PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau Rennradlenker auf Flatbar


Kielian
15.05.2012, 10:00
Hallo,
geplant ist ein Umbau eines Stevens Aspin mit komplett Ultegra 3/10 auf ein Flatbar Lenker mit MTB Shiftern und Bremsen.
Wenn ich die Threads richtig interpretiere gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Shimano BL-R770 und SL-R770 (Fitnessbike Komponenten). Sehr teuer.
oder
2. 9-fach MTB Shifter und 9-fach Kassette aus MTB Serie.

Ist das so korrekt?
10-fach Shifter aus MTB passt nicht, wegen Geometrie?

DANKE für Euer Feedback!

CHA23
15.05.2012, 10:55
Warum sollte 10-fach MTB nicht gehen?
Brauchst halt auch ein passendes Schaltwerk.

Kielian
15.05.2012, 11:02
Danke....

Ich möchte alle Ultegra Komponenten weiter behalten. Und das Ultegra Schaltwerk funktioniert wohl nicht mit den herkömmlichen MTB Shiftern. Jedenfalls bei 10-fach.

sybenwurz
15.05.2012, 15:32
Du kannsts drehen und wenden wie du willst: nimm die 3x10-Flatbar-Shifter undn langen Vorbau, fertig.

wieczorek
15.05.2012, 18:12
Du kannsts drehen und wenden wie du willst: nimm die 3x10-Flatbar-Shifter undn langen Vorbau, fertig.

auweiha, Wurzi... jetzt bin ich enttäuscht.
der Umwerfer Wurzi, der Umwerfer.

Mit dem STI Rennradshalthebel hast du einen grösseren Hebel als beim STI MTB Hebel. Der Schenkel am Umwerfer wo das Kabel eingehängt wird, ist beim Rennrad allgemein deutlich sichtbar kürzer, als beim Bike oder bei den Fitnesskomponenten. Wenn du einen Flatbar montierst und dann den Rennradumwerfer dran lässt, dann brichst du dir beim Hoch Schalten links fast den Daumen und der Umwerfer macht etwas zuviel Weg. Bei 2fach kann man das mit einem etwas lockeren Schaltkabel in der entspannten Position hin biegen, aber bei 3fach schaltet das wirklich nicht sauber.

Kielian
15.05.2012, 21:57
Hmm,
nach Deinem Hinweis, wieczorek, bin ich verwirrt.

Laut sybenwurz sollte ich den kostenintensiveren Weg über die Fitness-Bike Komponenten gehen.

Und Du empfiehlst was genau?

Ist der Weg über 9-fach Kassette und 9-fach Shifter totaler Quatsch?

DANKE vorab!!!!

wieczorek
15.05.2012, 22:10
entweder MTB Komponenten rund herum, aber dann kannst du keine Rennradkurbel mehr fahren, der MTB Umwerfer ist bei 48Zähnen am Anschlag.
Wenn du Rennradkurbel und Rennrad Schaltwerk erhalten willst, dann Fitnessshifter und Umwerfer anbauen. Mach halt, was dir einfacher erscheint. Ein Gang zum Fachhändler könnte evtl. auch helfen. Oft gibt es da das eine oder andere Teil in der Kiste mit den gebrauchten Teilen.

LidlRacer
15.05.2012, 22:20
Ein Gang zum Fachhändler könnte evtl. auch helfen. Oft gibt es da das eine oder andere Teil in der Kiste mit den gebrauchten Teilen.

Und sonst hier
www.ebay.de/itm/200758876608
oder da
www.ebay.de/itm/280882121624

Umwerfer gibt's da natürlich auch.

sybenwurz
15.05.2012, 22:21
auweiha, Wurzi... jetzt bin ich enttäuscht.
der Umwerfer Wurzi, der Umwerfer.
Jaja, iss mir nach der Pause auch eingefallen, dass Shimano spezielle Umwerfer dafür anbietet...
Umgebaut hab ich das noch nie;- meine Spezialität wären eher gerasterte MTB-Schalter fürn alten Stahlrenner mit 2x5...:Cheese:

Also, Nachtrag (extra noch abgelesen, hähähä...):
FD-R773-0 für grosses Kettenblatt mit 50Zähnen,
FD-R773-2 für grosses Kettenblatt mit 52 Zähnen

Und wenn wir schon dabei sind: n Paar Cantibremshebel oder verstellbare von Avid kosten n Bruchteil der BL-R...

Kielian
15.05.2012, 22:40
Cool, Danke.
Werde mit dem Fachhändler meines Vertrauens sprechen.

Eine Sache ist noch offen:
Ist das Thema mit der 9-fach Kassette und 9-fach Shifter totaler Quatsch?
Hab das in diversen Threads als Empfehlung gelesen?!
Wäre eine deutlich günsitgere Lösung.


Und eine weitere Option hab ich mir überlegt. In einem Thread hat sybenwurz sich zum Umbau von Rennrad- auf Hornlenker geäußert. Mir geht es darum, den Rennradlenker zu ersetzen. Und wenn technisch möglich und als Stadt-Bike Einsatz nutzbar, würde ich auch diesen Weg in Erwägung ziehen. Allerdings scheinen nicht alle Aerolenker dafü einsetzbar zu sein. Elegant wäre dabei, daß ich alle bestehenden Komponenten weiter nutzen könnte!
Sorry für die Vielen Fragen :-)

sybenwurz
15.05.2012, 22:54
Eine Sache ist noch offen:
Ist das Thema mit der 9-fach Kassette und 9-fach Shifter totaler Quatsch?

Ohne jetzt ausgiebig drüber nachgedacht zu haben würde ich jetzt meinen, dass das gehen würde...:-((
Obs wirklich billiger kommt? Keine Ahnung auf die Schnelle...


Und eine weitere Option hab ich mir überlegt. In einem Thread hat sybenwurz sich zum Umbau von Rennrad- auf Hornlenker geäußert. Mir geht es darum, den Rennradlenker zu ersetzen. Und wenn technisch möglich und als Stadt-Bike Einsatz nutzbar, würde ich auch diesen Weg in Erwägung ziehen. Allerdings scheinen nicht alle Aerolenker dafü einsetzbar zu sein.

Die Geschichte iss von den Bremszügen her problematisch, da die in nem engen 180°-Bogen ausm STI verlaufen müssen.
Wenn du noch Wäscheleinen hast, würde ich mit Einschränkungen sagen, "machbar", wenn die Schaltzüge unterm Lenkerband verlaufen, vergisses.

Welche Lenker ich verwendet hab (ich kann mich an zwei solcher Umbauten erinnern: einmal Jörrrchs Hobel mit Campa, wobei der mittlerweile alles komplett geändert hat, und vor ca. nem Jahr, wo ich ein Rad direkt so mit Shimano aufgebaut hatte) müsste ich mal sehr in mich gehen.

Kielian
15.05.2012, 23:03
Danke.
Werde das mit dem 9-fach ausprobieren.
9-fach Shifter sind vorhanden, Bremshebel kosten nicht die Welt und 9-fach Kassette ist bezahlbar.

Das mit dem Hornlenker stelle ich erstmal zurück ;-)
Wäre auch optisch nicht optimal.

sybenwurz
16.05.2012, 08:09
Probier doch mal, ob du die STI am geraden Lenker so hinkriegst, dass sie funktionieren.
Also zum Schalten Hebel nach unten drücken, zum Bremsen ziehen.
Glaub zwar nicht, dasses geht, wär aber mal n Versuch...

Kielian
16.05.2012, 08:20
Coole Idee, werde ich mal testen....

Den Ansatz alle bestehenden Komponenten zu erhalten, finde ich reizvoll.

mblanarik
16.05.2012, 10:48
Coole Idee, werde ich mal testen.... Den Ansatz alle bestehenden Komponenten zu erhalten, finde ich reizvoll.

STI (3x9) auf Hornlenker (Syntase Stratos (Alu)) gehen problemlos, sofern du die "Waescheleine"-STI-Variante hast. Habe ich so bei mir 4 Jahre lang gefahren.

Stratos duerfte der einzige Lenker sein, bei dem das geht, da dieser auf den "Hoernchen" eine Biegung hat, so dass du auch weiterhin bremsen kannst. Bei allen anderen Lenkern hast du nicht genuegend Freiraum fuer die Bremsen.

Kielian
16.05.2012, 12:21
Stratos duerfte der einzige Lenker sein, bei dem das geht, da dieser auf den "Hoernchen" eine Biegung hat, so dass du auch weiterhin bremsen kannst. Bei allen anderen Lenkern hast du nicht genuegend Freiraum fuer die Bremsen.[/QUOTE]


Was genau meinst Du mit "Biegung"?
Haben Hornlenker nicht immer einen Schwung am Ende nach oben?

sybenwurz
16.05.2012, 15:06
Was genau meinst Du mit "Biegung"?
Haben Hornlenker nicht immer einen Schwung am Ende nach oben?

naja, du brauchst normal ne Biegung, weilst sonst die Bremshebel nimmer ziehen kann. N Rennradlenker entfernt sich durch die Biegung ja nach unten von den Bremsschalthebeln und ich nehme an, ein gerades Rohr würde am Ende der Hebel mit ihnen zusammenstossen. Daher die Anregung, das mal an nem geraden Lenker zu probieren, wobei ich nicht glaube, dasses geht.
Immerhin wär der Abgang der Bremszüge in der richtigen Richtung.

Es geht übrigens nicht nur der Stratos, ich habe, meine ich, voriges Jahr nen Easton-Lenker verbaut

Kielian
18.05.2012, 18:30
Projekt ist erfolgreich beendet.
Hab einen Hornlenker (Profile Design) gefunden und hab nun das, was ich wollte!

Danke für die Hilfe.

sybenwurz
18.05.2012, 22:22
... ich habe, meine ich, voriges Jahr nen Easton-Lenker verbaut

Hab einen Hornlenker (Profile Design) gefunden....

Jetzt wo du das so sagst, glaub ich auch, es war n Profile...:-((