Vollständige Version anzeigen : Sattel mit Aussparung - Erfahrungen?
thunderlips
22.05.2012, 22:57
Da mir beim Radfahren, besonders mit Tempo, hin und wieder das Gemächt einschläft, meine Familienplanung aber noch bevor steht, überlege ich aktuell von meinem Standart San Marco RR Sattel zu nem Sattel mit Aussparung zu wechseln.
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Sattel? Kommt ihr damit besser zurecht? Oder eher schlechte Erfahrungswerte?
Hier ein paar Beispiele von CRC:
Kann es so einer sein?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21960
Sollte es so einer sein?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=29288
Oder gar so?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32054
Für Rat wäre ich sehr dankbar.
ich würde mal zu einem dealer deines vertraues gehen und ein paar sättel probefahren.
der richtige sattel ist für problemärsche sehr schwer zu finden. wie gut dass ich damit keinen stress hab
Das Problem hatte ich auch.
Ich hab allerdings festgestellt das es mit "Aussparung" nicht besser geworden ist.
Hatte zuvor einen Sattel ohne Loch, mit dem hab ich dieselben Probleme gehabt.
Hab dann einige Durchprobiert, auch welche mit Loch, und habe nun wieder einen ohne Loch und keine Probleme mehr.
Also ich würd mich an deiner Stelle nicht zu sehr an der Aussparung festnageln sondern mal verschiedene Sättel durchprobieren.
Bei den meisten Händlern kann man die Sättel probefahren und danach wieder zurückgeben.
lg
Richtig geholfen hat bei mir nur der ISM Adamo.
Da ist in der Mitte gar nichts mehr, somit gibts auch keine Druckstellen mehr. Man muss sich zwar wie bei jedem anderen Sattel auch an diesen gewöhnen, aber dafür passts dann.
testen, testen, testen .... jeder Jeck ist anders
Die zum hochgelobten ISM Teile haben bei mir überhaupt nicht hingehauen ... im Gegenteil, an den Oberschenkeln hatte ich noch Scheuerstellen, weil die Sattelnase beim Racing2 für mich zu breit ist. Ich fahre einen Specialized Toupe und/oder auch einen Tune KommVor.
Jo, den ISM will ich auch nicht mehr missen! :liebe053:
Da ich grundsätzlich recht weit vorne sitze, habe ich gerade auf der LD mit anderen Sätteln immer irgendwann schief gesessen (rechts oder links) um gewisse Stellen zu entlasten. Das gibt es jetzt nicht mehr.
Wie schon gesagt, nach der Winterpause tut aber auch der bei den ersten Ausfahrten mit dem WK-Pony erstmal weh, weil ungewohnt.
MaRkE:)
Ich hatte das gleiche Problem. Nur eine Aussparung hat's nicht gebracht. Da mir die Adamos zu teuer sind, habe ich den Selle SMP Hybrid (http://www.amazon.de/Selle-SMP-Hybrid/dp/B005OK0SSA/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1337784863&sr=8-4) ausprobiert. Der geht gut bei mir, ist aber auch noch nicht perfekt.
Nach Problemen (saß immer entweder "links" oder "rechts" und hatte wg. dem Schiefstand dann Probleme im unteren Rücken) sitze ich jetzt auf dem hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1167/a8856/stratos-rennsattel.html?mfid=515).
Glücklicherweise passt er zu mir, der Sitzhöckerabstand ist ja bei jedem unterschiedlich; damit das auch bei diesem Satteltyp passt.
Quetschen tut jetzt nix mehr :liebe053:
Nach Problemen (saß immer entweder "links" oder "rechts" und hatte wg. dem Schiefstand dann Probleme im unteren Rücken) sitze ich jetzt auf dem hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1167/a8856/stratos-rennsattel.html?mfid=515).
Glücklicherweise passt er zu mir, der Sitzhöckerabstand ist ja bei jedem unterschiedlich; damit das auch bei diesem Satteltyp passt.
Quetschen tut jetzt nix mehr :liebe053:
Bei Deinm Sattel musste ich spontan an Gonzo aus der Muppet-Show denken!
http://images.fanpop.com/images/image_uploads/Gonzo-the-muppets-121939_513_772.jpg
urlaubaer
16.08.2012, 10:09
Ich habe auf den ISM Adamo Time Trial gewechselt. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach 1-2 Wochen hatte ich keine Probleme mehr mit Taubheit.
Bei bronny.de kann man den Sattel innerhalb von zwei Wochen testen und ggf. zurückgeben.
Ich habe auf den ISM Adamo Time Trial gewechselt. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach 1-2 Wochen hatte ich keine Probleme mehr mit Taubheit.
Bei bronny.de kann man den Sattel innerhalb von zwei Wochen testen und ggf. zurückgeben.
Ist da was beim Einstellen zu beachten?
Kann man den Time Trial auch auf nem Rennradrahmen verbauen?
el_tribun
16.08.2012, 23:45
hab auch den adamo time trial, und ENDLICH keine Probleme mehr! zwar satte 160 Schleifen, aber das war es mir echt wert! Ein loch reicht halt nicht, da vorn ja bei anderen Sätteln noch die Spitze drückt, aber der Adamo lässt das Gemächt sauber durchatmen! überlege jetzt auch, beim rennrad auf adamo umzusteigen, da ich da auch ab und an probs habe bei längeren touren, da muss sich aber erst der hintern an den recht harten hinteren teil gewöhnen, aber das passt schon!
Michael Skjoldborg
17.08.2012, 07:35
Ein loch reicht halt nicht, da vorn ja bei anderen Sätteln noch die Spitze drückt, aber der Adamo lässt das Gemächt sauber durchatmen!
Und da bin ich ganz deiner Meinung. Habe seit 3 Jahren den Adamo racing, jetzt auch den TT, der Unterschied ist nicht gross aber spürbar, und fällt bei mir zum Vorteil des TT aus.
Aber gerade wegen der durchgehenden Aussparung wäre es interessant zu hören, wie der Selle SMP Carbon Saddle (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32054) hier abschneidet. Der Preis ist natürlich jensesits von Gut und Böse, aber im Vergleich zu den Adamos sind das immerhin 150 Gramm weniger an Gewicht.
Ja, ich weiss...
Bis denne, Michael
el_tribun
17.08.2012, 19:11
Und da bin ich ganz deiner Meinung. Habe seit 3 Jahren den Adamo racing, jetzt auch den TT, der Unterschied ist nicht gross aber spürbar, und fällt bei mir zum Vorteil des TT aus.
Aber gerade wegen der durchgehenden Aussparung wäre es interessant zu hören, wie der Selle SMP Carbon Saddle (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32054) hier abschneidet. Der Preis ist natürlich jensesits von Gut und Böse, aber im Vergleich zu den Adamos sind das immerhin 150 Gramm weniger an Gewicht.
Ja, ich weiss...
Bis denne, Michael
wenn da noch einer sagt, der adamo sei hässlich.......
auch wenn "du weisst", sei nur erwähnt, beim Sattel ist mir mittlerweile das Gewicht vollkommen 2rangig. selbst wenn der nochmal 150gr mehr wöge, dann brenn ich mir lieber 850 kalorien von der hüfte und schon stimmts das systemgewicht wieder! :Cheese:
Für Rat wäre ich sehr dankbar.
schon mal an ein Modell von Specialized gedacht?
Es gibt die Moeglichkeit sich den Sattel individuell anpassen (Breite, Länge, Dämpfung etc.) zu lassen. Habe es bei einen Händler in Ffm. gesehen, es allerdings sein lassen da ich mit dem Standard Italia Sattel sehr gut zurecht komme. toi toi toi ;)
Vielleicht kann dich ein Specialized Händler in deiner Nähe beraten.
Kann mir jemand tipps zur montage des adamo TT geben?
sybenwurz
20.08.2012, 23:14
RTFM.
Ansonsten einfach hindübeln, der verzeiht alles.
Zum Glück. Bei DER Optik.
ich schätze mal rtfm steht für "read the fucking manual". würde ich ja gerne machen, war aber keine dabei, da vorerst ein testsattel.
ich dübel ihn dran und dann gehts mit inbus bewaffnet los...
Wie auch für mittlerweile alles Andre auf der Welt gibts ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=qr74nRr-IIM
lg
el_tribun
21.08.2012, 17:17
Anleitung für Sattelmontage?? :confused:
das schöne bei dem Ding finde ich, dass man ihn 100% waagerecht stellen kann, ohne Druck auf dem Damm und eben auch ohne nach vorn zu rutschen, was bei anderen Sätteln passiert, die man zwecks Druckreduzierung ja gern etwas schräg justiert! (und dann vielleicht kein Sandpapier draufpappt wie einst Tony Martin....)
Nachdem ich jetzt die erste längere Strecke (40KM) mit dem ISM TT gefahren bis muss ich sagen: "mir tut der Arsch weh". Zwar nicht an der üblichen Stelle, sondern an den Knochen (Beckenknochen?)
Meine Frage legt sich das oder doch wieder umtasuchen?
el_tribun
27.08.2012, 23:19
Nachdem ich jetzt die erste längere Strecke (40KM) mit dem ISM TT gefahren bis muss ich sagen: "mir tut der Arsch weh". Zwar nicht an der üblichen Stelle, sondern an den Knochen (Beckenknochen?)
Meine Frage legt sich das oder doch wieder umtasuchen?
da der Sattel hinten sehr hart ist und dein Sitzbein noch nicht dran gewöhnt ist, ist das normal. Muss sich erstmal der Sitzbeinknochen so verdicken, dass es besser wird. Was anderes liegt nicht auf dem Sattel auf. Wurde bei mir auch immer besser, will keinen anderen mehr. Fahre aber auch immer gemischt, aero und aufrecht, dafür ist er ja auch gedacht. Wobei ich wie gesagt mit dem Gedanken spiele, auch auf dem Renner nen ISM zu fahren.
du meinst vonre sehr hart...oder....als auf den zwei nasen....da liegt doch hauptsächlich das gewicht drauf oder sehe ich das falsch?
el_tribun
28.08.2012, 15:30
du meinst vonre sehr hart...oder....als auf den zwei nasen....da liegt doch hauptsächlich das gewicht drauf oder sehe ich das falsch?
kommt drauf an! wenn Du bei längeren Fahrten mit dem Tribike eben viel Oberlenker fährst, dann eben mehr hinten, und da ist der vergleichsweise hart. VOrn etwas weicher, für mich passt das aber, eben weil absolut null Druck mehr auf dem Damm lastet, keine Taubheiten mehr. Wenn Du auch am Anfgang das Problem hast, dass die breite Doppelnase an den Schenkeln innen reibt, einfach mit dicken Kabelbindern die Nasen etwas zusammenziehen, bei mir hats geklappt! jetzt fahre ich ohne, kann sein, dass ich sie bei längeren Fahrten wieder dranmache, aber bis rund 40km Länge gings einwandfrei!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.