PDA

Vollständige Version anzeigen : Ermüdungsfraktur im Mittelfuss - Erfahrungen?


citystar
06.07.2012, 16:13
Servus,

für mich ist die Saison nach der Diagnose Ermüdungsfraktur im Mittelfuß leider "gelaufen"...

Allerdings würde mich es sehr interessieren wie andere damit umgegangen sind, also wann sie z.b. wieder laufen konnten usw.

Mein Orthopäde meinte ich soll nicht laufen gehen bis ich im alltag schmerzfrei wieder gehen kann und dann eben erst langsam mit 20min lockeren joggen anfangen und langsam steigern.
Radfahren, schwimmen und aquajoggen soll aber kein problem sein.

Mich würde interessieren ob bei euch der Fuß nach der Diagnose mit Verbänden / Schienen / Gips o.ä. ruhig gestellt worden ist oder gar nichts gemacht wurde wie bei mir...

Schreibt mir einfach mal was ihr so damit für Erfahrung gemacht habt :)

danke schonmal im voraus!


PS: Ich weis das es bereits einen Thread über einen Ermüdungsbruch im Fuß gibt, allerdings geht es da zu 90% um die ansichten von pinkpoisen, daher möchte ich hier nochmal einen neuen thread eröffnen!

Flitzetina
06.07.2012, 16:24
Servus,

für mich ist die Saison nach der Diagnose Ermüdungsfraktur im Mittelfuß leider "gelaufen"...

Allerdings würde mich es sehr interessieren wie andere damit umgegangen sind, also wann sie z.b. wieder laufen konnten usw.

Mein Orthopäde meinte ich soll nicht laufen gehen bis ich im alltag schmerzfrei wieder gehen kann und dann eben erst langsam mit 20min lockeren joggen anfangen und langsam steigern.
Radfahren, schwimmen und aquajoggen soll aber kein problem sein.

Mich würde interessieren ob bei euch der Fuß nach der Diagnose mit Verbänden / Schienen / Gips o.ä. ruhig gestellt worden ist oder gar nichts gemacht wurde wie bei mir...

Schreibt mir einfach mal was ihr so damit für Erfahrung gemacht habt :)

danke schonmal im voraus!


PS: Ich weis das es bereits einen Thread über einen Ermüdungsbruch im Fuß gibt, allerdings geht es da zu 90% um die ansichten von pinkpoisen, daher möchte ich hier nochmal einen neuen thread eröffnen!


Bei mir war es so, dass nichts ruhig gestellt wurde. Die Aussage der sehr guten Sportärztin (betreut viele Nationalsportler) war, dass alles ok ist, was sich ok anfühlt.
Man sollte einfach nicht in oder über den Schmerz trainieren.
Bei mir hiess das, dass ich nach 3 Wochen Pause wieder aufs Rad gestiegen bin und geschwommen bin ich auch. Gelaufen bin ich erst wieder nach ca. 5 Wochen - und dann auch erst mal ruhig und nicht allzu viele KM.
Auf meine Frage, ob ich etwas schlimmer machen könnte, durch zu wenig Ruhe, meinte die Ärztin ganz klar "nein". Der Körper würde per Schmerz schon Bescheid sagen.

Noiram
06.07.2012, 16:24
Leider habe ich die Erfahrung schon 2fach.

3-4 Monate Laufpause musst Du rechnen.
Wenn Du schmerzfrei GEHEN kannst, reicht das nicht aus um laufen zu können. Dann würdest Du den Heilungsprozeß beeinträchtigen.
Ich konnte schon nach 2 Wochen schmerzfrei gehen.

Ich habe ein MRT am Anfang und ein MRT nach 12 Wochen gemacht.
Beim 1. sah man das Ödem im Knochen und beim 2. MRT dann die "Naht".
Gottlob habe ich einen "laufenden" Orthopäden und einen guten und jungen Radiologen, die mich gut beraten haben.

Schwimmen war erlaubt, nur nie Flossen tragen und nicht mit einem Ruck vom Beckenrand abstoßen.
Nach 4 Wochen durfte ich auch Rad fahren - keine Bergbelastung.
Ich bin Ergometer gefahren, da ich den Fuß dort bewußt weiter hinten aufsetzen konnte.

Nach dem 2. MRT bekam durfte ich dann mit Walken anfangen und der Arzt hat mir erlaubt nach 1-2 Wochen Laufpassagen einzubauen.
Ich glaube der "Karsten Knobloch" (der mit dem Sportverletzungsbuch) hat gute Pläne dazu. Er hat mich auch damals mal per Mail beraten.

LG, viel Geduld und gute Besserung!

Marion
(die in der Ermüdungsbruchphase Kraulen gelernt hat:Huhu: )

hanse987
06.07.2012, 19:26
Meine Ärzte hatten vor 2 Monaten den Verdacht auf Ermüdungsbruch Mittelfußknochen Nr. 5, was sich zum Glück aber nur als eine Überlastung herausstellte.

Welcher Mittelfußknochen ist es? Wenn ich mich richtig erinnere, hat man mir erzält dass 1-4 nicht so schlimm sind. Einzig der 5er soll etwas komplizierter sein. Zum 5er gibt eine Thread: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9307

Markus

citystar
06.07.2012, 22:36
Leider habe ich die Erfahrung schon 2fach.

3-4 Monate Laufpause musst Du rechnen.


hm, da hab ich aber von viele anderes gehört. selbst mein arzt meinte das es wohl 6-8wochen sein werden und scheinbar behandelt der auch Faris, Raelert usw.

Naja trotzdem danke für deine antwort, auch wenn die mich nicht gerade hoffen lässt :D


Welcher Mittelfußknochen ist es? Wenn ich mich richtig erinnere, hat man mir erzält dass 1-4 nicht so schlimm sind. Einzig der 5er soll etwas komplizierter sein. Zum 5er gibt eine Thread: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=9307

bei mir ist es glaub ich der dritte. der fünfte wäre ja dann der vom kleinen zeh oder?

Noiram
07.07.2012, 09:35
hm, da hab ich aber von viele anderes gehört. selbst mein arzt meinte das es wohl 6-8wochen sein werden und scheinbar behandelt der auch Faris, Raelert usw.

Naja trotzdem danke für deine antwort, auch wenn die mich nicht gerade hoffen lässt :D



Sicher ist das unterschiedlich. Meine erste Stressfraktur hat 14 Wochen gedauert, bei der 2. konnte ich nach 12 Wochen wieder laufen.
Ich war lieber vorsichtig. Ob die Pause nun 10 oder 14 Wochen ist macht die Saison dann auch nicht wirklich besser.

Mein Arzt meinte wenn ich zu früh be(über)laste, dann kann es zu einem richtigen Bruch kommen und das wollte ich nicht.

LG
Marion
(deren Calziumspiegel trotz jahrelanger Substitution von Ca und Vit. D3 nicht besser wird)

citystar
07.07.2012, 10:09
wäre mal interessant zu wissen ob es unterschiede im heilungsverlauf bei ermüdungsbrüchen zwischen männern und frauen gibt... glaub das muss ich am montag in der uni gleich mal recherchieren :D

citystar
28.09.2012, 22:24
so, ermüdungsbruch ist nun fast 12 wochen her... und ich spür es immernoch... :(

Meik
28.09.2012, 22:43
Spüren oder Schmerzen? Wenn immer noch Schmerzen doch mal ab zum Doc und checken lassen, ggf. zu früh/oft belastet und die Heilung damit verzögert?

Irgendwie "komisch" gesprürt habe ich es manchmal noch ewig später, war aber nach 1 Monat im Alltag schmerzfrei und konnte wieder locker radeln, mit Laufen bin ich erst nach 3 Monaten angefangen um nichts zu riskieren. Hatte zur Schonung anfangs eine feste Carbon-Einlegesohle bekommen. Konnte dann aber schnell wieder problemlos ins Lauftraining einsteigen und bin im 4. Monat schon wieder Mara (LD stand auf dem Plan), daher wollte ich nichts riskieren und auf jeden Fall den Knochen gut verheilen lassen.

Die Zeit kann man gut nutzen für Sachen die man sonst nicht macht, viel Technik beim Schwimmen, Frequenztraining beim Radeln, Rumpfstabi, Dehnübungen, ...

citystar
28.09.2012, 23:06
spüren, kein schmerz!
also ich mer im alltag eben das etwas nicht zu hunder pro okay ist!
Naja werd demnächst wohl nochmal nach erding zum doc gehen und schauen was der spricht... damals meinte er 6-8wochen ist so seine erfahrung!

War erst 1x laufen vor 2 wochen und da ich es eben da leicht gespürt habe, hab ich eben seitdem wieder nichts gemacht!

Noiram
29.09.2012, 11:03
Das Beste wäre ein Kontroll-MRT, fragt sich ob die Kasse das bezahlt.

Bei mir waren es 10 Wochen und danach durfte ich erstmal walken und dann laufen. Ich habe aber echt stückweise angefangen und bin nicht einfach mehrere km losgelaufen.

Gute Besserung!
Marion

Wolfgang L.
29.09.2012, 11:27
so, ermüdungsbruch ist nun fast 12 wochen her... und ich spür es immernoch... :(

Hallo Citystar,

wie hast du den Ermüdungsbruch überhaupt festgestellt?

Gute Besserung.



Ich laboriere gerade an einer Ermüdungserkältung. :(



Viele Grüße
Wolfgang

Meik
29.09.2012, 11:32
Bei mir waren es 10 Wochen und danach durfte ich erstmal walken und dann laufen. Ich habe aber echt stückweise angefangen und bin nicht einfach mehrere km losgelaufen.

Angefangen bin ich mit 5mal die Woche 1 (!!)km, einfach an jede andere Trainingseinheit 5-6min locker laufen drangehängt. Lieber öfter und weniger auf Anraten meines Doc. Bis zum Mara keine Einheit über 10km, dafür war fast jede Einheit eine Koppeleinheit mit kurzem Lauf. Wenn man die wenigen Trainingskilometer hochrechnet war mein Lauftraining noch nie so effektiv.

citystar
29.09.2012, 12:08
Hallo Citystar,

wie hast du den Ermüdungsbruch überhaupt festgestellt?

Viele Grüße
Wolfgang

Naja schmerzen im fuß die dann irgendwann so groß waren das ich im alltag kaum noch auftreten konnte und dann bin ich eben doch mal zum arzt. Der hat dann mittels MRT mir einen ermüdungsbruch diagnostiziert

Wolfgang L.
29.09.2012, 18:05
Hallo Citystar,

danke,

Schmerzen im Fuss habe ich auch, aber die werden weniger wenn ich es nicht übertreibe.

Als Sporthypochonder glaube ich aber alles an Wewechen zu haben was hier im Forum diskutiert wird.

Grüße
Wolfgang

Meik
29.09.2012, 18:11
hab ich eben seitdem wieder nichts gemacht!

Das sagt sich so leicht, gerade in der Anfangszeit hab ich erst gemerkt wie viel man den Fuß so belastet, auch außerhalb vom Sport. Jede zu frühe zu hohe Belastung verzögert die Heilung, vobei vollkommenes Ruhigstellen ja auch wiederum nicht ideal ist. Sind sich die Ärzte ja untereinander nicht einig, die einen machen gar nichts, die einen empfehlen ruhigstellen zumindest für 1-2 Wochen, meiner kam mit starrer Einlegesohle daher damit man keine Abrollbewegung mit dem Fuß macht und sich das Körpergewicht gleichmäßig verteilt, ...

Wie viel warst du denn laufen? Versuch doch einfach regelmäßig mal mit wirklich nur ein paar Minuten anzufangen - und ja, ich weiss selber wie schwer das ist. :(

citystar
29.09.2012, 18:58
Das sagt sich so leicht, gerade in der Anfangszeit hab ich erst gemerkt wie viel man den Fuß so belastet, auch außerhalb vom Sport. Jede zu frühe zu hohe Belastung verzögert die Heilung, vobei vollkommenes Ruhigstellen ja auch wiederum nicht ideal ist. Sind sich die Ärzte ja untereinander nicht einig, die einen machen gar nichts, die einen empfehlen ruhigstellen zumindest für 1-2 Wochen, meiner kam mit starrer Einlegesohle daher damit man keine Abrollbewegung mit dem Fuß macht und sich das Körpergewicht gleichmäßig verteilt, ...

Wie viel warst du denn laufen? Versuch doch einfach regelmäßig mal mit wirklich nur ein paar Minuten anzufangen - und ja, ich weiss selber wie schwer das ist. :(

ich war 15min so wie es der arzt empfohlen hat!

was ist das für eine einlegesohle?

Meik
29.09.2012, 19:03
was ist das für eine einlegesohle?

Was extra für Trias: Fullcarbon :cool:

Eine hundsordinäre orthopädische Einlegesohle wo eine Carbonlage aufgeklebt war so dass die starr war. Konnte ich in jeden normalen Schuh einlegen, die andere war eine normale Einlegesohle. Konnte so fast von Anfang an im Alltag schmerzfrei Laufen durch die Stütze der Sohle und das Fehlen der Abrollbewegung des verletzten Fusses.

Nach drei Monaten hab ich die Kohlefaserschicht abgerissen und konnte die als normale Einlegesohle weiternutzen.

citystar
29.09.2012, 19:11
Was extra für Trias: Fullcarbon :cool:

Eine hundsordinäre orthopädische Einlegesohle wo eine Carbonlage aufgeklebt war so dass die starr war. Konnte ich in jeden normalen Schuh einlegen, die andere war eine normale Einlegesohle. Konnte so fast von Anfang an im Alltag schmerzfrei Laufen durch die Stütze der Sohle und das Fehlen der Abrollbewegung des verletzten Fusses.

Nach drei Monaten hab ich die Kohlefaserschicht abgerissen und konnte die als normale Einlegesohle weiternutzen.

vll. sollte ich im alltag weniger mit nike free's rumlaufen!?

Meik
29.09.2012, 19:46
vll. sollte ich im alltag weniger mit nike free's rumlaufen!?

Jetzt schon um die Fußmuskulatur wieder aufzubauen. In den ersten Wochen nach einem Ermüdungsbruch IMHO wenig heilungsfördernd, da sollte man den Fuß zwar nicht ruhigstellen, aber auch nicht viel belasten.

citystar
29.09.2012, 20:14
Jetzt schon um die Fußmuskulatur wieder aufzubauen. In den ersten Wochen nach einem Ermüdungsbruch IMHO wenig heilungsfördernd, da sollte man den Fuß zwar nicht ruhigstellen, aber auch nicht viel belasten.

naja hab eigentlich fast nur die free's im alltag an!

Meik
29.09.2012, 20:31
naja hab eigentlich fast nur die free's im alltag an!

Würde ich auch gerne, ich komme jobmäßig aber nicht um stabile Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und durchtrittssicherer Sohle herum wenn man den ganzen Tag in Werkstätten herumrennt. :(

Gibt es Free mit Stahlkappe? Wäre mal eine Marktlücke :Lachen2: