Vollständige Version anzeigen : CK-MB-Wert erhöht, weniger Sport?
photonenfänger
24.05.2012, 09:32
Hallo Leute.
Hatte gerade ein niederschmetterndes Telefonat mit meinem Arzt. Der hat ein großes Blutbild gemacht, und sagt nun, ich soll weniger Sport machen, weil mein CK-MB-Wert erhöht sei(290). Meine Herzwand würde sich somit vergrößern weil ich es zu stark belaste.
Hab ihr sowas schonmal gesagt bekommen? Ich frage, weil meine Umfänge im Moment sicherlich ein Witz im Vergleich zu vielen hier sind. Wenns 10 Stunden sind, wars eine gute Woche, zeitlich ist einfach nicht mehr drin.
Noch kurz zu mir: 31, 80kg bei 186cm, Nichtraucher.
Ist das vielleicht normalbei Sportlern und mein Arzt behandelt sonst nur Couchpotatoes?
Gruß
Alex
ChrisTRIan
24.05.2012, 10:44
Moin,
eins ist ja wohl klar, beim Herz hört der Spaß auf. Also erst mal abklären lassen. Dafür bin ich letztes Jahr zu Prof. Roman Leischik
in Hagen gefahren, der Kardiologe ist und selbst Triathlon betreibt. Der checkt Dein Herz durch (Ultrschall, Blut usw.) und der kann sicher auch aus Sportlersicht entscheiden, was wirklich zu beachten ist und was nicht!
Also ich würde nicht zögern, das abklären zu lassen !
Gruß
Christian
Hallo Leute.
Hatte gerade ein niederschmetterndes Telefonat mit meinem Arzt. Der hat ein großes Blutbild gemacht, und sagt nun, ich soll weniger Sport machen, weil mein CK-MB-Wert erhöht sei(290). Meine Herzwand würde sich somit vergrößern weil ich es zu stark belaste.
Hab ihr sowas schonmal gesagt bekommen? Ich frage, weil meine Umfänge im Moment sicherlich ein Witz im Vergleich zu vielen hier sind. Wenns 10 Stunden sind, wars eine gute Woche, zeitlich ist einfach nicht mehr drin.
Noch kurz zu mir: 31, 80kg bei 186cm, Nichtraucher.
Ist das vielleicht normalbei Sportlern und mein Arzt behandelt sonst nur Couchpotatoes?
Gruß
Alex
kuestentanne
24.05.2012, 10:47
Eine Erhöhung der CK deutet auf eine Herz- oder Skelettmuskelerkrankung hin, bei der Muskelzellen geschädigt wurden. Bei allgemeinen Muskelerkrankungen, wie der Progressiven Muskeldystrophie, Post-Polio-Syndrom oder Myositis, ist die CK-Aktivität auf über 25000 U/l stark erhöht. Bei einem Herzinfarkt liegt die CK-Aktivität meistens unter 7500 U/l.
Bei intensivem, exzentrischen (negativ, nachgebend) Krafttraining und im Spitzen-Ausdauersportbereich werden des öfteren Werte in Bereichen von 20000 bis 45000 gemessen, zumeist zwei oder drei Tage nach der Belastung. Ein erhöhter Wert kann also auch auf ein vorhergehendes Training zurückzuführen sein.
Gerade Krafttrainingsübungen wie z.B. tiefe Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge oder Ruderbewegungen und Ausdauersportarten, welche die großen Muskeln hochintensiv belasten, erhöhen die CK-Werte schnell auf Werte jenseits der 1000 U/l.
Nach Operationen, Injektionen (i. m.) und Verletzungen, bei denen Muskelzellen betroffen sind, steigt die CK-Aktivität ebenfalls an. Hier ist die Aktivität abhängig von der Größe der Verletzung.
Auch Medikamente wie Statine und Fibrate können die CK-Konzentration im Blut beeinflussen.
Das sagt Wikipedia.
Ich bin nun kein Mediziner, aber nach ner einmaligen ? Messung so ein Urteil zu fällen, finde ich krass.
frederik
24.05.2012, 11:01
Die Frage ist, wann die Blutentnahme war. Einen Tag nach einer langen oder harten Einheit sind die Werte eben erhöht. Also ggf. Kontrolle nach einem Ruhetag! Jährliche Herzuntersuchung (Ultraschall) sollte sowieso sein.
Ich bin nun kein Mediziner, aber nach ner einmaligen ? Messung so ein Urteil zu fällen, finde ich krass.
Wikipedia sagt auch, dass es bessere Marker (Troponin) gibt. Dem Arzt einen Vorwurf machen kann man aber wohl nicht, sicher ist es besser einmal zu viel als zu wenig zu warnen.
Ich würde mit dem Arzt reden, ihm erklären das man viel Sport macht und das es ja auch daher kommen kann. Im Zweifelsfall zu einem anderen/sporterfahrenen Arzt. In jedem Fall hilfreich ist eine genaue Rekonstruktion des Trainings in der Woche vor der Blutabnahme.
photonenfänger
24.05.2012, 12:04
Hallo zusammen.
Also erstmal vorweg, hab ich vergessen: in einer Woche muss ich nochmal hin, neues Blutbild machen.
Das mit den verschiedenen Markern hat mein Arzt erwähnt, das sei eben das Problem. Ein anderer Wert als der ck-mb-Wert sei auch erhöht, was wohl nicht sein dürfte, und was direkt auf den Herzmuskel hindeute. Er wollte wissen, ob ich am Vortag mein Herz in sehr hoher Intensität belastet habe, was aber nicht der fall war, ich bin einen ganz gemütlichen 15er mit einer Freundin gelaufen. Mir fiel jedoch auf, dass meine HF für das Tempo relativ hoch war, ich schob das auf meinen Heuschnupfen, der gerade wieder ziemlich loslegt.
Ich werde nun mal die Untersuchung nächste Woche abwarten, und, sollte es nicht besser sein, mich auf jeden fall zu einem Spezi überweisen lassen.
Gruß
Alex
P.s.: Sorry wegen der Fehler, das iPhone macht manchmal was es will:-)
niksfiadi
24.05.2012, 18:46
Definitiv abklären lassen. Derweilen absolute Sportpause. Aber keine Panik!
Es kann natürlich schon sein, dass der 15er auf Grund des Heuschnupfens für deinen Körper intensiver war, als es sich angefühlt hat. Die Allergie ist in diesem Zusammenhang schwer einzuschätzen, aber eines weiß ich sicher: Regenerationszeiten werden länger.
Ich hatte Samstag nach einer MD auch stark erhöhte CK und Troponin-A Werte. Auch 4 Tage nach einem IM wurden schon stark erhöhte Werte gemessen. Ich bin nächste Woche auch wieder beim Cardio - abchecken. Alle bisherigen detaillierten und ausführlichsten Untersuchungen haben keine Schädigung am Herzen erkennen lassen. Für sportunerfahrene Ärzte sind diese beiden Werte die Herzinfarkt-Marker schlechthin, deswegen wohl die Vorsicht durch den Arzt. Du musst eins bedenken: Wenn Ärzte diese Laborwerte bekommen handelt es sich zu 99% um einen Infarktpatienten!
Meines momentanten Wissenstands nach, könnte eine Erhöhung der beiden Werte auch einfach ein Indiz für ein Wachstum deines Herzmuskels sein. Verläuft dieses Wachstum symmetrisch/harmonisch am ganzen Herzen, spricht wohl nichts dagegen.
Aber noch einmal: Unbedingt mit allen zur Verfügung stehenden Methoden abklären! Und keine Panik!
Lg Nik
photonenfänger
24.05.2012, 19:51
Für sportunerfahrene Ärzte sind diese beiden Werte die Herzinfarkt-Marker schlechthin, deswegen wohl die Vorsicht durch den Arzt. Du musst eins bedenken: Wenn Ärzte diese Laborwerte bekommen handelt es sich zu 99% um einen Infarktpatienten!
Meines momentanten Wissenstands nach, könnte eine Erhöhung der beiden Werte auch einfach ein Indiz für ein Wachstum deines Herzmuskels sein. Verläuft dieses Wachstum symmetrisch/harmonisch am ganzen Herzen, spricht wohl nichts dagegen.
Aber noch einmal: Unbedingt mit allen zur Verfügung stehenden Methoden abklären! Und keine Panik!
Lg Nik
Du sprichst aus, was ich hoffe. Bin im Moment noch beim Allgemeinmediziner, werde auf jeden Fall zum Cardiologen gehen. Er meinte, dass mein Herz sich vergrößert, und ich Probleme bekomme, wenn ich so weitermache. Auf meine Frage, ob es denn nicht normal sei, dass das Herz wächst, wenn ich intensiv Ausdauersport betreibe, meinte er, das sei nicht so, und es sei ein gefährliches Zeichen dafür, dass der Herzmuskel nicht richtig durchblutet wird.:(
Oje, ohne Sport werde ich unerträglich....
DeRosa_ITA
24.05.2012, 20:50
Du sprichst aus, was ich hoffe. Bin im Moment noch beim Allgemeinmediziner, werde auf jeden Fall zum Cardiologen gehen. Er meinte, dass mein Herz sich vergrößert, und ich Probleme bekomme, wenn ich so weitermache. Auf meine Frage, ob es denn nicht normal sei, dass das Herz wächst, wenn ich intensiv Ausdauersport betreibe, meinte er, das sei nicht so, und es sei ein gefährliches Zeichen dafür, dass der Herzmuskel nicht richtig durchblutet wird.:(
Oje, ohne Sport werde ich unerträglich....
ab zum Kardiologen anstatt sich von Allgemeindocs verunsichern zu lassen ;)
Alles Gute!
photonenfänger
29.05.2012, 21:46
Aaaalso, ein kleines Update.
Mein Doc war so cool, sich bei einem Kollegen zu informieren, ob erhöhte CK-Werte bei Ausdauersportlern vielleicht anders zu deuten sind. Er hat mir dann heute erstmal Entwarnung gegeben, wir checken jetzt alle zwei Tage, ob die Werte sich wieder normalisieren. Heute wurde mir auch wieder Blut abgezapft, morgen weiß ich dann mehr, und es werden auch noch andere Sachen gecheckt, Troptonin oder so, was wohl eindeutiger sei als CK-MB, weil es eindeutig vom Herzen kommt.
Auch hat er mir die Blutbilder von anderen Sportlern gezeigt, und, ich zitiere:"Die sehen alle aus, dass es der Sau graust.!" Das einzig gute daran sind wohl die Erythrozytenwerte und der Hämatokritwert, da seien wir den anderen voraus.
Gruß
Alex
photonenfänger
30.05.2012, 16:53
:liebe053:
Ich darf wieder! CK war 72 heute, 170 ist erlaubt, CK-MB mit 18 immernoch ein bisschen hoch, aber egal. Hämatokrit bei 48, Erythrozyten bei 5,3, es läuft:) Gleich mal intensiver Ausrittt mit anschließender Wetzerei!!!!!
niksfiadi
31.05.2012, 09:55
Ja schau, alles klar. Dann mal ran an den Speck und viel Spass!!
Nik
Finde gut, wie Du mit dem "Fehler" Deines Hausarztes umgehst. Auch Ärzte lernen dazu, wie wir alle.
Metronom
04.06.2012, 09:20
Hatte am Freitag nach Routine-Bluttest das Gleiche, Labor rief den Arzt voll Panik an, dieser hat wild hinter mir her telefoniert weil die CK(mb) extrem erhöht waren, mein Doc ist aber selber Triathlet und hat zur negativen Absicherung des Befundes EKG und Troponin getestet welche völlig im grünen Bereich lagen.
Er meinte dies wäre bei Ausdauersportlern eher häufig zu finden, ganz heftig muss es bei Bodybuilder sein die Werte bis 800 erreichen können.
Metronom
photonenfänger
04.06.2012, 17:41
Oder sogar noch höher. Mir wurde das Blutbild eines Profiradlers gezeigt, der hatte 1150:)
Erstmal bekommt man halt schon nen Schreck, wenn der Arzt einen mit dem "Sie-müssen-jetzt-stark-sein"-Blick anschaut:Maso:
...
Auch hat er mir die Blutbilder von anderen Sportlern gezeigt, und, ich zitiere:"Die sehen alle aus, dass es der Sau graust.!" Das einzig gute daran sind wohl die Erythrozytenwerte und der Hämatokritwert, da seien wir den anderen voraus.
Gruß
Alex
:confused:
Die Bilder welcher Sportler hat er dir denn gezeigt?
Es wäre mir neu, dass Ausdauer-Sportler höhere Hämatokritwerte und Erythrozytenwerte haben, als Nichtsportler. Das Gegenteil ist der Fall.
Wenn man Profiradsport, Bodybuilder und andere dopingverfälschte Nachbarsportarten ausklammert findet man eher regelmäßig niedrigere Hämatokrit-Werte ("Sportler-Anämie", die durch erhöhtes Plasmavolumen entsteht) bei Ausdauersportlern.
Deine 48 ist da schon sehr ungewöhnlich, aber vielleicht durch die (unbegründete) Sportpause nach dem ersten Anruf deines HA zu erklären.
photonenfänger
04.06.2012, 18:33
:confused:
Die Bilder welcher Sportler hat er dir denn gezeigt?
Es wäre mir neu, dass Ausdauer-Sportler höhere Hämatokritwerte und Erythrozytenwerte haben, als Nichtsportler. Das Gegenteil ist der Fall.
Wenn man Profiradsport, Bodybuilder und andere dopingverfälschte Nachbarsportarten ausklammert findet man eher regelmäßig niedrigere Hämatokrit-Werte ("Sportler-Anämie", die durch erhöhtes Plasmavolumen entsteht) bei Ausdauersportlern.
Deine 48 ist da schon sehr ungewöhnlich, aber vielleicht durch die (unbegründete) Sportpause nach dem ersten Anruf deines HA zu erklären.
Seine Aussage bezog sich auf die verschiedenen CK-Werte, denke ich, über Hämatokrit und Erythrozyten haben wir nicht gesprochen, das war nur eben auch beim großen Blutbild dabei.
Vielleicht habe ich mich hier falsch ausgedrückt bzw umsonst gefreut, ich dachte, dass der Hämatokrit- und Erythrozytenwert im oberen Drittel der "Normalspanne" bedeutet, dass ich relativ fit bin. Aber der Vater dieser Annahme war wohl mein grundiertes Fundwissen, und nicht fundiertes Grundwissen.
Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht?
Gruß
Alex
niksfiadi
04.06.2012, 19:36
...grundiertes Fundwissen...
Das gefällt mir! Hab ich auch ganz viel! :Lachen2:
...Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht?
Gruß
Alex
Der Sauerstofftransport verbessert sich durch Ausdauertraining insofern, als dass sich Herz- und Lungenfunktionen anpassen, das Herz größer wird, mehr Belastungsreserven bekommt, ökonomischer schlägt, das Lungenvolumen zunimmt usw.
Im Blut selber passiert durch Training aber nicht so viel. Durch mehr Plasmavolumen fließt das Blut in den Kapillaren etwas schneller, weil es dünnflüssiger ist, aber die Gesamtzahl an roten Blutkörperchen bleibt (ohne Sonderbelastungen wie z.B. Höhentraining) in etwa gleich.
Was auch positiven trainingsbedingten Einflüssen unterliegt, ist die Sauerstoffverwertung in der Muskelzelle (z. B. durch mehr Mitochondrien, andere Muskelfaserzusammensetzung, andere Enzymausstattung in der Zelle usw.)
photonenfänger
05.06.2012, 00:41
Ah ok, interessant. Danke erst mal...
Dachte immer, dass diese VO2MAX(was ja die pro Zeiteinheit umgesetzte Menge an Sauerstoff ist) direkt von der Menge der "Transporteure" im Blut abhängt. Aber je länger ich darüber nachdenke, kann das ja auch nicht stimmen. Es fahren ja auch nicht mehr Leute Bus wenn man mehr Busse einsetzt, außer die Busse hätten vorher nicht ausgereicht.(hinkt vielleicht ein kleines bisschen)
Gruß
Alex
Metronom
05.06.2012, 08:42
Klar, die VO2max nimmt zu weil die Autobahnen breiter und schneller werden und nicht weil mehr Auto´s darauf fahren ... mal laienhaft ausgedrückt.
Grüße
Metronom
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.