PDA

Vollständige Version anzeigen : Koffein im Wettkampf


Flipps
29.06.2012, 11:09
Hallo zusammen!

Ich habe bereits im Forum gesucht, aber finde keine passende Antwort auf meine Frage. Ich starte am 08. Juli in Frankfurt und würde gerne meine gesamten Gels in einer Flasche auflösen, um mir die Sauerei am Oberrohr zu sparen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich nur Mango-Passionsfrucht-Gels mit Koffein habe und daher bei 3 Gels pro Stunde stolze 150 mg Koffein konsumieren müsste. Wo liegt eine ungefähre Grenze? Reichen 50 mg pro Stunde, um den Spiegel zu erhalten?

LG,
Fabian

gollrich
29.06.2012, 11:14
Verstehe die Frage nicht ganz, warum musst du Koffein konsumieren ? welches Level willst du halten ?

DEJO
29.06.2012, 11:14
Hallo zusammen!

Ich habe bereits im Forum gesucht, aber finde keine passende Antwort auf meine Frage. Ich starte am 08. Juli in Frankfurt und würde gerne meine gesamten Gels in einer Flasche auflösen, um mir die Sauerei am Oberrohr zu sparen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich nur Mango-Passionsfrucht-Gels mit Koffein habe und daher bei 3 Gels pro Stunde stolze 150 mg Koffein konsumieren müsste. Wo liegt eine ungefähre Grenze? Reichen 50 mg pro Stunde, um den Spiegel zu erhalten?

LG,
Fabian

Hi Fabian,

ich habe letztes Wochende 28,5h im Sattel gesessen und bin ohne Koffein ausgekommen ! Für Frankfurt sollte das dann locker reichen :Huhu:-- diese ganz Koffein Geschichte wird meines Erachtens überbewertet !

Ciao
Jochen

drullse
29.06.2012, 11:22
Hi Fabian,

ich habe letztes Wochende 28,5h im Sattel gesessen und bin ohne Koffein ausgekommen!
Vermutlich aber mit einem anderen Intensitätslevel...

Flipps
29.06.2012, 11:25
Vermutlich aber mit einem anderen Intensitätslevel...

Damn right! Also ich habe gute Erfahrungen mit nem Wash-Out in den Wochen zuvor gemacht. Die Gele mit Koffein haben bei mir dann eingeschlagen wie eine Bombe. Ich kann mich aber nimmer erinnern wieviel ich 2010 konsumiert habe.

Nordexpress
29.06.2012, 11:26
Hi Fabian,

ich habe letztes Wochende 28,5h im Sattel gesessen und bin ohne Koffein ausgekommen ! Für Frankfurt sollte das dann locker reichen :Huhu:-- diese ganz Koffein Geschichte wird meines Erachtens überbewertet !

Ciao
Jochen


Ich hab da andere Erfahrungen.
Ich hab mich 2 Wochen ausgenüchtert und mir nach ca. 24h so ein Sponser Activator reingezogen -> das kickt ohne Ende.
Ohne die Ausnüchterung vorher schlägt es aber bei mir als Kaffeetrinker (2 Tassen pro Tag) auch kaum an.

DEJO
29.06.2012, 11:28
Vermutlich aber mit einem anderen Intensitätslevel...

Tempo sicherlich aber Intensität unwesentlich --- Strecke war auch welliger als Frankfurt --- wofür aber Koffein beim IM ?

DEJO
29.06.2012, 11:35
Ich hab da andere Erfahrungen.
Ich hab mich 2 Wochen ausgenüchtert und mir nach ca. 24h so ein Sponser Activator reingezogen -> das kickt ohne Ende.
Ohne die Ausnüchterung vorher schlägt es aber bei mir als Kaffeetrinker (2 Tassen pro Tag) auch kaum an.

Versuche ich das mit dem Endkick dann beim nächsten Mal - weitere Möglichkeit zur Verbesserung ! Lerne ja von den 24h Experten :Cheese:

drullse
29.06.2012, 11:55
Tempo sicherlich aber Intensität unwesentlich
Ohne Dir zu nahe treten oder Deine Leistung schmälern zu wollen aber Du schaffst die Intensität eines IM über 28,5 Stunden zu fahren? Das kann ich mir kaum vorstellen.

DEJO
29.06.2012, 11:59
Ohne Dir zu nahe treten oder Deine Leistung schmälern zu wollen aber Du schaffst die Intensität eines IM über 28,5 Stunden zu fahren? Das kann ich mir kaum vorstellen.

Dachte es ginge eher um Müdigkeit !

drullse
29.06.2012, 12:01
Dachte es ginge eher um Müdigkeit !
Nein, es geht um das Ankurbeln des Stoffwechsels. Müdigkeit sollte beim IM tatsächlich kein Thema sein, da hast Du Recht.

Duafüxin
29.06.2012, 12:06
Axel Teichmann hat sich bei seinem 50 km-Rennen zum Ende hin immer ein Cola-Kaffee-Gemisch reichen lassen. In dem WK, wo es erwähnt wurde, hat er zum Schluß nochmal richtig aufgeholt.
Obs am Koffein oder Zucker liegt ... aber es wirkt.

dasgehtschneller
29.06.2012, 12:25
Axel Teichmann hat sich bei seinem 50 km-Rennen zum Ende hin immer ein Cola-Kaffee-Gemisch reichen lassen. In dem WK, wo es erwähnt wurde, hat er zum Schluß nochmal richtig aufgeholt.
Obs am Koffein oder Zucker liegt ... aber es wirkt.

Cola-Kaffee Gemisch? Vermutlich war er danach leichter weil er sich übergeben musste :Lachen2:

Duafüxin
29.06.2012, 12:29
Cola-Kaffee Gemisch? Vermutlich war er danach leichter weil er sich übergeben musste :Lachen2:

Schmeckt gar nicht so schlecht, wenn man eh schon Koffein-Junki ist. ;)

Tarmak
29.06.2012, 12:57
Also ob ich nun koffein in einem WK zu mir nehme oder nicht, habe ich noch keinen unterschied gemerkt. Für gewöhnlich habe ich die Energygel von Powerbar in Black Guarrant mit Koffein, aber nur weil sie mir am besten schmcken, einen unterschied zu normalen merke ich nicht.

Was ich mal gelesen habe ist das Koffein die Verdauung anregt :confused:

amontecc
29.06.2012, 13:20
Koffein war bis 2003 auf der Dopingliste mit einem Grenzwert...:cool:
Gianni Bugno (http://de.wikipedia.org/wiki/Gianni_Bugno) wurde damals wegen Koffein-Doping gesperrt.

Beim Dopinginstitut kann man mehr über Koffein nachlesen (http://www.dopinginfo.de/rubriken/00_home/00_cof.html).

:Huhu:

felö
29.06.2012, 15:02
Die Anwendung von Koffein ist (zurecht) nicht unumstritten und es kann jederzeit zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, die bei entsprechender Veranlagung (und Vorbelastung/äußere Bedingungen) schnell bedrohlich werden können. Da das Thema aber trotzdem nicht unter den Teppich gekehrt werden kann, hier ein paar Informationen zum Thema Koffein:


Koffein ist derzeit (bis auf weiteres) nicht mehr auf der Dopingliste. Gleichzeitig ist es aber nachgewiesen und (ich meine von der FDA) anerkannt, dass Koffein die Leistung steigert.

Eine Tasse Kaffee enthält ca. 40-150mg Koffein pro 150ml (je nach Art der Zubereitung), zum Vergleich: 150ml Cola anthalten ca. 15-20mg Koffein.
Damit siehst Du, dass Du mit Deinen 3 Gels/Stunde ca. die Menge Koffein wie bei 1-2 Tassen Kaffee zu Dir nimmst.
... bei 10 Stunden bist Du dann bei ca. 15 (!!!) Tassen Kaffee ...

Der Wirkspiegel ist bei ca. 100-300mg erreicht (je nach Körpergewicht usw.), die Halbwertszeit variiert sehr stark (bei Männern i.d.R. ca. 3-5 Stunden, jedoch sehr stark von äußeren Einflüssen abhängig!!!) und Nebenwirkungen können schon recht früh auftreten (ab ca. 500mg aufwärts).

Aufpassen sollte man auch, weil die Flüssigkeitsausscheidung angeregt wird und u.U. dadurch Verschiebungen im Mineralstoffhaushalt begünstigt werden können - eine Gefahr, die bei langen Ausdauerleistungen und v.a. bei Hitze sowieso besteht.

D.h. für Deinen Anwendungsbereich und ohne besondere Empfindlichkeit gegenüber Koffein, aber mit der Bereitschaft die Wirkung gut zu nutzen (und ich weiß, dass man da schnell in der Dopingdiskussion ist!?):

- in der ersten Stunde die 3 Gels mit Koffein zum Aufsättigen
- dann eher weniger Kofffein, um einen Spiegel zu erhalten (vielleicht 1 Gel mit Koffein/Stunde)
- eventuelle gegen Ende des Wettkampfs die Koffeindosis etwas (2 Koffeingels/Stunde) erhöhen - z.B. für 1-2 Stunden.

Aber: Unbedingt ausreichend zusätzlich trinken und auf Zufuhr von Salz achten!!

... daneben ist die KH Aufnahme bei einem Gel natürlich sehr gering, d.h. man sollte zusätzlich noch KH ohne Koffein aufnehmen.

... und so ein Vorgehen bei einem Hauptwettkampf auszuprobieren ist immer etwas gewagt, das sollte man sich gut überlegen!

Viele Erfolg.

Felö

Matthias75
29.06.2012, 15:16
Die Anwendung von Koffein ist (zurecht) nicht unumstritten und es kann jederzeit zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, die bei entsprechender Veranlagung (und Vorbelastung/äußere Bedingungen) schnell bedrohlich werden können. Da das Thema aber trotzdem nicht unter den Teppich gekehrt werden kann, hier ein paar Informationen zum Thema Koffein:

....

Super, danke für die Zusammenfassung:Huhu:

Deckt sich auch ungefähr mit meinen Erfahrungen. Hab' beim letzten Marathon morgens einen Espresso getrunken und dann alle 25min abwechselnd ein Gel mit Koffein, eins ohne, also auf 3h 3 Gels mit Koffein. Hat gut funktioniert.

Bei Powerbar muss man ja schon etwas länger suchen, bis man was zu dem Thema findet. Hier (http://www.powerbar.com/articles/67/wie-man-mit-koffein-die-sportliche-leistungsf%C3%A4/default.aspx) wird das nochmal ausführlicher beschrieben.

Matthias

matwot
29.06.2012, 15:39
Hallo,

gute Erfahrungen habe ich -ausser mit Koffein im Gel- auch mit Taurin gemacht. Ein Red-Bull Shot bei der Hälfte der Laufstrecke auf OD und MD zündet noch einmal den Turbo bis ins Ziel.
Shot deshalb, weil ich auf Kohlensäure unter Belastung empfindlich reagiere. Die kleinen Flaschen passen auch gut in die Taschen meines Einteilers.

jürsche
29.06.2012, 16:24
Wenn ich die Anfangsfrage richtig verstehe, gehts doch eher um die Angst vor einer Überdosierung als um die Frage, ob's überhaupt was bringt. Und da ist die Antwort wie immer: Kommt drauf an, was du verträgst.

Um ggf spontan reagieren zu können, würde ich Koffein und Gel getrennt voneinander zuführen, also Gelflasche voll Gel ohne Koffein und anderswo meinetwegen Sponser activator, Koffeintabletten o.ä. dabeihaben. Mehr Gefummel, aber du hast eben dann die Möglichkeit, Energie ohne Koffein und umgekehrt zuzuführen, so wie es gerade nötig erscheint.

Viel Vergnügen

ps den Koffeinentzug vorher kann ich auch empfehlen, auch wenn die Tage "ohne" echt elend werden können...

amontecc
29.06.2012, 17:03
Ich frag mich, warum man überhaupt nennenswerte Koffeinmengen zuführen sollte/will?
Nimm nen Gel ohne Koffein, dann hast du kein Problem?

Flipps
30.06.2012, 08:19
Ich frag mich, warum man überhaupt nennenswerte Koffeinmengen zuführen sollte/will?
Nimm nen Gel ohne Koffein, dann hast du kein Problem?

Beschäftige dich mit dem Thema und dann verstehste meine Frage auch! ;-)

Danke euch! Werde nun morgens meine zwei Kaffee trinken und dann ein Gemisch mit 50 mg/150 ml/Stunde konsumieren.

JENS-KLEVE
30.06.2012, 08:28
Bin nun seit einer Woche auf Koffein-Entzug, da ich nächste Woche in Roth starte. Ich trinke zwar keinen Kaffee aber gerne cola oder RedBull.

Ich bin gespannt ob es was bringt, aber Angst beim Hauptwettkampf etwas zu riskieren habe ich nicht.
Powerbar-Gel mit Koffein zum Radfahren und Cola auf der Laufstrecke habe ich auch schon früher konsumiert und 2 wochen auf Cola zu verzichten bringt mich wohl auch nciht um.

es ist allerdings schon interessant, wie sehr man es vermisst. wäre mir neu das Koffein körperlich abhängig macht.

amontecc
30.06.2012, 08:34
Beschäftige dich mit dem Thema und dann verstehste meine Frage auch! ;-)

Hab ich ja, und auch, wie andere folgendes gedunden:

Koffein ist derzeit (bis auf weiteres) nicht mehr auf der Dopingliste. Gleichzeitig ist es aber nachgewiesen und (ich meine von der FDA) anerkannt, dass Koffein die Leistung steigert.

Also legales Doping..?
Wie gesagt, früher wurden Leute dafür gesperrt.

es ist allerdings schon interessant, wie sehr man es vermisst. wäre mir neu das Koffein körperlich abhängig macht.
macht es angeblich auch nicht. Alles Gewohnheit.

felö
01.07.2012, 23:21
Nachtrag:

Koffein macht wohl nicht süchtig, jedoch gibt es zum einen einen Gewöhnungsprozess, durch welchen die beschriebenen Wirkungen vermindert werden (deshalb entstand die Empfehlung, Koffein vor wichtigen Wettkämpfen abzusetzen), jedoch kann es bei regelmäßig konsumierenden Personen nach Absetzen zu Kopfschmerzen und Unwohlsein kommen - vermutlich bezeichnen einige diese Symptome als Entzugssymptomatik ...

Es ist (meines Wissens) nicht notwendig und sinnvoll, auf Koffein (und damit den Kaffeekonsum) mehr als 3-5 Tage zu verzichten, um wieder die volle Wirkung zu erreichen.

Felö

reiller
28.09.2013, 09:30
Mal an den alten Thread angeknüpft meine Frage an die anderen Koffeinjunkies.

In einer Woche geht´s los mit der Challenge Barcelona. Ich werde mich mit Selbstgerührtem verpflegen . Mit Koffeintabletten á 200mg habe ich in Testtrainings beste Erfahrungen gemacht (400mg bei 6 Stunden).

Wann würdet Ihr mit Koffein einnehmen starten? Möchte nicht riskieren, dass ich durch zu frühe oder Einnahme zu großer Menge sich das mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, etc. rächt.

Also nehmen wir mal einen imaginären Athleten mit folgenden Splitzeiten an:

S: 65-75 min
R: 5:05-5-15h
L: 3:25-3:45h

Würdet ich der letzten Radstunde schon loslegen und dann nach 15km Lauf nochmal 200mg substiturieren?

Grüße aus dem nervignervösen Taperland,
Reinhard

Klugschnacker
28.09.2013, 13:14
Ich würde an Deiner Stelle ab Radkilometer 120 ca. 100mg nehmen, dann bei Halbmarathon 100mg und bei km 30 200mg.

Immer vorausgesetzt, Du bist das gewohnt. Vielleicht bist Du ja eine alte Kaffeetante wie ich (ø 5-6 Espressi am Tag) :Lachen2:
:Huhu:

Gutes Gelingen!
Arne

JENS-KLEVE
28.09.2013, 13:21
aber vorher den Körper entwöhnen - ich geh immer auf Nummer sicher und mache 2 Wochen. Mit der normalenWettkampfaufregung bin ich dann schön hyperaktiv:Lachanfall:

nobelpferd
28.09.2013, 16:30
aber vorher den Körper entwöhnen - ich geh immer auf Nummer sicher und mache 2 Wochen. Mit der normalenWettkampfaufregung bin ich dann schön hyperaktiv:Lachanfall:

die Vorstellung vor dem Start eines IM einen Kaffee zu trinken macht mich nervös. Im Rennen darf's auch etwas mehr sein. Im Training ersetzt so ein "Doppelter" auch mal erfolgreich eine Mahlzeit. Gibt es noch eine Obergrenze? Neben der gesundheitlichen? :Cheese:

reiller
28.09.2013, 21:56
Danke! Die Einteilung hört sich super an, mache ich.

Nur den washout, den spare ich mir - will ja nicht komplett miesgelaunt an den Start gehen :Nee:

Flow
29.09.2013, 11:37
Ich würde an Eurer Stelle überhaupt kein Koffein nehmen.

http://www.fid-gesundheitswissen.de/verzichten-sie-vor-dem-sport-auf-koffein/102904333/


Sportlerherzen mögen kein Koffein:

http://www.medizin.de/ratgeber/koffein-kaffee.html
Dabei ging's wohl um die alte Kaufmann-Studie.

Caffeine Decreases Exercise-Induced Myocardial Flow Reserve (http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109705025003)

Objectives

We studied the acute effect of caffeine on myocardial blood flow (MBF) at rest and exercise in healthy volunteers at normoxia and during acute exposure to simulated altitude.

Conclusions

In healthy volunteers, a caffeine dose corresponding to two cups of coffee (200 mg) significantly decreased exercise-induced MFR at normoxia and was even more pronounced during exposure to altitude.2009 kam eine weitere dieser Gruppe :

Caffeine impairs myocardial blood flow response to physical exercise in patients with coronary artery disease as well as in age-matched controls. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2682574/)



Hier ein Review der aktuellen Studienlage :

Caffeine Reduces Myocardial Blood Flow During Exercise

Abstract

Caffeine consumption has been receiving increased interest from both the medical and lay press, especially given the increased amounts now available in energy products. Acute ingestion of caffeine usually increases cardiac work; however, caffeine impairs the expected proportional increase in myocardial blood flow to match this increased work of the heart, most notably during exercise. This appears to be mainly due to caffeine's effect on blocking adenosine-induced vasodilatation in the coronary arteries in normal healthy subjects. This review summarizes the available medical literature specifically relating to pure caffeine tablet ingestion and reduced exercise coronary blood flow, and suggests possible mechanisms. Further studies are needed to evaluate this effect for other common caffeine-delivery systems, including coffee, energy beverages, and energy gels, which are often used for exercise performance enhancement, especially in teenagers and young athletes. (http://www.amjmed.com/article/S0002-9343%2813%2900189-7/abstract)

JENS-KLEVE
29.05.2015, 17:59
Heute aus Gewohnheit eine Cola getrunken, obwohl vorgestern mein Entzug für Kraichgau begann.:Maso: Ist nicht schlimm oder? 8 Tage sollten auch genügen hoffe ich.

drullse
29.05.2015, 18:10
8 Tage sollten auch genügen hoffe ich.

5 Tage genügen.

Campeon
30.05.2015, 10:06
Heute aus Gewohnheit eine Cola getrunken, obwohl vorgestern mein Entzug für Kraichgau begann.:Maso: Ist nicht schlimm oder? 8 Tage sollten auch genügen hoffe ich.

Warum verzichtest du?

DocTom
11.11.2018, 18:14
...auf Kaffee muss man nicht mehr verzichten, sagen neueste Studien:
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/je-dunkler-desto-gesuender-kaffee-aus-dunkler-roestung-bietet-unserem-gehirn-schutz-vor-schweren-krankheiten-20181107430237

G E N I A L !:Cheese:

Sebastian100
31.05.2022, 19:41
Hallo,

ich wollte mal nachfragen was der aktuelle Stand zur Koffeinmenge im Wettkampf ist. Was wird als Starter empfohlen? Wieviel MG pro Stunde sind zum Erhalt sinnvoll?

Viele Grüße
Sebastian

DocTom
31.05.2022, 19:47
Ist das nicht stark individuell? Wer regelmäßig viel Koffein zu sich nimmt, der braucht mehr für den gleichen Effekt, meine ich aus med. Studien zu erinnern...:Blumen:

thunderlips
01.06.2022, 06:51
Hallo,

ich wollte mal nachfragen was der aktuelle Stand zur Koffeinmenge im Wettkampf ist. Was wird als Starter empfohlen? Wieviel MG pro Stunde sind zum Erhalt sinnvoll?

Viele Grüße
Sebastian

Wie DocTom schon sagt, ist das Konsumieren höchst individuell.
Ich möchte noch den Hinweis in die Waagschale werfen, dass es auch die WK Länge ankommt.

Bsp.
Bei nem Marathon bin ich mit folgender Strategie ganz gut gefahren:
100mg vorm Start (im Gel), dann alle 12km weitere 100mg. Das sind dann aber eben auch 400mg in Summe (und nicht wenig).

Auf der MD nehme ich Gel mit 100mg vorher, dann 100mg aufm Rad, dann 200mg beim Laufen.

Auf der LD musst du schauen, dass du nicht zu (!) früh mit Koffein arbeitest.

Ich trinke regelmäßig (täglich ca. 3x) und sehr gerne Kaffee.
Und wie immer gilt: im Training testen, testen, testen.

Antracis
01.06.2022, 07:38
Ist das nicht stark individuell? Wer regelmäßig viel Koffein zu sich nimmt, der braucht mehr für den gleichen Effekt, meine ich aus med. Studien zu erinnern...:Blumen:

Stimmt, allerdings kann man den Effekt durch einen kurzen Entzug wieder verstärken, hab ich zumindest aus einem Sporternährungsschinken von Matt Fitzgerald noch im Ohr. 10-14 Tage reichen, dann ist der Effekt im Wettkampf wieder vorhanden. Die durch den Koffeinverzicht entstehende miese Laune kann man ja dann auch im Wettkampf nutzen! :Cheese:


They tried to make me go to Rehab
But I said no, no, no…

ahwb
01.06.2022, 09:27
Hat jemand ein Mittelchen gegen die todbringenden Kopfschmerzen beim Koffein Entzug?

NiklasD
01.06.2022, 10:13
Hat jemand ein Mittelchen gegen die todbringenden Kopfschmerzen beim Koffein Entzug?

Würde pauschal sagen viel Wasser trinken. Das hat bei mir geholfen. Ansonsten helfen vermutlich nur die klassischen Schmerzmittel. Bzw. was bei mir deutlich angenehmer war, war die Koffeinmenge nach und nach zu reduzieren.

Bzw. was als Placebo Effekt tatsächlich helfen soll ist das trinken von entkoffinierten Kaffee.

ritzelfitzel
01.06.2022, 10:39
Ansonsten helfen vermutlich nur die klassischen Schmerzmittel. Bzw. was bei mir deutlich angenehmer war, war die Koffeinmenge nach und nach zu reduzieren.


...und auch deutlich gesünder. Bevor ich mir Schmerzmittel einwerfen müsste, würde ich die Kaffeemenge lieber konstant lassen. :Huhu:

Dein Tipp mit der der sukzessiven Reduktion finde ich aber auch am Sinnvollsten. Hat bei mir gut funktioniert. Von 4-5 nun zu mittlerweile 1-2 am Tag. Das ist für mich optimal.

NiklasD
01.06.2022, 11:30
...und auch deutlich gesünder. Bevor ich mir Schmerzmittel einwerfen müsste, würde ich die Kaffeemenge lieber konstant lassen. :Huhu:

Das würde ich vermutlich auch so handhaben, außer man möchte unbedingt langfristig vom Koffein weg. Aber dann würde ich auch zuerst reduzieren bzw. entkoffeiniert ausprobieren, ob das besser bei der Reduktion hilft, bevor ich mir eine Kopfschmerztablette einwerfe

ahwb
01.06.2022, 14:16
Das ordinäre Aspirin hilft mir nicht weiter.
Ich versuche es mal mit reduzieren.

LG

Alex

svmechow
01.06.2022, 15:25
Hat jemand ein Mittelchen gegen die todbringenden Kopfschmerzen beim Koffein Entzug?

Opiate. Du wirst dich beim Opiat-Entzug sehnsüchtig an die Koffeinentzug-Kopfschmerzen erinnern.

Oder einfach nicht entziehen.

crazy
01.06.2022, 19:02
...und auch deutlich gesünder. Bevor ich mir Schmerzmittel einwerfen müsste, würde ich die Kaffeemenge lieber konstant lassen. :Huhu:

Dein Tipp mit der der sukzessiven Reduktion finde ich aber auch am Sinnvollsten. Hat bei mir gut funktioniert. Von 4-5 nun zu mittlerweile 1-2 am Tag. Das ist für mich optimal.

...sukzessive Reduktion kombiniert mit schleichendem Einsatz von entkoffeiniertem Kaffee.

Oftmals treten derartige Entzugserscheinungen eher psychosomatisch auf, weil der Habitus der dutzenden Tassen Kaffee am Tag von jetzt auf gleich nicht mehr gegeben ist.

Peu a peu koffeinfreien Kaffee einstreuen bis man nur auf koffeinfrei läuft, fertig.

JENS-KLEVE
01.06.2022, 20:32
Zwei Fragen:

Bei der Langdistanz muss ich ja die Maximaldosis berücksichtigen, wo würdet ihr die festlegen? Ich Wechsel verschiedene Gels durch, teilweise mit und teilweise ohne Koffein. Eine LD ist ja ein einmaliges Ereignis, also muss ich nicht nach Tageshöchstwert googeln, der bezieht sich ja dann auf Leute, die jeden Tag 10 Tassen kaffe und zwischendurch redbull trinken wollen :Lachen2:

Bei einer Sprintdistanz oder 5km Lauf ist ja eher das Timing entscheidend. Wann muss das Koffeingel rein? 1 Stunde vorher, halbe, Viertelstunde oder unmittelbar vorher?

Antracis
01.06.2022, 21:08
Zwei Fragen:

Bei der Langdistanz muss ich ja die Maximaldosis berücksichtigen, wo würdet ihr die festlegen? Ich Wechsel verschiedene Gels durch, teilweise mit und teilweise ohne Koffein. Eine LD ist ja ein einmaliges Ereignis, also muss ich nicht nach Tageshöchstwert googeln, der bezieht sich ja dann auf Leute, die jeden Tag 10 Tassen kaffe und zwischendurch redbull trinken wollen :Lachen2:

Praktische Erfahrungen habe ich nicht, dürfte auch sehr individuell sein. Wenn ich mal in meinem Recht umfangreichen Bücherregal zur Sporternährung krame, finden sich da z.B, Empfehlungen 200-300mg bzw. 5-6mg/KG Körpergewicht zur Steigerung der Mittel- und Langzeitausdauerleistungen (Neumann et al 2009)

Probleme bei Überdosierungen können ab 300-800 mg auftreten. Ab 5-10g landet man ziemlich sicher nicht im Ziel, sondern auf dem Friedhof. Problematisch kann bei Hitzerennen die wasserausscheidende Wirkung des Coffeins sein. (Und die ist auch individuell und hängt auch stark von der Coffeingewöhnung ab…) Und halt vor allem Magenprobleme/Darmprobleme. Ich würde halt mal 300mg und aufwärts im Training testen, das hilft etwas zum Einschätzen, aber die Wahrheit ist halt aufm Platz. :cool:


Bei einer Sprintdistanz oder 5km Lauf ist ja eher das Timing entscheidend. Wann muss das Koffeingel rein? 1 Stunde vorher, halbe, Viertelstunde oder unmittelbar vorher?

Höhepunkt der Coffeinwirkung nach Einnahme bei flüssiger Verabreichung (also Kaffee oder Konzentrat) wurde in Studien nach 30-60 Minuten erreicht (Graham/Spriet 1991)
Halbwertszeit ca. 5h.

Prost! :Blumen: :Cheese:

Sebastian100
03.06.2022, 20:38
Auf der Produktseite von Sponsors habe ich folgendes gefunden.
Einsatz 3 h und mehr: ca. 150-200 mg vor der Belastung, im Anschluss ca. 50-100 mg Koffein pro Stunde
Habe am Sonntag einen RTF. Werde dann mal am Anfang 200 mg nehmen, nach 4 Stunden 200 mg und in der 6. Stunde nochmal 200 mg. Hoffe das ist nicht Zuviel….