Vollständige Version anzeigen : Ab welcher Temperatur wird das Schwimmen verkürzt?
forrest gump
15.05.2012, 18:14
Im Regelwerk der DTU hab ich gelesen, dass unter 14 Grad Wassertemperatur nicht mehr geschwommen werden darf.Es gab doch aber auch schon Rennen in denen das Schwimmen "nur" verkürzt wurde.
Hat jemand ne Ahnung in welchem Bereich diese Temperatur liegt?
Danke.
Ausdauerjunkie
15.05.2012, 18:35
Bei besagten 14° wurde das Schwimmen von 1.5k auf 1k verkürzt.
amontecc
15.05.2012, 18:43
Die Temperaturen usw. gehen aus der Tabelle unter F.1 der SPortordnung oder aus §10.2.7 der Veranstalterordnung hervor.
Eine Verkürzung der Strecke aufgrund der Temperatur ist nicht seperat beschrieben.
Allerdings gilt für jeder Streckenlänge eine Mindest-Temperatur. Wenn diese unterschritten ist, muss man zwangsläufig die kürzere Strecke schwimmen. (oder schwimmen ausfallen lassen...)
Bei 14° darf halt nur 1500m geschwommen werden, bei 15° max. 3000m usw. Zusätzlich gibt es noch max. Zeiten bei Unterschreiten einer bestimmten mindest-Temperatur (streckenabhängig). Das heißt, wenn du langsamer bist, muss man dich herausfischen...
http://www.nrwtv.de/Download/Veranstalterordnung/VAO%202011-1.pdf
Bei Schülern gibt es noch die Besonderheit bei 19° Wassertemperatur.
Unter 19° gar nicht schwimmen, zwischen 19 und 22° nur die hälfte.
loomster
16.05.2012, 12:05
na dann freu ich mich ja schon richtig auf die 2,5 km bei 12 grad in drei wochen
na dann freu ich mich ja schon richtig auf die 2,5 km bei 12 grad in drei wochen
Die Dänen haben bestimmt ihre eigene Sportordnung und sie sind bestimmt kälteresistenter als die verweichlichten Deutschen.
Immerhin läuft man dort auch ab 10° in Flipflops rum.
(Ich kann mich an eine Langdistanz in Fredericia vor einigen Jahren erinnern, da durften wir auch bei 13° die volle 4km-Distanz abschwimmen; nur für die Agegouper am Tag zuvor war die Schwimmstrecke halbiert worden.)
kullerich
16.05.2012, 12:27
Die Dänen haben bestimmt ihre eigene Sportordnung und sie sind bestimmt kälteresistenter als die verweichlichten Deutschen.
Immerhin läuft man dort auch ab 10° in Flipflops rum.
(Ich kann mich an eine Langdistanz in Fredericia vor einigen Jahren erinnern, da durften wir auch bei 13° die volle 4km-Distanz abschwimmen; nur für die Agegouper am Tag zuvor war die Schwimmstrecke halbiert worden.)
Das war doch aber ETU/ITU-Regelwerk in dem Rennen, oder?
amontecc
16.05.2012, 12:47
(Ich kann mich an eine Langdistanz in Fredericia vor einigen Jahren erinnern, da durften wir auch bei 13° die volle 4km-Distanz abschwimmen; nur für die Agegouper am Tag zuvor war die Schwimmstrecke halbiert worden.)
Es ist nicht gesagt, dass die Sportordnung vor einigen Jahren genauso ausgeklügelt war wie jetzt.
Man findet jedes Jahr einige wichtige Änderungen darin.
Grundsätzlich gilt:
F.1.j) Liegt die Wassertemperatur unter 14,0 °C darf ein Schwimmen nicht durchgeführt werden.
Lediglich bei den Schülern werden die Schwimmstrecken verkürzt, ansonsten kann der Einsatzleiter zwingend das Tragen eines Neoprens anordnen und die max. Schwimmzeit wird festgelegt. D.h. wer keinen Neopren trägt und/oder die maximale Schwimmzeit überschreitet wird disqualifiziert.
Alles andere regelt diese Tabelle (F.1.l) in der Sportordnung (http://dtu-info.de/ordnungen.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Ordnungen/Sportordnung%202012-1.pdf).
Bin vor 2 Jahren am Schliersee gestartet und da war das Wasser nie im leben 14 Grad. Laut Protokoll 14.1 damit das Schwimmen nicht abgesagt werden muss. Liegt wie schon geschrieben immer in den Händen des Einsatzleisters. Neoprenhaube und Vaseline im Gesicht helfen aber eigentlich ganz gut gegen die Kälte.
amontecc
16.05.2012, 18:11
Grundsätzlich gilt:
Zitat von Sportordnung DTU
F.1.j) Liegt die Wassertemperatur unter 14,0 °C darf ein Schwimmen nicht durchgeführt werden.
Lediglich bei den Schülern werden die Schwimmstrecken verkürzt, ansonsten kann der Einsatzleiter zwingend das Tragen eines Neoprens anordnen und die max. Schwimmzeit wird festgelegt. D.h. wer keinen Neopren trägt und/oder die maximale Schwimmzeit überschreitet wird disqualifiziert.
Alles andere regelt diese Tabelle (F.1.l) in der Sportordnung (http://dtu-info.de/ordnungen.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Ordnungen/Sportordnung%202012-1.pdf).
Diese Tabelle legt für längere Schwimmstrecken unterschiedliche Mindesttemperaturen fest. (z.B. 16° ab 3001m)
Wie ist das mit dem Neo, wenn die Temperatur 14° beträgt und die Schwimmstrecke 3800m? Eben, fällt aus der Tabelle raus.
Vielleicht sollte mal jemand diese Tabelle etwas eindeutiger und übersichtlicher gestalten...
forrest gump
16.05.2012, 19:29
Na dann bin ich mal gespannt wie sie das in Rapperswil regeln.:confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.