PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie Ventilverlängerung montieren?


thunderlips
09.05.2012, 21:32
Habe gestern an meinem WK_LRS (CarbonClincher) den ersten Platten gehabt. Nachdem ich den Schlauch (Conti Race) gewechselt habe, habe ich das Rückschlagventil zurückgedreht, Ventilverlängerung drauf und den Mantel wieder drüber.
Leider habe ich die Ventilverlängerung wohl zu fest zugedreht und konnte keine Luft in den Reifen pumpen:Nee:
Anschließend wieder alles runter und diesmal das Rückschlagventil etwas offener gelassen. Nun war es diesmal das Problem dass, nachdem ich begonnen habe den Reifen aufzupumpen, ca. ab 5Bar die Luft aus dem Reifen wich - Also das Rückschlagventil wohl zu locker aufgedreht.

Letztenendes bin ich dann mit dem TrainingsLRS gefahren.:(

Die Frage ist nun: Wie macht ihr das? Wie dolle/locker dreht ihr das Ventil ab/auf?

Vielen Dank für eure Antworten!

Sören
09.05.2012, 21:43
Also ich mache das Ventil ganz auf, drehe die Verlängerung drauf und gut ist... Luft geht rein und kommt nicht wieder raus... Was hast du für Verlängerungen?
Gruß,
Sören

Carlos85
09.05.2012, 21:43
Die von dir angewandte Variante halte ich für die am blödesten, hab ich selber schon mit gekämpft!

Am besten holst du dir Schläuche, bei denen der ganze Ventilkopf abdrehbar ist und darauf entsprechende Ventilverlängerungen draufmachst, auf diese du wiederum den Ventilkopf (hoffe das ist das richtige Wort, aber ich denke du weißt was ich meine) aufgeschraubt wird und du ganz normal pumpen kannst!

thunderlips
09.05.2012, 21:45
jo, das habe ich mir auch gedacht.

haste nen tipp welchen ich mir zulegen sollte?

ausreisser5311
10.05.2012, 07:05
Hallo, es geht nix über Conti ... gibt's in verschiedenen Längen ... entspannte Montage garantiert.

wwaldus
10.05.2012, 07:38
Ich dreh das Ventil auch komplett auf.
Bis jetzt keine Probleme. Das Gewinde zw Ventil und Verlängerung dichte ich ab .

thunderlips
10.05.2012, 07:40
Hallo, es geht nix über Conti ... gibt's in verschiedenen Längen ... entspannte Montage garantiert.

richtig.
dachte ich ja bis dato ebenfalls. bei den contis kann man aber das rückschlagventil nicht ganz rausdrehen.

also: hat jemand eine empfehlung für nen topschlauch mit rausschraubbaren rückschlagventil?

thunderlips
10.05.2012, 07:46
Ich dreh das Ventil auch komplett auf.
Bis jetzt keine Probleme. Das Gewinde zw Ventil und Verlängerung dichte ich ab .

Wie machst du das?

magicman
10.05.2012, 07:55
richtig.
dachte ich ja bis dato ebenfalls. bei den contis kann man aber das rückschlagventil nicht ganz rausdrehen.

also: hat jemand eine empfehlung für nen topschlauch mit rausschraubbaren rückschlagventil?

zb. schwalbe schlauch ist gut.
verlängerungen von conti oder schwalbe ,sind das gleiche.

alles andere an verlängerungen ist müll.

axelrose
10.05.2012, 09:46
Ich dreh das Ventil auch komplett auf.
Bis jetzt keine Probleme. Das Gewinde zw Ventil und Verlängerung dichte ich ab .

genau so!
als Dichtmaterial muß das gute Teflonband herhalten, hält dicht und läßt sich auch ohne Probleme aufpumpen (original Zipp-Verlängerung)

Carlos85
10.05.2012, 09:48
genau so!
als Dichtmaterial muß das gute Teflonband herhalten, hält dicht und läßt sich auch ohne Probleme aufpumpen (original Zipp-Verlängerung)

Dichtmaterial? Und was ist im Pannenfall? Hört sich erstmal kompliziert an. Ich schraub im Pannenfall einfach die Verlängerung ab und auf den neuen Schlauch drauf und fahre (nach dem Aufpumpen ;) ) weiter!

Hab auch Schwalbe Schläuche und Conti Verlängerungen.

wwaldus
10.05.2012, 11:42
Genau. Benutze das weiße Teflonband ( Sanitärbedarf) . Der Wechsel ist kein Problem . Es verklebt ja nicht.

Carlos85
10.05.2012, 11:50
das hier wären btw. die Conti Ventilverlängerungen

http://www.cycle-basar.de/Reifen-Schlaeuche/Zubehoer/Continental-Ventilverlaengerungen-30-mm.html

Genau. Benutze das weiße Teflonband ( Sanitärbedarf) . Der Wechsel ist kein Problem . Es verklebt ja nicht.

Und du hattest noch nie Probleme, dass sich das offene Ventil unter der Verlängerung zumacht?

wwaldus
10.05.2012, 12:22
Eigentlich nicht. Habe bis jetzt allerdings nur ca. 6-8 Wechsel gehabt, da ich noch nicht so lange Aero- Laufräder benutze.

Ratzebub
10.05.2012, 12:32
das hier wären btw. die Conti Ventilverlängerungen

http://www.cycle-basar.de/Reifen-Schlaeuche/Zubehoer/Continental-Ventilverlaengerungen-30-mm.html



Und du hattest noch nie Probleme, dass sich das offene Ventil unter der Verlängerung zumacht?

Die sind Top, alles ander ist Müll oder fast Müll.

Doakes
22.03.2016, 14:30
Moin, hab mir auch n Aerolaufradsatz zugelegt und stehe vor einer mir peinlichen Frage::(

Lasst ihr die Ventilverlängerungen während der Fahrt dran oder dreht ihr die ab?
Mit dem Contischlauch wäre ja das Problem dass man das Ventil nicht zudrehen kann da es in der 80 mm hohen Carbonfelge bei mir vorn und hinten verloren geht..mit Ventilverlängerung fahren müsste doch aber eine Unwucht geben ? wobei ich sie auch nicht in der trikotasche haben will, falls ich einen Platten bekomme.. also dranlassen ?


cheers,

Doakes

ralfausc
22.03.2016, 16:08
wir haben gerade im Zipp/Hed/Citec Thema so ne ähnliche Problematik angeschnitten.
Eine Unwucht kannst du auch mit langem Ventil reinkriegen. Je leichter das Laufrad, umso mehr macht sich das bemekbar.
Bei meinen Zipp 404 drehe ich die Verlängerung immer wieder ab. Ist aber nervig, die Verlängerung immer wieder dicht aufzuschrauben beim Pumpen.
Beim Hochprofilrad 80mm lasse ich das Ventil raus schauen, kostet aerodynamisch vielleicht 0,00001Watt, spart aber Nerven.
:)

ralfausc
22.03.2016, 16:11
http://http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38305&page=8 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38305&page=8)

Hier ist der Link, hoffe, dass er funktioniert. kannst ja mal reinschauen