Vollständige Version anzeigen : Laufbandanalyse überbewertet?
Hallo Forum!
Mal eine Frage an die Überpronatoren unter Euch. Wie haltet Ihr es mit der Laufbandanalyse beim Laufschuhkauf?
Ich bin neulich ein paar Schuhe durchgegangen und man sieht schon starke Unterschiede was das Einknicken angeht.
Nun habe ich mich aber für einen rel. leichten Schuh mit wenig Sprengung entschieden der eben nicht optimal auf dem Laufband war. Allerdings will ich weg von diesen überstabilen Gehhilfen.
Ich werde den Schuh nun langsam in mein Training integrieren um meine Füsse langsam daran zu gewöhnen.
Wie haltet Ihr das mit den Laufschuhen?
Gruss pegleg
Troedelliese
15.05.2012, 13:37
Ich laufe seit Jahren nur in Schuhen, die sich bei der Laufbandanalyse als passend gezeigt haben. Seit ich die passenden Pronationsstützen habe, habe ich keine Probleme mehr in den Knien. Nachfolgemodelle bewährter Laufschuhe kaufe ich auch einfach im Laufladen, würde mich aber nie auf Experimente einlassen. Gelegentlich wird mit einer Analyse nachkontrolliert.
bombadilx
15.05.2012, 13:46
Ich habe mal eine Laufbandanalyse machen lassen, nach dem Ergebnis brauchte ich eine Stütze. Ich habe dann auch welche gekauft, habe aber damit nach relativ kurzer Zeit Probleme bekommen. Ich konnte sie dann allerdings problemlos umtauschen und habe neutrale Schuhe genommen. Das funktioniert nun seit Jahren einwandfrei.
Ob die Analyse damals schlicht falsch war oder ich trotz Überpronation mit Neutralschuhen besser klar komme, weiss ich allerdings bis heute nicht. Eine Analyse habe ich nicht wieder machen lassen.
Korrekt fand ich halt, dass die die Schuhe ohne Probleme umgetauscht hatten, obwohl ich etwa 80 km mit den Dingern gelaufen hatte (RP).
Moin,
bin zwar kein Überpronierer, tue aber trotzdem mal meinen Senf dazu:
Ein Problemfeld der Laufbandanalyse ist, dass die Bänder deutlich weicher sind, als unser "normales" Geläuf, Asphalt u.ä. Dadurch sinkt der Fuß tiefer ein und knickt stärker, als er das auf festerem Untergrund machen würde. Daher wird man nach Laufbandanalysen eher geneigt sein, eine stärkere Stütze zu nehmen, als "eigentlich" notwendig.
Hallo Pegleg,
ich habe vor ein paar Monaten den gleichen Schritt gemacht und ihn bisher nicht bereut. Ich bin mit sehr stark stützenden "Klötzen" gelaufen, zusätzlich noch Einlagen drin. Jetzt trage ich leichte Laufschuhe mit 4 mm Sprengung, nach ein paar Wochen Gewöhnung auch ohne Einlagen und alles ist gut. Zusätzlich habe ich mir neben Stabi-Übungen auch angewöhnt, einbeinig Zähne zu putzen. Früher hatte ich besonders nach langen Läufen manchmal ein starkes Wärmegefühl oder auch leichtes Zwicken im Knie, jetzt nicht mehr. Die Überpronation ist jetzt natürlich nicht weg, aber ich habe das Gefühl, dass die Füße stabiler geworden sind.
Einziger Nachteil der neuen Schuhe: Ich habe letzte Woche noch einmal die alten Schuhe angezogen, fühlte sich merkwürdig hoch an, und habe mir gleich nach 5 km eine Blase gelaufen... :Nee:
Ich habe beim Kauf mehrere Schuhe in der Art ausprobiert. Da es trocken war, bin ich nicht aufs Laufband gestiegen, sondern die Besitzerin des Ladens ist mit vor die Tür gekommen und hat sich viel Zeit genommen und sich den Laufstil angesehen. Die Entscheidung für die jetzigen Schuhe war eine Mischung aus Empfehlung und "Laufgefühl", das ja auch nicht zu unterschätzen ist.
Grüße,
sutje :Huhu:
Ich habe mir natürlich auch bestätigen lassen, dass ich die Schuhe bei Problemen wieder umtauschen kann.
Ich habe gestern Abend einen lockeren Regenerationslauf 35min gemacht und hatte an ganz leichtes ziehen an der Knöchelinnenseite.
Aber klar, da kommt ja nun auch mehr Zug drauf. Also ich lasse das ganze langsam angehen. Den nächsten Lauf wieder mit meinen Stabi-Schuhen, danach mal GA1 60 - 90 min mit den neuen.
Ich werde Berichten wie es mir mit den Schuhen ergeht.
Grüsse
pegleg
Ich habe über die Jahre 3 Laufbandtests gemacht, 2x bei RP.
Immer bekam ich trotz meines gewichts die Bestätigung, das neutrale Schuhe für mich passend sind.
Damit habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Kaufe aber auch leichtere Schuhe, zB. DS-Trainer u. FireWoolf II
ironshaky
15.05.2012, 17:07
Wenn du auf dem Laufband in der Lage bist, deinen "normalen" Laufstil zu laufen, geben die Bilder schon einen guten Eindruck wieder. Wenn mögliche Fehlstellungen dann mit einem bestimmten Schuh verbessert/verschwunden sind, macht es durchaus Sinn sich daran zu orientieren.
Leider können viele Läufer aber ihren Stil nicht auf dem Laufband laufen und wenn, wird vom Verkäufer zu häufig ein Stabilschuh empfohlen (habe selbst 5 Jahre bei Runners Point gearbeitet).
Andere Frage:
Kann der Fuss sich an einen Schuh mit nur leichter Stütze gewöhnen, auch wenn eigentlich eine etwas stärkere Stütze benötigt würde? Oder ist das direkt zum Scheitern verurteilt?
Wenn du auf dem Laufband in der Lage bist, deinen "normalen" Laufstil zu laufen, geben die Bilder schon einen guten Eindruck wieder.
...
Leider können viele Läufer aber ihren Stil nicht auf dem Laufband laufen ...
Ich denke, das ist genau das Problem bei Laufbandanalysen.
Der Laufladen meines Vertrauens hatte in der Vergangenheit auch Laufbandanalyse angeboten, macht das jetzt aber nicht mehr. Stattdessen lassen die Mitarbeiter die Interessenten lieber vor dem Laden eine Runde laufen und schauen sich das dabei an.
Ich persönlich habe es auch nie geschafft, auf einem Laufband so zu laufen wie auf der Straße. Normelerweise setze ich mit dem Mittelfuß auf, auf dem Laufband neige ich aber zu so nem tippelnden Vorfußlauf, der sich überhaupt nicht natürlich anfühlt - so als wenn man besonders vorsichtig auftreten will, liegt vermutlich an der ungewohnt nach vorne eingeengten Laufumgebung auf dem Band.
captain hook
15.05.2012, 17:35
Du kannst die Fußmuskulatur und auch die ansonsten in diesem Bereich stablisierende Muskulatur trainieren. Das kann dazu führen, dass die Pronation geringer wird. Wenn Du allerdings von jetzt auf gleich einfach mal so für alles und jede Strecke auf den Schuh wechselst, in dem diese Überpronation so stark zum tragen kommt, dann könnte es auch sein, dass Du Dir was schönes einhandelst.
Wenn Du vorhaben solltest ernsthaft daran zu arbeiten, würd ich auch generell was für die Fuß- und Haltemuskulatur machen und mich langsam vortasten. Ggf. versuchst Du ne Umstellung zum Vorfußläufer...
Aber alles schön langsam halt...
kvlfliege
15.05.2012, 22:19
Andere Frage:
Kann der Fuss sich an einen Schuh mit nur leichter Stütze gewöhnen, auch wenn eigentlich eine etwas stärkere Stütze benötigt würde? Oder ist das direkt zum Scheitern verurteilt?
Hi,
ich hatte 2010 mal eine Laufbandanalyse und muss sagen, ich habe sie nicht bereut. Den wirklich krassen Stabischuh nehme ich in der kompletten PREP Phase und bei langen Läufen (über 2 Std). Drunter oder bei den Intervallen, Koppelläufen nehme ich die Saucony Fastwitch. Die kann ich wirklich empfehlen. Allerdings solltest du dich auch an diese gewöhnen. Im Wettkampf dann auch den Saucony.
:Huhu:
hanse987
15.05.2012, 23:15
Eine sehr gute Stabiübung nennt sich "Kurzer Fuß" nach Janda. Zur genauen Ausführung kann man einiges ergoogeln.
Mein Phisio hat mir die Übung schon oft ans Herz gelegt und die letzte Zeit mache ich diese auch regelmäßig!
Markus
Troedelliese
16.05.2012, 08:55
Ich persönlich habe es auch nie geschafft, auf einem Laufband so zu laufen wie auf der Straße. Normelerweise setze ich mit dem Mittelfuß auf, auf dem Laufband neige ich aber zu so nem tippelnden Vorfußlauf, der sich überhaupt nicht natürlich anfühlt - so als wenn man besonders vorsichtig auftreten will, liegt vermutlich an der ungewohnt nach vorne eingeengten Laufumgebung auf dem Band.
Zum Einen liegt es an der vorderen Begrenzung, zum Anderen auch daran, dass das Band konstant unter den Füßen durchläuft, während man auftritt. Beim Auftreten wird eine Seite des Bands gebremst, die Andere kann aber weiterlaufen, da das Laufband aus einer Gummimatte besteht. Daher läuft das Band immer ein wenig "unrund." Diese Wellenbewegung verleitet dazu, kürzere Schritte zu machen.
Ich denke ebenfalls, das der Laufstil auf dem Laufband von dem auf "normalen " Untergrund abweicht .. Hinzu kommt ja auch noch , das nicht alle Gestützen Schuhe gleich stark gestützt sind .
"Überbewertet" würde ich jetzt aber nicht unbedingt sagen. Man kann schon "erfühlen " ob der Schuh bequem am Fuss sitzt...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.