschaffen, was dich optisch bei einem Argon vermutlich auch erwartet.

So, wie man es von Rahmen gewohnt ist, die in Carbon-Natur verkauft werden, schaut es auf alle Fälle nicht aus, da bei diesen bei der Herstellung als letzte Lage i.d.R. eine dünne Schicht "Sicht-Carbon" aufgebracht wird, für die übliche "Carbon-Optik.

Wassertraeger_HAM
26.04.2012, 16:14
Im Nachbarforum hat jemand (Andrej Heilig) einen Scott-Plasma-Rahmen mühevoll abgeschliffen , um 100g Gewicht zu sparen. Da kannst du dir einen groben Überblick verschaffen, was dich optisch bei einem Argon vermutlich auch erwartet.

Und hier (http://www.triathlon.de/das-perfekte-triathlonrad-aerodynamisch-und-leicht-cw-059-32077.html)geht's zum Projekt cw.059

stuartog
26.04.2012, 16:45
Was gut aussieht, liegt im Auge des Betrachters;)


Der Rahmen ist doch nicht klarlackiert oder???
So matt und grau sieht ein Rahmen aus wenn er komplett entlackt und unbehandelt ist.


Mit Klarlack ist das etwas hübscher:

Hafu
26.04.2012, 18:51
Der Rahmen ist doch nicht klarlackiert oder???
So matt und grau sieht ein Rahmen aus wenn er komplett entlackt und unbehandelt ist.


Mit Klarlack ist das etwas hübscher:

Das, was bei dem Pearl-Rahmen die hübsche Carbon-Optik macht, ist eine extra aufgebrachte Schicht Dekor-Carbon-Geflecht, die bei zur Lackierung vorgesehenen Rahmen i.d.R. im Herstellungsprozess nicht aufgebracht wird.

(Natürlich hat der glänzende Klarlack und ein paar sparsame Schriftzüge auch einen gewissen Effekt.)

stuartog
26.04.2012, 19:15
Das, was bei dem Pearl-Rahmen die hübsche Carbon-Optik macht, ist eine extra aufgebrachte Schicht Dekor-Carbon-Geflecht, die bei zur Lackierung vorgesehenen Rahmen i.d.R. im Herstellungsprozess nicht aufgebracht wird.

(Natürlich hat der glänzende Klarlack und ein paar sparsame Schriftzüge auch einen gewissen Effekt.)

der Rahmen war komplett lackiert wurde entlackt und klarlackiert...also war er in der Produktion zur Lackierung vorgesehen.

Man kann an den Übergängen erkennen, dass dies keine extra Dekoschicht ist.

sybenwurz
26.04.2012, 23:00
der Rahmen war komplett lackiert wurde entlackt und klarlackiert...also war er in der Produktion zur Lackierung vorgesehen.

Es steht jedem "Hersteller" ja frei, nen Rahmen, der alternativ für Sichtcarbonlackierung geeignet ist, lackiert in den Katalog zu setzen...
Oder baut Pearl neuerdings eigene Rahmen, die nedd noch unter 30 andern Dekors, Aufklebern und Marken auftauchen?

Würde sagen, den Rahmen häts nackt woanders auch ohne Abschleifen gegeben...:Lachen2:

sybenwurz
26.04.2012, 23:07
Und hier (http://www.triathlon.de/das-perfekte-triathlonrad-aerodynamisch-und-leicht-cw-059-32077.html)geht's zum Projekt cw.059

Ich lach mich weg:

http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2011/06/cw059-1_rahmen_1.jpg



'BOC', 'Werkstatt' und 'Service': das iss wohl ganz klar ein Oxymoron.
Da hab ich direkt aufgehört zu lesen...

stuartog
26.04.2012, 23:26
Würde sagen, den Rahmen häts nackt woanders auch ohne Abschleifen gegeben...:Lachen2:

Jo,
den Rahmen gibts natürlich unter 1000 anderen Labels. Ich wollte damit nur sagen, dass die lackierten Rahmen nicht immer ohne Dekoschicht gebaut werden müssen...bei meinem Scott wars auch nicht so, und den gibts nur von Scott

owk2011
26.02.2013, 20:03
Hallo,

Da ich mich an meiner aktuellen Lackierung irgendwie satt gesehen habe muss ein neuer Anstrich her. Recherche habe ich bereits abgeschlossen und ich beabsichtige die Arbeiten an meinem Rahmen durch die Fa Rockenstein durchführen zu lassen. Es handelt sich um einen Canyon CF SLX
Allerdings beschäftigt mich noch eine Frage. Durch die Neulackierung würde mein Garantieanspruch erlöschen und ob ich im Falle eines Unfalls das Crash Replacement Programm in Anspruch nehmen könnte muss ich auch noch klären. (bei anderen Herstellern ist dies wohl genauso)
Deshalb meine Frage an die Experten hier im Forum:
Beeinflusst das Entlacken/Abschleifen/Lackieren die Stabilität bzw. die Struktur eines Carbonrahmens?
Immer vorausgesetzt die Arbeiten werden von einer Fachwerkstatt durchgeführt.
Oder möchten sich die Hersteller einfach davor schützen, falls Max Mustermann abends in der Garage mit dem Schwingschleifer den Rahmen penetriert und sich danach wundert, wenn ihm sein Hobel bei der nächsten Ausfahrt um die Ohren fliegt?

Gruss
O.

ironlollo
26.02.2013, 20:25
Recherche habe ich bereits abgeschlossen und ich beabsichtige die Arbeiten an meinem Rahmen durch die Fa Rockenstein durchführen zu lassen.

Gute Wahl! :Blumen: Da war mein Rahmen auch grad. Bezüglich Garantie kann ich leider nix sagen. Mein Rahmen ist nicht der Jüngste bzw. ich habe kein chrash replacement und deshalb habe ich darüber nicht nachgedacht.

sybenwurz
26.02.2013, 20:48
Beeinflusst das Entlacken/Abschleifen/Lackieren die Stabilität bzw. die Struktur eines Carbonrahmens?

Nein.

owk2011
26.02.2013, 21:44
Gute Wahl! :Blumen: Da war mein Rahmen auch grad. Bezüglich Garantie kann ich leider nix sagen. Mein Rahmen ist nicht der Jüngste bzw. ich habe kein chrash replacement und deshalb habe ich darüber nicht nachgedacht.

Was hast du machen lassen und wie lange hat es gedauert?

ironlollo
26.02.2013, 21:56
Was hast du machen lassen und wie lange hat es gedauert?

Alter Anstrich runter und neuer rauf + Spitzname andersfarbig links und rechts aufs Unterrohr. Habe es direkt zu Rockenstein gebracht (lag fast auf dem Weg nach Berlin) und hatte 2 Wochen die Mitteilung, dass der Rahmen fertig ist.

owk2011
26.02.2013, 22:25
Alter Anstrich runter und neuer rauf + Spitzname andersfarbig links und rechts aufs Unterrohr. Habe es direkt zu Rockenstein gebracht (lag fast auf dem Weg nach Berlin) und hatte 2 Wochen die Mitteilung, dass der Rahmen fertig ist.

Mit welchem Farbcode arbeiten die? RAL ?

magicman
27.02.2013, 06:28
Ich wollte meinen Slice Rahmen auch bei Rockenstein lackieren lassen.

Email gesendet , Antwort kam zurück mit der Frage was ich genau wolle.
Sendete ihnen dann ein Foto wie hier.
http://www.cycleexif.com/baum-coretto-di2

Dann war aber Funkstille, es kam nichts mehr zurück.
Ein "können wir nicht" hätte ja gereicht aber garnichts antworten!!

sybenwurz
27.02.2013, 07:59
Mit welchem Farbcode arbeiten die? RAL ?

Auch, ja.


Dann war aber Funkstille, es kam nichts mehr zurück.
Ein "können wir nicht" hätte ja gereicht aber garnichts antworten!!

Ja, mei, da muss man etwas hartnäckig sein.
Selbst wenn ich dort anrufe, geht von 5x viermal keiner ran, Email dauert schonmal ein paar Tage und wenn jemand am Telefon ist, klingts immer zwischen Tür und Angel.
Ich war noch nie persönlich dort, hab aber das Gefühl, die arbeiten da wirklich. Also nedd zwischen zwo Kaffee noma n paar Mails tippen.
Ich hab da immer gehadert, weils bei mir meist pressiert, nachdem ich oft nur der Mittler zwischen meinem Kunden undm Lackierer bin und demnach auch zeitnah antworten bzw. vermitteln will, aber das Ergebnis war bisher stets so tippitoppi, dasses mir an sich lieber ist, sie kümmern sich weiter piekfein um die Arbeit, die aufm Hof liegt und weniger um die Kommunikation...:-((

owk2011
27.02.2013, 19:55
Auch, ja.


Dank dir! Ich habe heute mit Frau Zehner gesprochen, ganz nette Person die Dame. Sie hat mich allerdings auch einer Illusion beraubt, dass man bei einem lackierten Carbonrahmen die Faserstruktur komplett offenlegen kann. Die Knotenpunkte können wohl u.U. nicht komplett abgeschliffen werden sondern müssen etwas überpulvert werden. Gleiches gilt wohl auch für die Befestigungen für Umwerfer und Verkabelung...

Jetzt muss ich mich nur noch für die zweite Farbe entscheiden...

LG

magicman
28.02.2013, 18:57
Danke Sybe

wenns wieder mal aktuell wird mein Vorhaben ruf ich da mal an.

Dieses Jahr nicht mehr , es wird einiges in die Traute Hütte investiert.