Vollständige Version anzeigen : Brustgurt rutscht - Tipps gesucht.
snailfish
03.06.2012, 17:36
Hallo zusammen,
ich finde, dass auch dieses Forum einen "Brustgurt rutscht" Thread braucht ;) denn in diversen anderen habe ich einfach nichts nützliches gefunden.
Ich benutze den Forerunner 305 mit dem 'alten' Garmin Brustgurt und laufe eigentlich immer mit Kompressionsshirt, welches den Sitz eines Brustgurtes ja eigentlich noch begünstigen sollte.
Trotzdem hatte ich damit eigentlich immer schon das Problem, dass der Gurt leicht nach unten rutschte und ich ihn alle Kilometer mal richten musste - extrem nervig.
Ich spürte, dass der Gurt seitlich/hinten d.h. über den Latissimus begann abzurutschen. Wenn ich ihn nicht zurechtgerückt habe, hatte ich ihn nach ein paar Kilometern um den Bauch.
Ich habe das einigermaßen in den Griff bekommen, indem ich den Gurt einfach so eng gestellt habe, dass es eigentlich schon unangenehm war. Er hielt dann so gut, dass ich ihne pro Einheit nur 1-2mal richten musste.
Eigentlich eine schlechte Lösung. Vielleicht bin ich etwas empfindlich, aber manchmal fühlt sich dieser lokale Druck schon etwas beklemmend an.
Jetzt ist es aber zunehmend so, dass der Gurt bei unveränderter Einstellung wieder immer schlechter hält (das Band ist noch ausreichend elastisch). Das einzige was sich verändert hat ist, dass durch das dreiviertel Jahr Schwimmtraining sich der Lat noch etwas entwickelt hat (war vorher auch schon recht gut ausgebildet).
Kann doch nicht sein, dass ich den Gurt engerstellen muss, je breiter das Kreuz wir, oder? :Lachen2:
Gut hält der Gurt eigentlich nurnoch unterm Tri-Top. Damit lauf ich nun aber eher seltener im Training rum.
Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem und ein paar Tipps parat. Ich möchte ungern anfangen, mit Sicherheitsnadeln rumzuwerken, denn das wird den Shirts mittelfristig nicht gut tun.
Da muss es doch was besseres geben.
Schöne Grüße
snailfish
maifelder
03.06.2012, 18:15
Die Haare sind alle ab?
amontecc
03.06.2012, 18:18
1, Latissimus auftrainieren?
2. Klebeband anbringen?
3. Fläche des Pulsmessers aufrauhen?
4. Bauchmuskeln als natürliche Grenze auch auftrainieren.
PippiLangstrumpf
03.06.2012, 18:23
Auch wenn viele das Teil "Brustgurt" nennen, funktioniert es auch um die Taille noch. Da hab ich es beim Belastungs-EKG gehabt, weil auf und unter der Brust die Elektroden klebten ...
Papiertiger
03.06.2012, 18:24
Ganz einfach: Du trägst das Teil zu locker. :Lachen2:
Es gibt aber viele Leut, denen das nicht taugt...
Du könntest mal versuchen, den Gurt verkehrt herum anzulegen, also das Teil mit dem Sensor auf dem Rücken. Die Messung sollte ebenso funktionieren und möglicherweise findest Du es so weniger unangenehm. Einen Versuch wär´s wert.
Ansonsten gibts Uhren mit Fingerpulssensoren, die ermöglichen halt keine dauerhafte Pulsmessung (ich glaube Beurer hat solche Uhren).
Eine weitere Chance wäre, mal nach Sportklamotten für Jungs zu fahnden, in die man den Pulser einfädeln kann. Für Mädels gibts das ja schon lange.
amontecc
03.06.2012, 18:25
oder einfach drauf verzichten... funktioniert auch.
maifelder
03.06.2012, 18:27
Eine weitere Chance wäre, mal nach Sportklamotten für Jungs zu fahnden, in die man den Pulser einfädeln kann. Für Mädels gibts das ja schon lange.
Gab es eine zeitlang von ADIDAS, ich selbst habe 4 Stück im Schrank liegen.
snailfish
03.06.2012, 18:33
Die Haare sind alle ab?
Im Moment nicht :Lachen2:
Sollte der Gurt dann besser halten?
Dort, wo er zu rutschen beginnt (über den Lat) hab ich (gottseidank) keine nenneswerte Behaarung :Lachen2:
1, Latissimus auftrainieren?
2. Klebeband anbringen?
3. Fläche des Pulsmessers aufrauhen?
4. Bauchmuskeln als natürliche Grenze auch auftrainieren.
Das mit dem Latissimus hast du falsch verstanden - der ist gut austrainiert. Gerade das halte ich ja für den Grund, warum der Gurt abrutscht. Soll keine Prahlerei sein - ich dachte wegen der recht ausgeprägten und linearen V-Form des Oberkörpers.
Bauchmuskeln sind zwar nicht so ausgeprägt (ich weiß - Dysbalance), aber bisserl was is schon da.
Der alte Garmin Brustgurt hat vorne ein Profil - aufrauhen wird also nicht mehr bringen.
Klebeband hab ich noch nicht versucht - normales doppelseitiges Klebeband? Irgendein spezielles Produkt?
Hat das irgendwer schon probiert?
Hält dass einerseits - und gehts andererseits wieder von der Haut ab?;)
Ich schwitze sehr sehr stark bei Belastung muss ich noch sagen.
Warum versuchst du ihn eigentlich immer wieder hoch zu ziehen? Stört er dich, oder funktionert er dann nicht mehr?
Beim Laufen tut er das bei mir auch, ist dann halt irgendwo in der Oberbauchgegend. Funktioniert aber nach wie vor und stören tuts mich auch nicht. :)
maifelder
03.06.2012, 18:38
Im Moment nicht :Lachen2:
Sollte der Gurt dann besser halten?
Dort, wo er zu rutschen beginnt (über den Lat) hab ich (gottseidank) keine nenneswerte Behaarung :Lachen2:
Meiner rutscht auch nur beim Laufen (nicht beim Radeln) und nur wenn die Matte ausreichend lang ist.
snailfish
03.06.2012, 18:41
WOW, soviele Antworten, während ich selbst eine schreibe :Lachen2:
Auch wenn viele das Teil "Brustgurt" nennen, funktioniert es auch um die Taille noch. Da hab ich es beim Belastungs-EKG gehabt, weil auf und unter der Brust die Elektroden klebten ...
Je weiter unten, desto mehr spinnt das Teil bei mir - ab dem Bauchmuskel hab ich dann oft Puls 215 auf der Azzeige.
Ganz einfach: Du trägst das Teil zu locker. :Lachen2:
Es gibt aber viele Leut, denen das nicht taugt...
Du könntest mal versuchen, den Gurt verkehrt herum anzulegen, also das Teil mit dem Sensor auf dem Rücken. Die Messung sollte ebenso funktionieren und möglicherweise findest Du es so weniger unangenehm. Einen Versuch wär´s wert.
Ansonsten gibts Uhren mit Fingerpulssensoren, die ermöglichen halt keine dauerhafte Pulsmessung (ich glaube Beurer hat solche Uhren).
Eine weitere Chance wäre, mal nach Sportklamotten für Jungs zu fahnden, in die man den Pulser einfädeln kann. Für Mädels gibts das ja schon lange.
Hinten tragen - darauf wär ich nicht gekommen - probier ich glatt!
Eine Lösung zum Einfädeln - daran dachte ich schon, hab aber nichts gefunden.
oder einfach drauf verzichten... funktioniert auch.
Das geht bei mir leider nicht - ich brauch das (psychsch) und bei Läufen > 15km fehlt mir wohl auch das Körpergefühl - da brauch ich den Puls in Verbindung mit der Pace zur Kontrolle.
amontecc
03.06.2012, 18:43
Doofe Idee: So ne Art BH bauen? Halt nen Träger über die Schluter nur für den Gurt?
snailfish
03.06.2012, 18:44
Warum versuchst du ihn eigentlich immer wieder hoch zu ziehen? Stört er dich, oder funktionert er dann nicht mehr?
Beim Laufen tut er das bei mir auch, ist dann halt irgendwo in der Oberbauchgegend. Funktioniert aber nach wie vor und stören tuts mich auch nicht. :)
s.o.
Bei mir spinnt er dann phasenweise leider.
snailfish
03.06.2012, 18:47
Doofe Idee: So ne Art BH bauen? Halt nen Träger über die Schluter nur für den Gurt?
Die Idee finde ich keineswegs doof - aber jedes vorstellbare Endergebnis :Lachen2:
...hab schon dran gedacht.
Je weiter unten, desto mehr spinnt das Teil bei mir - ab dem Bauchmuskel hab ich dann oft Puls 215 auf der Azzeige.
Also ich hab nen Polar Sensor, mit dem haut das hin.
Funktionieren die Polar Sensoren mit den Garmin Uhren?
Wenn ja, könntest du dir ja einen Polar Gurt inkl. Sensor organisieren, dann is das Teil halt am Bauch aber zeigt zumindest richtig an und du brauchst nicht mit BH rumrennen! :)
snailfish
03.06.2012, 19:20
Also ich hab nen Polar Sensor, mit dem haut das hin.
Funktionieren die Polar Sensoren mit den Garmin Uhren?
Wenn ja, könntest du dir ja einen Polar Gurt inkl. Sensor organisieren, dann is das Teil halt am Bauch aber zeigt zumindest richtig an und du brauchst nicht mit BH rumrennen! :)
:Lachen2:
Meines Wissens arbeiten die mit einer anderen Frequenz - Garmin funkt nur mit Garmin.
Ich kann den Garmin Gurt auch bspw. nicht mit Kettler Geräten verwenden.
Ich seh mich schon mit H-Gurt rumlaufen :Lachanfall:
btw: Sensor am Rücken tragen funktioniert leider nicht - habs grad probiert - liefert kein zuverlässiges Ergebnis und setzt dauernd aus.
Mag ein Problem dieses Modells sein, dass es schlecht funktioniert, wenn es nicht 'richtig' sitzt.
Hmm, was mir noch einfallen würde wäre: Einfach von ner alten Radhose den untersten Teil der Beine abschneiden, da is ja meistens so ein anti rutsch Zeug drauf, und das dann irgendwie auf den Gurt befestigen, zum Probieren vielleicht mal mit Sicherheitsnadeln, und wenns funktzt könnt man das ja irgendwie annähen oder so.
Oder einfach einen Strich Silikon (ausn Baumarkt, zum Verfugen im Bad) auf den Gurt kleben.
snailfish
03.06.2012, 20:15
Ich werde demnächst mal ein techfit-shirt opfern und ein paar Laschen reinnähen (lassen) oder kleben (mit einem Pünktchen Neoprenkleber vielleicht).
Mal sehen, ob ich mir Scheuerstellen zuziehe :Lachen2:
Ich werde berichten. Falls in der Zwischenzeit noch wer eine Idee hat - her damit!
Ich hoffe es gibt mal Pulsuhren mit Handgelenkpulsgurt oder so etwas in der Art. Brustgurt nervt mich
Gibts eh schon! Da ist der Sensor auf der Unterseite der Uhr drauf. Keine ahnung wie gut das funktioniert, aber da gibts auf jedenfall einige, aber eher von Billigmarken.
Einfach mal googlen: pulsgurt armsensor
PippiLangstrumpf
03.06.2012, 20:46
Mach Hosenträger dran :Cheese:
sybenwurz
03.06.2012, 21:51
...vielleicht mal mit Sicherheitsnadeln, ...
Wär auch meine Idee. Einfach an den Nippeln festpinnen...:Lachanfall:
photonenfänger
04.06.2012, 00:02
Hmm, jetzt interessierts mich ja langsam schon, was für nen krassen V-Rücken du hast. Bei mir rutscht das Teil nullkommanull. Kann es sein, dass du im relevanten Bereich viel schwitzt? Habe eher das Problem, dass die Elektroden nicht nass genug bleiben bei langsamen Läufen, wenn es z.B. auch noch relativ kalt ist.
Ansonsten wäre das einfachste bestimmt eine Schnur oder so von links hinten nach rechts vorne über den Nacken zu führen, kann ja am Gurt dranbleiben...
PippiLangstrumpf
04.06.2012, 19:28
Hmm, jetzt interessierts mich ja langsam schon, was für nen krassen V-Rücken du hast.
Genau! Wir wollen Fotos sehen! :Cheese:
Metronom
05.06.2012, 09:24
Hab mir über Winter einen Bauch angefressen, jetzt hält das Teil - nur, wenn ich so weiter macht, dann rutscht er doch wieder, nur diesmal nach oben :-)
Metronom
dasgehtschneller
05.06.2012, 10:18
So dürfte der Gurt eigentlich nicht nach unten Rutschen :Lachen2:
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRiJ-P7mAZ0thkKT9GRmM9oH4du2yLneqcstB60Ergv_nINJR2Guvqt gFWYVQ
Macht aber nicht unbedingt schneller :Cheese:
Ansonsten einfach stärker anziehen. Irgendwann wirds dann allerdings unbequem.
Also, ich bin neulich mit 'nem Suunto-Textilgurt und meiner alten Polar S210 gelaufen, das funktionierte ganz prima. (Batterie in der Suunto-Pulsuhr war leer, deshalb der Versuch) Verschiedene Marken können also durchaus kompatibel sein, das würde ich nicht von vornherein ausschließen.
Was für einen Brustgurt hast du denn? Ich habe den Eindruck, dass ein Textilgurt (Erfahrungen mit Suunto und dem 'alten' Polar) umso besser hält, je mehr ich schwitze. Allerdings muss ich auch sagen, dass der Suunto besser hält.
Um das Niveau zu heben: Schon mal mit 'nem Tacker versucht? :Lachanfall:
Grüße, sutje :Huhu:
snailfish
05.06.2012, 19:11
Hmm, jetzt interessierts mich ja langsam schon, was für nen krassen V-Rücken du hast. Bei mir rutscht das Teil nullkommanull. Kann es sein, dass du im relevanten Bereich viel schwitzt? Habe eher das Problem, dass die Elektroden nicht nass genug bleiben bei langsamen Läufen, wenn es z.B. auch noch relativ kalt ist.
Ansonsten wäre das einfachste bestimmt eine Schnur oder so von links hinten nach rechts vorne über den Nacken zu führen, kann ja am Gurt dranbleiben...
Naja "krass" is relativ - und das ganz alleine wirds wohl auch nicht sein.
Schwitzen ist ein gutes Stichwort, denn ja - ich schwitze sehr stark, auch schon bei Puls 135 (Ich bin so von der Sorte, denen so gut wie niemals kalt ist und die schnell und viel schwitzen).
Mag durchaus sein, das dies das Übrige tut.
Genau! Wir wollen Fotos sehen! :Cheese:
ja, genau! :Lachen2: ;)
Im Übrigen vielen Dank für die ernstgemeinten und auch die lustigen Ratschläge.
Antackern kommt aber genau so wenig in Frage wir Druckknöpfe implantieren, oder einen Ranzen anfressen.
Sicherheitsnadeln durch die Nippem schon eher...obwohl...nein, besser doch nicht:Lachen2:
Garmin ist ja echt mit nix kompatibel - aber ich werde den neueren Garmin Gurt mal versuchen - der hat mehr Textil- Anteil. Vielleicht hält der in Summe ja besser.
Enger stellen kann ich ihn erlich nicht - ist mir einfach zu unangenehm (ja, ich bin ne Memme ;) )
Sonst werde ich Ihn wohl wirklich irgendwie an der Kleidung festmachen müssen - hilft ja nichts.
Wie schon erwähnt werd ich mal was basteln - und eventuell dann zur allgemeinen Erheiterung die 'Lösung' posten.
SG
snailfish
dasgehtschneller
06.06.2012, 09:49
Garmin ist ja echt mit nix kompatibel - aber ich werde den neueren Garmin Gurt mal versuchen - der hat mehr Textil- Anteil. Vielleicht hält der in Summe ja besser.
Das kann man so nicht sagen
http://www.thisisant.com/modules/mod_product-directory.php?t=prodSelect&prod=43
Garmin hat den ANT+ Standard und ist deshalb mit allen ANT+ Pulsgurten kompatibel. Insgesamt findet er 36 Produkte wovon wohl etwa die Hälfte Pulsgurte sind.
also mein Brustgurt rutscht nur, wenn er trocken ist.
Deshalb befeuchte ich ihn bevor ich loslaufe mit Wasser. (nicht nur an den Elektroden, sondern auch am (oder speziell) am Textilband am Rücken! Dann rutscht nix mehr.
Bei starker Belastung kommt mir das auch manchmal vor. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass der Unterschied im Volumen durch das starke atmen entsprechend groß ist. Da hilft nur enger machen..
Wär auch meine Idee. Einfach an den Nippeln festpinnen...:Lachanfall:
das wäre dann die erste sinnvolle Verwendung eines Brustwarzenpiercings :Lachanfall:
vielleicht von unten mit einem Nabelpiercing als Gegenlager verspannen, tiefer würde ich mit dem Piercing erstmal nicht gehen :Huhu:
juckeltour
06.06.2012, 14:48
Anfeuchten! Also vorm Umschnallen ein paar Tropfen Wasser/Spucke auf die glatten Kontaktflächen.
WristShooter
05.10.2015, 12:32
Obwohl der Thread alt ist, war das Thema für mich grad aktuell, weil bei mir auch der Brustgurt immer runterrutschte. Außer ich machte ihn sehr eng, was ich aber wiederum unangenehm empfand und mich etwas beengte.
Ich habe mir nun eine andere Lösung ausgedacht - eine Art BH haha :Cheese:
Sieht doof aus, funktioniert aber wunderprächtig und kann ich nur empfehlen. Einfach zwei Textilgummibänder draufgenäht. Jetzt kann ich den Brustgurt auf die weiteste Einstellung stellen und er bleibt trotzdem wo er hingehört und ich kann freier atmen. Und meistens hab ich ja was drüber an ;)
steff-26
07.10.2015, 16:48
Weil ich heute beim online-shoppen drüber gespoltert bin:
es gibt Sport-BHs, an die man den Sensor klicken kann. Für die ein oder andere Sportlerin hier vielleicht interessant :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.